Sweetwater Forum

Epochen => Moderne => Thema gestartet von: Thomas am 10. März 2015 - 21:47:06

Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Thomas am 10. März 2015 - 21:47:06
So meine Herren, es ist mal wieder Zeit für ein neues System im Hause Richter.

In den letzen Wochen und Monaten bleibe ich immer mehr an den wunderschönen Schiffen hängen, die hier und da durchs Forum geistern und meine innere Stimme sagt mir, dass ich mich mit diesem Thema einmal genauer beschäftigen sollte.

Nachdem die Versorgungslage bei den Miniaturen je nach Maßstab gut bis sehr gut zu sein scheint, stellt sich wohl eher die Frage nach dem Regelwerk.

Für mich als absoluten Neuling in Sachen Historisches Marine-Tabletop eine Frage, die ich mir selbst leider nicht so richtig beantworten kann.

Beim Suchen bin ich unter anderem über Seekrieg gestolpert, und ich muss sagen nach einer kurzen Zeit der absoluten Fassungslosigkeit aufgrund der Fülle an Tabellen und Details reizt mich das Thema dann doch sehr ...
Die Regeln der 4. Edition sind ja sogar für lau zu haben, an die würde ich mich dann auch erst einmal halten wollen, bevor ich tiefer einsteige und dann auch die 80 Dollar für die 5. Version ausgeben würde. Grundsätzlich scheinen die Regeln ja einfach, aber umfangreich zu sein,

die Frage ist nur:
Taugt das Spielsystem auch was, oder ist das nur ein müdes, zahnloses Tabellenmonster aus den Achzigern?

... ich hoffe irgendjemand hier hat Erfahrungen damit gesammelt und kann mich ein bisschen erleuchten?

Danke und schönen Gruß,
Thomas
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Fengzhuxi am 10. März 2015 - 23:03:43
Erfahrungen habe ich damit nicht gesammelt. Ich habe grad einmal drüber geschaut und scheint einiges drin zu sein aber eben auch hochkomplex wie du schon sagst. Auch wenn das jetzt keine Antwort auf deine Frage ist, möchte ich dir ans Herz legen im Vergleich dazu auch einen Blick auf Naval Thunder zu werfen, da du ja meinst du bist auch allgemein gerade auf der Suche nach einem guten Seekriegssystem. Ich denke bevor man sich für ein System entscheidet sollte man Naval Thunder zumindest mit angesehen haben, da es verdammt gut ist.

Kannst mir vertrauen... der Tipp kommt auch aus dem Hause Richter ;)
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: The Desertfox am 10. März 2015 - 23:05:02
Für WW1 und WW2 würde ich Naval Thunder usw. vorschlagen, weiß gerade nciht wie das WW1 Regelwerk heißt.

Gruß
Marcel
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 10. März 2015 - 23:19:09
Clash of Dreadnoughts.

Ich habe Seekrieg mal ausprobiert, aber nach kurzer Zeit wieder die Finger davon gelassen, weil es so hochkomplex ist, dass damit \"größere\" Gefechter kaum möglich sind. Das war in meinen Augen reine Tabellenreiterei, aber da hat ja jeder seine eigenen Präferenzen.

Naval Thunder finde ich als Regelwerk viel angenehmer, denn die Basis ist leicht und unkompliziert, kann aber je nach anfügen weiterer Details sehr komplex werden.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Nikfu am 10. März 2015 - 23:27:06
Seekrieg 5 liest sich wie wargamers porn, ich hab es zu Hause und es wird Heuer sicher noch gespielt  :thumbup:
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Thomas am 11. März 2015 - 08:00:21
Danke erstmal für die ganzen Meinungen.

Naval Thunder ist mir auch aufgefallen, was mir da aber schon vom ersten Ansehen her gar nicht gefällt, ist die abstrakte Darstellung von Fliegern und so.
Wenn ich das richtig sehe, wird hier komplett auf sowas verzichtet und der Luftkampf vorher ausgetragen.

Ich stelle mir ein System vor, bei dem man aber auch Torpedo(-Marker) über die Platte bewegt und eventuell sogar Flugzeuge in der Luft hat, etc. etc.
Ist das denn bei Naval Thunder so? - gibt es irgendwo \'ne Möglichkeit sich das Naval-Thunder-System mal näher anzusehen, ohne sich die Regeln zu kaufen, also ein Demospiel oder eine ausführliche (!) Review?

Die \"Basisregeln\" von Seekrieg sind ja vielleicht gerade mal 15-20 Seiten, wenn man die Tabellen daneben stellt - und so wie es aussieht braucht man ja nur einige wenige für das tatsächliche Gefecht - vielleicht nochmal 10 Seiten mehr. Das kann doch nicht zu kompliziert sein, oder täusche ich mich da so? Die meisten Tabellen sind ja so umfangreich, weil sie alle Epochen und Maßstäbe abdecken, wenn man sich da jetzt nur das rausnimmt, was man wirklich brauch, sollte das doch viel weniger sein, oder? Nikfu, Du scheinst das Spiel ja gespielt zu haben, wie ist es denn so?

Fragen über Fragen ....
:D
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Nikfu am 11. März 2015 - 08:26:51
Nein, ich hab es noch nicht gespielt. Aber von den regeln her gefällt es mir sehr gut da sie sehr realistisch wirken, komplex aber spielbar und gut strukturiert sind. Ich glaub aber dass sich zwischen Sk4 und 5 einiges getan hat.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Fengzhuxi am 11. März 2015 - 08:54:37
Flieger werden in mehreren Phasen zwischengeschoben. Eine Phase vorweg, eine in einer zufälligen Runde mitten im Kampf. Da man aber als Spieler die Staffeln den Angriffswellen zuweist und das über mehrere Phasen verteilt kommt auch dabei natürlich einiges an Taktik durch. Torpedos werden ganz am Anfang der Feuerphase abgefeuert und dann abgehandelt, nachdem Kanonenfeuer durch ist. Das repräsentiert praktisch die Zeit, die der Torpedo unterwegs ist, im Vergleich zu dem schneller parallel laufenden Feuerkampf. Fächer sind auch super repräsentiert darüber, dass mit jedem Treffer den  man landet in Folge die wahrscheinlichkeit steigt, dass man noch einen weiteren trifft, bis der erste halt verfehlt.
Ich denke, dass naval thunder mehr oder weniger das maximum an komplexität bietet was einigermaßen spielbar ist, da auch da schlachten mit 10 schiffen schon mal 2+ stunden dauern können. Im Prinzip ist alles drin was drin sein sollte und die sachen, die etwas abstrahiert sind sind trotzdem sehr elegant gelöst und vor allem so gelöst, dass das richtige \"gefühl\" bleibt. Ich habe schon mit verschiedenen Freunden Naval Thunder gespielt und bis jetzt war jeder begeistert, und vor allem erinnert sich jeder in einigem Detail an szenen aus den schlachten. Das kommt dadurch dass es relativ viele kritische treffer gibt, die die schiffe stückchenweise auseinander nehmen so dass vor dem inneren auge ein film entsteht, wie die schiffe brenne, schlagseite kriegen, an einer seite keine geschütze mehr haben, etc...
Schlachten des ersten und zweiten Weltkriegs spielen sich auch ziemlich unterschiedlich und man merkt dass die technik halt nicht gleich war. es gibt außerdem einiges an zusatzregeln, die auch auf feinheiten, wie durchschüsse eingehen.

Ich würde dir glatt ein probespiel anbieten, aber du bist ja etwas weit von kiel weg leider.
Seeschlacht zum Kaisergeburtstag (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=16391)
Hier hatte ich einen kleinen schlachtbericht zum ersten weltkrieg geschrieben bei naval thunder, der einen groben überblick gibt, aber auch nicht alles enthält.
insgesamt würfelt man eine menge, aber der spielfluss bleibt trotzdem erhalten.

im übrigen kostet das basissystem von naval thunder glaube ich 10 euro und falsch machen kann man da absolut nichts. dabei sind auch extrem ausführliche schiffskarten für praktisch alle schiffe der jeweiligen zeit vorhanden. und die die nicht im grundsystem bei sind findet man in den (auch sehr bezahlbaren) erweiterungen.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Thomas am 11. März 2015 - 12:49:59
Super, das gibt mir schon mal einen ersten Eindruck.

Nach kurzer Beratung bin ich mit meinem Bruder überein gekommen, dass wir beide Systeme mal ausprobieren werden.

Ich mache dann hier einen Projektthread auf und werde Euch auf dem Laufenden halten.

Danke, alle miteinander!

Thomas
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Fengzhuxi am 11. März 2015 - 14:26:04
Oh noch ein nachtrag. Ich empfehle 1:6000 von magister militum. klein aber locker das detail der meisten 1:3000 schiffe und vor allem 1:6000 mit inch als maßeinheit sieht einigermaßen \"realistisch\" aus. mal ab vom preisfaktor...
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Nikfu am 11. März 2015 - 15:15:06
Naja, die 1:2400 GHQ micronauts sind schön sehr sehr hübsch und ein bisserl will man ja was am tisch sehen, oder?  ;)
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Fengzhuxi am 11. März 2015 - 16:41:28
hübsch sind die schon aber halt sauteuer und damits einigermaßen aussieht braucht man ne turnhalle. sonst siehts verdammt doof aus find ich :) ich bin da eher fürs richtig wirkende gesamtbilder der schlacht. 8 cm lange schiffe die 16 cm long range feuer haben is irgendwie doof :smiley_emoticons_pirate_down:  abgesehn davon sehen meine auch top aus fürs auge  wenn man n bischen rangeht :P
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: bodoli am 11. März 2015 - 19:39:19
Ich spiele mich mit \"Age of Dreadnoughts\". Bei Tiny Soldiers (http://www.tiny-soldiers.com/index.php/Thread/13191-Regeln-f%C3%BCr-Seeschlachten-Die-Suche-nach-dem-richtigen-System/?postID=105694#post105694) gibt es aktuell ähnliche Fragen. Vielleicht gibt es da auch Antworten für Dich.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Nikfu am 11. März 2015 - 22:22:04
Zitat von: \'Fengzhuxi\',\'index.php?page=Thread&postID=188275#post188275
hübsch sind die schon aber halt sauteuer und damits einigermaßen aussieht braucht man ne turnhalle. sonst siehts verdammt doof aus find ich :) ich bin da eher fürs richtig wirkende gesamtbilder der schlacht. 8 cm lange schiffe die 16 cm long range feuer haben is irgendwie doof :smiley_emoticons_pirate_down:  abgesehn davon sehen meine auch top aus fürs auge  wenn man n bischen rangeht :P

Entschuldige, aber das ist ja ein bisserl sehr demagogisch  :P
Ich hab keine Ahnung wie du auf die 16cm Long Range bei 1/2400 kommst aber bei 1/6000 bist dann halt bei 40cm was genauso unrealistisch ist. Und wenn man auf genügend großen Tischen spielt ist\'s auch Wurscht ob die Modelle 8 oder 3 cm sind. De facto hat man ja bei praktisch allen wargames irgendwelche massstabprobleme... :rolleyes:
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Black Guardian am 11. März 2015 - 22:41:26
Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=188266#post188266
Naja, die 1:2400 GHQ micronauts sind schön sehr sehr hübsch und ein bisserl will man ja was am tisch sehen, oder? ;)
(http://3.bp.blogspot.com/-JmRJxnb4YzE/U-9uq0ozKHI/AAAAAAAACws/6cMg3tG-axc/s1600/French%2BCapital%2BShips%2BF1.JPG)

Nicht schön? Nicht hübsch? Und ganz schwer zu erkennen? ;)
Zitat
Entschuldige, aber das ist ja ein bisserl sehr demagogisch :P
Ich glaub die demagogische Ansage hast du selbst provoziert :P

