Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: moiterei_1984 am 15. November 2014 - 22:51:16
-
Nachdem ich fürs Erste die spätere WK2 Kriegsphase (sozusagen \"Endkrieg\" wenn schon nicht \"Endsieg\" 8o ) hinter mir lassen wollte muss natürlich auch ein neuer Projektlog gestartet werden... hoffentlich etwas regelmäßiger und v.a. vollständiger als der letzte.
So, um was geht es dabei eigtlentlich? Nun, wie es die meisten von euch wohl kennen bin ich vor ein paar Wochen (Monaten?) bei meinem lokalen Einzelhändler gewesen: Natürlich nur um mal zu gucken was es so alles gibt, weil man kennt ja das Sortiment nicht schon in- und auswendig, und nur mit einer winzigen Kleinigkeit auf dem Einkaufszettel (HQ Einheit für meine Russen).
Aber wie das Leben so spielt, verliess ich den Laden mit nem Haufen neuem Spielzeug, aber das Russen HQ hab ich vergessen. Macht ja nix, hab ich am Tag drauf noch geholt.
Der Haufen neues Spielzeug bestand aus einem Panzer II von Warlord Games und einer Box von deren Plaste Pionieren.
Also zu Hause voller Elan hingesetzt und den ganzen Schrott erstmal entgratet, zusammengebaut, gebased, grundiert und die Bases bemalt.... ich weiss endlich wieder warum ich Metall Minis bevorzuge. Warum fällt mir immer erst nachher ein, dass ich Entgraten und ZUsammenpappen von egal was gar nicht ausstehen kann? Im Ernst, je weniger Teile etwas hat, desto besser finde ich es, von daher sind auch die ganzen schicken neuen Panzer von WG und Rubicon eigtl. nix für mich.
Als erstes war der Panzer II mit der Bemalung dran:
(http://4.bp.blogspot.com/-ycGjVNXupAw/VASmI7yPL3I/AAAAAAAACNE/qSPpgpYMbIs/s1600/SAM_0990.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-mYoZORToajE/VASmSDh0ZWI/AAAAAAAACNY/8tjjT_MN6rY/s1600/SAM_0993.JPG)
mehr Bilder *hier* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/09/on-to-moscow-panzerkampfwagen-ii.html)
und da so ein Panzer alleine ein wenig einsam ist, hab ich heute die ersten seiner Fusslatscher Kumpels fertig bekommen. Natürlich hab ich mich nicht mit den einzelnen Trupps angefangen, weil das kann ja jeder. Nö, ich hab erstmal ein Waffenteam mit Panzerbüchse 39 sowie einen Scharfschützen und seinen HiWi bemalt.
(http://3.bp.blogspot.com/-GCdadDOAIWk/VGeQViNLjoI/AAAAAAAACe4/b141I2Rw2Xw/s1600/SAM_1107.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-hq-8-EKIo6s/VGeQVou_A7I/AAAAAAAACfA/PVclpsbOkM8/s1600/SAM_1111.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-aeWBZ6iMD9w/VGeQWdRD1cI/AAAAAAAACfE/B5Pg3lJ7v1Q/s1600/SAM_1114.JPG)
Der Scharfschütze ist von Westwind aus deren SotR Reihe und wurde ein wenig umgebaut, da das ursprüngliche Gewehr, sowie der Kopf nicht passen/ gefallen wollten. Ich musste aber unbedingt einen Scharfschützen mit Zeltbahn über den schultern haben.
Obwohl ich ja die bisherigen Plaste Boxen von Warlord Games (Ok, Russen & USMC sind Ok.) nicht so pralle fand, die \"Blitzkrieg Germans\" sind echt klasse. Wenn ich jetzt noch jemanden finde, der die für mich entgratet und nach meinen Wünschen zusammenbaut, dann bin ich happy :party:
Mehr Bilder und ein wenig Blabla zu dieser illustren Gruppe findet Ihr wie immer *hier* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/11/early-war-german-specialists.html)
-
Finde deine Landser sehr cool! Die Bemalung ist wie gewohnt perfekt bei dir. :) Ich werde mit Werit hier im Forum ein kleines 2. WK Projekt starten, aber eher im Osten (Kleiner Tipp, da krieselts momentan gerade auch!).
Wenn ich ein paar Hinweise zur historischen Korrektheit geben darf, nur bescheid geben :) Will nicht falsch rüber kommen.
Stephan
-
Danke für die netten Worte, das geht runter wie Öl 8)
Immer her mit den Tips, ich muss gestehen, dass ich meine Projekte nicht wirklich bis ins kleinste Detail nachforsche von daher bin ich für alle Anregungen und Verbesserungen offen.
-
Dann leg ich doch mal los :)
Meine erste Frage wäre, welchen Konflikt du genau darstellen willst? Blitzkrieg geht ja bis 41vor die Türe Moskaus. Dann ein paar Anmerkungen:
Feldhosen: Du bemalst sie im Steingrau, so wie man sie sich typisch für den Blitzkrieg vorstellt. Offiziell waren aber bereits ab dem Frankreich-Feldzug alle grauen Hosen durch feldgraue Hosen ersetzt (neues Hosenmodell).
Zeltbahn/Tarnung: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das Muster dass du benutzt sieht mir nach dem frühen Sumpftarnmuster aus (\'43/\'44), aufgrund des Ockerfarbenen Untergrunds und der terrakotta Flecken. Für die frühen Kriegsjahre wäre das Splittermuster angebracht, oder zum Teil sogar nur olive-beige Zeltbahnen (noch aus Beständen vor \'38). Bei diesem Muster ziehen sich die grünen Striche (\"Regentropfen\" übrigens komplett durch. Auch über die braunen und grünen Splitter. Die Zeltbahn hatte zwei Seiten (eine Sommer und eine Herbstseite). Die Herbstseite hat einen richtig stark tiefen Grundton. Wenn du magst, mache ich gerne Fotos von einer morgen :)
Panzernummer/Panzerbeschriftung: Wenn du den Polenfeldzug darstellen willst, solltest du einfache, weiße Kreuze ohne den typischen freiraum dazwischen wählen. Ebenfalls waren dort die Panzernummern nur klein aufgemalt und komplett weiß. Nach dem Polenfeldzug kam dann das typische Balkenkreuz. Die Panzernummern waren aber auch während dem Frankreich Feldzug nicht bei allen Fahrzeugen angebracht, sondern meist nur klein am Turm. Hier solltest du (wenn du Nummern anbrigen willst) nur die schwarzen Zahlen mit weißem Rand oder nur die Zahlen mit weißem Rand nehmen. Das rot ist eher für Afrika.
Helme: Hier die gleiche Frage mit den Konflikten. Wenn du Polen darstellst, solltest du die Helme Apfelgrün machen, bei Frankreich in Feldgrau.
Leder: Die Beriemung am Brotbeutel, am feldgeschirr und anderen Ausrüstungsgegenständen sollten am besten schwarz sein. Das band zum Aufmachen der Gasmaskenbüchse sollte (wie die Gasmaskenbüchse selbst) auch feldgrau sein.
So alles nur kleine Anregungen, kannst auch drauf pfeifen :)
Stephan
-
Öha, das ist ja eine ganze Menge, die man verbessern kann. Dann mal der Reihe nach... der Panzer II war tatsächlich für Ostfront gedacht und zur Orientierung hab ich folgendes Bild von Zvezda genutzt (http://theplasticsoldiercompany.co.uk/images/Zvezda%20Panzer%20II.jpg)
Im Nachhinein hab ich aber festgestellt, dass die Warlord Landser mit Gasplanentasche daher kommen, welche ja \'41 nicht mehr getragen wurde. Von daher kommt Russland nicht mehr in Frage bzw. schon, aber nicht mehr so 100%ig historisch korrekt. Von daher also auch keine feldgrauen Hosen.
