Sweetwater Forum

Kaserne => Geländebau => Thema gestartet von: Tumbertor am 08. April 2015 - 10:42:25

Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 08. April 2015 - 10:42:25
Hi,

ich habe gerade ein neues Projekt für \"Great Battles of WW2\" in 6mm gestartet. Die Schlacht von Termoli in Italien 1943, hier das Szenario: http://www.g-design.us/gb/Termoli.pdf

Die Figuren sind bemalt, nun folgt die Platte nach der guten alten Weigle-Technik:

GBoWW2 ,  Bruce Weigle, Battle of Termoli, 6mm terrain, wargame scenario, italy 1943, Münsterland Wargaming
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Rusus am 08. April 2015 - 11:06:20
Sieht gut aus bisher. Bin auf den Fortschritt gespannt.
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 17. April 2015 - 10:33:31
Hi,

jetzt ist das Gelände voll plastisch ausgeformt. Ich habe für die Schluchten einen neuen Aufstatz für den Styro-Cutter benutzt, der ist ideal. Man könnte ihn auch gut für Schützengräben verwenden.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Decebalus am 17. April 2015 - 10:41:16
Sieht super aus.
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Driscoles am 17. April 2015 - 10:54:06
Beeindruckend gut !
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 18. April 2015 - 07:08:27
Hi,

und es folgt der nächste Schritt: Das Bekleben mit weißem Filz.

Wer Angst hat, dass der Sprühkleber Styropor auflösen könnte, sollte es mit dem UHU-Sprühkleber versuchen.

Ich finde den \"samtigen\" Effekt von Filz ganz prima, es glättet die grobporige und unverspachtelte Styroporoberfläche sehr schön.

Auch wenn man eher Platten mit einer \"geflockten\" Oberfläche bevorzugt, wäre dieser Schritt, denke ich, deutlich einfacher ( und vom Gewicht her auch leichter ) als Alles zu spachteln.

Ein Tip: Für diese Arbeit braucht man einen Helfer, der den besprühten Filz in die Höhe hält, wenn man selbst sukzessive den FIlz an die Bodenwellen andrückt und formt. Anschließend werden die Vertiefungen ( Flüsse u. Bäche ) nochmals mit einem stumpfen Pinselende o Ä. angedrückt und bei Bedarf mit ein paar Posterpins angeheftet. Den Überstand am Rand habe ich nach 30 min mit einer Rasierklinge abgeschnitten.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Moon am 18. April 2015 - 08:31:05
Heyho,
Deine Platte sieht super aus.
Filz zu verwenden ist mir neu. Coole Idee. Welche Dicke hat denn der verwendete Filz?
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: The Desertfox am 18. April 2015 - 09:03:50
Super!! Bin sehr gespannt!
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 18. April 2015 - 10:47:49
Hi,

der Filz ist recht dünn, ich glaube 1-2mm. Ich kaufe den Filz im Stoffladen als Meterware von der Rolle ( 170cm breit und so lang wie gewünscht ).

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 18. April 2015 - 10:50:38
Hi,

hier die Orders of Battle und ein paar Fotos meiner 6mm GHQ Truppen für das Szenario.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: The Desertfox am 18. April 2015 - 11:00:37
Hast du die OoB Diagramme selbst angefertigt?? Wenn ja wie oder woher? *Neidisch bin*
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: fraction am 18. April 2015 - 12:30:27
Tolles Projekt, saubere Arbeit :)

Gruß Robin
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 18. April 2015 - 15:05:03
Hi Desertfox,

nein, die OoB habe ich irgendwo herunter geladen, zusammen mit dem Szenario ( s.o. link ). Ich weiß leider auch nicht, wie man so etwas macht.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Mandulis am 18. April 2015 - 16:19:21
Sehr schönes Projekt.

Die OoB sind wahrscheinlich mit Paint oder Photoshop und Co erstellt. Ich habe mal vor einer Weile gesucht aber keine Programm zum Erstellen der Pläne gefunden. Am einfachsten ging das dann am Ende mit einer selbst erstellten Gallerie in LibreOffice Draw und den Konnektorlinien. Falls jemand ein Programm kennt, wären ihm hier bestimmt einige sehr dankbar.
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 19. April 2015 - 10:32:34
Hi,

noch Verstärkung zur Luft und zur See für die Briten. Die Schiffe sind 1:700 von Tamiya.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Decebalus am 20. April 2015 - 11:03:02
Tolles Projekt. Die Figurenzahl ist schön überschaubar. (Bei der Armeeübersicht heißt SS Special Service, oder?)

Bin gespannt, wie es weitergeht. (Also erstmal auf die Bemalung der Platten, dann aber auch auf einen Spielbericht.)
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 20. April 2015 - 15:13:40
Hi,

genau, das sind Special Service Commandos.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 16. Mai 2015 - 13:28:14
Hi,

Yogsothoth und ich haben gestern abend an der Platte weitergebaut. Das Aufkleben des beige gefärbten T-Shirt-Stoffs geht wirklich nur zu zweit !

Anschließend habe ich die Wasserflächen verspachtelt ( als Schutz für das Styropor da hier Kunstharz aufgetragen werden wird ).

Straßen und Wege sind mit Acryl grundiert. Die Bahngleisdämme habe ich aus Filzstreifen unter dem Stoff verlegt, die eigentliche Gleise konnte ich für 6mm in Resin erwerben. Ich klebe sie am Ende mit Doppelklebeband auf, genau so wie alle Häuser.
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 29. Oktober 2015 - 09:43:01
Hi,

nach einem Intermezzo von 2mm Terrain habe ich nun das Projekt Termoli 1943 in 6mm fortgesetzt.

Hier ein paar Bilder von der Platte:
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 29. Oktober 2015 - 09:48:18
Hi,

hier ein paar Detailbilder. Die Weinberge sind aus mittelbreitem Cordstoff ( Baumwolle weiß ) geklebt und nachträglich gefärbt.
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 29. Oktober 2015 - 09:50:07
Hi,

als nächstes habe ich die Wasserflächen mit Farbe und danch mit Kunstharz gestaltet. Die Häuser ( ca. 60 ) sind alle aus Balsa geschnitzt und mit Acryl bemalt. Als letztes kommen Gleise, Brücken und Vegetation dran.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: The Desertfox am 29. Oktober 2015 - 10:07:22
Einfach top!
Solltest du noch einen Mitspieler suchen *wink*
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 29. Oktober 2015 - 10:35:25
Hi Desertfox,

gerne, vonn Dir aus bis Wesel ist doch keine Entfernung !  

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Longshanks am 29. Oktober 2015 - 10:47:53
Der nackte Wahnsinn!
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Killerhobbit am 30. Oktober 2015 - 12:10:58
das ist wirklich super geworden
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 30. Oktober 2015 - 15:20:20
Sehr schöne Arbeit, gefällt mir wirklich gut!
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 31. Oktober 2015 - 17:31:17
Vielen Dank,

ich muß zugeben, dass nach meinem Ausflug in die 2mm Welt

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=203403&highlight=langensalza#post203403  

Termoli in 6mm plötzlich ganz \"klobig\" erscheint.  Ich würde das Ganze Projekt \"Great Battles of WW2\" heute wohl in 2 oder 3mm starten.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 20. März 2016 - 14:17:01
Hi,

nach einer kleinen Pause habe ich die Platte ( fast)  fertig. Brücken und Gleise sind aufgesteckt, alle Straßen, Wege und hecken nachgemalt. Es fehlt noch ein wenig Vegetation.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Thomas Kluchert am 20. März 2016 - 14:50:42
:smiley_emoticons_pirate_shocked: Mein lieber Herr - das ist doch mal ein Schlachtfeld! Sehr, sehr geil sieht das aus! Alle Daumen hoch! :thumbsup: :thumbup:
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: daneaxe am 20. März 2016 - 15:19:23
Das ist verdammt stark. Props!
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: sharku am 20. März 2016 - 19:27:50
GENIAL!!!!
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Koppi (thrifles) am 20. März 2016 - 19:31:47
HAAAAAAMMMMMEEEEERR  :thumbsup:
Na da freue ich mich ja echt auf Dein Overloon Projekt. Wenn das dann auch so wird. Mega.
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Wolfgang Meyer am 20. März 2016 - 20:00:42
Sehr beeindruckend! Klasse gemacht!

LG Wolfgang
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: moiterei_1984 am 20. März 2016 - 20:15:35
Öha, also das nenne ich ja mal wirklich ein Schlachtfeld! Wobei Feld ist ja schon eine starke Untertreibung... Schlacht-Landstrich? Egal, gamz großes Kino jedenfalls.
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Driscoles am 21. März 2016 - 13:23:36
fast fertig ?
Was kommt den noch...Honigflüsse, Zuckerwatte Bäume und Marzipankartoffelfelder ?

Ich will dich echt nicht bremsen aber mehr als 100 % geht nicht  :)
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: colt seavers am 21. März 2016 - 14:55:27
Wunderschön, bin hin und weg! :thumbsup:

Absolute Spitzenleistung!

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 26. März 2016 - 14:57:34
Hi,

ein paar Bilder mit Hintergrund und die Aufstellungsräume.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Rusus am 30. März 2016 - 07:19:55
Sehr sehr schick. Insb. die Felder auf dem ersten Bild wirken total gut.
Jetzt sind wir natürlich alle gespannt, wie das mit Püppies aussieht.
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 30. März 2016 - 12:19:11
Hi Rusus,

schau mal genau, Püppies sind schon teilweise drauf. 6mm fällt halt nicht so auf.

Gruß
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Wraith am 30. März 2016 - 12:30:31
Wooooohaaa! Das ist ja schlichtweg Hammer. Absolut umwerfender Gesamteindruck und es zeigt schön, was man mit 6mm alles geniales machen kann. Ein absoluter Traum.
Das Blau vom Meer finde ich persönlich etwas zu heftig, allerdings passt es generell zu der kontrastreichen Platte. Tolle Inspiration jedenfalls, vielen Dank fürs zeigen. :thank_you_1: :hi:
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Tumbertor am 30. März 2016 - 15:21:22
Hi Wraith,

da muss ich Dir recht geben. Das Wasser sollte halt \"mediterran\" erscheinen und war zunächst in Dispersionsfarbe auch nicht so intensiv. Nach dem Überzug mit Kunstharz kommen die Farben nun sehr leuchtend rüber, es war aber auch mein erster Versuch.

Weigle verwendet bei seinen Platten eine milchige Zwischenschicht aus \"mod podge\", kennt das Jemand ? Ist das Holzleim ?

Gruß
Titel: OoB selbst erstellen
Beitrag von: bafl am 30. März 2016 - 21:51:57
also erstmal wirklich super Arbeit die Platte sind geile Aufnahmen geworden....

nun zum Grund meines Schreibens:

habe arbeitsbedingt viel mit dem Programm sPlan7 zu tun (ist ein CAD Programm). Das ist zwar eigentlich zum Erstellen von Elektroplänen gedacht, jedoch kann man sehr leicht eigene Bibs und Symbole erstellen... und das Beste: es gibt nen ganz vernünftigen Demo-Download (einfach mal Googeln oder Hier: http://www.abacom-online.de/html/demoversionen.html ) hab heute erste Versuche gestartet und zumindest die taktischen Zeichen sind sehr einfach zu machen die Abbildungen der Tanks o.ä. können dann importiert werden...

Ach so und die Vollversion kostet etwa 50 € (ist für diesen Zweck zwar recht happig, aber für ein CAD-Programm sehr günstig...)
Titel: Schlacht von Termoli 1943
Beitrag von: Rusus am 01. April 2016 - 07:02:08
Tatsächlich. Da habe sich schon Figuren auf die Bilder geschlichen. Mein Blick haftete wohl so an der tollen Platte, dass ich die Minis übersehen habe. Die Platte ist aber auch wirklich herausragend.  :thumbsup: