Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Monstermaler am 11. Dezember 2014 - 20:44:33
-
Hallo alle,
ich brauche mal ein paar Ideen und Anregungen für meinen geplanten Auftritt bei der Do Or Dice 2015...
Seit einiger Zeit spukt im meinem Kopf die Idee herum, die Schlacht von Hemmingstedt nachzuspielen. Ich wohne ca. 3km von der Stätte entfernt, das hat also was von Lokalpatriotismus...Trotzdem scheint nicht allzuviel über manche Aspekte der Schlacht in Erfahrung zu bringen zu sein. Was ich für ein vernünftiges Wargame brauche, ist jedenfalls in den Geschichtsbüchern nicht erwähnt...Weiß jemand von euch mehr?
Das Dithmarscher Heer bestand aus einer Landwehr von reichen Bauern. Es heißt, sie hätten kurz vor der entscheidenden Phase der Schlacht ihre Panzer und Helme abgelegt und sogar die Schuhe ausgezogen, um im tiefen Boden (Februar 1500, Tauwetter, Marschland, geflutet) besser voranzukommen. Wie waren die wohl bewaffnet? Ich habe gelesen, sie hätten keinerlei Bögen gehabt und nur wenige Büchsen. Haben die damals nicht mal gejagt? Nur Fische gegessen?
Ihre erster Gegner war die Große bzw. Schwarze Garde, ein Söldnerregiment, das von Holland über Friesland hergekommen war. Als Figuren dachte ich mir die Perry-Söldner, vor allem die gut gerüsteten. Sehe ich das richtig, dass um 1500 noch nicht viele geschlitzte Pluderärmel getragen wurden? Sonst müsste ich mich noch nach echten Landsknechten umsehen...
Sowohl SAGA als auch mein selbst zusammengeschriebenes Skirmish-System haben mich für diese Schlacht nicht überzeugt. Wesentlich mehr Lust habe ich auf Blackpowder - Kugelhagel - artiges mit Regimentern. Die Regeln gefallen mir sehr gut. Dann müsste ich allerdings Sonderregeln für das schlechte Wetter erfinden - oder einfach ignorieren?
Meine Idee wäre, thematisch auf die ersten Angriffe der Schwarzen Garde und den Ausfall der Dithmarscher, um die gegnerische Artillerie zu zerstören, zu zielen. Dann ist das Wasser noch nicht so hoch gestiegen, und der Teil der Schlacht, in dem die Dithmarscher die im Schlamm versunkenen Holsteiner Ritter abmetzeln und ertränken, liegt noch in der Zukunft...das wäre vermutlich weder schön darzustellen, noch spannend zu spielen...
Das Wetter - Schneeregen, Tauwetter, das klingt, als müsste ich eine völlig neue Platte bauen mit Schnee und Eis...wollte ich eigentlich nicht. Und die Figuren sind dann mit ihren Schneebases für nichts anderen mehr einzusetzen. Außerdem haben die meisten so dünne Höschen an, das sieht nicht nach Februar und Schietwetter aus...vielleicht verlege ich die Schlacht um einen Monat nach hinten, dann kann sich die Schwarze Garde auf die Krokosblüte in Büsum freuen, und ich muss keine Fellmäntel kneten...
Oder einzelne Geländestücke mit Schneeverwehungen und stehendem Wasser (halbe Bewegung für Nicht-Dithmarscher) ?
Was sagen die Puristen? Wie viel künstlerische Freiheit sollte erlaubt sein?
Ich bin gespannt auf eure Anregungen, Grüße
Monstermaler
PS: Bald kommen die ersten Bilder...
-
Hmmm... Wasser und Schnee würde ich sich ausschließen lassen...
Mein Vorschlag wäre, viel Matsch zu verwenden, auf höheren Stellen etwas Schnee und ein paar tiefere Stellen mit Wasser, gerne auch ein paar größere Flächen. Eventuell einen Knick? Da könnte man dann auch mit Schnee arbeiten.
-
also von den figuren her würde ich dir zu den perrys raten....die war of roses box und die european meca...15jhd in kombintation mit den köpfen 1490-1520 würde ganz gut passen.ebenso würde einiges aus der foundry mittelalter reihe passen. Aber da muß man etwas aufpassen da diese die zeit zwischen ca 1380-ca1500 abdeckt . Die berittenen foundry ritter passen zb nichtmehr.die kleidung der perrys passt noch ganz gut...
Die jungs hatten armbrüste und helebarden....vereinzelt auch schwerter(lange dolche) und äxte oder was der stall so hergab.oftmals wurden in der eile zb sensen umfunktioniert. Feuerwaffen nur ganz vereinzelt. Auch kann man davon ausgehen das die truppen vereinzelt auch mit piken bewaffnet waren. Also helebarden mit piken mischen. Bögen wurden nur noch vereinzelt vom gemeinem volk zur jagd eingesetzt....wobei sicherlich der ein oder andere knecht der des bogenschiesens mächtig war noch einen dabei hatte .armbrüste und das aufkommen von handfeuerwaffen verträngten ihn von den schlachtfeldern ende des 15jhd.Wobei die feuerwaffen zu der zeit noch sehr ungenau und umständlich zu handhaben waren.und bei regenwetter quasi unbrauchbar waren. das projekt hört sich spannend an. Wünsche gutes gelingen. :thumbup:
-
Ich würde den Ditschies einen Initiativ und oder Bewegungsvorteil geben. Oder den Dänen einen Malus.
Die Dithmarscher sollten unbedingt eine bessere Moral haben. Bei denen ging es um Knast oder Monte Carlo. Für die Söldner war der Gegner nix anderes als Pöbelpack. Die Bauern und Fischer wurden bestimmt unterschätzt.
Dithmarscher Wiesen sind auch im Winter grün und können mit Braunstellen farblich durchsetzt werden um alles etwas aufzulockern.
-
Wie wäre es, wenn du für die Präsentation die Platte hier und da mit Natron bestreust (\"Let it snow, let it snow...\").
Könntest du danach wieder absaugen...
-
Wuerde eher zu Microbalonen raten anstatt Natron. Das schaut besser aus.
-
Hallo ihr alle,
das waren schon gute Tips und Hinweise! Die Winterwiesen mit braunen Stellen finde ich gut, dazu ein paar Knicks mit Schneeanhäufungen, schlammige Straßen, und natürlich die hastig in der Nacht aufgeworfene Schanze mit frischer Erde, an den Rändern wieder Schneehäufchen...Das geht dann auch gut auf meiner Standardmatte. Eine ganz neue modulare Platte wollte ich nicht extra bauen, irgandwann muss man anfangen, vernünftig zu werden und nicht mehr klobigen Kram bauen (muss man wirklich?)...nein, der Keller ist einfach schon voll, und ich weiß nicht, was ich wegschmeißen soll, daher etwas, was leichter zu verstauen und zu transportieren ist.
@ Dareios: Was sind Mikroballone? Noch kleinere Ballons als Wasserbomben?
Erstmal beginne ich mit der Heerschau. Der Freitag war ein schöner Tag...ganz nach meinem Geschmack. Nachmittags etwas zusammenkleben, Abendessen und dann ran an den Maltisch, Frau guckt Voice of Germany, das geht bis Mitternacht, da schafft man was und kriegt auch noch Musik dazu (ich bin aus dem Wohnzimmer verbannt worden mit meinem Bastelkram, aber immer noch in Hörweite in der Bibliothek...)
Also: Die schwarze Garde, erstes Piken-Regiment und eine kleine Einheit Söldner, bei denen ich nur eine Arkebuse dazubasteln musste. Die Söldner hatte ich schon, mussten also nur neu aufgebased werden. Die Garde ist frisch. Auf den Fotos finde ich noch kleine Mängel, aber für einen Abend finde ich mich schnell...Ok, getrickst - die Bases habe ich am Samstag Abend bemalt und beflockt, das hätte Stress gegeben am Freitag...außerdem bin ich ja nicht mehr (wie der Don) der Jüngste, kann also nicht bis zum Morgengrauen basteln. Ich brauche meinen Erholungsschlaf...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0518_zps7894cc3e.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0518_zps7894cc3e.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0522_zpsd6cfe495.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0522_zpsd6cfe495.jpg.html)
Paradeplatz ist wie immer der Fernseher (Verweildauer viel zu kurz, aber was soll\'s...) Wenn ich das Gelände in Angriff nehme, muss ich wohl Platz schaffen auf meinem Spieltisch im Keller. Der ist momentan noch völlig zugestellt. Ich brauche Weihnachtsferien...
Grüße, Monstermaler
-
Schon sehr schick.
Aber was bedeutet dieses seltsam Wort... \"vernünftig\"? Ist das was Ferkeliges? *hoffend schau* ;)
-
Zu den spielerischen Aspekten kann ich nicht viel sagen.
Zu den Figuren: Ich versuche mich schon lange an einem Projekt über die Belagerung von Sulzbach im Landshuter Erbfolgekrieg 1504. Bisher scheiterte das an passenden Figuren. Diese Zeit war eine Zeit großer militärischer und modischer Umbrüche. Da machen 20 oder 30 Jahre schon viel aus. Ich habe mal verbotener Weise ein Gemälde im Germanischen Nationalmuseum über die Schlacht im Walde vor Nürnberg 1502 fotografiert. Das ist zeitgenössich und zeigt das Erscheinungsbild von Reisigen und Fußvolk zu dieser Zeit sehr genau. Der Perry-Stil trifft das nicht so 100%ig. Allerdings sind Dänemark und Nürnberg sehr weit voneinander entfernt.....in meiner Gegend bediente man sich meist der Dienste böhmischer Söldner, die zu dieser Zeit immer noch mit großen Setzschilden kämpften. Also gab es da wohl schon große regionale Unterschiede.
(http://i364.photobucket.com/albums/oo86/thommestom/SchlachtimWalde1502_zpsbf074cf8.jpg) (http://s364.photobucket.com/user/thommestom/media/SchlachtimWalde1502_zpsbf074cf8.jpg.html)
-
Hier noch ein Bild der Schlacht von Wenzenbach, die direkt auf die Belagerung 1504 folgte. Mein vorheriger Schnappschuss der Schlacht im Walde wurde leider von Photobucket sehr verkleinert und man kann nicht viel erkennen. Ich kann Dir gerne per PM eine größere Version des Bildes schicken.
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Schlacht_Schoenberg.jpg/1280px-Schlacht_Schoenberg.jpg)
Bei den Figuren würde ich den Perrykriegern etwas puffigere Oberärmel mit green Stuff aufmodellieren. Sollte nicht allzu schwer sein. Oder guck z. B. mal bei TAG (Assault Group). Deren Renaissance-Figuren (vor allem Spanier und Italiener) bieten tolle Möglichkeiten. Lassen sich auch gut mit Perry mischen. Auch die alten Perry-Figuren von Wargames Foundry würde ich dazwischen mischen.
-
also die ersten landskechtsverbände um 1500 kamen meist aus dem süddeutschem raum....baden,würtenberg,elsass,österreich....nach der reform von maximilian. Für norddeutschland passen die perrys doch ganz gut.....würde die option mit den perry european heads 1490-1520 verwenden....wenn manns noch historischer haben möchte. Kannst ja auch mal in deren metal range war of roses schauen.....dort findet sich die ein oder andere figur mir den gewünschten ärmchen....
Bei den perryboxen solltest aufpassen das du die deutschen helme verwendest.....in den boxen sind viele typisch italienische und englische,burgundische usw enthalten. Auch helfen bilder vom schwabenkrieg 1499 von den schillings ;-)
Zwecks gelände wäre eine schanze nicht schlecht....und evtl gelände was entwässer/bewässerung gräben darstellt.
Ps: deine schwarze garde schaut ganz gut aus.....sind en bissle viele italienische helme drunter :rolleyes: :)
-
Hallo ihr Lieben,
danke für die Anregungen. Ja, ich habe erst mal etwas nach geschmack gebastelt, und die italienischen Helme sehen schon sehr schick aus...ich glaube, typisch deutsch ist vor allem der Schaller, oder? Davon habe ich bisher viel zu wenige.
Die schwarze Garde kam damals von Holland über Friesland herüber. Keine Ahnung, wo die ihre Rüstungen her hatten. Ich habe einigen die Gambesons gelassen, fand ich ganz passend für jemanden, der Ärger erwartet. Ansonsten viel Rüstung, gerne vergoldet und Helme mit Federn, das waren anscheinend echte Angeber...jedenfalls hassten die Dithmarscher sie dafür. Wo ich nackte Ärmel habe, versuche ich pluderige zu finden.
Gestern habe ich erstmal die Ditschis in Angriff genommen. Habe den ganzen Abend über Hosenbeine geknetet. Wenn man etwas aus der damaligen Zeit genau weiß, dann dass die Dithmarscher allen Leuten mit engen Beinkleidern gegenüber mehr als misstrauisch waren. Also kriegen sie alle weite Hosen.
Ich habe außerdem angefangen, an der Dithmarscher Nationalheldin Telse zu werkeln. Sie begann ihr Miniaturenleben als Krieger von Rohan, hat aber den Kopf einer Zombie Vixen bekommen (einen der nicht ganz so verrotteten). Da ist aber noch einiges zu tun...erstmal das Untergerüst aus grüner Knete...
Bilder:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0528_zpseb4419f1.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0528_zpseb4419f1.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0529_zpse02a2dc6.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0529_zpse02a2dc6.jpg.html)
Handybilder...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0530_zps72271971.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0530_zps72271971.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0531_zpse1c2ba88.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0531_zpse1c2ba88.jpg.html)
Diese Perle der Miniaturengeschichte musste ich einfach mit einbauen...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0532_zpsc8fa361a.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0532_zpsc8fa361a.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0533_zps6545541d.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0533_zps6545541d.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0534_zps37ec57dc.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0534_zps37ec57dc.jpg.html)
So, das war\'s erstmal, heute werde ich wohl nicht mehr aus dem Büro kommen...morgen auch nicht...aber dann geht es hoffentlich weiter.
Grüße, Monstermaler
-
genau das gleiche problem mit den helmen hatte ich auch. in der mounted box und in der unmounted knight box sind noch einige andere schaller und hauben vorhanden.....aus der unmounted knight box lassen sich prima offiziere basteln. :)
mich haben die vielen italo helme zu venezianer verleitet.....und nu gibts habsburger :)
-
Dänen und Holländer hatten sehr oft Waffen und Rüstungen deutscher Machart oder direkte deutsche Importe.
Zum Erscheinungsbild fällt mir noch Paul Dolstein ein, ein Landsknecht dessen illustriertes Tagebuch erhalten blieb. Er kämpfte 1502 gegen schwedische Milizen. Keine Ahnung ob das Erscheinungsbild der Dänen sich eher südlich oder eher nördlich orientierte. Jedenfalls ist das eine recht interessante Abbildung. Man beachte die einheitliche Panzerung der Landsknechte (auch die Helme) und die Vielfalt der schwedischen Helme. Erstaunlich auch die Unterschiede der Beinkleider. Die Landsknechte tragen eng anliegende Hosen, die Schweden weit geschnittene. Auch beschreibt Dolstein die Eigenart der Skandinavischen Piken, die mit langen Schwertklingen und Parierstangen versehen sind.
(http://www.denstoredanske.dk/%40api/deki/files/11656/%253D36686173.jpg)
-
Super, ihr kennt euch ja richtig aus... danke!
@ Blüchi: Die Box mit den Fuß-Rittern reizt mich schon, aber das war, glaube ich, vor allem in den Rosenkriegen üblich, dass die Ritter abgestiegen sind, oder? Die Holsteiner und Dänen sind jedenfalls angeblich von den Pferden geholt worden (aber die waren ja auch auf der Reise und nicht wirklich auf einen Angriff vorbereitet).
Trotzdem: 40 Figuren kaufen, nur um die Helme zu plündern...mal sehen...
@ T. Dürrschmidt: Das sieht gut aus. So ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt. Interessant das mit den Parierstangen...
Hosen: Wie oben gesagt - Söldner enge Beinkleider, Dithmarscher weite Hosen (mit Brokat-Besatz).
Heute ist erstmal Bastelpause, muss noch etwas arbeiten.
Bis zur nächsten fertigen Einheit,
Monstermaler
-
nicht nur die helme sind brauchbar......die jungs geben richtig gute hauptläute und etwas besser gepanzerte offiziere ab......sind mit den anderen boxen variabel....also armee und köpfe untereinander tauschbar.....so hab ich zb nem ritter die helebarden ärmchen verpast usw usw usw.....werd mal die tage bildchen machen ;-) würd sich für die schwarze garde ganz gut machen :-D
Im sprüh haben zwei von fünfen leibchen an.....so kommt farbe(heraldig) ins spiel und wie man am letzten gemälde sieh,t haben die jungs links noch beinpanzer...und die rechten einige schaller. ebenso tragen viele links einfache mützen....
-
Tach alle zusammen!
Nach einer kleinen Pause mal wieder das Neueste:
Ich habe meine erste selbst gebastelte Kanone neu aufgebased. In den Nahaufnahmen sieht man doch deutlich, wo die Schwachstellen meiner Bastelei liegen...war aber ein Spaß und kostet quasi nix:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0548_zps2281eaf9.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0548_zps2281eaf9.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0547_zps05fc0ef2.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0547_zps05fc0ef2.jpg.html)
Ein paar schwere Jungs von der schwarzen Garde, werde ich wohl als Ritter zu Fuß einsetzen, so etwas wie der elitäre Kern der Truppe:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0551_zpscf7f9e40.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0551_zpscf7f9e40.jpg.html)
Nochmal der Trommler. Der steht in der hinteren Reihe, weil er nicht mal einen Helm aufhat...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0552_zpsfd8e8b08.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0552_zpsfd8e8b08.jpg.html)
Etwas leichte Reiterei, wahrscheinlich Holsteiner Hilfstruppen aus den hinteren Reihen, die aber schneller durchs schwierige Gelände kommen.
