Sweetwater Forum

Epochen => Science Fiction => Thema gestartet von: Day am 23. Dezember 2014 - 17:40:41

Titel: Necromunda goes SAGA
Beitrag von: Day am 23. Dezember 2014 - 17:40:41
Hey Leute,

da mich das absolute SAGA-Fieber gepackt hat und schon feststellen konnte, das man super gut damit auch andere Zeiten und Systeme adaptieren kann dachte ich mir könnte man doch mal wieder die alten Warhammerbits rekrutieren und eine Necromundabande basteln. :vinsent:

Was haltet ihr von der Idee Bandenkriege mit SAGA-Regeln darzustellen? Welche Battleboards würdet ihr für welches Haus benutzen und vor allem gibt es Leute, die ich mit der Idee inspirieren könnte auch nochmal eine Necromundabande zusammen zu stellen? 8)


Liebe Grüße
Day
Titel: Necromunda goes SAGA
Beitrag von: DonVoss am 23. Dezember 2014 - 17:52:07
Necromunda ist für mich eher Fernkampf-orientiert, wo hingegen SAGA ja eher nahkampflastig ist. Meist können nur die Levies schießen.
Passt irgendwie für mich nicht so richtig.

Freue mich aber auf die Warhammer-Umsetzung...:)

Cheers,
Don
Titel: Necromunda goes SAGA
Beitrag von: Neidhart am 23. Dezember 2014 - 18:26:30
Genau, SAGA als Scifi System kann ich mir sehr gut vorstellen.
Am einfachsten wäre es, allen Truppen eine im SAGA System vorgegebene Schusswaffe zu verpassen. (Pistolen - Javelins, Gewehre - Bögen, Lasergewehre - Armbrust). Dann die Werte für Schießen und Nahkampf vertauschen.
Bei den Battleboards dann alle/einige Nahkampffähigkeiten auch im Fernkampf erlauben, mit Maß rangehen (Berserker zB. wären der Hammer, da irgendeinen Riegel vorschieben).

Vorraussichtlich wird die Bewegung mit diesen Änderungen sehr eingeschränkt, da es attraktiver wird zu schießen, als sich zu bewegen.
Mehr Gelände auf dem Tisch hilft da sicherlich.
Sobald die normalen Truppen funktionieren würde ich dann in Phase 2 an zerstörbaren Fahrzeugen arbeiten.

Allerdings ist die Frage, ob mit Deadzone nicht schon ein sehr einfaches Miniskirmish existiert, bzw. ob Necromunda nicht das besser Necromunda ist.
Bei Saga bewegst du ja sehr leicht 40+ Modelle, eher nicht die normale Größe für Necromunda. Saga kann auch gar nicht so detalliert wie Necormunda sein, wenn du diese Menge von Details möchtest, bleibt dir nur Necormunda oder ein WW2 Miniskirmishsystem.
Titel: Necromunda goes SAGA
Beitrag von: Jocke am 23. Dezember 2014 - 22:36:35
Wir benutzen für sowas ja Pulp Alley... das lässt sich wirklich auf alles adaptieren... :thumbsup:
Titel: Necromunda goes SAGA
Beitrag von: Day am 23. Dezember 2014 - 23:17:16
\"Pump Alley\" ? ?( Magst du einen Link posten? :)
Titel: Necromunda goes SAGA
Beitrag von: Sir Leon am 24. Dezember 2014 - 09:02:23
Was ist denn an Necromunda so schlecht? Klar, es gibt da Lücken in den Regeln, aber die kann man leicht schließen und das Kampagnensystem ist total cool. :)
Titel: Necromunda goes SAGA
Beitrag von: Hewlett am 24. Dezember 2014 - 09:58:21
Heho!

Necromunda nach Saga Regeln... würde ich ehrlich gesagt nicht machen. Saga passt für vieles aber nicht für Necromunda. Necromundas großer Vorteil ist das Kampagnenspiel, die geringe Anzahl an Miniaturen und die doch sehr ausführlichen Regeln nach der alten 2ten. Edition. Da müsste man soviel Arbeit reinstecken um das alles bei Saga funktionsfähig zu bekommen... Imho solltest du dir die Arbeit sparen und dir die richtigen Regelbücher besorgen, wenn du sie nicht schon zuhause hast. Wenn man nicht grade ein Gruppe hat die sofort alle Lücken im Regelwerk ausnutzt, ist Necromunda ein echt gutes Spiel.

Alternativ, wie Jocke gesagt hat, kannst du Pulp Alley nehmen. Das kann man, solltest du auf Charakterentwicklung verzichten können, für Necromunda und für fast alles was du dir denken kannst verwenden. 5 bis 6 Minis je Spieler, das Regelbuch, ein Spielfeld mit Gelände, die Karten und du kannst loslegen. Charaktere lassen sich komplett nach deinen Wünschen anpassen...

http://pulpalley.com/
Titel: Necromunda goes SAGA
Beitrag von: Day am 19. Januar 2015 - 18:50:18
Nur ein kurzes Update für alle, die so nett waren zu antworten ;)

Ich habe mir jetzt auch mal das aktuelle Regelbuch von der Onlinegemeinde besorgt und muss euch absolut recht geben. Die Unterschiede zwischen SAGA und Necromunda sind zu groß. Zwar bin ich immer noch der Meinung, das man mit SAGA-Battleboards relativ gut Gangschlachten im 40k Universum darstellen kann, aber dann werde ich das nicht mehr als \"Necromunda\" bezeichenen :D Der allergrößte Knackpunkt meiner Meinung nach ist das Kampangensystem: Necromunda macht für mich ohne Kampange (so wie es sich liest) keinen Sinn und in SAGA solche \"kleinschrittigen\" Entwicklungen reinzufriemeln wäre VIEL ZU VIEL Aufwand. :thumbdown:

Falls man jedoch jemanden die SAGA-Regeln vermitteln will, der bislang nur Necromunda/40k kennt würde ich sagen, kann man das für Demo-Games schon mal ausprobieren. Dabei würde ich folgendes beachten: :)

1. Spielt lieber mit Lebenspunkten (Ein Ganger hat z.B. 8 Lebenpunkt, anstatt von 8 Modellen pro Trupp).
2. Sucht euch von anfang an eine Nahkampforientiere Gang und/oder ein entsprechendes Battleboard.
3. Seit nicht zu kritisch mit den Modellen! (Heavys können Armbrustregeln verwenden und Kids werden wie Bauern gespielt, aber erwartet keine großartige Waffenvielfallt!)

So sollten ein bis zwei Spaßige Demogames machbar sein, aber auf Dauer wird das dem Necromunda-Fan wohl doch zu dürftig :S

Daher nochmal zusammenfassend für die Leute, die nach mir auf die Idee kommen: überlegt euch vorher was ihr wollt! 8)


Liebe Grüße
Day