Sweetwater Forum

Kaserne => Miniaturenforum => Thema gestartet von: nille am 06. März 2015 - 14:31:47

Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: nille am 06. März 2015 - 14:31:47
Hallo,

für eine fixe Idee suche ich Minis die ich als Polizisten im Deutschen Reich (genauer gesagt Schleswig-Holstein) einsetzen kann. Da kenne ich mich jetzt so gar nicht aus und bin nirgends fündig geworden. Ich würde mich freuen , wenn euch was einfällt.

Danke
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: Hexenmeister76 am 06. März 2015 - 14:40:07
In welchem Maßstab denn?
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: nille am 06. März 2015 - 14:47:53
oh ja, ich hab zu schnell auf \"absenden\" geddrückt... :

ich suche 28mm

und:
Ich frage deswegen, weil (theoretisch) doch early war germans gehen würden, oder hatte die Polizei zu der Zeit doch keine Pickelhaube mehr? Ich hab nur Bildmaterial vor 1915 gefunden...
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: Hexenmeister76 am 06. März 2015 - 14:57:12
Erstmal musst du rausfinden welche Grundfarbe die Uniform in Hedwig-Holzbein hatte.
Gab grün und blau als Grundfarbe.
Pickelhaube gab es bis 1918.
Mit der Weimarer Republik kam auch der Tschako zurück.
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: nille am 06. März 2015 - 15:02:20
ja, die farbe ist nicht so das problem .
Mich bedrückt eher die tatsache, das die meisten passenden Minis n Tornister tragen und ich zu faul bin die wegzufeilen um denn den Rücken zu modelieren und ich daher herausfinden will ob es zufällig iwo passende Minis gibt :)
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: Hexenmeister76 am 06. März 2015 - 15:08:28
Ich habe da mal Figuren in Zinn gesehen, aber ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern von welchem Hersteller die waren :S
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: nille am 06. März 2015 - 15:12:26
Schade! Aber wenn du sagst du hast welche gesehen, dann könnte es ja jemand anderem einfallen. ich hoffe mal :)
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: SiamTiger am 06. März 2015 - 16:39:17
Ich hab mir von Empress Miniatures / Mutton Chops die Early War Deutschen besorgt und dafür die anderen Köpfe, denke ich werde damit die SchuPos umbauen.

http://www.empressminiatures.com/userimages/procart84.htm

H2 Köpfe
http://www.empressminiatures.com/userimages/procart31.htm

Ist jetzt nicht 100%, aber das näheste was mir für A Very German Civil War so eingefallen ist.
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: vodnik am 06. März 2015 - 16:51:24
...nimm doch einen Landjägeroffizier...
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: nille am 06. März 2015 - 17:19:54
@ Vodnik:
Naja, aber Langjäger haben doch Tschakos und meines Wissens ist da doch die Pickelhaube state of the art.

@SiamTiger:
Das selbe wie bei Vodnik. Aber zusätzlich noch: Ich hab ja das selbe vor wie du, nur mich stört der Tornister und, dass die Uniform so nicht stimmt (oder bin ich jetzt falsch gepolt, das die preuß. Polizei zwei Knopfreihen hatten??)
Titel: Polizei oder Gendarmerie?
Beitrag von: Sebastian77 am 11. März 2015 - 18:34:56
Hallo,

Polizei wurde 1912 unterschiedlich in Stadt (Polizei/Schutzmann) und Land/ Provinz (Gendarmerie/Landjäger) organisiert. Die Landjäger kamen aus dem Militär und trugen dunkelgrüne Uniformen mit gelben Gardelitzen. Feldjäger mit Tschakos sollten geeignet sein, Tornister bei Auswärtsspiel sind m. E. in Ordnung. Städtische Polizei war eine zivile Organisation, daher ist dunkelblau sicher in Ordnung, ob es Deutschlandweit einheitlich war, glaube ich aber nicht. Mit der Pickelhaube ist es ähnlich, weit verbreitet, unterschiedliches Aussehen, aber es gibt bestimmt ein Gegenbeispiel. Die Anzahl der Knöpfe und ihre Anordnung ist auch Äbhängig von Laufbahn und Dienstgrad.
Einen Vergleich bieten auch die Uniformen der kleinstaatlichen Post bzw. Staatsbahnen, verschiedene Uniformfarben & Schnitte.
Folglich ist es das historisch genaueste, Bilder oder Fotos zusammenzusuchen und diese dann durch entsprechende Figuren wiederzubeleben. Filme sind genausogut oder besser, unser eigenes Bild dieser Zeit wird von ihnen geprägt.
Oder, Du machst es wie es Dir richtig erscheint, es ist Dein Hobby. Viel Spaß,

Sebastian
Titel: Landjäger von North Star Military Figures
Beitrag von: Sebastian77 am 11. März 2015 - 18:54:07
Salute,

Nachtrag zu meinem Geschwafel: Bei Osprey gibt es das Spiel \"In her Majesty`s Name\". Hierfür bietet Nort Star Military Figures steampunk Zinnfiguren an. Es gibt auch eine preußische Truppe, diese besteht zum großen Teil aus Landjägern aus Zinn mit Tschako, Gewehr und ohne Tornister. Weiterhin gibt es auch Gangs aus bewaffneten Zivilisten. Sherlock Holmes, Doktor Watson & Scotland Yard perhaps? Die Figuren sind anzusehen & bestellbar bei Battlefield Berlin oder in Wolfsburg.

M. f. G. Sebastian
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: SiamTiger am 12. März 2015 - 07:54:17
Die IHMN Thule Box hab ich hier, und ich glaube dafür sind das einfach zu wenige Figuren und auch nicht soviel näher dran als oben die beschriebenen Alternativen.

Unboxing hab ich vor knapp einem Jahr mal online gestellt
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=94463
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: Shapur am 12. März 2015 - 08:22:44
Suchst Du Schutz- oder Sicherheitspolizisten?

Die letzteren hatten sogar gepanzerte Fahrzeuge mit MG\'s, die Siegermächte (Frankreich) untersagten aber die Ausrüstung mit Panzern und Flugzeugen.

Danach gab es Landespolizei und zum Schluss wurden de früheren Sicherheitspolizeieinheiten in die Wehrmacht überführt.
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: Decebalus am 12. März 2015 - 09:18:49
@nille

Ich glaube, Du musst einfach mal genauer sagen, was Du für wann suchst:
- Staatliche oder städtische Polizei? Staatlich ist im Falle Schleswig-Holsteins Preußen. Städtisch ist die Frage: Welche Stadt?
- Kaiserreich? Oder meinst Du 1918 synonym für die Weimarer Republik?

Tatsächlich kann man mit Google die Uniformen ganz gut herausbekommen. Aber man muss halt wissen, was gesucht wird.

Bei den Figuren scheint mir das Hauptproblem zu sein, dass die zwar den Waffenrock mit Helm oder Tschako getragen haben, aber wohl oft ohne Koppel. Da wird es wohl keine Figuren geben.

@Siamtiger. Kopfset H2? Für welche Polizei denn?
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: nille am 12. März 2015 - 22:00:00
naja, wie gesagt, ich suche städtische , preuß. Polizei des Kaiserreichs (aber eben in der kritischen Endphase).
Und wie gesagt, Farbe etc ist kein Problem, das Problem ist , das man bei den meisten Minis die ich kenne (div. WW1-Ranges) eben einen Tornister inkl Decke etc dabei hat.

Ziel ist das Abbilden des Kieler Matrosenaufstands 1918.
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: severus am 01. Mai 2015 - 14:05:41
Falls noch Interesse am Thema besteht, die preußische Sipo und Schupo ist eine Gründung der Weimarer Republik. Im Kaiserreich war die Polizei ausschließlich kommunal. Denn Aufstandsbekämpfung fiel in den Aufgabenbereich des Militärs. Die Polizei war in Preußen in Blau gekleidet. Wenn du Polizei in den Wirren der Revolution darstellen willst, bietet es sich an, nicht nur Uniformierte zu nutzen, sondern sie mit bewaffneten Zivilisten zu mischen. Denn die Polizei tat relativ schnell mit den Arbeiter -und Soldatenräten gemeinsam Streifendienst. Wenn du Revolutionskämpfe zwischen Polizei und Revolutionären darstellen willst, bewegst du dich im Bereich der kontrafaktischen Geschichte. Das hat nämlich nirgends stattgefunden. Auch nicht beim Kieler Matrosenaufstand. Das war eher eine Auseinadersetzung Matrosen und Werftarbeiter versus Marineoffiziere. Das Gewaltmonopol des Staates ist im November 1918 völlig zusammengebrochen. Im Übrigen war die Polizei auch kaum mit militärischen Waffen ausgerüstet. Das kam erst in der Weimarer Republik. Deshalb gingen die Polizisten auch nicht gegen die Revolutionäre vor, die schwer bewaffnet und miltärisch ausgerüstet waren.
Überhaupt verlief der Beginn der Novemberrevolution sehr friedlich. Das änderte sich erst, als die ersten Feldtruppen in Berlin ankamen und aus deren hartem Kern Freikorps augestellt wurden. Stichwort Gardekavallerieschützendivision. Und in Berlin waren es auch Freikorps und nicht etwa Polizeieinheiten, die sich dann mit der Volksmarinedivison und wärend des Spartakusaufstandes mit revolutionären Arbeiter und Soldatenräten herum schossen.

Hier mal noch ein Literaturhinweis


Leßmann, Peter: die preußische Schutzpolizei
in der Weimarer Republik. Streifendienst und Straßenkampf. Düsseldorf( 1989).




Der Autor geht auch auf die Vorgeschichte der preußischen Schutzpolizei ein sowie auf die Bewaffnung und deren Einsatz.
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: nille am 01. Mai 2015 - 14:19:53
Das sind doch hilfreiche Fakten! Danke. Und der Literaturtip ist auch super. Danke.

Naja, der besagte Zusammenstoß den ich darstellen will ist der des Kieler Matrosenaufstands :)
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: severus am 01. Mai 2015 - 16:20:05
Soweit ich weiß, kam es aber garnicht zu Auseinadersetzungen mit der Polizei. Lediglich zu Gefechten zwischen Matrosen auf der Einen und Offizieren und verbliebenen Mannschaften auf der Anderen. Als nach dem Kieler Aufstand die Matrosen nach Berlin verlegten, hat sich die Polizei aus dem Staub gemacht. Denn wie gesagt, die Polizei war lediglich mit Säbeln und Handfeuerwaffen in unzureichender Stückzahl bewaffnet, im Gegensatz zu den Matrosen, die kriegsmäßig bewaffnet waren.
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: nille am 02. Mai 2015 - 08:48:50
Ich weiß jetzt nicht wo es stand, aber ich hab irgendwo gelesen, dass eine Polizeisperrung von den Demonstranten angegriffen wurde, diesen die Waffen abgenommen wurden und danach erst die Rekruten angerückt kamen...

btw. die andre wichtige Frage ist ja eh die nach brauchbaren Minis
Titel: Polizisten für 1918 Deutsches Reich?
Beitrag von: severus am 03. Mai 2015 - 22:57:23
Also ich würde mal nach einschlägiger Literatur suchen, ob es überhaupt und wenn ja in welchem Umfange bei dieser Straßensperre zu Kämpfen kam. Was die Figuren angeht, so denke ich, dass du mit Figuren aus dem frühen ersten Weltkrieg nicht allzuviel verkehrt machen kannst. Ich würde nur im Hinterkopf behalten, dass die preußischen Polizei vor der Aufstellung der Sipo über keine militäischen Waffen wie MG und Minenwerfer verfügte. Die hatten eine gewisse Anzahl an Gewehren und Pistolen, wobei nicht einmal jeder Polizist eine Feuerwaffe hatte. Das war im Vergleich zum restlichen europäischen Ausland eine deutsche Besonderheit. Hier würden sich Infanteristen mit Gewehr 98, Pickelhaube und wenn möglich ohne Tornister anbieten. KEinesfals aber die Jäger. Die Jägeruniform kam erst mit der Aufstellung der Sipo in Polizeigebrauch. Da erst kam auch der typische Gardestern auf das Jägertschako. Die Polizei hatte blaue Uniformen.

Bei Miniaturikum findest du eine Reieh von Herstellern, die passende Minis im Angebot haben. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Polizei berhaupt über Schonbezüge für die Pickelhaube verfügte. Ich meine mich erinnern zu können, dass noch die Schutzpolizei im mitteldeutschen Aufstand das Fehlen solcher Schonbezüge als Mangel gemeldet hat. Ich würde auch eher auf Kommandofiguren der frühen Kriegsphase zurückgreifen, weil da am ehesten noch Pickelhauben ohne Bezug und Faustfeuerwaffen und Säbel zu finden sind.