Sweetwater Forum
Epochen => Frühes Mittelalter bis zur Renaissance => Thema gestartet von: StoneCold am 25. März 2015 - 15:48:14
-
Hallo zusammen,
ich einen Vorschlag gelesen, die Conquest Normannen als Franken zu nutzen. Wenn ich mir die GB-Franken oder die Artizan-Franken ansehe, dann sehen die doch schon anders aus.
Nun meine Frage, ohne ins Knöpfezählen abzudriften: wäre die Darstellung von Franken mit Conquest-Puppen ok?
-
Hängt davon ab, welche Zeitstellung du damit abbilden willst. Bei SAGA gibt es ja die Frankenvariante \"Kapetinger\", die geht damit sehr wohl.
Für Karolinger und Merowinger würde ich dir da eher Angelsachsenfiguren der gleichen Zeitschiene (Merowinger - 6.-7. Jahrhundert, Karolinger 8.- 9. Jahrhundert) empfehlen, denn da sehen Normannen einfach zu anders aus (andere Haar- und Barttracht als Franken - bei denen längere Haare und Bärte, Kettenhemden der Franken sind kürzer, Schildform ist bei Franken rund, Lanzeneinsatz ist anders als bei Normannen, nämlich von oben zustechend). Zwar kannst du an den Plastiknormannen entsprechend rumbasteln, aber das wäre mir selber zu viel Arbeit. :)
-
Die Conquest Normannen habe einige Arme, mit denen du den Einsatz einer Lanze/Speer über Kopf darstellen kannst.
Das Kettenhemd ist Knöpfchenzählerei und auf einer Seite eh vom Schild verdeckt. Wenn du eine Box der Angelsachen oder Wikinger von GB hast, dann geht da schon einiges. Könnte dann um 900 so aussehen (nur besser bemalt sollte es sein)
Der linke ist komplett Conquest, nur ein anderer Kopf und Schild, rechts sind der Oberkörper und Kopf von GB.
(http://picload.org/image/igdccai/n_i.jpg)
-
Puh, grundsätzlich gefallen mir die Karolinger von gb schon, bzw. auch die von Artizan. Die sind ja aber wieder untereinander nicht größenkompatibel. Wobei sich ja aber auch das Problem der Klonposen einstellt.
Das mit den Angelsachsen ist eine Idee, aber so recht will mich das nicht flashen. Hab ja schon ideell ein Problem damit, dass meine Anglo-Dänen mehr Anglo-Sachsen Einfluss haben als wikingerisch. :D
-
Hey, nichts gegen die Posen ;)
Kannst ja auch die Wikingerbox mit den Conquest Figuren mixen. In der Wikingerbox sind die schickeren Arme und Köpfe, ich hab beides hergenommen. Ich würde da zwischen Sachsen, Wikinger und Mitteleuropa nicht wirklich unterscheiden. Deine Haustruppe kann ja von überall her stammen und ihre Ausrüstung und Ausbildung aus einer noch größeren Region beziehen.
Warum passen deiner Meinung nach GB und Artizan nicht? Ich habe Artizan und GB Figuren in meiner Truppe, die von GB sind halt etwas größer. Bei mir stehen dann noch zwei Generationen Foundry, Perrys, Black Tree und Crusader daneben. Musst bei manchen die Helme etwas umbauen und viele Schilde ersetzen, am besten durch die von Artizan. Für die Zeit bis 800 bist du etwas eingeschränkter, kannst aber je nach Region und Zeit auch einige langobardische oder spanische Einflüße einbauen.
-
Die Perrys haben Frankenpuppen??? Oder welche verwendest du da? Black Tree sind auch schick.
Wenn Du Artizan zusammen mit den gb-zinn-franken spielst, wie groß ist da der Unterschied? Hast du ein Foto? Ist nur die Größe anders oder generell die Proportionen?
-
Habe von den Perrys bei meinen Fußlatschern Perrys aus der Crusader Reihe dabei. Die Reiter sind tatsächlich nicht brauchbar, ich bin allerdings auch etwas später dran als die klassische Dark Age Schiene.
