Sweetwater Forum
Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Flint am 28. November 2014 - 13:07:58
-
[Ich mache hierfür einen eigenen Thread auf, da Meinungen und Diskussionen im eigentlichen Veranstaltungsthread nicht gut aufgehoben sind. Sollte das nicht richtig sein, bitte verschieben]
Liebe Besucher und Freunde der Hamburger Tactica,
aus organisatorischen Gründen werden wir uns 2015 schweren Herzens vom traditionellen Bring & Buy verabschieden. Der Andrang und die Tatsache, den ganzen Tag in den Katakomben sitzen zu müssen, ist unseren Helfern einfach nicht mehr zuzumuten.
Allerdings wollen wir Euch weiterhin die Gelegenheit geben, altes Tabletop-Zubhör, etc. auf der Tactica zu verkaufen. Daher bieten wir ab 2015 einen Tabletop-Flohmarkt an. Dabei werden wir für ein Drei-Stunden-Zeitfenster Tische vermieten, auf denen die Anbieter ihr tabletop-affines Zeugs selbst verkaufen können. Wir vermeiden so endlose Schlangen vor den Kassen und damit auch überflüssiges Gedrängel in den Katakomben.
Wichtig: Die Tische müssen im Vorfeld angemietet werden und auch die Zahlungen werden im Vorfeld abgewickelt.
Wir möchten am Tactica-Wochenende keine Vermietungen mehr vornehmen müssen.
Interessenten können sich ab jetzt unter flohmarkt@hamburger-tactica.de anmelden.
Die AGBs werden wir in den nächsten Tagen auf unserer Website posten. Die Tische vermieten wir für €6,00 im Drei-Stunden-Zeitfenster. Dafür erheben wir keine Umsatzabgabe mehr.
Das Orga-Team
-
... und soeben sind auch auf der Homepage unter \"Über die Hamburger Tactica\" die dazugehörigen AGB\'s hinterlegt worden.
http://www.hamburger-tactica.de/?p=5082
-
Hi,coole Idee, ich fand\'s auch gruselig letztes Jahr, grade auch für die netten Helfer. Ähnliche Arbeitsbedingungen wie .....sehr schön gelost
!
-
Schade. Dann werden da hauptsächlich wohl nur noch die \"Privatgewerblichen\" mit ihrer Ware vertreten sein und weniger der Hobbyist mit seinen Resten/Schätzen aus dem Hobbyraum...dementsprechend dann eher uninteressant für viele Käufer...zumindest für mich.
Aber der Schritt ist nachvollziehbar und war abzusehen.
-
Gute Idee !
Das bring und Buy hat einfach keinen Spaß mehr gemacht.
mglw bleiben die Gewerblichen jetzt aber auch fern.
Wie auch immer.... Viel Glück !
-
INachdem ich die letzten zwei Jahre aufgrund der starken Geruchsbelästigung den B&B weiträumig umschifft habe, finde ich die neue Lösung sehr gut.
-
Die Kontaktadresse für den Flohmarkt lautet übrigens: flohmarkt@hamburger-tactica.de
Jörg wird das aber noch auf dem Eingangspost nachreichen.
Schönen 1. Advent an alle im Forum!
Viele Grüße
Johannes
-
So sehr ich auch die Helfer in dem Tunnel verstehe: als Tactica-Besucher würde ich nicht drei Stunden meiner kostbaren Zeit abzwacken, um Waren an das Volk zu bringen. Ich war mal auf der Crisis, wo ein ähnlicher Versuch gemacht worden ist. Ich weiß nihct, ob sich das dort forgtgesetzt hat, aber ich bin mir sicher, dass das Angebot darunter gelitten hat.
-
So sehr ich auch die Helfer in dem Tunnel verstehe: als Tactica-Besucher würde ich nicht drei Stunden meiner kostbaren Zeit abzwacken, um Waren an das Volk zu bringen. Ich war mal auf der Crisis, wo ein ähnlicher Versuch gemacht worden ist. Ich weiß nihct, ob sich das dort forgtgesetzt hat, aber ich bin mir sicher, dass das Angebot darunter gelitten hat.
Auf Wiedersehen guter alter \"Bring & Buy\" und wieder der nächste verhaßte \"Bring-your-shit-and-sell-yourself\" :(
Ich verstehe natürlich das die Helfer des Tactica-Team im Keller keine wirklich schöne Zeit hatten und der letzte Bring & Buy stellenweise unzumutbar war. Wobei bei letzteren sind natürlich die Leute selbst Schuld !!! ... wenn ich ne Schlange bis ins Nirvana sehen stelle ich mich nicht noch dazu und wenn doch dann habe ich mir die Suppe selbst eingebrockt und halte die *+#§%$ !!!
Dennoch habe ich das ganze als I-Tüppfelchen des ausergewöhnlichen Tactica-Wochenende empfunden... letztendlich ist es natürlich die Entscheidung der Veranstalter selbst aber dennoch formuliere ich meine groben Bedenken:
- Den Gedanken das eine auf 3 Stunden verkürzter B&B-Alternative zu weniger Gedänge führen soll leuchtet mir im ersten Moment nicht ein.
- Man zahlt Eintritt dafür einen Tisch anmieten zu können wo man selbst stehen muß, das Event (teilweise) verpaßt und nebenbei auch die Möglichkeit selbst einzukaufen
-
Ich finde die Lösung sehr gut. Man sollte ihr mal eine Chance geben.
Vorteil aus meiner sich ist, dass man auf die Preise noch Einfluss hat. Häufig sind Käufer und Verkäufer nur minimal preislich auseinander. Zusätzlich werden hier vielleicht mal andere Leute anbieten und nicht wieder gleiche Sachen stehen. Und für \"Powerseller\" ist die Gefahr viel zu groß in drei Stunden nicht genügend zu verkaufen, da die Gewinnerzielungsabsicht meist nicht im Einklang mit den Besuchern und ihren Erwartungen eines Flohmarkts stehen.
Aber am Ende der Tactica 2015 werden wir mehr sehen.
-
Moin, die Herren!
Erst einmal vielen Dank denen, die Verständnis haben.
Den anderen möchte ich mal Folgendes zu bedenken geben:
Uns stellten sich folgende Alternativen - kein B&B oder eine gangbare Lösung, die weniger personalintensiv ist.
Was meint Ihr, warum andere Cons (zuletzt die Salute), den B&B abgeschafft haben? Bei der Salute standen zuletzt min. 10 Leute (!) hinter den Tischen. Bei unserer, vergleichsweise kleinen, Veranstaltung waren es in Stoßzeiten bis zu vier Personen.
Der Grund vor neun Jahren die Tactica ins Leben zu rufen war aber auch, selbst ein bißchen Spaß zu haben - glaubt Ihr denn, dass es Spaß gemacht hat, in den Katakomben zu sitzen, eine Schlange von mehreren Metern vor sich zu haben (die leider nicht kürzer werden wollte) und vom Rest der Con praktisch isoliert zu sein?
Es wird allein dadurch weniger Gedränge geben, weil es keine Schlangen vor einer Kasse gibt. Wer gekauft hat, kann gehen. Punkt!
Eine Person von uns wird ein wenig darauf achten, dass es im Flohmarkt-Bereich nicht zu voll wird, indem der Einlaß reguliert wird. So eine Person konnten wir bisher nicht auch noch abstellen.
Wir schützen uns so auch ein wenig vor semiprofessionellen Verkäufern, die in den letzten Jahren mehr als 300 originalverpackte Einzelprodukte abgeliefert haben. Da bekamen wir u.U. auch den Unmut der Händler zu spüren.
Die Qualität der angebotenen Dinge wird steigen, weil sich jeder überlegt, ob ihm die vergammelte Old-Glory-Packungen, die er nun zum dritten Mal anschleppt, Platz auf dem Tisch kosten.
Verhandlungen können direkt stattfinden. Bisher sind Sachen nicht gekauft worden, weil es an ein paar Euros scheiterte.
Der Verkäufer hat nach drei Stunden das Geld in der Hand und kann es entspannt ein Stockwerk höher ausgeben. Beim klassischen B&B bekam man sein Geld in der Regel erst, wenn die Händler schon begannen einzupacken. Ich habe ganz oft das Geld nicht mehr ausgeben können. Auch da freuen sich unsere Händler.
In der Regel sind B&B-Verkäufer ortsansässige Personen, die sowieso das ganze WE da sind. Wenn sie mit ihrem Kram Geld machen wollen, werden sie auch mal drei Stunden abzwacken können.
Und was Eintritt und zusätzliche Tischkosten angeht: Das ist eine Milchmädchenrechnung. Bisher wurde ein 10%ige Umsatzbeteiligung erhoben. Ganz kostenfrei ging es da also auch nicht ab. Und mal ganz ehrlich - wir haben humane Preise. Sowohl der Eintritt (der immer noch für das ganze WE unter dem der Salute und anderer Cons für einen Tag liegt), als auch Getränke und Essen sind echt erschwinglich. Ich finde es vollkommen legitim, Personen zur Kasse zu bitten, die unter unserem dach Geschäfte machen wollen, oder glaubt Ihr, wir bekommen den Raum dafür gratis?
Und jetzt wünsche ich Euch einen schönen ersten Advent!
Johannes
-
Uninteressant für Verkäufer mit wenigen partien. Diese bekommen ja nie einen tisch voll.gibt es sammeltische für die wenigverkaeufer?
-
Möchte mal kurz meinen Senf dazu geben.
Ihr habt mein volles Verständnis dafür das Markus und Toffelinsche nicht mehr im Keller verotten wollen. Und ein ganz großen Dankeschön für die ganzen Jahre die sie den Bring and Buy gemeistert haben. :imsohappy_1:
Allerding die von Johannes angesprochenen \"semiprofessionellen Verkäufern\" werden nach meinen Wissen nicht durch das neue Konzept eingedämmt sondern eher angezogen. Wie Lars schon angemerkt hat: Wer stellt schon einen Tisch voll? ;)
-
Das Geheimnis ist, daß Dich der Meter Tisch nur SEHR wenige Euros kostet. Unterm Strich ist das B&B sehr viel günstiger für die Verkäufer geworden. Und damit auch attraktiv für \"den kleinen Mann\", und kleine Warenmengen.
Auch wenn Du nur ein paar Sachen hast, die Du aber unbedingt bei uns, und nicht bei eBay loswerden willst - nimm Dir einen kleinen Tisch, stell Dich dahinter, erfahrungsgemäß geht attraktive Ware superschnell weg. Man hat mir damals die ovp FoW Boxen bereits beim Aufbauen aus den Händen gerissen.
Wenn Deine Waren attraktiv sind, brauchst Du höchstwahrscheinlich gar nicht die vollen 3h - und dann nimmst Du fein Deine Kohle, und gehst mit Deinen Gewinnen noch oben, und tobst Dich da aus. :-D
Eine weitere Möglichkeit wäre, mit ein paar Freunden oder Bekannten eine Verkaufsgemeinschaft zu bilden, bei der ihr euch mit der Betreuung des Standes abwechselt, und euren Kram gemeinsam verkauft. Dies muss allerdings im Vorfeld organisiert sein, und eine Person muss als Vertragspartner offiziell herhalten. Das einfache Überlassen von Tischen (\"Untervermietung\") ist NICHT gestattet. Das gäbe völliges Chaos...
Was ebenfalls absolut NICHT gehen wird, ist, Kram hinterher einfach rumstehen zu lassen. Bitte denkt daran, in Voraus bereits ein Konzept zu haben, wie ihr das, was ihr nicht verkaufen konntet, zeitnah aus dem Weg schaffen könnt (z.B. zurück ins Auto..). Aus Sicherheitsgründen können wir nichts einlagern. Die Wege müssen frei bleiben, und die Räume sind restlos für die Convention vergeben. Schließfächer sind leider im Bürgerhaus Wilhelmsburg nicht vorhanden, und die Garderobe übernimmt keine Haftung für deponierte Habseligkeiten, und ist überdies kein Warenlager.
Bitte bedenkt außerdem, daß wir euch in den AGBs als eigenständige Verkäufer mit ein paar Pflichten behandeln - u.a. was die Haftung im unmittelbaren Nahbereich eurer Verkaufsfläche angeht. In diesem Bereich seid ihr für die Zeit, in der ihr den Stand gemietet habt, für möglichen Schaden an Mensch und Material haftbar. Bevor irgendwer jetzt einen Shitstorm lostritt - das ist ein absolut üblicher Passus in jedem Flohmarktvertrag. Wir haben da das Rad nicht neu erfunden. Insofern ist der Besitz einer Haftpflichtversicherung bei solchen öffentlichen Verkaufsaktivitäten für euch zwingend notwendig (!).
-
Die Qualität der angebotenen Dinge wird steigen, weil sich jeder überlegt, ob ihm die vergammelte Old-Glory-Packungen, die er nun zum dritten Mal anschleppt, Platz auf dem Tisch kosten.
Verhandlungen können direkt stattfinden. Bisher sind Sachen nicht gekauft worden, weil es an ein paar Euros scheiterte.
Der Verkäufer hat nach drei Stunden das Geld in der Hand und kann es entspannt ein Stockwerk höher ausgeben. Beim klassischen B&B bekam man sein Geld in der Regel erst, wenn die Händler schon begannen einzupacken. Ich habe ganz oft das Geld nicht mehr ausgeben können. Auch da freuen sich unsere Händler.
In der Regel sind B&B-Verkäufer ortsansässige Personen, die sowieso das ganze WE da sind. Wenn sie mit ihrem Kram Geld machen wollen, werden sie auch mal drei Stunden abzwacken können.
Sry Johannes das halte ich für groben Unfug. Für mich ist ein Bring and Buy gerade deshalb interessant, weil es eben nicht nur Mainstream Zeug für einen geringeren Preis (als beim Händler ein Stockwerk höher) gibt, sondern auch jede Menge Nischen- und alte Produkte gibt(letzte Tactica hab ich zbsp bei 15mm Mittelbyzantinern und 6mm WW1 zugeschlagen). Genau, dass wird wohl zukünftig nicht mehr möglich sein, denn wer bringt schon so etwas aus seinem süddeutschen Keller mit um dann 3h Stunden (in welchen der geneigte Käufer aber vllt. nicht vorbei kommt) während der Con hinter einem Tisch zu stehen und dafür noch erfolgsunabhängig Gebüren zu zahlen. Wie du schon selber aufgezeigt hast, ist die neue Prozedur nur für ortsnahe Verkäufer mit verbilligten Mainstream-Artikeln interessant.
Ich verstehe den ökonomischen Aspekt hinter der Entscheidung, aber für mich sinkt damit der Reiz und die Con wird wieder einmal mehr Mainstream.
-
:cool: Hi,
wenn ich doch eh nur 6,00€ für einen Tisch bezahle, ist doch egal ob ich ihn voll bekomme oder nicht.
Vorher habe ich für mehrere hundert Euro Sachen verkauft und dann 10% bezahlt.
Ich weiß doch am besten, was ich für meine Sachen haben will und kann dann entscheiden, ob sich das für mich lohnt.
Bringe dann vllt. auch nicht mehr jeden Schrott mit!!! Wenn nach einer Stunde alles weg sein sollte, kann ich ja wieder nach oben verschwinden.
Vllt. wäre es ja auch super, wenn die Verkäufer, noch vor dem Einlaß, etwas Zeit bekämem, selbst mal zu shoppen.
Jürgen
-
Hallo,
vorweg gesagt: Ich war noch nie auf der Tactica (is mir zu weit wech), sondern nur mehrfach auf der Crisis und der (Re-)Action.
Was spricht dagegen, zusätzlich in begrenztem Umfang Kleinverkäufe an den Spieltischen zu erlauben? Damit das ganze nicht ausufert könnte man die Menge z.B. auf den Inhalt einer Klappbox begrenzen. Wer mehr verkaufen will oder \"Privathändler\" ist, müsste dann eben den separaten Bereich nutzen?
Ich gehe davon aus, das gerade die Jungs an den Spieltischen und Präsentationen keinen Spagat machen können, indem sie auf Zellteilung zurückgreifen und gleichzeitig bei Ihrer Ware am Flohmarkt und an den Spieltischen stehen. :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
-
Hab ich das richtig verstanden, dass nach praktisch 3 Stunden die komplette Belegschaft des Bring and buy sowie die Waren einmal durchgetauscht werden? Für den Interessenten, der hofft, ein Schnäppchen oder oop Produkte abzugreifen, würde dies dann ja auch bedeuten, alle drei stunden über den bring and buy zu schlendern, um die neuen Produkte anzuschauen.
Aber es wird wohl keine vernünftige Lösung geben, die allen gerecht wird.
Was evtl. eine Idee wäre: Wie die letzten Jahre auch, fertigen die Verkäufer eine Liste der Artikel an und diese Liste wird dann gemeinsam mit dem Zeitfenster, in welchem sie verkaufen, vorab veröffentlicht.
So könnte jeder im Vorfeld entscheiden, ob er überhaupt den bring and buy besucht und wüsste auch sofort, wo er hin muss (zu welchem Verkaufstisch) So käme es auch nicht zu dem großen anstehen, weil alle Tische durchgewühlt werden.
Die Standmiete würde gleich bleiben und die drei stunden würden ausreichen, um allen Interessenten seine Ware zu zeigen (wurde ja vorher im Netz veröffentlicht).
Zusätzlicher aufwand der orga wäre nur, die listen einmalig an einem zenttalen platz hochzuladen und zu veröffentlichen.
-
Kann man nicht wirklich einfach mal abwarten wie die neue Variante funktioniert ?
Es ist gut, daß die Orga sich da was überlegt hat.
Nach der Tactica wissen wir mehr.
Gruß
Björn
-
Wo im Bürgerhaus soll der Flohmarkt denn statt finden und was ist das mit dem Nachweis der Haftplichtversicherung??
-
Lieber WCT,
Du hast Dich gerade erfolgreich für die Durchführung des B&B im kommenden Jahr beworben.
Bitte finde Dich und drei Freunde morgens um 9.00 Uhr im Bürgerhaus ein. Du wirst dann dort am Sonnabend, mit kleinen Unterbrechungen, ca. acht Stunden und am Sonntag ca sechs-sieben Stunden unentgeltlich sitzen und Dir ein bißchen Tageslicht und \"Tactica\" wünschen, aber das ist Dir egal, denn Du bist der Anti-Mainstream-Ritter und für diesen Zweck ist Dir jedes Opfer egal.
Dich stört auch nicht, dass viele Listen unleserlich sind, freust Dich aber darüber, denn einige Verkäufer kommen sowieso ohne Listen. Das erklärst Du Ihnen aber gerne vor Ort, während sich die ersten Schlangen hinter diesen Leuten aufbauen und die Luft langsam stickig wird.
Am Ende der zwei Tage wartest Du dann gerne auf die Verkäufer, die sich oben noch amüsieren, während Du abrechnen möchtest. Einige verpennen es komplett - Du darfst sie dann evtl. sogar noch suchen gehen.
War das als Job-Beschreibung so ok?
Verstehst Du jetzt, warum das mit Ökonomie nichts zu tun hat?
Und ob Du das andere für \"groben Unfug\" (Wortwahl wäre auch nett gewesen) hältst, ist mir ehrlich egal. Es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen \"Tabletop-Schrott\" und \"Nicht-Mainstream-Schätzen\". Dafür eine gewisse Sensibilität zu entwickeln, ist das Geheimnis. Wir haben nur festgestellt, dass bestimmte Ladenhüter jedes Jahr wieder zu finden sind. Macht ja nix - B&B ist ja so ein bißchen wie \"Fire-and-forget\"....
Mit vielen Grüßen
Johannes
-
Tolle Job-Beschrebung Johannes, :thumbsup:
Kann Björn nur zustimmen. Erst mal abwarten wie es wird. Immerhin wird es wieder einen B&B geben, was ja nicht selbstverständlich war. Also Bälle flach halten und hinterher objektiv Resumée ziehen.
-
Gute Idee. Wenn ich mir diese Beschreibung durchlese, dann macht das absolut Sinn. Ich würde das B&B nicht machen wollen, hört sich nach Vorhölle an. Wer verkaufen möchte sollte auch bereit sein 3h und ein paar Euro zu investieren. Ansonszen gibt es immer noch Foren und Ebay etc.
-
Ich denke, gerade die Verkäufer von wenigen Dingen werden nicht mehr oder zumindest weniger vertreten sein. Ich war letztes mal auch im B&B und fand es sehr interessant, wie viele verschiedene und tlw. auch seltenen Sachen dort lagen. Auch gerade bei Leuten, die nur 3-4 Dinge hingelegt hatten, war manchmal genau das dabei, was man schon länger gesucht hat oder einen interessierte.
Danach überlegt ich mir, zur nächsten Tactica auch mal eine kleine Kiste mit den ganzen Minis und TT-Sachen mitzubringen, für die ich keine Verwendung mehr habe. Nach der neuen Methode ist dann aber eher obsolet, da ich mich nicht für 20-30 Figuren und 2-3 Geländeteile 3 Stunden in den Keller stellen will.
Wie bereits gesagt, die Neuerung ist nachvollziehbar/verständlich (man braucht Leute dafür, die bereits, diese Aufgabe zu übernehmen), aber ich glaube, dass in dieser Form nur noch ein Bruchteil dessen angeboten wird, was mit der vorherigen Variante möglich war. Statt vielleicht 300 Anbieter mit kleinen Angeboten stehen dann wahrscheinlich 50 Anbieter mit einem etwas größeren Angebot. Viele Anbieter (auch mit nur geringen Mengen), bieten in der Regel auch eine größere Produktvielfalt.
Ich bin evtl. bei der nächsten Tactica auch da und werde mir diese neue Variante mal ansehen. Dann kann ich vergleichen.
-
Ich hatte volles Mitleid mit den armen Helfern die sich am B&B ammühten ... hatte gegen Ende meine Sachen & Geld abgeholt und da war die Luft schon seit Stunden raus :(
Aus Diesem u.a. Gründen kann ich die Entscheidung gegen B&B verstehen aber wie schon gesagt ist das imo jedoch ein Rückschritt (für den Besucher ) und man sollte es dann auch nicht versuchen krampfhaft schönzureden ;)
Jedoch gebe ich meinen Vorrednern recht... genaueres weiß man nach der Tactica und ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, vorallem wenn es zu meinen Gunsten ist :D
Und was Eintritt und zusätzliche Tischkosten angeht: Das ist eine Milchmädchenrechnung...
Aha ... dann wiederhole ich nochmal meinen Beitrag mit den wichtigen Stellen hervorgehoben, sich auf den monetären Aspekt zu beschränken ist da wohl eher Argumentklauberei:
\"Man zahlt Eintritt dafür einen Tisch anmieten zu können wo man selbst stehen muß, das Event (teilweise) verpaßt und nebenbei auch die Möglichkeit selbst einzukaufen\"
Was da mein Milchmädchen dazu kann weiß ich auch nicht ;)
-
Ich finde die Entwicklung auch eher schade, weil das Konzept des B&B war in seiner derzeitigen Form echt einmalig (wahrscheinlich auch wegen des Aufwandes :D) und für mich das Sahnehäubchen der Tactica. Ich kann aber die Gründe natürlich nachvollziehen und sehe den Handlungsbedarf, aber ich befürchte wie die anderen hier, dass so vor allem das Wegbleiben der Kleinstverkäufer das Angebot stark schrumpfen wird. Ich habe letztes mal häufig genug beobachten können, dass viele auch nur ein paar Sachen losgeworden sind, wo dann einfach die Verhältnismäßigkeit zu den 6€ nicht mehr stimmen würde. Diese Leute werden dem B&B und den Leuten, die mit deren ein bis zwei Artikeln glücklich gemacht wurden, leider fehlen. :(
Dazu kommt noch, das was Tabris gesagt hat. Unabhängig vom Geld bleibt da halt ein fader Beigeschmack.
Ich hätte das Ganze noch mal anders probiert, um das System beizuhalten. Ein paar Vorschläge:
- Artikelliste per E-mail eine Woche vorher als .txt. Den Texteditor hat jeder PC und den kann jeder bedienen :P. Dann gibts auch kein rumgeheule. Oben erste Zeile Name, fortlaufend je Zeile Artikelnummer und ein Artikel. Am Ende Bankadresse. Leute, die nichts schicken werden abgelehnt.
- Maximal zwanzig bis dreißig Artikel je Verkäufer
- Artikelaufkleber mit vollem Name und Nummer. In Blockschrift!
- Die Listen werden vorab in eine große Exeltabelle kopiert, so dass man auf der Tactica nur noch den Namen in den Laptop eintippt und fix zum Artikel kommt
- Vergütung der Skla... Freiwilligen. Evtl. Preise um 1% oder so dafür erhöhen.
- Freiwillige sollten wenig Bezug zum Hobby haben, damit sie nicht das Gefühl haben etwas zu verpassen (Familie oder so)
- Auszahlung erfolgt im Nachhinein per Überweisung, So fällt das Überziehen des Auszahlungszeitraums weg und kann am Stück erledigt werden. Belastungszeitraum der Freiwilligen wird somit auch verkürzt.
und dann entweder mehr Raum oder wie auf Messen mit Türsteher. Zwanzig Leute rein und für jeden, der rausgeht, einer nach. :smiley_emoticons_pirate2_devil:
-
Hallo zusammen,
Verstehe nicht was an der Änderung so schlimm ist. Es können sich doch die vielgenannte Kleinanbieter zusammenschließen und die Angebote auf einem Tisch anbieten.
Klar müssen sich dann auch die einzelnen Anbieter für eine begrenzte Zeit an den Tisch stellen, aber wo ist das Problem, dies (bei zum Beispiel sechs Leuten) für eine halbe Stunde zu tun.
Das ist hier doch Lamentieren auf hohem Niveau. Meine 5 Cent.
Gruß
Macaffey
-
@ Jerekin
Bezüglich des Bezugs zum Hobby preist Du dich gerade als Freiwilligen an. Es ist ja nicht so, dass die Jungs von der Tactica den Leute für die Bring und Buy von der Straße geholt haben oder unter dem Motto \"Du schuldest mir noch einen Gefallen\" v erpflichtet haben. Ich finde, dass gerade wenn der Freiwillige einen Bezug um Hobby hat, es besonders schlimm ist, die Zeit dort unten zu verbringen und nicht irgendwo mit zu spielen oder sich mit Anderen übers Hobby auszutauschen.
Es ist schon wie Johannes sagt eine relativ undankbare Arbeit für die Freiwilligen, in dem Mief und der doch schlechten Luft da rum zu sitzen. Auch mir ist es aufgefallen, dass dort einige immer wieder die selben Reste versuchen zu verkaufen. Und das Gefühl hat mich auch schon beschlichen, dass dort Reste von einigen Läden verkauft werden sollten.
Da mir zur Zeit nur Markus einfällt, der jahrelang dort unten saß. Danke Markus und auch die Anderen, deren Namen mir nicht einfallen.
-
Ich finde die neue Lösung gut und kann den ausführungen von Johannes nur anschließen.
Ich war von Jahr zu Jahr mehr darüber erschrocken, das die Leute teilweise nur wegen dem Bring & Buy auf die Tactica gekommen sind!!!!! Und im Nachgang zur Tactica der Bring & Buy im Fokus stand, für mich unverständlich!
Von mir aus bräuchte man kein Bring & Buy. Ich habe letztes Jahr das erste und letze Mal beim Bring&Buy mitgemacht und die Hälfte meiner Sachen waren weg ohne das ich dafür Geld gesehen hätte!
Was soll das ganze gelapper, wer was verkaufen will, soll auch was dafür tun!
Auch hier ein Dank an die Bring&Buy-Crew für das Jahre lange schuften im Keller!
-
Ich war von Jahr zu Jahr mehr darüber erschrocken, das die Leute teilweise nur wegen dem Bring & Buy auf die Tactica gekommen sind!!!!! Und im Nachgang zur Tactica der Bring & Buy im Fokus stand, für mich unverständlich!
Von mir aus bräuchte man kein Bring & Buy. Ich habe letztes Jahr das erste und letze Mal beim Bring&Buy mitgemacht und die Hälfte meiner Sachen waren weg ohne das ich dafür Geld gesehen hätte!
Was soll das ganze gelapper, wer was verkaufen will, soll auch was dafür tun!
Stell dir mal vor, es soll sogar Leute geben, die gehen nur auf die Tactica, um die schönen Platten zu sehen und, wenn möglich, ein Spiel darauf zu machen. Und es soll sogar Leute geben, die gehen dahin, nur um bei den Händlern, die dort vertreten sind, Neuware zu kaufen (die man übrigens meist viel bequemer von Zuhause aus übers Internet bestellen kann...tlw. sogar günstiger). Ich war total erschrocken, als ich diese Erfahrung machen musste. Ironie aus.....
Vielleicht überlegst du dir mal, dass das Hobby Tabletop viele Leute mit unterschiedlichen Interessen vereint, was das Hobby angeht. Ich beispielsweise bin Sammler und schaue mir sehr gerne gut bemalte Figuren live an, sehe mir gerne Mal- und Bauworkshops an (und mache vielleicht auch mal mit, um was zu lernen) und freue mich, wenn ich lang gesuchte, kaum noch erhältliche Sachen über den Secondhand Markt bekommen kann.
Regeln und Spielen allgemein interessiert mich, wenn überhaupt, eher sekundär. Auch die ganzen Händler mit der Neuware interessieren mich auch nur sekundär. Und jetzt kannste nochmal schockiert sein: Von mir aus könnte man alle gewerblichen Händler mit Neuware von der Tactica ausschließen...ich brauche die nämlich nicht...^^
Aber das ist Blödsinn. Warum? ganz einfach: Weil eine Veranstaltung wie die Tactica, so viele Interessen wie möglich vereinen soll(te). Das das manchmal schwer ist, ist nicht zu vermeiden und dann muss man halt mal Abstriche machen. Also: Erst mal nachdenken, bevor man sowas postet.
Zum Thema \"wer was verkaufen will, soll auch was dafür tun\": Du weißt, wofür man idR Provisionen bezahlt? Ja? ok...
Zum Thema verlorengegangener Ware: Teilweise waren die Sachen von den Einlieferern sehr schlecht gekennzeichnet oder verpackt. Höhepunkt war eine Kiste voller einzelner Figuren/Bitz/Reste ohne Kennzeichnung, ohne Irgendwas eigentlich...schade, denn da waren nette Sachen drin...wurden aber nicht verkauft, weil...richtig...man konnte es nicht zuordnen. Evtl. mal selber überlegen, warum bei einem selbst viel weggekommen ist. Ich denke, wer seine Sachen sorgfältig präsentiert, hat auch nicht solchen Verschwindibus-Schwund. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da viele Langfinger unterwegs gewesen sind. Wenn doch, wäre dies Schade und da sollten sich genau diese Leute mal fragen, was sie dazu beitragen, dass so etwas ausstirbt.
GM
-
Ich finde die Idee gut. Bevor man Kritik übt, sollte man mal prüfen, wie sich diese Variante in der Praxis schlägt.
Ich fand es nach der diesjährigen Tactica sehr schade, dass man in einigen Rückmeldungen die Tactica auf das \"Bring & Buy\" reduziert hat. Insofern kann ich den Handlungsbedarf gut nachvollziehen und hoffe, dass dies eine Lösung ist, bei der alle zufrieden sein können.
-
Stell dir mal vor, es soll sogar Leute geben, die gehen nur auf die Tactica, um die schönen Platten zu sehen und, wenn möglich, ein Spiel darauf zu machen. Und es soll sogar Leute geben, die gehen dahin, nur um bei den Händlern, die dort vertreten sind, Neuware zu kaufen (die man übrigens meist viel bequemer von Zuhause aus übers Internet bestellen kann...tlw. sogar günstiger). Ich war total erschrocken, als ich diese Erfahrung machen musste. Ironie aus.....
Vielleicht überlegst du dir mal, dass das Hobby Tabletop viele Leute mit unterschiedlichen Interessen vereint, was das Hobby angeht. Ich beispielsweise bin Sammler und schaue mir sehr gerne gut bemalte Figuren live an, sehe mir gerne Mal- und Bauworkshops an (und mache vielleicht auch mal mit, um was zu lernen) und freue mich, wenn ich lang gesuchte, kaum noch erhältliche Sachen über den Secondhand Markt bekommen kann.
Regeln und Spielen allgemein interessiert mich, wenn überhaupt, eher sekundär. Auch die ganzen Händler mit der Neuware interessieren mich auch nur sekundär. Und jetzt kannste nochmal schockiert sein: Von mir aus könnte man alle gewerblichen Händler mit Neuware von der Tactica ausschließen...ich brauche die nämlich nicht...^^
Aber das ist Blödsinn. Warum? ganz einfach: Weil eine Veranstaltung wie die Tactica, so viele Interessen wie möglich vereinen soll(te). Das das manchmal schwer ist, ist nicht zu vermeiden und dann muss man halt mal Abstriche machen. Also: Erst mal nachdenken, bevor man sowas postet.
Zum Thema \"wer was verkaufen will, soll auch was dafür tun\": Du weißt, wofür man idR Provisionen bezahlt? Ja? ok...
Zum Thema verlorengegangener Ware: Teilweise waren die Sachen von den Einlieferern sehr schlecht gekennzeichnet oder verpackt. Höhepunkt war eine Kiste voller einzelner Figuren/Bitz/Reste ohne Kennzeichnung, ohne Irgendwas eigentlich...schade, denn da waren nette Sachen drin...wurden aber nicht verkauft, weil...richtig...man konnte es nicht zuordnen. Evtl. mal selber überlegen, warum bei einem selbst viel weggekommen ist. Ich denke, wer seine Sachen sorgfältig präsentiert, hat auch nicht solchen Verschwindibus-Schwund. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da viele Langfinger unterwegs gewesen sind. Wenn doch, wäre dies Schade und da sollten sich genau diese Leute mal fragen, was sie dazu beitragen, dass so etwas ausstirbt.
GM[/quote]
Lieber Grandmaster,
halt mal die Luft an und den Ball flach! Habe ich dich persönlich angeriffen? Nein, da werde mal nicht persönlich! Du Sammler (das war jetzt persönlich).
Können uns gerne auf der Tactica mal persönlich über die verschiedenen Sichtweisen austauschen!
Gruß,
Sven
-
Wie wäre es denn, wenn die, die hier meckern, mal selbst eine solche Sache wie die Tactica organisieren würden. Dann könnten sie doch auch den geheiligten bring&buy wieder ins Leben rufen.
Ich verstehe die Veranstalter.
-
@ Shapur: Da hast du mich falsch verstanden, denn genau das meinte ich. Man sollte gerade Leute nehmen, die NICHT hobbyinterssiert sind.^^
Ich sehe es momentan genau so wie du, denke aber halt, dass sich das ganze auch über leichtere Anpassungen verbessern ließe (s.o. meine Vorschläge, mmn genug Entlastung und Entschädigung).
Ich weiß nicht warum jetzt auf einem rumgehackt wird, weil man das Bring and Buy gut findet. Natürlich primär gucke ich mir die Spieltische und Herrsteller an, aber das B&B ist unabhängig davon auch eine lustige Sache, auch wenns nur zum gucken ist. Ich mags halt. :P
Und ja ich habe darübe nachgedacht ein ähnliches Event, wie die Bitzbox ins Leben zu rufen, aber im Moment ist das für mich zeitlich nur schlecht umsetzbar und hier in der nähe gibt es nur wenig Interessierte. Mal sehen so in ein bis zwei Jahren komme ich vielleicht darauf zurück.
Ja, die negativen Punkte rücken bei Kritik zu oft in den Vordergrund und so erweckt es auch hier den Anschein, als ob es für mich nur den B&B gäbe und der rest egal ist (Was natürlich nicht stimmt. Wir alle wissen, dass die Tactica eine top Veranstaltung rundum ist). Den Anschein wollte ich natürlich nicht erwecken, sorry dafür.
Mir gefällt die Tactica echt gut. :)
-
Dieser Thread ist ja fast so lustig wie die Internet-Petition, die GW zu einer Änderung der Geschäftspolitik bewegen möchte. Aber nur fast, da muss noch ein bisschen mehr kommen, strengt euch an! :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
-
Man sollte gerade Leute nehmen, die NICHT hobbyinterssiert sind.
Das ist ja einfach zu lösen. Man erhöht die Eintrittspreise um 2 Euro und stellt 4 Leute als geringfügig Beschäftige ein.
Ach nee, geht ja auch nicht, dann ist der Eintritt viel zu teuer ..... :P
-
@ jerekin Dann finde mal ein paar Freiwillige, die für 8,50 € zuzüglich Abrechungskosten für den Steuerberater plus Lohnnebenkosten, sich in die schlechte Luft setzen. Deinen steuerlichen Erfassungsbogen für eine ordnungsgemässe Abrechnung ausfüllen und warten mit der Geldauszahlung bis Du endlich die Lohnabrechnung fertig hast. Ach ja Deine Freiwilligen müssen ja dann noch rechtzeitig am Wochenende aufstehen.
Zur Finanzierung müsste dann beim Bring & Buy Eintritt genommen werden oder die \"Provision\" erhöht werden und zwar so, dass die Kosten gedeckt würden (Raumkosten & Personalkosten).
Warum sollten die Veranstalter, die Jungs vom Verein, dieses zusätzliche Risiko übernehmen?
-
Ich war vor zwei oder drei Jahren das letzte mal auf der Tactica (die Arbeit läst einen Besuch nicht immer zu) und lief durch die Veranstaltung bis ich zu den Platten wollte und dann doch tatsächlich eine Kasse fand (stand damals an der Treppe zu den oberen Räumen mit einigen ausländischen Händlern und den Platten (da gab es diese geniale Platte für Dystopien Wars). Ich hatte bis dahin keine Eintritt bezahlt (da hatte ich einige Händler und Veranstaltungen schon durch) und dann natürlich nachträglich den Eintritt gezahlt. Ich denke das zwei oder drei Euronen mehr nun wirklich kein Ding sind. Dann stellt man zwei Leute an den Eingang zum abkassieren des Eintritts und zwei Leute in den B&B-Bereich. Ob man dafür extra Leute einstellt oder Freiwillige vom Club abkommandiert muss man schauen. Ist es imemr noch dieses Gemeindehaus? Fragt doch mal ob die Kleidermärkte machen und wie das da organisiert wird.
Wer lange Fahrtzeiten und die damit verbundenen Kosten in kauf nimmt, dem werden die zwei-drei Euronen vielleicht nicht am kommen hindern.
Wer seine Sachen verkaufen will muss diese vorher anmelden, eintüten und markieren (Preis & Besitzer). Wer das nicht tut kann die Sachen zurück ins Auto legen. So wird es bei uns auch in der Kirche gemacht, wenn die Gemeinden einen Kleidermarkt organisieren. Im Raum befindet sich die Auslage und am Ausgang an einer Engstelle stehen zwei Kassen. Das Risiko wegen Diebstahl trägt der Verkäufer. Das Geld wird entweder Abends nach Schluss oder am kommenden Tag ausgezahlt.
Veranstaltungen wie die Tactica sind leider sehr rar. Daher sollte man nicht diskutieren sondern einfach handeln. Wenn sich Leute über den Eintritt aufregen könnten die Veranstalter ja, wenn möglich, eine Abrechnung ins Netz stellen. Ich möchte gern mal wissen was die Veranstaltung kostet und ob die Orga in Vorkasse geht.
-
Some people go to Tactica for:
1.Games either playing or presenting them or both
2.Meet new and old friends
3.Buy the latest new product or stock up on other needed items
4.Get a deal or find rare items at the B&B
5.Find inspiration
6.All or some of the above
That is all not an assumption, but rather a fact. Each and every point listed is a valid reason to go as this is a hobby personal to each person. After Tactica the organizers will know if changing the B&B policy was a good idea or not until then it\'s pure speculation. While I sympathize with organizers having to sit in the stinking cellar I\'ll speculate and say this will affect the B&B negatively which simply isn\'t a good thing if you like the B&B and will likely adversely affect attendance. As to how much I of course cannot predict that.
Christopher
-
Dieser Thread ist ja fast so lustig wie die Internet-Petition, die GW zu einer Änderung der Geschäftspolitik bewegen möchte..
Da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen, Knoxville.
Das B&B ist doch nur ein Nebenangeanbot der Tactica.
Es ist einzig und allein die Sache der Organisatoren zu entscheiden, was angeboten auf dieser Veranstaltung angeboten wird und was nicht.
Die Jungs werden sich schon genau überlegt haben, warum sie sich aus durchaus nachvollziehbaren Gründen gegen einen klassischen B&B entscheiden und damit auch auf eine nicht unerhebliche Einnahmequelle verzichten.
Sven hatte es weiter oben auch schon angedeutet und auch ich hatte besonders im letzten Jahr den Eindruck, dass eine Vielzahl an Besuchern nur wegen des B&B auf der Tactica erschienen waren. In den Präsentaionsräumen war es über die gesamte Veranstaltungsdauer doch recht ruhig und übersichtlich, kaum Gedränge usw. und das, obwohl rekordverdächtige Besucherzahlen erreicht wurden,,,
-
Ich fand die Idee eines B&B immer toll. Die Auswüchse, die es bei den letzten Tacticas angenommen hatte, verleideten mir allerings den Besuch.
Meine größte Bewunderung haben wirklich diese armen Menschen, die total freundlich auch noch nach Studen in diesem stickigen Keller ausharrten und geduldig weiter gewissenhaft ihre Listen führten.
Das man das den Helfern so nicht weitrer zumuten kann, liegt auf der Hand und ich finde gut, dass man etwas ändern will.
Ob ein Flohmarkt die beste Lösung des Problems ist, wage ich zu bezweiflen. Da kommt es doch bestimmt zu noch heftigerem Gedränge weil sich alles in 3 Stunden quetscht.
Ich habe allerdings keine besser Idee, daher warte ich mal ab wie es läuft...:)
Da mich aber die anderen Aspekte (Gamen, Meet Friends) eh mehr interessieren, würde ich auch kommen, wenn der Gebrauchtverkauf total ausfallen würde...
btw. ich habe gestern noch ein paar Schnäppchen der Tactica 2009 gefunden. Tolle Piraten. Liegen seit dem unbemalt bei mir rum...:D
Cheers,
Don
-
Ich muss gestehen das es mir selbst als Käufer letztes Jahr schon zu voll und zu stickig war und ich nach einer (Straf)Runde nicht wieder in den Kerker zurück gekehrt bin. Das neue Konzept mit dem Flohmarkt hat in meinen Augen eine ehrliche Chance verdient. Und anstatt zu meckeren, kann man ja HINTERHER immer noch seine Verbesserungsanregungen an geeigneter Stelle plazieren. Und wenn es irgendwann ausschließlich Neuware zu kaufen gibt, werde ich trotzdem weiterhin Euer dankbarer und immer wieder begeisterter Gast bleiben. In diesem Sinne: Tactica 2015, ich freue mich auf Dich! ^^
-
Ich fand die Idee eines B&B immer toll. Die Auswüchse, die es bei den letzten Tacticas..
Einspruch, Euer Ehren, tacticae :mosking:
;)
@all: Abwarten und Tee trinken. Die Tactica wird so kommen, wie die es vorplanen, die es dankenswerterweise die letzten Jahre auch organisiert haben. Das ist auch gut so, denn sonst gäbe es die ganze Sache nicht und unsere Hobbywelt wäre ein ganzes Stück ärmer.
Weiterso, tactica-Orga-Team, ich bin Euer Fan!
GS
-
Moin zusammen,
das Bring & Buy – immer wieder ein großer Aufreger. Egal, wie es läuft oder was man darüber veröffentlicht.
Ein paar Sachen zur Klärung:
1) Das alte Konzept (wir verkaufen im Namen der Verkäufer) wird es nicht mehr geben. Vielen Dank für alle, die versuchen, das alte Konzept mit tollen Verbesserungsvorschlägen zu retten, aber eure Bemühungen sind vergeblich. Es gibt keinen Vorschlag, den wir in den letzten 9 Jahren nicht auch erwogen hätten. Uns ist klar, das viele das das alte Bring&Buy vermissen werden – wir auch. Aber die Entscheidung ist alternativlos, wie unser aller Mutti sagen würde.
2) Das neue Konzept hat im Vergleich zum Alten ein paar unbestrittene Nachteile, das ist uns klar. Es hat aber auch ein paar Vorteile. Diese Vor- und Nachteile können wir jetzt hier noch super über ein paar Seiten diskutieren und abwägen. Diejenigen, die eine Verkürzung des Angebotes fürchten, haben meine Zustimmung. Ich glaube auch, daß es so kommen wird. Für Käufer ist das ein Nachteil. Das ist sicher schade, aber leider nicht zu ändern. Die Alternative ist aber nur, gar keinen Bring&Buy mehr anzubieten. Verkäufer werden aller Wahrscheinlichkeit günstiger wegkommen als nach dem alten Konzept, da die 10% Provision in den allermeisten Fällen höher war als die Tischmiete jetzt. Rechnen für Fortgeschrittene: Ab 60 EUR Umsatz wird es günstiger als früher. Das hat in der Vergangenheit ein Großteil der verkäufer locker erreicht. Wer weniger als 60 EUR Umsatz erwartet, sollte seine Zeit besser anders nutzen oder sich mit ein paar anderen \"Kleinverkäufern\" zusammentun.
3) Ich glaube, ein Aspekt des neuen Prinzips ist noch nicht recht klar geworden: Der neue Flohmarkt wird nicht nur für drei Stunden geöffnet haben, sondern schon die gesamte Zeit. In diesem gesamten Zeitraum kann ein Verkäufer einen 3-Stunden-Slot bekommen, danach kommt der nächste Verkäufer. Wenn das Konzept angenommen wird und es genug Verkäufer gibt, wird es also für Kunden ein wechselndes und (hoffentlich) immer neues Angebot geben. Man muß also nicht als erster hineinstürmen, um alle Schnäppchen allen abgreifen zu können. Das wird die Lage entzerren. Es sei denn, man stürmt alle drei Stunden wieder…
4) Ich finde es super, dass so viele hier mitdiskutieren und Anteil nehmen. Aber tut uns den Gefallen und geht euch nicht gegenseitig an die Gurgel, nur weil ihr unterschiedliche Ansichten darüber habt, wie man einen Bring&Buy aufziehen müßte.
@Sven (WCT): Wir sehen uns kommendes Wochenede in Berlin, nehme ich an? Dann sprechen wir noch mal über Mainstream und das organisieren von Wargaming-Conventions :) .
-
Ich verstehe immer nicht, warum man solche Debatten anfängt, ohne vorher gesehen zu haben, wie\'s läuft ?( . Frank & alle anderen vom Tactica-Team: Danke für Eure Zeit und Mühe in den letzten Jahren und Dank auch dafür, dass Ihr Euch jetzt immerhin die Mühe macht, ein alternatives Konzept anzubieten. :clapping: Es gibt so einige, die das ganze schon ersatzlos gestrichen hätten. Ich freue mich auf den neuen B&B ! :smiley_emoticons_joint:
-
Nein - ich möchte diese Diskussion nicht wieder neu anheizen und betrachtet dies bitte auch nicht als Aufforderung, den Senf wieder aus dem Kühlschrank zu holen! 8)
Ich fürchte nur, dass bei der ganzen schönen Debatte eines untergegangen ist: Das Procedere! Keiner wird sich die ABGs durchgelesen haben, daher hier die wichtigsten Punkte:
- Die Vermietung findet im Vorfeld gegen Vorkasse statt!
- Wenn Ihr einen Tisch mieten wollt, schreibt bitte an: flohmarkt@hamburger-tactica.de
- Die frühen Vögel können sich natürlich noch entspannt die Zeiten aussuchen.
- Bezahlung dann per Überweisung oder Paypal. Wir möchten am Tactica-Wochenende keine Zahlungen mehr entgegennehmen.
Wenn Ihr nicht genug Zeug habt, um einen Tisch zu füllen, verabredet Euch am besten hier im Forum mit anderen \"Kleinanbietern\".
Wenn noch Fragen, gerne PM an mich.
Viele Grüße
Johannes