Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen im Westen => Thema gestartet von: Willi am 13. Oktober 2014 - 22:32:13
-
Das ACW-Projekt rutscht nun nach einer kurzen Unterbrechung (SAGA, Bolt Action) wieder in meiner Prioritätenliste ganz nach oben.
Die Nordstaatler sind inzwischen alle angemalt und warten nur noch auf ihre Basierung.
Das sollte also nicht mehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Da wird es doch langsam Zeit, mit der Landschaftsmatte zu beginnen.
Am Wochenende habe ich die Matte auf den Tisch gespannt und die Hügel ausgeschnitten.
Anbei die ersten Fotos.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1177-61c82627.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1177)
Der Untergrund ist noch die unbehandelte Matte, auf die später das Acryl aufgetragen wird. Aus Styrodur habe ich die leichten Hügel gebastelt.
Die Farm hinter den Bäumen ist die MCPherson Farm. Der Hügelzug auf der rechten Seite wird der Oak Ridge. Zur linken liegt der Willoughby Run.
Der ist momentan erst mal aus einer Schallschutzmatte ausgeschnitten und wartet ebenfalls noch auf sein Acryl und die Farben :)
Habe dann auch mal gleich eine Stellprobe gemacht.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1178-e1d512e4.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1178)
Ein Bild von der zukünftigen Mummasburg road und der noch unbemalten Forney Farm.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1179-4310ad97.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1179)
Die Brücke an der Chambersburg pike.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1180-fcb196b1.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1180)
Die Untergrundplatten des zukünftigen Willoughby Run.
Die Hügel werden in etwa den selben Ton wie die Matte bekommen. Die Waldstücke werde ich braun absetzen.
Dann überlege ich noch, einige Felder aufzubringen.
In den nächsten Wochen werde ich weitere Photos von den Fortschritten einstellen.
-
Das sieht schon mal richtig richtig klasse aus und ich gespannt, wie\'s weiter geht.
-
Ist das für 28mm? Ich empfehle dir dringend das Buch Maps of Gettysburg. Sind mM die besten Karten zum Schlachtfeld/Truppenaufstellung.
-
sieht jetzt schon klasse aus :thumbup:
-
Ein sehr spannendes Projekt :thumbsup: . Meines Wissens nach befindet sich die McPherson Farm auf der gleichnamigen McPhersons Ridge, von dir bewusst verändert?
-
@desertfox: ist für 28mm
@Robert E.Lee: Auf dem ersten Bild ist direkt hinter der McPhersons Farm auch die McPhersons Ridge zu sehen.
Gut ist die McPhersons Ridge auch auf dem letzten Photo links vom Willoughby Run zu sehen.
Die Farm selber noch neben der Chambersburg pike auf einen Höhenzug zu hieven schien mir aber wegen der räumlichen Begrenzung auf dem Tisch als nicht sinnvoll.
Wegen des notwendigen Straßeneinschnittes hätte es dann wie eine Burg auf einem runden Hügel gewirkt.
-
Wow!
-
Mein Hobbykeller sieht aus wie eine verdreckte Malerwerkstatt aber die Matte ist fertig :)
Hier einige Bilder von heute morgen.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1187-84d69ee2.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1187)
Die Iron Brigade im Herbst Wood.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1188-5ba9075d.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1188)
Es fehlt noch der Willoughby Run, den werde ich heute in Angriff nehmen.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1189-24a6e9f9.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1189)
Die Landschaft entspricht einer landwirtschaftlich geprägten Vegation. Dem Prinzip der Dreifelderwirtschaft folgend, habe ich Felder in drei unterschiedlichen Farben angelegt.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1190-e8040565.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1190)
Die Rebellen rücken auf der Mummasburg road vor.
(http://sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-1191-d6e46ac1.jpg) (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=1191)
Die Nebenfeldwege sind mit Gras halb zugewachsen.
-
ich kann nur einfach sagen: beeindruckend schön! hoffe die mal bald live zu sehen
-
Sieht, bis auf den fehlenden Fluss, mal wieder super aus.
-
Schickes Beispiel der Acryl-Methode. Echt gut gelungen!
Hätte man die Hügel auch unter die Matte packen können? Die sind doch ziemlich flach.
-
Das sieht wirklich sehr gelungen aus (auch wenn die kleinen Bilder nicht so viel zeigen)!
-
Sehr schön und inspirierend.
Da ich ja nächstes Jahr ein Haus um meinen Hobbykeller bauen werde 8o wollte ich auch eine passende ACW Platte herrichten für 28mm. Nach welchem Kartenmaterial hast du dich orientiért?
-
Danke für die vielen Rückmeldungen. Nun habe ich auch endlich Zeit zum Antworten.
@Decebalus: Der Stoff der Matten ist nicht dehnbar genug. Am Rande würde es mit flachen Neigungen sicherlich gehen.
In der Mitte und insbesondere mehere Hügel sind aber problematisch, da sich Hohlräume und Verwerfungen bilden.
Nach einigen Veruchen bin ich davon wieder abgekommen.
@Thomas: Wenn Du zweimal hintereinander auf die Bilder klickst, werden sie größer und schärfer.
@Genltsteiner: Folgende Medien habe ich genutzt:
The Official Military Atlas of the Civil War
\"Champs de Bataille\"-Serie No 30 - Special Gettysburg
Wargames Soldier & Strategy No. 66 (da sind mehrere Scenarien drin, die ich auf der Platte spielen wollte)
Ein altes Scenario (1990 von Paul Wood) aus einer Zeitschrift, dass ich ebenfalls auf dem Tisch spielen wollte
Zahlreiche Internetseiten mit Bildern vom Schlachtfeld, wie es heute aussieht.
-
Der Willoubhbyrun ist endlich fertig. Hier die Bilder vom Projektfortschritt:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gettysburgii00sfin9v2md.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/gettysburgii0s7txhabmcn.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gettysburgii0skgfbuvqm1.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Der nächste Schritt sind die vielen Zäune.
-
geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!geil!
ich hoffe auf platten für andere epochen :blush2:
-
In der Tat, sieht mal wieder genial aus.
-
Super, schaut fast wie echt aus. Mir haben es vor allem die Zäune und Felder angetan. Die sehen sehr realistisch aus und strahlen ebenfalls so eine ruhige Atmosphäre aus :).
-
Neben einigen Metern Zäune ist nun auch die Fourney Farm am Wochenende fertig geworden :)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/gettysbourg0238i92osz1y.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
Ich bin ja ein grosser Fan von Modellbahnanlagen. Die Platte hat einen ähnlichen Detailgrad und wird immer besser. Klasse!
-
wie immer geil
-
Neue Fotos :)
Die Division Rodes ist auf dem Schlachtfeld angekommen:
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gettysburg0018kxs5y92me.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Brigade Daniel bereit zum Vorrücken (nein nicht der Daniel - der wollte kein ACW spielen ;( )
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/gettysburg0098x6ulenqyb.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Division Rodes
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gettysburg013la4sdmcgth.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Ramseur`s Brigade auf der Mummasburg Pike im Anmarsch.
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gettysburg014a8hu7re6pl.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Brigade Doles deckt die linke Flanke. Im Hintergrund marschiert die Brigade Iverson auf der rechten Flanke.
Die Fahnen der Union sind heute in England verschifft worden und sollten rechtzeitig zur Schlacht eintreffen :rolleyes: .
-
Ja, so muss das aussehen. Einfach traumhaft und sehr atmosphärisch. Als Liebhaber szenischer Photos finde ich gerade die Komposition und genereller Anmutung super.
-
Sehr schöne, stimmungsvolle Bilder.
-
wunderschöne Landschaft!
-
Toll gemacht, das brauch ich auch! Richtig stimmiges passendes Umfeld zum Spielen.
Ist das alles modular (Häuser, Bäume, Sträucher, Zäune, Hügel, …) oder hast du auch etwas fest auf der Platte angebracht?
-
Danke für die motivierenden Rückmeldungen.
@Rohirrim: Die Wege und Felder sind fest auf der Matte modelliert.
Diese lässt sich zusammen rollen und hängt ansonsten auf einem Regenwasserrohr aufgerollt an der Wand.
Der Rest (Bäume, Zäune, Fluß, Hügel, Häuser usw.) sind modular.
Auf einige Zäune warte ich noch. Habe mir für den Rest der notwendigen Zäune Kunststoffzäune bestellt.
Mal schauen, wie die so zu gebrauchen sind.
Dann warten meine neuen Unionsregimenter noch auf ihre Fahnen. Auch bin ich bei der Artillerie noch nicht ganz durch.
Heute habe ich von 4Ground die Planwagen zusammen gebaut. Ich finde die Dinger für den Preis echt super.
Als Plane musste ein altes Hemd herhalten :D .
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/planwagen002jqz0xrkfga.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Pferde sind übrigens mit der Grundplatte fest verbunden. Den Planwagen kann ich aber mit dessen Grundplatte abnehmen.
Durch Magnet- und Metallfolie sitzt der Planwagen fest auf dem Träger. So kann ich das Gespann aber auch für andere Epochen bzw. Nutzfahrzeuge nutzen.
Das System hat sich bei mir bewährt - kann ich empfehlen.
-
Das Landschaftsprojekt ist endlich abgeschlossen.
Ungefähr 6m Zäune habe ich dafür gebaut.
Der letzte Zugewinn waren dann noch die Herbstbäume.
O.K. die Schlacht war eigentlich im Sommer aber wer nimmt das schon so genau ;)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/fertigstellungwa83h4v9su.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fertigstellungzyc4udb17j.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/fertigstellungc1xypstjw0.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Schlachtberichte :skull: folgen dann im neuen Jahr.
-
superschöne Landschaft, auf die Schlachtberichte bin ich jetzt schon gespannt
-
Wirklich super schoen geworden. Da freue ich mich auch Spielberichte. Generell ist der Look sehr organisch und daher auch entsprechend realistisch.
-
Wirklich sehr schön geworden. Viele Details und realistisch. :party_1:
-
Gefällt mir ausgesprochen gut! Sieht wirklich nach amerikanischer kulturlandschaft aus!
-
da wird der daniel eventuell doch noch mal mit anfangen!
-
Super ! :thumbup:
-
Ja sieht klasse aus :thumbsup:
-
Ich finde diese Schlacht zwar übelst ausgelutscht, aber deine Umsetzung ist mal wieder ein optischer Leckerbissen :thumbup:
Sieht alles sehr atmosphärisch und stimmig aus.
-
Warum zum Teufel gibt es hier keinen \"Gefällt mir Button\" ..... oder noch besser .... \"Ist das geil Button\" :thumbsup_1:
-
Danke für den geilem zock und das wirklich sehr schöne Gelände :party:
-
Hat wirklich Spaß gemacht, freu mich schon wie Bolle auf den 30ten und den erneuten Besuch in diesem Mekka des Tabletops im Westen :thumbsup:
LG
Guido
-
Man schade, das Du am 30sten alleine spielen willst....wir anderen treffen uns am 31.01.2015 bei Willi.... :gamer4: :laugh1_1: :dance3:
-
Ich fand es auch ein geniales Spiel.
Die Fotos sind schön geworden.
Habe gerade einen Spielbericht verfasst und hoch geladen.