Sweetwater Forum

Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: Mjk am 24. August 2014 - 18:48:41

Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Mjk am 24. August 2014 - 18:48:41
Ich suche ein geeignetes Regelwerk für Einsteiger, ich möchte mich auf das Hochmittelalter begrenzen, Wikipedia grenzt diese Zeit von 1050 - 1250 ein, meiner Meinung genau das, wonach ich suche.
Wie ich im Forum lesen konnte, gibt es \"Hail Caesar\" und \"Crescent & Cross\" auch auf deutsch.
Welche der beiden Systeme würdet ihr Einsteigern empfehlen, welche anderen deutschsprachigen Systeme für diese Zeitperiode gibt es außerdem?

Grüße.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Flicky am 24. August 2014 - 19:13:18
Eine weitere Alternative wäre Basic-Impetus http://www.dadiepiombo.it/images/stories/dp/basic2.html , das es auch auf Deutsch und sogar in kostenloser Version gibt - dafür müsste es auch eine Armeeliste für die von dir gewünschte Epoche geben. Das reguläre Impetus-Regelwerk gibt es dann auf englisch. Dieses enthält detaillierte Regeln und auch Ergänzungsbücher zu den jeweiligen Epochen. Von der Antike bis zum 30 jährigen Krieg (?). Da sind dann auch die Kreuzzüge dabei.

Ein Aufbauthread \"Gott will es\" von Drake Corbett gibt es im Unterbereich \"Projekte\"

Grüße

Flicky
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Riothamus am 24. August 2014 - 19:14:19
Von DBA gibt es auch eine Übersetzung. Aber ob Du das suchst ist eine andere Frage. Denn es wird meist 15mm gespielt und die Basierung ist eher mit anderen 15mm Systemen kompatibel. Es eignet sich für kürzere Spiele mit geringem Figurenbedarf.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Gandogar Silberbart am 24. August 2014 - 19:41:47
SAGA/ C&C würde ich dir empfehlen. Schau mal auf Youtube ein paar Tutorials an, wie das Spiel im Groben funktioniert.

Ist natürlich auch immer eine Geschmackssache, wie groß deine Schlachten sein sollen, und wie vielseitig das System.
Bei SAGA hast du halt keine Riesenschlachten mit hunderten Modellen und Belagerungsmaschinen, außerdem ist es von den Regeln sehr einfach gestrikt und lässt Aspekte wie Moral vollkommen außer Acht. Das System kann man in zwei Stunden erlernen und nach wenigen Spielen sicher spielen ohne dauernd etwas im Regelwerk nachlesen zu müssen. Gerade als Einsteiger finde ich sowas am besten.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: nille am 24. August 2014 - 20:07:09
ohne das Regelwerk zu kennen: Es gibt ja noch Deus Vult , das genau mit diesem Mindset geschrieben ist.

Saga c&c ist eher ein Skirmish, während die anderen eher \"Schlachten\" darstellen.
Aber Saga cressent and cross ist ein Nachfolger von Saga und das ist imho zur Zeit DAS Ding unter den schnellen und simplen Systemen.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Mjk am 24. August 2014 - 20:39:10
Deus Vult wäre gerne meine erste Wahl, aber ich traue meinen Englischkenntnissen nicht, deswegen suche ich ein leicht erlernbares deutsches System. Deus Vult könnte ich mir mit mehr Erfahrung vorstellen.

Ich danke euch für eure Hilfe.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: SummerRain am 24. August 2014 - 21:17:00
Grad für den Einstieg wäre SAGA Crescent & Cross meine erste Wahl (auch wenn das Regelwerk derzeit noch übersetzt wird und es wohl noch einige Monate dauern wird, bis eine Deutsche Version erscheint).

Die Regeln sind sehr übersichtlich und gut verständlich geschrieben, das System wird viel gespielt, deshalb wirst du auch leichter Mitspieler finden und die Einstiegshürden was die Anzahl an benötigten Miniaturen und den nötigen Platz zum spielen anbelangt, sind deutlich geringer. Da für SAGA die Basierung der Minis nicht wirklich ausschlaggebend ist, spricht auch nichts dagegen die Minis auf 20mm Eckbases (Infanterie) bzw. 25x50 mm Eckbases (Kavallerie) zu stellen und sie später in anderen (größeren) Systemen einzusetzen, wenn die eigene Miniaturensammlung erst einmal gewachsen ist.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: nille am 24. August 2014 - 21:37:23
Da vor - ich glaube Jannär nicht mit der dt Übersetzung zu cressent and cross zu rechnen ist waere eine Alternative: kauf dir das dark ages Saga und spiel die kreuzritter erstmal nach der Liste für Normannen. Die liegt auch im dt Grundbuch bei. Und wenn c &c in deutsch raus ist: die Neuerungen sind wohl nicht all zu viele, so dass es ausreichen würde ggf irgendwann mal nachzulegen und dann nach der Liste für Templer etc zu spielen.
Saga ist echt toll, nicht zuletzt weil es gefühlt ds System mit dem meisten Zuzug zur Zeit ist.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Mjk am 24. August 2014 - 23:07:58
Bis Januar kann ich wahrscheinlich noch warten. Ich habe mir die Foot Sergeants von Fireforge Games bestellt. Bis ich die 48 Figuren zusammengebaut und evtl. angemalt habe, vergeht bestimmt noch reichlich Zeit.
Ich warte jetzt erstmal auf die Box und werde dann mal sehen, wie es mit dem neuen Hobby so läuft.

Grüße.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Robert E. Lee am 25. August 2014 - 08:17:22
Deus Vult würde ich dir zum Einstieg nicht empfehlen, du brauchst ein einen ganzen Sack Figuren für ein Standartspiel, 300+ Figuren sind ohne weiteres möglich  ;) .
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Eversor am 25. August 2014 - 12:30:03
Ich würde zum Einstieg auch zu Saga C&C raten. Die Regeln sind einfach und toll (oder auch einfach toll^^) und man kann den Figurenfundus in Richtungen aller anderer Systeme hin erweitern. Ich würde halt nur die Figuren auf 20x20mm Eckbases stellen, damit man hinterher möglichst viele Systeme abdecken kann, je nachdem ob man ein weiteres hinzunehmen will und welches.
Titel: Kreuzzüge im Hochmittelalter
Beitrag von: Mjk am 25. August 2014 - 12:46:58
In der Foot Sergeants-Box scheinen solche kleinen Bases enthalten zu sein, ich werde diese dann nutzen, danke.
Ich rechne am Mittwoch mit den Figuren, dann kann es also losgehen. Ich bin schon sehr gespannt.