Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Thomas am 05. Februar 2015 - 13:17:16
-
Jetzt liegt sie also vor mir, die Platte für unsere diesjährige Präsentation.
Nach langen Wochen des Probierens, des Scheiterns und einem kompletten Neuanfang ist es – wie in jedem Jahr – dann doch wieder Februar geworden und das, obwohl ich so früh begonnen habe, wie nie zuvor. Aber ohne ein bisschen Zeitdruck kann ich offenbar nicht arbeiten…
(http://1.bp.blogspot.com/-_ak1WTDB-N8/VNE-EaPbWLI/AAAAAAAAFTk/bu5n-15IhB8/s1600/WP_20150203_004.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-_ak1WTDB-N8/VNE-EaPbWLI/AAAAAAAAFTk/bu5n-15IhB8/s1600/WP_20150203_004.jpg)
Ein verschlafenes Gehöft, unweit des Dorfes Spichern
Aber fangen wir von vorne an:
Auf der Tactica 2014 haben wir eine Field of Glory (Antike) Präsentation gehabt. Hier ging es im 15mm-Maßstab weniger um das Präsentieren einer atemberaubend schönen Schlacht in tollem Gelände, sondern eher um etwas anderes:
Matthias und ich haben und schon lange darüber geärgert, dass das Field of Glory – Regelwerk so unzugänglich ist. Dabei ist das System bei näherer Betrachtung eigentlich ziemlich einfach! Das Ziel der Präsentation war es also, den Spielern Mittel an die Hand zu geben, mit denen sie die Grundprinzipien des Spiels schnell erlernen können und im besten Fall schon nach kurzer Zeit mehr oder weniger Eigenständig spielen können. Daher haben wir viel Zeit investiert, um für alle Einheiten spezielle Karten zu schreiben, auf denen sämtliche POAs bereits ausgerechnet sind und die Würfelwürfe für alle möglichen Situationen schon fest standen. (Phalanx im Nahkampf mit Unsterblichen? Ein Blick auf die Tabelle und schon habe ich meinen Würfelwurf.) Der Gedanke dahinter ist, dass es den Spielenden nicht darum gehen soll, Kopfrechenaufgaben mit verschiedenen Faktoren zu machen, sondern zu spielen! - gerade auf einer Messe/Con, wo es weder ruhig ist, noch die Leute endlos viel Zeit haben schien uns das wichtiger, als alles andere.
Der Plan ging auf, in ausnahmslos allen Spielen konnten die Spieler schon nach kurzer Zeit praktisch eigenständig spielen. Das entlastete uns vor allem am Sonntag, wo nur noch eine Person an der Platte war und wir trotzdem ein 6 – Spieler – Spiel über mehrere Stunden gemacht haben. Ohne die Karten wäre es sicher extrem anstrengend gewesen, ständig mit den Spielern die POAs durchzudeklinieren.
(http://1.bp.blogspot.com/-RM3Uz64tKgM/UxmLgx4mV4I/AAAAAAAAEOc/9bf0s-HxH4o/s1600/863a33b2ae.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-RM3Uz64tKgM/UxmLgx4mV4I/AAAAAAAAEOc/9bf0s-HxH4o/s1600/863a33b2ae.jpg)
FOG-Einführung zu sechst mit nur einem Spielleiter? Läuft!
Das ist ja alles schön und gut, aber was hat das alles mit diesem Jahr zu tun?
Nun, in diesem Jahr wird es etwas anders laufen:
Dieses Jahr wollen wir kein Experiment mit vielen kleinen Demorunden machen, sondern einfach ein schönes Spiel zeigen. In einer Epoche (und einem Maßstab), die oftmals ein bisschen in Vergessenheit zu geraten scheint: dem Deutsch-französischem Krieg von 1870/1871. Dargestellt wird die Schlacht bei Spichern, das erste nennenswerte Aufeinandertreffen beider Seiten.
(http://3.bp.blogspot.com/-EZksTwvCgQg/VNNRIsE5UGI/AAAAAAAAFVI/45OrTz3R784/s1600/Spichern-Karte.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-EZksTwvCgQg/VNNRIsE5UGI/AAAAAAAAFVI/45OrTz3R784/s1600/Spichern-Karte.jpg)
Das Szenario: Die Schlacht bei Spichern 1870
Passend hierzu haben wir uns für die 1870er Version des Grand Tactical Rules - Regelwerks entschieden, womit die Wahl des Maßstabs ebenfalls fest stand: 6mm. Wir werden also die komplette Schlacht, nicht nur den Sturm auf die französischen Stellungen, abbilden. Die Herausforderung für die Generäle wird es also sein, nicht nur das unmittelbare Kampfgeschehen unter Kontrolle zu behalten, sondern auch den kompletten Rückraum zu überwachen, die Bewegungen der Reservetruppen zu kontrollieren und den Blick auf das „Große Ganze“ zu bewahren. Und glaubt mir, das ist in Wirklichkeit eine echte Herausforderung, denn kämpfen tun die Männer eh von alleine, da hat der Kommandeur dann auch wenig Einfluss.
Okay, das Ziel steht fest, fangen wir also an!
