Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Pallas Athene am 24. Februar 2015 - 11:42:13
-
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder eine doofe Anfängerfrage: wie entfettet man Figuren am besten vor dem Bemalen?
Ich habe ganz naiv gedacht - am besten entfettet doch Spülmittel - das blöde ist nur, dass das auch schäumt und ich meine
liebe Not hatte alle Figuren wieder heil aus dem Schaum herauszubekommen...
Wie macht ihr das?
Vielen Dank für eure Tips!
-
Also ich mache das immer mit Spüli. Kurz eingelegt, dann klar abspülen, trocknen lassen, fertig.
Wenn Du Probleme hast, die Figuren rauszubekommen, einfach durch ein Nudelsieb abgießen!
;)
-
*Koppauftischkante* ein Sieb.... ich hätte ja auch einfach mal selber nachdenken können.
-
Also ich fische die immer mit meinen großen Händen aus dem Spüliwasser ;)
-
rausfischen und unter fließendem lauwarmen Wasser abspülen. EInfach die Hände nehmen. Habe aber auch schon einmal ein Sieb genommen vor allem bei kleinen Minis oder Teilen von Minis ratsam.....
-
Ich tauche seit Jahren meine Figuren in Spiritus. DIe Figuren werden sauber und fettfrei.
MfG Mike
-
Ich nehme einfach ein Nadelsieb und benutze eine billige Zahnbürste und etwas Spüli um die Minis unter heißem Wasser kräftig abzuschrubben. Danach kalt mit Wasser abwaschen und auf die Fensterbank und auf nem Stück alter Zeitung schön trocknen lassen.
-
uten Morgen,
ich gehe da immer absolut sicher, man hat ja auch genug Zeit.
Erst kommen die 2h in Branttweinessig und dann nich mal 2h in warmes Wasser mit Spüli.
Anschliessend in nem Sieb gut abspülen und Trochnen lassen. Aber die Figuren schon vorher grob mit nem Küchentuch abtupfen damits keine Kalckflecke gibt.
-
Jungs ihr werdet gerade veräppelt. Es gibt keine wargamenden Mädels. Denkt an Rebel Girl!
Figuren heil aus dem Schaum...lol...
Der war gut. Der Reifenwechsel des wargaming :)
-
Ich spüle die Figuren immer ab, nehme dazu etwas Spüli und eine weiche Bürste. Je nach Hersteller hat man manchmal einen richtigen Film auf den Minis, da muss man dann schon mit der Bürste ran :)
-
So wie es uns unsere Väter schon lehrten & von ihren Vätern gleich taten, so folge ich den den altüberlieferten Weisheiten und nutze meine Seife oder Spüli, meine Finger & Zahnbürste.
Hat aber schon mal jemand versucht ne Spülmaschine zu nehmen? Gibt\'s dazu schon Erfahrungsberichte?
Einzelne Zinnminis in nen Nylonstrumpf gepackt oder Plastikgussrahmen einfach dazu stellen, da wird sich in den meisten Fällen ein Plätzchen finden.
Hält Zinn/Plastik 65° heißes Wasser aus? Was ist mit dem Klarspüler, lässt er sich bemalen oder ist der gar nicht mehr vorhanden wenn fertig?
-
Figuren wurden erfolgreich mit Hilfe vom Sieb entfettet. :thumbup:
Danke für die Tipps.
-
Hey Valontuir,
schön dass du es endlich ins Sweewater geschafft hast :party:
Aber willst du deinen ersten Post nicht lieber im Vorstellungsforum machen?
Zum entfetten, ich lasse die nach Möglichkeit einfach im Gussrahmen und bürste dann mit der Spülwassergetränkten Zahnbürste drüber.
Zu Driscoles :P ich hab mich amüsiert.
-
Danke cpt. Armstrong :)
Ich muss aber hinzufügen, dass ich falsch gelegen habe und möchte mich hiermit in aller Form bei der Dame entschuldigen.
Gruß
Björn
-
Das mit dem Gussrahmen ist sicher ne gute Idee. Auch Grundieren im Gussrahmen ist vielleicht nicht so verkehrt (habe ich jetzt mal auf Fotos von nem 1/72 Bemalprofihändler gesehen).
-
Ich nahm auch anfangs ein Sieb und Spülwasser, momentan (man hat ja einfach keine Zeit für nix) :whistling: nehme ich Bremsenreiniger, ich lege die Figuren oder den Ast in eine Plastikbox bzw gibt es von Pralinenherstellern recht praktisch eckige Boxen die einfach übrig bleiben.... und sprühe einfach drüber, einmal oben einmal unten, der Rest verdunstet... das wars. Ich glaube die Dose kostet 2 Euro aber man reicht auch lang.