Sweetwater Forum
Clubbereich => Spielen in Berlin => Thema gestartet von: tattergreis am 18. Dezember 2014 - 22:29:51
-
Zieten und ich liebäugeln mit einer kleinen Kampagne, um wieder ein wenig Schwung ins Berliner SYW-Leben zu bringen. Hintergrund wäre eine historische Kampagne. Welche möchte ich nicht preisgeben, soll ja spannend sein.
Spoileralarm:
erstes Gefecht bei Vierarm
Regelwerk wäre Die Kriegskunst, man muss dieses Regelwerk aber weder beherrschen noch besitzen. Spielern, die dieses Regelwerk nicht oder ungenügend kennen, würde ich gern Probespiele anbieten. Da das Kampagnenziel im entspannten Figurenschieben liegt, braucht man keine Furcht vor irgendwas haben.
Die eigentliche Kampagne dauert 4 Spiele und soll Ende Januar losgehen, vorher und zwischendurch wie gesagt gern Schnupperspiele.
Eigene Truppen müssen nicht vorhanden sein.
cheers
T. \"Tutzi\" Attergreis
-
da möchte ich doch gerne interesse anmelden :locomotive:
-
Na dann herzlich willkommen. Ich schlage vor, dass Du Dich mit Zieten kurzschließt wer häufiger Zeit für Spiele hat. Ein Spieler der angreifenden Seite (das seit Ihr) hat ein Spiel, der andere zwei Spiele bevor sich beide (falls wir das so organisieren können) im großen Finale
eine Niederlage abholen gemeinsam gegen mich zur Wehr setzen sollten.
cheers
-
hi,
ich hätte auch interesse!
-
Hallo,
ich melde auch interesse an. Wenn ich noch mitmachen darf.
-
Klar können alle mitspielen, die wollen, aber dann sollten wir vielleicht Multiplayer spielen, 2vs1 vielleicht. Was auch gut geht ist das Format 2 Spieler gegeneinander und ich übernehme Regelkunde und Szenariosteuerung und Getränkeversorgung.
@Jarovit + Stroganoff: wollt ich auch nochmal Probespiele machen?
Ihr könnt ja schonmal per pm mitteilen, wann ihr spielen könnt bzw. wann es gar nicht geht, falls ihr das absehen könnt. ich hab jetz bis Ende der Weihnachtsferien verhältnismäßig viel Zeit.
cheers
-
Meine Vorschläge für die Kampagne:
Da der ursprüngliche Hintergrund der Kampagne aus dem Buch \"The Wolfenbüttel War\" von Charles S. Grant stammt, schlage ich vor, diesen Namen trotz der Veränderungen beizubehalten
-Einführungsphase: da das Regelwerk \"Die Kriegskunst\" etwas Akklimatisation erfordert, finden Einführungsspiele statt, bis die betroffenen Spieler sich für versiert erklären
-hat ein Spieler sich für versiert erklärt, so tritt er in die Kampagnenphase ein. Die Gefechte des Spielers werden gewertet: 3 Punkte für glorreiche Siege, 2 für bedeutende Siege, 1 Punkte für knappe Siege. Die Einstufung obliegt den beteiligten Spielern
-hat eine Seite 20 Punkte erreicht, so ist der Feldzug beendet. (was so viel bedeutet wie: Zeit für die nächste Kampagne). Ebenso beendet der Abblauf des Jahres 2015 die Kampagne. Strategisch gesehen bedeutet eine Niederlage der Knobellandseite einen Verlust der Provinz Wolfenbüttel, ein Sieg sichert diese.
-die verschieden Seiten/Parteien bestehen zur Zeit aus
- Knobelland unter dem Oberbefehl von mir :king_1:
8 Linienbataillone, 1 Dragonerbtl, 12 skirmishern; 2 mittlere, 1 leichte Kanone; je 1 Regiment Kürassiere, reitende Musketiere, Husaren
den Streitkräften von - Stroganoff z.Z. keine Zeit
Dieser Seite stelle ich 8 Btl Linie, 1 Btl leichte Infanterie, 2 mittlere und 2 leichte Kanonen, je 1 Regiment Kürassiere, Linienkavallerie und Husaren zur Verfügung
Die Spieler können natürlich diese Truppen mit bereits vorhanden eigenen Truppen ersetzen. Desweiteren können sie weitere hinzufügen, die noch in der Ausbildung sind ( soll heißen sie werden noch bemalt oder werden noch gekauft :) )
Das gilt auch für mich, deshalb bekommt Knobelland noch in absehbarer Zukunft 1 kleine Kanone, eine kleine Einheit skirmisher und ein Regiment Chevauleger. Auch die Gegenseite erhält ein Regiment Husaren zusätzlich,* mit einer kleinen Einheit skirmisher ist eher langfristig zudenken (die tragen teilweise kilts :huh: )
Als Szenariengrundlage würde ich gern Ideen aus
Scenarios for all ages von Charles S. Grant
tabletop teaser Volume 1 (http://henrys-wargaming.co.uk/?download=table-top-teasers-volume-1)
table top teaser (http://steve-the-wargamer-teasers.blogspot.de/)
und natürlich das Buch The Wolfenbüttel war
verwenden, allerdings für Die Kriegskunst angepasst. Dafür muss auch noch Gelände geschaffen werden.
Sobald mehr Armeen vorhanden sind, könnten wir auch Diplomatie ins Spiel bringen, soll heißen die Spieler der Gegenseite könnten sich ja dann auch gegenseitig bekriegen :dance3:
Dies sind wie gesagt Vorschläge, Kommentare sind erbeten
cheers
*Kauf gecancelt
-
Das hört sich ja alles schon mal sehr Interessant an.
Ich habe aber nochmal ne Frage zur Basierung der Figuren. Was sagst denn das Regelwerk dazu?
Ich kenne ja deine Armeen aber müssen wirklich alle Figuren einzeln gebased sein? Wie sieht es bei der Artillery aus, können die wenigstens zusammen auf nem Base sein?
Das ist ja vielleicht auch für die anderen Mitspieler wichtig zu wissen.
-
Infanterie:
Nein, Einzelbasierung muss natürlich nicht sein, man kann Verluste ja auch mit Markern darstellen. Das Regelwerk schlägt 15-20 mm pro Figur vor, mit vier pro base. Es schlägt für größere Btls größere Basen vor, mit 6-8 Figs.
Ich basiere zwar jede Figur auf 2x2, ein volles Btl bringt bei mir so 20 Figuren auf 18cm Frontbreite. Wenn Dir 15mm lieber ist, könnte man zwischen den Btls etwas mehr Platz lassen. Ist aber m.E. nicht so wichtig wie man das macht, Hauptsache man fühlt sich mit seinen Figs wohl.
Ari:
Regelbuch schlägt 50-60 mm vor
Ich stelle meine Geschütze im Spiel so auf, dass 2 Geschütze etwa genausoviel Frontbreite brauchen wie ein Btl, ein Geschütz entspricht 4 realen Kanonen.
Kavallerie:
lt. Regelbuch 20-25mm Feontbreite in 2er oder 3er-Gruppen. Ich hab 25mm Front einzeln basiert.
Kommando:
CiC 40 Rundbase mit mind. 2 Figs; Brigadier 25 rund mit ein oder zwei Figs
skirmisher
20-30 mm pro Fig mit 2 oder 3 per base, single rank
Grundregel: soll gut aussehen/gefallen
Ein playsheet kann man auf der Kriegskunstseite der Edinburgh-wargamer runterladen http://www.edinburghwargames.com/Die%20kriegskunst.htm
Findet niemand 20 Punkte arg viel?
cheers
PS auf der edinburgh-Seite findet man auch Hinweise zur Basierung grr, hätte ich mir also ne Menge sparen können :rolleyes:
-
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Ich glaube ich haue meine Figs. je vier Stück auf ein 40x40mm Base. Zu je 20 Figs. pro Btl. auf fünf Base für Infantry.
Das macht sich bei mir zum transport und beim rumgeschiebe auf dem Schlachtfeld einfach besser.
Wie machen das die anderen so?
Spielen wir jetzt historisch oder Imagi-Nation? Dann muss ich mir ja auch noch was dazu ausdenken, oder?
Ich finde 20 punkte wirklich zuviel aber immer nur meckern geht ja auch nicht.
-
kiralyfc macht es genauso, er hat 20er Musketier- und 16er Grenadierbtl.
Dann muss ich mir ja auch noch was dazu ausdenken, oder?
Wenn Du Lust hast, ja, muss aber nicht sein.
Wir (kiralyfc und ich) haben heute übrigens mit gleichen Sonderegeln (Preußen :) )gespielt, und es hat dem Spiel gut getan.
Wir haben auch die Initiative in den Feuergefechten ausgewürfelt, das macht das Ganze noch sehr viel spannender 8o , weil man sonst in der Feuerphase eine Zeitlang nix zu tun hat außer eigene Figuren um zu schubsen :S
cheers
-
Ja war super! hat echt spaß jemacht! war zwar ne elefantenrunde aba so is das denk ick wenn man sich auch ständig über die epoche austauscht :thumbsup:
danke nochmal für das spiel und das bereitstellen der armee :thumbup:
-
Was wird denn eigentlich aus der schönen Story-Kampagne um der König und den Kaiser?
Ich fand die ja sehr gelungen, gerade weil man WSS und SYW-Truppen zusammenwerfen konnte.
Mich hätte ja interessiert wie es weitergeht mit dem Knobelländer. Wie angeschlagen sind die Truppen nach dem Scharmützel um Donnstadt? Kann der Kaiser neue Truppen werben? Gehen beide in die Winterquartiere oder startet der König noch einen späten Feldzug in den beginnenden Winter hinein..?
Cheers,
DV
-
Man, Du wärmst da Sachen auf...das war im Frühjahr 2013.
Nach unserem \"großartigen\" Spiel ist der Kontakt zum Kaiser abgebrochen. Dieser landete auf dem Friedhof, der König von Knobelland hatte seine gesamte Armee verloren (stand so im Szenario IIRC) und wurde vom Thron vertrieben (kein direkter Zusammenhang).
Jetzt gibt es was Neues.
cheers
-
Gibt es denn schon Planungen für Spieltermine? Zumindest zuschauen würde ich gerne ja mal wieder...und nachdem die großartige Schlacht um Donstadt ja scheinbar nicht in den Gesichtsbüchern landen wird ;) habe ich natürlich Interesse an neuen Schlachten (zumindest ab und zu zuschauen)
-
@widor: da du deine pms anscheinend nicht liest, antworte ich eben öffentlich: feste Spieltermine sind noch nicht vorhanden, sobald es solche gibt, schreibe ich Dir wieder ne pm. Du kannst aber auch selbst spielen. (Dein \"zumindest\" verwirrt mich etwas, genauso wie die angesprochenen Bücher :D )
cheers
-
@Widor: leere mal Dein Postfach, ich spiele am Sonntag
-
Da die bisherigen Kriegskunst-Spiele ja doch eher länger dauern (LOL), wollte ich vorschlagen, dass wir auf das -1 für das Feuern in der vorherigen Runde verzichten.
Außerdem wollte ich betonen, dass das Auswürfeln der Initiative beim Schießen eine Hausregel von mir ist, weiß nicht, ob ich das beim letzten Spiel überhaupt erwähnt hab.
Jarovit hat das Thema Verlustübernahme ins nächste Spiel angesprochen, nach meiner Erfahrung führt das aber zu übervorsichtigem Spiel (zumindest bei mir :S ). Als Alternative dazu könnte man den Erfahrungswert der einzelnen Einheit je nach Verdienst/ Verlusten variieren, soll heißen eine Einheit, die 2x mehr als 60% verliert, wird eine Stufe herabgestuft, z.B. von Linie auf Garnision, danach auf Miliz. Andersherum bekommt ne Linieneinheit, die 2x mind. 10% Verluste erlitten hat und selbst irgendwelche Figuren zum Umfallen gebracht hat, eine Beförderung. Elitestatus gibt es aber nur durch besondere Heldentaten, wie das Erobern einer Fahne o.Ä.
Die Punktzahl zum Gewinnen der Kampagne möchte ich nach unten korrigiern, hab aber keine Ahnung, um wieviel. Vorschläge? Vielleicht schauen wir erstmal, wie oft wir wirklich zum Spielen kommen. Die Zahl meiner zukünftigen freien Wochenenden hat sich doch arg verringert.
cheers
-
Eigentlich war das als pm gedacht, aber anscheinend kann man in pms nicht soviele Bilder packen. Deshalb also öffentlich:
(https://picload.org/image/rpwiiigw/004_zpscbkdr8yw.jpg)
(https://picload.org/image/dgradaiw/nordstaaten.jpg)
(https://picload.org/image/dgradapr/totale.jpg)
Rätselfrage: welches historische Gefecht soll hier dargestellt werden? :) Kleiner Tip: auf den ersten zwei Bildern sind außerhalb des Bildrandes zwei Häuser zur Darstellung der namensgebenden Stadt plaziert.
Die Kav ist hoffentlich ganz am Rand Richtung Fenster erkennbar, ich hatte keine Lust sie aufzustellen.
Die kleinen Kanonen hab ich erstmal zu Fritz in die Reserve gestellt, aber sie können natürlich auch sofort in die Front integriert werden. Zusammen mit den bisherigen eigenen Truppen meines Gegners könnten dann 2 Btls die Reserve bilden.
cheers
ps das Feld auf dem letzten Bild gehört da nicht hin :blush2:
-
Ich dachte ohne Deine Frage an Kolin. Aber da sind die Hügel vor der Deffensivstellung wohl nicht ganz richtig.
Irgendwie denke ich bei Deinen Truppen eh immer, die müssten Fontenoy spielen.
-
Ja, Kolin wäre ja ähnlich, aber die Schlacht fand viel später in Nordamerika statt. Es fehlen ein paar Straßen, und ein extrem characteristisches Gebäude steht eigentlich in der Nähe der mittleren deployierten Geschütze.
cheers
-
ick hätt grad an leuthen jedacht wegen der hügelketten und so.... :whistling:
naja also das sieht doch jut aus :thumbup:
also ewig dauerts nicht mehr dann kann ich 4btl musketiere, 2btl grenadiere, 4 3-pfünder kanonen und 2brigadiers aufstellen und dann :bomb: :assassin: :smiley_emoticons_pirat_1:
freu mich schon auf das spiel....
habt ihr jetzt eigentlich am wochenende gezockt?
gruß janis
-
sollte gettisburg sein....
-
ja, war sogar ein Freund von Jarovit dabei, der ansonsten nur ACW spielt (hint, hint), dadurch wurde erstmal erklärt etc etc, weshalb das Spiel mal wieder keinen Schluss hatte. Wir hatten die Truppen auch zu weit voneinander aufgestellt :girl_witch:
Deshalb zeige ich hier schon die Aufstellung der Verteidiger, ich baue vor dem nächsten Spiel meine Truppen als Angreifer 8o auf und dann geht es beim nächsten Spiel gleich los :party:
6 Btl und 4 Geschütze mehr: ich krieg ne Krise :help_1:
cheers
-
Der Gewinner des heutigen Tages steht fest:
Blüchy!!
:good3:
-
mit dem tip war es ja auch net soooooo schwer..... :rolleyes:
die Unionsverstärkungen auf der linken offenen Flanke fehlen.....schreit nach neuen Truppenaushebungen :vinsent:
oder ist das die aufstellung vom zweiten tag ?
-
also wenn wir nen termin ende märz fänden is das glob ick machbar ^^
nen bisschen ACW-kram hab ick och wenn wa da mal was in richtung starten :whistling:
-
ACW in 6mm mit Altar of Freedom ist angesagt, aber ich spiele höchstens 2 Epochen gleichzeitig (für mehr reicht meine Gehirnkapazität nicht), und der zweite slot ist z.Z. von Tyraniden besetzt :smiley_emoticons_pirate2_devil:
@Blüchi: Auf der linken Flanke steht die Kavallerie, ich dachte, das war so am dritten Tag... :S
cheers
-
is auch nur nen nebenprojekt mit kugelhagel und 12männchen pro btl....da bearbeite ick gleich beide seiten :pinch:
is aba grad zurückgestellt da wichtigeres angemalt wird :rolleyes:
-
Marechal de Laxe
12 Btl, 5 mittl., 2 leichte Geschütze
Corps und Flügel
Longerue
Brigade Roi 2Btl
Grenadiers
Chasseurs (skirmisher)
Petite batterie 2x4pfd
Corps Monticule
Langstrumpf 2 Btls (if practicable)
Garde 3Btls (Pickett´s charge rule)
Gardes du Corps (Cav)
Grand batterie 3x6 pfd
if practicable- Rule (geheim)
Pickett´s charge rule: der heroische Angriff der Garde darf erst stattfinden, wenn das dritte Bataillon eingetroffen ist, allerdings darf die Garde schon vorher Gegenangriffe etc unterbinden
Corps und Flügel Tubien
Brigade Dragoner La Reine
(au pied et au cheval)(if practicable)
Dragoner Du Roi
Brigade Belzunce
/ Marine
Grouchy (Stuart-Rule)
Gendarmes
Mousquetaires
Chevaux-Legers
Hussars du Roi
Falls es Grouchy gelingen sollte, die feindliche Kavallerie vom Feld zu jagen, würfelt er einen D6:
Auf 1,2 und 6 zieht er weisungsgemäß in Richtung Oberbefehlshaber ( Maurice de Lachs) . Leider nimmt er bei 1 und 2 den langen Weg um kiralyfc herum. bei 345 geht er wie normal auf Hold und wartet
Kiralyfc
14 btl, 3 Reg kavallerie, 2 mittl., 6 leichte Geschütze
Sickles Folly
Eine Brigade hat die Ehre, sich gerade auf dem Weg zum Devil´s Den zu befinden. Ihre Geschütze sind wie bei Longerue aufgeprotzt.
Mes troupes:
Die Grenadierbataillone Gardes Lorraine und Gardes Basdorf müssen eine Brigade bilden, ebenso Les Nobles und Stabilis.
Reserve: 2 Brigaden à 2 Btl stehen in Reserve, ebenso eine Batterie mit zwei 4 Pfündern. Ab der dritten Runde kommt höchstens eine Brg/Btt auf 5+, ansteigende Würfelzahl
dauert aber noch lange bis zum Spiel
-
@Tattergreis ähm ja.....da bin ich mit den zahlen etwas verkommen...aber wieso lee trotz besseren wissen und Erfahrung da ne Entscheidung gesucht hat....und das so weit im Feindesland....unbegreiflich.
-
Wenn man nur mal annimmt, die Yankeeartillerie hätte die gesamte Zeit Counterbatterie fire gegeben, sodaß ihre Munition während des Sturmangriffs bereits verschossen gewesen wäre (dies war bei einigen Batterien der Fall), dann hätte der Angriff schon einen etwas anderen Verlauf nehmen können. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Yankeeinfanterie auch eine bedenkliche Neigung zur Flucht gezeigt, woher sollte Lee wissen, dass der Angriff fehlschlagen würde? Vielleicht dachte Lee, dass der Süden einen Sieg aus strategischen Gründen unbedingt brauchte.
Der Alte Fritz hatte sein Kolin, Napoleon sein Waterloo, immer denkt man als Hobbygeneral, wie können Generäle solch einen Mist bauen :huh: Wenn man aber nur wissen würde, was die Generäle damals wußten bzw welche Erfahrungen sie gemacht haben, wäre manches leichter zu erklären.
cheers
btw denke nicht, dass das Szenario durchgespielt wird
-
naja also schaut man sich diverse schlachtverläufe im acw an....ok das war bei mir so vor gut x jahren. vergleicht man die ausgangssituation von lee in gettysburg und dann mit den unionstruppen in Fredericksburg......Frontalangriff auf das Zentrum ohne vorher auf den flanken ausreichenden erfolg gehabt zun haben.....dazu die sollstärke nicht erreicht. tief im Feindesland ohne Verstärkung, nachschub und nicht ausreichende Aufklärung....dazu keine günstige Ausgangslage....generäle die vom Schlachtplan nicht überzeugt sind...selbst wenn er erfolg gehabt hätte wäre fraglich gewesen wie schnell seine Truppen im Stande gewesen wären den feind zu verfolgen und endgültig zu zerschlagen oder so aufzureiben das eine ernsthafte Neuformierung in kurzer zeit nicht mgl ist.zumal er ja auch seine verluste nicht auffüllen konnte. man könnte auch sagen er hatte keine andere wirkliche Wahl als den angriff zu wählen. das zu erklären fehlt das Bier und das Sitzfleisch. :whistling:
aber du hast recht.....im nachhinein ist es immer einfach die fehler aufzuzählen...es kommt drauf an weniger fehler als sein Gegner zu machen.die ganze aktion auf Washington zuzumaschieren...die feindkräfte zu schlagen und den krieg schnell durch die einnahme wichtiger städte an der küste zu beenden war sicherlich gut gedacht aber zum scheitern gebracht worden. lee war sicherlich klar das nur ein schneller sieg und einnahme wichtiger städte den krieg zu Gunsten der südstaaten zu gewinnen ist. wirtschaftlich war der norden so überlegen das allen klar war, das ein langer krieg, zum sieg der nordstaaten führen würde. und der feind den es zu besiegen gilt, steht vor der nase.
aber es wäre ja auch wirklich langweilig wenn der stärkere/bessere immer gewinnt....dann braucht man nicht mehr die Bundesliga schauen... ^^
in Wien würden wir shisha rauchen anstatt Croissants zu geniesen und in Berlin würde ein überdimensionaler triumphbogen stehen der vermutlich nach 70 jähriger Bauzeit immer noch nicht fertig ist :D
schade das das Szenario evtl nicht gespielt wird....aber Nahaufnahmen von dein syw Truppen wäre mal was.....bin immernoch unschlüssig zwecks basierung.
-
aber Nahaufnahmen von dein syw Truppen wäre mal was
Ööööh, da ich bei 6 und 28mm im Prinzip dieselbe Maltechnik anwende, wären die Ergebnisse :rolleyes: :thumbdown: :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete: :punish: :crying_1_2: