Eine Nische musst du schon finden, was ich aber meinte:
> Was ist der Punkt, der den Käufer davon überzeugt genau deine Figuren zu kaufen und nicht die tausend anderen auf dem Markt.
> Was hast genau du mehr zu bieten als der Typ, der genau die gleiche Idee hat und zur gleichen Zeit auf den Markt kommt.
Ein paar wichtige Tipps:
> Arbeite dich frühzeitig in den geschäftlichen Teil ein, was für Fixkosten habe ich, was muss ich an Steuern zahlen, etc ? Auch wenn es in UK einfacher ist eine Firma zu gründen, wenn du nicht den Papierkrieg pronto erledigst, können die recht gnadenlos agieren.
> Schau dir deine gesamte Konkurrenz auf deinem Feld an und schau was du besser machen kannst, vergleich ebenso deren Preise mit deinen, wenn du da nicht mithalten kannst, dann lass es lieber bleiben.
> Achte auf deine Verpackungs- und Porto-kosten. Das hat schon so einige Firmen in die Pleite geritten.
> Schau, dass du so viele Märkte wie möglich abdeckst auf Dauer. Nach der anfänglichen Begeisterung legt sich der Ansturm erst einmal und dann ist man froh, wenn in der Zwischenzeit anderswo des Geld besser fließt.
> Schau ob nicht jemand eine ähnliche Idee hat und ob es sich nicht lohnen würde mit- statt gegeneinander zu arbeiten.
Danke Andre, das hat alles Hand und Fuss. Die unsichtbaren Kosten. Porto z.B., haben mich bei zumindest einem Kickstarter nahezu alle Reserven gekostet. Generell gilt aber das ich, dank der Tatsache das Westfalia nun schon in drei verschiedenen Laendern gemeldet war und gerade den zweiten Kickstarter erfolgreich erfuelle, schon auf ein gewisses Repertoire an persoenlichen Erfahrungen zurueckgreifen kann, was mich befaehigt den geschaeftlichen Teil einer solchen Unternehmung ziemlich realistisch einzuschaetzen. Trotzdem sehr hilfreiches Feeback, und sicherlich einiges zum drueber Nachdenken.
Ich würde empfehlen, sich mal in den großen Foren (Tabletopwelt/GW-Fanworld) umzuhören, was dort die community so über neue Fantasyminis denkt. Ich glaube, da gibt es viele, die besondere Vorstellungen haben, was auf dem Markt noch fehlt (siehe beispielsweise meine genannten Unterwasserweltfantasy oder Sindbad in 1001 Nacht/orientalisches Fantasy).
Es ist sicherlich eine neue Welt in die man sich hier einarbeiten muss. \'Orientalisches Fantasy und Unterwasserfantasy\' Beides klingt genial und sehr inspirierendl - danke fuer die Empfehlung. Da ich neben der einen Armee eigentlich vorallendingen Skirmish sets a la Mordheim machen moechte werden wir hier sicherlich noch einiges sehen.
____________________________
Abschiessend bin ich der Ueberzeugung das ein gut gemachtes Produkt immer einen Platz am Markt hat. Es ist aber sicherlich wahr das wenn man aktuelle Stroemungen, Luecken in bestehenden Ranges usw. beruecksichtigt, und man vorallendingen wie von Andre beschrieben seine (nicht hobby) Hausaufgaben macht, man den Gewinn maximieren, und das Risiko minimieren kann.