Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Simon184 am 28. Juli 2014 - 21:28:49
-
Hi Leute hier ist endlich mein Tutorial zu den Kokospalmen! :)
Ein paar Infos vorab:
-ich werde das gesamte Tutorial in mehreren Beiträgen Posten damit es einigermßen übersichtlich bleibt.
-ihr braucht vieeel Geduld!
-Das ganze ist entwickelt von mir heißt niemandem nachempfunden und ohne kauf von Fertigmaterial (Blätter, Stamm etc.)
Ich hoffe dieses Tutorial wird euch in manchen Bastel-Situationen weiterhelfen und sich lohnen wenn ihr Fragen habt oder etwas ungenau erklärt ist könnt ihr euch jederzeit mit einem Beitrag oder einer Nachricht bei mir melden.
Viel Freude euer SIMON
Für diese Palme braucht ihr: Kokos\"wolle\", Kleber(UHU Hart),Schere,Zange,Tackermesser,Blumendraht,Papier, einen geeigneten Ast, Acrylfarben(Rot,Gelb,Grün,Schwarz) ,Pinsel und seeehr viel Geduld.
Schritt 1: DIE PALMENBLÄTTER
Als erstes braucht ihr ein weißes Blatt von einem etwas dickerem Papier ( aber noch kein Karton!) und eine Schere. Aus dem Papier schneidet ihr nun einen kleinen Quader heraus je nachdem wie lang und breit das Blatt werden soll( Bild 1).
Als nächstes wird dieses in der Mitte gefaltet (Bild 2)und daraus die grobe Außenform ausgeschnitten. Als nächstes nehmt ihr euch die Schere zur Hand und schneidet die Blätter sehr fein ein ( dabei NIE vergessen jeden zweiten Einschnitt wegzuschneiden da Palmenblätter große freiräume zwischen ihren \"Nadeln\" haben) wenn dies beim ganzen Blatt getan ist (Bild 3) faltet ihr es auf und schneidet es in der Mitte durch (Bild 4).Dann zwickt ihr ein Stück Draht ab das ein gutes Stück länger sein sollte als das jeweilige Blatt und klebt die zwei Hälften wieder an den Draht (Bild 5). Das ganze solltet ihr für 1 Palme ungefähr 20 mal machen. Jetzt sind sie fertig für den nächsten Schritt: Das bemalen.
(http://[img]http://i60.tinypic.com/2ytnzis.jpg)[/img]
-
Es fängt schon viel versprechend an. ich bin gespannt wie es weitergeht.
Aber irgendwie bindest du die Bilder falsch oder zumindestens nicht richtig in den Beitrag ein. Bei mir steht um die Bilder herum immer noch Texte von Einbinden. Vielleicht kann sich ein Mod das ja mal ansehen.
-
2: DER PALMENSTAMM
Für
den Palmenstamm braucht ihr im Prinzip nur ein kleines Messer und einen relativ
weichen und je nach Form gewünschten Zweig (trocken).Der erste Schritt ist den
Stamm von allen Seiten und von unten nach oben mit kleinen Schnitten
einzuritzen da die Struktur de Stammes doch etwas wilder und unregelmäßiger
ist. Wenn dieser Schritt vollendet ist dann könnt ihr eigentlich direkt zur
Bemalung übergehen. Die erwünschte Farbe erzielt am am besten mit selbst
gemischten !ACRYLFARBEN!. Die erste Farbschicht besteht aus einem hellen braun
das ohne Wasser und dünn (nicht überall) aufgepinselt wird, durchtrocknen
lassen dann mischt ihr ein helles grau an und überzeht den Stamm wieder nicht
an allen Stellen mit Farbe. Jetzt könnt ihr zu dem gemischten grau immer mehr schwarz
zugeben und dann mit den vielen verschiedenen Fabtönen kleine waagrechte
Striche am Stamm ziehen. Das sollte an Farbe erstmal reichen. Doch jetzt
braucht ihr unbedingt noch ein paar Kokosfasern die ihr klein schneidet und
oben am Stamm anbringt( Mit Kleber am besten). Die Kokosfasern sollen die alten
abgestorbenen Blätter symbolisieren die sich dann nach und nach zum Stamm
\"abtragen\".
Von
den Stämmen habe ich leider nicht so viele
Bilder (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=15248) nur ein Endbild da jeder den Stamm anders
interpretiert und sich vorstellt, das ist nur eine passende Variante.
-
super ich bin begeistert :thumbsup: und gespannt wie es weiter geht
-
Sehr Klasse,
Bin gerade auf der Suche nach passenden Palmen für meine Wüstenplatte und alles was ich bisher fand war alles nicht das Richtige. Man darf gespannt sein ;)
Gruß
Zwerch!!!
-
Es geht weiter mit Schritt 3! :)
3: DIE BEMALUNG DER BLÄTTER
Jetzt sind wir am wichtigsten Punkt des baus dieser Palme angelangt: Die Bemalung.
Am besten fangt ihr damit an drei verschiedene Grundfarben anzumischen: Gelb, ein normales grün mit einem wirklich sehr kleinen schwarz anteil drinnen, und hellgrün wieder mit sehr wenig Schwarz ( das verhindert das die blätter zu sehr leuchten). Gut nun gehen wir von 20 Blättern aus (ca. 1 Palme) davon malt ihr ca. je nach bedarf, 4 mit Gelb 5 mit hellgrün und 11 mit \"normal\" grün an. Die Farbe nicht zu dicken aufpinseln und immer von der Mitte nach außen, achtet auch darauf das die Zwischenräume zwischen den einzelnen Nadeln noch gut sichtbar sind. Der Draht in der Mitte wird mit bemalt.
Die passendsten Farben erzielt ihr wenn ihr selber mischt, ich verwende dabei klassische Acrylfarben.
Jetzt könnt ihr erstmal nichts weiter tun als die Blätter gut Durchtrocknen zu lassen und Kleber und Zange zu holen die braucht ihr nämlich für den nächsten Bauabschnitt....
img(http://www11.pic-upload.de/thumb/29.07.14/ieohan3vxdzo.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-24066520/P1000150.jpg.html)
-
4: DIE PALME
Der letzte Schritt besteht darin Die Palmenblätter an den Stamm anzubringen.
Als erstes Braucht ihr einen Kleber( ich verwende UHU Hart) und eine Greifzange)
Jetzt nehmt ihr euch zuerst ein gelbes Blatt und knickt den hervorstehenden Draht am Ende ein kleines Stück mit der Zange ein.Ihr könnt das Blatt auch leicht biegen. Dann klebt ihr es relativ weit unten an die Kokosfasern.( Bild 1)
So geht es jetzt immer weiter ( Bild 2)nach den gelben Blättern kommen die grünen danach die hellgrünen. Bei der Anordnung der Blätter müsst ihr aufpassen nicht zu viele anzukleben setzt euch am besten ein Limit.
Baut die Blätter immer weiter nach oben auf und klebt die Drähte immer weiter oben an das ist Naturgetreu und sieht toll aus.
Beim biegen der Drähte müsst ihr aufpassen, denn die Nadeln fangen erst ein gutes Stück nach dem \"herausschauen\" des Stieles an zu Wachsen.
Wenn ihr mit dem ankleben fertig seit und alles fest ist dann unterzieht ihr der Palme am besten noch eine Farberneuerung indem ihr Verbindungen zwischen verwelkten normalen und neueren Blättern herstellt.
Vergesst nicht auf die unteren Blätter noch Braun und ein wenig dunkelgrün aufzutragen sodass sie glaubwürdig zu den Kokosfasern passen die sie dann bei echten Palmen werden.
Wenn ihr mit allem zufrieden seit könnt ihr ja noch ein paar Kokosnüsse kreeien zu denen ich noch nicht gekommen bin. :)
Und das ist nun die fertige Palme ( Bild 3,4)
Das ganze könnt ihr natürlich dann noch gerne in meinem Karibik kolonial Modell ( Karibische Kolonialzeit Landschaft) begutachten, ein Blick lohnt sich aufjedenfall :)
(http://[IMG]http://i60.tinypic.com/21kxw13.jpg)[/img]
(http://i60.tinypic.com/21kxw13.jpg)[/img]
-
Tolle Palmen! Wären mir wahrscheinlich zu aufwendig. Aber man soll ja nie nie sagen... ;)
-
Dankeschön, solange man den Spaß und zeit zeit hat ist es definitiv eine Möglichkeit
Im Modell...:
(http://[URL=http://www.directupload.net/file/d/3698/73ehds7f_jpg.htm][IMG]http://s7.directupload.net/images/140729/temp/73ehds7f.jpg)[/URL][/img]
-
Schöne Pflanzen und tolles Tutorial.
