Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Thomas am 17. März 2015 - 23:55:48

Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 17. März 2015 - 23:55:48
Hallo alle miteinander!

Hier nun wie angekündigt mein Projektthread zum Thema Krieg zur See.

Worum geht es?
Durch diverse Beiträge mit schönen Schiffen aus dem 2. Weltkrieg habe ich (bzw. unsere Spielergruppe) uns anstecken lassen und sind nun auf der Suche nach einem geeigneten Regelwerk und Maßstab. Während mein Bruder sich jetzt in \"Seekrieg 4\" einarbeitet, habe ich die etwas dankbarere Aufgabe, mich mit den Naval Thunder Regeln vertraut zu machen.

Nach und nach werde ich hier über meine Erfahrungen rund um dieses Projekt berichten, sei es Miniaturreviews, Regeldetails oder Schlachtberichte.

Also denn, klar bei Vorleine!
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 17. März 2015 - 23:56:53
Die ersten Figuren von Magister Militum​ sind heute angekommen. (Letzte Woche Bestellt, nach gerade mal 5 Werktagen schon bei mir, das nenne ich mal fix!)

Da ich ja noch keine Erfahrungen mit dem 1:6000 Maßstab habe, hab ich mir einfach mal ein paar britische Schiffe bestellt. Neben drei Schlachtschiffen (Queen Elizabeth, Warpite und Valiant) vor allem viele kleine Schiffe (Fregatten, Trawler und Minensucher), um mal zu sehen, wie klein die kleinsten Modelle so werden - und um heraus zu finden, ob ich die denn überhaupt bemalen kann!

Ich war zwar durch die Berichte meines Bruders schon darauf vorbereitet, aber mannomann, sind die klein die Biester! Umso erfreulicher ist es aber, dass die Qualität der Schiffe trotz allem sehr gut ist!

Fix war der Airbrush gezückt und die Grundierung, sowie die ersten beiden Highlights drauf, bevor es dann mit dem Pinsel weiter ging.

Nach einem abschließendem Highlight mit reinem Weiß habe ich noch das Deck und die Schlote bemalt, sowie natürlich das Wasser rund um die Schiffe. Man könnte jetzt noch weiter machen, wenn man wollte, mir reicht das aber erst einmal für einen ersten Eindruck.

Eine Frage ist aber noch offen: wie markiere ich die Schiffe sinnvoll? Es macht ja durchaus Sinn, eine Nummer oder Zahlen-Ziffern-Kombination hinten auf das flache Teil der Base zu schreiben, aber ich möchte eigentlich auch gerne eine Flagge drauf haben, weil das toll aussieht... was meint Ihr, was kann man tun?


(http://4.bp.blogspot.com/-grh_jER6XwU/VQix1k4RRrI/AAAAAAAAFio/dkuU4au582U/s1600/1.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-grh_jER6XwU/VQix1k4RRrI/AAAAAAAAFio/dkuU4au582U/s1600/1.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-6ANUGuZYRi0/VQix2TkpgBI/AAAAAAAAFjs/9lnBFekFHLE/s1600/2.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-6ANUGuZYRi0/VQix2TkpgBI/AAAAAAAAFjs/9lnBFekFHLE/s1600/2.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-eoNEYAa9u8I/VQix2gCtN0I/AAAAAAAAFi4/luIlTsKV9Rw/s1600/3.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-eoNEYAa9u8I/VQix2gCtN0I/AAAAAAAAFi4/luIlTsKV9Rw/s1600/3.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-8ex4lff7jwk/VQix2-S0Z3I/AAAAAAAAFi0/AKnM_62sU78/s1600/4.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-8ex4lff7jwk/VQix2-S0Z3I/AAAAAAAAFi0/AKnM_62sU78/s1600/4.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-hcwEPfYJhuI/VQix3-a00_I/AAAAAAAAFi8/vdVz7RyA9mY/s1600/5.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-hcwEPfYJhuI/VQix3-a00_I/AAAAAAAAFi8/vdVz7RyA9mY/s1600/5.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-F63jqueFNek/VQix4L0KCXI/AAAAAAAAFjA/UhtxtYUn6AQ/s1600/6.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-F63jqueFNek/VQix4L0KCXI/AAAAAAAAFjA/UhtxtYUn6AQ/s1600/6.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-9OFip9wkatA/VQix4aV_8OI/AAAAAAAAFjE/nLjClDahi20/s1600/7.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-9OFip9wkatA/VQix4aV_8OI/AAAAAAAAFjE/nLjClDahi20/s1600/7.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-v61vTvFk9yI/VQix4yY6nWI/AAAAAAAAFjM/Hc67CDxJAuc/s1600/8.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-v61vTvFk9yI/VQix4yY6nWI/AAAAAAAAFjM/Hc67CDxJAuc/s1600/8.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-5hBV8zxUSYY/VQix5HzqhII/AAAAAAAAFjQ/aLBR2vNOHyI/s1600/9.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-5hBV8zxUSYY/VQix5HzqhII/AAAAAAAAFjQ/aLBR2vNOHyI/s1600/9.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-OxXOLhLU02c/VQix1nqFFfI/AAAAAAAAFig/4JSOD4YlLWA/s1600/10.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-OxXOLhLU02c/VQix1nqFFfI/AAAAAAAAFig/4JSOD4YlLWA/s1600/10.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-7gpZBDmdFMg/VQix1sbXFEI/AAAAAAAAFik/v1i62GNq2GU/s1600/11.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-7gpZBDmdFMg/VQix1sbXFEI/AAAAAAAAFik/v1i62GNq2GU/s1600/11.jpg)
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Fengzhuxi am 18. März 2015 - 07:14:20
Sehr geil bemalt :) Ich kann nicht erkennen ob du das gemacht hast aber ich würde sonst noch empfehlen das Wasser mit Glanzlack zu lackieren.

Zum Thema Zahlen oder Flaggen ich habe beides probiert und muss sagen spielerisch sind zumindest für Naval Thunder Zahlen eindeutig besser. Meine WW2 Schiffe haben Flaggen und unter dem Schiff die Namen so dass man sie kurz kippen kann um zu wissen welches Schiff welches ist. Die Zahlen hinten auf den WW1 Schiffen decken sich mit den Zahlen der Schiffe aus der Datenbank von Naval Thunder, die auch auf den Datenblättern aufgedruckt sind und machen alles massiv einfacher. Das geht soweit, dass ich am überlegen bin die WW2 Schiffe umzumalen. Große Bodenplatten mit Name oder Zahlen extra unter den Schiffen anzubringen macht meiner Meinung nach keinen Sinn, da ich die kleinen Schiffe hab damit der Tisch gut aussieht und wenn ich da riesen Namenschilder anbringe sind nur noch Namen da und keine Schiffe mehr.

Hier kannsts du einmal den Unterschied sehen. Bischen viel Licht heute morgen aber für Zahlen/Fahnen Eindruck sollte es reichen.

(http://fs1.directupload.net/images/150318/g4qc4rbb.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 18. März 2015 - 07:58:50
Tja mensch, das mit den Zahlen sieht wirklich richtig gut aus.
Vielleicht übernehme ich mir das und packe eine mini-Fahne (2x3mm oder so ) mit drauf.
Wenn das nichts wird, weil es dann zu viel \"unruhe\" hinten aufs Base bringt, werde ich wohl nur die Zahl nehmen.

Danke, Fengzhuxi!

PS: Klarlack ist noch nicht drauf, weil die Base eben noch nicht fertig ist - kommt aber nach der Zahl/Flagge selbstverständlich auf das Wasser! ;)
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Black Guardian am 18. März 2015 - 08:11:20
Ich hab bei meinen die Basen für die Großkampfschiffe direkt weggelassen und durch durchsichtige PET-Unterlagen (geschnitten aus Abfall wie den durchsichtigen Joghurt-Deckeln auf den 500g-Packungen) ersetzt, auf die dann ein Label mit Labelprinter geklebt wird. Damit habe ich transparente Bases und kann auf jedem untergrund spielen, egal welcher Blau- oder Grünton die Unterlage hat und habe den Schiffsnamen gleich neben dem Schiff.
Leider gerade keine guten Bilder zur Hand.
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Rusus am 18. März 2015 - 08:22:36
Hui, das sieht klasse aus. Die Gischt auf den Bases kommt sehr gut rüber. Erstaunlich wie detailliert die kleinen Schiffchen sind. Ich bin begeistert.
Eine Kombination aus Fahne und Zahl wäre natürlich schön. Vielleicht lässt sich mit einem Laserdrucker da was machen.
Schiff ahoi, Käpt\'n.
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: The Desertfox am 18. März 2015 - 08:41:16
Sehr schön! Wäre ich nicht so günstig an GHQ gekommen, wären diese Schiffe ebenfalls meine Wahl gewesen!
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Razgor am 18. März 2015 - 08:45:30
Sehr schönes Projekt !
Ich hoffe, dass ich mit deinem Bruder die Regeln mittesten darf  :)

Vor 4 Jahren habe ich so ein Projekt durchgezogen:
http://www.tiny-soldiers.com/index.php/Thread/6312-Balkankriege-1912-1913-Navalwar-im-1-6000-Maßstab/

Damals hatte ich mich für größere Labels entschieden, vielleicht zu groß.
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 18. März 2015 - 09:20:56
@alle: Danke.

@Thomas: Ja, ich werde nachher mal was drucken, mehrere Versionen, vielleicht bekomme ich die Flaggen und Zahlen ja vernünftig kombiniert, schaun `mer mal.

@Razgor: Na ich hoffe er lässt Dich mir reingucken, aber da bin ich mir sicher. Dein Projekt habe ich auch verfolgt, gefällt mir gut - aber die Labels sind mir wirklich zu groß. Das ganze wäre auch ein tolles Projekt als Partizipationsspiel für die nächstjährige \"Saison\" an Wargaming-Veranstaltungen, aber ich glaube da müssen wir uns ganz schön strecken, was vernünftiges mit Panzerschiffen VOR 1899 zu finden. ;)
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Razgor am 18. März 2015 - 09:32:04
Ich glaube das Projekt steht und fällt mit den Regeln.
Nach dem Attriticon habe ich mir vorgenommen \"Naval Thunder\" zu testen.
Dann kommen die ollen Pötte vielleicht doch mal zu ihrem Einsatz  :D

Bin sehr gespannt wie es bei euch weitergeht und für welche Regeln ihr euch
entscheidet  :thumbup:
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 24. März 2015 - 10:13:40
Die paar britischen Testmodelle waren so schnell bemalt, dass ich mir bald Gedanken über Nachschub machen musste.

Da der eine oder andere aus unserem Freundeskreis mittlerweile auf den Zug aufgesprungen ist (wenn die wüssten, worauf sie sich einlassen, diese Narren :-) ), war es nun an der Zeit, sich Gedanken über die Verteilung der einzelnen Fraktionen zu machen. Da Christian gleich bei mir um die Ecke wohnt und gerne die schönen Japanischen Schiffe haben würde, hab ich mich entschlossen, als erste \"echte\" Fraktion entsprechend die Vereinigten Staaten zu nehmen.

Also, fix mal wieder ein paar Euro zu Magister Militum überwiesen und ziemlich genau eine Woche später waren die neuen Modelle auch schon in meinem Briefkasten! (Drei Daumen hoch!)


(http://4.bp.blogspot.com/-Uia1b_rv6KM/VREqGOvqsQI/AAAAAAAAFlQ/95sV2El2xXc/s1600/WP_20150320_023.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-Uia1b_rv6KM/VREqGOvqsQI/AAAAAAAAFlQ/95sV2El2xXc/s1600/WP_20150320_023.jpg)
Meine Amerikanische Flotte besteht aus vielen größeren Schiffen, bei Bedarf werde ich diese mit den britischen Zerstörern verstärken, aber wer mich kennt weiß natürlich, dass in diesem Moment bereits eine weitere Bestellung bei Magister Militum eingegangen ist ...

