Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Lazzard am 16. September 2014 - 21:19:02

Titel: Flockbox
Beitrag von: Lazzard am 16. September 2014 - 21:19:02
Hallo Leute,

ich haben eben mal einen Link gesehen und dachte mir, den muss ich mal hier ins Forum stellen. Wir Alle kennen ja unsere Selbstbau-Lösungen zum Begrasen. Also eine elektr. Fliegenklatsche und ein Metallsieb. Aber diese fertige Box ist wirklich mal eine feine Sache. Hier mal ein Link zu einem Unboxing Video und der Link zum Hersteller:
http://www.youtube.com/watch?v=lXEoJyVZYRs

http://www.warpainter.net/Flockboxpages/Flockbox.html

Ich find das Ding wirklich ne feine Sache :)

Gruß
Lazzard
Titel: Flockbox
Beitrag von: Nordlicht am 16. September 2014 - 22:13:10
Nett, das ist eine gute Idee, das Selfmade Begrasungsgeerät ist ja bei kleinen Bases etwas umständlich, das vorgestellte Modell hat auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung! Was kostet das gerät?
Titel: Flockbox
Beitrag von: Lazzard am 16. September 2014 - 22:25:09
Zum Preis kann ich leider nichts sagen, da die Box scheinbar gerade ausverkauft ist. Mich interessiert der Preis auch sehr. Die Box wird wohl ohne Netzteil ausgeliefert, soviel habe ich schon einmal herausbekommen. Wie du schon sagst, das Ding hat definitiv eine Daseinsberechtigung. Kleine Bases lassen sich damit sicherlich gut begrasen. Man sieht es in dem Video auch gut bei der FoW Base.
Titel: Flockbox
Beitrag von: Würfelpoet am 16. September 2014 - 22:29:38
Saugeiles Teil, wenn ich das mal so formulieren darf :smiley_emoticons_pirate_lol: Sollte das nicht allzu teuer sein, kann ich mir sehr gut vorstellen, das auf meinen Hobbytisch zu stellen!
Titel: Flockbox
Beitrag von: Spike am 16. September 2014 - 22:30:06
Interessant aber wenn man die Figur begrast hat und anschließend unten aufs Base klopft bekommt man ein ähnliches Ergebnis hin. Dafür brauche ich diese Box nicht!
Titel: Flockbox
Beitrag von: Neidhart am 16. September 2014 - 22:42:27
Ich hatte das mal beobachtet, dann aber nicht geholt, da ich bereits für meinen selbstgebauten Begraser zu faul bin.
Preis war 25£ für die kleine Version und 35£ für die große Version. Dann noch Versand und das Netzgerät, falls man keines übrig hat.

28mm Figuren sind damit wahrscheinlich schwerer zu Begrasen, da ists dann wohl eher die Herstellung von Grasbüscheln. Bei kleinen Maßstäben aber sicher ein tolle Sache. Vorteil gegenüber dem Begraser aus der Fliegenklatsche ist der unendliche Energienachschub, nie wieder Akkus oder Batterien vergessen.
Titel: Flockbox
Beitrag von: Klabautermann am 16. September 2014 - 22:52:05
Ich habe meine Flockbox MK III. vor ein paar Tagen erhalten, im Moment habe ich relativ wenig Zeit, werde aber im Laufe der nächsten Woche ein kleines Review dazu schreiben
Titel: Flockbox
Beitrag von: Hexenmeister76 am 16. September 2014 - 23:34:31
Ob man das wirklich braucht?
Ich begrase alles mit einer Plastikflasche von NOCH...
Früher habe ich eine komplette Eisenbahn mit einer Spülmittelflasche begrast...
Bei beiden Flaschen wird das statische Gras durch die Reibung am Plastik geladen...
Da gehen einem auch keine Batterien aus :D
Titel: Flockbox
Beitrag von: gwyndor am 17. September 2014 - 10:13:17
Mit der Plastikflasche fliegt gefühlt immer 90% des Grases durch die Wohnung, weil man ja pusten muss  :( . Nutze ich nur für große Flächen. Dieses Ding sieht ganz nützlich aus, mal sehen.
Titel: Flockbox
Beitrag von: Hexenmeister76 am 17. September 2014 - 10:28:45
Also ich puste da nix sondern klopfe es ab wie die Jungs mit der Flockbox
Titel: Flockbox
Beitrag von: Strand am 17. September 2014 - 11:57:23
Für mich ist das eine einfache Rechenaufgabe: Für die 35 Pfund bekommt man z.B. elf Packen fertige Grasbüschel von Mininatur. Hält das Gerät solange durch, bis ich elf Packen verbraucht habe? Da ich ein langsamer Maler bin, glaube ich das nicht.
Wer sehr schnell sehr viele Basen gestalten will ist wahrscheinlich eher Zielgruppe. Oder als Anschaffung für einen Club, so dass mehrere Leute davon partizipieren können.
Titel: Flockbox
Beitrag von: gwyndor am 17. September 2014 - 16:16:32
Diese nüchternen Kosten/Nutzen-Rechnungen nehmen einem den ganzen Spaß an der Technik!  :)
Titel: Flockbox
Beitrag von: olli5445 am 17. September 2014 - 16:41:44
(http://procrasti-nation.eu/wp-content/uploads/Shut-up-and-take-my-money.jpg)
Titel: Flockbox
Beitrag von: Klabautermann am 17. September 2014 - 21:51:16
Ich habe ein kleines Review geschrieben: LINK (http://www.tiny-soldiers.com/lexicon/index.php/Entry/53-Flockbox/)

Ich bin äußerst zufrieden mit meiner FlockBox und bereue nicht sie mir gekauft zu haben
Titel: Flockbox
Beitrag von: Joerg Bender am 17. September 2014 - 23:31:05
Nett, aber braucht man das?
Titel: Flockbox
Beitrag von: Lazzard am 18. September 2014 - 07:54:26
Zitat von: \'Klabautermann\',\'index.php?page=Thread&postID=174782#post174782
Ich habe ein kleines Review geschrieben: LINK (http://www.tiny-soldiers.com/lexicon/index.php/Entry/53-Flockbox/)

Ich bin äußerst zufrieden mit meiner FlockBox und bereue nicht sie mir gekauft zu haben

Vielen Dank für das Review. Ich finde die Box recht interessant. Es ist ja nichts anderes wie die elektr. Fliegenpatsche, aber für die Leute, die sich da nicht herantrauen ist es denke ich eine kostengünstige Alternative. Der elektr. Begraser von Noch ist ja ne ganze Ecke teurer, wenn ich mich nicht täusche. Von Vorteil sehe ich auch, dass man hier andersherum arbeitet. Also die Base oben hält und die Fasern dann von unten nach oben springen. Ich habe beim begrasen öfters das Problem, wenn ich das Metallsieb nutze, entweder zuviel Fasern fallen und eine Menge Material daneben fliegt und auch, dass sie Fasern öfters fallen und im Kleber stecken, aber eher wild, anstatt aufrecht.

Ich denke, die Box hat ihre Zielgruppe und auch ich könnte mir vorstellen, die Box einzusetzen. Vorallem für die FoW Bases kann ich es mir sehr sinnvoll vorstellen.