Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: The Desertfox am 19. März 2015 - 09:10:20

Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2015 - 09:10:20
Ich habe ja schon mal über mein Traumprojekt \"KG Peiper in 3mm\" gesprochen (Stoumont - La Gleize mit 3mm Königstigern (http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=15639)) Als Regelwerk hab ich mir jetzt Great Battles of WW2 Volume 2 Drop Zone zugelegt. Kleinste Einheit ist die Kompanie. Um einfach mal zu spielen und endlich Minis zu bestellen (O8 aus Polen) habe ich mich für das Arnheim Szenario entschieden. Jetzt gilt es Minis für die Listen auszusuchen. Beim Blättern durch mein Rapid Fire Szenariobuch zu Market Garden ist mir aufgefallen wie lückenhaft die Truppenliste im Szenariobuch von Drop Zone ist. Da werd ich etwas anpassen müssen.

Im Anhang die Basierung zu GBWW2 und die Truppenliste. Die Basierung werd ich auch eher meinem Geschmack anpassen (HQ Bases werd ich wohl rund machen). Die Karte werd ich wohl auch etwas überarbeiten. Gibt es ein passendes Brückenmodell, evtl. aus dem Modelleisenbahnhobby? Zur Platte, ich liebe ja die Platten nach Bruce Weigel, doch ich wollte erstmal klein anfangen und einfach was zum spielen haben. Hab ihr Ideen wie ich kostengünstig und möglichst auf/abbaubar das Schlachtfeld darstellen kann? Evtl. mit grünem Tuch? Gebäude wohl aus Balsaholz. Wie nicht permanente Straßen basteln?

So long
Marcel
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Thomas am 19. März 2015 - 09:19:28
Jawollo, 3mm - das ist mal `ne Ansage!

Das Spielfeld selbst würde ich mit Malervlies machen, da legst du dann einfach was drunter, um den Höhenverlauf zu gestalten und bist an nichts festes gebunden.
Bäume würde ich aus Stecknadeln mit Flock machen, Häuser wie Du schon schreibst aus Balsa (alternativ dazu vielleicht Styrodur, wenn Du nen Schneider oder ein ruhiges Händchen hast)

Lesezeichen ist gesetzt, da bin ich ja mal gespannt!
:-)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2015 - 09:42:30
Malervlies klingt gut. Aber wie den Fluß und die Straßen darstellen?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Thomas am 19. März 2015 - 09:46:54
Hmm, wenn es bei einer Karte bleiben soll, dann vielleicht doch direkt aufmalen? Zumindest die Straßen sind ja mit dem Airbrush kein Ding.

Beim Fluss suche ich auch noch nach einer geeigneten Lösung.
Ach, und Brücken baue ich mir in so kleinem Maßstab eigentlich auch immer selbst, sind fix aus Styrodur ausgeschnitten und fertig.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: fraction am 19. März 2015 - 09:49:30
Geile Sache. Reizt mich auch sehr in sonem Maßstab.

Für Straßen habe ich zumindest in 6mm gute Erfahrung mit der Puppentechnik (Akryl auf Leinwand) und dann schneiden in Streifen gemacht. Hatte bei mir genug gewicht um gut zu liegen, flexibel und haltbar.

Sollte für 3mm auch gehen, wirken dafür aber eventuell viel zu hoch.

Gruß Robin
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: chris6 am 19. März 2015 - 10:02:38
Jawoll! 3mm ist der Maßstab für WW2. Ich selbst habe einige O8 Minis für die Wüste bemalt, habe auch ein wenig mit einfachen Regeln hantiert. Leider findet sich in meiner unmittlebaren Nähe niemand, der in 3mm investieren möchte.

Ob Malervlies der richtige \"Boden\" ist für 3mm Panzer? Könnte zu uneben sein, aber ich habe bisher nur einmal ein Malervlies Spielfeld gesehen und mir hat es auf anhieb nicht gefallen, so daß ich es mir nicht aus der Nähe angesehen habe. Ich würde zum Stofftuch tendieren und dieses mit Airbrush \"behandeln\" sofern vorhanden. Ich selbst habe keine Airbrush, daher nahm ich einfach mein normales Wüstenspielfeld von irgendeinem Hersteller in UK, glaube Terrainmat.

Häuser lassen sich leicht aus Balsa Schnitzen und mit etwas Farbe sehen die gut aus. Bei der Brücke wird es schwerer, vielleicht zu detailreich? Muß man sehen, wie sehr man die Details reduziert.

Ich geh`jetzt gleich mal auf die Seite von O8 oder Fighting15s und guck was die alles für Late War Sachen haben... :hiphop:
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2015 - 10:13:24
Bisher hab ich diese Brücke gefunden:http://www.tgauge.com/product/151/4/truss-bridge Aber ich werd wohl eine selber basteln^^
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Bayernkini am 19. März 2015 - 10:18:46
Hier gibts Spielezubehör/Ersatzteile, vielleicht kannst du diese fertigen \"Spielsteine\" verwenden und mit Farbe anpassen.
Müsstest halt mal probieren, ob sie vom Massstab her passen ;)

http://www.spielematerial.de/de/spielmaterial/spielsteine.html?limit=54&p=5
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2015 - 10:33:28
Gebäude werden wohl eine Mischung aus Balsaholz, Monopoly und Brigade Games werden.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Skirmisher am 19. März 2015 - 11:02:16
@Häuser:
Hab zwar keine zwecks Vergleich zur Hand - aber könnten die Plastikhäuschen aus den Monopoly-Boxen vllt. nicht gut passen? Oder sind die schon zu \"groß\" und eher 6mm-geeignet?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Hexenmeister76 am 19. März 2015 - 11:46:49
Ich würde auch erstmal zur Malervliesmatte greifen.

Für Straßen und Flüsse kam mir gleich der Gedanke an ekimdj\'s Acryl-Geländebases in den Sinn.
TUT ekimdj\'s Basebau (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=14937&pageNo=1)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2015 - 11:55:39
Danke Hexenmeister76 für diesen super Link!!!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Hexenmeister76 am 19. März 2015 - 11:58:02
Die dürften sich auch sehr gut anschmiegen und keine großartigen Kanten erzeugen für deinen Maßstab.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2015 - 23:06:54
Ich habe heute ein wenig über meinen Büchern usw. brüten können und muss sagen, ich bin mehr als unzufrieden mit der Truppenliste vom Szenario! Im Anhang mal ein erster Versuch, aber da ist noch vieles unvollständig. Vielleicht gibt es ja hier ein paar Experten zu dem Thema Market Garden?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Razgor am 19. März 2015 - 23:22:09
Vielleicht gibt es mehr bei Nafziger ?

http://cgscsearch.leavenworth.army.mil/search?q=Market+Garden&btnG=Search+CAC&entqr=0&output=xml_no_dtd&sort=date%3AD%3AL%3Ad1&ud=1&client=cac_frontend&oe=UTF-8&ie=UTF-8&proxystylesheet=cac_frontend&site=default_collection
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 20. März 2015 - 08:02:07
Guter Tip Razgor, da wurde ich aber nur zu den Engländern fündig. Die bereiten mir nicht soviele Probleme wie die deutsche Truppenzusammenstellung. Die Benennung mit Kampfgruppen ist bisher sehr verwirrend.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Decebalus am 20. März 2015 - 08:09:29
Nochmal zu den Straßen:

Ich finde bei 3mm kannst Du keine Auflegstraße nehmen. Wenn die nur 3mm hochsteht, dann ist das schon die Höhe eines Menschen.

Wenn es wirklich flexibel sein muß, würde ich braun/grau gefärbtes Klebeband/Kreppband nehmen. Aber bei einem Malervlies-Tisch kannst Du doch eigentlich die Straßen auch fest aufmalen/aufbrushen. Da muss man ja nicht unbedingt flexibel sein.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 20. März 2015 - 08:32:50
Wie färbt man dieses Malervlies eigentlich?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Skirmisher am 20. März 2015 - 09:11:49
Das wird u.a. hier behandelt:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=13984

Wenn man das Vlies nicht anraut, bekommt man auch gute \"flache\", ebene Matten damit hin - so habe ich Beton- & Wüstenmatten gemacht, während das waldigere Zeugs ordentlich angeraut wird, da es dann \"bewachsener\" wirkt.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 20. März 2015 - 13:14:59
Das mit dem Malervlies klingt sehr gut. Vielleicht wird ich auch Acryl Straßen, Bebauung, Fluß und Felder direkt auftragen. Für Hügel wird ich Pappe unter die Matte legen und die Erhebungen dann auch farblich hervorheben. So der Plan^^
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 21. März 2015 - 13:59:12
Ich hatte mir für so ein Probespiel schon einmal eine Papiertischdecke gekauft.

Die gibts z.B. in beige auf einer Rolle mit 150cm Breite als Meterware. Das Material ist samtig matt und könnte mit Acryl und Airbrush prima ( Straßen und Flüsse ) bemalt werden. Hügelstufen legt man drunter und Häuser ( aus Balsa ) sowei Brücken klebt man mit Doppelklebeband auf. Vegetation legt oder steckt man auf. Bei Nichtgebrauch kann man das Papier ja wieder einrollen.

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 21. März 2015 - 15:38:32
Kann so eine Papiertischdecke nicht zu leicht reißen?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 21. März 2015 - 18:18:18
Kann so eine Papiertischdecke nicht zu leicht reißen?

Vermutlich ja, zumindest beim Mehrfachgebrauch. Sie wird sich auch nicht so gut an darunterliegende Hügel anschmiegen wie Flees-Stoff oder Jersey.

Dafür kostet es auch fast nichts und kann ganz leicht bemalt werden. Allerdings sollte man einen Airbrush schon haben ( sonst wird´s teuer ). Für die Flüsse kann man nochmal mit Acryl-Lack darüber gehen.

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 21. März 2015 - 18:20:42
Wie sieht das eigentlich mit dem Malervlies aus, schmiegt der sich auch gut den Hügelunterlagen an oder ist er eher steif und muss über hohen Hügelstücken liegen, damit man eine klare Hügelkante bekommt?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 23. März 2015 - 10:59:49
So, ich werde die Szenario OOB zum Großteil übernehmen. Habe nur ein paar kleinere Änderungen vorgenommen: Königstiger statt Tiger für die schwere Panzerabteilung, Halbketten statt LKWs für die Aufklärungseinheiten, Pferdewagen als Transport bei den 7,5 Infanteriegeschützen  und bei den Briten zusätzliche PAK und Pionierkompanien.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Thomas am 23. März 2015 - 11:10:33
Zitat
Wie sieht das eigentlich mit dem Malervlies aus, schmiegt der sich auch gut den Hügelunterlagen an oder ist er eher steif und muss über hohen Hügelstücken liegen, damit man eine klare Hügelkante bekommt?
So eine RICHTIG klare Kante wirst Du mit Vlies nicht bekommen, die Steifigkeit variiert immer ein bisschen, aber ich würde es doch schon eher als fest bezeichnen - deutlich fester als die gute alte rasenmatte von Citadel auf jeden Fall.

Ich fand es, gerade in den kleineren Maßstäben aber sehr angenehm, keine richtig scharfen kanten, sondern eben ein glaubwürdiges Landschaftsbild zu haben.

... warte, ich krame mal ein paar Bilder raus ...

Bilder unserer Nordafrika-Vliesmatte (damals noch MIT Bügelkante)
(http://2.bp.blogspot.com/-2Yr1ZJ5vf_c/U94TxJAcdPI/AAAAAAAAExo/354C1pMr8tY/s1600/03.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-2Yr1ZJ5vf_c/U94TxJAcdPI/AAAAAAAAExo/354C1pMr8tY/s1600/03.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-ZkI6jeuVqsU/U94TyzDVJXI/AAAAAAAAEyE/wVXffAfWkY4/s1600/07.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-ZkI6jeuVqsU/U94TyzDVJXI/AAAAAAAAEyE/wVXffAfWkY4/s1600/07.jpg)

(http://3.bp.blogspot.com/-4_Dv7YHnZ5I/U94T10kGqwI/AAAAAAAAEyw/8G1_TKOmGK0/s1600/12.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-4_Dv7YHnZ5I/U94T10kGqwI/AAAAAAAAEyw/8G1_TKOmGK0/s1600/12.jpg)