In der Zwischenzeit war mein Bruder natürlich nicht untätig und hat schon mal die ersten Runden \"Seekrieg4\" gedreht. Den Bericht davon findet ihr hier:http://schmockblog.blogspot.de/2015/03/die-suche-nach-dem-richtigen-system.html

Meine Suche nach \"der richtigen\" Methode der Beschriftung ist nach wie vor noch nicht so wirklich weiter gekommen, diese Woche habe ich aber zwei Testspiele (mit Christian & Christian), vielleicht kommen wir ja da auf eine gute Idee. In der Zwischenzeit habe ich also erst mal ein paar Flaggen in die entsprechenden Maße gebracht, ausgedruckt und mit auf die Bases geklebt. Wer Interesse an der Vorlage hat, dem gebe ich sie gerne weiter, einfach bescheid sagen.


(http://1.bp.blogspot.com/-OiWmzPA469A/VREqGKvZTSI/AAAAAAAAFlY/DBTAmoEoGeo/s1600/WP_20150322_004.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-OiWmzPA469A/VREqGKvZTSI/AAAAAAAAFlY/DBTAmoEoGeo/s1600/WP_20150322_004.jpg)

(http://4.bp.blogspot.com/-qjO239btsfg/VREqHodInHI/AAAAAAAAFlg/tzz1mVg0SH4/s1600/WP_20150323_003.jpg) (http://4.bp.blogspot.com/-qjO239btsfg/VREqHodInHI/AAAAAAAAFlg/tzz1mVg0SH4/s1600/WP_20150323_003.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-eCKQXknKY90/VREqID1LIQI/AAAAAAAAFlk/5nP3g9SpEmI/s1600/WP_20150323_004.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-eCKQXknKY90/VREqID1LIQI/AAAAAAAAFlk/5nP3g9SpEmI/s1600/WP_20150323_004.jpg)

(http://1.bp.blogspot.com/-Bu-ALtKtWWo/VREqIl8zsJI/AAAAAAAAFls/GaQf4PfzF3Y/s1600/WP_20150323_005.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-Bu-ALtKtWWo/VREqIl8zsJI/AAAAAAAAFls/GaQf4PfzF3Y/s1600/WP_20150323_005.jpg)

So, das war es für heute erstmal, weiter geht es dann Ende der Woche mit den ersten \"echten\" Schlachtberichten!

Thomas
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 26. März 2015 - 11:07:10
Es gibt mal wieder etwas neues von der Label-Front:

Wie Ihr im letzten Post sehen könnt, habe ich Testweise mal meine Schiffe mit selbst ausgedruckten Flaggen beklebt. Das Ganze ist natürlich unbeschreiblich Fummelig, aber geht dennoch ganz gut.

Die ersten Testspiele zeigen mir auch, dass es im Großen und Ganzen völlig reicht, weil man nach ein paar Runden seine Pötte kennt und lediglich bei den kleineren Schiffen (Zerstörer, etc.), die im Schwarm fahren die Übersicht behalten muss.

Aber so richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis noch nicht, weshalb heute der nächste Schritt gemacht wird. Meine Labels habe ich jetzt mit den Schiffsnamen versehen, wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, sind die Namen klein genug, um nicht aufzufallen, aber gerade so eben groß genug, um doch noch lesbar zu sein, wenn man den Namen eines Schiffes mal braucht.

Heute Abend wird das Ganze dann gedruckt und probiert, ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden!

[attach=2216][/attach]
[attach=2217][/attach]
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: The Desertfox am 26. März 2015 - 11:14:21
Das wäre für mich auch sehr interessant! Könntest du mir die Datei mal schicken? :)
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 26. März 2015 - 11:51:59
Aber gerne!
Ich schicke Dir die heute Abend, wenn ich mich von der Schriftgröße her so weit rangetastet habe, dass man das später dann auch lesen kann.

In \"deinem\" Maßstab müssten die Labels ja auch vieeel größer sein, oder?
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: The Desertfox am 26. März 2015 - 13:05:04
Ja schon etwas größer, dafür kommen auch mehr Infos drauf^^
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: ekimdj am 26. März 2015 - 13:15:39
Hi

Ich habe in meinem Fundus auch seit mehreren Jahren diverse Britische und Deutsche Schiffe in 1/6000.

(http://4.bp.blogspot.com/-MabcxvW8oB8/VRP25P9OyiI/AAAAAAAACvE/KiDNTACGhnQ/s1600/IMG_8879_1.JPG)
Britische Handelsschiffe

(http://2.bp.blogspot.com/-fb2y-U4WrDk/VRP26NLLtUI/AAAAAAAACvQ/AAHwSR1pQUI/s1600/IMG_8888_1.JPG)
Graf Spee und ein U-Boot

(http://3.bp.blogspot.com/--raonGVYZto/VRP26Orh3iI/AAAAAAAACvM/_RMA5xxovjk/s1600/IMG_8893_1.JPG)
Britische Begleitschiffe.

Habe vor einigen Jahren mit dem Tim auf der Kauzenburg immer mal Seegefechte durchgespielt. :thumbsup:
War immer sehr spannend.

Bin mal gespannt was Du da so auf die Beine stellst.
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 27. März 2015 - 19:58:36
Schicke Schiffe hast Du da - auf den Aufbau der Atlantikflotten freue ich mich auch schon.

Erst einmal habe ich mich weiter um das Thema \"Labels zum selbermachen\" gekümmert und ich würde sagen: das kann sich mittlerweile sehen lassen!
8)

[attach=2219][/attach]
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Razgor am 27. März 2015 - 21:10:03
Ich würde sagen mikroskopisch klein...nicht schlecht  :D
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 08. April 2015 - 19:08:21
[attach=2250][/attach]
Sodele, mittlerweile habe ich den Dreh raus, glaube ich.

Was meint Ihr?
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Fengzhuxi am 08. April 2015 - 20:52:48
Ja nee... sind kacke... :animierte-smilies-militaer-084:
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Rusus am 10. April 2015 - 10:45:41
Exzellent.  :thumbsup:
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 10. April 2015 - 16:54:17
Danke, Rusus - und du hast natürlich recht, Fengzhuxi (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=3249), die Bilder sind wirklich kacke.


..daher hier nochmal ein besseres.
:D

[attach=2251][/attach]
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Stahlprophet am 10. April 2015 - 18:23:06
Wirklich sehr schön !
Welche Spielmatte verwendest Du ?
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Razgor am 10. April 2015 - 20:36:29
Sehr schön !

Die Zahlen auf dem Flugzeugträger-Deck, sind das Decals ?
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 11. April 2015 - 10:49:30
Danke, Ihr beiden.

Auf dem Foto das ist die Dreadfleet-Spielmatte, die benutze ich aber eigentlich nicht zum spielen, weil die ein bisschen zu klein ist.
Ich hab eine 180x180 Platte bestehend aus 9 Segmenten (zu je 60x60), auf der ich hier spiele.

Ja, die kompletten Flugzeugträger-Decks sind selbst ausgedruckte Decals.
Funktioniert überraschend gut, finde ich.
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Fengzhuxi am 11. April 2015 - 14:16:42
Dann isses ja doch geschummelt... und ich bewunder dich hier die ganze Zeit für deine ruhige hand weil deine handgemalten Decks besser aussehen als meine...
Titel: Krieg zur See in 1:6000
Beitrag von: Thomas am 11. April 2015 - 14:23:10
Oh, tut mir leid wenn ich Dich da auf \'ne falsche Fährte geschickt habe.. :D