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0546_zpsbdfef272.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0546_zpsbdfef272.jpg.html)
Und zum Schluss nochmal ein Gruppenfoto aus größerer Distanz:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0553_zpse124004d.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0553_zpse124004d.jpg.html)
Heute Abend werden die ersten Dithmarscher aufgeklebt. Ich habe mich vorläufig entschieden, die Truppen recht eng an den Vorschlägen des Don für seine Italien-Kampagne nach \"Pikenhagel-Regeln\" zu basieren. Die Dithmarscher sind dann zunächst die einzige Ausnahme. Sie sollen nach dem Vorbild der Blackpowder Warbands aus Nahkämpfern mit ein paar eingestreuten Fernkämpfern bestehen, wobei ich Bogen-, Armbrust- und Musketenschützen kombinieren und einen Mittelwert der Reichweiten verwenden werde. Mal sehen, wie sich das in den testspielen machen wird...
Grüße an alle, Monstermaler
-
Ich find die Klasse!
Hoffentlich schaffe ich es zum DoD...:)
Die selbstgebaute Kanone ist wirklich cool geworden.
-
geile Bases !
@Don.
Wir würden uns sehr freuen.
Gruß
Björn
-
Und wieder ein kleines Update...hallo alle!
Die ersten reinen Ditschis sind fertig. Eng basiert wie Pikeniere, die waren ja immerhin eine gut ausgebildete Miliz, aber nur drei Bases, um kleinere Gruppen darzustellen, die auf dem Schlachtfeld etwas agiler sind.
Dazu eine kleine Skirmish-Einheit Bögen. Die sind historisch nicht explizit erwähnt, in einem Buch über Langbögen stand sogar, die Dithmarscher hätten gut welche gebrauchen können, aber ich finde, diese kleine Truppe gibt im Spiel (hoffentlich) gut die Art der Angriffs-Führung wieder, die verwendet wurde.
Leider fallen im Gesamtbild die weiten Schlabberhosen gar nicht auf...ist wohl mehr was für Püppchen-Hochnehmer-und-Angucker.
Bild:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0556_zpsb8539f9e.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0556_zpsb8539f9e.jpg.html)
Heute komme ich wieder zu nichts mehr, aber für morgen stehen schon allerhand Holsteiner auf dem Tisch, dazu weitere Ditschis...
Freundliche Grüße, Monstermaler
-
So, letzte Bilder vpr der Weihnachtspause:
Die schwarze Garde hat einen Anführer. Ob das Junker Slentz sein soll, muss ich nochmal sehen. Der soll ja laut Legende vom Pferd gezogen worden sein, dann war er wohl nicht zu Fuß. An anderer Stelle steht, es sei üblich gewesen, dass die Hauptleute in der Schlacht abgestiegen seien, um mit ihren Männern zu Fuß zu kämpfen. Egal. Die Fahne ist rein fiktiv. Ich fand die Farben düster, und wenn man bedenkt, dass die Garde vor allem mit psychlogischen Effekten die Bauern zum Aufgeben bringen wollte, dann passt zur Losung \"Wohr die Buur, de Garr de kumt\" auch der Schädel, den ich bewusst nicht ganz realistisch gemalt habe, sondern eher so wie die der Piraten der Karibik...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0573_1_zps141472ce.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0573_1_zps141472ce.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0572_1_zps3ec2b3df.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0572_1_zps3ec2b3df.jpg.html)
als nächstes Ritter, leider etwas unscharf:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0576_1_zps19e8e548.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0576_1_zps19e8e548.jpg.html)
und leichte Reiterei, womöglich Söldner aus dem Süden:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0578_1_zps6bef479e.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0578_1_zps6bef479e.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0579_1_zps660e194e.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0579_1_zps660e194e.jpg.html)
dänische Fußtruppen, vielleicht auch Holsteiner unter dänischer Fahne:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0580_zps3382c1e8.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0580_zps3382c1e8.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0583_1_zpsc8254d90.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0583_1_zpsc8254d90.jpg.html)
Gruppenbild mit Schleswig-Holsteiner General:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0584_1_zpscecbbaf1.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0584_1_zpscecbbaf1.jpg.html)
Grüße und schöne Feiertage. Monstermaler
-
Sehr schöne Truppen... :thumbup:
Könnten auch prima in Italien rumlaufen...;)
Args, ich glaube, ich muss nach dem Urlaub mal Plastik-Jungs wieder rausholen....
Cheers,
DV
-
So, die letzten Lebkuchen habe ich gestern verdrückt, jetzt geht es wieder an den Maltisch.
Ich habe die Fahrten durch die flache Landschaft über die Feiertage sehr genossen und die Augen offen gehalten. Hier die ersten Test-Stücke:
Eine Wallhecke, wir Norddeutschen sagen lieber \"Knick\":
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0641_zpsc46ca7d6.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0641_zpsc46ca7d6.jpg.html)
Rückseite:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0642_zpsbb21010a.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0642_zpsbb21010a.jpg.html)
und ein kleines Gewässer, vielleicht das Ende eine Entwässerungsgrabens, bei Tauwetter:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0643_zps561144ec.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0643_zps561144ec.jpg.html)
Jetzt erst mal wieder Ditschis (Dithmarscher), die müssen fertig bemalt werden, damit ich sie stellen kann. Ich habe da ein paar von den Gripping-Beast-Wikingern druntergemischt, aber ich möchte keine ganzen Bases nur mit Kettenhemden haben, das sieht nicht passend aus. Also muss ich jetzt die letzten Hemdenträger malen, dann geht\'s ans Basen.
Guten Rutsch ins neue Jahre,
Monstermaler
-
Sieht sehr gut aus. Besonders der kleine Tümpel hats mir angetan... :thumbup:
Kriegen die Bases jetzt auch ein wenig Schneematsch?
DV
-
Das Gewässer mit den kleinen Eisschollen ist ja wohl der Hammer! Wie hast du die gemacht?
-
Tolle Sachen fabrizierst Du da, muss man schon sagen.
-
Super gemacht, der Knick gefällt besonders gut, sieht man leider nur extrem selten.
-
Der Knick ist fantastisch - besonders die dunkelbraunen Dornensträucher haben es mir angetan. :party:
Ist das ein glücklicher Zufallsfund von Plastikpflanzen aus einem 1-Euro-Shop ?
-
Hallo alle,
danke für die netten Beiträge!
Das Wasser ist von Vallejo. Während es frisch war, habe ich da kleingeschnittene Plastik-Reste vom Adventskalender hineingelegt. Die hatte ich zwar vorher erst mit Mattlack besprüht und dann nochmal mit feinem Schmirgelpapier mattiert, aber sie wurden trotzdem von dem Wasser-Medium ziemlich klar und glänzend. Also habe ich sie etas mit weißer Farbe gewasht.
Die Sträucher im Knick habe ich bei uns hier im Hobby-Shop gefunden. Das ist eigentlich so eine Dekokugel, die man dann zerlegen kann in viele kleine Büsche...kostete etwas, hat aber vieeeele Teile.
So, noch neue Truppen:
Söldner, mal sehen, welche Seite die nachher verstärken werden:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0651_1_zpsaf3db938.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0651_1_zpsaf3db938.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0650_1_zpscfde0915.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0650_1_zpscfde0915.jpg.html)
und eine kleine Einheit Plänkler. Da hat sich je eine Figur von Foundry und von Citadel eingeschlichen:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0648_1_zpse78371eb.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0648_1_zpse78371eb.jpg.html)
So, ich gehe mal wieder Dithmarscher basen.
Grüße, Monstermaler
-
ach noch etwas @ Don Voss:
Die Entscheidung, ob ich Schnee auf die Bases streue, verschiebe ich noch ein wenig. Ich werde erst einmal sehen, wie das aussieht, wenn ich mehr Terrain fertig habe. Eigentlich wollte ich die Figuren ja auch noch für andere Schauplätze benutzen, vielleicht Italien 8o ?
Grüße, Monstermaler
-
Ich habe den Thread erst jetzt entdeckt.
Zur Schlacht kann ich dieses Buch sehr empfehlen:
Die Schlacht bei Hemmingstedt. Freies Bauerntum und Fürstenmacht im Nordseeraum Gebundene Ausgabe – Mai 1991
von Walther Lammers
Verlag: boyens-medien.de (Mai 1991)
ISBN-10: 3804202640
ANtiquarisch noch erhltlich, z.B.bei Amazon:
http://www.amazon.de/Schlacht-Hemmingstedt-Bauerntum-Fürstenmacht-Nordseeraum/dp/3804202640/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420146875&sr=8-1&keywords=hemmingstedt
Viele Grüße
Karl Heinz
-
Hallo Karl Heinz,
danke für den Tipp. Da werde ich wohl mal versuchen, ranzukommen. Mal sehen, was mein Offline-Buchhändler dazu sagt. Ansonsten kenne ich den Verleger, und wenn das auch nichts bringt, gucke ich mal bei der Amazone...
Grüße, Monstermaler
-
Da sind sie, die nächsten Bauernmilizionäre:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0652_zpsa6c49b6b.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0652_zpsa6c49b6b.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0653_zps965d7d9d.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0653_zps965d7d9d.jpg.html)
Nochmal von Nahem:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0655_zps3667a1d3.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0655_zps3667a1d3.jpg.html)
Ich hoffe, sie gefallen. Grüße,
Monstermaler
-
Es sind wieder ein paar Dithmarscher fertig geworden. Das sollte jetzt reichen. Mehr male ich erstaml nicht...fünf Einheiten, dazu zwei Plänkler-Trupps...
Bilder:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0656_zps6fed057e.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0656_zps6fed057e.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0657_zpsc994a965.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0657_zpsc994a965.jpg.html)
Gruppenfoto:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0661_zpsd2ed0894.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0661_zpsd2ed0894.jpg.html)
Jetzt steht die schwarze Garde wieder auf dem Maltisch. Mal sehen, wie weit ich heute noch komme.
Grüße, Monstermaler
-
Das sieht ja richtig super aus!
Die Bases und der Tümpel sind klasse!
-
Morgen alle zusammen. Ein kleines Update - habe gestern eine weitere Einheit gebased: Holsteiner Fußvolk. Viele dieser Minis habe ich von Thomas Kluchert bekommen. Mir gefällt sein Malstil so gut, dass ich (was sonst noch nie vorgekommen ist) sie unangetastet gelassen habe und nur umgebased habe. Woher wusste er nur, welche Farben ich brauche...? Danke nochmal an dieser Stelle für den guten Deal. Ich hoffe, du freust dich, dass deine (ehemaligen Schweizer?) hier weiterkämpfen dürfen...
Zur Farbkomposition meiner Schlacht:
Die Dänen sind natürlich gekleidet in rot und weiß, die Schleswiger tragen rot und weiß, dazu einige Holsteiner Herrenhäuser, deren Wappen auffällig viel rot und weiß enthalten.
Die Gegner tragen keine uniformen Farben, sind aber alliiert mit Bremen (rot und weiß) und könnten Hilfe bekommen aus Hamburg (rot und weiß). Die heutigen Dithmarscher Farben sind rot und weiß...
Alles klar? - Die ganze Platte wird nach \"Zuckerstangen\" aussehen!
Egal, hier die Truppen:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0664_zpsb29c6c74.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0664_zpsb29c6c74.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0663_1_zps24860c39.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0663_1_zps24860c39.jpg.html)
Ich habe noch ein paar Anführer auf dem Tisch und natürlich die dritte Einheit schwarze Garde, die müssen noch Grasbüschel bekommen...
bis dann erstmal,
Monstermaler
-
Ach Schulferien sind doch was feines :)
-
Was ist denn das für ein Untertönchen? 8|
Nein, hast schon recht...ich habe zwar die Bürophase schon lange wieder eingeleitet, aber zur Abwechslung beim Korrigieren oder nach langen Elterngesprächen (gibt\'s auch in den Ferien...) muss ich dann auch mal Pause machen...und dann geht\'s voran!
Also: die schwarze Garde, Piken-Gewalthaufen:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0668_1_zps9ee873a8.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0668_1_zps9ee873a8.jpg.html)
Frische Grüße, Monstermaler
-
Wirklich schön zu sehen, dass meine Minis noch einem größeren Projekt dienen können. Die waren tatsächlich als Florentiner gedacht, aber wie du sagst, Rot-Weiß geht immer irgendwie ;) Ich werde weiter gespannt beobachten, was hier noch aus ausgehoben wird.
-
Ähhhh. Ich wollte dich nicht verarschen monstermaler. Mir ist bekannt wie anstrengend der Lehrerberuf ist.
Alles gut Kumpel :)
-
Lehrer haben am Vormittag recht und am Nachmittag frei. :D
Das Foto der schwarzen Garde ist aber mal recht verwaschen. Egal, die ganzen Truppen sehen für mich sehr stimmig und passend für das Projekt aus. Ich würde die Perry-Tudor-Köpfe noch zum Einsatz bringen. Die treffen die Hutmode und die Haartracht um 1500 recht gut.
-
@ T. Dürrschmidt - In den Ferien sogar vormittags frei...leider habe ich davon noch nichts bemerkt...naja, genug geweint. Dass ich nciht schneller vorankomme, liegt vor allem daran, dass es abends in letzter Zeit immer interessante Krimis gab, und da kann ich es mir nicht leisten, zu malen, denn da muss man aufpassen, sonst verpasst man den wichtigen Hinweis. Meine bessere Hälfte hat es nämlich satt, immer Souffleuse für mich zu spielen, weil ich die Augen auf die Minis gerichtet habe und nur Hörspiel höre...
@ Driscoles - alles gut...wir können uns die Zeit ja wirklich gut einteilen, da kann man ein wenig Spott gut verdauen. Die Arbeit kommt halt stoßweise. Habe heute ca. neun Stunden im Büro gesessen, da hätte ich stattdessen das Projekt ja fast schon fertig kriegen können... ;)
So, neuste Bilder, am Wochenende gepinselt, gestern fertig gebased, leider auch nicht alle scharf, da der Sucher meiner Handy-Kamera irgendwie spinnt...
Anführer der Dithmarscher Wulf Isebrandt, war schon bemalt, ging also schnell...:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0676_1_zps7247b8c7.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0676_1_zps7247b8c7.jpg.html)
Anführer der Söldner:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0677_1_zps9984bd8d.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0677_1_zps9984bd8d.jpg.html)
und ihre Fahne (leider unscharf):
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0680_1_zps46df17f1.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0680_1_zps46df17f1.jpg.html)
Hans von Ahlefeldt, Träger des Danebro, der in der Schlacht erschlagen wurde, wodurch die Fahne der Dänen in die Hände der Dithmarscher gelangte:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0683_1_zps37d77004.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0683_1_zps37d77004.jpg.html)
Anführer der Dänen, war auch schon bemalt, ergänzt um den Tröter, damit er als Armeeführer mehr hermacht:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0682_1_zps2f5fd72f.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0682_1_zps2f5fd72f.jpg.html)
So, das war\'s erstmal wieder. Mal sehen, was es heute im Fernsehen gibt...hoffentlich nicht Gutes...
Das wird heute sicherlich keine Nachtschicht, muss morgen wieder früh raus... :(
Grüße, Monstermaler
-
Ferien aus ? ;)
Sorry- ging jetzt nicht anders.
-
Glücklicherweise gibt es vor dem Do or Dice ja noch die Osterferien...
...wir können uns daher noch auf viele Bilder freuen.
Immer weiter so, wir haben schon bei einigen Kieler Geschichtslehrern Werbung für dieses Projekt gemacht... :smiley_emoticons_joint:
-
wow....das geht ja schnell....und dazu noch richtig gut geworden. Weiter so !
-
Danke für\'s Lob. Ja, Ferien zu Ende, da wird\'s momentan etwas in\'s Stocken kommen...
Genug gejammert, ein paar Bilder gibt\'s trotzdem.
Holsteiner Reiterei, verschiedene Häuser gemischt, damit es etwas bunter aussieht:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0689_1_zps4a097c63.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0689_1_zps4a097c63.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0692_1_zps7609ee78.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0692_1_zps7609ee78.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0693_1_zpsfdff7d33.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0693_1_zpsfdff7d33.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0647_1_zps771f4bfb.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0647_1_zps771f4bfb.jpg.html)
Nanu, wie hat der sich denn da reingemogelt?
Als ich die bisherigen Truppen mal wieder in ihrem Schränkchen betrachtete, dachte ich bei mir, das wäre auch eine nette Truppe insgesamt als Menschen-Armee gegen irgendwelche Fantasy-Unholde...und da da noch der alte Greif von Harlequin im Zinnberg lag, habe ich das mal so kombiniert. Irgendjemand sagte auch mal, Black Powder sei praktisch Warmaster historisch mit 28mm-Figuren. Ich habe die Regeln schnell nochmal überfolgen - stimmt ganz gut. Also Menschen-Held auf Greif...seine Farben sind eine Kombination aller verwendeten Heraldiken der bisherigen Truppen, also könnte das passen.
Als Gegner könnte ich mir so etwas vorstellen wie die alten Eisheinis von Demonworld, wie hießen die noch...Isthak oder so...Dunkelelfen, die Horden von Wilden, Untoten und Dämonen vor sich herscheuchen. Das könnte man vielleicht mit Reaper Minis und allerlei historischen Kit-Bash-Modellen hinkriegen. Und dann bekommen alle Bases Schnee-Mützchen, dann passt das alles zusammen...Zukunftsmusik, mal sehen, welche Muse mich noch küsst bis dahin. Aber es war mal nett, etwas anderes zu basteln, das aber trotzdem dazugehören könnte.
Als nächstes stehen Casualty-Marker auf dem Plan, und dann werden die letzten Einheiten fertiggestellt, damit ich mit den Testspielen beginnen kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße, Monstermaler
-
Hallo mal wieder!
Ich habe mich eine Weile nicht gemeldet...das liegt natürlich daran, dass die Schule wieder angefangen hat (wird jetzt \'n running gag), aber vor allem bin ich etas fotofaul geworden.
Zunächst noch mein großer Dank an Karl Heinz - ich habe mir das Buch gekauft, auf das du mich hingewiesen hast. Ich hatte erst Bedenken - das ist \'ne Habilitationsschrift, also von einem Historiker für Historiker, da ist der Text zu mehr als der Hälfte mit Fußnoten gefüllt - aber ich kann das tatsächlich lesen und verstehen... 8o . Das Buch ist der Hammer, da steht (fast) alles drin, was ich brauchen kann. Leider auch Infos, die ich nicht so gerne wollte:
Die schwarze Garde heißt schwarz, weil sie uniformiert waren, das wusste ich schon. Dummerweise waren sie in schwarz und weiß uniformiert...also bin ich wieder an die eigentlich schon fertigen Figuren ran und aheb viele der roten Kleidungsstücke weiß umgemalt...aber die Fahnen habe ich gelassen, die waren \"bunt\"...künstlerische Freiheit.
Die Bauern hatten auch vor allem Piken, längere noch als die Garde (?) und mit Holzscheiben um unteren Ende, um sie als Springstöcke im unebenen Gelände einzusetzen... Ich war gerade froh, genug Piken für die Angreifer zusammenzuklauben, jetzt soll ich die Verteidiger auch noch damit ausrüsten...und kleine Scheiben am Ende sehen bestimmt doof aus...also wieder künstlerische Freiheit, gemischte Bewaffnung wie geplant.
Die Größenverhältnisse der Truppenteile musste ioch auch noch überdenken, die Garde hatte einen seeeehr großen Gewalthaufen an der Front und drei viel kleinere Truppenkörper dahinter. Ich habe die dann nach der Gewohnheit einheitlich bewaffnet, zwei Einheiten mit Piken, eine mit Handbüchsen und eine als kleine Elitegruppe schwerer gepanzert als die anderen.
Die Ritter sollen versucht haben, abzusteigen...das spräche für die Ritter zu Fuß von den Perrys. Ich habe aber die berittenen schon fertig, und das sind auch genug, also hier auch etwas Freiheit...
Verlustmarker sind voll in Arbeit, letzte Einheiten und Anführer runden die Truppenteile ab, Bilder demnächst und dann (hoffentlich) ordentlich in Szene gesetzt, aber dafür muss ich erst aufräumen... ;(
Bis dann, Grüße
Monstermaler
-
...wenn ich all diese tollen Bilder sehe..........ich sollte mich glaub auch mal meinen Perry´s annehmen....das ist ja nur Superklasse. :thumbsup:
-
So, ich habe ein paar neue Fotos:
Verlustmarker. Die Würfel sind etwas groß, aber ich finde, die sollten deutlich zu sehen sein, ich hatte da noch ganz viele von (GW...) und so ist es ein Kompromiss aus Deutlichkeit und Optik...
Erster Prototyp-Marker, mit einem Gefallenen von Perry
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0648_1_zps88d08c22.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0648_1_zps88d08c22.jpg.html)
ein paar selbst gebastelte mit und ohne Greenstuff
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0650_1_zps531a5ce9.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0650_1_zps531a5ce9.jpg.html)
geknetet mit Plastik...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0651_1_zps27d102fb.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0651_1_zps27d102fb.jpg.html)
bemalt
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0679_zpslta0lzw7.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0679_zpslta0lzw7.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0682_zps6nog4t4t.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0682_zps6nog4t4t.jpg.html)
nur Ausrüstung
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0693_1_zpsmezrqnfj.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0693_1_zpsmezrqnfj.jpg.html)
und weitere Verletzte und Tote in Arbeit
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0692_zps9y5lmyrh.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0692_zps9y5lmyrh.jpg.html)
-
Noch mehr Fotos, jetzt mit Terrain...
Die Schützen der schwarzen Garde
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0691_1_zpscw9ri0ix.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0691_1_zpscw9ri0ix.jpg.html)
Wohr di Buur, de Garr de kumbt...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0687_1_zps7jztm1ay.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0687_1_zps7jztm1ay.jpg.html)
Das Söldnerheer zieht plündernd und mordend durch Friesland auf dem Weg nach Dithmarschen
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0683_zps2dxrb7yd.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0683_zps2dxrb7yd.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0685_zpsk23syhev.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0685_zpsk23syhev.jpg.html)
Die ganze Truppe im Überblick. In der Mitte die Gruppe Slentz, die den größten Teil ausmachte.
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0677_zpsuz9dbi5i.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0677_zpsuz9dbi5i.jpg.html)
und ein Überblick über die dänischen und holsteinischen Fußtruppen
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0700_zpshuwhokdc.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0700_zpshuwhokdc.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0699_1_1_zpsu1savduv.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0699_1_1_zpsu1savduv.jpg.html)
die Artilleriestellung
Die großen Handbüchsen im Hintergrund musste ich noch etwas ummalen, da die Farben nicht passten. Jetzt sind sie in den holsteinischen Dienst getreten...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0698_zpsofscplbc.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0698_zpsofscplbc.jpg.html)
die Kanonen in Nahaufnahme, vorne gekauft (Perry), dahinter selbst gebastelt Nr. 2
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0696_1_zpsa84fqt7y.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0696_1_zpsa84fqt7y.jpg.html)
und zwei Angehörige des Tross, vorne Metal Magic, hinten selbst gebaut mit Perry-Mann und Foundry-Pferd
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0702_1_zpskw8g30d0.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0702_1_zpskw8g30d0.jpg.html)
Mal sehen, ob ich bis morgen Bilder von der Reiterei hinbekomme.
Grüße, Monstermaler
-
Total klasse.
Die Verlustmarker sind prima geworden.
-
So, heute sind die Fotos von der Reiterei fertig. Viel Spaß beim Anschauen:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0704_zpsrmuqneay.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0704_zpsrmuqneay.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0705_zps34ic7ywb.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0705_zps34ic7ywb.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0707_1_zpshot1tgeg.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0707_1_zpshot1tgeg.jpg.html)
Viele Grüße, Monstermaler
-
Dein Tempo und das optische Niveau sind atemberaubend.
-
Dein Tempo und das optische Niveau sind atemberaubend.
..............dem kann man sich nur absolut uneingeschränkt anschliessen!! :thumbsup:
MfG Mike
-
Hallo mal wieder.
Der Samstag Abend war ganz produktiv, da will ich schnell mal ein paar Fotos zeigen... :D
Zunächst die Dithmarscher, endlich fertiggestellt... Eine Einheit Armbrustschützen fehlte noch. Jetzt sind es zwei Kommandos und \"General\":
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0728_1_zps8vsdfmz8.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0728_1_zps8vsdfmz8.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0727_zpszrgesgxy.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0727_zpszrgesgxy.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0729_zps9qkqrj5p.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0729_zps9qkqrj5p.jpg.html)
Telse von Hochwöhrden, eine sagenumwobene Jungfrau, nach zeitgenössischen Quellen Mitte Vierzig aber noch \"recht ansehnlich\", die noch des Nachts zuvor die Fahne mit der Jungfrau Maria fertiggestellt hatte...Das soll den Ausschlag in der Schlacht gegeben haben...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0725_1_zps3hvnovlt.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0725_1_zps3hvnovlt.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0724_zpsywxjhgu3.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0724_zpsywxjhgu3.jpg.html)
Fotos leider etwas unscharf...naja, Mitte Vierzig und ganz ansehnlich...
Verlustmarker:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0730_1_zpsyh7m2dyt.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0730_1_zpsyh7m2dyt.jpg.html)
Und eine Gruppe Söldner, die die Dithmarscher noch angeworben haben. In Wirklichkeit sollen sie die Söldner nach deren unrühmlichem Abzug vor Meldorf am nächsten Tage alle entlassen haben, aber bei mir sind einige geblieben... wie viele, das wird die Spielbalance noch zeigen.
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0733_zpskwll3o8b.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0733_zpskwll3o8b.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0734_zpsyzbkf2cn.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0734_zpsyzbkf2cn.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0735_1_zpsllvbci9b.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0735_1_zpsllvbci9b.jpg.html)
Ob dieser Herr bei hemmingstedt dabeiwar, ist nicht überliefert...auf jeden Fall hat er es gestern auf meinen Maltisch geschafft, und da wurde er kurzerhand mit gefärbt...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0737_1_zpsmu2oub0i.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0737_1_zpsmu2oub0i.jpg.html)
Weitere Verlustmarker für Holstein:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0738_1_zpsnsw6k3mn.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0738_1_zpsnsw6k3mn.jpg.html)
Jetzt sind endlich alle Figuren für die Schlacht fertig! :party:
Ich kann mich an das Gelände machen. Ein paar Arbeiter sind auch schon eingetroffen. Die sagen, sie wollen hier eine Schanze errichten...mal sehen, wie lange das dauert.
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0732_zpsuqcrujbu.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0732_zpsuqcrujbu.jpg.html)
Bis dann erstmal, Grüße an alle, die sich durch diese ganzen Bilder gewühlt haben,
Monstermaler
-
Sehr cool. Ich würde für die Verlustmarker vielleicht noch einen etwas dezenteren Würfel verwenden, der mit der Base harmoniert, aber ansonsten top (grün?). Ich freue mich schon, das Ganze im April begutachten und vielleicht sogar bespielen zu können. :thumbup:
Und der dicke Grüne ... das kommt halt davon, wenn man den ganzen Tag vor dem Deich Queller mampft ... :)
-
Sehr, sehr schön!
Ich freu mich schon auf die Platte beim DoD!
-
Hallo, ihr alle!
Nach langer Pause kommen hier mal wieder ein paar frische Bilder.
Zunächst habe ich mich ärgern müssen über diese \"Gastarbeiter\", die ich da eingestellt habe...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0732_zpsuqcrujbu.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0732_zpsuqcrujbu.jpg.html)
Man sieht es deutlich: keine weiten Hosen, also keine Dithmarscher...
Als die eine ordentliche Schanze gegen die Dänen bauen sollten, fingen sie auf angelsächsisch an zu palavern, und als sie fertig waren, kam das heraus:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0926_zpsylyhxvip.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0926_zpsylyhxvip.jpg.html)
...eine englische Kapelle! Die hab ich nicht bestellt!
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0927_zpsrmu28zqp.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0927_zpsrmu28zqp.jpg.html)
Wer hat dazu den Auftrag gegeben?
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0928_zpsoj7bzfel.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0928_zpsoj7bzfel.jpg.html)
Vielleicht diese Herren? Die hatten sich auch auf meinen Maltisch geschlichen...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0929_1_zpsgunksvd0.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0929_1_zpsgunksvd0.jpg.html)
Und dann ist es passiert: feindliche Projektübernahme! Jetzt war ich auf dem Oldhammer-Trip:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0897_1_zpsg0vsookg.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0897_1_zpsg0vsookg.jpg.html)
Nach einem weiteren Ausflug zum großen Cthulhu und einiger Zeit 1944 in der Normandie habe ich die Jungs dann aber doch noch an die Schanze gekriegt:
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0922_zpsq4t53f4c.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0922_zpsq4t53f4c.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0923_zps8t5mbnam.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0923_zps8t5mbnam.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0924_zpsamb4mcem.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0924_zpsamb4mcem.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0925_zpsgklgok4u.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0925_zpsgklgok4u.jpg.html)
Die erste Probeschlacht habe ich auch mittlerweile geschlagen. Die Regelinterpretation war mitunter noch etws holperig, aber das wird jetzt rasant klarer...hoffe ich...
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0921_zpst0b2zv3c.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0921_zpst0b2zv3c.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0916_zps7z0mric5.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0916_zps7z0mric5.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0915_zpscbqheu0p.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0915_zpscbqheu0p.jpg.html)
(http://i1071.photobucket.com/albums/u507/monstermaler/IMAG0908_zps2hvcxod8.jpg) (http://s1071.photobucket.com/user/monstermaler/media/IMAG0908_zps2hvcxod8.jpg.html)
Schöne Grüße an alle, ich freue mich immer mehr auf die Do or Dice...
Monstermaler
-
Weiterhin ein sehr schickes Projekt. Ganz besonders hat es mir die Schanze angetan, sogar mit einem kleinen Wassergraben davor - sehr gelungen!
-
Klasse, Herr Monster. Ich freu mich auch schon aufs Do or Dice.
Das wird cool.... :thumbup:
Echt dolle Fotos dabei, freu mich auch schon aufs Original...:)
DV
-
Gefaellt mir alles hervorragend. Die Gelaendestuecke sind ein Traum und auch die Bemalung der Miniaturen ist sehr stimmig. Schoene Kontraste und dezente, jedoch wirksame Highlights. Mir gefaellt vor Allem die Schanze und die Kapelle. Sehr realistischer Gesamteindruck.
Schade, dass das ein oder andere Bild ein wenig unscharf ist. Hast du schonmal probiert naeher an der Fensterbank zu photographieren, also schoen mit Tageslicht? Das kannst du dann auch mit etwas whiteboard auf die Minis reflektieren. Bei den Closeups wuerde ich einfahc ne Ausloeseverzoegerung nutzen, dann hast du die Kamera stabil auf dem Tisch.