Bereits im Oktober 2014 beginne ich mit dem Plattenbau. Normalerweise ist das immer so eine Sache, die ich erst im Dezember anfange, aber in diesem Jahr ist irgendwie alles anders. Grund dafür ist, dass ich etwas Neues versuchen wollte und die Platte nach der „Bruce Weigle“ - Methode bauen möchte: Ein Styroporkörper, der mit mehreren Schichten Stoff überzogen ist und dann bemalt wird.
Im Oktober besorgte ich mir also das noch fehlende Equipment und begann mit dem Bau des ersten Prototypen. Ich war gespannt, ob das alles wirklich so einfach war, wie „Bruce“ es in seiner Anleitung aussehen lässt, vor allem war ich skeptisch, ob man den Stoff wirklich so glatt auf die Platte bekommen würde und das bei dem doch sehr bergigen Gelände, das hier vorliegt. Zunächst habe ich mir die Karte des Geländes genommen und einen Plan darauf gezeichnet, damit ich an allen Stellen des Projekts fix mal nachschauen kann, wie ich die Landschaft gestalten muss. In einem so kleinen Maßstab treten auf einmal ganz andere Herausforderungen auf, die es zu beachten gilt. Es dauerte gar nicht lange, da war der erste Quadratmeter ausgeschnitten, die Hügel modelliert und das Gelände soweit vorgezeichnet, der eigentliche Test konnte beginnen! Also, fix ein bisschen Stoff besorgt und los geht es!
(http://4.bp.blogspot.com/-I_BDiV9lw7E/VNNSd9VBbRI/AAAAAAAAFVU/OJYExQ1J0Xg/s1600/Prototyp.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-I_BDiV9lw7E/VNNSd9VBbRI/AAAAAAAAFVU/OJYExQ1J0Xg/s1600/Prototyp.jpg)
Eines der letzten Bilder vom Prototypen ...
Ich habe die Platte also erst mal mit Sprühkleber eingesprüht und begann mit dem Aufkleben der ersten Stoffschicht, als plötzlich … die Platten anfingen zu schmelzen!
(http://4.bp.blogspot.com/-itjb0Vohpyc/VNNULs0JKXI/AAAAAAAAFVg/oxTjElw_428/s1600/Meme.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-itjb0Vohpyc/VNNULs0JKXI/AAAAAAAAFVg/oxTjElw_428/s1600/Meme.jpg)
Na super, auf der Dose stand doch extra „Ohne Lösemittel“… doch es half nichts, der erste Prototyp war ruiniert. Dennoch habe ich, bei dem Stück, das ich aufgeklebt bekommen habe, bevor sich mein Prototyp buchstäblich in Luft aufgelöst hat, wertvolle Erfahrungen sammeln können. Und zwar die, dass ich nie und nimmer den Stoff so glatt auf diesen hügeligen, fast zerklüfteten Untergrund bekomme, wie es nötig wäre. Es stand nun also eine Entscheidung im Raum, es weiter zu versuchen, oder einen anderen Ansatz zu wählen. Mittlerweile war November, der Termin für das erste Probespiel rückte immer näher, binnen zwei Wochen musste ich eine halbwegs brauchbare Platte haben, auf der man ein erstes Testspiel machen könnte!
Ein paar Tage dachte ich drüber nach und kam schließlich zu einem Entschluss – und dieser lautete: Ach leck mich doch, Bruce.
Ich nahm den Prototypen, warf ihn in die Mülltonne und fing noch mal von Vorne an, diesmal mit einer traditionelleren Bauweise. Das Projekt „Weigle“ ist damit zwar nicht gestorben, aber auf ein anderes mal vertagt - vielleicht nächstes Jahr, mal sehen…
(http://1.bp.blogspot.com/-HK06xdETV_A/VNNUYoMftJI/AAAAAAAAFVo/lanvZTWKpCg/s1600/Keep-calm-and-carry-on-scan.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-HK06xdETV_A/VNNUYoMftJI/AAAAAAAAFVo/lanvZTWKpCg/s1600/Keep-calm-and-carry-on-scan.jpg)
In den nächsten Tagen habe ich dann die komplette Platte, bestehend aus vier großen Teilen (zu je 60x120) und einem kleinen Teil (60x60cm), gebaut und mit den verschiedenen Höhenzügen gestaltet. Ein wichtiges Element ist, neben dem Berg auf dem sich die Franzosen eingegraben haben. das kleine Tal mit dem Flusslauf und der Eisenbahnlinie. Das Gelände ist sehr abwechslungsreich und bietet viel Platz zum Manövrieren, aber auch viele Ecken, die durch Wälder nur schwer zugänglich sind.
(http://2.bp.blogspot.com/-wXuROWXu32s/VNNVaifGT7I/AAAAAAAAFV0/6g151GfRYp8/s1600/2.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-wXuROWXu32s/VNNVaifGT7I/AAAAAAAAFV0/6g151GfRYp8/s1600/2.jpg)
Also, nochmal GANZ von Vorne ...
(http://1.bp.blogspot.com/-w86Du_8MtGo/VNNVaiXe1QI/AAAAAAAAFWI/eeZ-otCisdk/s1600/3.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-w86Du_8MtGo/VNNVaiXe1QI/AAAAAAAAFWI/eeZ-otCisdk/s1600/3.jpg)
So ein Paket wollte ich schon immer mal haben ...
(http://3.bp.blogspot.com/-NI3WOfFLPJ4/VNNVao9h-hI/AAAAAAAAFVw/ZNlr2PP38oU/s1600/1.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-NI3WOfFLPJ4/VNNVao9h-hI/AAAAAAAAFVw/ZNlr2PP38oU/s1600/1.jpg)
Die Landschaft ist zumindest grob gestaltet.
(http://1.bp.blogspot.com/-oNlV4Y6lLis/VNNVbH2EGCI/AAAAAAAAFV4/d0JDkPUUixQ/s1600/4.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-oNlV4Y6lLis/VNNVbH2EGCI/AAAAAAAAFV4/d0JDkPUUixQ/s1600/4.jpg)
Ohne Plan geht nichts!
(http://2.bp.blogspot.com/-6_233X_w8Xg/VNNVsSPvBsI/AAAAAAAAFWQ/0PMhvJsLcUE/s1600/5.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-6_233X_w8Xg/VNNVsSPvBsI/AAAAAAAAFWQ/0PMhvJsLcUE/s1600/5.jpg)
Tada! Fertig für\'s Probespiel. Nicht schön, aber wenigstens etwas ...
Wie man auf den Bildern des Probespiels sehen kann, habe ich die Platten wirklich nur notdürftig hingeschustert, auf den letzten Metern ist mir dann doch noch die Zeit ausgegangen und ich hab es einfach nur „irgendwie“ spielbar machen wollen. Gereicht hat es allemal, wir hatten ein paar tolle Spiele auf der Platte, auch wenn sie wirklich noch sehr sehr roh aussah.
(http://2.bp.blogspot.com/-fMeSa7VSxy0/VNNXTIWLX3I/AAAAAAAAFWc/v4flNBGKV78/s1600/7.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-fMeSa7VSxy0/VNNXTIWLX3I/AAAAAAAAFWc/v4flNBGKV78/s1600/7.jpg)
Das Probespiel - endlich kommt Leben in die Bude
(http://1.bp.blogspot.com/-FiSWQZArJS8/VNNXTGOSlXI/AAAAAAAAFWg/g1BrXnkd8eA/s1600/8.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-FiSWQZArJS8/VNNXTGOSlXI/AAAAAAAAFWg/g1BrXnkd8eA/s1600/8.jpg)
Fast alles ist noch Provisorisch, aber bei der Probe geht ja auch Funktion vor Aussehen.
Mittlerweile war der Dezember eingekehrt und mit ihm die Weihnachtszeit. Im Dezember habe ich nicht so wahnsinnig viel gemacht, nur nebenbei immer mal wieder die Fugen zwischen den einzelnen Styroporschichten mit Acryl verspachtelt und die Übergänge zwischen den verschiedenen Höhenstufen abgerundet. Ursprünglich sollte die ganze Gegend ja wirklich rund werden, also die Berge nicht aus Stufen, sondern aus runden Hängen bestehen. Das Problem hier ist, dass das nicht ohne weiteres Möglich ist, da ein Großteil des Kampfes an den Berghängen stattfindet und die Figuren einfach nicht sauber drauf stehen, wenn es zu steil ist. Also habe ich mich doch wieder für eine „Treppenbauweise“ entschieden, die ich an den Kanten aber deutlich abgerundet habe. Ein Ergebnis mit dem man durchaus leben kann, wenn Ihr mich fragt.
(http://1.bp.blogspot.com/-4YC896Ou1VA/VNNXpWVRPWI/AAAAAAAAFWs/5FWhlKXOv3U/s1600/9.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-4YC896Ou1VA/VNNXpWVRPWI/AAAAAAAAFWs/5FWhlKXOv3U/s1600/9.jpg)
Stufen, Glattgelutscht.
Nach dem Jahreswechsel ging es in den Endspurt, mittlerweile habe ich die komplette Platte verspachtelt und abgerundet, jetzt war es an der Zeit, die Platten an sich fertig zu machen, damit ich noch genug Zeit für die Details habe, von denen es später dann ja noch reichlich braucht, um der Platte Leben einzuhauchen. Mit mehreren verschiedenen Schichten (und Größen)Flock habe ich also zunächst die Wälder begrünt, danach die offenen Wiesen, wobei ich andersfarbigen und feineren Flock benutze. Ursprünglich wollte ich gerne verschiedene Felder auf die Platte bringen (Die Weigle-Methode, Ihr wisst schon), aber das hügelige Gelände und die großen Waldflächen haben mich dann doch dazu bewogen, das sein zu lassen. Ich habe mehrere verschiedene Layouts für die Felder gehabt (Teile davon sieht man auf den frühen Bildern hier und da mal), erst kleine, dann größere, aber so richtig gefallen wollte mir alles nicht, weil es irgendwie nicht zum Gelände passte – also habe ich es letztlich dann ganz gelassen.
(http://4.bp.blogspot.com/-FkrD23ugSW0/VNNYWFcrwTI/AAAAAAAAFW0/UFeIh7eyv88/s1600/10.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-FkrD23ugSW0/VNNYWFcrwTI/AAAAAAAAFW0/UFeIh7eyv88/s1600/10.jpg)
Jetzt kommt der spaßige Teil!
(http://1.bp.blogspot.com/-dZBAEnDbr3g/VNNYWVkdjdI/AAAAAAAAFW4/_HmvvO5tLGA/s1600/11.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-dZBAEnDbr3g/VNNYWVkdjdI/AAAAAAAAFW4/_HmvvO5tLGA/s1600/11.jpg)
Staubmaske nicht vergessen!
Den Abschluss der „groben“ Arbeiten bildeten der Fluss und die Bahnlinie, beides war fix erledigt und so konnte ich mich, nach viermonatiger Bauzeit, endlich um die Details kümmern.
(http://2.bp.blogspot.com/-m1_Z51ozFz8/VNNYZuIG8WI/AAAAAAAAFXE/G-EcGaj8axc/s1600/12.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-m1_Z51ozFz8/VNNYZuIG8WI/AAAAAAAAFXE/G-EcGaj8axc/s1600/12.jpg)
Hier kommt die Bahn
(http://4.bp.blogspot.com/-doGFZL6m5yY/VNNZDMUv7lI/AAAAAAAAFXM/TOR7WFjjaOk/s1600/13.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-doGFZL6m5yY/VNNZDMUv7lI/AAAAAAAAFXM/TOR7WFjjaOk/s1600/13.jpg)
Man beachte die Platzhalter-Gebäude
Natürlich muss es auch wieder Karten für die Einheiten geben, damit wir unseren Spielern etwas an die Hand geben können. In diesem Jahr ist der Maßstab ja dann doch etwas anders, und so machen wir immer ein Korps pro Karte und eine Karte für den Armeekommandeur. Ein Korps ist auch die Menge an Einheiten, die wir einem Spieler gerne an die Hand geben wollen. Natürlich kann man auch alleine eine der beiden Seiten spielen, aber gerade das Zusammenspiel der Generäle untereinander soll ja den Reiz ausmachen.
(http://4.bp.blogspot.com/-Bn7rkE2CR6E/VNNZOhHfuJI/AAAAAAAAFXU/t3iM4MZ8br4/s1600/Einheitenkarten.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-Bn7rkE2CR6E/VNNZOhHfuJI/AAAAAAAAFXU/t3iM4MZ8br4/s1600/Einheitenkarten.jpg)
Alles im Blick: die Einheitenkarten
Eine der verbliebenen Hauptaufgaben war es, jede Menge Bäume zu bauen. Und mit jeder Menge meine ich nicht zwanzig oder dreißig, nein ich rede hier von über FÜNFHUNDERT Bäumen! In der Stunde schafft man ca. 70Stück, auf jeder der vier großen Platten sind es insgesamt zwischen 100 und 200 Bäumen, was für eine Arbeit… wer schön sein will, muss leiden, so ist das leider nun mal.
(http://1.bp.blogspot.com/-L6Gsp2SQz4U/VNNaNpbLBhI/AAAAAAAAFXc/xtKgFCNerdg/s1600/14.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-L6Gsp2SQz4U/VNNaNpbLBhI/AAAAAAAAFXc/xtKgFCNerdg/s1600/14.jpg)
Langsam, gaaaanz langsam wird es ...
(http://3.bp.blogspot.com/-VAghnwQVuR8/VNNaNk3wH5I/AAAAAAAAFXg/bgpVeYiTE5c/s1600/15.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-VAghnwQVuR8/VNNaNk3wH5I/AAAAAAAAFXg/bgpVeYiTE5c/s1600/15.jpg)
Ich glaub, ich steh\' im Wald!
Matthias hatte zu unserem Probespiel schon reichlich Gebäude fertig, die einen guten Grundstock bildeten, auf dem ich aufbauen konnte. In den ersten Februartage habe ich dann also jeden Abend `ne Stunde lang Gebäude gebastelt (eines braucht knapp 10 Minuten), damit die angestrebten 50-60 Häuser auch alle rechtzeitig fertig werden.
(http://4.bp.blogspot.com/-s8XjVa73gYU/VNNareqylII/AAAAAAAAFXs/AKd6HQEnpys/s1600/16.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-s8XjVa73gYU/VNNareqylII/AAAAAAAAFXs/AKd6HQEnpys/s1600/16.jpg)
Schaffe, Schaffe ...
(http://1.bp.blogspot.com/-_ak1WTDB-N8/VNE-EaPbWLI/AAAAAAAAFTk/bu5n-15IhB8/s1600/WP_20150203_004.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-_ak1WTDB-N8/VNE-EaPbWLI/AAAAAAAAFTk/bu5n-15IhB8/s1600/WP_20150203_004.jpg)
... Häusle baue!
Tja, und jetzt liegt sie da, die größte Platte, die ich je gebaut habe: das Gelände rund um Spichern.
Ich kann es kaum erwarten, endlich drauf zu spielen!
...wie, was?
Ich hab die fertige Platte gar nicht gezeigt?
Tja, ich fürchte, wenn Ihr sie sehen wollt, müsst Ihr uns ganz einfach auf der Tactica besuchen kommen - oder auf den Nachbericht warten!
:-)
Gruß,
Thomas
-
Super Bericht! :thumbup: Und 500(!) Bäume?! Respekt!!! :hi:
Ich freue mich schon, das Projekt in Gänze auf der Tactica bewundern zu können.
Und das Thema ruiniertes Gelände habe ich auch schon mal erlebt, als sich ein Gießharz-Fluss durch eine winzige Stelle der Flussbett-Versiegelung ergossen hat. Das sah ungefähr wie der Einschlag eines Dumdum-Geschosses aus: ein stecknadelkopfgroßes Loch oben und unten raus alles zerfressen vom Fluss und den aggressiven Dämpfen. Learning by doing the hard way. Ich finde es klasse, dass Du trotzdem nicht aufgegeben hast.
