Sweetwater Forum

Epochen => Absolutismus und Revolution => Thema gestartet von: sir seewolf am 12. November 2014 - 10:12:34

Titel: [Frage]zu www.ainsty-castings.co.uk
Beitrag von: sir seewolf am 12. November 2014 - 10:12:34
moin zusammen.

hat jemand von euch schonmal eines der Schiffe aus der Rubrik \"Pirate Ships\"
in den Finger gehabt?

Mich interessiert vor allem die Sloop und die Merchantman.
auf den Bildern kann ich leider nicht erkennen ob die Segel und die Takelage dabei ist.
Oder doch nur die Masten?
und ist eine Anleitung zum Aufbau der Takelage dabei?weil wenn ich mir das selbst zusammenschustern müßte,
sieht das sicher aus wie meine ersten selbstzugebunden Schuhe im Kindergarten.

danke schonmal für eure Unterstützung.
Titel: [Frage]zu www.ainsty-castings.co.uk
Beitrag von: gilibran am 12. November 2014 - 12:42:51
Für den \"worst case\" hier eine Anleitung für den Bau von historischen Schiffen.
Sicherlich auch ganz gut zum \"Pimpen\" zu gebrauchen...

Drück mich! (http://www.gk-modellbau.de/DownloadData/Anleitung.PDF)
Titel: [Frage]zu www.ainsty-castings.co.uk
Beitrag von: AndréM am 12. November 2014 - 13:20:56
Es sind eigentlich nur die Masten dabei, den Rest muss man selber machen. Auch sollte man keine zu realistische Takelage verwenden, da sonst das Schiff nur noch schwer bespielbar ist.

Weiterhin sind die Schiffe bei Ainsty 25mm, und zwar genau 25mm. Solltest du die Schiffe für 28mm oder Freebooters Fate (ca 30mm) verwenden wollen, dann sind sie zu klein. Grade bei FF sieht es wirklich unpassen aus.
Titel: [Frage]zu www.ainsty-castings.co.uk
Beitrag von: Shinkansen am 12. November 2014 - 15:31:57
Hi,

ich habe alle Schiffe von Ainsty Castings. Bei den Modellen sind ein paar Hölzer zum Bau von sehr rudimentären Masten (Masten sollten sich auf jeden Fall verjüngen, sieht nach meinem Empfinden sonst sehr komisch aus, hier ist also noch viel Schleifarbeit angesagt) dabei aber keine Segel und keine Anleitung. Wie schon erwähnt, sollte man sich Gedanken machen, wie \"realistisch\" oder wie \"bespielbar\" die Schiffe gestaltet werden sollen. Bei der Man O War sind in der Basisversion keine Kanonen für das oberer Batteriedeck dabei, hier lohnt es sich auf jeden Fall noch zwei Kanonensätze mit zu bestellen, da die Kanonen auch besser aussehen, als z.B. die von  Games of War (http://www.gamesofwar.net/acatalog/Pirate_Supplies_Store.html) dort sind aber die Swivel Guns interessant, die bei Ainsty komplett fehlen. Wenn man \"Out of Scale\" bauen möchte, ist das Zvezda Ruderboot für die Man O War ebenfalls eine Idee. Die Jungfern sollte man eventuell durch solche aus Holz aus dem Schiffsmodellzubehör ersetzen, wenn man eher zu realistischen Masten tendiert. Ich finde die Schiffe passend für 28mm und besonders die Man O War vom Preis Leistungsverhältnis sehr gut.
Titel: [Frage]zu www.ainsty-castings.co.uk
Beitrag von: Elfen Lothar am 13. November 2014 - 21:33:32
Sind die eigentlich identisch mit den Schiffen von Dixon?
Titel: [Frage]zu www.ainsty-castings.co.uk
Beitrag von: Darkfire am 14. November 2014 - 05:51:55
Yep!