Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: mike-72 am 17. August 2014 - 15:46:50
-
Hallo,
wie ein Paar vielleicht mitbekommen haben, wurde durch Mansfeld sein persönlicher Lieblingspanzer ins Forum eingestellt. Es handelte sich um einen Prototypen und Versuch des ersten russischen Panzers, welcher allerdings auch in die Hose ging.
Nachdem ich meine werte Klappe zu weit aufgerissen hatte und nun unter Zugzwang stehe, beabsichtige ich nun in Scratch, diesen Panzer zu basteln. Da die Puplikationen sehr unterschiedlich sind und kein vernünftiges Bild des Originals zu bekommen ist, baue ich ein Modell, das dem Original \"nahe\" kommt.
Sprich ich werde die Anzahl der Nieten nur Andeuten und durchaus auch persönliche Verzierungen vornehmen. Das Ding muss am Ende eben aussehen wie ein großer grüner Rollstuhl. :laugh1:
Für die welchen den Beitrag von Mannsfeld nicht verfolgten, es handelt sich um dieses Ungetüm:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/9art_zps91fc09f9.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/9art_zps91fc09f9.jpg.html)
Als Basis dienen Plastiksheets mit einer Dicke von 1mm. Ich muss allerdings zuerst ne Großbestellung raus hauen, bevor ich richtig los legen kann.
Ich habe meine letzten Reste zusammengezogen und konnte damit schon mal den Korpus anfertigen.
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160959_zpsfef155d7.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160959_zpsfef155d7.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160961_zps0142261d.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160961_zps0142261d.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160962_zps7660bf5e.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160962_zps7660bf5e.jpg.html)
MfG
-
Also den Orden hast du dir echt schon verdient, wer sich so in ein Projekt verbeißen kann, hat sich meinen Respekt vollkommen verdient! :thumbsup:
Bin mal extrem gespannt...
-
VIEL ERFOLG! :thumbsup:
-
Er tut\'s wirklich 8o
Für ein paar Reste ist das verdammt gut. Bin schon gespannt, wie es weiter geht!
-
Er tut\'s wirklich 8o
Für ein paar Reste ist das verdammt gut. Bin schon gespannt, wie es weiter geht!
........... ja logo, ab jetzt heisst es Orden oder Sibirien, Siegen oder Scheitern :laugh1: :laugh1: :laugh1:
Wobei ich persönlich für ersteres bin.
-
Hi, verscherbelst Du den dann an Mannsfeld? Müsste Er Dir ja abnehmen für mundestens 150€, bewahr?!
-
....verkaufe nie ein Fell, bevor du nicht das Tier erlegt hast ;)
Erst muss das Modell gebaut vor mir stehen und erst dann überlege ich mir, was ich damit machen werden...bis dahin gibt es aber noch ein paar Dinge zu lösen.
-
Kaufen? Wieso, kriegt den nicht jeder Sweetwaterforist kostenfrei von Mike zugeschickt? Hab ich doch definitiv so verstanden 8|
Mich würde es ja freuen, wenn der Bau gelingt und Mike dann ein Tutorial hier reinstellt, damit in Zukunft die Schlachtfelder von Zaren nur so wimmeln. Irgendwie sieht das Ding ja aus, als ob es in All Quiet on the Martian Front auf jeder Seite eingesetzt werden könnte.
-
Kaufen? Wieso, kriegt den nicht jeder Sweetwaterforist kostenfrei von Mike zugeschickt? Hab ich doch definitiv so verstanden 8|
:laugh1: :laugh1: :smiley_emoticons_outofthebox: :laugh1: :laugh1: :smiley_emoticons_outofthebox: :laugh1: :laugh1: :smiley_emoticons_outofthebox: :laugh1: :laugh1: :smiley_emoticons_outofthebox: :laugh1: :laugh1: :smiley_emoticons_outofthebox: :laugh1: :laugh1: :smiley_emoticons_outofthebox: :laugh1: :laugh1:
.....nein ich glaube nicht ;) ;)
-
ich auch nicht! Und wenn, nur Menschen können sich das ausdenken-da fehlt die Zange, um den Tripoden die Beine wegzuziehen!
-
Welche Lösung schwebt dir denn für die großen Speichenräder vor? Für mich als Laie sieht das nach extremem Fuddelkram aus :wacko1:
-
Wow...das ist mal Projekt, welches ich gerne verfolgen werde. Wirklich ein interessantes \"Ungetüm\". Ich bin sehr auf deine Umsetzung gespannt.
-
Find das auch genial.
An unseren Ostfranzosen: :P
Nimmst du Metallbänder, biegst einen Kreis und ziehst Speichen ein :D
Darfst nur die Nabe nicht vergessen ;)
-
Pardon, Msr. Boche, je ne comprends rien, parle une langue civilisé, s\'il vous plait... :P
Jedenfalls gut, daß ich mich nicht ans Basteln rangetraut habe, da entdecke ich ja jetzt schon Dutzende von Möglichkeiten, wie ein Grobmotoriker wie ich sich grausam verletzt ;(
-
Gut, dass ich dieses Kauderwelsch nie in der Schule hatte.
Leg mich immer schon mit Stieftöchterchen an, wenn sie mir erzählen will wie schön Französisch doch ist....
:D
Auch Grobmotoriker können was lernen ;)
Denke, bei keinem klappt immer alles auf Anhieb
-
Versuch und Irrtum,
so lässt sich der heutige Urlaubstag beschreiben. Ich bin mal bei meinem Modellbaubekannten vorbei, da er mir doch einiges voraus hat und oftmals die besseren Ideen etwas zu lösen. Nachdem ich meine erste Arbeit präsentierte, ergab sich folgender Dialog:
.....soll 1:48 sein?