-
Da werde ich auf alle Fälle vorbeischauen und mir die Platte im Original ansehen. Was bisher zu sehen ist, ist schon mal richtig klasse. :thumbsup: Große Landschaft im kleinem Maßstab, das hat schon was.
-
Sehr schöne Platte und super Projekt!
-
Für deine Stoffmethode:
Kauf Dir im Baumarkt Holzleim (z.B. Ponal). Den mit Wasser 1:1 verdünnen, dann ist der gut Streichbar. Dann kannst Du den Stoff auflegen und mit dem aufgestrichenen Leim tränken aber auch den UNtergrund damit einstreichen. Der verklebt den Stoff mit dem Untergrund und härtet den gleichzeitig aus. Das man aber den Stoff faltenfrei auf so ein hügeliges Gelände bekommt, wage ich zu bezweifeln.
Es gibt bei den textilen Hobbyartikeln auch ein Fertigprodukt, mit dem mann Stoff tränken kann und der den dann festigt, z.B. um textile Skulpturen zu erstellen. Der Name fällt mir leider gerade nicht ein. Dürfte aber teurer als die Ponalmethode werden.
-
Danke, alle zusammen, wir freuen uns schon auf Euren Besuch (und hoffentlich das eine oder andere alkoholhaltige Kaltgetränk am Abend).
:-)
@Germi, an so etwas hatte ich vor dem zweiten Anlauf auch schon gedacht, das Experiment ist ja nur aufgeschoben.
Beim nächsten Versuch werde ich es so probieren - auf einem seichteren Gelände.
-
Sehr, sehr geiles Projekt! Klasse Maßstab und sowieso alles! Ich werde dabei sein.
-
Da bin ich schon auf den Nachbericht gespannt!
Lustigerweise war ich vor ein paar Tagen erst wieder auf der Spicherer Höhe.
-
Super dass du durchgehalten hast. Ich freu mich schon auf die Bilder. :)
-
Sieht großartig aus. Bin sehr gespannt auf die fertige Platte. :thumbup:
-
Der Maßstab gefällt mir, das Szenario gefällt mir (dt.-frz. Krieg ist leider ein ziemlicher Exot, wie ich sehr bedaure), würde sehr gern in 14 Tagen ein Spielchen wagen......
Bei der Bruce Weigle-Methode hättest du die Tuppen mit kleinen Nadeln an die Steilhänge pinnen können (also statt Magneten unter den Bases), dadurch, dass die Oberfläche nicht hart versigelt ist (Sand-Holzleim-Gemisch etc.) geht das sehr gut. Letztes Jahr waren auf der TACTICA Dänen?, die hatten ein Negativ-Model im Sand gebaut und das dann mit Bauschaum ausgesprüht. Dort konnte man auch prima Nadeln reinstecken für ein I.WK Fliegerszenario aber zum platzieren von Truppen an Steilhängen sollte das auch gut gehen.
-
Dankeschön!
:-)
Die Jungs mit der \"In clouds of glory\" - Platte hab ich auch gesehen, wirklich toll und eigentlich total simpel.
Die Einheiten mit irgendwelchen Nadeln zu fixieren find ich aber bei unserem Spiel irgendwie unpraktisch, magnetisiert sind die Basen auch nicht. ( Das tut für den Transport eigentlich auch nicht not in diesem kleinen Maßstab. )
-
Und das war sie auch schon wieder, die Hamburger Tactica!
Danke für viele spannende Spiele, tolle Gespräche und ein ganz besonderer Dank an Arne für das Ausleihen des Kameraden Herrmann.
Wir freuen uns schon auf\'s nächste Jahr!
:-)
(http://1.bp.blogspot.com/-fYaFPLpnB_s/VOwuyG-_jZI/AAAAAAAAFfc/hVkec04IO2g/s1600/WP_20150220_005.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-fYaFPLpnB_s/VOwuyG-_jZI/AAAAAAAAFfc/hVkec04IO2g/s1600/WP_20150220_005.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-Vbx07AjMT1U/VOuWRuSs63I/AAAAAAAAFZw/PCIDxIpKQi0/s1600/001.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-Vbx07AjMT1U/VOuWRuSs63I/AAAAAAAAFZw/PCIDxIpKQi0/s1600/001.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/--Nh7U58-TEM/VOuWRdWhblI/AAAAAAAAFZs/eN5z5JqpRmE/s1600/002.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/--Nh7U58-TEM/VOuWRdWhblI/AAAAAAAAFZs/eN5z5JqpRmE/s1600/002.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-B6AWqG6_Z_c/VOuWRhtn-oI/AAAAAAAAFZ4/qg42iILvobw/s1600/003.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-B6AWqG6_Z_c/VOuWRhtn-oI/AAAAAAAAFZ4/qg42iILvobw/s1600/003.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-FZK_Bz-d5KA/VOuWS8hMJ2I/AAAAAAAAFaA/Lc20jXVeZ5U/s1600/004.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-FZK_Bz-d5KA/VOuWS8hMJ2I/AAAAAAAAFaA/Lc20jXVeZ5U/s1600/004.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-KtLxBCWzq3o/VOuWTk5LZkI/AAAAAAAAFaM/_G6HC6PWxts/s1600/005.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-KtLxBCWzq3o/VOuWTk5LZkI/AAAAAAAAFaM/_G6HC6PWxts/s1600/005.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-fzMuslX7Y8g/VOuWUR-QkhI/AAAAAAAAFaU/0fo9M6Dq0FM/s1600/006.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-fzMuslX7Y8g/VOuWUR-QkhI/AAAAAAAAFaU/0fo9M6Dq0FM/s1600/006.