Sweetwater Forum

Der Pub => An der Bar => Thema gestartet von: Pappenheimer am 20. März 2015 - 09:29:42

Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Pappenheimer am 20. März 2015 - 09:29:42
Für manch einen ist ein schönes Gelände wichtig und eine Grasmatte oder ein \"lieblos\" hingestellter Noch-Baum ein Graus. Für den anderen ist die korrekte Bemalung wichtig. Der andere legt sein Hauptaugenmerk auf schöne Farben, tolle Schattierungen, den kleinsten Schmutz an der Hose, an den Rädern des Geschützes...
Nun, mir war immer der richtige \"Sound\" zum Spiel wichtig.
Als ich mit 14/15 richtig einstieg - damals mit komplett eigenen \"Regeln\" - da haben wir auf Musikkasetten französische Militärmusik des Empires gehabt und auch - eher unpassend - Lieder aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg gehört. Auch typische Schottische Militärmusik mit Fifes and Drums wurde eingelegt.

Heute mag ich noch immer diese Volksmusik, die damals potenziell ein Soldat gesungen haben mochte. Deswegen mag ich mal eine Liste mit der \"passenden\" Musik für die jeweilige Periode zusammen stellen. Vielleicht auch für mich selber mal zum Nachschlagen. Fundierte Vorschläge von euch, kann ich gern in den Eingangsbeitrag übernehmen.

Lied/Komponist/Texter/Einspielung vorhanden (evtl. von wem?)

Dreißigjähriger Krieg
Ungarn
1. "Militaris congratulatio" \ 1604 \ Trad./Trad.

Spanischer Erbfolgekrieg
Österreicher
1. \"Es marschierten drei Regimenter über den Rhein\" (ca. 1688 ) /Trad./Trad.
Briten
1. \"Over the hills and far away\" /?/?/Martyn Wyndham-Read auf \"Songs and Music for the Redcoats\"
Franzosen
1. Aire de la Victoire \"Le ciel dans vos voeux s\'interesse\"(aus \"Medée\" 1693) /Charpentier/Th. Corneille/ William Christie mit \"Les Arts Florissants\"
2. \"Auprès de ma blonde\" (1704)/?/?/Olivia Chaney - Danke an Hindu
3. \"Te Deum\" in D-Dur(zw. 1688-1692)/Charpentier/?/Philip Ledger mit Academy of St Martin in the Fields  - merci Greymouse!
Jacobites
1. \"When the king enjoys his own again\" (17.Jh.)/Trad./Trad./Martyn Wyndham-Read auf \"Songs and Music of the redcoats\"

Österreichischer Erbfolgekrieg/Siebenjähriger Krieg
Österreicher und Reichstruppen
1. \"Prinz Eugen, der edle Ritter\"(Leipzig 1719)/?/?/?
2. \"Kriegs-Exercitium bey der Tafel\" (1730 Allgäu)/?/?/?
3. \"Lied über Die Belagerung von Lille\" (1708 )/?/?/?
Bayern
1. \"Trauer-lied auf den Todt Kaysers Caroli VII.\" (nach 1745)
Preußen
1. \"Der Preußen König\" (ca. 1750)/Trad./Trad./?
Franzosen
1. \"La Gloire vous appelle\" (aus \"Les Indes galantes\" Paris 1735)/Rameau/Louis Fuzelier/z.B. William Christie mit \"Les Arts Florissants\"
Briten
1. \"The Girl I left behind me\" /?/?/Martyn Wyndham-Read auf \"Songs and Music for the Redcoats\"
2. \"High Germany\"/?/?/\"The Dreadnoughts\"
3. \"A grand ode in honour of Great Britain\"/umgangssprachlich: \"Rule Britannia\" (aus \"The Masque of Alfred\" 1740/1753)/Arne/David Mallet und James Thomson/Nicholas McCegan mit \"Philarmonia Baroque Orchestra and Chorale\" - danke für die Erinnerung daran an Kriegshammer
Jacobites
1. \"Cam ye o\'er frae France?\"/?/?/\"The Corries\"
2. \"Hey, Johnnie Cope, Are Ye Waking Yet?\" (1745)/Adam Skirving/\"Corries\"

Koalitionskriege
Franzosen
1. \"Le Chant du Départ\"(1794)/Méhul/Chénier/?
2. \"Chant de Guerre pour l\'armée du Rhin\"(1792)/De Lisle (gekannter Bearbeitungen von Gossec)/De Lisle/unzählige...
3. \"La victoire est à nous\" (aus \"La caravane du Caire\" 1783)/Grétry/Chédeville/Marc Minkowski mit \"Ricercar Academy\"
4. \"Si vous aimez à danser\" (aus \"Le triomphe de la République\" 1794)/Gossec/Chénier/Diego Fasolis mit \"I Barrochisti\"
Royalisten
1. \"Ô Richard, ô mon Roi\" (aus \"Richard Cœur-de-lion\" 1784)/Grétry/Sedaine/Edgard Doneux mit \"Orchestre de Chambre de la Radio-Télévision Belge\"
Jacobites (gab\'s denn sowas?)
1. \"The white cockade\" ?/Robert Burns/Corries
Deutsche
1. \"Soldatenschicksal\" (um 1800) trad./trad./\"Zupfgeigenhansel\"
2. \"O König von Preußen\" (um 1780) trad./trad./u.a. Hannes Wader
3. \"Reiterlied\" (aus \"Wallensteins Lager\" 1797) Christian Jakob Zahn/Friedrich Schiller/?
4. \"Soldatenlied\" (für Schillers \"Wallensteins Lager\" 1797) ?/J.W. von Goethe/?
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: vodnik am 20. März 2015 - 09:48:29
...als 1. ist mir Waterloo & Abba eingefallen... Dschingis Khan...der Walkürensitt über den Reisfeldern von Hue 8o
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: hallostephan am 20. März 2015 - 10:12:22
:laugh1: Watarloo ist nicht schlecht,g.......
So Sachen kenn ich nicht,die so gut passen.
Aber Soundtrack bei Atack Wing,Conan auch m a Musik spiel ich zuhause gerne dazu.
War of The World zu AQOTMF!
Ist schon cool!
Macht mal weiter,vielleicht kommt ja noch interessanteres!
Aber zu WW2 bitte keine einschlägigen Lieder aus piätetischen Gründen!
El Lute zu T und T Skirmish! :dance3:
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Jocke am 20. März 2015 - 10:30:43
Der Bladerunner Soundtrack für Cyberpunk Settings ist ein muss...

Für SAGA kann ich mir Wadruna gut vorstellen, ist wohl Melodisch von Historisch Korrekt weg, gibt aber nen gutes Feeling für Wikingerschlachten.

Da ich bis auf WW2, ein bissel Dark Age und demnächst noch 30YW nicht viel Historisches mache, kann ich da nicht wirklich viel zu beitragen.

Im Pulp Bereich dann je nach Setting, von Indiana Jones Soundtrack über Jazz und Amerikanische Musik der 20er und 30er...

Unser Endzeit Setting wird mit dem Fallout 3 Soundtrack gefüttert... :D
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Pappenheimer am 20. März 2015 - 10:34:46
Zitat von: \'Jocke\',\'index.php?page=Thread&postID=188944#post188944
Da ich bis auf WW2, ein bissel Dark Age und demnächst noch 30YW nicht viel Historisches mache, kann ich da nicht wirklich viel zu beitragen.
WK2 würde ich natürlich außen vor lassen.

Spannender, weil schwerer zu kriegen, ist eh alles ab vor 1800.