-
Respekt! Sehen toll aus die Palmen. Wie lange hast Du jetzt für eine gebraucht? Nur mal so zum Vergleich zu meinen \"Kaufpalmen\".
Gruß, Waterliner
-
Geil, die schlagen so ziemlich alles, was es an Kaufpalmen gibt. Ich liebe es, wenn Bäume richtig echt aussehen :thumbup:
-
Danke an euch alle! :)
@Waterliner: Ich habe für eine Palme ca. 5h dafür gebraucht das meiste für die Blätter das ist ganz schön Detailarbeit lohnt sich aber :smiley_emoticons_pirate_thumbs1:
-
Die 5h haben sich definitiv gelohnt. Sehr realitätsnah. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit ner Airbrush die Blätter schneller bemalt bekommt und somit etwas Zeit sparen kann. Vielleicht kannst du die Blätter auch als Ganzes erst auf den Drahtl kleben und dann einschneiden. Vielleicht lässt sich so ne Stunde einsparen. Hast du schonmal probiert, ob due sagen wir drei Lagen papier zussamen schneiden kannst? Eventuell an der Seite zusammenkleben und dann schneiden. Somit kannst du die Schneidezeit weiter verkürzen.
Wie dem auch sei, danke für das Tutorial und die Bilder. Wirklich die besten palmen, die ich bisher gesehen habe.
-
Puuh! Wirklich lange.....für meine BO-Wüstenplatte habe ich 20 Palmen unterschiedlicher Größe bei Ebay gekauft. hat mich ca. 20€ gekostet. Aber Deine Palmen sehen natürlich wesentlich realistischer aus. Aber die Zeit 20x5std. hatte ich da nicht.
Gruß, Waterliner
-
Wie dareios schon sagt: da kann man bestimmt noch was an zeit einsparen und wenn man geübt ist geht das ganze auch noch schneller
Trotzdem Dankeschön für das interesse
LG simon :)
-
Sehen absolut genial aus deine palmen, aber die bauzeit ist eine ansage! ;-)
-
Kleines Info-Update:
Jetzt nach ca. 1 1/2 Monaten (fast) täglichem Palmen schneiden und Basteln habe ich nochmal genau nachgemessen was die Bauzeit betrifft.
Ich komme nun auf ca. 2 1/2 bis 3 Stunden pro Stück.
Ein bisschen Übung ist natürlich schon dabei bei mittlerweile schon 600 Blättern und 30 Palmen :)
Jetzt bin ich ja schon fast durch ein paar Stück noch dann könnt ihr alle in meinem Landschaftsmodell bestaunen. http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=14866
In den nächsten Tagen(Wochen?) gibts dann dort das letzte große Update.
Freu mich dann wie immer auf eure Feedbacks
Simon
-
Hossa, 600 Wedel ausschneiden ist ne Ansage. Bin auf das Ergebnis gespannt. Sollte definitiv grandios ausschauen. Bei dem Volumen koenntest du darueber nachdenken ne Vektorzeichnung zu machen und die Wedel via Laser schneiden zu lassen.
-
Modellbau kann so schön sein :D Richtig Genial!!!
-
Ich finde diese Variante genial :thumbup:
Artet bei der Menge an Palmen natürlich zur Fleißarbeit aus :D
Laser-Cut für die Wedel wäre echt nicht schlecht.
Es hält doch mit am längsten auf die Wedel zu zuschneiden.
-
Großartige Arbeit!! Wenn man es nicht wüsste, würde ich sie für \"echt\" halten ;)
-
Dankeschön für den großen Anklang macht mich Stolz und motiviert mich immer! Toll! ^^
Was den Vorschlag mit den Laser Cuts betrifft könnt ich mir das ganz gut vorstellen.
Muss ich mich mal informieren.
Bis bald Simon