(http://2.bp.blogspot.com/-H2IlcS6NaYM/U94T6LHcp8I/AAAAAAAAEzw/kAycTg3cNsg/s1600/22.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-H2IlcS6NaYM/U94T6LHcp8I/AAAAAAAAEzw/kAycTg3cNsg/s1600/22.jpg)


Bilder von der ersten Vliesmatte (mit ganz seichtem Gelände drunter):
(http://2.bp.blogspot.com/-rn9WYsEHaHI/U6iTkW5QNmI/AAAAAAAAEk0/7f5yi5P7fgY/s1600/003.jpg) (http://2.bp.blogspot.com/-rn9WYsEHaHI/U6iTkW5QNmI/AAAAAAAAEk0/7f5yi5P7fgY/s1600/003.jpg)


(http://3.bp.blogspot.com/-zXs0y6srFjE/U5oiZ4_xYLI/AAAAAAAAEgs/-18yPnWYqS0/s1600/WP_20140612+6.jpg) (http://3.bp.blogspot.com/-zXs0y6srFjE/U5oiZ4_xYLI/AAAAAAAAEgs/-18yPnWYqS0/s1600/WP_20140612+6.jpg)



Hier zum Vergleich mal die Grasmatte von GW:

(http://1.bp.blogspot.com/-hZ0uqlv2tfk/VFfuXgjVO8I/AAAAAAAAFGk/05WoWQc2HaY/s1600/014.jpg) (http://1.bp.blogspot.com/-hZ0uqlv2tfk/VFfuXgjVO8I/AAAAAAAAFGk/05WoWQc2HaY/s1600/014.jpg)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 23. März 2015 - 11:39:39
Malerflies sieht schon gut aus, schmiegt sich auch schön an. Mein Typ: wenn man eine Styrporschicht oder Wellpappe direkt auf der Tisch darunter legt, kann man entlang der Bodentiefen und Hügelkanten mit Stecknadeln alles sehr gut anstecken. Die Stecknadelköpfe sollte man am besten Braun ansprühen und noch feucht etwas beflocken, dann fallen die gar nicht auf.

Was leider nicht so gut zu 6mm passt sind die aufgelegten Flüsse und Straßen. Da kann ja stellenweise eine 6mm Figur drunter durch marschieren ( Scherz ). Je grober der Streu bzw. diew Faserung des Malerfließ um so stärker hebt sich leider alles ab.

Eine komplett bemalte Oberfläche ( nur mit Vegetation und Architektur ) hat da schon ihre Vorteile.

Zum Beispiel die Serpentinenstraße hier, wäre zum Auflegen wohl schwierig.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 23. März 2015 - 12:44:02
Vielen Dank für die Beiträge und Bilder. Ich werde aus Kostengründen und zur Probe erst mal Malervlies  nehmen und die Hügel zum einen durch untergelegte Pappe darstellen und von oben farblich, damit man eine scharfe Grenze hat.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 23. März 2015 - 12:52:44
Die Sizilien Platte ist natürlich ein Traum!!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 23. März 2015 - 14:14:40
Hi,

dann hättest Du aber fast schon alle Schritte ( außer 3. )für eine Bruce Weigle Platte absolviert:

1. Hügel grob ausschneiden und auf Styrodurplatten kleben ( statt auf den Tisch legen ). Feinarbeit oder Spachteln ist nicht nötig !( wg. Schritt 2. )
2. Weißen Filz darüberkleben ( Malerfließ geht auch, könnte aber dunkel durchscheinen ).
3. beige gefärben Baumwolljersey darüberkleben.
4. Bemalen, am Besten mit Airbrush.
5. Bäume und Häuser aukleben bzw. stecken.

Teste die Methode ruhig mal, es war auch mein erster Versuch, man ist selbst erstaunt, wie gut das aussieht und wie leicht es klappt.
Vorsicht nur mit dem Sprühlkleber ( siehe Tactica Hamburg 2015... ). Den sollte man vorher an einem Styroporrest erproben.

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 23. März 2015 - 16:10:13
Stimmt, aber so kann ich die Matte wieder weg räumen. Für eine Bruce Weigel Platte fehlt mir zZ der Platz zum Lagern.
Titel: 3D Peiper
Beitrag von: The Squad Leader am 23. März 2015 - 18:07:37
Als kleine Anregung habe ich dir einmal das Bild einer Karte gepostet die ich vor Jahren für ein Brettspiel gebastelt habe. Man kann darauf recht schön die Gegebenheiten des Geländes erkennen. Das große Gebäude
was man ziemlich mittig sieht ist das Sanatorium bei Stoumont. Von der Größenangabe sind die Felder 40 m im Durchmesser. Das Spiel ist auf Gruppenebene (Einzelne Offiziere, Gruppen a 10 Mann und Halbgruppen a % sowie einzelne Supportweapons wie MG, Fahrzeuge und Geschütze).
(http://i1380.photobucket.com/albums/ah189/assaultgdw/IMG_0362_zps95dhqtxs.jpg)
Titel: Basen-Frage
Beitrag von: The Desertfox am 25. März 2015 - 09:38:31
Jetzt mal zu den Basen. Ich wollte mir in England MDF Basen mit abgerundeten Ecken bestellen (so wie bei FoW). Von der Größer wären sie etwas größer als die Angaben im Regelbuch. Aber nciht weiter dramatisch. Wegen Labels wollte ich welche mit 3mm Dicke nehmen. Die Labels wollte ich seitlich anbringen. Jetzt habe ich nur die Befürchtung die Bases werden zu klotzig. Sollen die Labels oben drauf, sieht das optisch nicht so toll aus und es geht Platz für die Minis verloren. Wie seht ihr das?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 25. März 2015 - 12:58:54
Mal ein wenig an der deutschen OOB gebastelt
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 25. März 2015 - 14:00:47
Bei 6mm oder sogar 3mm sehen ganz flache Basen finde ich am Besten aus.

Ich nehme z.B. Metallbasen von http://www.wargameaccessories.com/Products.htm

Darunter habe ich selbstklebendes schwarzes Sammtpapier geklebt, das Gewicht der Base gibt dan einen perfekten Halt auch an sehr schrägen Hügeln.

