Sweetwater Forum

Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Bommel am 19. März 2015 - 16:52:52

Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Bommel am 19. März 2015 - 16:52:52
So nun ist er alle...mein wichtigster Unterstützer im Kampf gegen den Plastikberg.
Auf englisch heißt das gute Stück foam safe kicker. Es beschleundigte die Verhärtung beim Sekundenkleber.
Doch unter welchen Namen finde ich ihn bei amazon oder einem tabletop händler?
hat da jemand den passenden Suchbefehl für mich?
lG
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Bayernkini am 19. März 2015 - 16:59:46
Sekundenkleber \"Aktivator\"

hättest du aber bestimmt auch selber beim großen Alleswisser \"GOOGLE\" mit deinem Suchwörtern gefunden ;)
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Thomas am 19. März 2015 - 17:02:43
Ich glaube da gibt`s auch was von Ratiopharm--- äh Army Painter.  (http://shop.thearmypainter.com/products.php?ProductGroupId=4)

(http://admin.thearmypainter.com/files/products/glue_activator.gif)
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: macaffey am 19. März 2015 - 17:04:31
Föhn.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Dave am 19. März 2015 - 17:07:24
Oder die zu klebenden Oberflächen aufrauhen bzw. einritzen...
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: HerrVonMoria am 19. März 2015 - 17:15:08
Habe mir auf der Tactica den Beschleuniger von PK Pro gekauft und kann ihn nur weiterempfehlen!  :thumbup:
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Regulator am 19. März 2015 - 17:15:51
Also ich tu etwas Strukturpaste auf die eine zu klebende Seite und den Sekundenkleber auf die andere. Hält bombenfest, besser als jeder Sekundenkleber. Trocknet auch nach drei Sekunden an und man muss nichts halten :)

Stephan
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Kriegshammer am 19. März 2015 - 17:21:39
Aktivator zum sprühen finde ich suboptimal. Es gibt auch welchen mit Pinsel. Den von Armypainter finde ich von der Wirkung her auch nicht ausreichend.
Gott sei Dank ist der nun alle. :-)
Ich hatte davor einen in einer roten Flasche mit Pinsel. Der war so richtig klasse. Ich Idiot hab mir aber den Namen nicht aufgeschrieben. Vielleicht kann da ja jemand weiter helfen?
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Eversor am 19. März 2015 - 17:24:35
\"Foam safe kicker\" hört sich nach einem Aktivator an, der Stoffe wie Styropor nicht angreift. Das trifft auf den Aktivator von Armypainter nicht zu, der enthält Acteon. Wenn das aber kein Kriterium ist, kannst ihn ruhigen Gewissens nehmen.

Von Pattex gibt es übrigens einen Sekundenkleber mit dem irreführenden Namen Pattex Plastix. Der klebt, trotz seines Namens, auch Metall und Resin, wie anderer Sekundenkleber auch. Das schöne ist, dass dem Kleber ein Aktivatorstift beiliegt, der die gleiche Wirkung hat. Und der ist wesentlich \"zielgenauer\" einzusetzen als ein Spray. Der Stift hält übrigens deutlich länger als der Kleber und wirkt mit jedem Sekundenkleber.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: gilibran am 19. März 2015 - 17:30:18
Ich habe den hier:

http://www.ebay.de/itm/Zap-Zip-Kicker-Refill-8oz-Bottle-/111185890441?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item19e3320c89

Sind etwa 250 ml...
Benutze den direkt aus der Flasche, Modellierinstrument kurz eintauchen, auf die Klebestelle halten, fertig.
Geringerer Verbrauch als bei der Sprühgeschichte, wer es aber dennoch mag, kann ja umfüllen...
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: ronisan am 19. März 2015 - 17:31:38
Sekundenkleber klebt umso besser (und schneller) je WENIGER man nimmt! Und je HÖHER die Luftfeuchtigkeit!
Fazit:
Einen Mini-Mini-Mini-Miiiiiiini-Tropfen Kleber (manchmal auch nur in die Spalter zwischen den zu klebenden Teilen laufen lassen) und dann ausgedehnt \"anhauchen\" (Haaaaaaaaaachhhhhhhhhhh). :thumbup: NICHT UMGEKEHRT DIE DÄMPFE EINATMEN ! :bad:

Gruß,
Ronald
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Bommel am 19. März 2015 - 17:43:25
danke jungs. wie geschrieben wusste ich nicht den suchbefehl. da werde ich nun was finden.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Darkfire am 19. März 2015 - 18:41:30
Zitat von: \'ronisan\',\'index.php?page=Thread&postID=188911#post188911
Sekundenkleber klebt umso besser (und schneller) je WENIGER man nimmt! Und je HÖHER die Luftfeuchtigkeit!
Fazit:
Einen Mini-Mini-Mini-Miiiiiiini-Tropfen Kleber (manchmal auch nur in die Spalter zwischen den zu klebenden Teilen laufen lassen) und dann ausgedehnt \"anhauchen\" (Haaaaaaaaaachhhhhhhhhhh). :thumbup: NICHT UMGEKEHRT DIE DÄMPFE EINATMEN ! :bad:

Gruß,
Ronald


Recht hat er der Mann...ich gehör auch zu den Hauchern :pilot_1:  Der Aktivator kostet nur eine Bisschen Feuchtigkeit
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: hallostephan am 19. März 2015 - 19:33:41
Ein Stift?klebt der nicht mit fest? Wie geht das denn?
Viele interessante Themen dabei,nett!
Wie benutzt man diesen Filler eigentlich,den es auch gibt in dieser Range?
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: dernils am 19. März 2015 - 20:47:36
Holzleim und Sekundenkleber 50-5o% misschen das wird dann wie ein Zweikomponentenkleber und klebt meist auch schneller als nur der Sekundenkleber
Hab ich das richtig verstanden das du eigentlich schnell Plastikkleben willst?
Wenn ja würd ich aber nur Plastikkleber nehmen und dann keinen der schon seit Jahren in der Ecke rummliegt.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: zigoR am 19. März 2015 - 22:57:56
Holzleim ftw
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: ronisan am 20. März 2015 - 08:30:00
@dernils

Hallo,

Plastik ist nicht gleich Plastik.
Wenn man \"Hart\"-Plastik (z.B. Polystyrol) kleben möchte, dann funktioniert der klassische \"Plastikmodellbau-Kleber\", der das Material anlöst und quasi miteinander verschweißt.
Wenn man \"Weich\"-Plastik (z.B. Polyethylen + Polypropylen) kleben möchte, dann versagt der klassische \"Plastikmodellbau-Kleber\", weil er diese Materialien nicht anlöst. Dafür dann \"Aktivator-Stift\" + Sekundenkleber.

Gruß,
Ronald.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: ronisan am 20. März 2015 - 08:36:37
@zigor

Hallo,

entschuldige - ich bin kein Kenner und kein Freund der online Abkürzungs-Neusprache ... ich komm\' da nicht mit und vermisse immer die klare Kommunikation. :?:
Meinst Du mit Deinem \"Holzleim ftw\" jetzt: Vergesst Holzleim - f*ck the world?
oder
meinst Du: Nichts besseres als Holzleim - for the win?

Gruß,
Ronald.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: redones am 20. März 2015 - 10:32:06
Ich benutzte Wasser je nach menge bildet sich auch noch ein wenig \'Filler\' und man kann kleinere Spalten verschließen.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: SiamTiger am 20. März 2015 - 11:37:55
Sekundenkleber + Liquid Green Stuff ist mein \"Geheimrezept\" für die nervigen Infinity-püppchen und Co.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Hanno Barka am 20. März 2015 - 12:01:54
Sekundenkleber \"trocknet\" nicht, er kristallisiert aus, dazu braucht er Wasser. Du kannst eine Seite der Klebestelle einfach mit einem nassen Pinsel befeuchten und der Kleber ist \"instant\" trocken. Allerdings je mehr man den Vorgang beschleunigt (aka mehr Wasser) desto geringer ist die Endfestigkeit (hat was mit der Größe der Kristalle zu tun) deshalb immer nur so wenig Wasser/ Aktivator etc. nehmen wie geht.

Eine alternative Beschleunigungsmöglichkeit ist auch eine Seite ganz dünn mit Leim zu bestreichen, das Wasser sorgt für die Beschleunigung und der Leim geht irgendeine chemische Verbindung mit cem Cyanacrylat ein, das die Verklebung im Endeffekt noch fester (weil elastischer als das ziemlich spröde Cyanacrylat allein) macht.
Hab keine Ahnung was da chemisch genau vor sich geht, ich hab den Tipp vor Urzeiten von einem Modellbauer bekommen, kann ihn aber aus über 15 Jahren empirischer Erfahrung bestätigen.
Ich vermute das die oben erwähnten Strukturpasten bzw. Liquid Greenstuff  chermisch das gleiche oder zumindewst etwas ähnliches machen.
Titel: Sekundenkleber Bechleuniger?
Beitrag von: Eversor am 20. März 2015 - 14:07:39
Zitat von: \'hallostephan\',\'index.php?page=Thread&postID=188917#post188917
Ein Stift?klebt der nicht mit fest? Wie geht das denn?
Nur wenn du ihn nach dem Auftragen des Klebers benutzt.;)
Im Idealfall streichst du die Klebestellen kurz mit dem Stift leicht ein, wartest ein paar Sekunden, trägst einen Tropfen Kleber auf und pappst die Teile in gewünschter Position zusammen. Und dann klebt es eigentlich schon, ganz ohne Stift am Modell, höchstens mit dir. :D