Zur Zeltbahn:
Diese soll lediglich meine universal Herangehensweise an das Splittermuster darstellen, ich hab da mal irgendwann ein Tut zu gemacht *klick* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/03/step-by-step-splinter-pattern-camouflage.html) und fand das Ergebnis eigtl. ganz passabel. Sumpftarn ist mMn ein wenig \"runder\" von der Form der Flecken her. Die grünen Streifen gehen auch durch, sieht man aber schlecht. Was würdest du anders machen um näher an das ursprüngliche Splittermuster ranzukommen?
Zum Thema Helmfarbe: Hier muss ich gestehen, dass ich mir da nicht sonderlich viel bei gedacht habe sondern an einem Bild aus \"Deutsche Uniformnen/Motorbuchverlag Seite 11\" orientiert habe, das einen Uffz. In Frankreich \'40 zeigen soll. Dort wird der Stahlhelm zwar als feldgrau beschrieben, aber selbiges sieht eher nach dem Grau aus, welches ich verwendet habe. Ich hab jetzt grad auch noch mal nach Apfelgrün (RAL 6006) gesucht und werde vielleicht noch den ein oder anderen Helm damit machen. Nichtaber bei den nächsten 20 bei mir auf dem Tisch,die haben nämlich schon ihre grauen Helme.
Mit der Beriemung diverser Dinge muss ich dir zwar rechtgeben, aber hier habe ich einfach mal die künstlerische Freiheit genutzt, da mir das sonst zuviel Schwarz wird. Auch habe ich ein paar Bilder von Brotbeuteln mit graunen Riemen gesehen, kann aber nicht geurteilen wie authentisch selbige sind. Auch für die Gasmaskenbehälter findet man im Web ja die verschiedensten Farbgebungen, von Schwarz über Beige/ Gelb (wohl eher Afrika und Italien) und graublau bis zu steingrau und feldgrau findet man da ja fast alles. Was davon aber tatsächlich original ist weiss ich nicht.
Alles in allem haben wir hier wohl eine etwas bunte Frankreich-Truppe, oder frühe Ostfront mit altem Material :whistling:
Wie gesagt, ich gehöre zu den historisch etwas ungenauen Wargamern, die sich mit Osprey, Internet und evtl. 1-2 Büchern als Grundlage für ihr Projekt begnügen. Danke aber für deine vielen Tips und den ein oder anderen werde ich wohl auch berücksichtigen.
-
Das Jean Lagarde Buch ist eigentlich top, ich finde nur, dass zu wenig Standard gezeigt wird. Viele Ausnahmen (halt einfach von seiner eigenen Kollektion :P).
Bei Frankreich kannst du die Helme auch Feldgrau machen. Apfelgrün gilt so eher für Polen. Ist also kein Problem.
Sumpftarn: Hatte ich einfach mit dem Sumpftarn verwechelt :) Anfangs hatte das nämlich noch harte Kanten, bevor es aufgelockert wurde. Dein Tutorial kenne ich, und es ist klasse! Den Moss Triad von Foundry habe ich auch hier, finde ihn persönlich nur nicht ganz passend. Für\'s bemalen eignet sich German Camo Beige für die Sommerseite, für die Winterseite würde ich ein tiefes Khaki-Grün nehmen. Hier mal ein Bild von meiner originalen Zeltbahn. Die Farben kommen sehr gut an den fabrikneuen Zustand ran. Zeltbahenn haben aber normalerweise auch kaum Farbverlust und bleiben daher farbecht.
(http://s14.directupload.net/images/141116/k48muxx4.jpg)
Links die Herbstseite, rechts die Sommerseite. Merke dir auch, dass die grünen Splitter normalerweise nie einzen stehen, sondern immer von den braunen umgeben werden. Bei der Herbstseite sind die grünen Flecken sehr schwer zu erkennen im Vergleich zum Unterton. Dagegen sind die Regentropfen bei der Sommer und Herbstseite in der gleichen Farbe. (nie identisch den Splitterfarben).
Das Braun ist bei der Herbstseite sehr kräftig und dreckig, während die Sommerseite ein ausgebleichtes Braun besitzt.
Das Splittermuster wiederholt sich alle 55 cm, deswegen kann man das gut analysieren :)
Ich würde die Splitter vielleicht kleiner malen und versuchen, auch an Stellen zu pinseln wo es gerade auf Ausrüstung und ähnliches trifft, sodass der \"gestaute\" Effekt besser rüber kommt.
Stephan
-
Sehr schick, wie immer! Echt tolle Base für das Mg und auch der getarnte Scharfschütze macht ordentlich was her :thumbsup:
-
Määäänsch, Tigscher, das ist ne Panzerbüchse 39 :-D
-
Sehr goil!! Zur korrekten bemalung kann ich nox sagen - nur, dass ihnen die kettenhemden fehlen :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Zwei fragen hab ich mal:
Eins- wo hast du die schicken handgranaten her, die da aufgereiht auf der kiste liegen?
Zwei - ditto mit den sandsäcken - gekauft oder selbst gemacht?
-
Stefan gefällt das!
... und die Bemalung - naja was soll ich sagen - ich finde nichts was mir nicht gefällt! :D
Top wie immer - weiter so - Early war Projekte sind immer wieder ein Anreiz!
-
MC - ich mein Hammer :) Tolle Bemalung! Betreffs Grautonleiter - Norwegen könnt afaik passen :)
-
@all: Danke, danke die Herren! Ich fühlte mich direkt motiviert weiter zu machen.
@Regulator: Danke für das Bild und die Tips :thumbup:
So, der erste Trupp ist fertig:
(http://3.bp.blogspot.com/-QCBK2M-kG6Y/VHAv-3BOUiI/AAAAAAAACgg/-0UUy3gBnH8/s1600/SAM_1118.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-Ba09A5Zr55c/VHAwDPMDajI/AAAAAAAAChA/UhGJf9-z74s/s1600/SAM_1123.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-J9c273ODmAs/VHAv-1XVIeI/AAAAAAAACg0/PJDuJDaa5-M/s1600/SAM_1119.JPG)
Mehr auch wie immer auf dem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/11/first-german-rifle-squad.html#more)!
-
:thank_you_1: Hut ab, absolut genial bemalt!
-
Genial! Toller Bemalstil :thumbup: An alles gedacht. Freue mich auf mehr!
Stephan
-
Super Bemalung. Die Farbwahl ist realistisch und die Kontraste lassen die Minis richtig aus dem Photo “springen“.
-
Neben der tollen Bemalung, gefällt mir auch die Basengestaltung sehr gut. :thumbup::thumbup::thumbup:
-
Sehr sehr cooles Projekt. Das Feldgrau der Uniformen hab ich noch nie besser gesehen.
-
Beeindruckend, aber warum die Hexbase?
-
Beeindruckend, aber warum die Hexbase?
Mein Tip: von Sidney roundwood angeguckt um spezielle Modelle besser identifizieren zu können?
-
Okay, die Vermutung hatte ich schon.
-
Ich find sie toll!
Dir fehlen noch ein paar Early-War-Fallschirmjäger, um den Gegner auch RICHTIG zu überraschen.
-
Wie immer die vollen Kunstwerke, beneide Dich einfach um die Geduld und das Fingerspitzengefühl.
-
@ All: Danke :blush2: Ich weiss gar nicht, was ich bei so viel Lob überhaupt sagen soll. Das motiviert wirklich zum weiter machen.
@HgButtentee: Wenn du willst können wir sie ja am Freitag mal im Ultra ihre erste Schlacht schlagen lassen?
So, es geht zügig weiter:
(http://3.bp.blogspot.com/-PZF8SNX2a6M/VHrP8WyDvXI/AAAAAAAAChY/Oop8V9Mu700/s1600/SAM_1126.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-3trEbIQofD8/VHrP8GkYZSI/AAAAAAAAChU/pNXZrhYCOZw/s1600/SAM_1128.JPG)
Und bevor Fragen auftauchen: Nein, ich weiss nicht woher der Herr Unteroffizier die schicke Offiziers Kartentasche her hat :whistling: Er muss sie wohl gefunden haben...
Wie immer gilt mehr Bilder auf dem Blog:
*klick* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2014/11/second-german-rifle-squad.html#more)
-
und wieder eine überragende Arbeit.
Ganz großes Kino.
Gerade die unterschiedliche Farbwahl bei Hosen und Blusen gefällt mir.
Gruß
Björn
-
Holla holla, sehr schöne minis! Da legst die Latte aber hoch
-
Genial was du aus den Minis raus holst! :thumbup:
Stephan
-
Wieder sehr schick bemalt :thumbup::thumbup::thumbup:
-
Danke, Danke :thank_you:
Da macht es doch richtig Spaß weiter zu machen!
Ich hab auch schon wieder was fertig, diesmal acht Pioniere:
(http://1.bp.blogspot.com/-Qr44atWIfPA/VJ6L0SRxQ8I/AAAAAAAAClY/Gm6rqYDI6us/s1600/SAM_1185.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-2f5N_XV5sDk/VJ6L0Q7uJjI/AAAAAAAAClQ/ccXkLIx4JEk/s1600/SAM_1187.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-2drsLstvx7g/VJ6L1OBaebI/AAAAAAAAClc/vYSg9DFZ_5I/s1600/SAM_1191.JPG)
Wie immer gibts mehr Bilder und Text auf meinem Blog:
*klick* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/01/5th-entry-to-challenge-28mm-blitzkrieg.html#more)
-
...eieieieieieieieiei man man man man Moiti mach du mit Stössi bitte ne eigene Liga auf, wenn man eure Sachen sieht bekommt man ja echt Depressionen!!
Das ist schon Showbemalung vom Feinsten!!!!!!! WLG sollte sich zu Verkaufszwecken mal Gedanken machen von wem sie in Zukunft ihre Sachen für die HP bemalen lassen. Ich jedem Fall :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
MfG Mike
-
Und weiter geht\'s im Sauseschritt:
PaK 36 mit Crew:
(http://1.bp.blogspot.com/-DZZYthCdycI/VLozxlRs6EI/AAAAAAAACvk/vZPmOWIgOs4/s1600/SAM_1227.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-hga9PsMf4yI/VLozx1jzaKI/AAAAAAAACvo/1OV4RUNVnYs/s1600/SAM_1228.JPG)
Mir ist irgendwie vollkommen schleierhaft warum in BA und den meisten anderen Tabletops viel zu wenig Bedienpersonal für die Waffen angegeben ist :pinch:
Ich kann uch nicht wirklich verstehen, warum soviele den alten BAM Figuren hinterherweinen. Erstens einige Level unter dem was der gute Hicks heutzutage verbricht und zweitens leider kaum kompatibel mit den Plasteheinis... gut, die Comic-Halbaffen die Woitek da teilweise verbricht sind noch übler...
und dann auch schon wieder ein neuer Schauplatz, BEF:
(http://3.bp.blogspot.com/-5z7ICkx8fhg/VLozzkiOrKI/AAAAAAAACwE/2Oq1FSqbvKY/s1600/SAM_1232.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-7RmQ8_uolTM/VLoz0xUcC5I/AAAAAAAACwc/Jmtq-3bGxas/s1600/SAM_1239.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-4Rg6Ds8bFAY/VLoz2JXaAKI/AAAAAAAACws/NQefLK_KnIM/s1600/SAM_1243.JPG)
Mehr Bilder natürlich wie immer aufm Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/01/my-9th-submission-to-challenge-28mm.html#more)
-
Ich weiß nnicht warum ich immer wieder diesen thread mir anschaue. Danach habe ich keine Lust mehr weiter zu malen. Für ww2 eine absolute Werbung.
-
Oh Mann, das ist so gut.
Die sehen einfach klasse aus.
-
Und wieder was neues, diesmal die Unterstützungswaffen für meine BEF:
(http://3.bp.blogspot.com/-H_13C6hc0ek/VMK_hqEUCyI/AAAAAAAACzQ/Rb6_6c9_IWQ/s1600/SAM_1251.JPG)
Vickers MMG:
(http://3.bp.blogspot.com/-z5esoR_wkSc/VMK_hWEZCqI/AAAAAAAACzI/y1n5g8Cl9Q0/s1600/SAM_1252.JPG)
Boys AT-Rifle:
(http://3.bp.blogspot.com/-c86UTPvE_88/VMK_iUpSuZI/AAAAAAAACzU/yLkAkmG48TU/s1600/SAM_1256.JPG)
2\" Mortar:
(http://3.bp.blogspot.com/-PJsIAV6RWI8/VMK_jOMJJeI/AAAAAAAACzk/_C0ma_n0eTc/s1600/SAM_1258.JPG)
Ein paar zusätzliche Bilder wie immer aufm Blog:
*klick* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/01/10th-submission-to-challenge-28mm-bef.html)
-
der Grad zwischen INspiration und Depression ist ein schmaler! :)
:hi: :hi: , Hut auf alle Fälle ab. Das ist schon sehr toll was man da zu sehen bekommt.
-
Top
-
Wie ich schon sagte...die Superlativen sind zu Ende :thumbsup: :thumbsup:
-
@mike-72
du kannst dich in der liga aber gleich mit einreihen denn deine modelle brauchen nicht dahinter zu verstecken
muss auch sagen das eure figuren die latte so hoch legen, das manche warscheinlich die pinsel sofort hinschmeissen.
obwohl sie immer der meinung waren ,das ihre minis sehr gut bemalt waren :D
-
Die sind dir aber mal wieder sehr fein gelungen!!!! Immer wieder eine Augenweide. :thumbup:
-
Feine Bemalung. Einfach super. Von welchem Hersteller sind die Briten?
Gruß
Macaffey
-
Wieder mal ganz großes Kino.
-
@macaffey:
Das sind die BEF Briten von Warlord Games.
Die letzte Woche war ein wenig hektisch, aber trotzdem gings hier auch ein wenig weiter. Die HQ Auswahlen und ein paar schwerere Waffen sind fertig geworden und somit habe ich auch schon eine kleine, aber spielbare Truppe beisammen.
(http://3.bp.blogspot.com/--BdaYtzE8uQ/VM5MGaY47PI/AAAAAAAAC4E/-sqYiswiHa8/s1600/SAM_1261.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-hZD3ioO1hi8/VM5MFyxiJEI/AAAAAAAAC3E/i-1EZtd9fMk/s1600/SAM_1263.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-BIbHzfKH6mU/VM5MGh3kkWI/AAAAAAAAC3M/8886ajYj4S0/s1600/SAM_1266.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-NJxBdXiWFR4/VM5MHyxnG8I/AAAAAAAAC3k/1kOceI-wCi4/s1600/SAM_1270.JPG)
(http://4.bp.blogspot.com/-pEcSKt_vEYA/VM5MIfpIFYI/AAAAAAAAC3w/d-t90MzbYec/s1600/SAM_1272.JPG)
Mehr Bilder findet ihr wie immer auf meinem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/02/12th-submission-to-challenge-28mm.html).
-
Das ich beim Anblick von Miniaturen nochmal Frust schiebe hätte ich mir auch nicht mehr sagen lassen :cursing:
Spitzenklasse!!!!!!!
..selbe Antwort wie bei Stoessi :P Aber eure Meßlatte ist kaum mehr zu erreichen.
Gruß Mike
-
Und wieder was Neues:
(http://2.bp.blogspot.com/-LyGZ1UdjXHM/VPnGe84rUvI/AAAAAAAAC-M/64mhSboU_Tw/s1600/SAM_1306.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-0QgJgCTYzig/VPnGfGj9R8I/AAAAAAAAC-U/xxlgALn7ig0/s1600/SAM_1309.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-2uJ-D-owee4/VPnLM8jCcEI/AAAAAAAAC_Q/FEZDt_ILt9Y/s1600/SAM_1299.JPG)
Das übliche Blabla und ein paar mehr Bilder gibbet wie immer auf dem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/03/16th-submission-to-challenge-28mm-2nd.html)
-
Solltest du in Geschichtlicher Hinsicht dahin unterwegs zu sein deine Deutschen Truppen
wie die aussehen zu lassen bei der Schlacht bei Remagen fehlen dir hier
noch Truppen der Waffen-SS. Desweiteren noch ein paar Fahrzeuge wären net schlecht.
-
Danke für die Info hinsichtlich der Briten. Die Figuren gefallen mir.
-
@Masterpainter:
Ich orientiere mich eigentlich nicht an einzelnen historischen Schlachten, ausserdem war die Schlacht bei Remagen mWn 1945 gegen Amis während ich für Frankreich 1940 sammel. SS kommt mir aber definitiv nicht ins Haus.
Jedenfalls geht\'s hier auch mal wieder weiter, ein weiterer Trupp BEF, sowie ein Vickers Mark VIc light tanks sind fertig:
(http://4.bp.blogspot.com/-eaUuHXFzRyw/VV3BV5iaEHI/AAAAAAAADDQ/ERukle3gpUQ/s1600/SAM_1348.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-jbacVGhbxtM/VV3BeRuqmPI/AAAAAAAADDk/pUnRoo4mCWA/s1600/SAM_1349.JPG)
und
(http://2.bp.blogspot.com/-IvMPDdZ1peA/VWJDq8BE1cI/AAAAAAAADEU/BcS8GCZKXfY/s1600/SAM_1355.JPG)
(http://2.bp.blogspot.com/-njqEaMuB40U/VWJDroRakPI/AAAAAAAADEY/Dvkm1pUYj8k/s1600/SAM_1359.JPG)
Mehr Bulder gibt es hier (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/05/3rd-bef-section.html) und hier (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/05/bef-vickers-mark-vic-light-tank.html)
-
Super Thema. Die Briten sind der Hammer und der Pilot ist unfassbar gut geworden.
Jetzt les ich mir das blahblah auf deinem Blog durch.
-
Die sehen einfach alle so verdammt gut aus, klasse Stil, eine hervorragende Farbabstimmung und technisch kann ich einfach nicht finden was zu bemängeln wäre.
Die Bases sind sehr stimmungsvoll und durch die verschieden dargestellten Schutt und Bodenschichten äußerst kontrastreich.
Aus meiner subjektiven Betrachtung sind das perfekt dargestellte Miniaturen und dieses Gefühl habe ich nicht allzu oft.
Mein Neid ist Dir heute gewiss !!! :thumbup:
-
Ganz großes Kino!!! Das Thema is eh cool und dazu dein Bemalstandard-ich freu mich auf mehr!
-
Bemaltechnisch ist das absolute Meisterklasse. Kontraste sind hervorragend und die Farbwahl sowie Komposition sehr stimmig. Der Panzer sieht auch sehr gut aus. Die Verwitterungseffekte sind ebenfalls sehr gut geworden. Die Sculpts gefallen mir gar nicht. Die Gesichter sind wirklich ein wenig zu comichaft fuer mich. Du hast dennoch das Maximum herausgeholt. Schoener kann man die Minis nicht in Szene setzen.
-
Und weiter gehts...
für den Moment bin ich jetzt erstmal fertig, auch wenn ich ca. 120 Punkte weniger Briten als Deutsche habe. Ich weiss aber noch nicht so ganz wie ich weiter machen will, v.a. da das Angebot an schönen BEF Minis eher beschränkt ist und auch die Liste in BA nicht viel hergibt.
(http://1.bp.blogspot.com/-VYxvBourVf0/VWr-xNFSC6I/AAAAAAAADFI/IXd0ECuk5x8/s1600/SAM_1363.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-0FML-tLI0ug/VWr_uUN2W-I/AAAAAAAADFc/WEG9uBfqSS4/s1600/SAM_1365.JPG)
Mehr Bilder wie immer auf dem Blog (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/05/1940-bef-finished.html)
-
einfach wundervoll!
-
Es war hier ein wenig (ähem) ruhig in letzter zeit, aber endlich geht\'s weiter und zwar mit einem Trupp Kradschützen:
(http://4.bp.blogspot.com/-HD32yoVHu9o/VdnD3SGs8CI/AAAAAAAADNI/oTXq4TIg-Zo/s1600/SAM_1519.JPG)
(http://1.bp.blogspot.com/-uRBQFYZLN2Y/VdnDnP7NWpI/AAAAAAAADM4/H8_JoDM_Ufc/s1600/SAM_1526.JPG)
Die Modelle sind von Warlord Games und waren wirklich eine sch*** Arbeit zusammen zu bauen. Die Arme der Fahrer wollten ums verrecken nicht passen und dann ist mir (kann ja auch nicht anders sein) ein bereits komplett bemaltes Modell runter gefallen und in sämtliche Einzelteile zerfallen, was natürlich größere Reparaturarbeiten am Modell und am Paintjob nach sich zog.
Mehr wie immer hier: *klick* (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/08/early-war-german-kradschutzen-squad.html)
-
Auch wenn der Zusammenbau eine Hölle war, dein Ergebnis ist wie immer umwerfend! Genial! :thumbup:
-
Bemalung, feeling, alles 1 A !
-
Da kann ich mich nur anschließen! :thumbup:
-
Unpackbar geil!
-
....siehe Don´s Post ;) ;) ;) ;)
https://www.youtube.com/watch?v=hTid2cExqbs
-
Danke :D Bei so viel prominentem Zuspruch geht\'s natürlich gleich weiter! Heute im Angebot der \'kurze 8 cm Granatwerfer 34\':
(http://3.bp.blogspot.com/-NQClakWZS2I/VfVXtqI5mSI/AAAAAAAADN0/148R12-rDFY/s1600/SAM_1547.JPG)
(http://3.bp.blogspot.com/-b104E_8sHK0/VfVXtgrrkTI/AAAAAAAADN4/ZfRgF0lOYf8/s1600/SAM_1550.JPG)
Wer von Wikipedia entnommene Daten zum Gerät lesen und noch ein paar weitere Bilder angucken möchte, der ist herzlich eingeladen auf meinem Blog vorbei zu schauen
http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/09/german-8cm-granatwerfer-34.html (http://moitereisbuntewelt.blogspot.de/2015/09/german-8cm-granatwerfer-34.html)
-
Sehr hübsch und wieder einmal sehr gut geworden.
Ich finde die Gesichter einfach klasse und wünschte mir, ich könnte auch so toll malen.
Das einzige, was mich ein wenig befremdet, ist dieser rote Effekt um die Ziegel. Laufen die aus? Weil, egal was das für ein Effekt sein soll, so etwas habe ich bei umherliegenden Ziegelsteinen - zumindest, wenn sie wie diese hier ganz waren, noch nie gesehen.
-
Heute im Angebot der \'kurze 8 cm Granatwerfer 34\'
Gekauft! :D
Ausser geil fällt mir nix dazu ein... - doch: Beeindruckend!
-
Ich finde es immer wieder beeindruckend, wie du die gesichter malst. Es ist echt ein wahrer augenschmaus :thumbsup:
-
stimmt: die Gesichter sind an den super tollen Minis noch mal ein Highlight! :thumbsup: