Sweetwater Forum
Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: Wraith am 20. Juni 2015 - 22:38:28
-
Tja... neues Projekt... und was soll ich sagen? ...dieser Projektplan beruht im wesentlichen auf einem Souvenir:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/stmereeglisechurch_6mm.jpg)
Dieses schöne Objekt habe ich letztes Jahr bei meinem Normandie-Tripp (mit Cpt.Alatriste) erworben. Warum? Weil es geradezu fabelhaft für 6mm passt... war spottbillig und komplett fertig bemalt inkl. \"John Steele\", dem Fallschirmspringer der am Kirchturm hängen geblieben ist. Musste ich haben. Und natürlich brauche ich jetzt ein passendes Wargame-Szenario dazu... würde jedem von euch so gehen, oder?
Hier zum Größenvergleich mal ein Jeep inkl. durschnittlich großem Durchschnitts-Amerikaner:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/stmereeglisegroessenvergleich.jpg)
Also erstmal eine Bestandsaufnahme in 6mm gemacht und die fehlenden Figuren und weitere Normandie-Gebäude nachbestellt (letztere sind noch mit der Post unterwegs). Restbestände:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/material.jpg)
Hier ein paar Orientierungen die ich für den Spielfeldbau im Netz gefunden habe:
(http://www.dropzonesme.com/uploads/2/5/2/2/25222887/4801203.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/SteMereEglise19.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/SteMereEglise18.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/STMERoads_zps2624b2fe.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/stmere.jpg)
Das ganze plane ich mit dem zwar schon recht alten und vergriffenen, aber dennoch innovativen Regelwerk \"Crossfire\" umzusetzen, im wesentlichen möglichst (aufgrund des Maßstabs) 1:1.
Zeitvorgabe ist extrem knapp und ich habe keine Ahnung ob ich es hinkriege, aber wir probieren es mal: das ganze soll bis zum 17. Juli fertig werden, also ein 4-Wochen-Countdown.
Loslegen werde ich erstmal mit den US-Fallschirmspringern:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/82airbourne6mmblank.jpg)
Die sollen diese Woche komplett fertig werden, mal sehen. Bereitmachen zum Absprung!! :neo:
-
Man, das Souvenier sieht wirklich super aus. Lediglich die \"Base\" ist mir zu hoch. Wirst du die noch verändern? Aber die Bemalung scheint echt gut zu sein.
Bin auf weitere Bilder gespannt.
-
COOL! War schon gespannt, wann das Projekt endlich startet. Das Modell der Kirche ist sehr schick. :thumbup: Falls du noch Gebäude brauchst, dann sag Bescheid...ich habe noch ein paar vom Sword Beach Projekt.
-
Da werfe ich glatt schon mal ein Handtuch auf die Liege. :thumbsup:
Das wird bestimmt megageil. 4 Wochen? Kein Problem, immerhin ist die Kirche ja schon bemalt.
Was willst Du genau spielen? Der Nightdrop? Da reicht dann ja schon eine Platte 20x20cm in dem Maßstab.
Ich empfehle unbedingt den Keusgen Band zu Sainte Mére Eglise / La Fiére. Die Brücke samt Dammweg, Farm und Dorf habe ich übrigens gerade in Mache. Und zufällig ist meine Countdown auch vier Wochen. :)
-
Sehr coole Sache!
-
Yeaaaah!!! You make my day! :thumbsup: :thumbup: 8o :thumbsup: :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen: :thumbsup:
-
Als 6mm Fan hört sich das doch mal sehr interessant an.
Ich behalte den Beitrag im Auge.
-
Da werfe ich glatt schon mal ein Handtuch auf die Liege.
Wer Handtücher zur Reservierung wirft, muss aber Deutsche spielen ;)
Was willst Du genau spielen? Der Nightdrop?
Nein, die Deutsche Gegenoffensive im Süden, nachdem die Stadt schon eingenommen wurde. Wieviel und was genau versuche ich noch herauszutüfteln. Dann wohl auch mit Detailinfos aus dem Keusgen den ich mir bestellt habe. War noch unschlüssig ob ich den ordern soll (lag schon im Warenkorb), aber deine zusätzliche Empfehlung hier hat nun den Ausschlag gegeben. Wenn ich da drin also nicht lese, was ich zu lesen wünsche, bist DU schuld! :cool_1:
Hier nun mal die ersten Arbeitsschritte von heute:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/82airbornebased.jpg)
Eine Kompanie der 82. Airborne, basiert und...
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/imagecache/node-gallery-display/basespainted.jpg)
...die Basen bemalt, sowie die Modelle schwarz grundiert. Bei 6mm bin ich dazu übergegangen tatsächlich zuerst die Base komplett anzumalen und zu bürsten, dann die Modelle schwarz zu grundieren und anschließend zu bemalen. Bei der Größe der Modelle ist es fies die Base erst nach den Modellen zu bemalen, weil man immer beim Bürsten die Modelle wieder vollschmiert oder mit feinen Pinseln viel zu lang braucht.
Dabei ist noch die Frage aufgekommen: Weiß irgendjemand verlässlich, wie die Airborne beim D-Day auf Zugebene genau organisiert war? Ich habe dazu viel widersprüchliches gefunden, vor allem was die Anzahl an Squads pro Zug betrifft. Hier habe ich nach den Crossfire-Regeln aufgestellt: 3 Züge, a 3 Squads, 2 Bazooka-Teams, 2 HMG\'s, 1 Mörser 81mm, 1 Company-Squad (leichte MG\'s, BAR sind in den Regeln nicht berücksichtigt, bzw sind eben Squad-Bestandteil).
Die Anzahl der Modelle auf den Basen ist bewußt unterschiedlich und unter der üblichen Sollstärke, da die Jungs ja bereits einiges hinter sich haben... einige Kameraden müssen noch von Kirchtürmen abgesammelt werden usw... ;)
Im Osprey steht wohl drin, dass die Airborne bis zum Winter 1944 2 Squads (jeweils mit um die 12 Mann) pro Zug hatte, und erst danach 3 Squads. In den meisten Regelbüchern sind es 3 Squads oder mal 2+ Squads... nix genaues weiss ich nicht. Wer kennt eine gute Quelle?
Als nächstes geht es also an die Figuren selbst, am Ende kommt dann noch Bewuchs aufs Base.
-
Hey Wraith, gutes Projekt!
Ich kann bestätigen, dass die Airborne bis einschließlich Market Garden 2 Trupps (á 12 Mann) pro Platoon hatte. Das gibt das gut recherchierte Battlegroup-Regelwerk her und ein paar Seiten im Internet, die ich durchgeschaut hatte. Jedes Platoon hat einen eingebauten 50mm-Mörser und etwa 2 weitere .30-cal-MGs hatten. Letztere wurden offenbar rund um das Platoon HQ mitgeschleppt und bei Bedarf ausgegeben. Das ist natürlich nur Sollstärke. Die Anzahl von Bazooks ist nicht klar geregelt. Vermutlich schwankte die stark, zwei sind aber ziemlich realistisch.
Achja: Drei Züge pro Kompanie sind auch richtig. Aber du hattest treffend schon die Sollstärke thematisiert. Ich habe 5 Squads und habe damit eine recht stabile Kompanie.
Die offenkundig schwelende Diskussion um BARs soll erst gar nicht eröffnet werden... :)
Curahee!, Daneaxe
-
Hi Patrick,
das Buch von Keusgen kann ich auch empfehlen. Es schildert aber hauptsächlich die Ereignisse aus deutscher Sicht. Für die Sicht der Amerikaner solltest du zusätzlich das Buch \"All American all the way\" (Teil 1) von Phil Nordyke lesen. Die Bücher erganzen sich sehr gut und sind zu diesem Thema die erste Wahl.
....ich werfe dann auch schon mal mein Handtuch :girl_witch: ;)
-
Sehr Gut..Hast auch genugen Material zu lesen...:D Sieht gut aus!! :D
-
So, der Nachschub an Material hat sich auch endlich seinen Weg durch den Poststreik erkämpft:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/material2.jpg)
Von einigen Häusern werd ich wohl ggf Abgüsse machen, mal sehen was eine Stellprobe hergibt.
-
So... natürlich bin ich mit dem Zeitplan mordsmäßig hintendran, aber das gehört ja zu einem guten Projekt dazu...
Hier marschiert jedenfalls langsam der Deutsche Gegenangriff auf:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/german_inf_crossfire_6mm.jpg)
2 Kompanien Grenadiere, die noch von ein paar STUG-3 verstärkt werden sollen bis zum WE.
Und hier die erste fertige Kompanie der US-Airborne (bei der bleibt es wohl auch erstmal diese Woche):
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/82nd_Airborne_6mm_crossfire_3.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/82nd_Airborne_6mm_crossfire_4.jpg)
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/82nd_Airborne_6mm_crossfire_2.jpg)
-
genial :thumbup:
Wo hast du denn die Hütte und die Strohhaufen her?
-
So, hier mal die erste Stellprobe. Muss alles noch hübsch gemacht werden, die Spielfläche soll eigentlich dann mal fest aufgemalte Felder, es fehlen noch einige Häuser, aber man erkennt es schon halbwegs wieder hoffe ich:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/stmereeglise6mm1.jpg)
Hier im Prinzip das nachgestellte Luftaufklärungsfoto:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/stmereegliseluftaufnahme6mm.jpg)
Original:
(http://www.kurpfalz-feldherren.de/sites/default/files/stmere.jpg)
Ist noch eher grob nachgebaut, und der Winkel zur Straße stimmt nicht genau, aber anhand dessen habe ich das Spielfeld zusammengestellt. Das Foto zeigt den Blick von Norden aus. Der Angriff der Deutschen wird also auch vom Norden kommen.
-
Wirklich toll umgesetztes Projekt. :thumbup:
-
Wunderschön :thumbup_1:
-
Sehr geil. :thumbsup:
Ich kann sogar das Haus erkennen, wo ich letztens noch mein Fahrrad abgestellt hatte.
Ich freue mich schon sehr auf die Platte und bin ganz heiß drauf sie zu bespielen.
Gute Fahrt.