Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Amfortas am 13. August 2014 - 11:55:09
-
das im titel beschriebene problem tritt neuerdings bei mir auf.
es betrifft nicht alle vertiefungen, aber es kommt vor ;(
kann mir jemand einen tipp geben?
-
Sprüh- oder Pinsellack?
Welcher Hersteller?
:D
-
...mein Sprühlack von der Migros, den ich jetzt verwende, lässte die ganze besprühte Fläche milchig erscheinen, aber nach etwa 2 Stunden ist der Effekt weg. Ausserdem stinkt das Zeugs schlimmer, als seinerzeit der Lack von GW, so irgendwie süsslich. Ich denke, da ist das Rezept geändert worden...
-
In den meisten Fällen liegt es daran das die Lackschicht zu dich ist oder wenn mann zwei Schichten lackiert hat, die erste noch nicht ganz durch getrocknet ist.
Mit etwas Glück läßt die grau Schicht nach. Im schlimmsten Fall, wird die Lackschicht rissig.
-
es geht um pinsellack von revell aqua-color.
bis dato hatte ich dieses problem nicht, aber nun...
@ Dark-Dragon: beziehst du dich auch auf pinsellack?
-
Revell Aqua Color Farblos Matt benutze ich auch. Das der Lack beim Auftragen milchig aussieht, scheint normal zu sein. Nach dem Trocknen ist dieser Effekt aber komplett verschwunden und alle bemalten Flächen sind schön matt. Ich vermute, dass du eventuell den Mattlack zu dick aufträgst.
-
Im Mattlack sind ja Partikel drinnen, die das Licht brechen und ich vermute einfach mal dass er nicht gut genug gemischt war.
Revell Aqua Color finde ich extrem schwer gut zu mischen weil es von der Konsistenz recht dickflüssig ist. Ich hatte bei meinen Aqua Color Döschen eine Stahlkugel mit reingegeben und einen Spritze von deren Verdünnung.
-
Ist egal ob sprüh oder per Pinsel.
Ist Lack zu dick wird er milchig.
Hab diesen Fehler früher oft gemacht.
Hatte zu wenig Geduld :blush2:
-
eigentlich trage ich eine dünne schicht auf und entferne überschüssigen lack wieder.
bisher habe ich immer vallejo-lack verwendet und hatte dieses problem nie.
ich werde wohl mal den verdünner ausprobieren
danke für die hilfe. :thumbup:
-
ich nutze auch den vallejo mattlack.
je nach \"dicke\" kann der sich auch milchig in den kanten absetzen. daher ist die dosierung zu beachten.
-
Es kann auch vorkommen, dass sich beim Lack ein Grauschleier bildet, wenn man zu schnell nach dem Malen lackiert. Acrylfarben sind zwar meist nach wenigen Minuten handtrocken, es kann jedoch auch passieren, dass sie bis zu 24 Stunden (Vallejo spricht im FAQ zu den eigenen Farben sogar von bis zu 48 Stunden) zum Durchtrocknen brauchen. Da kann es vorkommen, dass sich die \"Ausdünstungen\" zwischen der Farbe und dem Lack ansammeln.
Die andere Möglichkeit, dass sich das Mattierungsmittel absetzt, wurde ja schon erwähnt.
-
Habe den gleichen Mattlack. Kann mehrere Probleme haben:
- zu dicke Schicht, zu dünne Schicht
- Staub auf der Miniatur
- mit zu stark verdünnten Washes gearbeitet die die Pigmentierung der Farben angegriffen haben und keine Acryltaugliche Lackierung zulassen
Stephan
-
Ich arbeite auch mit dem Lack und hatte nie Probleme. Ich verwende zum verdünnen hundsgemeines Wasser.
Ich lass meine Minis meist ne ganze Woche stehen um wirklich sicher zu sein das alles trocken ist. Dann ne Schicht Holzlack drauf, 24 Stunden trocknen und dann den Mattlack.