Sweetwater Forum
Kaserne => Spielberichte => Thema gestartet von: Zerknautscher am 03. April 2015 - 17:35:39
-
Moin!
Gestern kam der Bollino313 mit seinen Briten vorbei. Diese kapitalistische Aggression konnte natürlich nicht unbeantwortet bleiben und da Angriff die beste Verteidigung ist, kam es zum Gefecht!
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_001_zpspwdumfbx.jpg)
British Army Battlegroup
Command
CO - 10
Rifle Section w/ Carl Gustav
Scorpion Recce Section
[/li][li]Tank Platoon
HQ - 9
3x Challenger I
[/li][li]Rifle Company
HQ - 9
4x Warrior IFV
4x Rifle Section
[/li][/list]
Kampfgruppe der Nationalen Volksarmee
Führungseinheiten
CO - 10
2x Sfl 23-4 Shilka
[/li][li]Feuerunterstützung
Vorgeschobener Artilleriebeobachter (FAO)
3x Sfl 152 2S3
Fliegerleitoffizier (FAC)
1x Mi-25
[/li][li]Panzerkompanie
HQ - 8
4x T-72M1
[/li][li]Panzerkompanie
HQ - 8
4x T-72M1
[/li][li]Mot. Schützenkompanie
HQ - 8
4x Mot. Schützen
4x SP-1
[/li][li]Mot. Schützenkompanie
HQ - 8
4x Mot. Schützen
4x SP-1 [/li][/list]
Der britische Scorpion Aufklärer wurde von zwei Shilkas geschreddert, die sich in die Baumreihe bewegt hatten. Und dann ging\'s rund.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_002_zpsps9w1wlj.jpg)
Der verlorene Aufklärer war aber nur die erste schlechte Nachricht für die Briten. Schnell wurde klar, dass die NVA mit mehreren Kompanien Panzern und Mot. Schützen vor der Tür stand. Die vorbereitenden Salven der schweren Artillerie trafen die Warriors und das HQ der Rifle Company, welches mit den Einheiten einen Hof nahe der Brücke bezogen hatte.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_003_zpsp3jypxnl.jpg)
Nach einigen Schwierigkeiten bei der Befehlsübermittlung (nur eine Bewegung für meine Panzer) und einen daraus resultierenden Stau auf der Hauptsraße (die SP kamen nicht an den Panzern vorbei), rumpelten die T-72 schließlich doch noch in Position für den Angriff - doch die Challengers gaben über den Fluss hinweg Gelegenheitsfeuer.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_006_zpsi6fondsr.jpg)
Allerdings versemmelte das HQ der Briten dann leider deren ersten Befehl und erwürfelte auf der Tabelle für \'Führungsversagen\' einen Malus von -1 auf alle Befehlswürfe im nächsten Spielzug. Um Druck aufzubauen und die Briten zu zwingen ihre dünne Linie zu überdehnen, schickte das ostdeutsche Oberkommando eine Kompanie Schützenpanzer zur Landung über die Ostsee. Leider kamen sie mit jedem Bewegungsbefehl nur 5cm voran und ich schaffte es jeden Zug nur einen Befehl durchzugeben. :whistling:
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_004_zpsqsugyxqg.jpg)
Einigen T-72M1 der ersten Panzerkompanie gelang es einen Challenger abzuschießen, indem sie ihre Fahrzeuge in eine Baumreihe zur Flanke des Gegners platzierten. Auch so fraß der Chally noch eine MENGE Treffer. Rettungswürfe auf 3+ sind wirklich, wirklich heftig.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_007_zpshnc4fbza.jpg)
Versammelt um einen Sumpf, der die perfekte Todeszone für alle bilden würde, die so töricht waren hier über den Fluss kommen zu wollen, warteten die Challenger auf Beute - und fanden sie, reichlich.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_010_zpsyxfofwrt.jpg)
Die zweite Panzerkompanie wechselte die Flanke um die erste Kompanie zu unterstützen, fingen sich aber Gelegenheitsfeuer ein und wurden zum Teil unterdrückt.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_008_zpsp0tgvtzf.jpg)
Der zweite Zug der Briten war... wahnsinnig. Die Warriors verließen den Hof und fuhren über den Deich auf den Strand um das Feuer auf die SP zu eröffnen - und versenkten zwei von ihnen.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_009_zpsqtik2lnp.jpg)
Dann waren die Challenger dran. Wir erwarteten beide nicht allzuviel von ihnen: Ein Panzer war bereits kampfunfähig, das HQ hatte -2 auf alle Würfe (-1 durch das Führungsversagen, -1 durch das Gelegenheitsfeuer), musste also mit 2W6 eine 7 für den ersten Befehl unterbieten statt einer 9. Wir unterschätzten das britische Offizierskorps.
