Sweetwater Forum
Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Hexenmeister76 am 20. Februar 2015 - 09:08:37
-
Hallo Freunde,
Ich steh gerade vor einem kleinen Problem.
Habe mir für 28mm mal eine Kokosfußmatte gekauft um Getreidefelder darstellen zu können.
Davon blieb noch einiges über.
Jetzt wollte ich mir auch was für 15mm machen.
Würdet ihr die Fasern auf ein passendes Maß runterschneiden oder gibt es da vielleicht was besser Geeignetes?
Gruß Chris
-
Kokosfußmatten sind perfekt für 15mm! Ich fände sie für 28mm eher etwas niedrig.
-
Also 20mm Faserhöhe passen für mich besser zu dem 28mm.
Wenn man die Matte grün anmalt geht sie vielleicht bei 15mm noch als Maisfeld durch
-
(http://i194.photobucket.com/albums/z34/zyphalion/Kornfeld_zpszmm2x0et.jpg) (http://s194.photobucket.com/user/zyphalion/media/Kornfeld_zpszmm2x0et.jpg.html)
Wie man sieht hat Gyndor recht, aber da im TT ja letztlich alles abstrahiert wird, wirken die Fußmatten bei 28mm auch nicht verkehrter als die 3 niedrigen Bäume die einen Wald darstellen sollen, von Hügeln mal ganz zu schweigen. :P
-
Also wenn ich mal von alten Getreidesorten aus meiner Kindheit ausgehe hatte so ein Getreidehalm max. 1,20m länge.
Kann man mit heutigen Züchtungen ja schon gar nicht mehr vergleichen.
Von dem her sollte da zumindest die Brust über dem Feld zu sehen sein.
Was im Vergleich wieder besser zu dem 28mm Minis passt.
Bäume werden aber auch von der Größer her passend zu den Minis gewählt.
Mach zumindest ich immer so :P
-
Bei der Quatre Bras Schlacht war laut Beteiligter, die Felder so hoch das die Infanteri beim Durchqueren nicht zu sehen war.Gut, das sind jetzt 200 Jahre her aber Unsere heutigen \"hochleistungs Sorten\" sind ja extra so klein Gezüchtet worden.
-
Mal so als Anhaltspunkt:
Wuchshöhen der einzelnen Getreidesorten:
Gerste: 70-120cm
Hafer: 60-150cm
Hirse: von 30cm bis max 5m!!!
Mais: 100-300cm
Reis: 50-160cm
Roggen: 65-200cm
Weizen: 50-100cm
-
Na, dann ist doch alles klar. Für 15mm nimmst Du sie als Roggenfelder und für 28mm als Weizen.
Ich wußte doch das wir dem Mann helfen können. :D
-
Na ja,das beantwortet Deine Frage.Warum sich die Mühe machen wenn es doch in 15mm näher an die Realität kommt,oder?
Wenn Du wieder die Schlacht nimmst und eine damalige Körpergröße mit 1,50m-1,60m plus Tschako ist man auch bei 1,70m-1,80m.
-
Fast geholfen, aber ich hätte gerne etwas Abwechslung. :D
Hab für meinen Kohlacker auch schon Pfefferkörner besorgt 8)
-
In ein Feld eine Vogelscheuche :D
Grüner Pferfer,das ist klasse.Wenn Du fertig bist bitte ein Bild
-
Ich werde wohl min. einen Acker um die Hälfte oder 1/3 stutzen.
Ob die damals schon an Vogelscheuchen gedacht haben?! :D
Erstmal muss ich für den Kohlacker Erde sammeln.
Bin so fasziniert von Wolfgang Meyers römischer Ballistenstellung. :thumbup:
Klar kommen dann Bilder :)
-
Hi,
ich habe auch gelesen, dass die Halmlänge heute extra heruntergezüchtet wurde, damit mehr Biomasse in der Ähre produziert wird.
Dazu ein Bild von Bruegel aus dem 16. Jhd.
-
Bei Getreitarten bei denen man in erster Linie die Körner dreschen will stimmt das grundsätzlich, dazu kommt das kürzere Halme auch stabiler sind und der Bestand deshalb bei Wind & Wetter weniger zum liegen kommt (was die Ernte massiv erschweren würde).
Früher waren die Getreidesorten länger, zudem wurde auch noch mehr generell längere Arten wie Roggen und Hafer gesät. Mais gibt es in Europa erst seit dem 20.Jhd. Wie hoch der Bestand ist hängt aber auch stark von Witterung, Boden und natürlich nicht zuletzt dem Reifestadium ab. Wobei kürzere da jüngere Bestände eigentlich auch grün sein müssten.
Letztlich gibt es bei der Länge kein wirkliches Richtig und Falsch und man kann das so ziemlich machen wie man will. Auf dem Bild wäre die Höhe für 28mm am unteren und für 15mm am oberen Ende der Skala.
-
Hast du mal an beiges Teddybärfell
als Ersatz für die Fussmatten gedacht?
So einen Fellstoff gibt es in vielen Stoffläden zu kaufen.
-
Aber wie bekomme ich den so versteift, dass die Getreidehalme auch aufrecht stehen und nicht so aussehen, als sei gerade ein Sommersturm drüber weg gefegt? :D
-
Ich habe im Baumarkt auch schon Fußmatten mit kürzeren Borsten gekauft die für 15mm ganz passend ausschauen.
-
Welche Länge und Breite habt ihr üblicherweise für ein 28mm Feld?
-
Welche Länge und Breite habt ihr üblicherweise für ein 28mm Feld?
Ich teste gerade für meine modulare WKII-Platte 1:72 [Modulgröße 50x50 cm] Geländestücke in der Größe 20x20 cm.
Die Kokosfussmatte hatte ich mal bei eBay erworben [40x60x3 cm].
Hier ein erster Eindruck:
(http://i280.photobucket.com/albums/kk180/MSMC_Killabee/Modeling/20150510_Getreidefeld_01_zpshdw43j39.jpg)
(und Bildtest-Einbindung)
-
Ich hab jetzt auch mal mit dem Gedanken gespielt mir für FoG (also 15mm) Felder zu holen. Ich dachte da an die Ikea-Kokosfußmatten (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20052187/) , da die spottbillig sind. Hat schon jemand Erfahrung mit denen? :)
Die Höhe scheint mit 1,5 cm richtig und die Größe von 60x90 cm sollte für mehr als nur einen Spieltisch reichen :D
-
s. oben. Die Matten sind m.E. sehr gut für 15mm!
Gruß gwyndor