.....Ja
.....Ist zu groß
.....HÄH!?
.....ist zu groß, seh ich von hier, kannst wegwerfen..
Lange Rede kurzer Sinn, er hatte leider recht, das Bauteil ist Ü-Schuß. Ich hatte mich tatsächlich verrechnet und war im Bereich von etwa 1:40 gelandet, tja kommt dann eben mal vor. Also nochmal gemeinsam ran an das Ganze und nach knapp 5 Stunden hatten wir dann die richtige Skalierung und die Planzeichnungen. Wir hatten auch die Zahl der Nieten mal grob Überschlagen ........wir sind dann bei etwa 800 gelandet :cursing: :cursing: , das wird ein Spass.
Ich habe dann mal Material geordert und so bald dies bei mir ist, werde ich dann meine Baustufen weiter auseinanderziehen in der Form eines Step-by-Step.
Nicht zur Strafe nur zur Übung. Aus dem Korpus werde ich dann noch was passendes basteln, da fällt mir dann schon was ein.
@Mansfeld: Ja ich habe schon eine Lösung für die Räder aber das siehst du ja dann :D
...dann heisst es jetzt warten auf Material.
-
Dieses Projekt zu verfolgen ist besser als Fernsehen :thumbsup:
-
Und ich dachte, der kann beim Partisan Con erobert werden :P
Zum zu großen Corpus fällt mir spontan Space Ork Büxn ein... Bin jedenfalls auch weiterhin sehr gespannt. Bei Nieten habe ich immer auf Eisenbahn Zubehör aus den USA zurückgegriffen und bei Schrauben auf zugeschnittenen Hexrod. Und es wurde immer zu einer langwierigen fitzelei. Wünsche dir die nötige Geduld dabei!
-
Tolles Projekt!
Aber ich will ihn in Originalgröße, um Mähdrescher zu jagen!
-
Und ich dachte, der kann beim Partisan Con erobert werden :P
............noch ist alles möglich und sind ja noch 3 Monate.
Ich denke ich werde hier auf die Firma Knupfer zurückgreifen was die Beschläge angeht. Diese ist Qualitativ sehr gut und auch vom Preis in Ordnung. Verwenden werde ich Nagelkopfbeschläge mit einem Durchmesser von etwa 1,3mm. Die gibt es da im 200er-Pack zu 3,60. Bei der Größe völlig ausreichend.
Im Prinzip heisst es nur warten auf Material, ich denke zum Wochenende geht es dann richtig los, ausser es gibt Möppi-Wetter, dann wird meine DUC den vorzug erhalten :dance4: :dance4: :laugh1:
-
Hi,
nicht das einer denkt, hier wäre ich eingeschlafen, aber diese Woche blieb für diese Art der Freizeitgestaltung nichts über. Ab Morgen gibt es bestes Möppiwetter, ich denke mit Beginn der kommenden Woche lass ich es hier sprichwörtlich anrollen.
MfG
-
Ja wie, der ist noch gar nicht fertig, geschweige denn in Serienproduktion gegangen?????? :P
Wie soll den der Zar aller Reußen so den Panslawismus zum Sieg führen, Towarisch Ingenieur?
Ich selber hänge mit meinen ganzen Projekten andauernd hinter meinem selbst gestellten Zeitplan, das ist doch eher hobbytypisch. Gut Ding will Weile haben.
-
Ja gut,
dank guter Vorplanung dürften die Folgeschritte recht schnell von statten gehen, ich denke der Korpus wird im Laufe der nächsten Woche stehen. Wenn nichts dazwischen kommt, dann müsste der Panzer in 4-5 Wochen fertig sein.....so PieXDaumen. Also noch weit vor dem Con ;) ;)
-
Ist noch jemandem aufgefallen, wie der Towarisch das Thema \"Serienfertigung\" umgeht? Das könnte mit der Höchststrafe, nämlich Borschtsch- und Vodkaentzug, geahndet werden. ;)
Aber ich freu mich schon auf Bilder. ^^
-
Ist noch jemandem aufgefallen, wie der Towarisch das Thema \"Serienfertigung\" umgeht? Das könnte mit der Höchststrafe, nämlich Borschtsch- und Vodkaentzug, geahndet werden. ;)
du i be a echt´r obrschwob. mit´m vodka ond borscht´s, ka´sch mir net droha.....bei spätzla hert´dr spass ab´r uff!!!!!!!!! :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1:
Ich kann es aber auch eindeutschen *duckundweg* :pilot: :pilot: :pilot:
Obrschwäbisch for ranaweis
https://www.youtube.com/watch?v=TSjZnShsSQA
-
Ich verstehe (fast) jeden Dialekt, nur beim sprechen hört es auf ;)
Spätzle, hmm? Nichts gegen eine kleine Spätzle-Geiselnahme. Kann nur nicht für ihre Sicherheit garantieren *Wasser im Mund zusammenlauf* ;)
-
Servus,
so ich hab jetzt mal langsam angefangen und die ersten Teile in der richtigen Größe ausgesschnitten
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160963_zps07212d8f.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160963_zps07212d8f.jpg.html)
Das Ganze muss jetzt gut trocknen, dann kann es gespachelt und verschliffen werden. Anschliessend folgen die Bohrungen für die Nieten und das Verinden der beiden Gänge.
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160964_zpsef8a47db.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160964_zpsef8a47db.jpg.html)
MfG Mike
-
Der wird ja hoffentlich begehbar gebaut - und bitte mit RC-Fernsteuerung, Webcam und GPS! :P
Noch kann man das Gerät nur erahnen, aber das wird definitiv cool :thumbup:
-
..................ich denke dann würde ich nicht mehr bei Vater Staat arbeiten sondern bei Tamiya oder ElMod :laugh1:
.....wobei, Ersterer überweist wenigstend pünktlich den Sklavenlohn.... :whistling:
-
Kann ich nur bestätigen. Hatte schon alle möglichen Arbeitgeber, aber Staat zahlt wenigstens pünktlich.
Übrigens, wenn du in das Ding Besatzung reinstellen willst, es gibt von Siberia zumindest für den Russischen Bürherkrieg eine Besatzung für Radpanzer der Rotarmisten:
http://siberia-miniatures.ru/product_info.php?cPath=41_39_51_44_157&products_id=3
-
Hallo,
ich werde aus Gründen der Stabilität das ganze geschlossen bauen und aus dem Innern sieht man keine Miniaturen. Das einzigste an was ich gedacht hatte ist die Hauottüre, diese offen zu bauen und dort einen der Besatzung hinzustellen, aber bis dahin ist ja noch was.
So, das war der letzte Schritt
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160965_zpsbcf39ec7.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160965_zpsbcf39ec7.jpg.html)
und so siehst das dann verspachelt und verschliffen aus. Langsam ist die Form doch zu erkennen :D
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160967_zpsfda3c2a5.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160967_zpsfda3c2a5.jpg.html)
Hier noch ein Bild vom alten Korpus, der Unterschied in der Größe ist dann doch sichtbar.
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160966_zpsb1d5c9c5.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160966_zpsb1d5c9c5.jpg.html)
MfG Mike
-
Hallo,
der Korpus steht und ich denke das Ganze sieht dem Original doch recht ähnlich.
MfG Mike
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160968_zpscaa6b426.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160968_zpscaa6b426.jpg.html)
-
Ha, jetzt geht das Ganze ja ziemlich gut voran. Die nächsten Schritte werden interessant, wenn du die Riesneräder dranfuddelst :D
-
....das Beste kommt zum Schluss. Derzeit übe ich mich an den äusseren Gefechtstürmen um den Kopus zum Ende zu bringen.
-
Hallo,
weiter geht es. Ich denke man kann die Form nun ganz gut erkennen und so schlecht sind meine Baukünste bislang nicht. Die einzelnen Baugruppen sind nur zusammengestellt. Ich klebe erst alles zusammen wenn die Nieten gemacht sind.........ich scheuche mich noch gefühlte 300 circa 0,7mm große Löcher zu bohren :cursing:
aber irgendwann muss ich ja mal.
Das ist der Stand bis hierher ich mache dann mit dem Hecksteg weiter.
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160969_zps44476756.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160969_zps44476756.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160970_zpsa470f379.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160970_zpsa470f379.jpg.html)
PS: Ich suche dringend 1x besser 2x ein Geschützrohr FoW von der SiG33 15cm.
MfG Mike
-
Wow! Das wird immer besser! :thumbup:
Wäre schön wenn du beim näxten Update mal eine Figur nebendran stellst!
-
Klar doch 1:48 oder normaler imperialer Soldat?
MfG
-
Für mich lieber Imp, ich bin ja kein klassischer Modellbauer! ;)
-
mach ich dir, aber ohne Base sonst verzerrt es wieder das Ganze ;)
-
Das sieht schon sehr schick aus!
Das mit den Nieten kann ich sehr gut nachvollziehen, auch wenn ich schon länger nicht mehr ein Orkfahrzeug um- bis selbstgebaut habe.
-
Geil wird das, bitte jeden Tag noch mehr so Fotos :thumbsup:
-
Das ist ein verdammt geniales Projekt! Idee und Ausführung überzeugen bisher auf ganzer Linie. :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Hallo,
wie gewünscht nun mit größenvergleich und siehe da, es passt!! :dance3_1: :dance3_1: :dance3_1:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/Unbenannt_zpse2538188.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/Unbenannt_zpse2538188.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/Unbenannt1_zpsb60e477a.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/Unbenannt1_zpsb60e477a.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160974_zps4b828079.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160974_zps4b828079.jpg.html)
-
Hallo,
der Hecksteg ist ebenfalls mal soweit fertig. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Erbauer nach einem abendlichen Gelage und nach dem Konsum von mehreren Flaschen Vodka auf die Überbleisel des abendlichen Hummers starrte und aus diesem den Panzer entwarf.....
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160984_zps9300256f.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160984_zps9300256f.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160985_zps74805901.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160985_zps74805901.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1160986_zps3a44b730.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1160986_zps3a44b730.jpg.html)
-
Jetzt wo du es sagst - da ist was dran!
Lobster of Death! :laugh1:
-
Hallo Zusammen,
hier geht es auch mal wieder etwas weiter. Hier die Ausleger für die Räder.
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180019_zps300da9db.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180019_zps300da9db.jpg.html)
und der obere Turm ein wenig Steampunk ist denke ich mit eingeflossen ;) Ich habe mich dafür entschieden, den Turm eckig zu machen und ein zusätzliches Geschütz mit Ausrichtung nach vorne einzubauen. Nach hinten sichern 2 MG´s die ich von einer Fokker entliehen habe.