Das HQ gab den Befehl das Feuer auf alle Ziele zu eröffnen die sich zeigten. Gegen die 7 würfelte er eine 6, gegen die 6 eine 4, gegen die 5 eine 3 und gegen die 4... Doppeleins. Befehlsbonus. Nachdem dieser doppelte Beschuss abgehandelt war, versemmelte sein HQ ENDLICH dne Wurf auf die 3, doch der CO spürte, dass da noch was ging und siehe da: Nochmal Doppeleins, noch zweimal Beschuss. Mit dem letzten Wurf. Nicht zu packen.
Dieser anhaltende und konzentrierte Beschuss vernichtete drei T-72 und zwei Shilkas. Zusammen mit den versenkten SP und der Infanterie die sie transportiert hatten, lagen meine Verluste nun schon bei 9 Einheiten. Im Gegenzug hatte ich nur einen Panzer und einen Aufklärer abgeschossen.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_011_zpsxzt2hm2l.jpg)
Doch die Rache folgte sogleich auf rotierenden Schwingen in Form eines Mi-25. Die Warrior IFVs hatten es sich am Strand bequem gemacht um mein ameuterhaftes Landungsunternehmen abzuwehren. Dadurch wurden sie jedoch auch von meinem Fliegerleitoffizier als Ziel aufgefasst, der sofort einen Kampfhubschrauber anforderte.
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_012_zpsrmqvj5xn.jpg)
PALR und ungelenkte Raketen vernichteten die Schützenpanzer und deren HQ. Das Flugabwehrfeuer war zu wenig und zu ungenau und so traf die Briten die volle Wucht des \"fliegenden Panzers\".
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_013_zps4ynawakf.jpg)
(http://i105.photobucket.com/albums/m224/Zerknautscher/Cold%20War%20Compendium/CWC_Randorf_014_zpsgtjskzpy.jpg)
Es war ein nettes kleines Spiel, finde ich. Wir spielten zwar nur drei Züge, da das Spiel im dritten Zug mit dem Rückzug der britischen Kampfgruppe endete, mussten viel und lang Dinge nachschlagen, durchrechnen und haben trotzdem Sachen vergessen, aber es hat viel Spaß gemacht und mir Hoffnung gegeben, dass wir in Zukunft wieder öfter Gefechte im Kalten Krieg spielen werden.
Die Stressmarker und Marker für die kritischen Treffer aus dem X-Wing Miniaturenspiel eignen sich außerdem perfekt um Unterdrückungseffekte und angesammelte Treffer auf den Einheiten anzuzeigen. :D
Mit sozialistischem Gruß,
Genosse Kommandant Knautscher
-
Großartig!
:thumbup:
-
Schöne Figuren, eine hübsche Platte, ein rundum guter Bericht товарищ ;) .
-
Sieht cool aus.
Presentation und Bericht sind wie immer klasse!
Okay. Mein Interesse ist nun komplett. Mitte des Monats kann bei heroics and ross bestellt werden !!
:animierte-smilies-militaer-084:
-
Sehr Nice! Welche minis sind das? Ghq?
-
Danke für den interessanten Spielbericht und die Bilder des Gefechts :thumbsup:
-
Vielen Dank! :D Ich hoffe, dass in Zukunft mehr solcher Berichte folgen werden und wenn nille nun auch einsteigen will, bekommen wir das sicher hin. :thumbsup:
Sehr Nice! Welche minis sind das? Ghq?
Yup, die Minis sind alle von GHQ, bis auf den Hubschrauber, der ist von H&R. Flieger und Infanterie von H&R sind in Ordnung. Beim Mi-24 zB gibt es eigentlich keine nennenswerten Unterschiede, außer dass der GHQ Heli 3x soviel kostet.
Bei den Fahrzeugen muss man aber etwas vorsichtig sein, da H&R sehr wenige Bilder auf der Homepage hat und teilweise noch sehr alte sculpts verwendet. Einige Autos kann man gut von H&R nehmen, sollte dann aber nicht den gleichen Typ von GHQ daneben stellen. Die Maßstabsabweicheung (1/285 GHQ, 1/300 H&R) ist minimal, aber eben sichtbar. Demnächst wollte ich mich jedoch mit T-55 en masse eindecken, da hat H&R letztes Jahr neue Sculpts rausgebracht. Auch die aufgekaufte Skytrex range hat sehr schöne sculpts dabei und hat den Vorteil, dass man einzeln oder in 3er Packs kaufen kann. Bei GHQ muss man ja meistens gleich 5x das gleiche Fahrzeug nehmen und bezahlt gern mal 100-150% mehr.
-
Wirklich ein toller Bericht, ich würde mich freuen wenn es mehr davon geben würde.
-
Sehr cooler Spielbericht.
Ich verzweifle gerade daran, dass man CWC derzeit nicht kaufen kann (PDF wär mir am liebsten gewesen, aber auch die Bücher werden ja nicht mehr vertrieben, bis Pendraken ENDE DES JAHRES mal wieder damit um die Ecke kommen will...)
-
Hervorragender Bericht!
Auch als zusammengeschossener trauriger Rest muss ich sagen: Ich fühle den Beitrag meiner Truppen zur Verzögerung der roten Flut angemessen gewürdigt. Ich denke den Challengerbesatzungen werde ich Angesichts ihrer überagenden Leistung wohl eine nagelneue Teeküche für ihre Fahrzeuge verehren müssen. :D
-
Schöner Spielbericht, danke dafür. Zur Platte hatte ich meinen Senf ja schon dazugegeben und daran hat sich auch nichts geändert: Sieht immer noch sehr gut aus.
Ist das Cover für das Regelbuch aus der Wargame-Reihe? Es kommt mir so bekannt vor.
@Oberst Manuell
Die Pdfs kann man nicht mehr kaufen, aber man kann sie sich als Buch drucken lassen, siehe hier:
http://www.blitzkrieg-commander.com/Content/Purchase/Lulu.aspx
bzw. hier
http://www.lulu.com/shop/peter-andrew-jones/cold-war-commander/paperback/product-20009684.html
H&R wollen übrigens jetzt ihren neuen Shop mit Bildern versehen, nach und nach, zumindest wurde mir das so mitgeteilt. Dürfte in Zukunft also etwas leichter werden, das zu beurteilen ;)
-
@feed audrey: Das sind gute Nachrichten! Und ja das Cover ist ein Artwork zu European Escalation. Für meine private Ausgabe der Regeln habe ich das mit einem Bildbearbeitungsprogramm als Deckblatt zusammengebaut. Vorher habe ich aber auch noch sowohl Pete Andrews (Autor der Commander Serie) also auch Matthieu (MadMat) von Eugen Systems gefragt ob das in Ordnung geht. Beide haben es wohlwollend abgenickt, da ich ja keinen Profit damit erziele etc.