Sweetwater Forum

Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: StoneCold am 23. Februar 2015 - 19:50:23

Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 23. Februar 2015 - 19:50:23
Werte Plünderer, Krieger, Warlords und ebendiese, die sich ein wenig mit der Historie auskennen,

ich habe zu den Angel-Dänen eine Frage zum Hintergrund:
Angel-Dänen sind, soweit mir bekannt, bereits auf angelsächsichem Gebiet sesshaft gewordene Dänen, richtig? D.h. kulturell eher den Wikingern zuzuordnen.
Welchen Glaubensrichtung nahmen sie aber an? Waren sie weiterhin der nordischen Mythologie zugewendet oder waren sie bereits christianisiert? Ich weiß, dass ja nunmal der Glaube auch durch den Herren vorgegeben war. Änderte der seinen Glauben, so mussten dies seine Untergebenen auch tun. Gibt es da bei SAGA einen explizieten hinweis in Bezug zu den Angel-Dänen?

viele Grüße
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Halvdan Kvitserk am 23. Februar 2015 - 20:32:53
Wenn du Englisch kannst, empfehle ich dir das hier:

http://temesvikings.weebly.com/who-were-the-anglo-danes.html

Ist eine schöne und ausführliche Beschreibung von den Ursprüngen bis zum Ende hin. Um deine Fragen kurz zusammen zu fassen: Anglo-Dänen sind eigentlich nur Wikinger, welche im Danelaw lebten bzw. als Söldner im Dienst der englischen Krone(n) standen und angesiedelt worden sind. Die Könige waren meist Christen, aber den Elite-Einheiten, den sogenannten Huscarls, war es frei gestellt, ob sie diesen Glauben annahmen oder ihren eigenen behielten, solange sie für ihren König sterben würden. Es war also eher \"Multi-Kulti\", nachdem man bemerkte, dass Zwangskonvertierungen nicht den Erfolg gebracht haben.

Man kann also davon ausgehen, dass die Anglo-Dänen noch immer ihren Glauben pflegten. Die Grenze für SAGA ist da aber auch fließend, weshalb es nicht geregelt ist. Wenn man sich die \"Helden des Wikingerzeitalters\" anguckt, merkt man das auch. Für die Wikinger gibt es da z.B. Ragnarr und Harald Hardrada. Der eine ist \"Heide\", der andere Christ.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: daneaxe am 23. Februar 2015 - 20:38:30
Aloha!

Du hast mit deiner Begriffsbestimmung recht, jedoch ist bei SAGA eher das anglo-dänische Reich gemeint, das über England hinaus ging. Die SAGA-Anglodänenen meinen also eher Könige Englands mit einer dänisch geprägten Herrschaft. So z.B. die Nutzung der Huskarle als Amtsadel und Kern der Wehrverfassung.

Die englischen Könige waren mit Sicherheit Christen - auch in Skandinavien lief die Christianisierum im 10./11. Jahrhundert ganz ordentlich. Und: Ggü. der Verhältnisse in der Frühen Neuzeit und dem Slogan \"cuius regio eius religio\" konnte mittelalterliche Herrschaft kaum die Religion ihrer Untertanen anordnen. Das hätte für Äxte gesorgt!
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mansfeld am 23. Februar 2015 - 21:57:43
Also was die Eigenheiten der Truppen der Anglodänenliste angeht, sind wohl eher die Jungs ab Knut dem Großen gemeint. Und da ist sowohl Dänemark als auch England schon über hundert Jahre christianisiert. Das schließt lustige Folklorebräuche mit merkwürdig unchristlichen Vorstellungen zwar nicht aus, aber für diese Leute gibt es kaum Belege (archäologisch oder schriftlich), daß die jetzt nicht die überall bei ihnen herumstehenden Kirchen benutzt haben.

Es gibt zwar heutzutage viele esoterische Romantiker, die mit aller Gewalt heidnischen Gluaben so lange wie möglich am Wirken sehen wollen, aber das ist eben nur Romantik.

Analoges Beispiel Sachsen: gewaltsam christianisiert, da sollte man besonders hartnäckiges heimliches Weiterleben vorchristlicher Traditionen erwarten, aber nix da - schon bald schreiben die Jungs den Heliand (http://de.wikipedia.org/wiki/Heliand), und passen damit den christlichen Glauben ihrem Weltbild an. Keine Donaranbetung, statt dessen ein kriegerischer Jesus. So in der Art kann man sich das auch bei den anderen Jungs im Norden vorstellen.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 23. Februar 2015 - 22:12:33
D. h. also, im Groben, ist dem keine wirklich Grenze gesetzt zu SAGA. Der Hintergrund meiner Frage ist, wie ich die Jungens darstellen soll. Sollen sie ggf ein Kreuz um den Hals bandeln haben oder aber den Thorhammer oder nix.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mansfeld am 23. Februar 2015 - 22:23:01
Irgendwelche komischen Amulette wurden auch noch auf den Kreuzzügen getragen, egal, was die Priester sagten - man weiss ja nie.

Aber um mal kurz Knöpfchenzählerei zu betreiben:
Thorshämmer findet man fast nur in Frauengräbern (und hatten wahrscheinlich den Sinn, Thor um Fruchtbarkeit zu bitten), also sind streng gesehen so ein Rudel Wikis aus der Gripping-Beast-Plastikbox allesamt bärtige Transen, die dringend geschwängert werden wollen  :D

Aber wie gesagt, komische Anhänger sind unabhängig von der Religion, ein christlicher Thorshammerträger hat das Ding dann einfach in der Truhe der Uroma gefunden und hält es für ein altes Kruzifix oder so...
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 23. Februar 2015 - 22:59:55
Nunja, die ließen sich ja auch entfernen und mal eben ne andere Plakette mit GS mit ner Rune oder so drangebaut.

Hm... wobei sich ja dann vorrangig die Frage stellt, ob die Anglo-Dänen sich quasi kleidungstechnisch angepasst haben oder aber so weiterhin ihren Stil behalten haben. Das beeinflusst schon die Box, welch eich erwähle  :thumbsup:.
Und dabei stellt sich mir die graue-Haare-Frage: Gripping Beast oder Wargames Factory...
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Jocke am 23. Februar 2015 - 23:20:04
Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=186566#post186566
Aber um mal kurz Knöpfchenzählerei zu betreiben:
Thorshämmer findet man fast nur in Frauengräbern (und hatten wahrscheinlich den Sinn, Thor um Fruchtbarkeit zu bitten), also sind streng gesehen so ein Rudel Wikis aus der Gripping-Beast-Plastikbox allesamt bärtige Transen, die dringend geschwängert werden wollen :D
Kann man sich halt auch immer noch streiten, vielleicht war es auch ein Hochzeitsgeschenk vom Mann an die Frau, unverheiratete Männer könnten ggf. also einen Hammer getragen haben der bei der Hochzeit bezüglich Fruchtbarkeit an die Frau überging (Nur weil die mehrheitlich in Frauengräbern gefunden wurden heist es nicht, das die nicht in Männergräbern gefunden wurden ;) ). Aber das ist alles Pure Spekulation...
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mansfeld am 24. Februar 2015 - 09:25:53
Jocke: Deswegen mache ich ja ganz gerne Tabletop - da darf man spekulieren !
Man kann ja sogar damit anfangen, ob das jetzt tatsächlich Frauengräber sind, oder ob zierlichere Männer aus Prinzip Frauenkram mit ins Grab bekamen (Spinnwirtel und so)  :D

StoneCold: Kleidungsmäßig dürfte das doch keinen so großen Unterschied machen - ich mische auch anglodänische Figuren unter meine Wikinger und umgekehrt, und es ist schon bezeichnend, daß Gripping Beast in einem Anflug von Realismus die Box \"Dark Age Warriors\" rausgebracht hat, mit der man ziemlich authentisch alles von mittleren Franken bis späten Angelsachsen darstellen kann. Tunika, Hosen, Schuhe, Bart, mittellange Haare, Speer, Rundschild - so sind die alle rumgelaufen! Richtige Trachtunterschiede gab es vor allem beim Kleinkram (Fibeln, Gürtelschnallen etc.), was in dem Maßstab eh völlig Banane ist  ;)

Du hast also eigentlich ziemlich freie Hand - such dir einfach schick aussehende Jungs zusammen, die allgemein den Dark Ages entspringen, verpass ihnen passende Schildbemalungen und Banner, und dann sind das deine Anglodänen.

P.S.: Okay, bei Helmen gibt es einige zeittypische Unterschiede - die Helme der Anführer der Angelsachsenbox von GB sind 7.- 8. Jahrhundert (Coppergate-Helm), die der Wikinger 10. - 11. Jahrhundert, aber das war es dann auch schon.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 24. Februar 2015 - 10:40:19
Hat jemand schon mal die Gripping Beast-Boxen mit den WGF-Boxen gemischt? also, nicht unbedingt Bitz-technisch, sondern die Puppen zusammen eingebaut?
ich finde die GPB-Puppen spitze, allerdings \"stehen\" die nur, wohingegen die WGF-Minis auch in Bewegung sind.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mansfeld am 24. Februar 2015 - 10:46:28
Du meinst Wargames factory? Die Reihe Hammer of the Gods?
Passen einwandfrei zueinander, sowohl als Bits wie auch als komplette Figuren.
Insgesamt sind die WGF-Figuren ein kleines bißchen filigraner und die GB etwas stämmiger, aber das ist alles noch innerhalb normaler menschlicher Proportionsbandbreite.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 01. März 2015 - 11:45:47
Soho, nun etwas regeltechnisches:
Da mir die Regeln bzw. Beschreibungen zu den Anglo-Dänen noch nicht vorliegen, wollte ich die Wissenden fragen, ob es sich bei den Speeren der Speer-Huscarls um Wurfspeere handelt? Mir ist die Pose der GPB-Puppen aufgefallen bzw. auch, dass sie mit Schwertern dargestellt werden; daher meine Vermutung zu den Wurfspeeren.