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-CYUUG8swlrk/VOuWUxGzlFI/AAAAAAAAFaY/cbtJ_MwdAlw/s1600/007.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-CYUUG8swlrk/VOuWUxGzlFI/AAAAAAAAFaY/cbtJ_MwdAlw/s1600/007.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-PxMmPr_iS1g/VOuWV-n0b8I/AAAAAAAAFak/MGmvAuekKks/s1600/008.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-PxMmPr_iS1g/VOuWV-n0b8I/AAAAAAAAFak/MGmvAuekKks/s1600/008.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-14NMVV5YrHU/VOuWW0mb92I/AAAAAAAAFas/vYdbi0_eki0/s1600/009.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-14NMVV5YrHU/VOuWW0mb92I/AAAAAAAAFas/vYdbi0_eki0/s1600/009.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-wv5HXfAtpIM/VOuWXBhWJWI/AAAAAAAAFaw/mWT8mm4lFAA/s1600/010.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-wv5HXfAtpIM/VOuWXBhWJWI/AAAAAAAAFaw/mWT8mm4lFAA/s1600/010.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-RQgCkXDIJQA/VOuWXwJsSrI/AAAAAAAAFa8/4_DrRKlzprA/s1600/011.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-RQgCkXDIJQA/VOuWXwJsSrI/AAAAAAAAFa8/4_DrRKlzprA/s1600/011.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-eL72jQbEKCE/VOuWZTtewrI/AAAAAAAAFbI/PLSZ820KdJo/s1600/012.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-eL72jQbEKCE/VOuWZTtewrI/AAAAAAAAFbI/PLSZ820KdJo/s1600/012.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-J8YDBXxyw1Q/VOuWZQfrWXI/AAAAAAAAFbE/8zBnLkiLKZI/s1600/013.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-J8YDBXxyw1Q/VOuWZQfrWXI/AAAAAAAAFbE/8zBnLkiLKZI/s1600/013.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-4GePPdfPP5s/VOuWZzUlyeI/AAAAAAAAFbM/ktL5N-3IzvQ/s1600/014.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-4GePPdfPP5s/VOuWZzUlyeI/AAAAAAAAFbM/ktL5N-3IzvQ/s1600/014.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-SUf9OxaAfss/VOuWcLjSZ5I/AAAAAAAAFbc/3_1bk4Swfz0/s1600/015.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-SUf9OxaAfss/VOuWcLjSZ5I/AAAAAAAAFbc/3_1bk4Swfz0/s1600/015.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-aaBRmRqBoE4/VOuWcTdIjkI/AAAAAAAAFbg/wMVJuEglw4M/s1600/016.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-aaBRmRqBoE4/VOuWcTdIjkI/AAAAAAAAFbg/wMVJuEglw4M/s1600/016.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-y8a-5vAzCW8/VOuWckoBn6I/AAAAAAAAFbo/RIVYJsdL-Zo/s1600/017.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-y8a-5vAzCW8/VOuWckoBn6I/AAAAAAAAFbo/RIVYJsdL-Zo/s1600/017.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-vKep4aARNCw/VOuWeTYnryI/AAAAAAAAFb0/K0ykpBSwDYU/s1600/018.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-vKep4aARNCw/VOuWeTYnryI/AAAAAAAAFb0/K0ykpBSwDYU/s1600/018.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-GgcesHEt6_0/VOuWfJKW_xI/AAAAAAAAFb8/JsxUN6VHy00/s1600/019.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-GgcesHEt6_0/VOuWfJKW_xI/AAAAAAAAFb8/JsxUN6VHy00/s1600/019.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-cTbU0op3NMs/VOuWfNFsNgI/AAAAAAAAFb4/NtuBZQ_lTbo/s1600/020.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-cTbU0op3NMs/VOuWfNFsNgI/AAAAAAAAFb4/NtuBZQ_lTbo/s1600/020.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-P6hGEbIJj4s/VOuWgC_d96I/AAAAAAAAFcM/fUOt3XZqtq0/s1600/021.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-P6hGEbIJj4s/VOuWgC_d96I/AAAAAAAAFcM/fUOt3XZqtq0/s1600/021.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-3zzXIK1Rkrs/VOuWhWjdE2I/AAAAAAAAFcY/nQQ_F_BPukU/s1600/022.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-3zzXIK1Rkrs/VOuWhWjdE2I/AAAAAAAAFcY/nQQ_F_BPukU/s1600/022.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-VX8HfKTwPiE/VOuWhIlYMKI/AAAAAAAAFcU/CTzOU2pYHf4/s1600/023.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-VX8HfKTwPiE/VOuWhIlYMKI/AAAAAAAAFcU/CTzOU2pYHf4/s1600/023.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-RWIRMEVE4hs/VOuWh-i6vjI/AAAAAAAAFcg/KYpwrFhcQw4/s1600/024.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-RWIRMEVE4hs/VOuWh-i6vjI/AAAAAAAAFcg/KYpwrFhcQw4/s1600/024.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-Mqzs5QAUEak/VOuWiqNfqqI/AAAAAAAAFcs/NI7C1FV6vNM/s1600/025.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-Mqzs5QAUEak/VOuWiqNfqqI/AAAAAAAAFcs/NI7C1FV6vNM/s1600/025.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-ZDZhJxfvclw/VOuWj9liAvI/AAAAAAAAFc0/exyL5Yl0XpI/s1600/026.