Sweetwater Forum
Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Sidarius Calvin am 30. August 2014 - 23:33:43
-
Seid gegrüsst
Mit Bolt Action hatte ich eine Weile schon geliebäugelt und konnt dann bei der Kampagne der deutschen Regelbücher nicht mehr widerstehen ... ;)
Ich hab schon verschiedene spielbare Platoons in 28mm die in anderen WW2-Systemen (vorwiegend \'Rules of Engagement\') zum Einsatz kamen. Als erstes möcht ich nun meine Russen entstauben und spielbereit für Bolt Action auf den Tisch stellen können. Das Sowjet-Buch kommt ja erst in 1-2 Monaten, aber dennoch möcht ich die benötoigten Minis schon mal beschaffen und bemalen können.
Kann mir daher bitte jemand weiterhelfen und mir sagen, was ich mit den bereits vorhandenen Minis aufstellen kann und was noch ergänzt werden müsst?
Von den Punkten her hab ich mal noch ohne Buch keine Ahnung und orientier mich mal an den Starterpacks von WG mit 500 bzw 1000 Pkt.
Folgendes hab ich bereits einsatzbereit:
HQ mit 1 Offizier, 1 Kommissar und 1 Sani
2 Platoons mit je 12 Mann (Uffz, LMG 2Mann-Team, 9 Schützen mit Gewehren oder MPis)
1 Sniper
1 ATR-Schütze mit PTRS
1 Maxim HMG
1 50mm Mörser
1 80mm Mörser
1 45mm PaK
2 T-34/85
1 SU-85
Was kann man damit machen und welche Ergänzungen wären sinnvoll?
So auf den ersten Blick und aus dem Bauch heraus würd ich sagen eine 7,62cm ZIS-3. Bringt das was bzw. ist es überhaupt möglich?
Danke für die Hilfe :)
Sid
-
Also auf den ersten Blick bräuchtest du noch für Sniper und AT-Rifle jeweils einen zweiten Mann. Auch der Chef, Kommissar und Sani können jeweils zwei Begleiter mitnehmen (deren Bewaffnung sogar gratis ist), was mMn durchaus sinnvoll ist, da sie natürlich für den Gegner als Ziele eine hohe Priorität haben. Am sinnvollsten wäre momentan für dich wahrscheinlich eine Squad mit 12 reinen Schützen (Kein NCO, kein DP machine gunner etc.) da die Soviets dank einer Sonderregel eine Rifle Squad gratis bekommen. Von den AT guns halte ich bisher nicht allzu viel, da sie immobil sind und auch der Output gegen Infanterie logischerweise nicht allzu groß ist. Lieber nehme ich Transportfahrzeuge für meine Jungs dann mit. :thumbsup_1:
-
Habe leider nicht das russische Armeebuch (engl.) und ziehe daher eher Beispiele aus dem Regelbuchlisten bzw. anderen erschienenen Armeebüchern zu rate.
Zur Armeeauswahl muß man sagen das meist (bei besonderen Einheiten) eine sehr eingeschränkte Auswahl gegeben ist zBsp. 0-1 Scharfschütze, 0-1 Mörserteam ect..
Truppmässig kommt es darauf an ob man ...
-normale Infantrietrupps mit Gewehren, 0-1 SMG und 0-1 LMG-Team
-Unterstützungstrupps mit Gewehren und 0-2 LMGs
-Panzerbegleittrupps mit SMGs
ect.
... auswählt
Panzer sind ne feine Sachen und sind auch recht mächtig in Boltaction ... aber dafür sind sie auch recht teuer und mit einigen Beschußmarkern auch mal schnell unnütz. ZBsp. kostet der T34/85 - 188/235/282 Punkte je nach Ausbildungsgrad. Wie bereits oben erwähnt sind die Panzer auch Auswahltechnisch sehr eingeschränkt, sprich 0-1 Panzer oder Panzerjäger sowie 0-1 Panzerwagen bzw. Aufklärer bei der normalen Auswahl.
Hilfreich für den Armeeorganisationsplan... einerseits zum verstehen & auch zum späteren Listenaufbau... ist das hier :
http://boltaction.easyarmy.com/
-
Hallo,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Es kommt natürlich drauf an was du vor hast. Für eine super kompetive Turnierliste sind z.B. die Panzer Unsinn. In meinen Augen sind Panzer in BA sowieso sehr schwach. Gerade über 200 Punkte Panzer wird jeder vernünftige Spieler in einem Spiel bis zu 1000 Punkte sofort pinnen. Und das kann bei konzentriertem Feuer bei einer durchdachten Liste sehr schnell gehen und schon steht 1/5 deiner Armee bedroht auf dem Feld.
Infanterie erlaubt einem insgesamt mehr Flexibilität und wird gerade bei sovietischen Listen stark gefördert. Als Sonderregel bekommsz du einen Infanterie Squad gratis. Ausserdem kannst du bei vielen Theatern auch innerhalb eines reinforced platoons große Mengen günstiger AT Einheiten aufstellen. In meinen Augen ist ein gewisset Spam selbst beim Spiel mit nur einem Platoon auf Seiten der Soviets empfehlenswert. Dazu starke Artillerie und einen Flammenwerfer und du bist ziemlich gut aufgestellt gegen kompetive Listen.
Zu den zusätzlichen Männern beim Chef, Kommissar, Beobachtern etc sollte man beachten das du den Bonus des small teams verlierst wenn du zwei Mann dazu nimmst. Muss man abwägen aber der zweite zusätzliche Mann lohnz sich rechnerisch eigentlich nicht.
Gruß Robin
-
Hi,
ich spiele auch gerne mit meinen Russen und muss meinen Vorschreibern zunächst mal in einem Punkt ganz deutlich zustimmen:
HOL DIR MEHR INFANTERIE.
Gerne auch mit Rifles, da diese eine deutlich höhere Schussweite haben. Dann solltest Du dir auch mehr Artillerie, genauer: die ZIS-3 besorgen, die eine recht flexible Waffe ist und durchaus mal mit ein bisschen Würfelglück einen Trupp wegputzen kann - und Panzer auch. Gegen letztere helfen auch die Anti-Tank-Teams, die meiner Meinung nach auch wegen des zusätzlichen Würfels einen Gedanken wert sind.
Und schließlich - aber da habe ich wenig Erfahrung aus dem Spiel selbst - könntest Du versuchen, einen Air-observer einzusetzen. Wenn ich nicht vollständig falsch liege, gestattet die Sevastopol-Liste den Sowjets, deren zwei einzusetzen. Das kann schon sehr weh tun...aber auch in die Hose gehen.
Probier\'s aus, viel Spaß!
Cheerio!
:hi:
-
Würde mal gerne eine Zwischenfrage zum Thema Bolt Action einwerfen:
Gibt es einen englischen oder deutschen Leitfaden, inwiefern sich die Fraktionen im Groben und Ganzen spieltechnisch unterscheiden oder Rewievs über die Starterboxen?
-
Danke für die vielen, hilfreichen Rückmeldungen :thank_you_1:
Dann werd ich mich wohl effektiv als erstes hinter ein drittes Inf-Platoon plus einige zusätzliche Schützen/Assistenten machen.
Bzw. überleg ich mir, gleich die Box mit den Sibirischen Veteranen von WG zu holen. Die Minis da gefallen mir sehr.
So könnt ich dann die bisherigen Truppen einfach als \'normale\' bzw. \'grüne\' spielen ode reben das zusätzliche Platoon, welches man da gratis nehmen darf.
Damit wären auch genügend Minis frei für die Aufstockung der HQs und Spezialisten (Sniper, ATR).
Und auch die ZIS-3 werd ich mir dann als zweiten Schritt besorgen.
Würde allenfalls ein 120mm Mörser noch Sinn machen?
Ich spiel die bei meinen FoW-Russen immer sehr gerne ... ^^
Zum Flammenwerfer der angeprochen wurde:
Den find ich bei WG als Modell nur bei den Assault Engineers. Nehme an, die wären dann aber eine spezielle Auswahl mit ihren Brustpanzern etc?
Sid
-
Verdammt, da ist mir der Post abhanden gekommen...
Also noch einmal das Wichtigste neu.
Als eklig empfinde ich bei den Russen den M17. Mit 4 HMG ist er eine Bedrohung für Infanterie, Artillerie, Soft-Skins und leichte Fahrzeuge. Außerdem hat er noch Chancen, reguläre Panzer zu pinnen. Auch übel sind die OT-Varianten der diversen Panzer. Zwar werden die dadurch merklich teurer, dafür hat man aber einen Fahrzeugflammenwerfer.
Für eine super kompetive Turnierliste sind z.B. die Panzer Unsinn. In meinen Augen sind Panzer in BA sowieso sehr schwach. Gerade über 200 Punkte Panzer wird jeder vernünftige Spieler in einem Spiel bis zu 1000 Punkte sofort pinnen. Und das kann bei konzentriertem Feuer bei einer durchdachten Liste sehr schnell gehen und schon steht 1/5 deiner Armee bedroht auf dem Feld.
Gerade mit den neuen Pin-Regeln für Fahrzeuge empfinde ich das nicht mehr so extrem. Es ist sogar wieder sinnvoller, Veteranenpanzer einzupacken, da diese HMGs oder AT-Rifles ignorieren. Natürlich muss die Gesamtliste abgestimmt sein, damit der Panzer sinnvoll genutzt werden kann.