30-jähriger ist schon nicht so einfach. Es gibt einige Lieder, aber das meiste an Melodien dazu ist dann erst aus späterer Zeit überliefert.
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Hanno Barka am 20. März 2015 - 12:26:13
Für den Spanischen Erbfolgekrieg...

https://www.youtube.com/watch?v=n1n7WeuHCog (https://www.youtube.com/watch?v=n1n7WeuHCog)
https://www.youtube.com/watch?v=IKPmbhPlAws (https://www.youtube.com/watch?v=IKPmbhPlAws)
https://www.youtube.com/watch?v=ujZRfC59fDU (https://www.youtube.com/watch?v=ujZRfC59fDU)
https://www.youtube.com/watch?v=ngn77Nl9HIk (https://www.youtube.com/watch?v=ngn77Nl9HIk)

@Vodnik - genial, ich bin jetzt echt erleichtert, daß ich nicht der einzige bin, der diese Assoziationen hat XD
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Kriegshammer am 20. März 2015 - 12:31:53
Warum sollte man den WW II draußen lassen?

Rule Britannia oder noch besser Land of Hope and Glory sind eigentlich die Bringer überhaupt. Besonders Hope and Glroy bekommt man nicht mehr aus dem Kopf.

Klar sollte man da bei deutschem Liedgut vorsichtig sein. Viele dieser \"einfachen\" Soldatenlieder sind voller Patos. Da ist aber bei anderen Nationen auch nicht ander.
Ich (und sicher auch viele andere) mussten den Quatsch teilweise noch beim Bund singen.  ;)

EDIT:

https://www.youtube.com/watch?v=NidFbdF9JgI
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Pappenheimer am 20. März 2015 - 12:49:20
Zitat von: \'Kriegshammer\',\'index.php?page=Thread&postID=188955#post188955
Warum sollte man den WW II draußen lassen?

Rule Britannia oder noch besser Land of Hope and Glory sind eigentlich die Bringer überhaupt. Besonders Hope and Glroy bekommt man nicht mehr aus dem Kopf.
Rule Britannia ist was anderes. Passt ja in alle Kriege seit dem Österr. Erbf.krieg.

Ich denke, dass dies hier zwar der interne Bereich ist, aber vielleicht doch nicht so arg clever, weil eben die deutschen Lieder aus der Zeit oftmals eher Leuten aufstoßen dürften. Man kriegt dann leicht Dikussionen, die hier m.E. nicht rein gehören.
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Jocke am 20. März 2015 - 13:31:26
Für Cold War gone Hot Scenarios eignet sich auch der \"Jagd auf Roter Oktober\" Soundtrack
Force on Force Modern Warfare is der Black Hawk Down Soundtrack nicht zu toppen...

Und für SAGA Crescent & Cross den \"Kingdom of Heaven\" Soundtrack :D
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Rahgoul am 20. März 2015 - 16:54:56
Wer Osmanen aufbaut kommt an dem Sound der Mehter Militärkapelle nicht vorbei:

https://m.youtube.com/watch?v=IbHMs9QLyNQ
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Hanno Barka am 20. März 2015 - 17:10:45
Vietnam: Walkürenritt von Wagner...
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Hindu am 20. März 2015 - 17:54:07
Noch ein \"Klassiker\"

https://www.youtube.com/watch?v=MRNzxh4osFg

und noch einer

https://www.youtube.com/watch?v=kjqR7OOPNmQ&list=RDSISjSXsb1xU&index=33

im übrigen kann ich die ganze CD \"1691\" von Na Casadaigh empfehlen.
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: wolflord am 17. April 2015 - 11:41:27
Für die Zeitperiode WWII geht nichts über Glenn Miller, vor allem \"In the Mood\" ist genial. Gibt natürlich noch andere gute Künstler aus der Zeit, wie z.B. die Andrews Sisters, Vera Lynn, Tommy Dorsey und einige mehr. Nicht vergessen sollte man auch \"Lili Marlen\", das WWII Lied schlechthin.  :friends:


Für Vietnam gibt eine Menge cooler Songs. Top sind \"Fortunate Son\", \"All along the Watchtower\", \"Surfing Bird\", \"Paint it Black\" um mal einige zu nennen.  :party:


Für Dark Ages (Wikinger) ist der Soundtrack von der \"13. Krieger\" sehr empfehlenswert.  :smiley_emoticons_pirat:


Wer etwas mit Wildem Westen spielt, sollte auf jedenfall zu Ennio Morricone greifen. Geniale Soundtracks.  :good3:



Viele Grüße
Wolflord
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Zerknautscher am 17. April 2015 - 13:38:31
Je nach Stimmung gibt es zum Spiel entweder diverse Spiele- und Filmsoundtracks (Company Of Heroes, Space Marine, Bastion, Deus Ex: Human Revolution, Empire Total War uvm.), Sabaton (guilty pleasure) oder eben tatsächlich Musik aus der Epoche, sofern ich welche finde. Für Vietnam und WW2 geht es ja noch recht einfach. Häufig beschweren sich aber meine Mitspieler das \"London Pride\", \"White Cliffs of Dover\" und Co. ihnen zu altbacken sind. :D
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Pappenheimer am 03. Juni 2015 - 16:17:27
Zitat von: \'Zerknautscher\',\'index.php?page=Thread&postID=191145#post191145
Für Vietnam und WW2 geht es ja noch recht einfach. Häufig beschweren sich aber meine Mitspieler das \"London Pride\", \"White Cliffs of Dover\" und Co. ihnen zu altbacken sind. :D
Solange man nicht Schlager hören muss...  ;)
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Thorulf am 06. Juni 2015 - 20:31:29
Man sollte, wenn man den zweiten Weltkrieg bearbeitet (und das wird manchem die Ohren bluten lassen), auch einen sampler mit UFA-Songs dazwischen werfen. Von \"Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern\" bis \"Ich weiß, es wird ein mal ein Wunder gescheh\'n\" gehört geanu so zur Epoche, wie die \"American Patrol\" oder der \"Tipperary Song\", der schon im ersten WW ein Hit war. Wer Hardcore haben will, sollte sich mal an englischen Kriegs-Humor wagen, z. Bsp mit Noel Coward - \"Could You Please Oblige Us With A Bren Gun\"... Klagelied eines Homeguard-Soldaten...

 :smiley_emoticons_joint:
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Pappenheimer am 09. Juni 2015 - 11:32:12
Zitat von: \'Thorulf\',\'index.php?page=Thread&postID=194282#post194282
Man sollte, wenn man den zweiten Weltkrieg bearbeitet (und das wird manchem die Ohren bluten lassen), auch einen sampler mit UFA-Songs dazwischen werfen. Von \"Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern\" bis \"Ich weiß, es wird ein mal ein Wunder gescheh\'n\" gehört geanu so zur Epoche, wie die \"American Patrol\" oder der \"Tipperary Song\", der schon im ersten WW ein Hit war. Wer Hardcore haben will, sollte sich mal an englischen Kriegs-Humor wagen, z. Bsp mit Noel Coward - \"Could You Please Oblige Us With A Bren Gun\"... Klagelied eines Homeguard-Soldaten...

 :smiley_emoticons_joint:
Werde ich mal nachtragen. Hast Du noch Daten wie oben zu erstem Erscheinen etc.? :)
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Blüchi am 09. Juni 2015 - 21:32:18
Für den 30jährigen würden alte kirchenlieder passen...also vieles was im 16jhd entstanden ist....da der einfache bürger sonst kaum zugang zumusik hatte und diese meist jedem bekannt waren....zb von luther: macht hoch......usw...
Aber mal ehrlich....wer will das schon mehr als 10 minuten hören  ^^
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Blüchi am 09. Juni 2015 - 21:54:06
Für spiele ala fighting salis würden lieder wie zb dieses uralte kinderlied passen \"row row row your boat\" sogar der text wäre kompatibel um seinen figuren die angst vor dwm gefecht zu nehmen......
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Blüchi am 10. Juni 2015 - 13:35:52
Der aktualität wegen.....James Last ist so eben verstorben....





Falls ich jeh etwas im modern bereich spielen sollte so wird faith no more.....the real thing.....laufen....nach mehrmaligem anhören wird dann gaaanz nach hinten gegriffen und die orginale von black sabath rausgeholt.....
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: feed_Audrey am 12. Juni 2015 - 00:41:11
Wie Wolflord schon schreibt, für moderne Szenarien gibt es oftmals auch was aus der jeweiligen Populärmusik, für Cold War Gone Hot habe ich eine Playlist mit (Protest)Songs wie
\"Russians\" von Sting, \"Leningrad\" von Billy Joel und natürlich \"Wind of Change\".
Soundtracks wie Thirteen Days, Roter Oktober oder The Rock passen selbstverständlich ebenfalls.
Starship Troopers, wenn es etwas pathetischer sein darf.

Für Irak und Afghanistan \"Let the Bodies hit the Floor\" und \"Roof is on Fire\", dürften viele Spieler aber als unterhalb der Gürtellinie empfinden (mich selbst eingeschlossen).

Die Soundtracks von Deus Ex und Deus Ex: HR, Blade Runner sowie ein breites Spektrum an Elektronika (Glitchmob, The Night Machine, Trevor Something, OGRE, Miami Nights 1984, Lazerhawk, Mega Drive) für Cyberpunk und Science-Fiction.

Ganz aktuell Mad Max: Fury Road für alles Post-Apokalyptische; genauso wie Metro 2033.

Ansonsten schließe mich Zerknautscher an: Sabaton in Maßen.;)
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Tetsou am 13. Juni 2015 - 07:28:29
Also i kann nur sagen ,wenn ich zombicide spiele ist der soundtrack von state of decay unschlagbar .
er lauft leicht im hintergrund , ohne störend aufzufallen und hebt die zombiestimmung ungemein.ich kann es nur jeden
zombicidespielern nur wärmsten empfehlen.
hört einfach mal rein er passt auch gut zu anderen spielen.


https://youtu.be/WpHgsuJsBeE

gruss mathias
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Hanno Barka am 22. Juni 2015 - 09:08:46
Eine Reanactor Band für WW2...
Army Stars (https://www.youtube.com/watch?v=6h_GChgSv_A)

Und was immer die beim Dreh geraucht haben - ich will das auch!  :smiley_emoticons_joint:
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Mandulis am 22. Juni 2015 - 10:49:44
Wenn der Bartels wie früher neue Panzer für den Russlandfeldzug fordert, kann man auch lässig die Musik von damals neu auflegen. Schlecht gemacht ist das Video ja nicht.
Titel: Vietnam
Beitrag von: newood am 22. Juni 2015 - 12:02:37
\"Camouflage\" von Stan Ridgway

\"The Ballad of the Green Berets\" gesungen von Barry Sadler  1966 für 5 Wochen in den US-Charts auf Platz 1


mfg
newood
22.06.2015
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Hanno Barka am 22. Juni 2015 - 20:36:09
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=195370#post195370
Schlecht gemacht ist das Video ja nicht.
Nein, das nicht - auch die Performance selber is eigentlich gut - nur das Publikum wirkt etwas - bekifft? Ein wenig überdrüber happy^^
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Pappenheimer am 26. November 2015 - 11:48:59
Ich füge immer mal was dazu.
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Pappenheimer am 01. Juni 2017 - 17:26:53
https://www.youtube.com/watch?v=BcZ4uMmF0vw
Sehr amüsant, aus dem 18.Jh..  8)
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: LordWolfman am 04. Juni 2017 - 16:36:17
Fürs Mittelalter, Dark Ages, wie auch immer: Corvus Corax! Sicherlich nicht authentisch, aber seeeehr Stimmungsvoll (speziell \"Cantus Buranus\" und \"Mille Anni Passi Sunt\")

Nur mal so erwähnt...
Titel: Der Sound zum TT
Beitrag von: Hanno Barka am 05. Juni 2017 - 01:59:41
DIE Cold war gone hot  - Nummer schkechthin...
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=SXWVpcypf0w[/youtube]
Titel: Re: Der Sound zum TT
Beitrag von: Pappenheimer am 21. Dezember 2021 - 16:42:16
Mir ist jetzt mal aufgefallen wie ungarische Musik fetzt, auch wenn ich null Prozent von den Texten verstehe. Z.B.: "Militaris congratulatio" von 1604. Kommt sicher aber auch auf die Einspielung an - wie immer.  8)