Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Hindu am 23. März 2015 - 19:41:41
-
Mahlzeit!
Die Frage steht ja quasi schon oben, ich möchte für ein Brettspiel einiges Spielmaterial bauen und wollte dazu so dünnes Bastel- (Pappel?-)Sperrholz aus dem Baumarkt (A4-Platten, ca. 2mm dick) schneiden, habe aber nur eine relativ grobe Pendelhubstichsäge, die sicher mehr Schaden als Nutzen macht. Wie kann man diese Platten sinnvoll sauber schneiden (nur gerade Schnitte mit möglichst glatten Sicht-Kanten)?
2. Besteht die Möglichkeit, diese Sperrholzplatten zu bedrucken? Oder vielleicht mit einem Laser ein Schwarz- (Braun-) Weiß-Bild einzubrennen oder ähnliches? Hat hier einer Ideen?
Danke!!!
-
Laubsäge ;)
-
Warum willst du die Platte bedrucken? Normaler Ausdruck und aufkleben sollte doch reichen ;)
-
cuttermesser , japansäge oder feinsäge
-
Wenn du ne Stichsäge hast besitzt du auch verschiedene Sägeblätter?
Probiere doch dein Glück mal mit Blättern für Metall...
Das wird sicher bald blau. Andererseits schneidest du Sperrholz & kein Hartholz.
Je mehr Zähne du auf deinen 2mm Materialstärke kriegst
- umso weniger hakt und reißt das ganze
- umso feiner wird das Sägeblatt.
Es sollte eines reichen das auf den 2mm Materialstärke 3 und mehr Zähne hat.
Wäre mir ein Versuch wert. :)
-
Wenn Du einen Proxxon Bohrer hast,kauf die Stichsäge,die ist super für Feinarbeiren.
Lötkolben gibts extra für Brennarbeiten,ein älteres Teil tut es auch,erst brennen,,dann sägen!
-
nicht nur die Zahnanzahl macht es aus, auch die Vorschub- und Hubgeschwindigkeit könntest du variieren, sprich hohe Hubgeschwindigkeit bei geringerem Vortrieb, einfach mal Testen
-
Hab mir für sowas eine kleine Kreissaege von Proxxon zugelegt, ca. 80 Euro. Es gäb auch noch eine kleine Decupiersaege etwa für den gleichen Preis.
Bedrucken kann man Holz, ist aber ned einfach und mit herkömmlichen Druckern ned machbar. Entweder mit einem Heissgravierer, wie Stephan schon meinte, oder Du hast jemand mit einem Laserschneider zur Hand...
Wenns eine einfache Sache ist, warum nicht eine Schablone machen? Und dann mit einer kleinen Schaumstoffmalerrolle drüber, ist fast wie bedrucken und mehrfach verwendbar
-
Laubsäge ;)
Die einzig wahre und unglaublich günstige Antwort...
Nein mit sehr viel mehr Geld und Energieaufwand kann man sicher sogar bis zum Laserschnitt alles realisieren, doch die gute alte Laubsäge macht das Pappelsperrholz sehr zuverlässig klein. Auch Fensterausschnitte gehen relativ einfach. Und: Es dauert nicht mal länger und strengt nicht wirklich an.
IBM- immer besser manuell
Cheers
GS
-
Laubsäge
Nun ja, aber ist die nicht furchtbar grob, sprich reißt und franst die nicht die Schnittkante aus? Ich muss wie oben geschrieben ein A4 Format und dort die Längsseite komplett beschneiden. Diese Kante ist eine Sichtkante muss also gerade und ordentlich sein.
Warum willst du die Platte bedrucken? Normaler Ausdruck und aufkleben sollte doch reichen ;)
Weil es besser aussieht, ich wollte halt so leicht eingebrannte Schatten oder ähnliches. Wenn ich ausdrucke und aufklebe, dann muss ich noch drüber lackieren und die Gefahr des Verziehens besteht. Aber Schablone ist ne gute Idee.
cuttermesser , japansäge oder feinsäge
Geht Cuttermesser? Das währe mir auch echt das liebste. Lineal anlegen, Cuttermesser, grader Schnitt, fertich. Aber bisher habe ich das nur mit Balsaholz durchgeführt, daher die Frage ob man das auch mit Sperrholz machen kann.
Da es auch mind. 10 Platten sind, die beschnitten werden sollen, wird das mit Sägen alles ziemlich umständlich.
Danke für die Tips!
-
Nun ja, aber ist die nicht furchtbar grob, sprich reißt und franst die nicht die Schnittkante aus? Ich muss wie oben geschrieben ein A4 Format und dort die Längsseite komplett beschneiden. Diese Kante ist eine Sichtkante muss also gerade und ordentlich sein.
gibt ganz feine Säge\"blätter\", da frnst nichts aus - einmal mit feinem Schleifpapier drüber und es ist allglatt^^ Gerade sägen... ich fürchte Übungssache, ich selber bin da weniger gut drin. (Gott war das jetzt eine Beschönigung ;) )
Geht Cuttermesser? Das währe mir auch echt das liebste. Lineal anlegen, Cuttermesser, grader Schnitt, fertich. Aber bisher habe ich das nur mit Balsaholz durchgeführt, daher die Frage ob man das auch mit Sperrholz machen kann.
Da es auch mind. 10 Platten sind, die beschnitten werden sollen, wird das mit Sägen alles ziemlich umständlich.
Mußte einmal ein paar Sperrholzplatten mangels anderem Wekzeug mit Cuttermesser schneiden, da hab ich etliche Sünden abgebüsst^^ - Im Ernst, ich finde man ist mit der Laubsäge schneller, mir ist bislang kein Sperrholz untergekommen, das nicht mind. 3 oder 4mm dick war, das schneidet sich mit dem Cutter nicht so toll - die Klinge wird da recht schnell stumpf. MIr ist auch aufgefallen, daß es beim Cuttermesser eher zum Ausfransen neigt, als bei der Laubsäge. (Vermutlich wegen der abstumpfenden Klinge)
Ideal wär wohl eine Minikreissäge XD
-
Na er giebt auch dünneres Sperrholz und er hat geschrieben das sein 2mm ist und das ist noch nee dicke die du je nach Qualität der platte auch gut mit Cuttermesser schneiden kannst .
Ja die Klingen werden etwas schneller stumpf bei holz aber dafür kannst du sie ja nach und nach abbrechen und wenn die klinge scharf ist den kann man auch gute grade schnitte hinbekommen .
Ich würde aber kein lineal nehmen sondern eher etwas dickeres zb ein 4 kantaluprofil oder so
Und beim schneiden erst mit gefühl erst vorschneiden und nicht zu viel gewalt anwenden
sonst finger aua