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-ZDZhJxfvclw/VOuWj9liAvI/AAAAAAAAFc0/exyL5Yl0XpI/s1600/026.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-neKahSFwILI/VOuWkaIYirI/AAAAAAAAFc8/epSzyq3ObSc/s1600/027.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-neKahSFwILI/VOuWkaIYirI/AAAAAAAAFc8/epSzyq3ObSc/s1600/027.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-Ln2gjcmrnGE/VOuWkzyLMTI/AAAAAAAAFdA/mUTBqOgqUp8/s1600/028.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-Ln2gjcmrnGE/VOuWkzyLMTI/AAAAAAAAFdA/mUTBqOgqUp8/s1600/028.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/--oE18h9J1js/VOuWmFGaO9I/AAAAAAAAFdM/pfWu3T-xUNE/s1600/029.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/--oE18h9J1js/VOuWmFGaO9I/AAAAAAAAFdM/pfWu3T-xUNE/s1600/029.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-YL4-SUAaLxc/VOuWnCDRb8I/AAAAAAAAFdU/kLhKW3Z4nTE/s1600/030.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-YL4-SUAaLxc/VOuWnCDRb8I/AAAAAAAAFdU/kLhKW3Z4nTE/s1600/030.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-CyVYH91I_0U/VOuWnRADLcI/AAAAAAAAFdY/xhBN39HqI9w/s1600/031.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-CyVYH91I_0U/VOuWnRADLcI/AAAAAAAAFdY/xhBN39HqI9w/s1600/031.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-QHAWJbB9sl8/VOuWojTd3nI/AAAAAAAAFdk/3N6dLOoaoOU/s1600/032.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-QHAWJbB9sl8/VOuWojTd3nI/AAAAAAAAFdk/3N6dLOoaoOU/s1600/032.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-_3z_9AdtgTw/VOuWphV3xTI/AAAAAAAAFds/w0IH4bbaSIE/s1600/033.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-_3z_9AdtgTw/VOuWphV3xTI/AAAAAAAAFds/w0IH4bbaSIE/s1600/033.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-wcm2O0uAOH8/VOuWp4liMsI/AAAAAAAAFdw/drWHNHrIeLY/s1600/034.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-wcm2O0uAOH8/VOuWp4liMsI/AAAAAAAAFdw/drWHNHrIeLY/s1600/034.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-wXHoT_LhLgA/VOuWrcrq9QI/AAAAAAAAFd8/aQYzewxi6p0/s1600/035.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-wXHoT_LhLgA/VOuWrcrq9QI/AAAAAAAAFd8/aQYzewxi6p0/s1600/035.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/--iF6b9NKelg/VOuWr4Qah3I/AAAAAAAAFeE/RRUzkLCu4ng/s1600/036.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/--iF6b9NKelg/VOuWr4Qah3I/AAAAAAAAFeE/RRUzkLCu4ng/s1600/036.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-T75ZoWNVkk0/VOuWsY7w9KI/AAAAAAAAFeI/igmaXkqHrR0/s1600/037.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-T75ZoWNVkk0/VOuWsY7w9KI/AAAAAAAAFeI/igmaXkqHrR0/s1600/037.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-4TO3Q50jZAg/VOuWtfJVV6I/AAAAAAAAFeU/zMPuogshdY4/s1600/038.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-4TO3Q50jZAg/VOuWtfJVV6I/AAAAAAAAFeU/zMPuogshdY4/s1600/038.jpg)
(http://2.bp.blogspot.com/-8PEADn1VBjY/VOuWuffMXyI/AAAAAAAAFec/RjwMMOmjhtw/s1600/039.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-8PEADn1VBjY/VOuWuffMXyI/AAAAAAAAFec/RjwMMOmjhtw/s1600/039.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-vFhd42Qo3N0/VOuWueeewtI/AAAAAAAAFeg/gbrVEO-6QVs/s1600/040.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-vFhd42Qo3N0/VOuWueeewtI/AAAAAAAAFeg/gbrVEO-6QVs/s1600/040.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-mEiMxDTQ8m0/VOuWvOUmFzI/AAAAAAAAFeo/sh-LsA2AvtE/s1600/041.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-mEiMxDTQ8m0/VOuWvOUmFzI/AAAAAAAAFeo/sh-LsA2AvtE/s1600/041.jpg)
(http://3.bp.blogspot.com/-6_u4jlfhDJk/VOuWwp-V2eI/AAAAAAAAFe0/1OKXrQrgXh8/s1600/042.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-6_u4jlfhDJk/VOuWwp-V2eI/AAAAAAAAFe0/1OKXrQrgXh8/s1600/042.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-xIdRlTabVYo/VOuWxZEAWfI/AAAAAAAAFe8/3XPPe02bG3I/s1600/043.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-xIdRlTabVYo/VOuWxZEAWfI/AAAAAAAAFe8/3XPPe02bG3I/s1600/043.jpg)
(http://4.bp.blogspot.com/-lG-GW-3tCc0/VOuWxkORleI/AAAAAAAAFfA/2TxNrlC0E8U/s1600/044.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-lG-GW-3tCc0/VOuWxkORleI/AAAAAAAAFfA/2TxNrlC0E8U/s1600/044.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-NmN8erj0T-8/VOuWypU8mUI/AAAAAAAAFfM/9fWXUNWATnY/s1600/045.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-NmN8erj0T-8/VOuWypU8mUI/AAAAAAAAFfM/9fWXUNWATnY/s1600/045.jpg)
-
Ich habe eine Zeitlang zugeschaut, das Spiel hat mir sehr gut gefallen, ein richtiges historisches Tabletop.
Wie ein Feldherr kann man Befehle für ein ganzes Korps geben, das sich dann entsprechend bewegt bis es auf Feind stößt.
Es ist viel Platz auf dem Spielfeld, so können sich die Truppen entfalten und haben auch Möglichkeiten zum Operieren z.B. in die Flanke oder Rücken des Feindes.
Nächstes Jahr würde ich gern einmal mitspielen.
-
Danke Franz!
Ja, genau darum ging es uns, toll, das es Dir gefallen hat.
Sprich\' uns einfach an, mitspielen geht immer!
Gruß,
Thomas
-
Ich finde die Idee den Wald nur anzudeuten genial. :thumbup:
-
Und ich fand es super dass wenigstens ein spiel im besten maßstab vorhanden war :) leider war an beiden tagen immer wenn ich vorbei geschaut habe niemand beim tisch :(
-
Was für eine herrliche Platte mit einem tollen Maßstab :)
-
Ich glaube, über \"richtiges\" historisches Tabletop lässt sich trefflich streiten. Aber der Tisch (Gelände, Minis, Rauch) ist selbst für mich als 6mm-Skeptiker wirklich sehr, sehr gelungen. :thumbup: Für eine saubere 1 lagen mir nur akut zu viele und (in Relation) zu große Marker und Schilder auf dem Tisch. ;)
-
Das war eine klasse Präsentation, tolles Spiel und sowieso. Die Optik ist der Hammer, das ist Tabletop für mich. Da gab es wirklich taktische Entscheidungen. Wie immer auch klasse gehostet, ein ganz tolles rundes Paket!
-
Wo gibt es eigentlich die Bögen für die Häuschen?
-
Die Häuser sind zum größten Teil von GHQ, da gibt es ne Menge davon zum kostenlosen Download.
Für unsere Präsentation habe ich die aber noch einmal bearbeitet, da die Größe nicht passte.
-
Hast du bitte mal einen Link für mich.
-
..alles muss man selber machen...
Du hast Post.
:D
-
Hi,
tolle Platte, ich habe ja die Weigle-Technik schon mal probiert, aber die klassische Beflockung ist doch immer noch unschlagbar.
Welche 6mm Figuren sind denn das ? Sicher keine von Baccus, oder ?
Gruß
-
Hallo Tumbertor, doch, das sind alles Baccus - Figuren!
...warum sollten es denn keine sein?
Gruß,
Thomas
-
An diesem Wochenende ist es noch einmal so weit: Die Schlacht von Spichern wird erneut geschlagen!
Dieses mal auf dem Spielzug in Hannover - wir freuen uns über jeden Besucher!„Der Feind ist in vollem Abzuge, wir fassen ihn noch und wollen ihm eine Lektion erteilen.
Mehr als ein Avantgardengefecht wird ja wohl nicht herauskommen, aber etwas ist besser als nichts, und genug, um einen partiellen Vorteil zu erringen. Das hebt den ohnehin so famosen Geist unserer Truppen noch mehr.
Also, mit Gott, lieber General! Greifen Sie an!“
Am 6. August 1870 entbrannte bei Spichern eine unerwartete Schlacht um den Roten Berg nahe Saarbrücken. Was ein kleines Geplänkel werden sollte entwickelte sich zu einem dramatischen Ringen zwischen nahezu 45.000 Soldaten. Können die zahlenmäßig überlegenden Franzosen die erst im Anmarsch befindlichen Preußen schlagen, oder können die überraschend angreifenden Deutschen ihre Vorteile nutzen?
Findet es heraus - auf dem Spielzug Hannover am 05. September.
Wir freuen uns auf Euch!
(http://3.bp.blogspot.com/-RWIRMEVE4hs/VOuWh-i6vjI/AAAAAAAAFco/9p2L8aafzVw/s400/024.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-RWIRMEVE4hs/VOuWh-i6vjI/AAAAAAAAFco/9p2L8aafzVw/s1600/024.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-T75ZoWNVkk0/VOuWsY7w9KI/AAAAAAAAFeQ/9yWDN3iOvQs/s400/037.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-T75ZoWNVkk0/VOuWsY7w9KI/AAAAAAAAFeQ/9yWDN3iOvQs/s1600/037.jpg)
(http://1.bp.blogspot.com/-L6R_4mM2Hts/VZQwN3EjhjI/AAAAAAAAFy4/dZg9h0FQyIs/s320/Spielzu.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-L6R_4mM2Hts/VZQwN3EjhjI/AAAAAAAAFy4/dZg9h0FQyIs/s1600/Spielzu.jpg)