Mal ehrlich, ohne Sarkasmus und Ironie: Die 1/6000er sind wirklich schick und machen auch optisch was her. Natürlich sind sie durch ihre Größe nicht ganz so gut sichtbar, aber der Detailgrad ist genial für so kleine Schiffe. Was die Distanzen und Maßstabsverzerrungen angeht ist natürlich immer der Geschmack der Spieler ausschlaggebend - ich mag es zB gar nicht wenn die Verhältnisse so extrem auseinandergehen. Ob 3 oder 8 cm macht bei gleicher Reichweite im Regelwerk für das Verhältnis einen Faktor 2,6 aus... was durchaus einen optischen Unterschied macht. Klar, für realistische Distanzen im ersten Weltkrieg brauchst du trotzdem noch 2,5m Spielflächenbreite für maximal Distanzen, aber eben nicht mehr 6,25m Turnhalle ;)



Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Nikfu am 11. März 2015 - 23:49:24
Ich hab nicht gesagt dass 1/6000 nicht hübsch ist, ich find deine sogar sehr nice.
Aber bei einer freundschaftlichen Diskussion muss ich natürlich mit meinen 7cm zurückschiessen  ;)
(http://i1289.photobucket.com/albums/b502/nikfu1968/koumlnig%202_zpsfhho1zeo.jpg)

wie immer ists ja eigentlich egal, hauptsache ist dass jeder mit seiner Wahl glücklich ist und die Neueinsteiger eine breite Auswahl haben  :)
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 12. März 2015 - 06:30:16
Ich steige jetzt mal nicht in die Diskussion um die richtige Größe für die Modelle und \"realistische Geschossreichenweiten\" ein - lol - die gleiche gabs bei meinem Schiffsthread auch schon, wenn ich mich richtig erinnere ...

Zu den Regelfragen: Ich habe Seekrieg 4 gelesen - und bei den ganzen Berechnungen, die das System verlangt - es gibt zum Beispiel Tabellen für Geschossflugbahnen, Navigationsfehler, Sonnenauf- und  untergänge, etc., war ich bereits beim Lesen der Hauptregeln abgeschreckt. Das erinnerte mich ein wenig als Honor Harrington: SITS, wo man sogar die Geschwindigkeiten für die Schiffe auf drei Runden vorausberechnen muss, um etwa das Schiff rechtzeitig abzubremsen. Auch wenn ich taktische Krämpfe mag - und vor allem so etwas wie Luftkämpfe über einer Flotte von Schiffen - aber das ist mir persönlich zu viel an Berechnung.

Vielleicht habe ich dem Regelsystem auch nicht genügend Chancen gegeben - aber das muss ja auch nichts bedeuten. Denn auch für Naval Thunder kann man, wenn man möchte, Zusatzregeln erfinden. Ich finde einfach nur die allgemeine Simplizität der Regeln von Naval Thunder und der trotzdem entstehenden Spannung und taktischen Tiefe sehr gut.

Aber da hat natürlich jeder seine eigene Präferenz :-D
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Fengzhuxi am 12. März 2015 - 07:40:11
Danke Black Guardian :)

Außerdem habe ich \"richtig wirkende\" gesagt. Dass die Maßstäbe weiterhin nich ganz hinhaun ist klar aber es kommt einfach schon deutlich passender rüber als bei den großen Maßstäben. Dass das alles persönlicher geschmack ist ist klar. Ich hab nur das gefühl dass die meisten den ghq schiffen hinterherrennen, weil sie die 1:6000 schiffe nicht kennen oder vom maßstab abgeschreckt werden und das haben die nun mal echt nicht verdient, da sie qualitativ, spielerisch und vom preis her echt was hermachen, wie oben erwähnt.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Thomas am 12. März 2015 - 08:45:53
Ojemine, was ist denn hier passiert?

