Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Rahgoul am 18. August 2014 - 17:33:18
-
Auf der Worlds in Koblenz habe ich eine ältere Dame aus GB getroffen, die Fog spielt und Ihr Gelände selbst gestrickt hat.
Bäume, Büsche, Felder, gentle und rough Hills, Gully und vieles mehr ...
Total klasse - mir hat es sehr gut gefallen, denn das war mal richtig kreativ!
Hier ein paar Schnappschüsse:
(http://miniaturenwelten.ulmer-strategen.de/wp-content/uploads/2014/08/image6-e1408374489122.jpg)
(http://miniaturenwelten.ulmer-strategen.de/wp-content/uploads/2014/08/image7-e1408374637137.jpg)
Auch eine Alternative zu den üblichen Filzlappen und die Möglichkeit seine Freundin/Frau mit ins Hobby zu bringen :D
-
Unglaublich, ist das cool ... Ok Filzlappen gehen weiterhin nicht, aber Strickware ist der Hammer!!!!
-
Ich bin Sprachlos :huh:
-
Verdammt, eines der großen Menschheitsrätsel gelöst: Wie kriegt man Wargamer dazu, Stricken zu lernen?
Grandios :thumbsup:
-
Sieht sogar besser aus als manches \"richtiges\" Gelände. Das könnte ein Trend werden. Gelände mit dualer Funktion im Winter.
-
Ziehe meinen Hut :thumbsup:
-
Sachen gibt es, aber irgendwie orginell :D
-
Das faszinierende ist: es sieht tatsächlich nicht mal schlecht aus! :search:
-
Gute Idee, insbesondere für Reisegelände! Preislich dürfte es auch günstig sein: Wolle bleibt ja immer übrig. Genau wie Zwiebelhälften. Das soll angeblich zu den Naturgesetzen der Haushaltsführung gehören.
-
Wie praktisch, man hat immer auch ein paar Topflappen zur Hand...:p
...aber eigentlich ist mir das viel zu verspielt :D
-
Unfassbar gut!
-
Nun muss ich wohl bekannt geben, dass wir ab sofort nur noch Miniaturen aus Wolle herstellen werden...
Unser Modellierer tut sich zwar noch etwas schwer auf Grund des ungewohnten Materials, doch macht er deutliche Fortschritte.
Als Maßstab haben wir uns auf 6mm geeinigt, da die Kosten-Nutzen-Analyse keinen anderen Entschluss zuließen.
Einfach das Flusensieb der Waschmaschine ausleeren und man hat eine ganze Armee aufgestellt!
Man sollte aber auch den ökologischen Aspekt nicht außer acht lassen, da Wolle, anders als Zinn, durchaus als nachwachsender
Rohstoff durchgeht, wenn auch die CO2 Bilanz durchaus noch verbesserungswürdig scheint.
Kurzum...lange kein so ausuferndes Grinsen mehr im Gesicht gehabt! You made my Day!
-
Meiner Meinung nach sollte man sich die Dame schnappen, einen Webshop eröffnen und die Dinger vertreiben. Wenn es gut anläuft, kooperiert man mit einem oder mehreren Seniorenheimen und überzieht das ganze Hobby mit gestricktem Gelände! :thumbup:
-
Geniale Idee. Die perfekte - visuell ansprechende - Alternative zu Filzlappen.
-
Es schaut echt hmmer aus und als Altenpfleger habe ich ein ganzes haus voller omas die noch stricken können
-
Wie super ist das denn?
Antwort: Richtig, richtig Super!
und btw. schön das das Hobby so offen für... ähm... Randphänomene und Neuerungen ist :)
-
ich will mehr sehen :thumbsup:
-
Beeindruckend, aber wer weiß, vielleicht hat alles Filzlappengelände mal so schön angefangen und wurde erst durch hunderte von Spielen und Wäschen zum Klischee.
-
Richtig gut! :thumbsup: Hatte schon öfter von dieser Dame gelesen, aber noch keine Bilder gesehen, daher dachte ich bislang, das es ja wohl kaum gut aussehen könne ... das hier ist aber einfach nur unfassbar gelungen! :love: Schade dass ich damals nichts von wusste und die Worlds verpasst habe :cursing:
Jetzt bleibt uns nur noch eins übrig ... :animierte-smilies-militaer-084: auf nach GB, Oma kipneppen und irrgendwo im Keller von Marcell1988 die neue Hauptzentrale einrichten! :smiley_emoticons_pirate2_symbol_callsign_1:
-
Eine interessante Idee und gut umgesetzt. :thumbsup: