Sweetwater Forum

Allgemeines => Bücher, Filme, Publikationen => Thema gestartet von: LoxodonP am 23. Dezember 2014 - 15:26:15

Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: LoxodonP am 23. Dezember 2014 - 15:26:15
HI,

normalerweise findet man hier zu Serien doch gleich einen Tread.  8|

Wollte euch nur sagen, dass die Serie Die Musketiere (http://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendung/die-musketiere,107065382795.html) (läuft derzeit bei ARD 21:45 2Folgen hintereinander) gut ist. Zur historischen Korektheit kann ich nix sagen (nicht meine Epoche), aber mich unterhält sie bis jetzt gut (4 von 10 Folgen). Sicher kein Meisterwerk, aber ideal zum erholen vom Weihnachtsstress  :blush2:


LG aus dem allgegenwertigen Weihnachtsstress LoxodonP.  ^^
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Monstermaler am 23. Dezember 2014 - 17:27:32
Hallo und danke für den Tipp.

Ich habe gestern auch zwei Folgen gesehen und fand sie ganz unterhaltsam...bei den Uniformen war ich mir auch nicht ganz sicher. Leder-Schulterpanzer am rechten Arm? Trugen die das so? Und war Portos wirklich ein Halbafrikaner, der gegen die Sklaverei kämpfte? Solange keine zu leicht bekleideten halbfarbigen, kurzhaarien Hexen herumhüfen, ist mir das recht...

Gute Unterhaltung!
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Bukowski am 23. Dezember 2014 - 19:43:57
Der hat was gegen leicht bekleidete Hexen......komischer Typ........ :smiley_emoticons_joint:
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Driscoles am 23. Dezember 2014 - 21:07:48
Jungs, euch muss das nicht peinlich sein. Die Serie ist geil.  :)
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Camo am 23. Dezember 2014 - 22:17:16
Können keine Hexen da sein, weil keiner den Test mit der Ente beherrscht...

Aber ja, die macht Spaß ;)
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 23. Dezember 2014 - 23:00:45
Habe auch zwei Folgen gesehen, finde sie völlig unhistorisch, und somit unterhaltsam :D , finde die Musketieruniformen völlig unhistorisch, und deshalb mega stylisch, warte jetzt seit Mo schon auf einen Kickstarter, dass irgendjemand von Euch die Hauptcharaktere von Hicks kneten lässt, und ich die Kampagne zeichnen kann ...
(http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_musketiere_fechtend.gif)
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: LoxodonP am 26. Dezember 2014 - 23:44:10
So nun ists vorbei. Die letzten beiden Folgen haben mich entäuscht, hätte man was schönes raus machen können  :S

Leider scheint der Drehbuch Autor dem Wild West Fiber erlegen zu sein und hat die Handlung, die doch sonst immer recht stimmig und vorallem gut erzählt war, vor lauter Schießpulver Rauch aus den Augen verloren zu haben.  :|

Alles in allem eine schöne serie, mit einem vorleufigen Abschluss der deutlich stärker hätte sein können.  ;)
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Davout am 26. Dezember 2014 - 23:54:59
Hab gestern mal reingezappt, naja mal wieder so ein Leder-und-Nieten-Zeug ohne wirklichen historischen Bezug. Sieht alles stark nach Mittelaltermarkt aus. Da kann man sich gleich \"Fluch der Karibik\" reinziehen, denn da weiß man dass es reine Fantasy ist. Irgendwie stelle ich mir die königliche so gar nicht wie eine Art Gladiatorenschule vor. Es scheint aber inzwischen voll Trend zu sein das so zu stylen, wie man an der Flint-Piratenserie auch schon sehen konnte. Wenn, ja wenn es die wenigstens die Story rausreißen würde...

Grüße

Gunter
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Winston am 03. Januar 2015 - 15:41:55
Ich denke das Thema ist einfach tot geprügelt. Es gibt gefühlte 10 Millionen Verfilmungen der Musketiere und die perfekte (Richard Lester 1973) war auch schon dabei.
Wenn es nicht jemandem gelingt das Rad wirklich neu zu erfinden bleiben eben höchstens noch ein paar bunte Bildchen und mehr nicht.
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Constable am 03. Januar 2015 - 16:40:59
ich muss gestehen dass ich mir auch mehr von der Serie erwartet habe, die ersten episoden waren dann auch ansatzweise recht gut und ob das nun mehr historisch oder fantasylastiger ist hat mich in dem fall nicht gestört. EIne nah am Original verfilmte Literaturserie habe ich mir eh nicht erwartet.
BBC hat Serie 2 gestartet und naja......ich sage einmal so, es ist recht nett und neben dem Malen gar nicht so schlecht anzusehen aber es wirkt oft schon recht billig und hui wir brauchen wieder eine Prügelei/Schießerei. Ich bin ja gar kein Feind davon aber vier typen reten durch den Holweg und...... :bomb_1: ....boah.....voll die überraschung.....einmal möchte ich erleben dass die \"Helden\" nicht wie vollkommen Dödel den perfekten Weg für einen Überfall entlangreiten.... :smiley_emoticons_outofthebox_1:
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Pappenheimer am 07. Januar 2015 - 14:17:32
Ich habe jetzt mal nen Trailer gesehen und muss zugeben, dass mir für ne rapierschwingende Motorradgang zum einen die Lebenszeit, die ich vergeude, zu schade ist und zum anderen die Handlungszeit zu gut gefällt.