Wer gerne Infos betreffend der Units anbringen möchte, kann einen Teil der Base von Streu freilassen und kleine Stücke beschrifteter Magnetfolie anbringen. Dann kann man die gleiche Einheit für weitere Spiele auch neu kennzeichnen.

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Decebalus am 25. März 2015 - 15:00:16
Bei 3mm ist halt die Frage, wie man die Base sieht. Minaturen oder eine Art Wargames-Counter. Denn hier wird man sicher nicht an den Figuren anpacken. Von daher mag eine Counter-Optik mit deutlichem Rand ok. sein. Ich würde trotzdem eher flache Basen nehmen. Ist aber Geschmackssache.

Braucht man für GBoWW2 wirklich Einheitenbeschriftung? Reicht nicht eine kleine Markierung, was zusammen gehört? Also etwa: links ein/zwei Punkte für die Division, rechts ein/zwei Punkte für das Bataillon/ die Kampfgruppe!?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 25. März 2015 - 15:07:47
Ja, ich werde wohl nur einfache MArkierungen (Farbcode) und flache Basen nehmen!

Danke für die Beiträge!!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 25. März 2015 - 16:00:15
Ich bin hin und her gerissen! Ich werde es wohl riskieren und die Platte mit Styrodur und Styropor bauen. wenn ich schon Arbeit und Geld reinstecke, dann richtig!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 25. März 2015 - 16:32:54
Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=189375#post189375
Braucht man für GBoWW2 wirklich Einheitenbeschriftung? Reicht nicht eine kleine Markierung, was zusammen gehört? Also etwa: links ein/zwei Punkte für die Division, rechts ein/zwei Punkte für das Bataillon/ die Kampfgruppe!?
Das stimmt, es reicht es zu wissen, zu welchem Reg./Battl. die Infantrie gehört. Die anderen Werte sind simpel und finden sich auf dem Info-Sheet.

Was aber abseits vom Tisch schon hilfreich ist, ist eine Art von Order-of-Battle Blatt, auf dem die Basen 1 zu 1 graphisch aufgelistet sind und auch abgestellt werden können. Hier warten dann Reserven und Verluste darauf, zurück ins Spiel zu kommen.

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 26. März 2015 - 18:53:07
Bald kann ich mit dem eigentlichen Bau beginnen. Also kein Malervlies, sondern richtige Bruce Weigle-Style Platte :)
Ich habe Karten in 1:25000 von der Spielplatte, leider nur digital. Ich hab sie mir auf DIN A3 ausdrucken können. Habt ihr eine Idee wie ich sie übertragen kann? Ich müßte die Karte von 1:25000 auf 1:8000 bekommen, also knapp 3fach vergrößern.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 27. März 2015 - 10:39:13
Hi Desertfox,

es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Du gehst in einen Copyshop mit einem großen Plotter. Dann kannst Du die DinA3 Blätter einfach um 312,5 % vergrößern, ausdrucken und erhälts den gewünschten Effekt. Ich würde mir aber schon vorher die Plattengrenze und die 1 Fuß Quadrate der Endplatte im korrekten Maßstab aufzeichnen. Auch Höhenlinien, zusammenhängende Wälder und Siedlungsflächen, Flüsse und Straßen solltest Du mit farbigen Filzern auf die Karte malen.

Den Ausdruck kann man dann leicht auf die Styroporplatte übertragen. Ich habe dazu einfach mit einem dünnen Filzstift entlang der Linien Punkte durch das Papier gestochen und die Punkte dann auch dem Styropor miteinander verbunden.

2. Oder Du Zeichnest ein maßstabsgerechtes Raster auf die Karte ( z.B. mit 3\" Squares ). Das gleiche Raster kommt dann auf die Styroporplatte ( dann natürlich in Orginalgröße ) und Du kannst alle Geländedetails mit ein wenig Augenmaß übertragen. Geht eigentlich auch ganz gut.

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 27. März 2015 - 11:54:23
Ich könnte auch die Karten auf dem stick direkt 3fach vergrößert ausdrucken lassen ^^ Schwarz weiß reicht oder?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 27. März 2015 - 13:41:35
Hi,

klar reicht das. Nur brauchst Du für den Tisch ( 1,50m x 2,40m ) so ca. 30 DinA 3 Blätter ! 8|

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 02. April 2015 - 17:33:51
So,

die Minis sind eingetroffen. Der Detailgrad ist wirklich Hammer!! Jetzt kann das bepinseln losgehen!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: feed_Audrey am 02. April 2015 - 23:41:21
In der Tat, die sehen ziemlich schick aus und sind erstaunlich detailliert. Die Moderns von denen haben mich ernsthaft an meiner Entscheidung von 6mm zweifeln lassen.
Davon ab: Aus eigener Erfahrung würde ich auch zu möglichst niedrigen Basen raten. Schon bei 1/300 hat man sonst eine (vergleichsweise) riesige Kante.

Ich bin gespannt, wo es mit diesem Projekt hingeht, sowohl in Sachen Spieltisch, wie in Sachen Einheiten. :)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 03. April 2015 - 16:12:59
Ich habe auch mal mit dem Bemalen angefangen, aber ich muss da ochmal sehr in mich gehen :)
Ich wollte eigentlich meine Farbauswal nehmen, welche ich auch für meine 15mm Minis genommen habe. Aber ich werde wohl viel hellere Farben nehmen, somst wirken die Figuren nur braun/grau.
Werde die Tage etwas herum experementieren.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: feed_Audrey am 03. April 2015 - 18:04:12
Gut zu wissen, dass nicht nur mir dieser Fehler unterläuft am Anfang ;)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 16. März 2017 - 23:00:04
es muss auch hier mal weiter gehen....
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Mandulis am 16. März 2017 - 23:40:48
Ich hoffe doch. Vor einiger Zeit überlegte ich auch ob ich mit 3mm anfange. Ich bin gespannt, was sich bei dir ergeben hat.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2017 - 14:14:23
Am schönsten wäre es ja Mitspieler zu finden. Ein Projekt alleine zustemmen ist nicht nur teuer und aufwändig, mit mehreren kann man sich immer besser motivieren ^^

Ich habe auch beschlossen Market Garden erstmal sein zu lassen und mich wieder dem ursprünglichen Pan Kampfgrupper Peiper Dezember 1944 zu widmen!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Schmagauke am 19. März 2017 - 14:33:25
In 6mm wäre ich noch dabei gewesen ;)
3mm ist mir endgültig zu klein.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2017 - 14:58:18
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=246547#post246547
In 6mm wäre ich noch dabei gewesen
3mm ist mir endgültig zu klein.