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180020_zpscea65644.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180020_zpscea65644.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180021_zps97b220f4.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180021_zps97b220f4.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180022_zpsbf0ae803.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180022_zpsbf0ae803.jpg.html)
....so ganz langsam nimmt der Panzer seine Gestalt an :D
MfG Mike
-
So jetzt wird es langsam Ernst, der kniffligste Teil steht an. Die Räder.
Ich hatte in meinerGrabbelkiste noch 2 Kettenräder eines Tamiya Tigers, welche ich als Basis verwendet habe. Sollte sich jemand fragen wie ich es gelöst hätte, wenn ich diese beiden Teile nicht gehabt hätte...ganz einfach, ich hätte 3x40er Bases von Rendera plan zusammengeklebt und über da mittlere einen Streifen gezogen und damit hätte ich das selbe Ergebnis erzielt wie mit diesen Rädern, es war letztlich nur eine Zeitersparnis :D
Leider habe ich mich etwas vertan und mir gingen blöderweise die Speichen aus.....ich muss erst nachbestellen von daher kann ich das Rad nich nicht vervollständigen.
MfG Mike
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180051_zps643be88f.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180051_zps643be88f.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/P1180052_zpsc6be1423.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/P1180052_zpsc6be1423.jpg.html)
-
Das ist komplett irre und mega wahnsinnig...
Ganz ganz tolle Arbeit, die du hier ablieferst. Hut ab!!!!
:thumbup:
-
Ja, bewundernswerter Irrsinn trifft es haargenau. Wenn der am Ende noch rosa geblümt wird, wie in einem anderen Thread noch angedroht... :wacko1: :wacko_1: :smiley_emoticons_pirate_shocked_1:
-
Ich frag Maik schon mal ob er Decalbögen für Hello Kitty in der schildschmie.de anbieten kann :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
-
:smiley_emoticons_pirate_shocked_1: Dieser Smily sagt einfach mehr, als alle Worte die mir einfallen ...
-
:thank_you: :thank_you:
-
Hello Kitty für Projekt Zar kann ab sofort bestellt werden... :thumbsup:
-
..............die Geister die ich rief werd ich nun nicht mehr los :laugh1:
Aber NEIN der wird nicht pink. Welche Farbe er bekommt, kann ich noch nicht sagen, aber nicht plüsch! :laugh1: :laugh1:
-
Hallo,
bis Heute war meine modellbauerische Welt in Ordnung und dann kam das.....ob man dieses Schrecknis als Rad bezeichnen darf, ist jedem selbst überlassen, RUND ist jedenfalls etwas anderes. Ich spanne es über die Nacht noch etwas ein um die grobe Form zu erhalten und dann muss das reichen, nochmal beginne ich nicht, es wartet ja noch ein Zweites dieser Wunderwerke......
MfG Mike
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/1_zpscaab66ff.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/1_zpscaab66ff.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/2_zps4097dee1.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/2_zps4097dee1.jpg.html)
-
Omg, langsam wird das Ding echt krank ;) Das Rad sieht nach ner Heidenarbeit aus - und man sieht jetzt erst richtig wie riesig das Teil wird 8|
Bin mal gespannt wie´s weitergeht
-
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber das Projekt ist echt der Wahnsinn! Allein schon der Aufwand bei den Speichen. Ich hätte nur Sorge, ob das auch für den Spielbetrieb stabil genug ist. Oder täuscht das wegen der Größe?
-
Hallo,
das ist so noch nicht zu sagen, da der Klebstoff erst gründlich abtrocknen muss.Es kommen dann ja noch Platten auf den Laufrahmen. Das Rad ist noch nicht fertig. Im schlimmsten Falle muss ich auf die Standspeichen nochmal parallel welche einziehen.
MfG Mike
-
Hallo Zusammen,
es wird ernst. Ich habe die Bauteile des Ungetüms nun zusammengesetzt und mit Nieten versehen, wenn es interessiert es sind bis jetzt knapp 400 und es werden am Ende wohl über 600 werden. Das ganze sind wie ich finde recht ordentlich aus und mach wirklich was her. Ich habe das Selbstkonstrukt des oberen Turmes gegen etwas bessere getauscht. Das lässt sich dann sogar in der Mitte drehen, ich denke ein netter Effekt für den Spieltisch.
Der Rollwagen ist ebenfalls fertig und ...tja .....das Radehlend vom letzten Sonntag, da bin ich nochmal dran. Es ist jetzt nicht nur \"rund\" und Formschöner, sondern bietet nun auch ein sehr hohes Maß an Stabilität.
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z1_zps1c291226.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z1_zps1c291226.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z2_zps31b3f27c.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z2_zps31b3f27c.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z3_zps863834b6.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z3_zps863834b6.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z4_zpsd0754132.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z4_zpsd0754132.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z5_zps022973b3.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z5_zps022973b3.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z6_zps087bfbd0.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z6_zps087bfbd0.jpg.html)
................so ganz grob soll es dann mal fertig aus sehen. :laugh1: :laugh1:
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z7_zps2a4e926d.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z7_zps2a4e926d.jpg.html)
Viel Spass mit den Bildern, MfG Mike
-
Einfach nur: Wow!
Wieder sehr gelungen, und es wird ein echtes Monster auf dem Spieltisch. Schön, dass du das Rad auch noch stabiler gekriegt hast. Und nochmal Respekt für die Masse an Nieten.
-
Gigantisch. Du musst das einfach abgießen. Einfach nur aus Prinzip.
Stephan
-
Super! :thumbup:
-
Einfach nur wow! Das Rad sieht nun nochmal besser aus und die Nietenzahl ist echt der Wahnsinn. Das wird ein Schmuckstück.
