Das Jahr 2015 beginnt und unser Team ist schon fleissig dabei, die Präsentationsplatte für das Tabletop-Strategiespiel \"Behind Omaha\" im Maßstab 1:72 anzupassen.
Anpassen dehalb, weil wir 2 Jahre in Folge mit unserer ursprünglichen Platte präsent waren, in 2014 erstmalig mit Einsteigerszenarien. Die wird es auch dieses Jahr wieder geben, aber eben auch eine veränderte Landschaft.
Zur Erinnerung für all jene, die und besucht haben und als Appetithappen für diejenigen unter Euch, die dieses Jahr erstmalig unseren Stand besuchen möchten, hier noch einmal Bilder der letztjährigen Platte:
(https://hadihh.files.wordpress.com/2015/01/aufbau_3_kl.jpg) (https://hadihh.files.wordpress.com/2014/03/aufbau_3.jpg)
(https://hadihh.files.wordpress.com/2015/01/tag_1_2_kl.jpg) (https://hadihh.files.wordpress.com/2014/11/tag_1_2.jpg)
(https://hadihh.files.wordpress.com/2015/01/tag_1_8_kl.jpg) (https://hadihh.files.wordpress.com/2014/03/tag_1_8.jpg)
Unser diesjähriges Motto \"Schlacht um die Normandie\" greift die Geschehnisse nach der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 auf. Zu diesem Zweck entfernen wir die beiden vorderen Plattenmodule mit dem durchgehenden Gewässer (Fluss/Kanal) und setzen stattdessen zwei neue Module ein, die eine Stadtarchitektur aufweist. Obwohl wir die geographischen und historischen Wirklichkeiten nicht zu 100% abbilden können, soll diese Stadt mit dem Namen \"Carentan\" einen der Meilensteine bei der Eroberung der von den Deutschen besetzten Gebiete darstellen.
So werden 2 Highlights die Stadt charakterisieren: Zunächst einmal die dem Ortseingang vorgelagerte \"Dead Mans Corner\" und das am Rande des Stadtkerns liegende \"Cafe de Normandie\". Letzteres dürfte vielen Zuschauern der Miniserie \"Band of Brothers\" bekannt sein. Im 3. Teil mit dem Namen \"Carentan\" erobert die 101. US Airborne von diesem Cafe ausgehend unter heftiger Gegenwehr die Stadt.
Vom Vorrücken der Einheiten bis zum Einnehmen der Stadt entwickeln wir Szenarien, die es interessierten Besuchern ermöglichen sollen, das inzwischen \"erwachsener\" gewordene Startegiespiel kennen zu lernen. Nach diversen Regel- und Profilanpassungen sowie -erweiterungen bildet das Regelwerk 3.3. die Grundlage für diese Szenarien.
Die Mitglieder unserer \"Interessensgemeinschaft Behind Omaha Hamburg\" sind seit Wochen dabei, die nötigen Gebäude, Kleindioramen, Szenarioabläufe und die Plattenumbauten vorzunehmen und es gibt zum Jahresanfang die ersten Bilder unserer Arbeit zu sehen. Zunächst die Skizze der geplanten Umbauten:
(https://hadihh.files.wordpress.com/2014/11/platte_skizze_kl.jpg) (https://hadihh.files.wordpress.com/2014/11/platte_skizze.jpg)
Bauernhof und Friedhof bleiben bestehen, wenn auch in veränderter Landschaft.
Die unteren Module werden neu gebaut und beinhalten als neue Gebäude
2 = Fachwerkhaus
4 = Landhaus
5 = Cafe de Normandie
6 + 8 = Stadthäuser
9 + 10 = Landhäuser
11 = “Dead Man’s Corner”
12 = Bahnhof (in Planung)
Fachwerkhaus 2 und das Cafe sind fertig:
(https://hadihh.files.wordpress.com/2014/12/naj_fachw_norm_4_kl.jpg) (https://hadihh.files.wordpress.com/2014/12/naj_fachw_norm_4.jpg)
(https://hadihh.files.wordpress.com/2014/12/naj_fachw_norm_4_1_kl.jpg) (https://hadihh.files.wordpress.com/2014/12/naj_fachw_norm_4_1.jpg)
Das Fachwerkhaus ist von Jens Najewitz, dessen Häuser insgesamt den größten Teil der Gebäude ausmachen. Mein Dank geht schon an dieser Stelle an ihn, der mit Rat und Tat zum Gelingen des Projekts beiträgt.
Das Cafe de Normandie ist ein Keramikbausatz und stammt von fantasy-gelaende-modelle.de.
Der Betreiber ist auch zugleich der Herausgeber und Rechteinhaber von Behind Omaha - Ein historisches Tabletop-Strategiespiel im Maßstab 1.72.
Auch an ihn geht hier mein Dank für die Unterstützung!
(https://hadihh.files.wordpress.com/2014/12/sam_cafe_kl.jpg) (https://hadihh.files.wordpress.com/2014/12/sam_cafe.jpg)
(https://hadihh.files.wordpress.com/2014/12/sam_cafe_1_kl.jpg) (https://hadihh.files.wordpress.com/2014/12/sam_cafe_1.jpg)
Die Bemalung des Fachwerkhauses stammt aus meinem Pinsel, das Cafe hat unser Teammitglied Jürgen bemalt.
Wir führen diesen Thread weiter bis zur Tactica.