Sweetwater Forum

Kaserne => Bildergalerie => Thema gestartet von: Conny am 12. März 2015 - 05:53:04

Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Conny am 12. März 2015 - 05:53:04
Hallo,

hier 4 Bilder des bamalten Valdemar Set`s VM-076.

(http://www.shop2015.fredericus-rex.de/images/product_images/popup_images/vm076_bemalt.jpg)

(http://www.shop2015.fredericus-rex.de/images/product_images/popup_images/vm076_bemalt2.jpg)

(http://www.shop2015.fredericus-rex.de/images/product_images/popup_images/vm076_bemalt3.jpg)

(http://www.shop2015.fredericus-rex.de/images/product_images/popup_images/vm076_bemalt4.jpg)

Artikel besuchen (http://www.shop2015.fredericus-rex.de/Valdemar-Miniaturen/Serie-VM/Valdemar--VM076--Danish-Knight-vs--Livonian-Knight--1-72.html)

Danke für`s anschauen
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: raif am 12. März 2015 - 06:27:12
Das ist mal geil! Und das auf 1/72! Hochachtung für die Freehands - als absoluter Antizeichner (mit zwei linken Händen) habe vor sowas wirklich Respekt!
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Conny am 12. März 2015 - 06:59:08
Hallo Reif,
danke für die Rückmeldung.
Hier noch ein Bild zum Vergnügen: Banner der Familie Merfeldt, 30mm Flachfigur und bemalt mit Ölfarben.

(http://www.hz-forum.eu/forum_2012/gallery/files/1/merfeldt.jpg)
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: mike-72 am 12. März 2015 - 07:07:04
Servus,
bei der Flachfigur haut es mir jetzt den Zeiger raus :blink_1: Das ist mal richtig große Kunst.
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Dave am 12. März 2015 - 07:13:30
Jo, das ist echt Wahnsinn....das ist wirklich Kunst....will das auch können :crying_1:
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: raif am 12. März 2015 - 07:36:23
Das kommt raus, wenn künstlerische begabung auf figurenmalerei trifft --> ein hochgenuss für uns anderen. Mir ist zwar klar, dass ich mir hier nix abschauen kann, weil einfach viel zu weit von meinem können entfernt, aber es macht großes vergnügen sowas zu betrachen.
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: colt seavers am 12. März 2015 - 07:48:31
Ich hatte das Vergnügen die Flachfigur live zu bestaunen, echt Wahnzinn. Auf dem Foto ist sie ja schon vergrößert.

Gruß
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Conny am 12. März 2015 - 08:22:32
Danke für die netten Rückmeldungen.
@Raif: Künstlerische Begabung gehört wohl dazu, aber das Wissen um die Farben gehört wohl auch dazu und dies nicht unerheblich. Ich habe heute das Gefühl bei vielen Malern beherrscht die Farbe den Maler und nicht der Maler die Farbe. So nach dem Motto, denn Sie wissen nicht was Sie tun. Wenn ich sehe was für Ölfarben gerade von bestimmten Firmen angeboten werden für EUR 2,60 in etwa dreht sich mir der Magen um. Das kann nichts sein und ist auch nichts. Wenn man mit Öl malen möchte sollte man sich für Artist von W&N, Old Holland oder Mussini entscheiden. Dort fangen die Tuben ab rund 7 Euro an und enden bei 70 Euro. Es kommt auf die Anzahl der Pigmente in den Farben an, egal ob Öl oder Acrylfarbe. Bei den billigen Ölfarben schiebt man mehr Zusatzstoffe wie Öle usw. auf der Figur rum als die Farbe. Auch neigen diese Farben mehr zum Glänzen als hochwertige Farben.
Versuch einmal folgendes schattiere ein Rot mit einem Grün und eine Spur Blau.
Bei Ölfarben z.B. Kadmiumrot dkl. mit Chromoxidgrün feurig plus etwas Parieserblau, dies ergibt die perfekte Farbe zum Schattieren.
Oder Kadmiumorange gemischt mit Coelinblau die perfekte Schattenfarbe für Orange.
Bei Acrylfarben ist es etwas problematischer da diese Farben ja schon \"verunreinigt sind\" also keine reine Pigmentfarbe mehr ist.
Vallejo 70.947 Red gemischt mit 70.892 Yellow Olive und etwas 70.925 Blue ergibt eine gute Schattenfarbe für Rot. Diese kann jetzt durch Zugabe von Red immer höher gezogen werden und mit 70.805 German orange bis zum Erbrechen hochgezogen werden.

Diese Mischungen basieren auf der Komplementär Technik, mit etwas Geduld kann diese schnell erlernt werden. Der Vorteil ist man benötigt nicht so viele Farben. Bei Ölfarben komme ich mit 18 Farben aus, bei Acryl sind es etwas mehr so um die 30 Farben.

Viel Spass beim probieren.

Conny
Titel: Zum gezeigten Dio
Beitrag von: Germi am 12. März 2015 - 11:58:26
Die Bemalungen sind wirklich sehr gut gemacht und von den Flachzinnis ist man auch so was gewöhnt.

Klugscheißermodus an:
Was mich am gezeigten Dio jedoch stört ist der Einsatz der Fahnen. Laut den Ordensregeln hatte der Fahnenträger diese im Gefecht stets senkrecht zu halten, Es war ihm verboten, die Fahne als Lanze zu benutzen. So habe ich das jedenfalls (lang ists her) mal gelesen. Ein paar einfache Lanzenwimpel oder noch besser Wimpellose Lanzen wären also geeigneter gewesen.
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Conny am 12. März 2015 - 16:27:08
Hallo Germi,
danke für den \"Klugscheisser-Modus\" habe ich nicht gewusst. :rolleyes:

Gruß

Conny
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Dave am 12. März 2015 - 16:37:10
Der Typ kämpft gegen nen Feind. Was soll der sonst machen, außer mit der Lanze zu kämpfen, an der nun leider auch die Fahne befestigt ist? Ich finds super  :love:
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Wraith am 12. März 2015 - 16:38:08
Öhm... Donnerwetter! Das ist mal wirklich beachtlich. Sowas sieht man hier nicht alle Tage.  :smiley_emoticons_pirate_shocked:
Gern mehr davon!
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: schildschmie.de am 12. März 2015 - 16:54:09
Also die Bemalung ist wirklich top, ohne Frage, egal ob Löwenherz oder auch die Flachfigur. :thumbup:

Ist denn die Base bei Löwenherz und seinem Kontrahenten von \"Werk\" so? Wäre ja auch pfiffig gelöst von Valdemar. Vor allem wenn es weitere Reiter oder Fußsoldaten mit gleicher Base gebe und man die jeweils immer miteinander als Gegner kombinieren kann.
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Dareios am 13. März 2015 - 04:18:51
Wirklich wundervolle Minis. Ich finde gerade die \"Stofftextur\" sehr gelungen. Klar, die Freehands sind auch der Hammer. Immer wenn ich sehe was man mit Oelfarben erreichen kann, fuehle ich das Verlangen es mal selbst mit Oelfarben zu versuchen. Wie grundiert man denn die Mini bei den Oelfarben und wie lange dauert es ca bis eine Schicht getrocknet ist? Malst du quasi eine Flaeche mit Highlights und Schatten  etc. nass in nass und laesst dann einige Tage trocknen?
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Conny am 13. März 2015 - 11:16:05
Hallo,
danke für die netten Rückmeldungen :thumbsup:
@Schildschmide: Die Figuren sind ohne Bodenplatte, also Eigenbau.
@Dareios: Grundierung: Vallejo Primer Premium White. Die Trocknungsdauer ist bei mir ca. 8 Std. (abhängig vom Malmittel, ich verwende Citrus Terpentinöl) Bemalung erfolgt in Nass & Nass Technik.
Diese ist wie schon vorher geschrieben in ca. 8 std. trocken. Wichtig ist so dünn wie möglich zu malen nach dem Leitsatz mit so wenig Farbe als möglich den größt möglichen Nutzen erzielen.

Gruß
Conny
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Dave am 13. März 2015 - 11:32:24
Ok....wie lange benötigst du denn dann z.B. für die Flachfigur inkl. Trocknungszeit? Allein das Bemalen dauert doch garantiert 30+ Stunden...
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Conny am 13. März 2015 - 11:39:18
Für das Banner v. Merfeldt ca. 90 Std. :smiley_emoticons_joint:
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Wraith am 13. März 2015 - 12:12:07
!!!!!  :smiley_emoticons_pirate_shocked:  !!!! NEUNZIG?? Um Himmels Willen!
Also deine Malhand habe ich generell schon bewundert, aber ich glaube noch mehr muss ich deine Geduld bewundern... Respekt! Ich denke wenn der durchnittliche Wargamer hier aus dem Forum für jede Figur der er durchschnittlich in seinem Figuren-Vorrat hat um die 90 Stunden aufbringen würde... also ich bin der Meinung, bevor man da mit allem durch wäre, würde der Warpantrieb und das Beamen erfunden sein, die Menschheit auf einen anderen Planeten verlegt und unsere Sonne hätte sich komplett ausgebrannt... Bist du irgendwie buddhistischer Mönch?  ;)
Titel: Valdemar -VM076 \"Danish Knight vs. Livonian Knight\" 1:72 bemalt
Beitrag von: Driscoles am 13. März 2015 - 12:28:17
90 Stunden entsprechen bei mir 90 Wargaming Figuren in 28 mm wenn sie vorher entgratet und grundiert wurden  und mit ner Base versehen wurden.

Dieses Banner ist für mich garnicht greifbar so gut ist das.

Meine Banner sind eher schlichter Natur

 :smiley_emoticons_joint:
Titel: @ Dave
Beitrag von: Germi am 13. März 2015 - 12:50:39
\"Was soll der sonst machen, außer mit der Lanze zu kämpfen\"

 Der Fahnenträger hatte eine Bedeckung, die Ihn schützten sollte, anscheinend waren als Fahnenträger eher die Junker ( teilweise erst 14+ Jahre) ausgewählt.
Fiel die Bedeckung aus - Flucht oder Tod
Wenn er unbedingt kämpfen wollte, Fahne fallen lassen und Schwert ziehen, die Fahne war eben keine Lanze und hatte daher mitunter auch einen anderen Schaft, mitunter auch mit Querstange, an der die Fahne gegen herabhängen befestigt war.

Auf dem Dio kämpft aber Fahnenträger gegen Fahnenträger, in dem sie sich mit Ihren Fahnen aufspießen wollen, was Käse ist.
War die Fahne nicht mehr für die Mitkämpfer im Getümmel ersichtlich, stand es für die Sache schlecht und man gab Fersengeld. Daher Fahnen immer schön herzeigen:-)

Also Bemalung Top - Szene Flop
PS. Das Thema Mantel im Kampf ist auch ein ganz eigenes