Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Hindu am 13. April 2015 - 20:28:54
-
Mahlzeit!
Nachdem ich gestern 2 Bastelmessergriffe (also diese Plasteklemmen wo die Klingen reinkommen) abgebrochen habe, bräuchte ich mal einen Tip für ein paar hochwertigere Bastelmesser möglichst auch mit Wechselklingen. Hat da jemand einen Tip (also KEINE Cuttermesser!) ?
-
Nun ja, ich bevorzuge die Billigskalpelle aus dem Baumarkt oder von Aldi...ne, echt kein Witz. Es gibt immer mal wieder Angebote, ganze Grafikermessersätze z.T. für unter10 Euro. Meistens haben die Klemmen aus weichem Kunststoff, aber das funtioniert sehr gut, es ist mir noch nie eines kaputtgegangen. Der Griff ist aus Alu, ich bevorzuge im Moment eines mit einem \"Schraubendreher\" Griff, weil es besser in der Hand liegt
Natürlich gibts im Grafikerbedarf sauteure Messer mit Metallklemme...oder im Hobbyfachhandel. Die sind aber gar ned notwendig.
Bei den Klingen schaut es etwas anders aus...die aus den Billigsätzen sind sehr weich und gehen schnell kaputt. Da greif ich wirklich zu Wechselklingen aus dem Hobbybereich, die sind stabiler und schärfer.
Was für Dich das optimal Messer ist, ist auch davon abhängig was Du machst. Manchmal haben Cutter da schon ihre Daseinsberechtigung, manchmal muß es ein Skalpell sein. Ich habe jetzt so meine Messerauswahl nach ca. 30 Jahren Modellbau getroffen und bin recht zufrieden.
-
Edelstahlskalpell? Da kann eigentlich nichts brechen.
Hätte auch noch ein großes übrig. Ist nur etwas lang und rückenlastig. Würde ich dir als Warensendung fürs Porto sonst schicken.
Ansonsten für grobe Arbeiten halt lieber einen guten Cutter verwenden. Z.B. Olfa mit Schraubzwinge. Dr klappert auch nicht und ist griffig.
Mein normales Bastelmesser ist so ein Ding aus dem Architektur Bedarf aus Aluminium. Da bricht auch nichts. Muss mal aufräumen und die Marke raussuchen. Sollte es aber sonst auch in jedem größeren Bürogeschäft geben. kostet so ca. 3,50 €.
*Schreibtisch aufräumen geh*
Edit: So, das Bastelmesser ist von Westcott Standardding für 2,50 €. Das OP-Skalpell ist von W.Link. 21cm, Edelstahl, hinten ca. 1/3 breiter, dementsprechend schwerer. Klingen kannste ggf. dazuhaben.
-
http://www.rai-ro.de/product_info.php?products_id=339
BG aus P, KH
-
Hab mir gerade ein Edelstahlskalpell mit Swanton and Norton Klinge gegoennt. Liegt gut in der Hand und ist sauscharf. Da sollte nichts brechen. Die Klingen sind auch recht guenstig und der Griff hat auch nur cs. 10 Euro gekostet. Kann ich nir empfehlen.
-
http://www.boesner.com/werkzeuge/schneidgeraete/scalpelle-messer-klingen/30-cutter
Grafikermesser.
9mm Klinge, 30° Spitze, sauharte Klingen.
3,72€ + Ersatzklingen.
Die Klingen halten ewig, auch wenn man hauptsächlich Zinn bearbeitet.
Habe das Messer seit 3 oder 4 Jahren und erst genauso viele Klingen verbraucht.
Den Onlineshop kann ich eh nur empfehlen, da findet man allerlei nützliches Bastelzeug zu fairen Preisen.
-
Guten Abend,
früher als ich Kartonmodellbau betrieben habe bin ich auf Olfa-Cutter gekommen.
Die sind sehr scharf und von guter Qualität, gibts sogar mach mal in Baumärkten.
-
Servus,
ich verwende das hier https://www.idee-shop.com/shop/de/dieprodukte/Basteln/Werkzeuge/Cutter/BastelskalpellsoftGriff2Ersatzklingen.html (https://www.idee-shop.com/shop/de/dieprodukte/Basteln/Werkzeuge/Cutter/BastelskalpellsoftGriff2Ersatzklingen.html)
Liegt dank des Gummigriffes super in den Fingern und meines hat am anderem Enden einen Magneten :)
Gruß
Le Tache
-
Xacto-Edelstahlskalpelle mit Klingen aus dem gleichen Haus. Sind einfach unverwüstlich.
-
Vielen Dank für die vielen Tips, da ist ja doch viel Auswahl dabei. Auf das Angebot von Jerekin würde ich gern eingehen, schick doch mal bitte Deine Bankverbindung mit Preis per PN.