Sweetwater Forum
Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Wolfgang Meyer am 13. Dezember 2014 - 18:43:00
-
Für einen Hobbyfreund arbeiten wir zur Zeit an mehreren Dioramen zur römischen Epoche. Die Dioramen sollen im September 2015 während eines großen Römer-Symposiums im Historischen Museum Regensburg ausgestellt und der Öffentlichkeit für eine längere Zeit zugänglich gemacht werden.
Unter anderem zeigen wir den Marsch einer kompletten römischen Kohorte auf Knüppeldämmen durch Feindesland. Dieses Diorama mißt 0,45 Meter x 7,20 Meter, also eine endlose Kolonne. Dieses Diorama steht kurz vor der Fertigstellung, Bilder gibts später.
Fertig geworden ist der Überfall einer römischen Einheit auf ein germanisches Dorf. Dieses Diorama zeigt auch das brutale Vorgehen Roms gegen die nordischen Völker. Um das Diorama so realistisch wie möglich zu zeigen, mussten wir deshalb auch ein paar blutige Szenen einarbeiten. Teilweise wurde die Dorfbevölkerung getötet oder in die Sklaverei entführt, das Vieh wurde getötet oder weggetrieben, das Dorf angezündet und verbrannt.
Jörg Schmäling von Art-Miniaturen hat für dieses Diorama die ganzen Figuren kreiert.
Figuren und Figurenbemalung: Jörg Schmäling
Dioramengestaltung: Daniela und Patrick Ullrich
Ah ja, das Diorama ist natürlich im Maßstab 1/72.
Mehr auf unserer Seite: http://www.geschichte-in-miniaturen.de
-
Wie immer sehr realistische Landschaft und top Inszenierung. Bei den Nahaufnahmen bringt einen nur manchmal ein fehlendes Highlight hier und da aus der Illusion. Bei der Zahl an Miniaturen verstehe ich das natuerlich.
Wie waere es, wenn ihr mal eine kleine Szene in 28mm oder 54mm macht? Das waere bestimmt auch sehr cool.
-
Es geht weiter mit unseren Dioramen zur römischen Epoche.
Die Dioramenausstellung in Regensburg wird durch Experten wissenschaftlich begleitet, so, dass wir diese Dioramen nach Vorgaben erstellen. Mehrmals mussten wir daher auch unsere Werke korrigieren, um wieder auf historische Korrektheit zu kommen.
Aktuell arbeiten wir an verschiedenen Dioramen, das sind:
„Raetischer Limes“
„Nasser Limes“ (Donausegment mit römischen Patrouillenboot)
Aufstellung einer Kohorte mit 4 Turma
Aufstellung einer Ala
„Marsch einer Kohorte durch Germanien“
„Überfall auf ein Germanisches Dorf“
„Auxiliarkaserne“ Offen mit Blick in alle Räumlichkeiten
Große befestigte Ballistenstellung
Bei den noch im Bau befindlichen Dioramen gibt es laufend noch kleine Änderungen durch die Experten, die dann auch durch uns vorgenommen werden.
Darüber hinaus ist schon einiges fertig:
Römische Legion in Schlachtaufstellung (komplett)
Römisches Marschlager (komplett)
Gebäude eines Kastells (Mauern, Türme, Tore, Kasernen, Lagerhäuser etc.
Bei den verwendeten Miniaturen in den Dioramen handelt es sich ausschließlich um Zinnfiguren der Fa. Art-Miniaturen. Darüberhinaus gibt es auch Figuren in größerem Massstab anderer Hersteller zu sehen.
Hier Bilder von den Dioramen die aktuell im Bau sind:
Raetischer Limes:
Hier mussten wir uns auch belehren lassen. So mussten wir die Mauern und Türme verputzt zeigen, weiß gekalkt sowie mit roter Farbe aufgezeichneten Quadersteinen.
Ein Ziegenstall sowie Strohmieten, so wie sie auf der Trajansäule zu sehen sind war uns ebenfalls vorgegeben. Zu sehen sind außerdem Auxiliartruppen welche den Abschnitt bewachen.
-
Nasser Limes – Donausegment
Landschaftlich haben wir uns hier stark an Originalbildern des Donauufers orientiert. Die Donau selbst wurde mittels einer 1cm starken Acrylglasplatte mit mehreren Schichten Woodland Scenic Water gestaltet. Die weißen Strudel die zu sehen sind werden noch weitgehend glasklar auftrocknen.
Die Bootsbesatzung wird gerade durch Jörg Schmäling modelliert und gemastert. Insgesamt werden es 18 Ruderer, 1 Steuermann sowie ein Offizier.
-
Das Diorama mißt 3,60 Meter x 0,90 Meter und beherbergt über 900 Art-Miniaturen. Es zeigt den Zug von römischen Kohorten durch die Wildnis Germaniens.
-
Wir zeigen bei der Ausstellung auch mehrere Auxiliarkasernen. Eine offene Kaserne wo man in alle Räumlichkeiten sehen kann, ist gerade in Arbeit. Hier werden gerade die
inneren Wandbemalungen gestaltet. Außerdem gibt es die komplette Möblierung in allen Räumen. Hier zu sehen ist die geschlossenen Kaserne.
-
Die Ruderer für unser Donau-Diorama sind jetzt auch fertig und konnten eingesetzt werden. Die Wassergestaltung wurde jetzt auch den Ruderschlägen angepasst. Wir warten noch auf die drei stehenden Figuren auf dem Boot.
Dazu müssen noch die Befestigungen der Ruder selbst am Schiff angebracht werden. Ich denke, Patrick hat hier eine tolle Wassergestaltung hinbekommen.
-
Das ist sehr schön geworden! Da kann man direkt neidisch werden :)
-
Super gut gelungen... und das von jemand der in diesem Boot schon gerudert ist :-)
-
Super gut gelungen... und das von jemand der in diesem Boot schon gerudert ist :-)
Dann noch mehr Respekt für Dich! So klein sein und dann noch die Tastatur bedienen können. Allerhand! ;) :dance3:
-
Der Hammer! Ich muss mir das unbedingt mal anschauen kommen. Am besten vor dem Besuch der Tactica 2016... liegt ja so halbwegs auf dem Weg.
-
Absolut beeindruckend :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
-
Hier das letzte unserer Dioramen für die große Römerausstellung im Historischen Museum Regensburg im September 2015.
Eine große römische Ala mit über 700 Reitern in Schlachtaufstellung.
Alles 1/72 Art-Miniaturen von Jörg Schmäling aus Zinn.
Störende Hintergründe bei den Bildern habe ich wegretuschiert.
LG Wolfgang
-
Hi Wolfgang,
toll was du uns hier zeigst !
Alle Bilder wirken sehr realistisch, ich freue mich auf mehr.
MfG,
Oliver
-
In unserer Ausstellung in Regensburg ist ebenfalls eine komplette römische Legion, über 6000 Art-Miniaturen, die gezeigte Ala mit 773 Reitern (Art-Miniaturen) sowie eine komplette Auxiliarkohorte mit Auxiliarkavallerie (ebenfalls Art-Miniaturen) zu sehen.
Erklärt wird dann auch eine Centurie mit größeren Figuren.
Figuren erklären Figuren:
-
Hallo WOlfgang,
sehr beeindruckend.
Ich würde da gerne hin und mir das anschauen.
September 2015 während eines großen Römer-Symposiums im Historischen Museum Regensburg
Wann genau läuft die Sache ???
Gruß,
Ronald
-
Hallo Ronald,
die Ausstellung wird am Wochenende 05/06/ September 2015 eröffnet. Wann genau steht noch nicht fest. Sie soll bis Januar 2016 laufen. Ich werde die genauen Öffnungszeiten aber hier noch bekannt geben.
LG Wolfgang
-
Hier noch zwei Bilder der Römischen Legion.
Jede Kohorte hat hier eine andere Schildbemalung. Die Pilum sind extra aus Stahlnadeln angefertigt worden. Sehr stabil und sehr spitz. Ich möchte da nicht drauffallen.
-
Hallo Wolfgang,
alles klar ... ich muss auf jeden Fall da hin !!!
Und die zwei neu eingestellten Bilder ... Oahh ... weshalb sind denn plötzlich meine Augen so feucht ? :thank_you: :clapping:
Gruß,
Ronald
-
Was hier in Sachen Diorama geboten wird....einfach grandios. Auch sehr interessant mal eine Legion in voller Mannstärke zu sehen. Wirklich beeindruckend.
-
Hier wie versprochen die Infos zur großen Römerausstellung im Historischen Museum Regensburg:
Patrick und Daniela bauen an diesem Wochenende die Dioramen zur Römerzeit, die von unserem Verein erstellt wurden, im Historischen Museum in Regensburg auf. Leider bin ich körperlich immer noch so eingeschränkt, dass ich nicht dabei sein konnte. Aber Patrick hat mir jede Menge Fotos vom Aufbau geschickt. Die Dioramen sind übrigens in den Ausstellungsräumen sehr gut ausgeleuchtet. Hier ein paar Fotos von zweien der vielen ausgestellten Dioramen mit dem I-Phone gemacht. Die Ausstellung ist wirklich sehr gut konzipiert.
Falls Regensburg dem Ein- oder Anderen zu weit erscheint. Die Dios der Römerausstellung sind auch alle nächstes Jahr bei unserer 1. „Dioramica“ zu sehen.
LG Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
Richtig toll! Ein Topgrund mehr nach Regensburg zu fahren :)
Gruß
Felix
-
Das ist mehr als beeindruckend. Regensburg ist richtig weit weg von hier... aber “Watt mutt dat mutt“
-
Wieder mal vollkommener Wahnsinn :love: :love:
-
8| :thumbsup:
Hut ab!
-
Wie stets beeindruckend. Vielleicht schaff ich das, geht ja bis Februar.
-
Nach Regensburg werde ich es dies Jahr wohl nicht mehr schaffen. Aber da ist ja eine Möglichkeit in nördlicheren Gefilden angekündigt, bewundernd da zu stehen. ;)
-
Wie lange kann man die Dioramen denn dort bewundern?
-
Die Römerausstellung in Regensburg geht vom 06.09.2015 bis zum 21.02.2016
siehe Plakat
Dann werden sie am 19. und 20.11.2016 mit vielen weiteren Dioramen auf der 1. \"Dioramica\" zu sehen sein.
siehe Plakate
-
Hallo,
wir möchten alle Interessierten an der römischen Epoche auf die aktuelle Ausstellung im
Historischen Museum Regensburg aufmerksam machen.
Auf unserer Website haben wir Bilder der Ausstellungseröffnung veröffentlicht.
http://www.geschichte-in-miniaturen.de/aktuelles/neuigkeiten.html
Für Zinnfigurenliebhabe r in 1:72 ein Highlight.
Jörg Schmäling hat wunderbare Figuren gemastert.(http://forum.modellfiguren-online.de/Themes/MoFi/images/icons/modify_inline.gif)
#mce_temp_url# (http://www.geschichte-in-miniaturen.de/aktuelles/neuigkeiten.html)
-
Schaut euch mal den schönen Bildbericht von Wolfgang Hartung auf http://www.modellversium.de an. Es lohnt sich.
Liebe Grüße aus der Endoklinik in Hamburg,
Wolfgang
-
Nachdem ich die Modelle jetzt in echt bewundern konnte: Ganz große Klasse!
Die schiere Menge und die vielen tollen Ideen machen wirklich was her!
Der Figurenteil des Museums hatte auch meinen Nicht-Miniaturenspieler Begleitern sehr gut gefallen, auch wegen der Modelle (und der vielen anderen schönen Ideen =D )
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: