Sweetwater Forum
Kaserne => Basteln und Bemalen => Thema gestartet von: Poilu am 03. Juni 2015 - 10:10:26
-
Moin moin, wir haben uns in Stormarn entschlossen
anlässlich der 200 Jahrfeier von Waterloo ein Spiel in 28 mm zu kreieren.
Da ich mich bezüglich der Bemalung in der Zeit von Napoleon
nun gar nicht auskenne, habe ich ein paar Fragen.
Mein erstes Projekt hierbei soll ein Packung Hannoveraner
werden. Ziel ist eine Bemalung ähnlich der Vorlage von Warlordgames, das heißt so
bunt und „grell“ wie auf deren Seite.
http://store.warlordgames.com/collections/napoleonic-british/products/napoleonic-hanoverian-line-infantry-plastic-boxed-set
Welche Farben (welches Rot und Gelb) nimmt man da, glänzende
Farben oder Matte?
Gibt es hier irgendwo eine „Malanleitung“ und Tipps und
Tricks für Figuren dieser Ära?
Die nächste Frage bezieht sich auf die Franzosen.
Ich habe gesehen, dass als „blaue“ Uniformfarbe 70.836
London Grey vorgeschlagen wird.
Mir scheint das zu grau-lastig, was habt ihr da genommen???
Danke schon mal im Voraus.
-
Zu den Farben ich nehme in der Regel matte Farben.
Und für die Franzosen \"prussian blue\", denn das Grau ist für die Mäntel/Decken.
Und halte dich ran, denn du hast noch zwei Wochen Zeit. :D
-
Danke, dachte ich mir doch matte Farben.
2 Wochen schaffe ich nicht.
Habe die Sonderedition gekauft.
http://store.warlordgames.com/collections/napoleonic-british/products/farmhouse-assault-la-haye-sainte-collectors-edition
160 Figuren!!!!!
Und dazu erstellen wir eigene Regeln.
Da muss mein Waterloo bis zum Winter warten.
Bei der Packung sind Late Franzosen drin, da würde das Grau dann gehen????
-
Zu den Farben mal etwas \"off Topic\": Ich habe hier mal ein NASCAR Rennauto gebastelt. Dabei handelte es sich um ein Auto das Richard Petty 1974 gefahren hat. Der Wagen war zweifarbig lackiert und mit dem Internet war es noch nicht so weit, daß man da Fotos hätte googlen können. Ich hatte einen Fotoband als Vorlage. Mit dem bin ich in ein Geschäft für Autolacke gegangen und habe mir die Farben anhand einer Farbtabelle anmischen lassen. Einige Zeit später traf ich einen Bekannten der ebenfalls diesen Fotoband hatte. Wir blätterten darin herum und plötzlich fiel mir auf, daß das von mir gebaute Auto in seinem Bildband viel dunkler abgebildet war. Wir haben dann die beiden Bücher nebeneinander gelegt und es war tatsächlich so. Der Unterschied lag am Druck. Aber was war jetzt die korrekte Farbe?
Ein paar Jahre später kam ich auf einer Urlaubsreise in den USA ins Petty Museum und habe mich dort mit einem Mitarbeiter unterhalten. Erste verblüffende Info: Den in der Rennszene häufig verwendeten Begriff \"Petty Blue\" gab es damals so nicht. O-Ton des Mitarbeiters: \" In den sechziger und siebziger Jahren haben wir das Blau verwendet, was der örtliche Händler gerade vorrätig hatte. Manchmal haben wir die Dosen auch gemischt weil wir zu wenig Farbe von einer Sorte hatten.\"
Und jetzt schlage ich mal wieder en Bogen zu den Uniformen der Napoleonischen Epoche: Waren die Uniformen neu? Oder vielleicht schon abgetragen, ausgewaschen, von der Sonne gebleicht? Es gibt einige Gründe, aber DAS blau einer französischen Uniform denke ich mal wird es so nicht geben. Ich nehme daher die Farbe, die mir am besten gefällt und die meine Farbpalette hergibt. Bei den Franzosen ist das z.B. Revell Aqua Color 36156 (Blau) ;)
-
Es gibt Berichte, dass die Hosen der englischen z. T. rosa waren. Der Regen hatte das Rot aus den neuen Jacken gewaschen und die Hosen verfärbt
-
Verstehe schon, bei Bolt Action konnte man bei den Uniformen
auch variieren,
bloß als Neu-Napoleon wollte ich erstmal die geballte
Wissenskraft auf mich einwirken lassen.
Kann ja auch sein, dass sich bestimmte
Farben bei bestimmten Fraktionen „durchgesetzt“ haben.
Das Farbschema der Hannoveraner bei Warlordgames hat mich
gerade fasziniert,
auch wenn die wie nagelneu aussehen.