(http://picload.org/image/igdipoa/n.jpg)
Conquest/GB, GB, Crusader, GB, Foundry, GB, Artizan, GB, Conquest/GB, Black Tree
Pferde sind bunt gemischt, bei eingen GB Figuren sind eher Ponys dabei (Nr.4). Die kannst du entweder ersetzen oder für die weniger wohlhabenden Jungs einsetzen, zB könnte das richtige Pferd verletzt sein und nun muss der Reisegaul dran glauben weil keine zwei guten Pferde da sind.
-
Wenn Du Karpetinger Franken spielen willst, dann nimm Perry Crusader! Die Conquest sind einfach häßlich.
-
Neidhart:
Das Kettenhemd ist Knöpfchenzählerei ...
Kettenringzählerei, bitte - wenn schon denn schon :D
Aber die Fotos deiner Umbauten finde ich jetzt doch sehr überzeugend, hätte nicht gedacht, daß das so gut funktioniert. :thumbup:
-
@Neidhart:
Würdest Du sagen, dass man die SAGA-Puppen zusammen mit den Artizan-Puppen verwenden kann oder ist der Größenunterschied zu groß bzw. der Unterschied der Proportionen?
-
Ich würde sagen, du kannst sie zusammen verwenden. Der Größenunterschied ist sichtbar, besonders auf Fotos. Du kannst ihn etwas ausgleichen, indem du den Artizan Figuren eine Pappe auf der Base spendierst. Dass einige FIguren etwas filigraner sind, als andere gleichst du daurch aus, dass alle die gleiche Art Speer benutzen. Nur bei den Schwertern ist es zum Teil etwas ärgerlich, a haben manche Figuren Metallbarren und andere Degen, entweder du kannst damit leben oder verwendest nur eine Art von Schwert (der Großteil hat ja eh Speer und in der Scheide fällt der Unterschied nicht mehr auf, außerdem Äxte nicht vergessen, waren auch beliebt).
Für alle anderen Größenfragen empfehle ich S-Bahn fahren. Da ist von zierlichen 25mm bis Heroscale 32mm alles vertreten und die benutzen meist auch ihrer Größe angepasst unterschiedlich große Taschen, Schirme etc. (Waffen sieht man bei uns ja zum Glück selten).
-
Mir fallen die extrem unterschiedlichen Helmformen auf.
@ Neidhart:
Würdest du einem eher die gb-puppen empfehlen oder die Artizan?
Bzw. ist es so, dass auch Sachsen gut verwendbar wären? Die weichen ja aber auch vom Design der gb und artizans ab.
Nun etwas zum Spiel:
Meine Gegner werden Byzantiner und Normannen stellen. Beide sehr beachusslastig, wenn ich mich nicht täusche. Bin ich da gut mit Franken bedient oder sollte ich doch eher über Iren, Angel-Dänen oder was anderes nachdenken. Ich befürchte ins hintertreffen zu geraten.
-
Ohne mich jetzt zu tief mit den jeweiligen Fraktionen beschäftigt zu haben, abgesehen von Normannen, die ich selber spiele, kann ich ich nicht erkennen wieso z.B. Iren gegen Beschuss besser abschneiden sollten als Franken. Davon abgesehen würde ich mich generell für die Fraktion entscheiden die mich am meisten interessiert.
Zur Not könnte man ja auch einfach mal ein Testspiel mit Proxies machen. Wichtiger als die Fähigkeiten anderer Völker zu fürchten,ist glaube ich zu versuchen die eigenen Stärken gut auszuspielen. Allerdings fehlt mir die Erfahrung um beurteilen zu können wie sehr die verschiednen Völker gelevelt sind.
Nebenbei gesagt ist es bei den Normannen eher die viele Reiterei die einem Sorgen bereiten sollte.Zudem haben die Normannen sieben Fähigkeiten die eine Würfelkombination erfordern, davon alleine vier die eine \"6\" erfordern. Was bedeutet das sie die schon recht knackigen Aktionen für Beschuss und Nahkampf auch nicht ständig durchführen können und vor allem nicht in Kombination.
-
Nun etwas zum Spiel:
Meine Gegner werden Byzantiner und Normannen stellen. Beide sehr beachusslastig, wenn ich mich nicht täusche. Bin ich da gut mit Franken bedient oder sollte ich doch eher über Iren, Angel-Dänen oder was anderes nachdenken. Ich befürchte ins hintertreffen zu geraten.
Das \"Stärkegefüge\" der Saga Fraktionen verändert sich durch Szenarioauswahl.
In manchen Szenarien hat Kavallerie Vorteile - in anderen nicht. Durch die \"Heroes of the Viking Age\"/Legendären Anführer lassen sich die einzelnen Fraktionen zum Teil ganz anders spielen.
Ich sehe die Franken nicht als underpowered.
Je nach Szenario:
Mögliche Nachteile der Franken/Byzantiner/Normannen - Kriegsherr muss beritten aufgestellt werden (Nur Byzantiner können, mit Harald Hardrada , Kriegsherrn zu Fuss aufstellen)
Möglicher Nachteil der Anglo-Danes - können keine berittenen aufstellen.
Iren sind von Aufstellungsmöglichkeiten die \"Allrounder\" unter den aufgezählten - Kriegsherr kann zu Fuss oder beritten aufgestellt werden und haben Zugriff auf Kavallerie, wenn Kriegsherr beritten aufgestellt wurde.
Ich kann die Youtube Videos von Wraith nur wärmstens empfehlen.
https://www.youtube.com/channel/UCxjU3bKRPN4MWh5pbyoIDYA/videos
-
Bei den Helmformen ist die Frage: \"Glaubst du an den fränkischen Morion?\"
Wenn du ja sagst, dann kannst du einfach alles verwenden (ich geh einen Mittelweg, auch weil ich die Artizanmodelle unbedingt anmalen wollte). Wenn du den Helmtyp eher kritisch siehst, dann musst du basteln, wie ich es teilweise getan habe, manche Helmspitze abzurunden schadet auch nicht und verleiht einfach eine etwas früheren Look. Extrem unterschiedlich ist es bei mir, da ich ja etwas später als die klassische Sagazeit angesiedelt bin. Helme mit Nassal sind also schon in Ordnung. Außerdem sollen meine Veteranen/Hearthguard die teils extrem unterschiedlichen Herkunftshintergründe darstellen.
Wenn du Sachsen mitnehmen willst, warum nicht. Warum sollen die neuen Herren auf die lokalen Kräfte verzichten?
Ich selber stelle meine Franken auch mit der Angel-Sachsen Liste dar. Die Veteranen sind das Gefolge eines Herren, der von Bremen oder Köln aus zur Unterstützung gegen die Normannen geschickt wurde. Die Krieger und Bauern sind der Fyrd, Friesen (Sachsen) und Deutsche (Franken) geht also ganz gut. Das gleiche gilt für den Osten oder Südosten. Da funktioniert die Frankenfraktion besser.
Die Normannenfraktion als Gegner ist doch sehr nett, die sind direkt, weißt also was dein Gegner machen wird. Außerdem hatte er viele Reiter (und Reiter haben schlechte Rüstung gegen Beschuss!). Die Byzantiner habe ich noch nicht als Gegner erlebt, aber da findest du bestimmt einen Weg. Ich würde mir da keine Gedanken machen und einfach spielen, was Spaß macht. Variiert auch mal die Punkte. Manche Banden sind bei 4 Punkten nix (Angel-Sachsen) bei 6-8 Punkten sind sie aber sehr viel gefährlicher und kloppen richtig rein.
-
Würdest Du denn eher die GB-Frankenempfehlen oder eher die Artizan?
-
Nun etwas zum Spiel:
Meine Gegner werden Byzantiner und Normannen stellen. Beide sehr beachusslastig, wenn ich mich nicht täusche. Bin ich da gut mit Franken bedient oder sollte ich doch eher über Iren, Angel-Dänen oder was anderes nachdenken. Ich befürchte ins hintertreffen zu geraten.
Naja, die passen da schon von den Regeln her. Viel wichtiger aber: wenn du Franken nimmst, geht das auch von den Paarungen her historisch deutlich besser, als wenn du Iren nimmst. Die haben dann wenigstens alle drei schon mal gegeneinander gekämpt, Iren und Byzantiner sind da schon eine etwas schwierigere Paarung.
Würde übrigens Artizan-Modelle für Karolinger nehmen. Finde die deutlich schöner.
-
Das \"Problem\" an den Franken ist, dass ich noch nicht recht den Durchblick mit Kampf- und Schlachtenpool habe uuuuund ich grad erst einsteige.
Daher schwanke ich grad zwischen Franken, Iren, Rus-prinzen und Schotten.
Wobei die Franken mich wirklich am meisten gefallen. :D
-
Welche der vier wäre denn \"gut\" zum Beginn zu spielen? Zusagen tun mir alle :D. Wer kann mir kurz seine Erfahrungen schildern und einen Tipp geben?
-
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=gZBokWHi66o) erklärt der (Welt- ;))Meister persönlich zumindest schon mal Iren und Schotten. Mit ein bisschen Geduld kommen vielleicht demnächst auch Franken und Rus.
-
Hey, danke für den Link. Kannte ich aber schon und das Kompendium hab ich auch schon ^^.
Mir geht es bei meiner Frage eher darum, ob sich eine der vier genannten Fraktion eher besser für den Einstieg eignet als die anderen. Was sagen eure Erfahrungen bzw. wie sehen eure Tipps aus?
-
ist dein spielstil eher offensiver oder defensiver natur?
offensiv = Franken/Rus
defensiv = schotten/iren
-
Alle Fraktionen sind für den Einstieg geeignet. Franken sind etwas anders, was das Würfelmanagment angeht, aber nicht \"schwerer\".
Die Idee, dass eine Fraktion schwer, anders oder einsteigerunfreundlich ist, ist eh ein falscher Gedanke. Du kennst die Spielregeln und kannst dir daher Reihenfolgen ausdenken. Die Ideen für eine Draktion kommen aber entweder durch das lesen des Battleboards oder durch das Spiel mit der Fraktion. Natürlich gibt es bei manchen Fraktionen offensichtlichere Taktiken (Wikinger -Berserker mit Uller). Aber durch das Spiel mit diesen Fraktionen entwickelt man eine andere Sichtweise auf das Spiel. Wenn du mit einer Fraktion mal zwei Spiele gemacht hast, wirst du zu den Anfangsideen noch 5 weitere dazu haben und so gehts weiter. (Bsp. ich spiele die Angel-Sachsen, bisher habe ich immer nur 4 Veteranen auf Pferden dabei gehbat, wegen des Stils, demnächst werde ich mal 12 Veteranen und einen berittenen Warlord ausprobieren.)
Wenn du dich tatsächlich für einen Hersteller entscheiden willst, würde ich Artizan vorziehen.
PS. offensiv, defensiv ist auch Auslegungssache. Die offensivste Fraktion sind ja Gälen. Ich habe die aber schon sehr defensiv erlebt (Die Einheiten zurück gezogen und nur den Warlord als Angriffsfläche geboten. Bei 4 Punkten hatte ich kaum Wumms und musste mit dieser Verweigerung umgehen (es hat nicht geklappt).
-
Hey, danke für den Link. Kannte ich aber schon und das Kompendium hab ich auch schon ^^.
Mir geht es bei meiner Frage eher darum, ob sich eine der vier genannten Fraktion eher besser für den Einstieg eignet als die anderen. Was sagen eure Erfahrungen bzw. wie sehen eure Tipps aus?
Naja, das liest sich für mich jetzt so ein bißchen nach dem Motto, welche Fraktion ist die stärkste und mischt alle anderen auf. Alle Fraktionen haben bestimmte Vorzüge/Nachteile. Hängt halt vom jeweiligen Board und dem eigenen Spielstil ab. Ich würde die Truppe nehmen, die dir von der Story/Fluff am ehesten zusagt. Und dann muß man halt kontinuierlich spielen, um die Feinheiten des eigenen und der gegnerischen Boards herauszubekommen.
-
Jedes Volk erfordert, über seine Fähigkeiten, einen bestimmten Spielstil. Von daher gibt es Völker die mich in der Beziehung gar nicht reizen und andere finde ich deshalb sehr attraktiv.
Deswegen würde ich mir an Deiner Stelle einfach mal an Hand der Battleboards Gedanken machen welches, der von Dir genannten Völker, Dich am meisten anspricht.
Wie schon Macaffey geschrieben hat muß man dann über das Spielen lernen wie man diese Fähigkeiten am Besten einsetzen kann.
-
@macaffey:
Sry, aber das liest Du falsch. Meine Intention ist nicht das Powergaming, sonst würde ich ein anderes tt spielen. Meine \"Sorgen\" habe ich ja dargestellt.
Ja, BB habe ich mir angesehen. Die sagen mir alle recht gut zu. Wobei ich atm noch nicht mit dem Franken schlacht- und kampfpool zurecht komme.
-
Stonecold, mach dir keine Sorgen. Mit jeder Fraktion ist es gleich schwierig/leicht zu beginnen. Den Vorschlag von Tellus, sich die Boards und die daruf befindlichen Fähigkeiten anzusehen, finde ich aber sehr gut. Da kann man schon erkennen, ob einem die Fähigkeiten zusagen oder eher nicht. Und wenn dann auch noch eine Fraktion dabei ist, die vom Fluff / der Story passt ist doch alles gut.
Ich finde die Steppenvölker als Figuren klasse. Vom Board her wäre die aber nichts für mich.
Gruß
Macaffey
-
Frohe Ostern!
Ich möchte eine SAGA mit einer schottischen Warband schreiben. Entscheidung steht.
Nun steht die Rekrutierung der Truppe an.
Mangels Alternativen bzw. vielleicht mangels besseren Wissens wollte ich auf die 6-Punkte der Gripping Beasts zurückgreifen. Was mich aber ein wenig daran stört ist, dass es keine berittenen Modelle für Chef und Heathguard extra für die Schotten gibbet. Eine Mischung mit anderen Herstellern würde wohl unweigerlich zu Größenunterschieden führen.
Also, was tun?
1. Zu den GB Schotten greifen und evtl. Reiter anderer Fraktionen nehmen? Wenn ja, welche?
2. Komplett zu anderen Herstellern greifen, aber nur welche? (Crusader find ich net so pralle)
Habt ihr da Erfahrungen?
-
Nimm doch die Berittenen von Strathclyde.
http://www.grippingbeast.com/ST02_Strathclyde_Mounted_Teulu_Hearthguards_4--product--3205.html
GRuß und frohe Ostern!
Macaffey
-
Mit diesem Gedanken hab ich definitiv auch schon gespielt.
Habe mir auch die berittenen Fiana angesehen.
-
Ja, wobei ich die hier noch am geeignetsten finde:
http://www.grippingbeast.com/ST03_Strathclyde_Mounted_Warriors_Warriors_8--product--3206.html
Miniaturicum hat sie auf Lager:
http://www.miniaturicum.de/product_info.php?products_id=20964
-
Ham nur keene Kettenhemden. ;(
-
Würden daher auch besser zu den Schotten passen. Meiner Meinung nach.
-
Die Hearthguard wird aber schon in Kette dargestellt.
Zumindest bei gb halt.
-
Die ziehen das aber auch nicht konsequent durch. Da bei dir nur Elite reiten darf, stellt sich die Frage ja gar nicht, was das sind.