Sweetwater Forum
Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Willi am 18. Januar 2015 - 19:08:55
-
Black Powder; 28mm; 5 Personen
Dem Spiel ging eine Bauphase voran, in der die Matte, Hügel und Zäune für das Scenario gebaut wurde.
(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/fertigstellungwa83h4v9su.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fertigstellungzyc4udb17j.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Phase I: Die Schlachtpläne
Über die Mummasburg Road eilt die Division Rodes des II Korps (Ewell) dem Schlachtfeld entgegen. Die Mummasburg führt die Division auf die rechte Unionsflanke, wo der Raum für die Entwicklung der Truppen aber begrenzt ist.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015033wbi5mkj7lv.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Rodes entschließt sich daher, zwei seiner fünf Brigaden in Richtung McPherson Farm zu entwickeln, um hier die Union während des Hauptangriffes zu beschäftigen. Zeitgleich geht die Brigade Brockenbrough der Division Heth (III Korps A.P. Hill) über den Willaughby Run um durch Herbst Wood in die linke Flanke der Unionsaufstellung zu stoßen.
Die Union ihrerseits ist entschlossen, dass Heft des Handelns selbst in die Hand zu nehmen. Die zwei Brigaden im Zentrum an der McPherson Farm (Brig. Cutler und Brig. Swne) bekommen den Befehl, gegen die Flanke der Division Rodes vor zu rücken. Zur Deckung der linken Flanke soll die Iron Brigade den Herbst Wood besetzen.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/170120150341i93e2ckfq.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(Iron Brigade auf dem Weg zum Herbst Wood)
Phase II: Der Aufmarsch
Der Vormarsch der Rebellen kommt in den ersten Runden nur stockend vorwärts. Die Brigade Ramseur besetzt die linke äußere Flanke und die zwei Batterien eröffnen das Feuer auf die Unionslinie. Die Brigade Daniel im Zentrum des Vormarsches lässt aber auf sich warten, was den Angriff in den ersten Runden seiner stärksten Brigade beraubt.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015044ntrv0xop1l.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die in Richtung McPherson Farm dirigierte Brigade Iverson setzt zügig über den Willaughby Run in Richtung McPerson’s Ridge. Ihr fehlt aber noch die Flankendeckung durch die Brigade Daniel.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015038cvjygh5pt8.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die ebenfalls in Richtung Mc Pherson`s Ridge beorserte Brigade O.Neal (unten rechts im Bild) tritt ihren Marsch sehr gemächlich an und greift daher erst in der vierten Phase der Schlacht in das Geschehen ein.
Die Unionsbefehle sind klar und werden zügig umgesetzt. Die Brigade Schimmelpfennig auf dem rechten Flügel rückt bis kurz vor die Forney-Farm vor. Die Brigade Baxter und Cutler rücken vor. Die Brigade Swne marschiert entlang der Mc Pherson`s Ridge in die Flanke der Rebellen. Der Vormarsch kommt für die Rebellen überraschend und bringt die vorauseilende Brigade Iverson rasch in Schwierigkeiten.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/170120150426rcelz73t5.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Im Herbst Wood kommen die Rebellen auch nicht so recht voran. Der Aufmarsch geht nur schleppend voran und die Iron Brigade geht zum Angriff über, um die Rebellen aus dem Herbst Wood heraus zu treiben.
(Fortsetzung folgt)
-
Phase III: Die Union rückt vor und die Schlacht entbrennt
Iverson hat seine Männer noch auf der McPherson`s Ridge entwickeln können, als das Feuer dreier Brigaden auf ihn niedergeht. In Front und Flanke sieht er sich einer gegnerischen Übermacht gegenüber. Da seine linke Flanke wegen des stockenden Vormarsches der Briagade Daniel ungedeckt ist, müssen seine Truppen mehrere Runden das Feuer des übermächtigen Feindes aushalten. Als dann endlich die Brigade Daniel heran ist, muss Iverson bereits weichen und seine gebrochene Brigade zurück führen. Dabei soll er mehrmals die Brigadebefehlshaber Daniel und O`Neal verflucht haben, die ihn in der Situation erst zu spät zu Hilfe kamen.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015055h5iln10vrk.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Durch das Auftauchen der Brigade O`Neal kann der rechte Flügl am Willaughby Run aber wieder dauerhaft stabilisiert werden.
An der Oak Ridge trifft derweil auch die Brigade Daniel ein und der Druck auf die Unionslinie nimmt beständig zu. Eine Entscheidung ist aber hier noch nicht in Sicht.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/1701201505025bsrklc7g.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Im Herbst Wood liefern sich derweil die Iron Brigade einen tödlichen Kampf mit den Rebellen. Die größeren Einheiten der Rebellen erweisen sich dabei aber als zäher und widerstandsfähiger Gegner.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015060w8h93irva4.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(Fortsetzung folgt)
-
Phase IV: Auf Messers Schneide
Die Brigade Dole als Flankensicherung eingesetzt, wird für den Angriff auf die Mummasburg Road frei gegeben. Fünf Bataillone marschieren zusätzlich an der rechten Unionsflanke auf. Der Sieg der Union hängt an einer langgezogene Linie, die sich von der Mummasburg Road bis zum Willaughby Run zieht.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015058804mle6vak.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Das Feuer dieser Linie setzt den Rebellen im Zentrum heftig zu und einzelne Bataillone müssen ersetzt werden. An der Stelle ist kein Durchkommen für die Rebellen. Hinter der Unionslinie stehen momentan aber keine Reserven mehr. Da muss die Union einen empfindlichen Verlust einstecken. Auf der Mammasburg Road können die Rebellen endlich die Unionsartillerie in die Flucht zwingen und den Weg in den Rücken des Feindes öffnen.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015057dpa5mhzn4g.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Eiligst wird die frisch eingetroffene Brigade Paul auf die rechte Flanke befohlen. Doch wird sie rechtzeitig die Lücke schließen können? Schon brechen erste Rebellen in die Lücke ein und rollen die Unionslinie von der Flanke her auf. Die Situation wird brenzlig und die Union beschließt, ihre Truppen zurück zu nehmen. Die Bataillone lösen sich vom Gegner und ziehen sich geordnet auf die Oak Ridge zurück.
Im Herbst Wood haben die Rebellen der Iron Brigade schwere Verlust zufügen können und die Iron Brigade weicht gebrochen zurück.
(Fortsetzung folgt)
-
Phase V: Das Verhängnis des missverstandenen Befehls
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015069tm6rdipj9s.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Um die gebrochene Iron Brigade auf der linken Flanke zu stützen, wird eine Brigade aus dem Zentrum heraus gelöst und auf die Flanke zum Herbst Wood beordert. Die Union ist nun fast überall auf dem Rückzug. Angespornt rücken die Rebellen nach und insbesondere rund um die Oak Ridge beginnt ein weiterer verlustreicher Kampf. Die Rebellen empfangen die Brigade Paul mit heftigem Artilleriefeuer, dass aber wirkungslos bleibt.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015063ctz2qn0wdm.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Schon ist die Brigade Paul heran um die Lücke in der rechten Flanke zu schließen, da galoppiert eine Ordonanz heran und befielt der Brigade Paul kehrt zu machen und die Lücke an der Seminary zu schließen (Blunder). Die Brigade Paul macht kehrt und marschiert zur Seminary. Die Rebellen trauen ihren Augen nicht. Der Weg in den Rücken der Unionstruppen ist frei.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015075eivau4t798.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Die frische Brigade Doles reagiert prompt und dirigiert ihre Truppen hinter die Oak Ridge, um die Unionstruppen im Rücken anzugreifen. Die Schlacht ist enschieden und die Rebellen haben den Weg nach Gettysburg geöffnet.
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/17012015077bf0upytecr.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(Berichtsende)
-
Sehr schöne Platte, sowie Figuren.. :thumbsup:
Finde die Platte ein wenig zu schmal und genau diese Schlacht schwer nachzuspielen einfach so, (Ohne rucksicht auf die anderen gebiete)
(Versuche dochmals das wieder mit \"Longstreet oder F&F)
-
Schmal ist relativ: 1,80m x 4,20m
Aber für 28mm würde ich mir auch das Doppelte wünschen :D
-
Sehr, sehr schöne Platte und tolle Figuren, klasse umgesetzt.
Ganz großes Kino.
-
Das ist wirklich ne Superplatte, und der Blunder passt wunderbar ins historische Geschehen (Barlow´s Knoll).
Chapeau!
-
Einfach fantastisch :love: .
-
Tolle Bilder. Sowas ist ja ein Traum auch die Recherche! :thumbsup:
-
Ich finde auch das Gesamtbild und den Spielbericht sehr stimmig. Die Lichtverhältnisse sind vielleicht etwas diffus, aber wer hat schon zuhause Studioequipment?
-
Schmal ist relativ: 1,80m x 4,20m
Aber für 28mm würde ich mir auch das Doppelte wünschen :D
:D :D :D Wir können komplett im 6 mm spielen...(alle 3 tagen, komplette Schlachtfeld-- 320 x 180) :thumbsup: :thumbsup: Fehlt leider an Zeit und Brigade generäle.. :thumbdown: :thumbdown:
-
Sehr coole Bilder :thumbup:
-
War für mein erstes Civil-War Spiel ganz schön. Der Gegner hat die Geschichte geändert, die Sklaven wurden nicht befreit. Aber ich weiß nicht was wir hätten anders machen sollen. Es hat schlicht an einer weiteren Brigade gemangelt. Diese zusammen mit der Reserve hätte vieleicht das Ergebnis ändern können. Vieleicht. Nebenbei nach nun drei Black Powder-Spielen habe ich den Eindruck Ari ist ganz nett, aber eigentlich nur ein Kugelfang. Aber alles im allen war es sehr schön. Ein toller Spieltisch und die gestellten Truppen waren auch sehr schön anzusehen, bis hin zu den Schafen. Ich sollte doch mal meine Brigade Rebellen Kavallerie in Angriff nehmen.
-
War für mein erstes Civil-War Spiel ganz schön. Der Gegner hat die Geschichte geändert, die Sklaven wurden nicht befreit. Aber ich weiß nicht was wir hätten anders machen sollen...
Am ersten Tag haben die Yankees sich doch auch zurückziehen müssen, ist doch alles korrekt :)
Keine Blunder würfeln hätte bestimmt geholfen :P
-
Sehr geniale Platte und wunderbare Präsentation von Figuren und Gelände. Der Gesamteindruck und Farbgebung kommen super realistisch rüber. :thumbup:
... was ja schon bei den Bildern vom Werdegang abzusehen war
Finde auch die Bilder hätten bischen heller sein können, ist aber, wie ja schon angemerkt, abends zu Hause eher schwierig umzusetzen.
Hach, schade dass man sich nicht mehr auf der ACTION in Rheindahlen treffen kann, :crying_1: da hätte ihr das bestimmt live gezeigt.
Aber auch so: also ich hätte nichts dagegen, hier einen weiteren Spielbericht von euch zu sehen :whistling:
-
Bin ja höchst überzeugter \"bei-ACW-Gähner\", aber das sieht schon echt gut aus. Bei schönen Spieltischen gibt\'s einfach nix zu diskutieren, das sieht einfach sehr klasse aus.