Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Dicemaster am 15. Februar 2015 - 15:33:18

Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 15. Februar 2015 - 15:33:18
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir eine Platte für Flames Of War zu bauen.

Die ganze Platte wird aus vier Modulen zu je 120 x 60 cm bestehen.

Im Bau befindet sich gerade das erste Modul. Auf der Anhöhe wird eine Ortschaft mir Kirche platziert.
Letztere wird ihren Platz innerhalb des eingemauerten Bereiches finden.

 (http://abload.de/img/2015-02-1514.27.017hqmg.jpg)

 (http://abload.de/img/2015-02-1514.26.5038qy8.jpg)

 (http://abload.de/img/2015-02-1514.26.280trzr.jpg)

Vom Licht her nicht ganz optimal. Der nächste Schritt ist die Begrünung. Dort wo ich Gras angedacht habe, habe ich eine grüne Vorfärbung aufgebracht.

Gruß
Dice
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Lazzard am 15. Februar 2015 - 16:12:59
Wow...macht schon mal einen richtig guten Eindruck. Sieht wirklich gut aus. Hast du die Farbe mit dem Pinsel oder der Airbrush aufgetragen ?
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 15. Februar 2015 - 16:47:51
Danke Dir!

Die braune Grundfarbe habe ich in die Leim- Vogelsandpaste gemischt. Der Rest ist tatsächlich mit Airbrush gemacht. Das war das erste Mal dass ich so gearbeitet habe. Klappt sehr gut und geht echt schnell.....
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Lazzard am 15. Februar 2015 - 16:54:27
Ich wollte beim nächsten Geländestück auch mal die Airbrush anwerfen und es probieren. Es sieht bei dir wirklich sehr gut aus und ermutigt mich :)

Von welchem Anbieter ist deine Kirche ? Die sieht schick aus. Ich versuche mich gerade an ein paar PlastCraft Bausätzen. Heute habe ich die ersten Farben aufgesprüht. Die Feinheiten kommen in den nächsten Tagen.
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 15. Februar 2015 - 17:07:28
Mit der Airbrush geht das echt leicht von der Hand...

Den ursprünglichen Hersteller der Kirche gibts leider nicht mehr. Die Geländestücke werden allerdings von Tabletop Art wieder neu aufgelegt.#mce_temp_url# (http://www.tabletop-art.de/)

Die Kirche ist allerdings noch nicht wieder mit dabei....
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Lazzard am 15. Februar 2015 - 17:34:56
Ahhhh...hab ich doch richtig erkannt. Du wirst lachen, aber Tabletop Art hatte ich hier in Verdacht :)
Ja, die legen wohl einige von den Modellen wieder neu auf. Auf den Fotos machen die Sachen wirklich einen guten Eindruck. Wie lies sich die Kirche bearbeiten ? Ist die aus Resin ?
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Decebalus am 15. Februar 2015 - 17:56:40
Das sieht wirklich cool aus. Ich mag vor allem die leichte Steigung, die absolut nahtlos ist (keine aufgesetzten Teile zu erkennen). Und das die ganze Platte offensichtlichinsgesamt  eine enorme Steigung bekommt, wird sicher auch toll.

Zwei Bemerkungen zu Alternativmöglichkeiten (weniger für Dich, eher für andere, die auch sowas bauen):
- Ich denke ja immer, dass brauner Untergrund und dann begrünt besser, weil realistischer ist. Durchschauender Erdboden sieht nämlich eigentlich gut aus.
- M.E. muss man die Erhöhung nicht fest in die Platte integrieren. Die geschätzt 12cm, die Deine Platte hoch geht, hätte man auch mit etwas zum unterlegen machen können und hätte dann eine Platte bekommen, die wesentlich besser aufzubewahren ist. (Aber wahrscheinlich hast Du genug Platz.)
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 15. Februar 2015 - 18:21:25
Danke schön!

Ja, Platz ist kein Problem (auch wenn meine Frau das anders sieht, aber die meint auch ich hätte genug Figuren....lächerlich :laugh1: )


Die Bauweise habe ich mir bei den Modellbahnern abgeschaut.


Ich habe eine Unterkonstruktion aus Styropor gebaut. Da drüber dann n Drahtgitter gelegt und fixiert. Darauf dann alte Zeitungen, getränkt mit Tapetenkleister und darauf dann die Paste aus Leim, Sand und Farbe.


Ich habe da auch noch einige Bildchen:


(http://abload.de/img/2015-01-0917.38.00cabj1.jpg)

(http://abload.de/img/2015-01-2621.14.52c1upt.jpg)
(http://abload.de/img/2015-01-2816.47.16rcuq0.jpg)
(http://abload.de/img/2015-01-2816.54.51s3uk7.jpg)

Die Kirche ist ein ordentlicher Klotz aus Resin. Die Passgenauikeit war ok. Nichts was man nicht hätte nacharbeiten können.
Der zerstörte Bahnhof hats mir auch noch angetan.....


Gruß
Dice
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 14. März 2015 - 09:17:36
Moin zusammen,

es macht Fortschritte......\"Grundlage\" des zweiten Element fertig gestellt und mit der Begrünung der beiden Elemente begonnen...

(http://abload.de/img/2015-02-2215.46.1195s5n.jpg)


(http://abload.de/img/2015-02-2717.19.45ersbt.jpg)
 (http://abload.de/img/2015-03-0221.28.369wsfj.jpg)
 (http://abload.de/img/2015-03-1215.50.37vosbz.jpg)
Gruß
Dice
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dareios am 14. März 2015 - 11:04:45
Interessante Komstruktionsweise. Solcherlei hab ich mir auch schon ueberlegt. Gerade bei solchen Platten sollte die Gewichtsersparnis enorm sein. Bin auf das Endprodukt gespannt.
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Bommel am 14. März 2015 - 11:11:12
Sieht sehr schön aus, hast nur kein Angst, dass wenn einer mal sich zu sehr abstützt oder zu feste die minis auf die platte drückt, dass da Löcher entstehen könnten?
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Lazzard am 14. März 2015 - 11:11:23
Die Konstruktion sieht stark nach Vorgabe aus der Modellbahn Szene aus. Die bauen auch so, bzw. von da kenne ich diese Geländestaltung. Sieht wirklich klasse aus und bin gespannt, wie es weiter geht :)
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Lazzard am 14. März 2015 - 11:27:07
Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=188536#post188536
dass da Löcher entstehen könnten?

Wenn er das wirklich so gemacht hat, wie ich es auch aus dem Modellbahn Universum kenne, ist das zeug richtig hart. Man bestreicht bzw. tränkt die Zeitung mit Leim, ähnlich wie beim tapezieren. Die Zeitung härtet mit dem Leim sehr stark aus und bringt wirklich eine sehr gute Stabilität in das Konstrukt.
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 14. März 2015 - 11:35:30
Danke Euch!

Die Platten sind tatsächlich verhältnismäßig leicht. Tatsächlich aber auch nicht sooooo stabil wie die übliche massive Bauweise. Ich denke aber dass sie den normalen Spielbetrieb standhalten werden.

Die Vorgehensweise habe ich mir, wie schon vermutet, bei den Modellbahnern abgeschaut.
Bislang habe ich als \"Haut\" Zeitung mit Tapetenkleister getränkt und dann ne ordentliche \"Kruste\" Farbe mit Vogelsand und viel Leim aufgetragen.
Bei den zwei noch fehlenden Modulen verwende ich, statt Zeitung und Kleister, mal Gipsbinden. Mal sehen ob ich das Ganze so noch stabiler machen kann.
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Taxman am 14. März 2015 - 12:04:36
Echt schick. Schade, dass ich kein FoW spiele.

Aufgrund der Fragilität würde ich den einen oder anderen Spieler aus der Spielgruppe West nicht in die Nähe der Platte lassen. :smiley_emoticons_pirate_lol:
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Joerg Bender am 14. März 2015 - 15:22:25
Zitat von: \'Dicemaster\',\'index.php?page=Thread&postID=188545#post188545
Danke Euch!

Die Platten sind tatsächlich verhältnismäßig leicht. Tatsächlich aber auch nicht sooooo stabil wie die übliche massive Bauweise. Ich denke aber dass sie den normalen Spielbetrieb standhalten werden.

Die Vorgehensweise habe ich mir, wie schon vermutet, bei den Modellbahnern abgeschaut.
Bislang habe ich als \"Haut\" Zeitung mit Tapetenkleister getränkt und dann ne ordentliche \"Kruste\" Farbe mit Vogelsand und viel Leim aufgetragen.
Bei den zwei noch fehlenden Modulen verwende ich, statt Zeitung und Kleister, mal Gipsbinden. Mal sehen ob ich das Ganze so noch stabiler machen kann.


Habe selbst schon mehrfach mit Gipsbinden gearbeitet. Das Endergebnis ist trotz geringen Gewichtes superhart und widerstandsfähig. Die einzelnen Binden schön überlappend aufbringen und es sollte auch für die \"ungeschickteren\" Wargamer ausreichend stabil sein.
Papier und Tapetenkleister wird ja auch gerne in Kindergärten verwendet und hat da ja auch einiges auszuhalten. Sollte also für unsere Zwecke auch funktionieren.
Zelte und Planen baue ich aus einzelnen Lagen von Zellstofftüchern (Tempo) oder noch lieber aus Zigarettenpapier. Auch das wird superfest und stabil und lässt sich hinterher auch problemlos bemalen.
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dareios am 14. März 2015 - 23:13:20
Was auch noch eine Idee waere, ist die Nutzung von Glasfasernetz. Das bekommt man in Rollen im Baumarkt. Wird glaub ich benutzt um Platten etc. zu verbinden. Das Netzt kann dann auch mit Zeitung etc. ueberzogen werden. Das gibt dem ganzen dann eine beachtliche Wiederstandskraft gegen Zug.
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Decebalus am 15. März 2015 - 11:40:28
Ich finde es super, dass Du die Modellbahn-Technik für Wargaming ausprobierst. Mit dieser Technik bekommt man wirklich sanfte Wellen und Steigungen, die man mit dem Schichtenaufbau von Platten eigentlich nicht hinbekommst.