Wer kann mich erleuchten?
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Tellus am 01. März 2015 - 12:24:41
Sie sind mit normalen Speeren ausgerüstet, keine Wurfspeere.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: nille am 01. März 2015 - 12:38:03
hab mein RB grad nicht hier, aber soweit ich mich erinnere haben die Huskarls keine Option auf Wurfspeere.
Bei den Anglern haben nur Bauern Fernkampf .
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 01. März 2015 - 13:43:31
Danke, gut zu wissen.  ^^
Ich habe es eben von den gpb-zinnpuppen abgeleitet. Die haben so eine Wurfspeerpose bzw. tragen Schwerter und keine Speere; was beides meinen Schluss zuliess, dass es Wurfspeere sein könnten.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Tellus am 01. März 2015 - 13:56:04
Die Figuren gab es schon vor dem Regelwerk  ;)
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 03. März 2015 - 23:38:30
Sodele, GBP-Boxen bestellt und sind angekommen. Nebenbei noch den Zinn-Warlord bestellt. Tjoa, den Dänen-Boss und eine Plastepuppe gebaut und nebeneinander gestellt und siehe da: der Zinnlord ist wesentlich größer als die Plaste.

Hab mir das so gut vorgestellt. Die Plastepuppen mit den Zinnsachen mischen und fertig ist der Lack. Aber das kann ich mir wohl abschminken. Nuja, nu werd ich mal alles mit Plaste bauen.  :huh:
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: daneaxe am 04. März 2015 - 01:11:34
Langsam, langsam!

Auch wenn es da geringfügige Größenunterschiede gibt; sind die Jungs erst einmal bemalt, kommt das gar nicht schlecht. Der Warlord darf ruhig ein wenig eindrucksvoller sein. Ich habe zum Beispiel als Zweit-Warlord einen GP-Zinn-Anführer mit sehr gemäßigten Maßen. Der würde eher als normaler Krieger durchgehen! Ein bisschen mehr Masse ist da gar nicht schlecht. Der Anführer muss auch schon Eindruck machen. Und letztendlich ist SAGA eben auch SAGA und kein historisches Spiel...
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Nikolai am 04. März 2015 - 08:41:51
Da muss ich daneaxe recht geben. Habe Byzantiner meine Warrior sind von Crusader Miniaturs. Meine Waränder von GB. Wenn die nebeneinander stehen und man sich die Figuren auf Augenhöhe ansieht dann sieht man den Größen unterschied. Der von mir gewollt war. Ich wollte das die Wikinger Kaiser Gaurde größer ist als die Normalen Byzantinischen Krieger. Aber wenn man dann bei Spielen von oben drauf schaut merkt man davon nichts mehr.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Infanterie-König am 04. März 2015 - 08:47:40
Ich habe bei den Plastik-Minis einfach aus Greenstuff einen kaum sichtbaren \"Hügel\" auf die Base gemacht. Dadurch erreichen die Plastik-Minis ungefähr die gleiche Höhe wie die Zinn-Minis. Zwar ändert das nichts daran, dass die Plastik-Jungs etwas schlanker/dünner/nicht so muskulös sind. Aber auf der Platte sieht man das nicht!
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mansfeld am 04. März 2015 - 13:30:19
So nebenbei, weil diese Diskussionen immer wieder aufkommen - guckt euch mal in Fußgängerzonen um, welche Variationen in der Körpergröße es allgemein unter Leuten gibt. Da ist es sogar realistischer, unterschiedliche Ranges zu mischen als penibel auf einheitliches Gardemaß zu achten. Ich habe bei Ausgrabungen auf mittelalterlichen Friedhöfen auch sehr extreme Größenunterschiede feststellen können.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Tellus am 04. März 2015 - 13:38:51
Aha, da gibt sich der Nekromant zu erkennen...verbrennt iiiihn :D

Das Problem ist ja meistens wenn die Proportionen nicht zueinander passen, oder der Stil sehr unterschiedlich ist. Reine Grössenunterschiede fallen spätestens nach der Bemalung nicht mehr wirklich auf.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mansfeld am 04. März 2015 - 15:55:01
Ja, bei Stilunterschieden funktioniert das nicht - aber manchmal sind die Leute etwas zu ängstlich, wenn sie unterschiedliche Ranges kombinieren.

Nekromantie habe ich nicht getrieben, das fällt eher unter Nekrophilie... äh... Themawechsel  :whistling:
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 11. März 2015 - 21:40:41
ich muss gestehen, dass ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich die Gripping Beast Zinnpuppen mit den Plastiks mischen möchte. Es ist wirklich so, dass nicht nur die Größe nicht soooo passig ist, sondern auch die Proportionen zueinander recht komisch aussehen.

Welcher Hersteller hat noch Miniaturen im Angebot, die zu den Proportionen der GB Zinnminis passen? Weiß das wer?
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mansfeld am 12. März 2015 - 09:58:37
Es gibt da sogar Unterschiede in den GB-Zinn-Ranges selber, da GB schon lange für diese Schiene produziert, bei den älteren Sachen sind die Proportionen noch knubbliger. Was meiner Erfahrung aber ganz gut kommt, ist das Mischen mit entsprechenden Figuren von Artizan und Crusader.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: StoneCold am 26. März 2015 - 20:33:17
So, nun muss ich die Frage doch stellen: wie stehen die Anglo-Dänen spieltechnisch da?

Ich habe bisher null Erfahrung; meine Gegner werden Normannen und Byzantiner stellen. Beide sehr beschusslastig, wenn ich das recht geblickt habe. Ist das ein Missmatch, weil ich ja auch zu Fuß nicht so schnell bin oder wäre ich mit Franken besser bedient? Ich habe da echt Bedenken, unter die Räder ... äh... Hufe zu kommen.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: macaffey am 26. März 2015 - 22:05:44
Die Anglo-Dänen haben den Vorteil das sie über ihr Bord dem Gegner eine Menge Fatigue geben können. Gleichzeitig kannst du dem Gegner pro Runde eine Action rausnehmen.
Ich würde auch immer Bauern mit Bögen oder Schleudern mitnehmen, um gerade auch berittene Einheiten zu Schwächen.

Gruß

Macaffey
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: nille am 27. März 2015 - 05:19:47
Genau das-
Anglo-Dänen sind eine Defednsiv-Truppe:
Bleib hinten stehen (wenns das Szenario erlaubt und konzentrier dich auf die Battleboard-Fähigkeiten und weniger auf die Aktivierungen. ich aktiviere mittlerweile nur sehr gezielt: Wenn du -wie bei Warhammer- immer mit jeder Einheit läufst hast du dann keine Würfel mehr für Fähigkeiten, dann lieber pro Zug nur einen (ausgewählten Angrif, der dann aber mit BB-Fähigkeiten hochgerüstet ist).
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: macaffey am 27. März 2015 - 07:28:30
Du musst halt erst ein paar Spiele machen, um die Fähigkeiten kennen zu lernen. Am Ende kommt es auch auf die Zusammenstellung deiner Truppe an und den jeweiligen Gegner. Ich habe mittlerweile immer Bogenschützen dabei.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Hanno Barka am 27. März 2015 - 09:29:28
Zitat von: \'Mansfeld\',\'index.php?page=Thread&postID=186566#post186566
Thorshämmer findet man fast nur in Frauengräbern (und hatten wahrscheinlich den Sinn, Thor um Fruchtbarkeit zu bitten), also sind streng gesehen so ein Rudel Wikis aus der Gripping-Beast-Plastikbox allesamt bärtige Transen, die dringend geschwängert werden wollen

Made my day - Ob man das den zeitgenössischen Thorhammerträgern auch sagen sollte? :D
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mansfeld am 27. März 2015 - 09:47:33
Habe ich schon gemacht, mit dem enttäuschenden Ergebnis, daß die das auch lustig finden  :D

...und ich dacht, ich muß einen Spontansprint einlegen, menno.
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: Mika am 27. April 2015 - 10:12:46
Ich fange gerade mit Saga an und wollte auch Anglo-Dänen spielen. Mir wurde dazu geraten, mir dazu die Box mit den Saxon theigns zu kaufen, um daraus den Warlord und die Veteranen zu bauen. Die Krieger und Bauern sollten dann aus den Dark Age Warriors gebaut werden, wobei die Warriors behelmte Köpfe aus der Theigns-Box bekommen sollen.
Hätte ich mir statt den  Saxon Theigns lieber die Viking Hirdmen kaufen sollen?
Titel: Frage zu den SAGA Angel-Dänen (historisch bedingt)
Beitrag von: wolflord am 27. April 2015 - 11:46:15
Für Anglo-Dänen gehen beide Boxen. Die Viking Hirdmen haben den Vorteil das dort Dänenäxte enthalten sind, dafür hast du bei den Saxon die Drachenstandarten.


Grüße
Wolflord