Wer in Büchern wie \"Lions of Fashion\" mal gesehen hat wie unendlich cool und cheffig die Klamotten im 17.Jh. eigentlich ausschauten, muss sich an den Kopf langen, warum in \"Alatriste\" oder auch hier in \"The Musketeers\" für nen coolen Look so komisch die Protagonisten rumrennen.
Obendrein fürchte ich, mag ich den Stoff einfach zu gern. Ich habe die Romane von Dumas drei oder vier Mal gelesen. Ich erinnere mich noch wie in der Grundschule meiner Lehrerin die Kinnlade runterklappte, als ich mein Lieblingsbuch von damals vorstellte und einfach mal den Anfang vorlas, wo drin steht, was D\'Artagnans Vater seinem Sohn mit auf den Weg gab.  :D  :whistling:
Den Witz und die Action des Romans konnte bisher eh nur Lester transportieren. Bei den meisten anderen Verfilmungen fragte ich mich immer, warum die überhaupt gemacht wurden, wenn die Regisseure keinen Bock auf die tolle Vorlage etc. haben. Ich muss mal die ältere Vorlage lesen.
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Mansfeld am 08. Januar 2015 - 13:18:14
Pappenheimer: Vollste Zustimmung!  :thumbsup:
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: SiamTiger am 08. Januar 2015 - 13:34:38
Läuft im übrigen auch auf Netflix. Bei Amazon Prime kostet das hingegen nochmal Geld.
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Pappenheimer am 08. Januar 2015 - 13:54:16
Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=182763#post182763
Pappenheimer: Vollste Zustimmung!
Die Philosophie der Raufbolde erinnert aber schon manchmal an Hooligans. Erstmal druffkloppe, dann weiter schauen. Kann nichts schaden ... Gut, die Verpönung des Duellwesens, im Sinne einer strafrechtlichen Verfolgung, war ja auch erst dabei sich durchzusetzen. Von daher haben die Romane noch eine spannendere Dimension. Die Musketiere galten ja nicht gerade als loyal, sondern entsprangen halt dem Adel, der selbstbewusst an seinen (fragwürdigen) Werten festhalten wollte. Die oftmals negativ dargestellten Gardisten des Kardinals hingegen stehen für die moderne Auffassung von Recht und Ordnung, welche nicht parallel zum Faustrecht existieren konnte.
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Mansfeld am 08. Januar 2015 - 22:20:45
Sehr genau beobachtet.

Und im Roman sind die vier \"Helden\" ja teilweise übelste Schurken - wenn ich an Porthos denke, der die Notarsgattin volle Kanone ausnimmt und ziemlich mies behandelt... könnte man heutzutage so gar nicht mehr bringen. Und D\'artagnan pfeift gleich am Anfang auf Papas ehrenhaftere Ratschläge und verkloppt ziemlich schnell seinen Gaul...

Gerade deswegen fand ich die Bücher aber interessant, es sind halt keine 08/15 strahlenden Helden.
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Pappenheimer am 09. Januar 2015 - 08:28:33
Ja, in den meisten Filmen wird zweierlei völlig falsch dargestellt.
1. Die Musketiere: Die sind halt immer blütend weiße Helden. Bei Lester mal ausgenommen, wo auch Aramis irgendwann ziemlich rumhurt, glaub ich. In der nur nach Motiven der Bücher entstandenen Pseudofortsetzung Taverniers \"D\'Artagnans Tochter\" sind wieder die Charaktere recht gut getroffen, vor allem ihre Schwäche dafür sich in unmögliche Situationen zu bringen. Man denke an Porthos, der doch dann irgendwie einmal seinen völligen Saufabsturz im Roman hat.
2. Der Kardinal: In den Filmen wird er oftmals als Superbösewicht hingestellt, der sogar (wozu eigentlich?) den König stürzen will (z.B. 1993 bei Stephen Herek). Im Roman ist das Verhältnis ein ganz anderes. Gegenspieler sind sie da nur ein paar Mal. Oftmals aber erkennen da die Musketiere durchaus, welch eine wichtige Figur der Kardinal für Frankreich ist. Es gibt da, glaube ich, auch eine Szene in der Episode um die Belagerung von La Rochelle, wo der Kardinal allein zu Pferd die vier Musketiere trifft.
Es wäre Dumas freilich zuzutrauen gewesen, dass er Richelieu total falsch porträtiert, da er es auch in anderen Geschichten mit der Historizität nicht so genau nahm. Aber so weit ist Dumas nicht gegangen. Einen diabolischen Richelieu, der in den Filmen die Musketiere auslöschen will, hat es sowohl historisch als auch in den Romanen nie gegeben.
Titel: DIe Musketiere Serie (BBC auf ARD)
Beitrag von: Mansfeld am 11. Januar 2015 - 19:11:36
Interessanterweise hat Tanja Kinkel (die recht gute historische Romane schreibt) mal vorgehabt, ein Buch mit Mylady de Winter als Heldin zu schreiben. Beim Recherchieren ging es ihr dann aber so, daß sie anerkennen musste, dass Richelieu der faszinierendste charakter überhaupt ist, so dass es im vollendeten Roman (Die Schatten von LaRochelle)  dann eigentlich um ihn ging, aus den Augen seiner Nichte. Den Mylady-Plot hat sie dann völlig fallen lassen.