Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: GeDa am 12. April 2015 - 20:10:37
-
Guten Abend,
bei mir stehen einige Farbflaschen immer etwas länger unbenutzt rum und haben sich schon stark abgesetzt. Sind die dann schon schlecht?
Ich habe diese Stahlkugel in einigen drinne, aber selbst das schütteln dauert damit ewig. Ist Qualität der Farbe nach dem umrühren wieder so gut wie vorher?
-
Ich habe in dem Fall schon einige weggeworfen weil sich Flüssigkeit und Pigmente nicht mehr verbinden ließen.
-
Also wenn sie ordentlich aufgerührt sind, dürfte es da keine Pobleme geben. Das ist immer das Problem mit diesen Tropfflaschen. Mit der Zeit setzt sich die Farbe unten ab. Ich nehme auch etwas größere Stahlkugeln als Mischhilfe. Notfalls tropfe ich etwas Vallejo-Verdünner mit rein (wahlweise geht auch Sidolin-Konzentrat oder Ethanol. Meine Farben sind teilweise schon über 10 Jahre alt, funktionieren aber immer noch. Eintrocknen tun diese Tropfflaschen eigentlich nicht. Anders die Schnapptöpfchen (z. B. Games Workshop). Da hab ich schon die ein oder andere Betonfarbe weggeworfen. Na ja, kosten ja nicht viel. :wacko:
Man sollte nur aufpassen, wenn man normales Leitungswasser in die Flaschen als Verdünner gibt. Einige Washes wurden mir dann schon faulig. Funktionierten zwar noch, haben aber erbärmlich gestunken.
-
Solange die Farbe nicht nur Gebröckel ist kann man sie noch nehmen. Ich habe auch schon mal den Vorderteil der Flasche einfach abgeschnitten, weil sich nichts mehr so rausdrücken ließ. Allerdings verdünne ich die Farben eigentlich immer und nehme sie nie einfach so aus der Flasche. Daher ist es mir egal, ob die Farbe pastöser ist. So gesehen könnte ich eigentlich auch gleich Acrylfarben aus der Tube nehmen, allerdings bin ich ziemlich mischfaul. Eins noch, ich lagere die Flaschen immer mit dem Schraubverschluss nach unten und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Grüße
Gunter
-
Einige Washes wurden mir dann schon faulig. Funktionierten zwar noch, haben aber erbärmlich gestunken.
Willkommen in der nächsten Dimension des Farbauftrags! Für Orcs wäre das z.B. der ideale Geruch ;)
-
Auch meiner Erfahrung nach muss man sich zwar manchmal den Arm abschütteln, damit sich das ganze wieder mischt, aber wenn es das tut (eventuell unter Zuhilfenahme von Verdünner), dann sollte die Farbe genauso funktionieren, wie vorher.
Ich habe drüber nachgedacht, die hartnäckigen Fälle in einen Ultraschallschmuckreiniger zu stellen, es aber noch nicht ausprobiert. Könnte mir vorstellen, dass das Abhilfe schafft.
-
Ultraschallreiniger funktioniert super, allerdings muss man schon mehrere Durchläufe starten und die Beschriftung ist bald hinüber:
https://befreiungskriege.wordpress.com/2013/04/14/sounds-intruiging/
-
Man bräuchte so ne uralte Trockenschleuder :D
-
@Hindu
Sehr gut, danke für den Link.
-
Falls du ein paar Euros investieren möchtest, kannst du dir auch einen gebrauchten Reagenzglasschüttler (Vortexer) zulegen. Die Dinger sind echt gut, um abgesetzte Farbe aufzuschütteln. Manchmal bekommt man die günstig.
-
Ich hatte mal meine Farbkiste auf der Waschmaschine gelagert, in der Hoffnung, dass der Schleudergang hilft :thumbsup:
(Ok, dran geglaubt hab ich nicht, aber da war Platz und ich musste eh irgendwo mit den Farben hin :P )
-
Bisher habe ich keine Ausfälle bei Vallejo und praktisch jede Flasche komplett verbraucht. Viel schlimmer waren die GW Töpfchen. :)