Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Frank Becker am 06. November 2014 - 13:35:43

Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Frank Becker am 06. November 2014 - 13:35:43
(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/10/schlachtfeld-ligny-02.jpg)


Passend zum Themenraum Waterloo 1815 haben Vasa und ich beschlossen die Schlacht von Ligny nachzustellen. Das Ganze wird nach den Field of Glory 1815 Regeln und im Maßstab 1/72 präsentiert. Auf der 180 x 360 cm Geländeplatte werden wir unterschiedliche Szenarien anbieten, die sowohl für absolute Anfänger, als auch FoGN Profis geeignet sind. Die einzelnen Spiele werden zeitlich begrenzt sein und zwischen 2 bis 3 Stunden liegen (inkl. Regelerläuterungen). Wir haben schon einiges an Figuren bemalt und auch schon einige Testspiele absolviert. Nun beginnt der Bau der Geländeplatten. Hier schon mal ein paar erste Bilder:

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/11/plattenbau-ligny-07.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/11/plattenbau-ligny-06.jpg)

[font=\'null]Die Vorgehensweise habe ich hier noch einmal genau erläutert: [/font][font=\'null]http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2014/11/05/ligny-1815-2015-teil-2/[/font] (http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2014/11/05/ligny-1815-2015-teil-2/)[/url]

[font=\'null]Ich habe außerdem schon einen kleinen Bericht zum Schlachtfeld geschrieben:[/font] [font=\'null]http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2014/10/14/ligny-1815-2015-teil-1/[/font] (http://tabletopdeutschland.wordpress.com/2014/10/14/ligny-1815-2015-teil-1/)[/url]


(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2011/12/preussen-kavallerie-04.jpg)

 

(http://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2011/11/bluecher-ligny-02.jpg)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Rusus am 06. November 2014 - 13:44:38
3 Meter 60.!! Die Gigantonomie nimmt ihren Lauf.
Sind die Figuren nicht ein bisschen groß dafür?

Klasse Projekt. Das wird bestimmt wieder eine Mega-Hingucker-Platte. Die Figuren sind es sowieso. Freue mich schon auf die Präsentation.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Driscoles am 06. November 2014 - 14:06:44
Zwei Fragen beschäftigen mich.
Hast du in deiner Bude eigentlich noch Platz ?
Warum habe ich in Kiel keinen Buddy wie Vasa ?

Ich wünsch euch viel Spaß bei diesem Projekt und gutes Gelingen !

Gruß
Björn
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: dirk am 06. November 2014 - 14:13:32
Das wird zum Schluss bestimmt wieder ein echter Hingucker !

Ich wünsche euch viel Spaß beim weiteren Bau der Platte !
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: silandi am 06. November 2014 - 14:25:23
toll und was ist mit starwars
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Mansfeld am 06. November 2014 - 14:26:36
Ich bin verwirrt - waren bei Ligny auch preußische Kampfläufer im Einsatz?  :laugh1:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: JensN am 06. November 2014 - 14:27:53
Ach ja .... da war ja was . Die ersten Master sind fertig.

Sieht ja schon mal super aus. Wieviel Buden waren das insgesamt ?? Das Tor ist ja wohl ein Wink mit dem Zaunpfahl  8)  8)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 06. November 2014 - 23:03:32
Da freu ich mich jetzt richtig drauf. :thumbsup:  Hatte ich ja schon in Deinem BLOG kommentiert.
Ligny ist eh die beste Schlacht der 100 Tage.
Vive l\'empereur (http://emoticoner.com/files/emoticons/smiley_faces/napoleon-smiley-face.gif)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Tellus am 07. November 2014 - 07:32:41
Das wird garantiert ganz großartig. Die Bilder der bemalten Minis sind auch wieder super, besonders Blücher bei seinem Nickerchen  :thumbsup:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Frank Becker am 07. November 2014 - 10:46:08
[font=\'Arial]Vielen Dank für eure Kommentare. Ich freue mich selbst auch schon darauf, auf der kompletten Platte eine große Schlacht zu bestreiten. 8o [/font][font=\'Arial] [/font][font=\'Arial]@Jens: Ich bräuchte so ca. 4 Häuser mit einem 1 Stock und 6 nur mit Erdgeschoss sowie 2 kleine Kirchen. Die Gebäude sollten alle eine möglichst kleinen „Footprint“ haben (so 12 x 7 cm oder 15 x 8 und die Kirchen 20 x 9 cm). Wenn sie größer ausfallen ist das aber auch OK.[/font][font=\'Arial]Schon mal vielen Dank![/font][font=\'Arial] [/font][font=\'Arial]@Björn: Ich habe gehört, du hast auch schon einige Truppen zu Hause…da müssen wir doch mal was organisieren. 8) [/font][font=\'Arial] [/font][font=\'Arial]@silandi: Ja, die nächsten beiden Star Wars Prpjekte stehen eigentlich mehr oder weniger fertig bei mir zu Hause. Aber meine Klone weigern sich das auf der Tactica zu präsentieren (die verlassen ihren Keller nicht). :whistling: [/font]
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Schrumpfkopf am 07. November 2014 - 11:01:38
Hammer - alleine dafuer wuerde es sich lohnen zur Tactica zu kommen. :--)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Pappenheimer am 07. November 2014 - 11:33:14
Zwar nicht meine Zeit, aber tolle Fotos!
Sehe ich das richtig, dass der arme Blücher von Lützowern umgeben ist? Was hat er denn von der Canaille gehalten? Oder ist das das berühmte \"preußisch Schwarz\" Wellingtons?  :cool:

Dann wünsche ich mal viel Spaß und Ausdauer. Soviele Preußen mit ihren ähm spannenden Uniformen zu bemalen ist doch eine Herausforderung.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: ekimdj am 07. November 2014 - 11:47:03
Ich freu mich darauf!! :thumbsup: , Vorarbeit ist ja schon super.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Frank Becker am 08. Dezember 2014 - 09:18:48
Ein paar neue Bilder. Vasa hat fleißig Franzosen bemalt und auch ich konnte einige weitere Einheiten fertigstellen…


(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/12/franzosen-04.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/12/franzosen-09.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/12/franzosen-15.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/12/franzosen-06.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/12/franzosen-11.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2014/12/franzosen-13.jpg)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Pappenheimer am 08. Dezember 2014 - 09:22:50
Tolle Minis, schön bemalt. Großartig, was man aus den alten Revell-Mannen rausholen kann.
Zvezda sind eh ne Wucht und bei der Bemalung wirken die Kürassiere gleich noch beeindruckender!
Weiter so!
 :)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Rusus am 08. Dezember 2014 - 09:35:22
Klasse, Klasse. Ich freue mich wie ein Schneekönig.
Das Bild der Marschkolonne ist saustark. Du solltest mal einen schönen Bildband rausbringen.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Driscoles am 08. Dezember 2014 - 09:37:52
Unglaublich. Warum tut ihr mir sowas an...?
Jetzt kriege ich das den ganzen Tag nicht ausm Kopf.
Gruß
Björn
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Wraith am 08. Dezember 2014 - 09:38:42
FANTASTISCH in Dimension und Qualität. Das wird mal wieder echte Maßstäbe setzen... der Hammer!
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Michel am 08. Dezember 2014 - 10:03:40
Du bist WAHNSINNIG!!!!!
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Tabris am 08. Dezember 2014 - 10:57:32
Auch wenn 20mm gar nicht mein Maßstab ist muß ich dennoch mit offenen Mund staunen... wie immer bei Euch. Bin schon gespannt auf die Bilder des fertigen Gesamtprojekt, weiter so  :thumbsup:

Btw. Um die Vor(ur)teile gegen Napolioniker als Knöpfenzähler zu bestätigen ... auf dem Bild mit der Legere Inf. weist der  Adlerträger die Ponpons der 1st Kompanie auf. Tatsächlich waren nur die Fanions (sprich 2. bis xtes Battalion) tatsächlich den Kompanie zugeteilt (wobei ich mir nicht sicher bin welchen ... 2te oder 3te) während die Adlerträger des 1sten Battalions weiße Ponpons der  Kommandosektion führten ;)
Aber defentitiv kein Anlaß da jetzt noch nachträglich tätig zu werden.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Decebalus am 08. Dezember 2014 - 11:23:59
Tolle Figuren, tolle Fotographien, tolle Platten. Das wird großartig!

Aber fabrikmäßig zugeschnittene 60cm Platten auf 58cm zu kürzen, anstatt einfach die Holzleisten auf die 60cm draufzurechnen, ist doch etwas verschwendete Lebenszeit,
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 08. Dezember 2014 - 13:19:35
Hallo Frank,

super Projekt. Tabletop in Dioramenqualität, da könnte ich auch schwach werden. Ich freue mich auf die Fortschritte.

Schöne Grüße,

Wolfgang
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Frank Becker am 09. Dezember 2014 - 13:15:16
Danke für eure Kommentare :D

...und den Hinweis auf den Adlerträger. Man lernt ja nie aus... 8)

Ab dem Wochenende geht es dann mit der Platte weiter...stay tuned :santa2:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: JensN am 12. Januar 2015 - 22:10:55
Hier schon ein kleines Startup der Häuser, die ich für Franks Projekt erstellt habe. Ich denke aus der Hand von Frank werden sie um ein Vielfaches besser aussehen ...
Es folgen noch ein kleineres Haus und eine Scheune. Die Sachen wird es dann natürlich auch im Shop geben.

(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/waterloo/wat1.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/waterloo/wat2.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/waterloo/wat3.jpg)

(http://bilder.lasermodellbau.de/1zu72/waterloo/wat4.jpg)

Das kleinere Haus habe ich dem Gemälde in etwa entnommen

(http://imgix.scout.com/141/1414412.jpg)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Orthodox am 13. Januar 2015 - 09:18:59
Sehr schön! ;)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Pappenheimer am 13. Januar 2015 - 11:27:51
Mal ne Frage am Rande: wann haben sich denn Wasserrinnen bzw./und Abläufe aus Metall durchgesetzt? Bei den meisten Gebäuden in Freilichtmuseen, die ich auf dem Schirm habe, sind diese noch aus Holz und eh ohne Ablauf, sondern halt nur die Rinne die frei entwässert, glaub ich.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Driscoles am 13. Januar 2015 - 11:32:55
Irgendwann gehe ich nur noch zum spielen auf die Tactica. Immer nur präsentieren hält mich von solch grandiosen Spielen, Spieltischen, Figuren etc zu sehr ab. Sehr schön Jungs.
Gruß
Björn
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: JensN am 13. Januar 2015 - 14:54:21
Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=183133#post183133
Mal ne Frage am Rande: wann haben sich denn Wasserrinnen bzw./und Abläufe aus Metall durchgesetzt? Bei den meisten Gebäuden in Freilichtmuseen, die ich auf dem Schirm habe, sind diese noch aus Holz und eh ohne Ablauf, sondern halt nur die Rinne die frei entwässert, glaub ich.

Ich verweise in diesem Zusammenhang mal auf einen Dialog im Modellfiguren Forum, da war die gleiche Frage zum Thema (meine 28mm Waterloogebäude). Ich muss ja nicht alles neu schreiben, kann es quasi hier hineinkopieren.

Zitate:

1. Sehr schöne Gebäude. Auch super für WK2. Da kommt mir allerdings ne Frage....seit wann gab es eigentlich Regenrinnen und Fallrohre an den Häusern? Irgendwie wirken die hier zu \"modern\" auf mich.

1_Antwort: Geschichte der Dachrinne

Die frühsten Dachrinnen waren vermutlich aus Holz (das sich schlecht erhält). In Antike und Mittelalter wurden sie aus Stein gemeißelt oder aus Formziegeln gebaut; die Ableitung erfolgte meist über Wasserspeier. Sie finden sich teils am merowingischen Herrenhaus, dann wieder im 12. und 13. Jahrhundert. An Sakralbauten bestanden sie weiterhin aus Stein, wobei die Stoßfugen mit Zement oder Fett abgedichtet wurden, was in nördlichem Klima allerdings nur unvollkommen gelingt. An Wohngebäuden bestanden sie aus Holz mit innerer Bleiblechverkleidun g oder vollständig aus Blei, zuweilen Kupfer. Fallrohre aus Blei oder ausgehöhlten Steinsäulen treten erstmals im 12. Jahrhundert in England und Frankreich auf. Rinnen und Rohre aus Metall werden erst im 18. Jahrhundert üblich. Freitragende Dachrinnen aus Metall bieten u. a. den Vorteil, sich geringfügig ausdehnen oder zusammenziehen zu können, ohne Schaden anzurichten.
1_weitere Antwort
Interessant - die gleiche Frage habe ich am Wochenende einem Bauingenieur  in Hougoumont gestellt als mir die dort neu angebrachten Dach - bzw Regenrinnen im Rahmen einer Besichtigung ins Auge fielen. Er wies mich dann darauf hin, dass sie in Belgien bzw Nordfrankreich bereits über hundert Jahre früher ( aus Metall ) eingeführt wurden. (Anmerkung: 100 Jahre vor 1815, ergo Beginn des 18Jhdts., was sich mit dem vorherigen Absatz ja deckt.)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: khde am 13. Januar 2015 - 15:19:10
Sehr schöne Häuser, wie sind eigentlich die Maße dazu?

BG aus Potsdam
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Pappenheimer am 13. Januar 2015 - 15:19:34
Zitat von: \'JensN\',\'index.php?page=Thread&postID=183164#post183164
Interessant - die gleiche Frage habe ich am Wochenende einem Bauingenieur  in Hougoumont gestellt als mir die dort neu angebrachten Dach - bzw Regenrinnen im Rahmen einer Besichtigung ins Auge fielen. Er wies mich dann darauf hin, dass sie in Belgien bzw Nordfrankreich bereits über hundert Jahre früher ( aus Metall ) eingeführt wurden. (Anmerkung: 100 Jahre vor 1815, ergo Beginn des 18Jhdts., was sich mit dem vorherigen Absatz ja deckt.)
Super! Danke für den Hinweis! :thumbsup:

Ja, diese hölzernen Dachrinnen sind auch sehr anfällig, vermodern leicht mal etc.. Dafür sind sie billig, v.a. in Gegenden, so man kostengünstig an so lange Stämme dran kommt. Ich war vor zwei Jahren mal erstaunt wie wenig Stämme man für ein größeres Fachwerkhaus gebraucht hat. Da machen zwei für die Dachrinnen schon ne Menge aus.
Sicher ist das ne Kostenfrage. Aus irgendeiner Gegend las ich mal, dass da selbst Arbeitsgeräte aus Metall noch sehr teuer waren, so dass diese ewig oft repariert wurden, um ja nichts neues anschaffen zu müssen.
Dann ist es auch manchmal eine Frage wer in dem Haus wohnte. Habe mal ein extrem verziertes Kleinbauernhaus aus dem 18.Jh. gesehen, was halt ein Steinmetz bzw. Maurer bewohnte und der wohl sein Haus als eine Art Musterhaus für die Kundschaft ansah. Normalerweise hätte sich so einen Giebel wie seinen keiner mit seinem Grundbesitz leisten können...
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: JensN am 13. Januar 2015 - 15:42:21
Zitat von: \'khde\',\'index.php?page=Thread&postID=183165#post183165
Sehr schöne Häuser, wie sind eigentlich die Maße dazu?

