Sweetwater Forum
Allgemeines => Vorstellforum => Thema gestartet von: Zweiwehsechs am 24. Dezember 2008 - 11:03:12
-
Hallo in die Runde!
Nach langer Beschäftigung mit allen möglichen Fantasy & Science Fiction-Sachen werde ich jetzt in die historischen Ecke gehen. Da ich zur Zeit recht wenig Zeit habe, haben es mir die Skirmish-Sachen angetan. Dort werde ich erst mal die Old-West-Sachen probieren. Wegen der eher begrenzten Figurenanzahl ist es auch einfacher noch ein paar Mitspieler zu finden- das Thema weckt immer wieder Jugendgefühle...ein guter Aufhänger. Prinzipiell bin ich aber an allen Zeiten und Systemen interessiert. Da ich hier hart am Limes wohne, liegt es nahe, sich mal mit der römischen Armee um 150 n. Chr. zu beschäftigen. Aber erst mal kommen die Cowboys.
-
Willkommen im Sweetwater :)
-
Hi,
willkommen im Sweetwater und willkommen im Südwesten. Michelstadt ist zwar ganz schön in der Pampa, aber von so weit dann doch nicht. Wenn du magst kannst du jederzeit in Heidlberg im Planet Fantasy vorbei schauen. Jeden dritten Samstag gibts dort den historischen Feldherrn Spieletag. Ansonsten ist mittwochs immer bis um 22 Uhr offen zum zocken. Hier empfielt sich aber vorher eine Absprache und Tischreservierung. Die Feldherrspieltage werden hier im Forum geplant. Siehe \"Rhein-Main-Neckar\".
Viele Grüße,
Gorac
-
Hallo Zweihwehsechs und willkommen im Sweetwater!
Odenwald? Na, der beginnt doch schon gleich hinter Neckarsteinach, da bin ich hier in Bammental ja gar nicht so weit weg davon. 8)
-
Noch en Orrrewällern! Subä!! Hessisch Uganda ist allerdings Hanau, Michelstadt ist ja eine wahre Perle. Ich komme aus dem Tor des Odenwaldes.
-
Vielen Dank für die nette Begrüßung!
Heidelberg und Frankfurt liegen beide in \"Schlagdistanz\". Wenn meine ersten Cowboys fertig sind, schaue ich, dass ich zu einem Spiel vorbeikomme. Ansonsten kann ich im Frühjahr/Sommer ein Treffen bei mir in Michelstadt anbieten. Platten, Gelände und Platz & Grill sind vorhanden.
Jetzt habe ich noch eine \"Anfängerfrage\":
Welches Massensystem und welche Zeit wird am ehesten gespielt und eignet sich für einen Einsteiger in das historische Kriegsspiel?
TT-Erfahrung (WHFB, 40k, AT-43, Warmachine, BT, Epic) ist allerdings bei mir vorhanden.
-
Massensysteme die Gespielt werden sind wohl im Moment Field of Glory,
DBX (DBA big battle, dbmm etc)
Und WAB wird doch auch immer gespielt ;=)
-
An einigermaßen bekannten Systemen würde ich in zweiter Reihe noch FoG, Crusader und Blitzkrieg Commander anführen. Kommt wirklich ganz darauf an welche Epoche dich interessiert und in welchem Maßstab du spielen willst. Wenn du das weißt, kannst du nochmal fragen welches System am ehesten gespielt wird (in FFM oder HD, drängt sich ja auf, hier Spieler zu suchen).
-
Vielen Dank für die Hinweise! FoW habe ich weiter oben zu erwähnen vergessen. Das ist bisher das einzeige hist. TT, dass ich bisher gespielt habe. Allerdings möchte ich vor dem 20ten Jahrhundert \"aktiv\" werden. Die Cowboys kratzen da hart an der Grenze.
So aus dem Bauch heraus reizt mich eine japanische Armee um 1500. Allerdings bin ich da in der japanischen Geschichte nicht so fit und komme vor allem über die gängigen Klischees zum Thema. Aber man kann sich ja weiterbilden und was dazulernen. Der Maßstab dazu wäre für mich 25 mm.
Der nächste Bereich wäre Antike und da die Zeit um die Perserkriege und als Anhängsel hinterher Alexander. Hmmmm, so komme ich irgendwie auf Ancient Battles, oder?
-
Hm,
für Antike in 28mm mit Alexander und so sind Sven und Sigi die richtigen Ansprechpartner. Die spielen in dieser Epoche WAB. Bilder von der letzen großen Schlacht findest du hier: 22.-23.11.2008 MuRoCo - Convention in Mutterstadt bei Ludwigshafen/Rhein (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1357&pageNo=2)
Falls dich Antike mit Römern und Germanen und allen möglichen römischen Feinden und Verbündeten interessiert kannst du dich an Wraith und Sorandir wenden. Die haben Figuren in 15mm DBX-basiert. Systeme sind DBA und Crusader.
Für Japan fällt mir gerade niemand ein. Sorandir liebäugelt schon seit längerem mit einer 15mm-Samurai-Armee aber da ist glaub ich noch nix passiert.
-
Hi 2W6.
Hast dir mit Persern&Griechen und Samurais zwei Punkte rausgesucht, die wohl kurz nach dem Erscheinen der zweiten WAB Edition mit einem eigenen Buch versorgt werden :) Kaufen und anmlen kann man aber sicherlich schon, es gibt bereits Listen nach denen man spielen kann und malen dauert ja auch immer etwas :)
Für einen Einblick was WAB von WFB unterscheidet kannst du dir auch mal die Checkliste anschauen, müsste im WAB Bereich liegen.
Noch ne Warnung: Im historischen Bereich ist alles uferlos (etliche Epochen, verschiedene Maßstäbe, Systeme, Hersteller die man haben/spielen will), da musst du aufpassen nicht aufs offene Meer herausgetrieben zu werden :)
Tipp: Schnupper erstmal in Demospielen in die Systeme/Maßstäbe rein bevor du dich festlegst und eine oder zwei Armeen aufbaust/bemalst.Bei den Skirmishsystemen ist das nicht so kritisch, da reichen eine handvoll Figuren, aber die massensysteme brauchen eben mehr Zeit/Geduld/Energie und vor allem und wichtigster Faktor: Mitspieler
Gruss
Olaf
-
Das mit dem Meer geht schon in Ordnung. Gerade die Vielfalt im historsichen Bereich interessiert mich so. Die Herkunft Regeln ist mir da erst mal nicht so wichtig und ich bin definitv nicht GW-zentriert. Ich werde eure Ratschläge beherzigen und mit den Regeln bis zur neuen Edition warten. Anmalen geht ja vorher schon. Ich werde erst mal ein paar verschiedene Modelle bemahlen und vielleicht kritallisiert sich da schon heraus, was mir liegt. Ansonsten schaue ich, dass ich ein paar von den Leuten aus meinem \"Spielkreis\" für die historischen Sachen interessieren kann. Das dauert wahrscheinlich etwas und ich schätze mal, dass ich dazu eh zwei Armeen benötige. WAB ist da bestimmt eine gute Wahl für den Anfang, weil sehr viele Leute GW-Sachen spielen und ihnen die Regeln (wie ihr ja schon erwähnt habt) näher liegen werden. Na, ich fange mal mit den LotoW-Sachen an und gucke, wie die angenommen werden. Wenn es die Zeit zulässt, komme ich auch gerne nach Heidelberg oder Frankfurt zum Zuschauen oder zum Spielen. Eine Frage habe ich noch: Wie kommt man am einfachsten an die Perry-Samurais?
-
Ok, es werden wohl erst mal keine Samurais sondern Briten. Ich habe mich zusammen mit einem Bekannten zum Einstieg für The Great War von GW entschieden. Ich hätte auch ein anderes System gewählt, aber für meinen Bekannten lag das GW-System wohl wesentlich näher. Das kennt man halt schon ein wenig. Das Regelbuch kam heute an und ich schau mal, dass ich demnächst die ersten Bilder von bemalten Sachen einstellen werde.