Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Khaleesi am 18. Februar 2015 - 10:14:14
-
Hallo zusammen..,
der ein oder Andere mag diese Bilder schon einmal gesehen haben,die meisten aber hoffentlich nicht....
Also...,
die Grundideen, die sich durch alle meine Arbeiten zieht,ist, dass ich meine Modelle möglichst so baue, wie es die Altvorderen getan haben. Das ist manchmal ein wenig umständlich,aber in ziemlich allen Fällen..stabil..!
Mein erstes Werk ist eine Kelten-Scheune...Bin auf Eure Meinungen gespannt (wenn Interesse besteht, ich habe den ganzen Bau dokumentiet. anbei zwei Bilder auch davon...)
-
Das sieht ja mal chic aus :thumbup:
Mit was verputzt du die Wände?
-
Hallo Xena....ähh Khaleesi, das ist ja mal ein interessantes Material, was Du da verwendest! :thumbup: Wirklich schick! Muss ich meiner Frau zeigen.
Gruß gwyndor
-
...ich liebe selbstgestrickte Keltenhäuser :thumbsup:
...im ernst; diese Technik ist genial. Ich hoffe noch mehr solcher Darstellungen geniessen zu können...
-
WIESO .... ganz ehrlich WIESO bin ich da noch nicht drauf gekommen ?!? 8| :thumbsup: Aber zeitsparend ist das doch sicherlich auch nicht, oder? :D
Liebe Grüße
Day
-
Sowohl Konzept/Idee, als auch das fertige Ergebnis wissen absolut zu überzeugen!
Gerne kannste auch den Weg von Idee bis zum fertigen Häuschen hier zeigen. Wird sicherlich einige interessieren.
-
Muss es denn immer Zeit sparen?
Ich finde so hat es den ursprünglichen Charakter dieser Bauweise.
Ich wäre sogar einen Ticken weiter gegangen und hätte mir feine Birkenzweige besorgt und die um die Hölzchen geflochten. :D
-
Vielen Dank..!
Also,die Idee, richtige Zweige mit einzuflechten,war schon vorhanden gewesen..,zeitgleich aber noch so viele Andere, dass ich mich auf das Baumwollgarn beschränkte.
Von der Zeit her,ist es natürlich aufwendiger..,aber die dadurch erreichte Stabilität des Modells ist absolut überzeugend ! Und meiner Meinung nach, die Authentität auch...
Nachfolgend poste ich die Bilder des Baues. Wenn Fragen da sind, gerne fragen.
-
Sehr schön.
Aus was besteht dein Putz?
-
Top! Sieht super aus. Schöne Motivation auch mal was in der Richtung zu machen. Erinnert mich an meinen Knüppeldamm aus Streichhölzern, den ich mir mal als Kind gebastelt hatte.
-
Sehr schön.
Aus was besteht dein Putz?
Eine Mischung aus Wasser , Ponal, Zigarettenasche/und oder feiner Sand... (Im Original wären es Lehm, und die Exkremente der Haustiere gewesen. Aber so weit wollt ich jetzt auch nicht gehen mit der Authentizität... :bad:
-
Könnte man ja fast noch kleingeschnippeltes Dichtungshanf als Stroh mit beimischen.
-
Das würde die Authentizität dann noch mehr erhöhen.., aber die Frage würde dann so langsam sein.., ob wir nicht das Ziel, ein schönes Modell für unser Hobby - zum Spielen..- , zu haben..oder..? :search:
-
Ich baue gerne umständlich.
Klar könnte ich anders schneller sein, aber ein schönes Geländeteil, Diorama, etc.pp. zu bauen kann verdammt beruhigend sein.
Meine Geländeteile stehen die meiste Zeit in der Vitrine und dann darf sich das Auge auch an solchen Feinheiten ergötzen :D