Sweetwater Forum

Allgemeines => Tabletop News => Thema gestartet von: Stahlprophet am 28. Juni 2015 - 15:12:30

Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Stahlprophet am 28. Juni 2015 - 15:12:30
Wie aus anderen Foren schon bekannt, wurden die ersten AoS Miniaturbilder veröffentlicht.
Um die Forenbetreiber nicht in Verlegenheit zu bringen sehe ich davon ab die Bilder zu verlinken.

Nun, zu AoS - Age of Sigmar (oder Abschied ohne Skrupel ?), wurde im Vorfeld ja viel spekuliert. Das möchte ich nicht aufwärmen, zumal in ein paar Tagen ohnehin alle Fakten veröffentlicht werden.
Mir geht es viel mehr um die bisher gezeigten Miniaturen.

Geschmäcker sind bekannt (und glücklicherweise) verschieden.
Aber das was ich bisher sehen konnte (besonders die \"Fantasy-Marines) machen mich persönlich doch sehr skeptisch.Ich glaube fachlich wird GW keine Probleme haben gute Miniaturen zu machen, aber optisch sehen die Kerlchen ja schon seltsam aus.
Da hat in der Tat ein Ultramarine einen klassisch Bretonischen Ritter gevögelt.

Die Chaos Kollegen sehe ich nicht ganz so skeptisch, wobei die Bilder nicht hoch aufgelöst waren (zumindest die welche mir bekannt sind).
Gewisse parallelen mit Warchmachine werden schon ins Felde geführt gemäß den Argumentationen einiger Betrachter.

Persönlich bin ich optisch nicht angetan, eher sogar enttäuscht.
Ich muss dazu sagen das ich nie Warhammer Fantasy gespielt habe, keine Edition, wohl aber die Miniaturenentwicklung schon über Jahre verfolge.

Mal schauen in wie fern Altes erhalten bleibt und was Neues noch kommt.

Meinungen ?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 28. Juni 2015 - 15:16:17
Zitat von: \'Stahlprophet\',\'index.php?page=Thread&postID=195839#post195839
Da hat in der Tat ein Ultramarine einen klassisch Bretonischen Ritter gevögelt.
:laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: ......made my Day
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Sgt. Scream am 28. Juni 2015 - 15:22:52
Sieht aus, als hätte sich Dante - samt sanguinischer Garde - verirrt. Sie haben sogar ihre Rundbases mitgenommen.  8|
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Brotkrume am 28. Juni 2015 - 16:14:28
Überzeugt mich auch absolut garnicht.

Also die Chaos Miniaturen finde ich einfach... chaossig. Die sind halt mehr oder weniger wie die Alten auch.

Die neuen Imperialen sind schon... Geschmackssache.

Ein Kumpel von mir meinte, das passt einfach zu GW.

\"Warhammer Fantasy macht weniger Gewinn als Warhammer 40k, warum?
Weil wir in Warhammer 40k alle 3 Monate neue Space Marines rausbringen.
Also wie schaffen wir es in Warhammer Fantasy mehr Gewinn zu machen?
Mehr Space Marines in Fantasy!\"

Space Marines + Fantasy + ??? = Profit

Ich denke man kann die wunderbar als Space Marine Umbaubasis benutzen und ich denke auch dafür werden die sich hauptsächlich verkaufen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schrumpfkopf am 28. Juni 2015 - 16:18:25
Nach dem \'Sturm des Chaos\' war ja nicht mehr viel los bei WFB. Das die sich versuchen neu zu erfinden ist zunaechstmal nicht schlecht, aber imo haette man das ganze AoS als Standalonespiel rausbringen koennen. Teure 3D miniaturen kann auch jeder machen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: flytime am 28. Juni 2015 - 16:27:32
Mir gefällt es leider gar nicht.:(
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 28. Juni 2015 - 16:30:53
Um mal einen Kollegen aus einem anderen Forum zu zitieren:

\"Mir fällt gerade kein passender Rotz ein, um diesen von GW verursachten Mist zu beleidigen!\"

