Sweetwater Forum

Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Joerg Bender am 05. Mai 2015 - 16:06:38

Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: Joerg Bender am 05. Mai 2015 - 16:06:38
Habe gerade im North Star Newsletter gelesen, dass sie Figuren von Wargames Factory und Dreamforge komplett aus dem Programm nehmen (werden gerade mit Rabatt hergegeben, solange der Vorrat reicht).
So einen Großkunden wie North Star gibt man als Hersteller ja wohl nicht freiwillig ohne weiteres auf. Und Porto und Zoll können eigentlich auch nicht das Problem sein, da North Star ja auch andere US-Marken vertreibt.
Nachdem es in den letzten Monaten ja ordentlich hinter den Kulissen bei Wargames Factory gerumpelt hat (Personalwechsel, neuer Vertrieb in den USA, Verzögerungen bei der neuen AWI-Figurenreihe) vermute ich jetzt Ernsteres. Möglicherweise hat die Firmenleitung in China ja entschieden, dass man als selbständiger Produzent von Plastikfiguren aufhört und sich auf die Produktion für andere Anbieter konzentriert, so ähnlich wie Renedra?
Hat irgendjemand eine Idee, was dahinter steckt?
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: Joerg Bender am 06. Mai 2015 - 14:16:48
Ok, folgendes hat Wargames Factory im eigenen Forum dazu veröffentlicht:

I\'ll try to set the record straight wherever possible. I can\'t provide a lot of details at this time, but there have been some new developments.
Wargames Factory is currently negotiating with Warlord Games to handle the sales & distribution for all Wargames Factory products. The impetus of this is to make WGF products more available to those in Europe. Retailers and Distributors in the EU would order from Warlord rather from our US warehouse and no longer need to pay customs and import fees.
Regarding the release of future kits. The tooling is finished and in several cases production has been run for the last two AWI kits as well as some of the \"Sci-Fi\" kits that have been mentioned. They ARE going to be released in one way or another, too much money has been invested in them to just drop the kits by the wayside.
There are a lot of details to be looked at and worked out. Everything mentioned is subject to change, but those are the broad strokes.


Mir ist nicht ganz klar, wie man sich so in die Abhängigkeit eines Mitkonkurrenten auf dem europäischen Markt geben kann. Versandkosten, Zoll und Steuern können hier nicht das einzige Argument sein.
Wenn\'s tatsächlich dazu kommt, mutiert Warlord Games immer mehr zu einem historischen Games Workshop...
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: Neidhart am 06. Mai 2015 - 16:12:23
Eine solche Entwicklung wäre ja nicht das schlechteste. Warlord muss nur langsam etwas als Firma in den Hintergrund treten und die Figurenreihen in den Vordergrund stellen. Ähnlich wie es Northstar mit den Spielen von Osprey macht.
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: Wellington am 06. Mai 2015 - 16:33:58
@Pumika
Kannst Du mir die Argumentation näher erklären warum Warlord Games das Neue Evil Empire ist? Weil Sie Plastikboxen von den Perries, Vitrix und in Zukunft auch Wargames Factory verkaufen?

Hm nachdem diese Wldindianer von Wargames Factory anscheined gar nicht so häßlich sind, wär das ja ganz gut wenn man die einfacher bekommt. Vermutlich haben sie es eingesehen, dass sie es bisher ziemlich verbockt haben und es ohne Zusammenarbeit nicht mehr weiter geht.
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: MacGuffin am 06. Mai 2015 - 17:00:04
Ich sehe da auch keine so große Gefahr. Im historischen Segment ist der Anteil verblendeter Fanboys doch verschwindend gering und wenn Warlord anfängt solche Spielchen zu treiben wie GW, wird es viel schneller Umsatzeinbrüche erleiden, als du \"Warhammer Fantasy 8. Edition\" sagen kannst ;)
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: Neidhart am 06. Mai 2015 - 17:41:08
Habe, da mich einige Dreamforge Figuren schonmal angelacht haben, auf deren/dessen Seite nachgeschaut und siehe da
Zitat von: \'http://dreamforge-games.com/
We are celebrating the release of our Eisenkern Panzerjägers with a sale.
20% off the new release Panzerjägers.
30% off our infantry, support weapons, accessory kit and APC.
40% off all Leviathans and their components.

Alles im Rahmen von der Aktion. North Star zieht einfach mit. Top und symphatisch wie immer  :thumbup:
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: Joerg Bender am 06. Mai 2015 - 18:22:33
@ Wellington:
Für mich ist das so, wie wenn Volkswagen neben seinen eigenen Produkten auch die von BMW und Mercedes im Verkaufsraum anbietet und exklusiv auch noch alle Toyota-Modelle.
Kann sich das jemand realistisch vorstellen?
Alles aus einer Hand muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Aber Konkurrenz belebt bekannterweise ja das Geschäft. Und dieser Wettbewerb könnte hier natürlich sehr schnell eingeschränkt werden.
Gerade läuft in einem anderen thread hier im Forum doch die Diskussion über Games Workshop und die HDR/Der Hobbit-Lizenzen. Unter anderen mit der Aussage, dass man Lizenzen auch kaufen kann, nur um anderen den Zugang zu verwehren. Das lässt sich doch problemlos auf die Figuren von WGF übertragen. Warlord Games übernimmt den Vertrieb und hat damit in der Hand, ob und an wen zu welchen Preisen verkauft wird.
Ich persönlich fände es halt besser, wenn der Markt nicht von einigen grossen Anbietern beherrscht wird. Aber außerhalb der Miniaturenwelt ist diese Tendenz ja auch feststellbar.
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: SiamTiger am 07. Mai 2015 - 08:15:38
Weil Volkswagen auch mit den Produkten von Seat, Skoda, Bugatti, Bentley, Audi, Porsche ... anbieten. Ach lassen wir das.

Hier hat jemand den Nischenmarkt Tabletop mal wieder nicht verstanden. Ohne Unternehmen wie Warlord Games wäre Plastik im historischen nicht da wo es jetzt ist, und die Lieferzeiten wie bei BTD.
Warlord Games wird immer noch mit sehr viel Herzblut geführt und vieles umgesetzt, weil die Jungs Bock drauf haben. Aber es bleibt ein Unternehmen und nicht die Spieler-Wohlfahrt, daher kann man keinem bei einer Gewinnabsicht bzw. dem Erzielen von Gewinnen für weiteres Wachstum einen Vorwurf machen. Gerade da die kein Monopol haben.
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: Joerg Bender am 07. Mai 2015 - 14:12:42
@ SiamTiger:

Der Vergleich hinkt. Seat, Skoda, Bugatti, Bentley, Audi, Porsche ... gehören ja alle zum Volkswagen-Konzern.
Eine solche Konstellation ist mir bei Warlord Games und Wargames Factory nicht bekannt.
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: emigholz am 07. Mai 2015 - 14:19:26
Solange es dadurch nicht teurer wird und der Vertrieb sich verbessert soll es mir recht sein. Von den Rabattaktionen dort hatte man eh nie was weil Versand alles auffraß. Wenn sich die Minis so noch etwas besser verbreiten hier zu Lande und der Hersteller sich so auch mehr auf Neues konzentrieren kann um so besser.
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: AndréM am 07. Mai 2015 - 14:20:57
So leid es mir tut, aber du hast keine Ahnung von Vertrieben im Spielebereich.

WG agiert hier als Vertrieb und ein solcher kann es sich nicht leisten Kunden nachteilig zu behandeln, da dies seine anderen Kunden sehr schnell mitbekommen und dementsprechend überlegen, ob ihnen so etwas nicht auch passieren könnte. Du wärst erstaunt, wer von wem so alles in der Branche vertreibt, ohne dass der Spieler es groß mitbekommt.

Von daher sehe ich da keine Gefahr. Die Sache mit GW ist eine ganz andere Richtung und mit dem hier überhaupt nicht vergleichbar.
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: MacGuffin am 07. Mai 2015 - 14:22:49
@ Pumika: Warlord kauft aber auch die Serien kleinerer Figurenhersteller auf, die sonst nicht so fortbestehen, geschweige denn ausgebaut werden könnten. Immortal zum Beispiel. Oder Pro Gloria!
Hat also durchaus Parallelen.
Titel: Wargames Factory Ausverkauf bei North Star
Beitrag von: Eversor am 08. Mai 2015 - 08:19:26
Hier geht es ja nicht um einen Aufkauf sondern um den Vertrieb. Und dass Warlord den Vertieb für bestimmte Firmen übernimmt, ist der Vielfalt durchaus zuträglich. Zum Teil wenden sich die Hersteller nämlich an Warlord, weil sie den Vertrieb eigenständig nicht bewältigen könnten. Ohne Warlord hätte z.B. Rick Priestley mit seinem Antares grantiert Probleme. Und von den Systemen aus dem Hause Mongoose kann man mit Sicherheit sagen, dass diese ohne einen Vertiebspartner mit entsprechendem Enthusiasmus garantiert eingegangen wären (siehe Starship Troopers, siehe A Call to Arms: Babylon 5, siehe A Call to Arms: Noble Armada, siehe eingeschränkt auch A Call to Arms: Star Fleet …).

Und auch was den Aufkauf von Firmen angeht, ich kann mich nicht daran erinnern, dass Warlord den früheren Eigentümern angedroht hat: \"Verkauft, sonst kommt \'Fat Bloke\', der sich auf euch draufsetzt.\" ;)
Mal abgesehen davon, dass auch die Produktreihen kleinerer aufgekufter Firmen profitieren können, wenn sie von jemandem aufgekauft werden, der sie nicht nur fortführen sondern auch ausbauen kann.

Natürlich sieht es schöner aus, wenn alle Firmen absolut eigenständig agieren. Ich sehe aber auch den Vorteil für Kunden, wenn ein größerer Betrieb wie Warlord den Vertrieb übernimmt. Je mehr Hersteller ein Vertrieb vertreibt, desto häufiger bestellen Händler tendenziell bei ihnen. Zumindest bei uns wird regelmäßig bei Warlord bestellt, da die Nachfrage entsprechend groß ist. Vertriebe, die Wargames Factory hatten, waren seltener gefragt, sodass ich auf entsprechende Produkte länger warten musste. Und es gibt einfach genug Leute, die lieber in einem Laden einkaufen denn im Internet zu bestellen.

Und dass ein solcher Vertrieb trotz eigener Produkte funktionieren kann, sieht man ja an einigen Beispielen. Im Modellbau- und RC-Sektor werden z.B. Tamyia, Italeri, Zvezda, Dragon, die Hausmarke Carson und einige andere von Dickie-Tamiya vertrieben, ohne dass einer der Hersteller aufgrund des Vertriebs zu kurz kommt.