Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: daneaxe am 06. August 2014 - 18:03:45

Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 06. August 2014 - 18:03:45
Liebe Gemeinde!

Obwohl ich Infinity selbst noch kaum gespielt habe, hat mich der Wahn gepackt. Her muss eine modulare Spielplatte gebaut werden, die - so unüblich für die meisten TT-Projekte - ohne eine einzige Ruine daherkommt. Und obwohl ich aus eben jener Tradition komme (40k etc.), soll hier ein völlig überästhetisierte Traum aus Neon, Bunt und utopischer Wohnlichkeit entstehen. Mit Blick auf eine gewisse Manga-SciFi-Ästhetik plane ich einen Vorort, bzw. den Rand eines solchen, in klaren strahlenden Farben. Blau, Lila und helle Grautöne sollen die helle Seite auch eines generischen Cyberpunk-Universums abbilden (Vom Fachmann für Kenner: Stichwort Konzernzone). Irgendwas ist ja immer und deshalb - sobald es fertig ist - müssen dann schon meine Nomaden im Farbschema der Ordnungshüter eingreifen, weil sich fiese (und unglaublich böse) Cyberterroristen gewiss im beschaulichen \"Tokyo Terrace\" betätigen.

TL/DR: Hier entsteht (hoffentlich) eine Superplatte in Bunt.

Für Anteilnahme, Tips, Anregungen und ggf. Lobpreisungen bin ich empfänglich! :thumbsup:
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 06. August 2014 - 18:17:16
Wir beginnen mit den Modulen des Spielfeldes. Diese sollen wenig Struktur aufweisen und nach Fertigstellung eher durch Bemalung (mit der Airbrush) überzeugen. Die Straßen werden durch ein Hex-Muster durchsetzt, welches an z.B. ein MagLev-System erinnern kann. Der helle Beton wird ein dezentes Punktemuster erfahren.

Fürs erste soll die Platte nur in einer Konfiguration zusammen gesetzt werden. Das lässt die Muster an den Stoßkanten nicht aufbrechen.


Konkret: Ich habe aus 5mm Forex 16 Platten, 30x30cm ausschneiden lassen. Diese werden an jeder Kante mit zwei kurzen 3mm-Bohrungen versehen (je 10 cm von der Ecke, siehe Bild). In diese Bohrungen kommen später die Magnete. Damit lässt sich die Platte überall zusammenklicken und in einer 12\" Schallplattentasche transportieren.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1143-b6af2703.jpg)
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 06. August 2014 - 18:28:05
Nach der Planung, wo denn nun die Straßen entlang führen, - sie laufen übrigens etwa im 30-Grad-Winkel zu den Platten - werden sie aus 0,5 mm PVC-Folie ausgeschnitten. Und im Anschluss natürlich aufgeklebt. Das geschieht mit einem furios-klebrigen doppelseitigen Klebeland, dass ich beim empfehlenswerten Klebeland.de in Berlin erstanden habe. Gern darf die Straßenfolie zunächst überstehen. Im Anschluss kann die Platte dann einfach umgedreht werden, um den Überstand genau bündig wegzuschneiden.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1146-6a7ec552.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1145-d661ed01.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1144-08a9a925.jpg)
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: catweazle am 06. August 2014 - 18:42:18
Tolle Idee, vor allem 30x30 geht gut, ich hab noch für kleinere Elemente 15x30 dazu genommen. Dadurch kann ich auch schmale Kanäle oder Einfache Wege zwischen packen.
Ich bin mal gespannt.
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Farin 17 am 06. August 2014 - 18:55:23
Nomaden? Tokyo Terrace? Da könnte ich doch direkt mal meine Yu Jing suchen.

Fühl Dich beobachtet! ;)
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: 56er am 06. August 2014 - 19:15:07
Mein Tipp:
Schau dir mal Neo Tokyo an, das ist wie Infinity und Counter Strike.
Musst es auch nicht spielen. Bietet dafür aber jede Menge tolle Schlachtfelder und Ideen für Gelände ;)
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: MacGuffin am 07. August 2014 - 19:04:56
Da bin ich mal gespannt. Schön konzipierte Infinity-Platten gibt es nie genug. Gutes Gelingen!
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Stoessi am 07. August 2014 - 19:54:11
Abonniert.
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Dark-Dragon am 10. August 2014 - 12:31:39
Da ich gern und viel Gelände baue und auch Vorhaben dieses Jahr noch eine infinity platte zu bauen, bin ich gespannt wie es weiter geht :thumbsup:
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Tetsou am 10. August 2014 - 12:34:10
na dann bin ich mal gespannt...

bin immer interessiert an geländebau
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 10. August 2014 - 18:18:38
Freunde der in Zinn gegossenen Gewalt,

vielen Dank für Euere Beiträge! Ich werde mein Bestes versuchen, nicht zu enttäuschen! 8o

Da ich noch auf ein paar Werkstoffe warte, gebe ich hier schnell in kleines Update zum Besten:

Zum einen habe ich heute die Geländeplatten grau grundiert. \"Buuuuh! Runter von der Bühne!\" Ja, gewiss, das kennt man schon. Aber, wie mein frivoler kunstwissenschaftlicher Berater zu sagen pflegt: \"Pics or it did not happen.\"

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1148-5072b650.jpg)

Desweiteren, ein My spannender, habe ich mir aus Forex-Reststücken diese kleinen Helferlein gebastelt. Wie oft schon war ich fest überzeugt, beim Magnetisieren die Pole genau richtig gesetzt zu haben. Nur um darauf festzustellen, dass ich alles wieder rauspopeln muss... Mit diesen - mit einem Magnet beklebten - Magnetschlüsseln (TM) ist alles idotensicher: Derjenige mit der Aufschrift \"Base\" und dem kleinen Kasten mit Pfeil dient z.B. dazu, einen daran haftenden Magneten in ein Base zu schieben und dort zu platzieren (Darauf kann dann später zum Beispiel ein magnetisierter Baum stehen). Der Kasten mit Pfeil gibt an, dass damit an meinen Platten der jeweils rechte Magnet an jeder Kante gesetzt wird. Der andere Magnetschlüssel (TM) platziert den Magneten im Gegenstück, bzw. an der jeweils linken Kantenseite.

Man mag meinen, das ist albern - aber bevor ich die Platten durch einen Fehler später beschädigen muss, mach ich mich lieber zur Mutter der Porzellankiste...

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1147-bdeda8a5.jpg)


Danke für die Sendezeit, schöne Woche!
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Dark-Dragon am 10. August 2014 - 19:48:43
Ich kann das nachempfinden.
Ähnliches hatte ich gemacht als ich die schrauben für meinen Schaukasten in die Plexiglasscheibe gesetzt hatte.
Skizzen und kleine Hälfer sollte man nie unterschätzen.
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: StoneCold am 18. August 2014 - 23:12:42
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:  :clapping: Wo gehtsn hier weiter?  :thumbsup:
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 22. August 2014 - 20:23:46
Gentlemen!

Völlig zurecht wird hier Fortschritt eingefordert! Dem will ich auch entsprechen und habe mich heute - nachdem die Post aus China endlich eingetroffen war - eingepeitscht, die Spielfeldplatten zu magnetisieren.

Trotz des miesen Fotos kann man die minimale Varianz und Spaltgröße von maximal einem Milimeter erkennen. Das ist geil. Ich kann schwer meine Genugtuung darüber zum Ausdruck bringen. Wären die Ungenauigkeiten zwischen den Platten auch nur wenig größer gewesen, wäre das plattenübergreifende Sprühmuster zum Scheitern verurteilt. So besteht noch Hoffnung! :)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1157-b249c7a3.jpg)

Hier kommen wir der eigentlichen Grundierungsfarbe viel näher - und können die flach aufgebrachte Fahrban erkennen.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1156-6a432dbe.jpg)


Schlussendlich noch ein kleines Problem: Hier sehen wir nun eine Sprühmaske, die ich bestellt hatte. Leider ist die Maschengröße meines Erachtens viel zu groß, um den Betonbelag geschweige denn Mag-Lev-Panele auf der Fahrbahn zu erzeugen. Vielleicht behalte ich die Maske für irgendein Detail, vielleicht kann sie ja jemand von euch gebrauchen!

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1155-f852d5ae.jpg)


Schon mal ein paar Anmerkungen zu den kommenden Schritten: Ich erwarte nun eine kleinmaschigere Hex-Maske für die Fahrbahn und werde nun zunächst die Betonfläche in einem recht hellen grau sprühen (vallejo model air usaf light grey), um dann ein Punktmuster mit einem leicht abgedunkelten Grau darüber zu setzen. Die Fahrbahn wird mittelfristig aus dunkelgrauen Hexfeldern bestehen, die blau/lila umrandet sind...

Was denkt ihr? Anmerkungen?

Bis bald,

Daneaxe
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: MacGuffin am 23. August 2014 - 10:54:55
Das sieht vielversprechend und durchdacht aus und ich freue mich schon, darauf mal zu spielen :thumbsup:
Das mit der Sprühmaske ist ärgerlich, aber ich denke auch, dass die zu grob gewesen wäre.
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 25. August 2014 - 16:17:27
Herr Oberst! Ich denke, du hast völlig recht... Die Sprühmaske war nichts. Danke!

Damit euch und mir nicht langweilig wird, während ich auf Material warte, hier ein erstes Gebäude! Die MAS Garage ist ein wirklich empfehlenswerter Bausatz - auch wenn man an manchen Ecken ein wenig schleigen muss. Ganz fertig ist sie noch nicht - es kommen noch Warnstreifen, Kantenhighlights und evtl. Graffiti drauf.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1158-19a002bd.jpg)

Auf bald!
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: StoneCold am 25. August 2014 - 22:56:24
Dankefein  :popcorm2:  :good3:  :thumbsup_1:
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Frank Bauer am 26. August 2014 - 07:52:22
Moin Daneaxe,
ich verfolge deine Sendung mit Interesse. Du scheinst einen sehr genauen Plan zu haben und die bisherigen Fortschritte lassen grosses erwarten. Ausserdem bin ich ein Fan der Praesentationsart. Nun bin ich allerdings etwas enttaeuscht vom ersten Gebaeude. In seinem schlichten Kubismus und dem \"praktischen\" Stecksystem wirkt es fuer mich etwas nach Playmobil. Ich habe das schon oft auf Infinity-Platten gesehen. Ist das eine spezielle lnfinity - Aesthetik, die zum Spiel gehoert? Es gibt so viele Zukunftsvisionen in der Architektur, die weniger aus Formbetonteilen bestehen...
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Dark-Dragon am 26. August 2014 - 07:59:48
Die Häuser passen super zu infinity, wenn man mich fragt.
Und ich würde sie auch benutzen.

Ich würde aber sie noch etwas verwittern.
Für mich sehen sie noch zu plastisch aus.
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Hotwing am 26. August 2014 - 08:39:18
Moin,

mal ne kurze Frage. Wie groß sind denn die Hexfelder der Maske? Und was willst du dafür haben?

Gruß
Hotwing
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Jocke am 26. August 2014 - 19:00:21
@Frank: Die MAS Gebäude sind speziell für Infinity gestaltet worden, Corvus Belli hat mit mehreren Firmen (Bandua, Micro Art Studio und PlastCraft Games um nur ein paar zu nennen) die Designs entwickelt. Die Gebäude sind also extra dafür gemacht. Ich hab mich aber auch schon satt gesehen an denen... :D

Nichts desto trotz verfolge ich den Plattenbau weiterhin... :thumbup:
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 22. September 2014 - 13:11:46
Beste Gemeinde!

Nach einer Zwangspause kann und muss ich mich wieder dem Projekt widmen. Während ich weiter an Gebäuden arbeite, hier schon mal ein paar pics von Kleinigkeiten, die großes versprechen!