Schade, aber ich hab nun mal schon 3mm. Evtl. bekomme ich dich ja zum mitspielen ^^
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Schmagauke am 19. März 2017 - 15:07:37
Spielen gerne, ich probier alles gern aus :)
Titel: OOB
Beitrag von: The Desertfox am 19. März 2017 - 23:21:55
Hier mal die OOB für die Deutschen. Die meisten engl. Bücher sind sehr unzuverlässig. Bisher hat mich nur die Duel in the Mist Reihe zufrieden gestellt.

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/Page_1.jpg)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/Page_2.jpg)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/Page_3.jpg)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/Page_4.jpg)

Auf die HQ Stands kommen Kübelwagen, Jeeps usw.
Was mir etwas Probleme bereitet sind sie schweren Kompanien. Dort sind Paks und Granatwerfer zusammengefasst. Wenn ich aber jetzt einen Heavy Weapon Stand für die Mörser und einen AT Stand für die PaK 40 mache, steht das in keinem Verhältnis zu der damaligen Anzahl - wäre also zu mächtig. Wahrscheinlich lass ich die Pak weg.
Obige OOB ist ja jetzt schon mit einigen Verlusten und ist ca der Stand vom 20/21. Dezember 1944. Vielleicht sollte ich die Sollstärke nehmen? Das Szenario soll ja auch über mehrere Tage gehen.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Utgaard am 20. März 2017 - 09:10:05
Wo sind den die Angaben zu den beteiligten Einheiten her, wenn ich fragen darf?

Ich wundere mich über das aufgeführte FJR 12, das gehörte im Dezember 44 zur 4. Fallschirmjäger-Division und damit zur 10. Armee, Heeresgruppe C in Italien und ist auch zu Kriegsende in Italien in Gefangenschaft gegangen.

Zum Nordabschnitt der Ardennenoffensive gehörend und Peiper zeitweilig unterstellt war die 3. Fallschirmjäger-Division und die auf den Panzern aufgesessenen und mit ihm bis La Gleize etc. vorstossenden Fallschirmjäger gehörten zum FJR 9 / 3. FJD.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 20. März 2017 - 10:52:46
Ja diese Fallis ;)
Meine Infos sind zum Großteil aus dem Duel in the Mist Büchern.
Wegen den Fallschirmjägern hier ein Zitat aus dem ersten Band
(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/20170320_101128.jpg)

Im zweiten  Band steht dann auch noch was .

Da das Szenario ja über mehrere Tage geht , werde ich auch noch die anderen Kampfgruppen Sandig und Knittel dazu nehmen . Zum teil vermischten sie sich ja mit kg Peiper.
Ich weiß nur nicht, ob ich zu der Karte auch noch Stavelot dazu nehmen soll ....
Auch muß ich dann die OOB nochmal überarbeiten , weil da ja schon Verluste berücksichtigt sind .

Hier noch zwei Karten des Ambleve Tals von Troi Point bis zur Bahnstation. Sind aus einem alten PC Spiel.

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/Ambleve%20Tal%203D.png)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/Ambleve%20Tal%202D.png)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Utgaard am 20. März 2017 - 11:15:04
Dann hat diese Quelle die Meinung zumindest exklusiv meines Wissens nach.

FJR 12 ist Anfang 1944 aufgestellt worden, u.a. mit vielen italienischen Fallschirmjägern aus der Division \"Folgore\" und hat Italien definitiv nicht verlassen und ich kenne keinerlei Quelle bzgl. einer Doppel-Aufstellung unter dieser Regimentsnummer ...

Tante Edit sagt:
Ich hab mal auf die schnelle paar Infos recherchiert - was diese Quelle tatsächlich exklusiv hat ist folgende Annahme:
Gemeint ist nicht das FJR 12, sondern die 12. Kompanie des FJR z.b.V (ohne Nummer), das gehörte tatsächlich zur Panzer Brigade 150 und damit zu Skorzeny´s Kommandounternehmen.
Nirgendwo in den deutschen Quellen (oder denen der Alliierten) wäre mir dazu irgendwas bisher untergekommen, was natürlich nicht heißen muß, daß diese neue Interpretation falsch wäre - das auf der obigen Seite erwähnte FJR 8 gehörte jedenfalls auch zur 3. FJD, ein Versprengter wäre also nicht ausgeschlossen.

Fest steht, daß ab Lanzerath (und dort kämpfte nachweislich das FJR 9) Fallschirmjäger auf Peipers Panzer mitfuhren, ein Großteil nach den Kämpfen um Honsfeld etc. zum Regiment zurückgeschickt wurden, aber eine Kompanie bis La Gleize/Stoumont verblieb.

Ich schau am Wochenende mal in die Regimentschronik des FJR 9, ob ich da genaueres finde.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 20. März 2017 - 13:40:25
Ich kann dir nur zu der Duel in the Mist Reihe raten . Keine andere Literatur gibt so gut die damaligen Geschehnisse wieder . Da ich keine wiss. Studie zu dem Thema machen möchte , nehme ich die dortigen Angaben ;)
Ich verzettel mich eh schon in zuviel Details die in dem Maßstab unnötig sind .
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Utgaard am 20. März 2017 - 13:55:18
Ich persönlich halte mich an deutsche Quellen und bei den Amis an Charles B. Macdonald - der hat als Offizier den Krieg noch mitgemacht und war später Historiker beim Department of History der U.S. Army, zur Ardennenoffensive kann ich sein \"Time for Trumpets\" wärmstens empfehlen.