Ich habe ähnliches mal probiert, aber längst nicht so konsequent wie Du.

Und mir gefällt auch sehr gut, dass Du statt mit Sperrholz mit Styrodur-Platten arbeitest. Die Gewichtsersparnis ist immens und gliechzeitig ist Styrodur so ungeheuer stabil, dass es m.E. funktionieren sollte.

Ich denke, dass diese Platten gerade auch durch ihre Leichtigkeit Schaden gut vertragen. Von daher würde ich von Gipsbinden abraten, die m.E. die Gewichtsverteilung aus der Balance bringen.
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 21. März 2015 - 11:30:42
Moin zusammen,

ich bin noch nicht zu meinem Test mit den Gipsbinden gekommen. Werde es aber auf jeden Fall mal testen und dann mal sehen was das so gewichtsmäßig ausmacht.

Aktuell schuster ich einige Häuschen von 4Grounds zusammen. Soll dann ein Stadtrand werden, den ich dann (irgendwann) mit weiteren Modulen zu einer Stadt erweitern kann. Aber das ist Zukunftsmusik.

Nebenher beschäftigt mich ja auch noch das P500. (Eigentlich hauptsächlich) Das geht noch bis Ende April....

Da werkel ich aktuell noch an einem Dark Angels Rhino....

 (http://abload.de/img/2015-03-1823.23.09ickhc.jpg)

 (http://abload.de/img/2015-03-1823.23.15ygk63.jpg)

 (http://abload.de/img/2015-03-1823.23.283kje0.jpg)

 (http://abload.de/img/2015-03-1823.23.42xjj9k.jpg)


Außerdem ist mir auch noch (sehr günstig) das Regelwerk zu Legends Of The Old West in die Hände gefallen, da konnte ich dann auch nicht an mich halten.....(sorry, Bilder sind nicht so prall geworden)

 (http://abload.de/img/2015-03-2107.52.56q2uml.jpg)

 (http://abload.de/img/2015-03-2107.53.13qvu0k.jpg)

Die Dächer sind abnehmbar, so dass die Gebäude von innen bespielt werden können. Es fehlen noch große Schilder an den Häuserfronten und Kleinkram wie z.B. Fässer....

Für´s erste werde ich wohl noch ein weiteres großes Haus bauen und noch 3-4 kleinere.

Gruß
Dice
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 21. März 2015 - 11:33:21
Ach ja,

@Taxman: Mit FoW ist ja schnell angefangen :party: :animierte-smilies-militaer-084:
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Bommel am 21. März 2015 - 15:28:11
coole häuser und ich kann taxman nur rechtgeben...
daher ist mein tsich stabil und die platten ebenso. hacky kann vorbei kommen :thumbsup:
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Strand am 21. März 2015 - 16:45:46
Die Häuser sind großartig geworden!  :thumbup: Durch die Unregelmäßigkeiten, die bei solchen Scratchbuilts entstehen, wirken sie viel authentischer, als der ganze Lasercut-MDF-Mist, der heutzutage die Spieltische flutet.
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Driscoles am 21. März 2015 - 17:38:55
Die Häuser sehen super aus.

Auf die Platte bin ich ebenfalls gespannt. Macht schon einen Bombeneindruck.

Gruß
Björn
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Dicemaster am 21. April 2015 - 12:25:00
Moin zusammen!

Vielen Dank!

 Ich bin mit meiner Platte etwas weiter. Langsam kann man einen Gesamteindruck erahnen.

Ich habe baumtechnisch bei Ebay ordentlich zugeschlagen und schon einige aufgestellt. Ich habe mich für eine Steckvariante entschieden. Heißt Wurzeln modelliert und die Bäume reingesteckt. So können sie jederzeit bei Bedarf entfernt werden.

 (http://abload.de/img/2015-04-1214.38.501vuyg.jpg)

 

 (http://abload.de/img/2015-04-1214.40.55squh9.jpg)

 

 (http://abload.de/img/2015-04-1214.42.06z2u72.jpg)

 

 (http://abload.de/img/2015-04-1214.42.2022up7.jpg)

 

Gruß

Dice
Titel: Spielplatte FoW
Beitrag von: Constable am 22. April 2015 - 05:44:23
und schon rollen die Panzer!  :animierte-smilies-militaer-084:

sieht echt gut aus und ie sanften Wellen in der Landschaft bekommt man halt nur so hin. Sehr schöne Arbeit!