Sweetwater Forum
Epochen => Science Fiction => Thema gestartet von: Schelm am 27. März 2015 - 15:20:25
-
Meine Grundbox ist heute angekommen, wer spielt es außer mir noch in und nördlich von Hamburg?
-
Mir hat Amazon heute leider mitgeteilt, dass sie nicht beliefert worden sind und meine Bestellung daher storniert werden musste. :thumbdown:
-
Und die Nichtbelieferung geschah auch aus gutem Grund, wer ständig Grauimporte durchführt und keine Steuern auf die Produkte zahlen will, der bekommt halt irgendwann eins auf den Deckel.
-
Macht ihr nen Review? Bisher schreckt mich der Preis schon bissle ab. Hatte auch eher auf nen richtigen Sternenzerstörer und Mon Cal Kreuzer im Starter gehofft im entsprechenden Maßstab und nicht wie jetzt mit den kleinsten Rebellenschiffen.
-
hab meine Box heute gekauft :)
Toll.... bin grad am zusammen basteln.
-
@Davy Jones (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=3348)
http://www.fantasywelt.de (fand ich recht günstig)
@emigholz (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=2197)
Oh, klein ist das beiliegende Zerstörermodel nicht. Für ein Review fehlt mir leider die richtige Ausrüstung und die Erfahrung mit digitalem Fotoaparat.
Vielleicht kann Dir hier geholfen werden: http://moseisleyraumhafen.forumieren.com/f64-star-wars-armada-flottenbasierte-raumkampfe
Die großen Brocken kommen wohl mit der zweiten Verstärkungswelle. MonKalamari Kreuzer und Imp. Class Stardestroyer: http://www.brueckenkopf-online.com/?p=136942
-
ein Schelm, wer...
ich wohne bekanntlich nördlich und würde es gerne mal mitspielen-ein eigenes ist nicht vorhanden.
Melde Er sich bei Bedarf, ein Stellar-Grid ist vorhanden....
-
Und die Nichtbelieferung geschah auch aus gutem Grund, wer ständig Grauimporte durchführt und keine Steuern auf die Produkte zahlen will, der bekommt halt irgendwann eins auf den Deckel.
Was sollen die denn für Steuern auf ihre Produkte zahlen?
-
USt/EUSt etc. was halt so anfällt, wenn man Ware normalerweise aus den USA nach Deutschland schickt. Durch geschicktes Verbuchen innerhalb des Konzerns kann man dass allerdings umgehen. Zwar gibt es Verträge, die das Amazon untersagen (Gebietsschutz), aber versuch mal dein Recht gegen Amazon durchzusetzen. Und jetzt wurde halt die Konsequenz gezogen und Amazon nicht mehr beliefert. Englische FFG-Ware darf in D ausschließlich von HDS verkauft werden, alles andere ist Grauimport.
-
Das dürfte FFG eher weniger interessieren, ob ein Händler brav seine Steuern zahlt... der Grund dürfte eher in Exklusivverträgen liegen. Nur mal so als Anmerkung.
-
Wenn ein Großhändler durch Nichtzahlung dieser trotzdem Gewinne trotz extremen Dumpings einfährt schon. Das bedeutet nämlich Ärger mit allen anderen Händlern.
-
Wenn ich mal als ehemaliger Exporteur sprechen darf... nein, man bekommt vom Großhändler, an den man verschifft, keine Info, ob und wie der Steuern zahlt. Das ist zum Einen für den Hersteller irrelevant und zum Anderen geht es den Hersteller auch nichts an.
Wenn der Großhändler keine Steuern zahlen sollte ist das eine Sache, die für die Steuerbehörden in seinem Land interessant ist, aber nicht für den Hersteller oder den vom Großhändler belieferten Einzelhändler.
Und als \"Schockmeldung\" hinterher... jeder Kaufmann kann etwas wie den Vorsteuerabzug vornehmen... zahlt also weniger Steuern. Sprich wenn Lieferant B an Großhändler A Ware liefert und dafür Umsatzsteuer in Rechnung stellt, kann der Großhändler diese von seiner zu zahlenden Umsatzsteuer abziehen. Simples deutsches Steuerrecht.
Was das Problem mit Amazon sein könnte ist deren Steuerdeal mit der Regierung von Luxemburg, wonach sie - ich muss gerade lügen, waren das 2% oder 3%? - Umsatzsteuer zahlen. Was definitiv unter den hier üblichen 19% liegt, aber das war ein mit Billigung der EU geschlossener Deal, damit Luxemburg ein paar große Firmen bei such ansiedeln konnte. Das hat aber nichts mit \"nicht gezahlten Steuern\" zu tun, mit derartigen Aussagen wäre ich vorsichtig... ich würde Amazon nur ungerne so etwas unterstellen wollen, die sind da recht empfindlich. Zumal dieses unsinnige Gerücht gerne mal wieder aufgekocht wird...
Noch einmal... kein Verkäufer hat oder bekommt einen Einblick, wie viele Steuern ein Käufer zahlt. Die Umsatzsteuer vom Verkäufer kann der Käufer (als Kaufmann) eh als Vorsteuer abziehen und was er dann selbst an Umsatzsteuer beim Weiterverkauf zahlt erfährt der eigentliche Verkäufer nicht und kann ihm auch recht egal sein, da die Umsatzsteuer in den Ländern unterschiedlich ist.
\"Der zahlt zu wenig Steuern, den beliefere ich nicht\" wäre auch ein gefundenes Fressen für die Anwälte, das Stichwort wäre hier Wettbewerbsverzerrung unter Anderem. Ein Exklusivitätsvertrag würde das aber absichern... dadurch darf dann aber kein Großhändler aus einem anderen Land Händler in dem Land, für das der Exklusivvertrag existiert, beliefern. Wobei ein derartiger Exklusivvertrag meist nicht billig ist, weil der Hersteller sich damit eventuell Absatzmöglichkeiten und damit Umsatz verbaut.
Wer auch immer dir den Döntje erzählt hat... prüf sowas einfach selber nach...
-
USt/EUSt etc. was halt so anfällt, wenn man Ware normalerweise aus den USA nach Deutschland schickt.
Es gibt nichts, was Händler weniger interessiert als USt/EUSt, da es nur ein durchlaufender Posten ist und vom Finanzamt erstattet wird bzw. an das Finanzamt abgeführt werden muss. ;)
-
Na, ich denke mal eher es gab nicht so viele Boxen und der Heidelberger, der macht den Vertrieb in Deutschland, hatte mehr BEstellungen als Ware. Die Ware hat er dann wohl erst mal an seine Flagship Stores geschickt, was ich sehr gut finde. Danach blieb dann wohl nichts mehr für Amazon & Co. übrig.
Ich hab meins gestern abgeholt, noch nicht geöffnet, aber ich freu mich wie bolle drauf! ;)
-
Hallo,ich finde ja schon,dass die Diskussion an die Bar gehört.
Lenkt doch völlig vom Thema ab und interessiert mich persönlich nicht die Bohne!
Danke schön,ist auch nicht mein Thread,ist klar.
-
Ich denke es ist schon interessant für einige, zu wissen, warum sie besser nicht bei Amazon ihre Boxen vorbestellen sollten.
Erzähl einem Ex-Steuerfachmenschen was von Steuern ;).
Leider ist das mit den Verschiebungen im Konzern bei einigen Produktgattungen recht üblich und in den entsprechenden Branchen fast jedem bekannt. Teilweise kann man aber nicht auf Amazon wegen dessen Marktdurchdringung verzichten, daher haben das die meisten zähneknirschend akzeptiert. Bei sehr erfplgreichen Produkten allerdings kann man dann Amazon doch umgehen, da es dann auch genügend andere Großhändler gibt.
Grade in der Spieleindustrie sind einige Verlage deswegen nicht gut auf Amazon zu sprechen. Und da kenne ich genug Exklusivverträge die Amazon trotzdem gebrochen hat. Erzählt hat mir das keiner, dass weiß ich direkt aus erster Hand von den Verlagen, da ich für doch so einige arbeite. Wir können uns gerne mal auf SPIEL treffen und dann kann ich dich mit einigen Großhändlern aus der Branche ins Gespräch bringen, die dir alles bestätigen werden.
Und das die damit geschickt die Steuer umgehen, das kann man sich ausrechnen, wenn man die EK kennt und etwas Ahnung davon hat, wie man als so ein Konzern Zahlungen an den Staat umgeht. Selbst wenn du das als anderer Großhändler weißt, Amazon hätte vor Gericht den längeren Atem, daher hat sich bisher keiner getraut was groß öffentlich dazu zu sagen.
Und ja, HDS hat einen Exklusivvertrag für deutsche und englische Produkte von FFG, wie auch viele andere europ. Vertriebe. Und auch wegen der Grauimporte werden Flagshipstores und andere Großhändler bevorzugt vor Vertriebswegen wie Amazon genutzt. Erstaunlicherweise verkauft Amazon aber immer wieder FFG-Ware die ihnen HDS nicht geliefert hat, von daher handelt es sich dabei um Grauimporte.
-
Die FFG Ware findest du allerdings bei allen Versandhäusern wie Thalia nebst Partner usw. Auch dort wird oft deutlich unterboten und in beiden Sprachen angeboten. Und ja sie unterbieten Amazon teilweise deutlich weil verdammt viele Gutscheinaktionen. Als Beispiel bekam ich dort mal X-wing Modelle für 6,-€ das Stück und damit 40% billiger wie je bei Amazon.
-
:offtopic:
Für mich kommt Amazon eigentlich nur bei Büchern und Filmen in Frage. Bausätze und anderen Hobbykram kriegt man woanders fast immer billiger. Die einzigste Ausnahme war bisher eine runtergesetzte aber sperrige Wäschespinne und dem damit verbunden 1A Lieferservice durch einen Amazon-Spediteur (mit Anruf wann wir denn daheim sind und so.). Verloren hat Amazon bei mir aber bei dem Verkauf der Special Edition von
Homeworld Remastered. Die konnte man nur bei Amazon GB kaufen und dann ausschließlich per Kreditkarte und zu einem deutlich höheren Preis als in Amiland.
Hab darauf verzichtet. Gestern bekam ich eine Mail, dass sie die jetzt auch in D anbieten, wurde aber sofort an Shops mit extremen Preisen weiter geleitet... xD
Bücher: Die suche ich oft bei Amazon raus und schau mir die Bewertungen an, auch wenn diese mit Vorsicht zu genießen sind. Kaufen tu ich die dann aber überwiegend bei Buchhändlern. Auf die paar Tage mehr Lieferzeit kommt es auch nicht an.
Filme: Bei Saturn und co hatten die die Ware nicht immer vorrätig, seit dem kaufe ich Filme nur noch bei Amazon.
:help: Aber nu zurück zu Star Wars Armada bitte.
@Hallostephan
Du wohnst verkehrstechnisch leider etwas bescheiden. Ohne Führerschein ist das leider nicht so einfach.
-
Mal zurück zu dem Spiel:
Große Raumschlachten im StarWars-Universum klingen erstmal verlockend.
Ein paar Fragen hätte ich:
-alles prepainted?
-welcher Maßstab bzw. X-Wing kompatibel (wohl eher nicht, denke ich)
-gibts SSD ? :D
-
- Die Staffeln (3 Jäger auf einer Base) sind nicht prepaintet, die anderen Schiffe sind prepainted und sehen auch gut aus.
- Relativ maßstabunabhängig, damit man auch einen imperialen Sternenzerstörer aufs Spielfeld stellen kann (sind schon angekündigt). http://moseisleyraumhafen.forumieren.com/t5278-armada-news-von-der-gama-trade-show
Bilder wurden hier gesammelt: http://moseisleyraumhafen.forumieren.com/t2826-star-wars-armada-news-only
-
so ein review fände ich mal interessant.
einige abläufe und vorstellung habe ich ja schon im internet gesehen, aber so ein \"look and feel\" kann ja jemand im anschluß mal schildern wenn er mag.
generell finde ich den maßstab ansprechender als x-wing.
-
AndreM: Ich kenne nicht wenige der Großhändler persönlich noch aus Zeiten, als sie noch keine Großhändler waren, aber danke für das Angebot.
Und damit endgültig zum Thema. ;)
-
Habe jetzt mal und ein Bild gesehen auf dem der Falke von X-Wing neben dem Victory von Armada steht. Sind nahezu gleich groß aber vom Gundpreis her ist der Victory einzeln nahezu doppelt so teuer. Kommt mir schon bissle heftig vor. Werde definitiv warten und mir gut überlegen ob ich da einsteige. Irgendwie ist bei dem Spiel die Schmerzgrenze überschritten auf den ersten Blick. Vielleicht ändert es sich ja noch mit dem erscheinen der nächsten waves.
-
Base und zusätzliches Material sind deutlich aufwendiger bei Armada, dass musst du auch noch einrechnen.
Maßstab ist halbrealistisch, d.h. es gibt mehrere Größenbänder, innerhalb derer der Maßstab zwischen den Schiffen korrekt ist, die Bänder wiederum sind nicht ganz im korrekten Verhältnis, aber größere Schiffe sind immer größer als kleinere Schiffe. Nur so konnte man das ganze vernünftig spielbar auf den Tisch bekommen.
-
Ob ein Spiel den Preis wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden!
Ich habe es bereits bestellt und es sollte nächste Woche bei mir ankommen. Dann werde ich sehen ob es mir das Geld wert war oder nicht. Wenn ich dann der Meinung bin ist es nicht wird es halt weiterverkauft und das Geld dann in andere Sachen investiert
-
Der Preis ist aus meiner Sicht gerechtfertigt. ES ist ein Haufen Zeugs drinne und ich geh mal davon aus, dass bei den vielen Teile die Produktions- und vor allem Verpackungskosten um einiges höher sind als bei XWing.
-
Hallo Leute,
bei und haben einige Spieler gestern und heute gespielt und waren begeistert und morgen soll es weitergehen.
Da ein paar Spieler noch am Überlegen sind. Bei den daran beteiligten war der tenor auch so das der preis für den Inhalt gerecht fertigt ist.
Malsehen wie viele sich anstecken lassen.
Tschüss
Wolfgang