Aber ja, für das Spiel hat das keinen Einfluß, ob da jetzt diese oder jene Kompanie auf den Panzern von Peiper mitgefahren ist, aber das interessiert mich jetzt einfach 8)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 20. März 2017 - 14:34:15
@Utgaard: versteh ich ;) Aber um nicht zu sehr OOT zu sein, schreib mir deine Handynummer und ich schick die die anderen Infos per WhatsApp.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 21. März 2017 - 12:56:02
Ich weiß noch nicht wie groß die Platte werden wird. Aber da die Kampfgruppen Knittel und Hansen beide versucht haben Kontakt mit der KG Peiper herzustellen, wäre es meiner Meinung nach sinnvoll sie bei einem Szenario dieser Größe ebenfalls zu berücksichtigen (evtl. nur zum Teil?).

Anbei deren Zusammensetzung und Umsetzung für GBWW2
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Utgaard am 21. März 2017 - 14:06:22
Stavelot sollte in dem großen Rahmen definitiv enthalten sein, denn letztlich wurde dort das Schicksal von Peipers KG entschieden.
Hätten nach dem Durchstoßen von Peipers Spitzen die Amerikaner die Brücke über die Ambleve nicht wieder eingenommen und verbissen gegen jeden Angriff verteidigt, so daß Peiper von jedem Nachschub abgeschnitten war, wer weiß, wie die Sache ausgegangen wäre.

Sprich gelingt es dem deutschen Spieler, Stavelot nach Peipers Durchstoß zu halten, oder wieder freizukämpfen, kann sich Peiper wieder frei bewegen - mit allen möglichen Konsequenzen.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 21. März 2017 - 15:31:58
Sehe ich auch so. Denke auch an Events wie  gesprengte oder einstuerzende Bruecken, Nachschub aus der Luft und Panik vor dt Kommandounternehmen ;)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 21. März 2017 - 16:07:10
Also Eroberung und Verteidigung von Stavelot, vorrücken über La Gleize und Stoumont. Historisch wäre das fast eine Woche ...
Kann sein , dass dies den Rahmen des Szenarios sprengt .
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Utgaard am 21. März 2017 - 16:26:44
Wobei du beim Zeitraum aufpassen mußt - Stavelot hat Peiper schon am 18. durchstoßen, kam dann bei Trois-Point nicht weiter, weil ihm die Brücke vor der Nase gesprengt worden ist und am 19. fand schon das durch den Wochenschaufilm bekannt gewordene Gefecht bei Stoumont statt - eine Woche wäre da quasi inkl. dem endgültigen Scheitern seines Vorstoßes und zurücklassen der Fahrzeuge bei La Gleize und Chenaux, um sich zu Fuß zu den deutschen Linien durchzuschlagen ;-)

Ich fürchte, Du wirst mich einladen müssen, damit ich mitspielen kann - ich werd immer kribbeliger :D
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 21. März 2017 - 16:45:42
Muss ich mal schauen wie ich das mache.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 21. März 2017 - 23:31:15
sorry. einladen, sehr gerne. Und gepflegtes Fachsimpeln ;)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Mandulis am 22. März 2017 - 13:04:02
Kannst du vielleicht kurz umreißen, wieso du genau dieses Regelwerk gewählt hast? Ich bin immernoch auf der Suche nach entsprechenden Regeln für 3mm welche auch die Entscheidungen auf höherer Ebene abbilden. Vor allem zur Logistik habe ich noch keine Regeln gefunden, obwohl die ja auch durchaus eine wichtige Rolle bei größeren Operationsmaßstäben spielen.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 22. März 2017 - 13:36:49
So, ich hab dann mal für Stavelot die Karte des NGI von Stavelot/Malmedy in 1:20.000 bestellt. Damit dürfte ich dann alles abdecken



@Mandulis: Die Suche nach einem passenden Regelwerk hat mich auch lange beschäftigt. Gerade auch was die Standgröße angeht. Bei GBWW2 ist der kleinste Stand die Kompanie. Größer darf es nicht werden, sonst gehen so schöne Sachen wie Flakpanzerkompanie usw unter. Als Alternative hab ich auch noch Command Decision Test of Battle. Da sind es dann Züge. Das behalte ich mal so in der Hinterhand. Allerdings gibt es da keine \"Kampagnen\" Regeln. Kein Nachschub usw... Bei Gefechten über mehrere Tage finde ich das sehr wichtig. Spear Head hat da wohl Sonderregeln. Könnte also auch noch eine Möglichkeit sein.
GBWW2 hat genau das, Nachschub, Ari, Luftangriffe usw. Nachts werden Einheiten umgruppiert und zerstörte können sich wider sammeln bzw. in die Reserve kommen. Fand ich bis jetzt am ansprechendsten. Leider verwischen bei der Kompanieebene dann so Sachen wie: Die schwere Kompanie hat nicht nur Grantatwerfer (also ein HW Stand nach GBWW2), sondern auch leichte Inf Geschütze und PaK. Das wären dann noch zwei Stands (IG Stand und AT Stand) So würden aus einer Kompanie drei Stands werden. Also viel zu mächtig. Aber ich finde so ein PaK zug an der richtigen Stelle, kann einiges anrichten.... Tja, werd ich ausprobieren müssen.

Hier mal eine Seite mit Szenarien usw. Da bekommt man einen recht guten Überblick. Ansonsten frag ruhig^^

  GBWW2 Info (http://www.g-design.us/gb/)

 :animierte-smilies-militaer-084:
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 22. März 2017 - 15:35:53
Hier mal was von Maltisch. Ich werde die StuGs und Ari der Paras zwar nicht für das Ardennen Projekt brauchen, mal Sie aber mal zu ende . Sind Reste vom eigentlichen Arnheim Projekt. ...
(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/20170322_152118.jpg)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/20170322_152206.jpg)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/20170322_152216.jpg)

(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/20170322_152224.jpg)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Mandulis am 22. März 2017 - 16:09:46
Danke für die schnelle Antwort. Das hilft mir schonmal weiter.

Bezüglich der schweren Kopanien: Die ganzen schweren Waffen werden zwar auf den Truppenplänen dort immer zusammengefasst, aber in Gefechten dann natürlich aufgeteilt. Das ist einfach zur simpleren Organisation so. Als Beispiel bieten sich die BW-Jäger an. Jede Kompanie hat einen schweren Zug mit den schweren MGs und Granatmaschinenwaffen. Im Gefecht werden die MGs natürlich den Einheiten zugeteilt, je nach Lage und GraMaWas nutzt man zur Schwerpunktbildung. Deine schwere Kompanie kannst du also durchaus als reine Pak-Einheit spielen. Die extra Pak-Züge wurden punktuell gebündelt in der Verteidigung eingesetzt. Der andere Krempel in der Einheit wurde gerne auf die Einheiten verteilt bzw. war organischer Support. Ich würde die als in den Kampfwerten der regulären Infanteriebases enthalten ansehen.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 22. März 2017 - 21:52:23
Ah, okay. Dann schau ich mal. Wenn ich zwei schwere Kompanien habe in denen Paks und Granatwerfer sind, dann mach ich daraus ein AT Stand und einen HW Stand.

In meinen Büchern sind den normalen Kompanien immer ein sMG Zug zugeteilt, aber daraus dann ncoh einen HW Stand fuer die ganze Kompanie zu machen ware zuviel des Guten  ;)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Utgaard am 23. März 2017 - 07:16:41
Ich hätte nicht gedacht, daß bei 3mm soviele Details erkennbar sind, bin gespannt wie das fertig gebased wirkt - wie bemalt man bei sowas die Figuren, also was bemalt man wie ... einfach grob Uniform, einen Blob Farbe fürs Gesicht und so?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 23. März 2017 - 10:08:54
Ja so in der Art. Die Fahrzeuge sind schon recht detailliert. Bei den Menschen Hautfarbe fürs Gesicht und Hände. Rest in Uniformfarbe. Ich konnte allerdings meine Farbpalette für 15mm WW2 nicht nehmen, die Farben waren viel zu dunkel. Male heute mal weiter.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 23. März 2017 - 17:46:36
Hallo,

übrigens hat Bruce McFarlane von den GBoWW2 Regeln auch eine WW2 Variante für HOTT geschrieben, sogar mit Szenarien wie Marked Garden:

http://freewargamesrules.wikia.com/wiki/HOTT_for_WW2

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 24. März 2017 - 14:22:30
Danke  Tumbertor. Deine Platte ist immer noch mein Ideal ;)
Habe die StuGs fertig und bin sehr unzufrieden.  Drei Stück habe ich ohne Tarnung , den Rest mit Grün und Braun. Damit die Details besser raus kommen , hab ich schwarz gewasht. Tja, jetzt sind sie sehr dunkel . Als Vergleich die ungewashten Panzer 4 im Vordergrund .
Soll ich nochmal mit dunkelgelb trockenbürsten? Oder sie so lassen ? Gar nicht washen?
Was meint ihr ?(http://i647.photobucket.com/albums/uu194/MarcelJosch/Peiper%203mm/20170324_141525.jpg)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Schmagauke am 24. März 2017 - 16:04:35
Ich hab meine Amis für CWC mit verdünntem Dark Tone von AP gewashed, in Grundfarbe stark gebürstet und mit sehr hellem Ton leicht gebürstet.
War mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Black ist zu hart und verfälscht die Grundfarbe, Dark verdünnt zieht gut in die Tiefen aber dunkelt die Flächen nicht zu sehr ab.

Wo Du die sehen kannst ist ja bekannt  :D
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 24. März 2017 - 20:27:33
AP nutze ich nur für Basen. Aber ich hab braunes wash von vallejo. Andere Meinungen und Ideen?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Tumbertor am 24. März 2017 - 20:53:30
Hi,

ich benutze den \"bleached bone\" Spray und \"nuln oil\" wash von GW.

Gruß
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 24. März 2017 - 22:47:08
Nuln Oil ist ja schwarzes wash. Ich glaube ich werde einfach mal in dunkelgelb trockenbuersten....
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Utgaard am 25. März 2017 - 12:15:54
Versuch macht kluch - sagte der Teufel und setzte sich in die heiße Bratpfanne :D

Teste das doch einfach an einer Base und beflock die auch so, wie nachher deine Basen ausschaun sollen - das geht doch recht fix und du hast dann den perfekten Eindruck, wie das im Endeffekt wirkt; so mach ich das immer, wenn ich mir nicht sicher bin, grade in den kleinen Maßstäben und da zähle ich persönlich alles unter 28mm 8)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Schmagauke am 25. März 2017 - 12:23:19
Ich hab für die Bases Vogelsand gesiebt und unter die Ketten dünne Pappe geklebt, damit die Fahrzeuge nicht im Sand \"versinken\".
Funktioniert super :)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 25. März 2017 - 15:10:12
Fürs Basen hab ich eine Struktur Paste. Da kleb ich die Fahrzeuge drauf . Aber ich mach mal einen test .
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 11. April 2017 - 15:10:45
Ich habe jetzt ein paar Panzer Korps Bücher. Dank der Basierung kann ich beide Systeme nutzen. Also sowohl Panzer Korps, als auch Great Battles of WW2. Werde wohl auch noch Division Commander und Field of Battle in Betracht ziehen, aber das erst später.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Makulator am 12. April 2017 - 08:23:35
zum washen der Panzer verwende ich ebenfalls einen wash von AP...strong tone also eine schwarzbraune Brühe.
Washen mit schwarz ist wie du schon festgestellt hast zu stark. Das schwarz tönt die farben zu sehr ab.
Nach dem washen würde ich nochmals trockenbürsten mit der Grundfarbe und diese ggf nochmals aufhellen.
Danach bei Bedarf noch einen sog. Pinwash...also nur an Stellen nachwashen wo man das gezielt haben will.
Tarnmuster male ich immer vor dem wash auf damit die Farbtöne sich besser verbinden.
für die Bases meiner Afrika Italiener in 6mm habe ich die Sandy paste von Valejio verwendet...war für Afrika naheliegend.
War mir dann aber zu hell und habe die Bases dann gewashed und gedrybrushed.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 23. April 2017 - 10:20:13
So, ich hab mir auch mal Division Commander mit einem Szenario Band zur Ostfront zugelegt . Vor dem großen Plattenbau will ich einfach mal was spielen ^^
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 01. Mai 2017 - 20:31:16
Meine Testszenario für Division Commander:


Die Panzerschlacht von Rossienie (Raseiniai) – Litauen 23. bis 27. Juni 1941
Ein Division Commander Szenario in 3mm

Deutsche Truppen

XLI Panzer Korps
General der Panzertruppen Georg-Hans Reinhardt

Flak Battalion
8,8mm + Sdkfz 7
8,8mm + Sdkfz 7

1. Pz. Div. (G4101)
Generalmajor Friedrich Kirchner

HQ
IIIG Panzer
IIIG Panzer
Inf (mot) + LKW
Inf (mot) + LKW
Inf (gep) + Sdkfz 251C
Recon Sdkfz 222
Feldartillerie 105mm + Sdkz 11
Feldartillerie 105mm + Sdkfz 11
Schwere Artillerie 150mm + Sdkfz 7
Pioniere + 251/7

6. Pz. Div. (G106(a))
Generalleutnant Franz Landgraf

HQ
Panzer 35(t)
Panzer 35(t)
Inf (mot) + LKW
Inf (mot) + LKW
Inf (mot) + LKW
Inf (Krad) + Krad
Feldartillerie 105mm + Sdkz 11
Feldartillerie 105mm + Sdkfz 11
Schwere Artillerie 150mm + Sdkfz 7
Pioniere + LKW

269. Inf. Div. (G4104)
Generalleutnant Ernst von Leyser

HQ
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Feldartillerie 105mm + Pferdegespann
Feldartillerie 105mm + Pferdegespann
Schwere Artillerie 150mm + Pferdegespann
Pioniere + LKW


Sowjetische Truppen

3. Mechanisiertes Korps
Generalmajor Alexei Vasilievich Kurkin

2. Pz. Div. (4110)
Generalmajor Yegor Nikolaevich Solyankin

HQ
KV1
KV1
KV2
BT-7
BT-7
BT-7
Inf (mot) + LKW
Inf (mot) + LKW
Recon BA-10
Feldartillerie 76mm + LKW
Feldartillerie 76mm + LKW
Schwere Artillerie 152mm  + Stalinet Traktor
Pioniere + LKW

11. Schützenkorps
Generalmajor Mikhail Stephanovich Shumilov

48. Inf. Div. (4113)
Generalmajor Bogdanov Pavel Vasilevich

HQ
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Feldartillerie 76mm + Pferdegespann
Feldartillerie 76mm + Pferdegespann
Pioniere + LKW

125. Inf Div. (4112)
Generalmajor Pavel Petrovich Bogaychuk

HQ
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Inf
Feldartillerie 76mm + Pferdegespann
Feldartillerie 76mm + Pferdegespann
Feldartillerie 76mm + Pferdegespann
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: beelzemetz am 01. Mai 2017 - 20:43:41
Wenn ich das richtig erkenne, ist die kleinste Einheit das Battaillon, oder?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 01. Mai 2017 - 21:48:43
Ja genau. Man kann also ein paar Divisionen pro Seite aufstellen. Gefechte gehen über mehrere Tage.

Das Gelände wird wohl sehr spartanisch ausfallen:

GW Grasmatte mit Papphügeln. Wälder als Filzlappen mit Foliageklump drauf. Straßen, Eisenbahn, Flüüse auch Filzstreifen. Städte 3mm Häuser auf Filz. Was anderes, was schnell, einfach und transportabel ist, fällt mir nicht ein.

Szenarioplatte ist ca 19km*26km auf einer 90*120cm \"Platte\". Wobei ich jetzt sehe. bei so einer kleinen Fläche könnte ich es auch als Test für meine Peiper Platte in der Bruce Weigel Methode machen^^
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 05. Mai 2017 - 13:17:52
Habe ein paar gute Karten gefunden. Jetzt muss ich die nur noch auf die Platte übertragen. Gerade die Höhenlinien machen mir zu schaffen.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 05. Juni 2017 - 13:27:43
Die Bruce Weigel Methode ist ja schon klasse. Bin jetzt aber auch auf diese Seite gestossen.
http://depotdelaguerre.com/en/making%20of/making%20of.htm

Wie ich es verstehe wird die Platte mit Sand bestreut und dann gruen bemal und trockengebürstet. Waelder und Hecken werden auf die Platte geklebt. Gefaellt mir sehr gut, gerade die Felder! Bruce deutet Felder ja durch Farbe an. Die Waelder werden hier komplett dargestellt, sieht schoen aus, nur stehen dann Einheiten auf den Baeumen.

Wie sind eure Meinungen?  Ist halt mehr der klassische Plattenbauansatz.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 10. August 2017 - 23:08:12
So, meine Bestellung kam an. Genug Minis für alle Divisionen bei Unternehmen Lüttich.
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Mandulis am 10. August 2017 - 23:49:59
Kannst du bitte ein paar Bilder von den Minis hochladen bei denen man die Größe und den Detailgrad gut abschätzen kann? Vielleicht neben einer 6mm oder 15mm Mini. Nur, falls das nicht zuviel Arbeit ist.

Ansonsten, frohes Malen! :)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Stahlprophet am 11. August 2017 - 07:36:26
Hallo, Vergleich unter folgendem Link.

https://nanotanks.wordpress.com/2014/12/16/3mm-vs-6mm/
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 11. August 2017 - 09:40:04
Ich werde später Bilder machen .
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 11. August 2017 - 12:55:30
Hier mal ein paar Bilder mit FoW Panzern


(https://abload.de/img/d7su1.jpg)
(https://abload.de/img/vfszg.jpg)
(https://abload.de/img/bnsy0.jpg)
(https://abload.de/img/lvsqq.jpg)
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: meyer am 11. August 2017 - 13:04:01
Faszinierend!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Mandulis am 11. August 2017 - 13:13:27
Vielen Dank!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: beelzemetz am 11. August 2017 - 22:38:42
Der Königstiger hat nen Baby!
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: Utgaard am 12. August 2017 - 07:18:49
Ja, die Großen sind quasi alle trächtig :D

Bin gespannt auf die Bemalung - wie sieht die Basierung aus, kommen da mehrere der Panzer-Babys auf eine Base?
Titel: Deserfox zieht in den 3mm WW2
Beitrag von: The Desertfox am 12. August 2017 - 11:17:50
Ja. Zweil bis drei.  Und ich mach dann noch bases in marschformation.