Diese Blumenkübel werden bald den Einwohnern ihre knappe Freizeit versüßen:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1166-426615b1.jpg)

Dieser Prototyp einer sogenannten bremer wall wird abgeformt und vervielfältigt:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1167-e3bb5bb7.jpg)

Und diese fertigen Müllcontainer geben einen Hinweis auf mein Farbschema. Sehr gut!

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1165-84b56d97.jpg)

Bis bald!
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: MacGuffin am 22. September 2014 - 21:09:21
Was hast du da jeweils als Grundlage hergenommen? Vor allem die Kübel find ich echt interessant - sogar im Infinity-gefälligen Hex-Design :smiley_emoticons_pirate2_lol:
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 22. September 2014 - 23:58:42
Herr Oberst!

Die Kübel habe ich mal aus meiner Tätigkeit am Bau entführt. Das waren schlicht weggeworfene Kappen, die von Fabrik aus Luftdruckanschlüsse schützen sollten. Der Mist hatte also etwas Gutes. :whistling:

Freut mich, dass es gefällt. Bis zum Ende der Woche sollten die hoffentlich fertig begrünt sein... Und es kommt noch weiteres auf uns zu: Mehrere 1:50 Concept Cars wurden bestellt, um umlackiert dem Straßenbild und der Deckung zu dienen. Damit hätte ich dann auf jeden Fall einen guten Stock an kleinerer Deckung. Die Architektur wird natürlich noch ein dickes Ding!

Huzzah!
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Dark-Dragon am 23. September 2014 - 07:19:06
Schön zu sehen, das du auch mit deiner Platte weiter kommst.
Ich finde es interessant wie sich die Platte im Design entwickelt.
Ob wohl wir beide eine Infinity Platte bauen scheint die Optik in zwei völlig verschiedene Richtungen zu gehen.
Bin gespannt was noch kommt.
Aber bis jetzt ganz schön anzusehen und auch die Farben gefallen mir gut.

P.s. was hast du für car\'s bestellt, suche nämlich auch noch welche und das gestaltet sich bei mir als schwieriger als gedacht.
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 23. September 2014 - 14:10:02
Hi!

Ja, ich glaube auch, dass wir sehr unterschiedliche Projekte anstreben - ich habe aber auch nochmal deinen Thread beschaut und abonniert.

Die Fahrzeuge kommen von der Firma Norev in 1:50 und kosten zwischen 3 und 4 € (konkret habe ich die bei automodelle-hoeing.de erstanden). Ich hänge mal ein, zwei Bilder an, die extravaganteren Modelle sind aber wirklich sehr, sehr teuer.

http://www.automodelle-hoeing.de/xt/shop/produktbilder/produktbild.php?bildid=19911&size=0

http://www.automodelle-hoeing.de/xt/shop/produktbilder/produktbild.php?bildid=30791&size=0

Ich sag dir Bescheid, wie brauchbar die sind, sobald sie eintreffen.

Huzzah!
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Dark-Dragon am 23. September 2014 - 17:50:45
Danke für die Info.

Was hältst du davon , wenn wir, wenn die Platten fertig sind auf beiden mall gegeneinander spielen? :smiley_emoticons_pirat:
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 01. Oktober 2014 - 14:12:04
Gentlemen,

es geht voran!

Hier wurde die Platte ausgelegt und mit USAF light grey übersprüht. Dann habe ich ein Blau-grau durch eine Lochmaske gesprüht um den sichtbaren Effekt zu erhalten.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1171-ad6e2dea.jpg)

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1170-7a864bc0.jpg)

Eigentlich sollten die Punkte ein wenig dezenter werden - dämpfen kann ich diese später aber immer noch.

Jetzt geht es um die Straßen, die - seien sie aus Solarzellen oder Maglev-Platten gebaut - dunkelgraue Hex-Felder werden, an deren Kanten und Zwischenräumen Licht oder Energie hervortritt. Dazu erst ein mal der wenig aufschlussgebende Schritt 1: Der Zirkus ist in der Stadt.

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1169-65a1076f.jpg)

Das wird noch bunter, erhält insbesondere noch ein/zwei Lilatöne und wird dann wieder abgedeckt...

Ich beeile mich, bis bald!


@Dark-Dragon: Das können wir sehr gern machen!
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Thraex782 am 21. Oktober 2014 - 20:41:58
Das mit den den Blumenkübeln in Hex-Form ist eine gute Idee. Ich werde mich davon mal etwas inspirieren lassen. ;)
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 20. Februar 2015 - 00:25:38
Gentlemen,

das letzte Update ist lange her. Doch wer die Hände von der Tastatur in den Schoß legt, muss nicht untätig sein. In der Tat habe ich eifrig weitergeschliffen und -gemalt. In den folgenden Tagen werde ich euch ein paar Update-Fotos zukommen lassen. Ich danke für die bisherige Aufmerksamkeit und hoffe, es gefällt. Ich benutze nun eine bessere Kamera, als den Tonziegel, welcher mein Telefon ist - das zahlt sich hoffentlich aus!

Hier zunächst einmal die stapelbaren Gebäude von Bandua Wargames. Sie sind günstig und praktisch in jeder Hinsicht. Zwar nicht begehbar, sind sie jedoch gute Platzhalter, bis feinere Unterkünfte bereit stehen.

 (http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1299-c9e8dcc6.jpg)


 


Dazu kommte jede Menge sogenanntes scatter terrain. Und von dem Kleinkram habe ich eigentlich schon mehr als genug - bei Infinity scheint die gute alte Hauswand beliebter als der Sandsack... Man kann die Automobile von Norev (mit der Airbrush umlackiert) sehen. Sie sind zwar ein klitzekleines Bisschen zu klein, bei den schmalen Figuren aber akzeptabel. Größter Vorteil für Pendler: Sie passen wenigstens in 28mm-Garagen hinein! Dazu kommen Polizeiabsperrungen aus Acryl, die sehr schön gewordenen Blumenkübel in Hex-Ausführung und Plastcraft \"Container\". Letztere werden bei mir als Aggregate von Klimaanlagen auf Dächern oder als Belüftungssysteme in Häuserschluchten stehen. Oder Schaltkästen. Whatever. Vor der Rückseite einer hübschen Imbissbude, die bei Gelegenheit noch einmal frontal gezeigt wird, steht ein Ü-Ei-Motorrad (ebenfalls umlackiert) auf seinem Base.

 (http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1300-a9d5933b.jpg)


Bis bald mit neuesten Meldungen aus Tokyo Terrace!
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: MacGuffin am 23. Februar 2015 - 10:14:51
Ich bin diese Woche in Berlin - habe zwar nix für Infinity dabei, aber wenn es sich irgendwie einrichten lässt, würd ich gern mal deine wachsende Stadt bespielen :thumbup:
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: Wilhelmshöher am 23. Februar 2015 - 10:16:31
Schicker Kram, Herr Daneaxe.
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: daneaxe am 25. Februar 2015 - 15:53:58
Gentlemen, ihr seid zu gut zu mir!

Hier habe ich noch ein WIP von der zweiten Hälfte meiner Sci-Fi-Cops/Nomaden, die die Platte bevölkern werden. Es fehlt allein noch das Base und sagenumwobenes object source lighting an den Armen... Vielleicht auch noch bessere Beleuchtung!

 (http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1302-213e7703.jpg)


Bis später!
Titel: ... wie schon gesagt,
Beitrag von: newood am 25. Februar 2015 - 16:17:54
... die Mülleimer sind cool !

Ein Gewächshaus zur Kultivierung aussterbender Pflanzen, gebastelt aus einer Einwegsalatschaale

von MC Donalds würde sich bestimmt auch gut machen.

mfg

newood

25.02.2015
Titel: Infinity-Platte \"Tokyo Terrace\"- weapon grade awesomeness
Beitrag von: 56er am 26. Februar 2015 - 04:26:48
Die Minis wissen zu gefallen!