-
Ich hab in der Zwischenzeit einen ArmyBuilder für BoltAction gefunden:
http://boltaction.easyarmy.com
Und klick mir damit mal meine Listen zusammen, so dass ich mich mal orientieren kann, was möglich ist, bis das Buch dan wirklich da ist.
Gibt mir so auch ein gewisses Gefühl mit den Punkten.
Ich wähl jetzt mal alles als \'Regular\' aus (ausser das freie \'Inexp\'). Das ist schon iO so oder?
Nehme mal an, dass mit den \'normalen\' Soldaten so auch eine normalen, ausgeglichene Liste möglich ist?
Was ist denn der Unterschied der einzelnen Stufen und was ist der Unterschied zwischen einem 1st und einem 2nd Lieutnant?
Irgendwo müssen sie ja besser sein, aber wie wirkt sich das im Spiel aus?
Wird das HQ an einen Trupp attached oder spaziert der mit seinen Assistenten alleine rum?
Sid
-
Ich hab in der Zwischenzeit einen ArmyBuilder für BoltAction gefunden:
http://boltaction.easyarmy.com
Naja, jetzt könnte ich beleidigt sein das meine Posts nicht gelesen werden :( ... siehe oben :
Hilfreich für den Armeeorganisationsplan... einerseits zum verstehen & auch zum späteren Listenaufbau... ist das hier :
http://boltaction.easyarmy.com/
Was meinst Du \"verschieden Stufen\" ? Bei den Offizieren ist das so das sie als einzelne Einheit zählen und allen Inf-units einen Moralwertbonus geben (+1 für 2. Lieut., +2 für 1. Lieut. ect.)
... und bitte diesmal den Post durchlesen ;)
-
Grosses Sorry Tabris ;(
Den Link hab ich effektiv vor lauter Linie und Signatur übersehen.
Denen Post und voralllem den Teil mit dem Aufbau und vor allem dem Panzer hab ich aber effektiv durchgelesen :)
Versteh ich das also richtig: Der Unterschied des 1st zum 2nd Lieutenant ist die Moral?
Das wird dann wohl einen Zusammenhang mit diesen \'Pinned Markern\' haben. Gut, da drunter kann ich mir was vorstellen.
Wie unterscheiden sich die Ausildungsstände der Truppen im Spiel also Veteran zu Regular zu Inexperienced?
Gut, gemäss Info von meinem Händler von heute Morgen sind die Bücher bereits unterwegs.
Damit wird sich dann auch viel klären :)
Danke für die Hilfe :)
Sid
-
Wird das HQ an einen Trupp attached oder spaziert der mit seinen Assistenten alleine rum?
Der Offizier und sein(e) Begleiter laufen als eigener kleiner Trupp rum. Man kann solche Modelle nicht wie bei 40k oder so angliedern.
Versteh ich das also richtig: Der Unterschied des 1st zum 2nd Lieutenant ist die Moral?
Das wird dann wohl einen Zusammenhang mit diesen \'Pinned Markern\' haben. Gut, da drunter kann ich mir was vorstellen.
Ja, der Moralbonus, den die Offiziere verleihen, ist der Unterschied.
Wie unterscheiden sich die Ausildungsstände der Truppen im Spiel also Veteran zu Regular zu Inexperienced?
Das Training unterscheidet grundsätzlich bei der Moral (10 bei Vets, 8 bei Inexperienced) und dabei, wie leicht die Truppen verwundet werden. Veteranen verwundet man ohne Modifikator auf die 5+, Inexperienced auf die 3+. Last but not least bekommen die unerfahrenen Truppen noch einen Malus wenn sie schießen.
-
Last but not least bekommen die unerfahrenen Truppen noch einen Malus wenn sie schießen.
...genau, und deshalb lohnt es sich m.E. nicht, Inexperienced zu kaufen - da hat man nur Ärger mit und sie sind sowohl im Nahkampf als auch beim Schießen deutlich unterlegen.
Den Flammenwerfer gab\'s auch mal in einem Blister mit dem Light Mortar...weiß aber nicht, ob\'s die noch gibt. Ansonsten halt Assault Engineers.
@ Gandogar Silberbart:
Das würde mich auch mal interessieren! :D
-
Den Flammenwerfer gab\'s auch mal in einem Blister mit dem Light Mortar...weiß aber nicht, ob\'s die noch gibt. Ansonsten halt Assault Engineers.
Ja vor zwei Wochen von Warlord direkt geschickt bekommen.
Bzgl. der Frage würd ich mal auf BoltAction.net schauen da sind etliche Artikel mit Nationen im Fokus aber eine gesammelte Übersicht habe ich bisher nicht gesehen.