-
:neo: :neo: :neo: :neo: :neo:
-
Hallo,
erstmal vielen Dank. Ich muss dazu sagen, mir ist das Teil gestern noch von meinem Basteltisch (150cm) auf den Boden geflogen und das einzigste was sich gelöst hatte waren 2 Klebenahten, welche ich dann wieder zusammenfügte. Stabil scheint das Ganze also zu sein.
\"Wenn\" nichts mehr schief geht, \"könnte\" ich sogar kommendes Wochenende mit dem Grundbau fertig werden. Es fehlt ja nur noch das zweite Rad und der untere Turm. Diesen werde ich allerdings einfachst machen.
Was ich gemerkt habe, daß ich schon ziemlich lange aus dem Bereich Scratch draußen bin. Im Verlaufe des Baus hätte ich vieles einfacher machen können. Letztlich bin ich mit dem Ergebnis bis hierher zufrieden und ich denke das kann man so lassen. Kleinigkeiten sind es die mich stören aber ...mein Gott....hauptsache es lebt :D Schön und perfekt ist was Anderes.
Ein Abguß wird kaum möglich sein. Das Ungetüm hat in etwa die Maße 40x30x20cm, ich denke das wird kaum möglich sein, dies albzugießen.
Bislang sieht es auch so aus, als ob das hier, wie das Orignal ein Prototyp bleibt, wer gehofft hat ich würde mehr basteln oder gar eine Kleinserie........kannst knicken :P
Das wäre schlichtweg nicht bezahlbar. Die laufenden Kosten ...ok ich hatte auch eine Menge an Auschuß produziert, belaufen sich derzeit auf knapp 90 Euro. Dazu darf man dann eine Bauzeit von einer Arbeitswoche rechnen.....da käme eine schöne Summe zusammen.
Farblich werde ich das Stück dann passend in russischem Grün halten und wie von mir bekannt verwittern.
Ihr werdet es ja dann sehen......MfG Mike
Btw.....@Mansfeld:
Sollte dieser Panzer tatsächlich eines Tages spielfertig auf einem Tisch stehen und kleine Püppchen vor sich herjagen......dann kommst du mir mit einem Orden nicht mehr davon....da muss ne ganze Spange her...
Für den Planer, für den Mathematiker, für den Zeichner, für den Techniker, für den Lackierer, für den Nieter und für den schizophrenen Wahnsinnigen der den Mund zu weit aufgerissen hat. :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1:
-
Das Tolle ist, dass ich mich schon wie Bolle auf das bemalte Modell freue, weil ich weiß, dass hier ein super Ergebnis entstehen wird :-)
-
Ich seh schon, der Druck wird nicht weniger :cursing: :laugh1: :laugh1:
-
Ach was Ordensspange, wie im zaristischen Reich üblich wird keiner der Mitarbeiter belohnt (dafür sind die Muschiks doch da, daß sie malochen), sondern ein das ganze irgendwie anstoßender Bürokrat, der danach nie auch nur einen Finger krummmacht, bekommt einen Adelstitel dafür - he, das wäre ja ICH!!!!
Baron Mansfeld zu Diensten :D
-
Euer Liebten!
Baron Münchausen zu Mansfeld ...lass uns doch nochmal ganz intensiv über die Zeit vom 24.10.1917 bis 08.11.1917 unterhalten........ :smiley_emoticons_pirat: :smiley_emoticons_pirat: :smiley_emoticons_pirat: :smiley_emoticons_pirat:
PS: nicht das hier Jemand auf falsche Gedanken kommt. \"Euer Liebten\" war eine gängige Ansprache gegenüber Hochrangigen zur Zeit des 16 Jahunderts ;) ..soweit ich weiß :laugh1:
-
Heidewitzka und Potztausend, der beauftragte Ingenieur zeigt proletarisch-revoluzzerhafte Züge. Und wozu liegt in der Werkstatt massenhaft knallroter Fahnenstoff herum? Der wird doch nicht...
-
:laugh1: Damit wären wir wieder entfernt beim Hello Kitty :laugh1:
Aber ernsthaft ich hatte mir in der Tat überlegt das Ungetüm in Panzergrau zu bemalen und es den Preußen für Dystophian Legions zur Verfügung zu stellen.......nun,noch sind ja alle Optionen hinsichtlich der Bemalung offen..... :cursing:
Oder hat der Herr Baron irgendwelche Wünsche zur Farbgebung, bevor man noch auf die Idee kommen könnte im zaristischen Lager wäre man sich uneins? :D :D
MfG ;)
-
Den prussischen Cousins den Rollstuhl der Vernichtung zur gefälligen Verfügung zu stellen inkommodiert uns ungemein und famosest - will sagen, mach doch was du willst, ich habe außer dem Denkanstoß hier doch nix beigetragen :thumbup:
-
Hallo,
kurz und schmerzlos...er ist fertig!!!!!
Hier noch provisorisch zusammengestellt, da ich mir einfacher tue wenn ich einzelne Komponenten bemalen kann. Tja.....das war es.
Ich werde ihn dann noch bei Zeit lackieren, er wird russisch Grün werden und dann ist das Ungetüm fertig.
MfG Mike
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z8_zpsb00f0e99.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z8_zpsb00f0e99.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z9_zps49713fd5.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z9_zps49713fd5.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z10_zps8ae7f2d7.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z10_zps8ae7f2d7.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z11_zps6add3a98.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z11_zps6add3a98.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z12_zps50984a29.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z12_zps50984a29.jpg.html)
-
Sehr cooles Gerät. Respekt vor der Leistung.
Das braune Turmteil erinnert mich stark an den Deckel einer Pfeffermühle. :D
Viele Grüße
Macaffey
-
Genie und Wahnsinn! Du hast das Original wirklich sehr gut umgesetzt mit genau der richtigen Menge details. Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Bemalung.
Einen Änderungsvorschlag hätte ich allerdings: eine Halterung für eine rote Fahne :smiley_emoticons_pirate2_symbol_callsign:
-
@macaffey: Volltreffer :thumbsup:
@nick: ....hmmmmmm ich denke eher nicht ;)
MfG
-
Respekt, du bist der erste Mensch, der es geschafft hat, daß ich spontan laut am Bildschirm \"GEIL!\" rufen muss :thumbsup:
-
Wow... Respekt vor dem Ergebniss. Der sieht klasse aus, ist der für die Vitrine oder hast du damit was besonderes vor?
-
(http://img.pandawhale.com/post-30458-its-beautiful-gif-despicable-m-jn4L.gif)
-
Hallo,
erstmal vielen Dank. Ich bin froh das der Panzer fertig ist und auch das er so geworden ist. Für mich folgt mit dem Bemalen sogar sprichwörtlich der leichteste Teil am Ganzen.
@Hewlett: Nun es gibt für mich nur 3 Alternativen
1. Er kommt in die Kiste und wird 1-2 Mal pro Jahr zum Beweihräuchern und Schulterklopfen bei öffentlichem Treffen zur Schau gestellt
2. Ich baue eine Themenarmee. Was aber eher nicht der Fall sein wird, da ich im Augenblick Zinnberg abbaue und nicht aufbauen möchte
3. Ich stelle dieses Wunderwerk des Scratchbau zum Verkauf, was wie Punkt 2 genau so Absurd ist, denn er Käufer hätte anschliessend Kontoauszüge aus Zwiebelhaut
:laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: ......schau m´r mal........irgendwas fällt mir schon ein ;)
-
Meinen vollen Respekt.
Das was du hier getan hast ist einfach genial, vom Foto zum Modell, das kann nicht jeder und in deinem Fall scheint alles genau richtig zu sein.
Hut ab :ok:
-
Allein die Kiste schon gebaut zu haben, ist voll der Hammer. Goil geworden. Meinen vollsten Respek dafür.
-
Respek! Das Ding sieht wirklich klasse aus. Frag doch mal bei WG an ob die noch ein Master suchen für ihre neue WW1 Tank Reihe 8o
-
@moiti: Scherzkecks ;) ;)
-
Wobei das tatsächlich ne Möglichkeit ist, nen Abnehmer für dein Auto zu finden, solltest du es nicht beahlten wollen...so ein Teil ist doch DER Blickfang auf jeder Con für jeden HErsteller :)
-
Wirklich klasse geworden. ich bin wirklich überrascht, dass die so ein Ungetüm erdacht hatten.
-
Leihgabe für ein Museum? ;)
-
Respekt das Monster schaut echt super aus. :thumbsup: Kleine Frage: Wieviele Stunden haste da rein gebastelt. :?:
-
Hallo,
vom ersten Palanungsstrich bis jetzt knapp 40 Stunden, am Ende werden es wohl so um die 45 Stunden sein.
MfG Mike
-
Uneingeschränkte, maßlose Bewunderung - Fantastique!!!
:smiley_emoticons_pirate_shocked: :smiley_emoticons_pirate_shocked:
-
FETTTTTT!!!!!!! :thumbsup:
-
Der logische nächste Schritt ist die begehbare und voll einsetzbare 1:1-Version :neo: :neo: :neo:
-
Weisst du ich hatte schon einmal vor nicht allzu langer Zeit auf einen deiner Posts einen Kommentar abgegeben......................das Ergebnis ist hier zu sehen/bewundern.
Dieses mal gibt es nur ein :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: Dazu sag ich mal \"nüscht\" :laugh1:
-
Servus,
-grundier.
-Schatten
-Grundfarbe
-Lichter
..fertig ist die Basisbemalung
MfG
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z13_zps26337a7f.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z13_zps26337a7f.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z14_zps40f47bc4.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z14_zps40f47bc4.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z15_zpsd254d083.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z15_zpsd254d083.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z16_zps6ab6c53a.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z16_zps6ab6c53a.jpg.html)
-
Der Hammer! :thumbsup:
-
Sehr geiles Projekt hast du da beendet. Dazu sage ich nur, beide :thumbsup: hoch!
-
..beendet??
Nein fertig ist der noch nicht, der Teil der Spass macht kommt ja erst :D
-
Der Bau ist doch fertig oder? Jetzt steht nur noch die Bemalung an 8o
-
Sind die Bilder so schlecht? :cursing: Der ist bemalt, der wird \"nur\" noch gealtert.
MfG
-
Ich hatte das jetzt so verstanden das du den Basecoat angebracht hast. Aber gut wenn du nur noch das ganze etwas altern willst und vermutlich Pigmente anbringst sollte es eig vollkommend reichen. Ich hab halt keinen Plan wie das Ding im Original bemalt wird! :laugh1:
-
Ach, ist eigentlich ganz einfach...
Grundieren, Schatten, Basisfarbe, Lichter, Gesamtwash, Detailwash, Trockemmalen, Filter, Fading, Schäden und Lackplatzer, Streacking, Pigmentwash, Staub und Schmutz, Klarlack und das war es dann schon :laugh1_1: :laugh1_1:
-
Wie bitte, kein separates Nietenweathering mit importiertem authentischen nordrussischen Lehmstaub? Der Mike wird nachlässig :D
-
tztztztztztztz.........\"Pigmentewash\" aus Lehmstaub abgepackt von russischen Jungfrauen in Teebeutelstoff aus Indien :P :P :P LOL....
Ich werde doch zum Endspurt hin nicht nachlässig werden :D :D
-
Hallo und einen schönen Sonntag,
es ist vollbracht! Der Zar ist vollendet.
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z17_zps5d22b20f.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z17_zps5d22b20f.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z18_zps2307327c.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z18_zps2307327c.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z19_zpsf6520dc4.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z19_zpsf6520dc4.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z20_zpsf6992b48.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z20_zpsf6992b48.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z21_zps3b01be94.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z21_zps3b01be94.jpg.html)
(http://i252.photobucket.com/albums/hh31/mikedind/z22_zpsa82a7076.jpg) (http://s252.photobucket.com/user/mikedind/media/z22_zpsa82a7076.jpg.html)
Faktencheck:
Bauzeit: 2 Monate und 6 Tage
Bauzeit in Stunden: 46
Gewicht: 232 Gramm
Länge: 350mm
Höhe: 174mm
Breite: 265mm
Materialkosten: 100 Euro (abzüglich Verschnitt und diversen Unfällen könnten diese auf 75-80 Euro gesenkt werden)
Baukosten: Bei einer fiktiven Aufwandsentschädigung von 5 Euro/Stunde wäre dies dann eine fiktive Summe von 330 Euro
Fazit:
Es ist lange her, dass ich meinen letzten Scratch gebastelt hatte umso erstaunter war ich, dass ich es dich in so kurzer Zeit realisieren konnte. Das knifflisgte waren am Ende die Speichenräder, was ich aber gut lösen konnte. Ich denke mein Ziel, dem Original so nahe wie möglich zu kommen habe ich erreicht und habe damit ein absolutes Einzelstück (soweit mir bekannt) gefertigt. Es hat zwar den einen und anderen Nerv gekostet aber das Ergebnis lässt mich sehr zufrieden sein.
Danksagung:
Ich möchte mich an dieser Stelle in aller Form bei Maik von der Schildschmiede bedanken. Dieser fertigte mir den russischen Adler, welcher stolz auf der Frontplatte prangert. Dieses Decal macht den Zar nochmal zu etwas ganz Besonderem. Die Qualität des Decals ist sehr gut und es wurde mir kostenfrei zur Vervollständigung des Projektes zur Verfügung gestellt. Ich werde mich zu gegebener Zeit revanchieren. Mein Dank an die Schildschmiede, dass aus einem guten Bau etwas Besonderes wurde. :thank_you: :thank_you:
Projekt abgeschlossen!!
MfG Mike
-
Tjoa....was soll man dazu sagen?
Gibt es eine Steigerung des Superlativ?
Mir fehlen die passenden Worte :love_1:
-
Einfach nur Hammer!
Sehr sehr geil geworden^^
-
Geniales Teil. Bitte mehr solcher Projekte :)
-
SUPER!!
-
Jetzt wo er fertig ist sieht es noch besser von der Bemalung aus als vorher! Hatte ja schon gesagt das dieses PRojekt echt der Hammer ist!
-
Wow, einfach nur Wow! Der Rohbau war ja schon der Wahnsinn, aber fertig bemalt mit Witterung und allem ist es einfach nur der Hammer!
Aber deine fiktive Aufwandsentschädigung solltest du wenigstens dem Mindestlohn anpassen ;-)
-
Sehr schönes Projekt mit echt realistisch wirkendem Ergebnis.
Ich war von Anfang an angetan, wobei ich selbst wohl nie so etwas aus eigener Hand fertigen werde. Die Angst bei der Mitverfolgung solcher Projekte ist meist, dass diese teilweise nicht zu Ende geführt werden oder man nicht weiterkommt. In diesem Fall ging es aber zügig voran und man konnte jeden Abschnitt mitverfolgen.
Am Ende waren alle bei der \"Geburt\" des \"Zar\"en dabei und auch wenn man mit - Hello Kitty-Motiven- :whistling: den einen oder anderen Sympathiepunkt erhalten hätte freue ich mich das unser kleiner Adler gut ankam und nun dieses Einzelstück ziert.
Viell. wird der Zar ja mal zu einer Messe gezeigt, ich kann mir vorstellen, das er real noch eine Schippe besser wirkt als er so schon auf den Fotos tut.
-
:smiley_emoticons_pirate_shocked:
Ich glaube auch, dass jeglicher Superlativ diesem Endprodukt nicht gerecht wird.
Das Ding würde ich mir auch echt gerne mal live angucken und unterstütze damit die Idee von Maik.
-
:thank_you: :thank_you:
@Warboss: In Zeiten in denen Geiz geil ist, ist mit dieser Preiskalkulation die ich aufgestellt habe die Schallmauer schon durchbrochen, aber das war letztlich ja auch nicht der Reiz an solch einem Projekt sonder es ging ja um die Idee vom Papier ins Original. Da ist eine Frage nach den Kosten doch eher sekundär. Der Spass wiegt hier viel auf.
Wie es weiter geht, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Von Vitrine über Kiste, veräußern bis hin zu einer möglichen Armeeliste ist alles noch offen. Tsuba Miniaturen bieten sich ja geradezu an. Allerdings ist weit und breit kein Gegner für dieses Spielsystem in Sicht, weshalb die Erstellung einer Liste wohl eher unwahrscheinlich sein wird. Ob sich der Zar mal irgendwo zum Begutachten einfinden wird......schaun wir mal :D :D
Wünsche einen schönen Wochenstart, Mike
-
Bau einen zweiten, fertige Formen an und gründe deine kleine Garagenfirma. Gerade wo Panzerspiele wie WoT und WT:GF beliebt sind, sollten wieder genug Interessenten für das Thema Modellbau zu begeistern sein.
-
Schnüff, er ist so schön, ich könnte heulen! :girl_cray2:
Damit hast du dir hier den Titel des Scratchbuildkönigs verdient :king_1:
-
@Mansfeld: Danke ;)
@Schelm: Selbst wenn man sich in solch eine Richtung Gedanken machen würde, es bliebe ein Minusgeschäft. Die Kosten für die Formen, das ist zwar pure Vermutung, aber ich bin mir sicher ich liege nicht zu flasch, wären bei dieser Größe einfach zu hoch, als das etwas raus springen könnte.
Da \"wäre\" ich mit reiner Handarbeit besser beraten, zumal das Interesse sich mit Sicherheit im untersten zweistelligen Bereich enpendelt. Ist aber alles spkulativ.
Mal davon abgesehen, dass ich ja nen Vollzeitberuf habe, samt Familie, Motorrad und einem VIEL ZU GROSSEN Miniaturenberg der ja auch noch abgearbeitet werden will ;) ;) ..zviel G´schäft ond z´wenig Zeit.
Mich freuts, dass ich positives zum Forum beitragen konnte.
Vor vielen Jahren habe ich es mal mit einem Modell in eine Zeitschrift geschafft, war aber noch im alten Jahrtausend, mal sehen vielleicht gelingt es mir mit diesem Ungetüm nochmal und wenns nur die Rubrik eigenartiges und seltsames ist. :laugh1: :laugh1: :laugh1:
MfG Mike
-
Tolles Projekt und meine vier Daumen für das fertige Modell!
Ich glaube nicht, das sich eine Form / Nachguss lohnen würde.
Ich bin eher für ein Mini / Maxi Diorama für einen Figurenhersteller.
Top Leistung Mike!
Joker
-
Bzgl einer Form herstellen. Nun wenn du das Ding als Bausatz anbieten würdest könntest du ne Menge Formmasse einsparen. Ich hatte vor knapp 5 oder 6 Jahren eine Silikonform gemacht in der ich den Warhound Mars Pattern abgeformt hatte. Die Form insgesamt hat etwa 200€ gekostet. 25 - 30€ pro Liter Silikonabformmasse. Die Form hatte ich dann irgendwann ma an jemanden verkauft der sich für ein Projekt 20 von den Viechern gießen wollte. Ich weiß bis heute nicht ob er es geschafft hat :D
-
Gigantisches Werk Mike und in gewohnt herrausragender Qualität!!!!
F A N T A S T I S C H!!!!!
-
Wahnsinn. Würde Ray Harryhausen neidisch machen.
Gruß
Björn
-
Ich muste jetzt tatsächlich googeln wer das ist. ;)
Ich kann mich bei euch für den Zuspruch nur bedanken, so ein feedback geht da schon runter wie Öl, so ehrlich muss ich sein :D
Aber wie heisst es so schön, nach dem Projekt ist vor dem Projekt. Die nächsten stehen ja quasi schon in den Startlöchern, ich arbeite ja grundsätzlich an mehreren Sachen gleichzeitig.
MfG Mike
-
Da muss man definitv dem Schoepfer huldigen: Schade, gibt ja gar keinen Huldigungssmiley. Naja, jedenfalls hervorragend umgesetzt, die Bemalung ist der Hammer und der Scratch built absolut professionell. Schick doch mal nen Artikel an Wargames Illustrated oder so.
-
...eine nette Idee, aber bei meinem English sind die anschliessend der Meinung ich wollte ihnen den Krieg erklären......nenenenenenenenenenene ;)
-
Dann hol dir jemand der es dir vom Deutschen ins Englische übersetzt! Wäre schade wenn das Ding nicht in ner Zeitschrift landen würde!
-
.............es rollt etwas Großes auf die Tactica zu :laugh1: :laugh1: :animierte-smilies-militaer-084: :laugh1: :laugh1:
-
.............es rollt etwas Großes auf die Tactica zu :laugh1: :laugh1: :animierte-smilies-militaer-084: :laugh1: :laugh1:
Mike hat den Zar in 1:1 gebaut. Darum war es in letzter Zeit so ruhig :popcorm2:
-
:blink_1: :blink_1: ..........dan würdest du unter Garantie in der Bild von mir lesen
-
Musst Du in einem Projekt auf einem Event integrieren und dabei zum Kauf anbieten!
-
So ein DIng zu Verkaufen wird sehr sehr schwierig. Das ist ja jetzt kein Modell das eine Bedeutung fürs Tabletop hat. Ausserdem muss derjenige die Baulesitung zu würdigen wissen. Das war mir aber schon bewusst, bevor ich den Bau in Angriff genommen habe, was auch nicht weiter schlimm ist, denn der steht ganz gut in meiner Vitrine.
Mal sehen welches Feedback er auf der Tactica auslösen kann.
MfG
-
wie jetzt, rollt der Zar tatsächlich zur Tactica an? :animierte-smilies-militaer-084:
Dann muss er unbedingt bei mir vorbeikommen. :thumbsup:
-
Nach derzeitigem Stand der Dinge kann der Zar auf der Tactica \"bewundert\"werden :D