BG aus Potsdam

150 x 80 mm
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Frank Becker am 16. Januar 2015 - 14:14:29
So langsam geht es in die Zielgerade…zumindest was den Geländebau der Spielplatte angeht. Nach dem Gestalten der Hügel, Täler und Flüsse, wurden die Flächen noch einmal abgeschliffen und die letzten Lücken verspachtelt. Im nächsten Schritt habe ich die Straßen eingezeichnet und mit Montagekleber, Sand und Leim gestaltet. Abschließend wurde die komplette Fläche bemalt. Hierbei habe ich schon eine Struktur von Ackerflächen und Dorfauen eingeplant. Die Spielplatte sollte nämlich nicht wie so oft üblich eine undefinierte Wiesenlandschaft, sondern eine mitteleuropäische Feldlandschaft zeigen.
Nach dem bemalen und Trocken der Farbe ging es an das „begrünen“ der Platten. Zum Glück hatte ich noch aus diversen Projekten viele unterschiedliche Beutel mit statischem Gras und Flock. Nun konnten diese Reste endlich zum Einsatz kommen. Ich mischte die Beutel zu 5 unterschiedlichen Gras-Mischungen, um so etwas Abwechslung in die Darstellung der Felder zu bringen. Die Ackerflächen wurden außerdem allesamt von einer niedrigen Hecke eingerahmt, wodurch das Ganze noch etwas lebendiger wirkt. In der nächsten Folge geht es dann um die Gestaltung des Flusses und der Dörfer.


(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/01/ligny-platte-06.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/01/ligny-platte-05.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/01/ligny-platte-02.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/01/ligny-platte-03.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/01/ligny-platte-01.jpg)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Hotwing am 16. Januar 2015 - 14:17:54
Respekt!!! Wirklich schön anzusehen.

Gruß
Hotwing
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Driscoles am 16. Januar 2015 - 14:25:49
Seit gester wird hier im Forum geliked. :thumbup:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Wraith am 16. Januar 2015 - 15:16:37
Sehr toll!!! Bin eh ein großer Fan von solcher Felderdarstellung auf Tabletop-Tischen. Das sieht einfach nur super aus!
Gibt von mir auch ein \"Like\"  :thumbup:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Decebalus am 16. Januar 2015 - 17:01:35
Der Felder-Look sieht super aus - und ist ja eigentlich ganz einfach.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Willi am 16. Januar 2015 - 17:41:47
Eine gelungene Kulturlandschaft.
Sieht sehr schön aus.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Thomas Kluchert am 16. Januar 2015 - 17:59:31
Das sieht wirklich klasse aus! :thumbsup:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Strand am 16. Januar 2015 - 18:07:16
Bin eigentlich gar kein so großer Freund von dieser Felderdarstellung, da sie meist viel zu klein sind, aber da im napoleonischen auch an anderer Stelle oft abstrahiert wird (Dörfer, Truppenzahlen), passt es hier sehr gut. Also auch \"like\" ;)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Davout am 16. Januar 2015 - 18:37:21
Adler und Bataillonsfanions bei der 2. Kompanie... Mist wieder Klischee bestätigt! Nein, die Figuren sind wirklich geil bemalt. Wenn ich doch nur so malen könnte :whistling:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Warboss Nick am 16. Januar 2015 - 20:05:24
Der Tisch sieht so schon sehr, sehr schick aus. Respekt!
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 16. Januar 2015 - 20:06:29
Hammer. Die Platte wirkt einmal wieder grandios. Kenne solche Platten eigentlich nur für 6 bzw. 15 mm Maßstäbe. Bin schon gespannt wie das mit den 1/72 Figuren und den Häusern wirkt.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Grim am 02. Februar 2015 - 16:42:28
Sehr schönes Projekt, weiter so!
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Pappenheimer am 03. Februar 2015 - 11:24:11
Sehr schöne Platte. Da sehe ich mal wieder, warum ich sowas nie zu Stande brächte. Mir fehlt ja schon der Platz für ne kleine Matte. ;(
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Frank Becker am 04. Februar 2015 - 10:21:42
Vielen Dank für die netten Kommentare :)

Und es geht weiter...
Nachdem die Geländeplatten nun fast fertig sind, geht es an den Bau und die Bemalung der Gebäude. Für die Ligny-Platte benötige ich natürlich die 2 Windmühlen, also die Windmühle von Bussy, an der Blücher und sein Stab während der Schlacht weilten und die Moulin Naveau bei Fleurus, welche Napoleon als Standort diente. Eine Beschreibung und Abbildung der Mühlen findet ihr in meinem ersten Bericht (https://tabletopdeutschland.wordpress.com/page/4/?s=Ligny+Teil+1 (https://tabletopdeutschland.wordpress.com/page/4/?s=Ligny+Teil+1)) Da ich nicht die Zeit hatte die Mühlen komplett neu zu bauen, griff ich auf fertige Bausätze aus dem H0 Modelleisenbahn-Angebot zurück. Die Blockwindmühle von Bussy war schnell gefunden. Für ein paar Euro gab es ein schönes Modell von Auhagen bei Ebay zu erwerben. Die Mühle von Fleurus war deutlich kniffliger. Schließlich habe ich mich für das Modell Kibri 39151 - H0 Windmühle in Hammarlunda entschieden. Erst beim Zusammenbau habe ich festgestellt, wie groß das Ding eigentlich ist. Schließlich habe ich nur den oberen Teil verwendet, selbst noch eine Galerie gebaut und die Flügel gekürzt. Durch die Bemalung habe ich außerdem versucht, eine Annäherung an den tatsächlichen Backsteinturm der Mühle zu erreichen. Hier also das Ergebnis…

Die Windmühle von Bussy

[font=\'Times New Roman] [/font][/color](https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/02/ligny-4-15.jpg)


Die Moulin Naveau bei Fleurus


(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/02/ligny-4-16.jpg)

[font=\'Times New Roman]Nun folgte der Bau der Dörfer und Höfe. Leider konnte ich aufgrund der knappen Flächen keine Originalgebäude oder Kirchen unterbringen. Auch die beiden großen Höfe En Haut und En Bas passten beim besten Willen nicht in das vorgegebene Gelände. Ich beschloss also, einige für diese Region passende Gebäude zu verwenden und diese zu kleinen Höfen zusammenzustellen. Die westlichen Dörfer bilden jetzt 3 kleine Farmen und den Ort Ligny einige Häuser, Scheunen und Mauern, die in 4 Sektionen unterteilt sind. Jedes der drei Dörfer und jede der 4 Ligny Sektionen besitzen eine separate Grundplatte. Das hat spieltechnische Gründe. Damit soll der Bereich eines Dorfes im Spiel klar erkennbar sein. Außerdem wollte ich keine feste Installationen auf der Geländeplatte vornehmen, da ich diese natürlich auch für andere Epochen und Spiele verwende möchte. Zum Glück hat Jens von Najewitz Modellbau extra für dieses Projekt einige wunderschöne Gebäude kreiert. Dazu gehören 3 verschiedene Gebäude und eine große Scheune. Durch kleine Details, wie separate Treppen und Dachfenster, lassen sich weitere Variationen erzielen. Der Zusammenbau und die Bemalung waren völlig problemlos, allerdings bei der Menge auch recht zeitaufwendig. [/font]

[font=\'Times New Roman]Die tollen Gebäude kann man übrigens hier bestellen: [/font][font=\'Times New Roman]http://www.lasermodellbau.de/index.php/de/[/font] (http://www.lasermodellbau.de/index.php/de/)[/url]
(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/02/ligny-4-01.jpg)

Nun mussten noch die separaten Grundplatten gestaltet und bemalt werden. Die Mauern sind aus H0 Struktur-Platten geschnitzt. Hinzu kommen noch ein paar Kleinteile, wie Holzstapel, Leitern und Strohhaufen. Und so sieht alles fertig bemalt aus…


(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/02/ligny-4-08.jpg)

Und so sieht die komplette Spielplatte mit Truppen aus…

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/02/ligny-4-11.jpg)

(https://tabletopdeutschland.files.wordpress.com/2015/02/ligny-4-12.jpg)

Jetzt geht es weiter mit Testspielen und natürlich weiteren Figuren. :smiley_emoticons_pirat:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Orthodox am 04. Februar 2015 - 10:30:03
Ich freue mich auf Samstag und Testspiele wie verrückt!  8o
Paar Figuren sind auch fertig, ich bringe die mit.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: JensN am 04. Februar 2015 - 10:30:46
Wie geil. Ich sehe die Hütten jetzt mit ganz anderen Augen.
Kommt die Kirche noch, oder muss die dem Platzmangel weichen ?
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Grim am 04. Februar 2015 - 10:33:28
Super!  :thumbsup:
Berichtet dann unbedingt von den Testspielen. :)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Hexenmeister76 am 04. Februar 2015 - 10:34:29
Mir gefällt der \"Flickenteppich\" saugut.
Sind die Wiesen und Felder nur mit Statikgras begrünt?
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Frank Becker am 04. Februar 2015 - 10:35:01
Danke! Leider kann ich die Kirche (noch) nicht verwenden, da sonst zu wenige Figuren in die Dörfer gestellt werden können. Das hatte ich ursprünglich nicht richtig geplant. Aber die Kirche und weiter Gebäude werden dann für andere Szenarien verwendet.

@Hexenmeister: jepp, nur statisches Gras (in den Hecke wurde auch Flock verarbeitet)
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 04. Februar 2015 - 11:32:37
Sieht einfach spitze aus.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Rusus am 04. Februar 2015 - 11:42:36
Grandios. Die Bemalung der Gebäude ist absolute Spitze. Den link zu Jens kennen wir ja alle. Poste doch bitte mal, wo Du die Zeitmaschine her hast.  :thumbup:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: HerrVonMoria am 04. Februar 2015 - 11:45:10
Ganz großes Kino! :hiphop_1:
Da gibts nicht mehr zu sagen!
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Dareios am 04. Februar 2015 - 11:51:46
So muss ne Platte aussehen, dann klappt es auch mit der Nachnarin ;). Schaut super aus. Die Feldlandschaft kommt dehr realitaetsnah daher. Mit den Haeusern sieht es dann fast schon wie eine Luftaufnahme aus.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: sharku am 04. Februar 2015 - 16:21:01
tolle platte!
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: silandi am 04. Februar 2015 - 18:36:12
Sieht echt Klasse aus, bin auch gerade erst hoch aus dem Bastelkeller gekommen.Geht halt wie bei deiner Platte viel Zeit ins Land hoffe das alles pünktlich fertig wird ist ja nicht mehr lange hin aber freu mich schon auf das tolle Wochenende und werde mir deine Platte genau anschauen und Fotos machen um von dem großen Meister zu lernen..,
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: noldi am 04. Februar 2015 - 20:21:20
Sehr schöne Platte :thumbup: Ich freue mich sehr auf den gesamten Themenraum in diesem Jahr :party:
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: **GS** am 05. Februar 2015 - 10:36:48
Klasse, die Idee, das eher schematisch auf den Tisch zu bringen, finde ich erinnert ganz stark an das \"Kriegsspiel\". Das so schick hinzubekommen, find ich besonders stark. Aber was Frank anfasst, wird ja bekanntlich immer schick!

Cheers
GS
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Blüchi am 05. Februar 2015 - 22:10:29
Verdammt gut !!!! Wenn da mal keine Lanze für 1/72 gebrochen wurde......

Was passiert mit der platte nach der taktika ?
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: Frank Becker am 06. Februar 2015 - 08:29:41
Vielen Dank!

Die Platte wird noch der Tactica sicher noch viel bespielt werden. Neben Ligny werden wir natürlich auch die anderen Schlachten dieser Kampagne auf die Platte bringen. Außerdem wird sie noch für unserer Projekt Rosenkriege und natürlich auch für WW2 Normandie zum Einsatz kommen.
Titel: TACTICA Projekt Ligny 1815
Beitrag von: DonVoss am 06. Februar 2015 - 10:19:00
Sehr fettes Teil.
Die Dorflösung, also auf den kleinen Platten finde ich sehr gut gelungen... :thumbup:

Freu mich das im Original zu sehen...:)

DV