Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Chefe am 22. November 2008 - 20:20:27
-
Hallo zusammen,
habe mein erstes 6mm Base Briten von Baccus fertig bemalt.
(http://img.photobucket.com/albums/v341/Chefe/Modelle/briten3.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v341/Chefe/Modelle/briten2.jpg)
jetzt warten noch 29 weiter Bases :rolleyes:
-
shweet =)
-
Die Pompon deiner leichten Kompanie (Plänkler) müssen grün sein und nicht weiß :P Neee, im Ernst... sehen klasse, die muß ich mir mal in Natura ansehen. Dann muß ich mal Bilder meiner Minis bei euch machen.
-
Very nice! :thumbup:
Have you gone blind yet painting all the detail on 6mm? ^^
-
klasse, weil ich die gleichen einheiten bemalt habe - weiß ich welcher aufwand von nöten ist um diese optische qualität herüber zu bringen. wobei, weiß ich nicht, meine sehen viel schlechter aus ;).
-
Sehr hübsch!
Das passt die komplette Garde in die Jackentasche.
:thumbsup:
-
Respekt. Kreuzgurte in 6 mm. :dash: Ich find es klasse.
-
Eins vornweg:
6mm reizt mich nicht und Napoleonisch halte ich für ein Altherren-Hobby.
Aber das ist wirklich krass. Kreuzgurte etc.... und ich gebe zu, dass der Gesamteindruck der Base wirklich gut ist. Ich bin gespannt, wie das dann mit den restelichen 29 Bases zusammen aussieht.
Ich werde mir das am Mittwoch mal im Original anschauen. Zusammen mit deinem nervösen Tick, den du jetzt haben musst. :crazy:
Grüße,
Hessi
-
Sehen sehr schön aus.
Frage: Sind die Flanker auf einer extra Base? Sieht so aus, als wäre da ein winziger Spalt. Und kämen die nicht besser in plänkelnder Haltung.
2. Frage: Hast Du Dir mal überlegt, die Fahnen noch einen Hauch größer zu machen. Klar, die sind jetzt schon oversized. Aber ich habe das Gefühl, da geht noch was.
-
ich möchte nichts vorweg nehmen, aber die fahnen sind von baccus und sind auf diese größe festgelegt, auf einer extra base stehen sie auch. möge dem nicht so sein, darf man mich gerne korrigieren.
bei meinen modellen, welche identisch sind - habe ich die hosen allerdings grau bemalt . historisch sollte das ebenfalls richtig sein, vom kontrast gefällt mir das weiß allerdings besser. bei gelegenheit werde ich ein foto einstellen.
auch wenn die qualität meiner minis nicht an die von chefe heran kommt, so ist es trotztdem eine recht anstrengende angelegenheit 6mm figuren aus dieser epoche anzumalen weil manche details ( zb. kreuzgurte) charakteristisch sind. die starter box beinhaltet etwa 220 von diesen kleinen \"zinnkriegern\", die kavalerie nicht mitgezählt. da kann man durchaus feinmotorische aussetzer in den fingerpartien bekommen.
allerdings - und das habe ich an anderer stelle schon erwähnt, empfinde ich persönlich das diese maßstab am besten eine epische schlacht reflektiert, weshalb ich auch mit GHQ modellen ( WWII ) sehr zufriden bin, wobei die bemalung der infanterie in diesem bereich ganz locker von der hand geht. weil sie A : noch kleiner sind und B : weniger detailstufen aufweisen bzw. die zwingende notwendigkeit nicht besteht.
-
Hallo zusammen,
ersteinmal Danke für euer Lob!!
Die Kreuzgurte waren eigentlich garnicht so schwer zu malen. Habe einfach einen 10/0 Pinsel genommen bei dem schon ca. die hälfte der Haare fehlen. Damit kann man die dann relativ einfach malen (ruhige Hand vorausgesetzt).
@Decebalus:
Ja die Flanker sind auf einem extra Base. Die Hinteren Reihen sind sogar auf 3 Bases. Jeweils 8 Figuren auf einem 20mm Magnetbase. So lassen sich die Figuren für verschiedene Systeme verwenden und die Basegestallung ist einfacher. Da es bei dem GdD Regelwerk von Baccus 3 verschiedene Skirmish Level gibt wollte ich die in der plänkelnder Haltung für Level 2 nehmen. Normale Inf für Level 1 und keine Inf für Level 0.
Wie Stahlprophet schon geschrieben hat sind die Fahnen von Baccus, die haben nun mal diese Größe.
@Stahlprohet:
\"so ist es trotztdem eine recht anstrengende angelegenheit 6mm figuren aus dieser epoche anzumalen weil manche details ( zb. kreuzgurte) charakteristisch sind\"
Da muss ich dir leider Recht geben. Habe natürlich gleich richtig los gelegt und mir nochmal 2 Inf Booster dazu gekauft. Alles in allem sind es zusammen über 700 Modelle und für 4 Stück brauch ich im Moment ca. 1h...
-
oh mein gott, hinsichtlich der prächtigen gesamtoptik wird das bestimmt ein augenschmaus - bezüglich dem aufwand in dieser qualität empfinde ich aber etwas mitleid ;). den idealismus einer, mit meinem mitteln, \"perfekten\" bemalung, habe ich allerdings nach wenigen miniaturen aufgegeben so das ich doch eher in richtung zweckmässigkeit über gegangen bin, zumal in diesem maßstab der gesamteindruck die höhere gewichtung hat. aber ich möchte dich natürlich nicht von deinem unterfangen abbringen und freue mich schon auf das \"finale bild\".
EDIT :
könntest du mir die basengestaltung näher beschreiben bezüglich den arbeitschritten den verwendeten farben und den materialien, die gefallen mir nämlich außerordentlich gut.
-
:D Super arbeit! :D
Habe selbst Baccus ACW US und ich weiss welche anstregungen und arbeit da hinten steht.
Bravo, ausser das es Engländern sind ;) ;) \"Vive la France!\" :D
Cpt A.
-
Sind mit der Zeit ein paar mehr geworden.
(http://img.photobucket.com/albums/v341/Chefe/Modelle/british03.jpg)
hier noch ein paar Verlustmarker. Die Miniaturen sind von Adler.
(http://img.photobucket.com/albums/v341/Chefe/Modelle/british04.jpg)
(http://img.photobucket.com/albums/v341/Chefe/Modelle/british05.jpg)
-
Argh!! Sehr cool... ich werde schwächer... das reizt schon ein Bissl, auch wenn ich eigentlich Napoleonmuffel bin...
-
Die Masse machts,kommt schon richtig gut.Allerdings würde ich an Deiner Stelle noch die Schnittkanten der Fahnen bemalen,so sehen sie halt wie ausgeschnitten aus.
-
Hammer.