Okay, ich fange einfach vorne an:
Das Thema (das - wie dem aufmerksamen Beobachter vielleicht schon aufgefallen ist - \"da drüben\" im übrigen mein Bruder aus Augsburg aufgemacht hat, der sich parallel mit der selben Frage plagt) im Tiny-Soldiers habe ich nebenbei auch verfolgt, aber die Schuster bleibt natürlich bei seinen Leisten - das Sweetwater Forum ist meine Heimat, auf zwei Hochzeiten tanzen ist für mich nicht so wirklich was.
:D


Was den Maßstab angeht, so habe ich mich eigentlich schon entschieden.
Wir wollen alle tolle Modelle, die RICHTIG gut aussehen und einen schönen Detailgrad haben, das will ich nicht bezweifeln - und wenn es nur allein ums Aussehen ginge, würde ich einen möglichst kleinen Maßstab nehmen (sprich: große Modelle), von mir aus auch gerne mit Revell-Modellen. Was GHQ vorlegt, ist wieder mal absolute Spitzenklasse, da kann es einfach keine Zwei Meinungen geben. Für mich funktioniert das aber halt einfach nicht, weil auch ich über besagte Turnhalle/Schwimmbad leider nicht verfüge. Aus diesem Grund - und der Tatsache, dass man eine komplette Trägerflotte für unter 50 Euro bekommt - habe ich mich dann für die Hallmark-Schiffe entschieden. Seitdem ich auf dem Land die Schönheit von 6mm kennen und lieben gelernt habe, hab ich ein Faible für`s Winzige, das kann ich wirklich nicht verneinen.

Gestern habe ich ein schnelles Testspiel mit den Naval Thunder - Regeln gemacht, die sind ja wirklich semmeleinfach. Das Prinzip gefällt mir eigentlich ganz gut, bei der Bewegung werde ich aber sicherlich noch ein bisschen was verändern müssen, weil mir die vereinfachte Regelung zum Drehen eines Schiffes einfach nicht gefällt. (Schiffe drehen sich nicht auf der Stelle, zumindest nicht so!) Was mir hingegen sehr gut gefallen hat, war das Befehlssystem, das ist wirklich ziemlich simpel aber effektiv, so kann man auch halbwegs gut alleine spielen, ohne sich selbst zu bescheißen. Ich war positiv überrascht davon, dass man die Basisregeln eigentlich in der zweiten Spielrunde schon kapiert hat und werde nach und nach mehr von den optionalen Regeln ausprobieren.

Gespielt habe ich einfach mal zum reinkommen mit je zwei Zerstörern und einem, bzw. zwei Kreuzern auf beiden Seiten (die Briten hatten zwei leichter bewaffnete Kreuzer, die Deutschen dafür einen dicken). Leider wurde mein Spiel von einem unverhofften Glückstreffer beendet, als der bis dahin noch unbeschädigte deutsche Kreuzer von einem glücklichen Schuss eines Zerstörers mitten ins Munitionslager in tausend Stücke zerfetzt wurde.

In Ermangelung passender Schiffe habe ich ein paar Dystopian Wars- Pötte genommen (und natürlich wieder mal meine Tüte mit den Geschütztürmen nicht finden können...), die Dinger sind ja von der Größenordnung auch eher in Richtung 1:1200 als in 1:6000 zu sehen und das Verhältnis von Geschwindigkeit und vor allem Reichweite zur Modellgröße gefiel mir persönlich gar nicht, weswegen ich mich in meiner Entscheidung für die kleineren Modelle bestärkt fühle und Magister Militum sich jetzt über eine dicke Bestellung mehr freuen kann.

Im Grunde gefällt mir das Spiel also ganz ordentlich, bei Bewegung, Torpedos und vor allem Flugzeugen werde ich aber vielleicht über ein paar Sonderregeln nachdenken müssen, damit es meinem gewünschten \"Spielerlebnis\" näher kommt.

Gruß,
Thomas
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: SisterMaryNapalm am 12. März 2015 - 09:28:30
Ist doch super!

Wir haben uns in meinem \"Spielerkreis\" dafür entschieden, dass das Drehkonzept von Dystopian Wars übernommen wird. Das funktioniert eigentlich ganz gut und macht Spaß.

Aber natürlich beschränkt dich Naval Thunder bei der Entwicklung eigener Ideen nicht. Da kannst du anfügen und abnehmen, was du möchtest. Vielleicht kannst du es ja sogar mit Konzepten, die dir von Seekrieg gefallen, zusammenspleißen.

Auf jeden Fall bin ich gespannt, was du da noch planst und werde das ganze verfolgen :-D
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: meyer am 10. April 2015 - 09:38:56
Naval Warfare in Kiel, das is ja mal interessant!


Bin auch grad dabei einzusteigen, WK2 und GHQ Minis in 1:2400.
Regelwerk is nicht hundertprozentig fest, habe mir aber auf der Tactica \"Station Manned and ready \" zugelegt. Jemand Erfahrung damit?

Gruß, Daniel
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Schmagauke am 11. April 2015 - 07:47:32
Stations Manned & Ready habe ich auch hier, ich finde die Regeln großartig.
Leider sind wir noch nicht dazu gekommen, es zu spielen (wie so vieles...)
Wir haben die Davco 1:3000 Schiffe von Skytrex gewählt.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: meyer am 11. April 2015 - 08:32:03
Danke.
Skytrex in 1:3000 sieht auch gut aus. Insgesamt gibt es ja eine große Auswahl an Herstellern, wie ich gerade gesehen habe.

http://www.agisn.de/html/scales.html
Titel: Neues Regelwerk
Beitrag von: Dutchman77 am 09. September 2015 - 21:11:35
Es gibt ein neues Regelwerk für Seeschlachten. Der Name ist Broadside.
Hier die Bezugsquelle: http://modellbahn-schiffer.de/epages/30c46b2d-29e1-433a-9227-83410db9d885.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/30c46b2d-29e1-433a-9227-83410db9d885/Products/15000 (http://modellbahn-schiffer.de/epages/30c46b2d-29e1-433a-9227-83410db9d885.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/30c46b2d-29e1-433a-9227-83410db9d885/Products/15000)
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: 56er am 09. September 2015 - 21:35:07
Zitat von: \'Dutchman77\',\'index.php?page=Thread&postID=201484#post201484
Es gibt ein neues Regelwerk für Seeschlachten. Der Name ist Broadside.
Hier die Bezugsquelle: http://modellbahn-schiffer.de/epages/30c…/Products/15000
Benjamin, bist du das? Haha.

Habe Broadside auf dem Spielzug letzte Woche gespielt, war sehr positiv von dem System überrascht. Auch das man mit 1/700 Modellen von Tamiya spielt finde ich super. Ich liebe GHQ und 6mm, aber erst bei den 1/700 Minis von Tamiya sieht man so richtig was alles an so einem Schiff dran ist.

(http://i1286.photobucket.com/albums/a602/56er/Spielzug%205%209%202015/20150905_163824_zpsnoy56agf.jpg) (http://s1286.photobucket.com/user/56er/media/Spielzug%205%209%202015/20150905_163824_zpsnoy56agf.jpg.html)
(http://i1286.photobucket.com/albums/a602/56er/Spielzug%205%209%202015/20150905_163828_zpsfchczvnk.jpg) (http://s1286.photobucket.com/user/56er/media/Spielzug%205%209%202015/20150905_163828_zpsfchczvnk.jpg.html)
(http://i1286.photobucket.com/albums/a602/56er/Spielzug%205%209%202015/20150905_173235_zps8wano7fk.jpg) (http://s1286.photobucket.com/user/56er/media/Spielzug%205%209%202015/20150905_173235_zps8wano7fk.jpg.html)
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Dutchman77 am 10. September 2015 - 07:25:30
@56er
Nein ich bin nicht Benjamin. Aber ich bin genau über deine Bilder auf das Regelwerk aufmerksam geworden und dachte es passt hier zum Thema. gerade da Regelwerke hier aus Deutschland eher selten sind. :smiley_emoticons_pirat:
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Thomas am 10. September 2015 - 08:07:56
Ich finde es auch toll, dass sich offenbar immer mehr Hobbyisten als Regelbuchschreiber versuchen.

Ohne jetzt Broadside gespielt zu haben habe ich eine Frage:
Wie passt die Größe der Schiffsmodelle zu dieser winzigen Platte?
Die Reichweiten der Schiffsgeschütze sind ja selbst vor dem 2. Weltkrieg schon immens, was ist der Gedanke dahinter, Kriegsschiffe auf Armeslänge gegeneinander kämpfen zu lassen?

Vielleicht kann mich ja jemand aufklären?

 :)
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: 56er am 10. September 2015 - 08:08:39
War auch eher halb ernst gemeint ;)

Fand Broadside zwar sehr gut, aber der Preis von 25/20€ war mir etwas zu happig, zumal das Regelbuch nicht fertig oder vollständig ist. U.a. fehlen noch Regeln die der autor nach liefern möchte. Und bei den Szenarien herrscht noch große Ebbe. Die Spieltischvorschläge z.B. waren ganz blanko. Da sollten \"wir\" dann was einschicken. :D

Auch das Prnzip das man pro Schiff das man Spielen soll 50c - 1€ für die Werte des gleichen zahlen soll fand ich recht, nun dubios. Spielerisch bisher 1, Marketing technisch eher so 4- ;) Aber kann ja noch werden.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Thomas am 10. September 2015 - 08:20:57
Zitat
Auch das Prnzip das man pro Schiff das man Spielen soll 50c - 1€ für die Werte des gleichen zahlen soll fand ich recht, nun dubios.
??????
 8|
Titel: ... auf der Internetseite von \"Junior Generals\" gibt es auch ein paar einfache...
Beitrag von: newood am 10. September 2015 - 08:45:13
... und griffige Regeln für den Kampf zur See !

Jeder der es einfach, schnell und günstig erleben
will sollte unbedingt diese Seite mal anklicken.

Sehr einfach, aber durchaus effektvoll ist auch
hier das Regelwerk für einen U-Bootangriff auf
einen Konvoi !

Ebenso dringend empfehlenswert ist

              \"Ran an den Feind\"

ein Spiel, dass in den grauen und braunen Tagen des
letzten Jahrhunderts verlegt wurde.

Einfach mal \"Ran an den Feind\" in Google eingeben
und nach Bildern suchen, dann werdet Ihr fündig !


mfg
newood
10.09.2015
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Dutchman77 am 10. September 2015 - 12:08:47
Ich habe es mir jetzt einfach mal Broadside bestellt und schaue mir die Regeln an.
Das mit dem Maßstab ist mir auch schon aufgefallen, aber da kann man dann ja mal schauen ob man nicht einfach 1:1250 oder 1:2400 nimmt.
:dance3: Sonst mietet man sich einfach mal ne Turnhalle und spielt darin die Schlacht um Midway nach :cool:
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Razgor am 10. September 2015 - 12:57:02
Ich bin leider zu ungeschickt was zu finden, außer irgendwelche ominösen Bands.
Könntest du bitte einen Link hier reinstellen.


Zitat von: \'newood\',\'index.php?page=Thread&postID=201507#post201507

Ebenso dringend empfehlenswert ist

              \"Ran an den Feind\"

ein Spiel, dass in den grauen und braunen Tagen des
letzten Jahrhunderts verlegt wurde.

Einfach mal \"Ran an den Feind\" in Google eingeben
und nach Bildern suchen, dann werdet Ihr fündig !
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: 56er am 10. September 2015 - 13:07:44
Naja, wie das Spiel zu Gelände steht weiß ich nicht, scheint aber eher nicht wichtig zu sein.

Reim vom Maßstab her ist das mal wieder die Masse/Größe Frage. Denke man kann bei ner normalen Platte schon ein schönes Spiel mit 6-12 Schiffen veranstalten.
Das Spiel lebt laut Autor ja auch davon das man weniger in Bereich von \"Ich kommandiere 5 Verbände, nen Carrier usw.\" unterwegs ist.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Thomas am 10. September 2015 - 13:14:44
Absolut, aber was will das Spiel dann sein, wir ballern einfach mal stumpf aufeinander ein und schauen was passiert?

Ich meine das gar nicht böse, aber mir fehlt da ein bisschen der Sinn dahinter.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: 56er am 10. September 2015 - 13:18:15
Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=201523#post201523
Was zu finden, außer irgendwelche ominösen Bands.

Könntest du bitte einen Link hier reinstellen.

http://derkleinekrieger.blogspot.de/2015/08/preview-broadside-tabletop-fur.html
Unten ist die Fb Seite.

Ran an den Feind ist übrigens auch ein tolles Spiel, sehr einfach, aber super Tiefgang ( :D ).
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Dutchman77 am 10. September 2015 - 13:21:26
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=201526#post201526
Absolut, aber was will das Spiel dann sein, wir ballern einfach mal stumpf aufeinander ein und schauen was passiert?

Ich meine das gar nicht böse, aber mir fehlt da ein bisschen der Sinn dahinter.
Broadside will wohl auch nicht die komplexe Simulation sein, sondern eher ein bisschen was für den Spaß am spielen und Modellbau.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: 56er am 10. September 2015 - 15:57:00
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=201526#post201526
Absolut, aber was will das Spiel dann sein, wir ballern einfach mal stumpf aufeinander ein und schauen was passiert?

Ich meine das gar nicht böse, aber mir fehlt da ein bisschen der Sinn dahinter.
Wie gesagt, nicht missverstehen, aber auf dem Spielzug war 0% Gelände vorhanden. Im Regelbuch waren die Szenarien zwar Beschrieben, aber keine Geländeeinteilungen/-vorschläge verzeichnet. Und wenn man den Erschaffer nach Komponente xy (die einem im zweiten Denkdurchlauf aufgefallen ist) kam ein:\" Ich weiß, das kommt mit der ersten Erweiterung heraus.\" Was ich für nichts schlechtes halte. Aber was Dutch hier sagt stimmt schon, Broadside geht auch in die Richtung Modellbauer und hält sich deswegen mit super tiefgreifenden Mechaniken bisher zurück, zumindest nach dem ersten Eindruck.

Denke mal das es am Anfang auch nicht mehr als das stumpfe Geballer war, und jetzt erst langsam das Chrom kommen wird. Genug Fans scheint das spiel ja bereits gewonnen zu haben.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Thomas am 10. September 2015 - 16:39:10
Na dann bin ich mal gespannt, wie sich das entwickelt, mich reizt das erstmal überhaupt nicht.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Antipater am 11. September 2015 - 05:58:57
Good show mal wieder von denen, die unbedingt deutschsprachige Regeln brauchen: \"Broadside. Tabletop Seeschlachten WW II\". Deutsch, soso. :rolleyes:
Den Auszügen/Werbetexten nach scheinen Grammatik, Rechtschreibung und Stil auch Glückssache. Schade drum.
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: 56er am 12. September 2015 - 02:07:36
Die Ironie die deine Aussage offenlegt ist nicht zu leugnen. Andererseits sind gute Mitarbeiter schwer zu finden und mit meiner LRS kümmert mich das nicht die Bohne ;)
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: Lagre am 15. September 2015 - 20:30:40
Hat mittlerweile schon mal jemand die Regeln zu Broadside gelesen?
Titel: Seekrieg - Erfahrungsberichte erbeten
Beitrag von: 56er am 16. September 2015 - 22:58:19
:offtopic: Ich glaube das ganze sprengt mittlerweile diesen Thread. Ich habe mal nen eigenen Thread z.T. Broadside aufgemacht: :offtopic:

Broadside (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=17814)