Und jetzt arbeite ich wieder weiter an meinen alten Zwergen aus Zeiten, wo Fantasy noch Fantasy war...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Winston am 28. Juni 2015 - 17:08:17
Die Miniaturen sehen für mich so aus als ob Playmobil eine Fantasy Reihe auf den Markt gebracht hätte.
Für mich völlig inakzeptabel. :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete:
Designtechnisch hat GW in den letzten Jahren ja schon den ein oder anderen Bock geschossen (die fliegende Elfenstreitwagen, die Harleykanone von Khorne, die Klötzchen Kriegsmaschinen und das fliegende Ü-Ei der Zwerge etc.) aber das hier topt das ganze Grauen.
Wo sind die ganzen guten Designer von GW hin? Ich mochte deren Miniaturen eigentlich immer sehr gerne (Preise und schwaches System mal außen vor gelassen).
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schrumpfkopf am 28. Juni 2015 - 17:15:58
Zitat von: \'Winston\',\'index.php?page=Thread&postID=195853#post195853
Wo sind die ganzen guten Designer von GW hin? Ich mochte deren Miniaturen eigentlich immer sehr gerne (Preise und schwaches System mal außen vor gelassen).

Sind so ziemlich alle selbstaendig da GW auf 3D umgestellt hat (Die Ausnahme bestaetigt hier die Regel).
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Karma Kamileon am 28. Juni 2015 - 17:19:41
Wenn ich mir das so ansehe, könnte eine prima Zeit anbrechen, Kings of War mit WHFB-Miniaturen anzufangen. Der Second-Hand-Markt für tolle Figuren auf eckigen Bases dürfte in absehbarer Zeit explodieren.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: flashi am 28. Juni 2015 - 17:53:49
Ich habe mir gerade die ersten Bilder angeschaut und frage mich was manchmal in den Leuten von GW vorgeht.
Naja eigentlich bin ich recht sprachlos, für mich sieht das nach Spielzeug aus.
Wie lange Warhammer wohl sich noch über was halten kann?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 28. Juni 2015 - 18:15:57
Es hindert euch niemand daran alternative Regeln oder ältere Regelsysteme zu nutzen. Das GW krank und die Fanboys kranker (siehe Kommentare beim armen Brückenkopf) sind ist ja nichts neues.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 28. Juni 2015 - 18:45:28
Nachdem ersten Schock habe ich angefangen zu überlegen, was man mit den Minis anfangen kann. Köpfe und Waffen müsste ich wechseln, die gehen nicht. Und dann vielleicht für WM/H/IK verwenden?
Mal Schauen. Mit WHF hat das natürlich nichts mehr zu tun, aber das war zu erwarten.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 28. Juni 2015 - 20:14:13
Die nächste Emanation auf dem Weg zu WH 40K! ;)
Mit dem guten alten Warhammer, falls es das jemals gegeben hat, hat das sicher nichts mehr zu tun!
Aber das hindert ja niemanden, die älteren Editionen weiter zu nutzen oder eben andere Regeln!
Ich werde mir die Sache mal in Ruhe ansehen! Es gibt noch ein Tabletop-Leben mit Warhammer, aber eben ohne GW!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Yogsothoth am 28. Juni 2015 - 20:21:46
Hallo!

Oje, es scheinen sich meine Befürchtungen zu bestätigen. Ich gönne wirklich jedem seinen eigenen Geschmack, aber für mich als alten WHFB Veteranen mit einer uralten imperialen Armee endet nun offenbar tatsächlich jede Verbindung zum aktuellen GW-Programm. Mit Warhammer hat das wohl nicht mehr so viel zu tun, aber wen wundert\'s wenn selbst der Hintergrund komplett umgebaut wird...

Mein Bruder meinte, die Minis erinnern ihn sehr an Chronopia. Das stimmt schon irgendwie, aber ich mag die alten Chronopia-Sachen, die ich in sich stimmig finde, aber diese neuen Fantasy Marines mag ich nicht. Schade um die alte Warhammer-Welt!

Gruß,

Yogsothoth
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 28. Juni 2015 - 21:47:17
Also, dass GW mit dem neuen Design in Richtung Warmahordes schielt, darüber brauchen wir wohl nicht mehr groß zu diskutieren.

Der sinnvollste Weg wäre gewesen: AoS und WHFB. So aber bist du als bisheriger Spieler schon arg gepfiffen.

Die guten Designer sind übrigens auch selber teilweise auf 3D umgestigen, das ist nicht das Problem. Die Designer können aber auch nur modellieren was ihnen vorgegeben wird... und über diesen neuen Designkurs gab es gehörig unterschiedliche Meinungen incl. Kündigungen.

@Karma
KoW? Immer gerne! Ich hoffe nur, das Mantic die Chance die sich ihnen grade bietet nicht wieder versaut.... vor allem im deutschen Markt.


Chronopia war schön stimmig, wie auch Warmahordes es jetzt ist.... das da bei GW erinnert mich fatal an Warhammer 4K.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: battlefield am 28. Juni 2015 - 21:56:13
GW schielt auf Videospiele. Ich hatte auf etwas wie WARMAHORDES gehofft, was man so liest ist es ein einfaches Spiel mit viel Zufall drin (hat also nichts mit Warmmachen zu tun). Also genau das, was WH Spieler an der aktuellen Edition bemängelt haben. Die Miniaturen interessieren mich eh nicht, hatte auf innovative Skirmish Regeln gehofft...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Dareios am 28. Juni 2015 - 23:32:19
Also ich muss gestehen ich bin ein wenig enttäuscht. Ich hatte ja auf hochqualitative Fantasy Minis gehofft. So eine Art Warhammer Lion Rampant in Sachen Truppenstärke.

Was ich sehe ist eine Mischung aus Flash Gordon (https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/e7/9f/d9/e79fd9626860a86916ab1bd050ba908b.jpg), H-Man (Battlecat!) und Confrontation Greifen (http://s13.photobucket.com/user/sebrushworth/media/Figur6.jpg.html).

Problem dabei ist, dass die Warhammer Welt ja immer düster war, also Flash Gordon passt da ja schonmal gar nicht. Die Confrontation Minis sind auch noch heute wundervoll und ich muss gestehen, dass sie sich gegen GW\'s neuste Kreation dfintiv nicht verstecken müssen, also auch nichts von wegen \"beste Miniaturen der Welt\".

Die Chaos Kerlchen erinnern mich stark an Mad Max kobiniert mit einer BDSM Aesthetik. Ganz cool für Post-apo, aber irgendwie auch nicht so wirklich Fantasy.

Wenn GW wirklich die besten Minis der Welt herstellen möchte sollten sie mal weg von den überzogenen Proportionen und meterdicken Panzerplatten gehen und schöne True scale Minis machen. Quasi Dark Sword Tom Meier sculpts nur für Massenskirmish. Dann hätte ich es mir sogar überlegt einige Sachen zu kaufen.

So sehe ich hier nur einen Mix aus Retrostereotypen, die alle sehr nach 90iger Metalcover ausschauen. Wenn die Idee dabei ist ihre IP zu schützen bzw. etwas originelles zu kreieren, dann haben sie bereits jetzt dieses Ziel verfehlt. Kann natürlich sein, dass die anderen Fraktionen mehr in Richtung der alten Designs gehen, aber dann passt das ja immer noch nicht zu den Sigmarines.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 28. Juni 2015 - 23:47:04
Zitat
Problem dabei ist, dass die Warhammer Welt ja immer düster war,
Nö, erst ab der 6ten Ed. waurde die WHF Welt düster, vorher war sie quitsche bunt und da geht es wieder hin.

Zitat
Wenn GW wirklich die besten Minis der Welt herstellen möchte sollten sie mal weg von den überzogenen Proportionen und meterdicken Panzerplatten gehen und schöne True scale Minis machen.
Na ja, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Der eine mag den Stil lieber, der andere den anderen. Die Frage ist, wie wird es handwerklich umgesetzt.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Dareios am 28. Juni 2015 - 23:55:35
Jetzt wo du es ansprichst. Ich kann mich noch vage an kleine Comicstrips im Regelbuch erinnern, die ganz lustig heiter waren. Dann macht die Rückkehr zu Hairmetal Fantasy dann wohl doch Sinn.

Und klar, das ist Geschmackssache mit den Proportionen. Es ist nur schade, dass sie sich dann doch für ein 08/15 Design entschieden haben. Finde da leider nichts innovatives für mich.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Halvdan Kvitserk am 28. Juni 2015 - 23:59:00
All hail the Sigmarines!

Ich habe ja schon nach dem ganzen Hickhack bei HdR GW gekündigt und da den Großteil abgestoßen, aber wenn ich jetzt sehe, was die da auf den Markt bringen wollen, kriege ich das Grauen. Was ist das denn? In die Zeit zurückgereiste Space Marines? Die Rüstungen sehen aus wie diese überladenen Teile aus den ersten MMOs von damals, wo Masse statt Ästhetik im Vordergrund stand. Heute ist ja weniger bekanntlich mehr. :D

Ein Glück wird \"Total War: Warhammer\" noch die alten Minis zum Vorbild haben. So kann mir zumindest das kommende Spiel, worauf ich so lange gewartet habe, nicht versaut werden.


Mit Khorne könnte ich mich noch anfreunden, aber die Menschen... was zum Teufel hat die Designer geritten?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 29. Juni 2015 - 00:02:52
@@Dareios
Kann ich verstehen. Mich hat auch der grimm and drity Look und das realistische Design zu WHF gezogen, den Cartoon Stil des Vorgängers fand ich nicht ansprechend, so wie die Rückkehr dort hin.
GW hat aber angekündigt, dass sie weg vom historischen Vorbild wollen (wahrscheinlich damit es schwieriger wird zu proxen) und das haben sie gehalten.

Ich werde mir die Box holen, sie soll 105€ kosten, mit den üblichen Rabatten irgendwas um die 90€, dafür ist es ein Schnäppchen. Ich bastle etwas, probiere das Spiel aus und verkaufe es dann wieder. Das Gute an GE ist, dass man sein Geld auch wieder rein holen kann, wenn man die Minis wieder verkauft.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Dareios am 29. Juni 2015 - 00:53:06
@lameth: Ich würde ja fast sagen warte noch ein wenig und schau ob die Sache abhebt oder ein Tiefflieger wird. Dann bekommst du das Starterset nochmal billiger. Stimmt aber schon, wenn man sich die alten Sachen anschaut, dann kann man die GW Minis durchaus als Investition sehen, aber leider auch nur weill der Preis ständig erhöht wird.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 29. Juni 2015 - 01:13:24
Ach wie gesagt, für den Inhalt finde ich die 105€ recht günstig. Ich habe für KoW ein Eisbarbaren Armee, da könnte ich die Chaoten für gebrauchen.  Ich sehe das emotionslos. Es gibt so viele Spiele auf dem MArkt... Jetzt kommt ws neues und  ich schaue es mir mal an. D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: sharku am 29. Juni 2015 - 08:36:53
Also die neuen Sachen enttäuschen mich wirklich sehr....das hat ja nun garnichts mehr mit fantasy zu tun....schade drum....

ich hoffe nur das man weiterhin die alten miniaturen online bestellen kann....
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 29. Juni 2015 - 09:03:09
Morgen,
einen der besten Vergleiche welchen ich über das Wochenende gelesen habe, war...\"Playmobile bumst Space Marine\" was raus kam sieht man ja jetzt.

Gut GW ist und bleibt eine Firma die in einer Welt der Globalisierung und der Aktien keinen Wert mehr darauf legt was einmal war. Die Gründer und Enthusiasten wurden Systematisch ersetzt durch Banker und Manager.

Das ist legitim für eine Welt in der eine Firma nur Provit zu erwirtschaften hat. GW unterliegt den selben Gesetzen wie alle Großfirmen....wir sind die Besten, du bist der Kunde..kauf und halt dann die Schnauze.....

Das ist nunmal die eiskalte Welt der neuen Wirtschaft. Es geht nur noch darum die Kunden zu generieren die möglichst viel Kapital in möglichst kurzer Zeit liegen lassen.

Es geht nicht mehr um ein Miteinander um ein Wachsen. Das ist schlicht und einfach unerwünscht. Meine Altersgrupppe so erkenne ich das ist einfach nicht mehr erwünscht. Was GW nicht zu kapieren scheint.......ich bin die Altersgruppe die den Geldbeutel in der Hand hält und das auch noch für meine Sohn.

Nein ich bin GW entwachsen im wahrsten Sinne des Wortes......Die Entwicklung die GW auch Miniaturentechnisch hinter sich brachte, lässt bei mir nur den Schluss zu, dass Meinungsumfragen lediglich noch in der Vorschule getätigt werden, anders kann ich mir so technisch unfunktionielles Gebilde wie der Taurox Müllwagen oder die neuesten Sigmarritter wirklich nicht mehr erklären.

Kürzlich als ich mit meiner Gattin in der City war, warf ich dann doch einen Blick in den GW.........ich habe beim Betreten den Alterschnitt schlagartig um 30 Jahre angehoben. Der Verkäufer fragte mich ob er mir helfen könne..........ich sah mich um und erkundigte mich nach dem Wickeltisch mit einem Grinsen im Gesicht............den Sarkasmus hat er glaube ich bis heute nicht verstanden..............

Als die \"Alten\" bei GW gingen, vor allem die alten Spieledesigner, war das aus meiner Sicht das Ende von GW und vor Allem das Ende der \"Balance und Sinnhaftigkeit\" der Regeln. Es wurden die Armeen gepusht, welche die notwendigen Verkaufszahlen aufwiesen.

Was bin ich dankbar dass sich mancher dann doch wieder im historischen Bereich wieder findet...siehe Bolt Action.


Nein ich bin GW entwachsen ich bin zu alt geworden.......................aber ich danke das es Leute gibt, wie den Mcloud (Kugelhagel) und den SirBrandus (Heer46), Schrumpfkopf oder die Top-Preussen von Black Hussar, allesamt erwachsen aus der Mitte dieser Community, die aus dem NICHTS heraus mit eigenem Einsatz zeigen, dass man wenn man will, etwas hervorragendes schaffen kann, das begeistert. Die Landsknechte von Werit und Regulator, welche hervorragend sind in Preis und Design.

Nun ein Geschütz der Preussen ist mit Sicherheit nicht so \"WOW\" wie eine Plasmaklatsche und ein Wintersoldat des WW2 mit Sicherheit weniger Interessant wie ein aufgepumpter Space Marine, aber das muss Jedeer für sich selbst entscheiden.

So lange einem das \"WOW\" Grund genug ist 25 Euro für eine Figur aus Billigplastik hinzublättern und derjenige damit zufrieden ist, ist alles ok....ich zahle dann doch lieber beim Denis 64 Euro für sage und schreibe 26 Miniaturen aus Zinn......und dann ist MEINE Welt in Ordnung.......................

...und noch was..ich bin kein GW Hater und auch kein \"basher\" (was ist bashing überhaupt) GW schafft es auch ohne mich sich selbst der Lächerlichkeit preis zu geben, da brauch ich keine niederen Gefühle für.........es gibt auch noch neben GW viele wunderbare Spielsysteme.

MfG Mike
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: ronisan am 29. Juni 2015 - 09:30:03
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=195924#post195924
.........ich habe beim Betreten den Alterschnitt schlagartig um 30 Jahre angehoben. Der Verkäufer fragte mich ob er mir helfen könne..........ich sah mich um und erkundigte mich nach dem Wickeltisch mit einem Grinsen im Gesicht............den Sarkasmus hat er glaube ich bis heute nicht verstanden..............
\"Wickeltisch\" ... Großartig!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :laugh1_1: :laugh1_1: :laugh1_1: :laugh1_1:

 

Gruß,

Ronald
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: gwyndor am 29. Juni 2015 - 10:09:46
@mike-72:
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=195924#post195924
...und noch was..ich bin kein GW Hater und auch kein \"basher\" (was ist bashing überhaupt) GW schafft es auch ohne mich sich selbst der Lächerlichkeit preis zu geben, da brauch ich keine niederen Gefühle für.........es gibt auch noch neben GW viele wunderbare Spielsysteme.


Nein, natürlich bist du kein Hater oder gar Basher, du kommentierst hier in den letzten Tagen ganz nüchtern und sachlich.... :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:

Das war der beste Satz, den ich hier seit langer Zeit gelesen habe, nach endlosem Geschimpfe vorher. Weiter so!! Ich habe das Popcorn in der Hand und lese mit.  ;)

Gruß gwyndor
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 29. Juni 2015 - 10:13:06
Es erfüllt mich mit dem größtmöglichem Maß an Freude, dass ich dir eine ganze Menge an Spass bereiten konnte..... ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 10:35:08
GW hat sich, nach meinem Empfinden zumindest, sehr nachteilig verändert!
Der Kunde ist kein König mehr, sondern nur noch ein \"Junkie\", dem suggeriert wird, das er möglichst oft einen neuen \"Schuss\" braucht!
Nur noch auf die schnelle Mark, äääh den schnellen Euro aus!
Was ein Glück das dieses ewige \"Wettrüsten\" aufhört! :rolleyes:
Mittlerweile gibt es ja auch genug Alternativen! :)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Eversor am 29. Juni 2015 - 11:11:21
GW bringt mit Age of Sigmar etwas Neues heraus. In der Starterbox sind Figuren einer neuen Fraktion. Okay, diese trifft anscheinend den Geschmack vieler Leute (hier und anderenorts) nicht. Aber das heißt nicht, dass das komplette Age of Sigmar so aussehen wird, oder?
Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, wie rumgejammert wurde, als GW damals die Tau rausbrachte. Damals fürchteten auch viele Leute, dass jetzt alles in den Manga-Stil verändert würde. Und? Es blieb einzig und allein der Stil der Tau, als optisches Alleinstellungsmerkmal dieser Fraktion.
Von daher werde zumindest ich die weitere Entwicklung abwarten und erst einmal schauen, ob mich etwas zum Kauf anreizt.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schrumpfkopf am 29. Juni 2015 - 11:26:30
Zitat von: \'Eversor\',\'index.php?page=Thread&postID=195937#post195937
GW bringt mit Age of Sigmar etwas Neues heraus. In der Starterbox sind Figuren einer neuen Fraktion. Okay, diese trifft anscheinend den Geschmack vieler Leute (hier und anderenorts) nicht. Aber das heißt nicht, dass das komplette Age of Sigmar so aussehen wird, oder?
Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, wie rumgejammert wurde, als GW damals die Tau rausbrachte. Damals fürchteten auch viele Leute, dass jetzt alles in den Manga-Stil verändert würde. Und? Es blieb einzig und allein der Stil der Tau, als optisches Alleinstellungsmerkmal dieser Fraktion.
Von daher werde zumindest ich die weitere Entwicklung abwarten und erst einmal schauen, ob mich etwas zum Kauf anreizt.

Dito. Ich wuerde es einfach mal abwarten.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hexenmeister76 am 29. Juni 2015 - 12:02:21
Solange die Minis was aussehen werde ich mir die auch zulegen.
Über die Preisgestaltung darf bei GW schon immer gerätselt werden, aber gut...

Der aktuelle Schädelherrscher der Khorne würde mir auch gefallen, aber 125€ sind dann doch etwas happig... :S
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hewlett am 29. Juni 2015 - 12:04:55
Zitat
Von daher werde zumindest ich die weitere Entwicklung abwarten und erst einmal schauen, ob mich etwas zum Kauf anreizt.
Ich denke stark das es wieder ein paar Perlen gibt. Ich persönlich finde ja die Battlecat von den Sigmariten ganz cool, der Rest flasht mich eher weniger. Kann vielleicht auch damit zusammenhängen das ich mehr auf die 5./ 6. Ed. WHFB stehe... dieses ganze Pimpzeugs ist so gar nicht mein Fall.

Das Problem was meiner Meinung die Leute haben ist die anscheinend komplette Umstellung auf Rundbases, die 0 Informationspolitik dazu, der neue, größere Masstab der Figuren und der komplette Wegfall des \"alten\" Warhammers.

Zudem weiß keiner ob es die alten Boxen noch zu kaufen geben wird für alle die noch am alten Warhammer festhalten wollen... Denn sollte es keine Version mit Eckbases und Regimentern, so wie wir sie kennen geben... Naja...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 29. Juni 2015 - 13:05:25
Unabhängig von den Minis, reizt mich einfach die ganze aktuelle Warhammer-Welt seit mindestens 3 Jahren gar nicht mehr. Was mich einst an Warhammer begeisterte war der Humor der einigen Geschichten innewohnte, Helden die auch mal tragische Helden waren oder vielschichtige Gründe warum sich wer mit wem hauen wollte. Das Chaos zum Beispiel war nie einfach nur das dicke Monster im Dungeon. Es war eine Gefahr die auf vielen Wegen kam und schwer zu fassen war. Korruption, Rachegelüste und andere menschliche Gelüsten konnten einen alle in die Arme des Chaos treiben. Selbst der strahlendste Heroe war nicht davor gefeit. Das war spannend. Auch wenn es sich auch damals nicht lohnte philosophische Abhandlungen über die Warhammer-Welt zu schreiben, so ist mir das einfach alles zu simpel geworden.
Die hier sind total hart. Die da drüben auch. Geil. Der Held hier hat mal totale viele übergemöllert, der ist geil. Der Kerl da drüben hat auch mal ganz viele geschulzt, der ist auch geil. Woah wie geil, lass mal Fäustekirmes machen. *gääähn*
Und jetzt denken wir uns dafür ein Szenario aus und spielen eigene Geschichten nach...

Es fehlt mir jeglicher Anreiz mich mit der Materie zu beschäftigen. Alles ist beliebig und generisch geworden. Die ganzen großen Monster sind austauschbar.

Und genau der Trend scheint auch bei AoS zu kommen. Die imperialen sind gesichtslose Blechdosen, das Chaos kann vor lauter Stacheln und Schädeln kaum laufen. Absolut langweilig. Der 11-Sekunden Trailer den man durch ein Standbild perfekt hätte ersetzen können, spiegelt das sehr gut wieder (wer macht die Trailer eigentlich immer? Bobo der Schimpanse?).
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 29. Juni 2015 - 13:32:37
Bobo der Schimpanse macht die nicht mehr. Die haben jetzt Dada die Amöbe genommen, die ist billiger.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hexenmeister76 am 29. Juni 2015 - 13:47:29
Ihr habt das falsch verstanden.
Früher wurde alles von Brain erledigt - heute sitzt Brain im Altersheim und Pinky fährt die Karre an die Wand :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Karma Kamileon am 29. Juni 2015 - 13:56:59
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=195945#post195945
wer macht die Trailer eigentlich immer? Bobo der Schimpanse?

Schön wärs- Das ist irgend ein armer Junior Art Director dessen überarbeiteter Projektmanager ihm mitteilt dass die Marketingabteilung gerne einen Motion Teaser hätte, weil das ja angeblich viraler und social-media-aktiver ist, zumindest steht das so im Corporate-Identity-Manual. Der arme Typ fragt dann rück ob sie denn irgendwelche Motion Content hätten, worauf er nur ein \"Nö, mach\" bekommt. Und sein bestes tut, in etwa einem Dutzend Versionen, von Storyboard über Prototypen bis hin zu Endprodukten, in die ihm sein Senior-AD, sein PM, und das Lidlose Auge namens \"Marketing\" quatschen, bis jegliche Kreativität und aller guter Willen aus Scheiße wenigstens Katzengold zu machen zu einem braunen Fleck Nichts zerbügelt wurden, immer unter dem Eindruck der in Stein gemeißelten Zukunft: Dass Junior drei Jahre lang zehntausende Euro Schulden bei einer Privat-FH angesammelt hat um am Ende für ein \"Einstiegs\"(=Ausstiegs)gehalt inhaltlosen Werbemüll zu machen. Er hatte einmal Träume. Ambitionen. Leidenschaft. Für den beruf, die Szene, bei GWs Einstellungspolitik wahrscheinlich sogar die Materie. Und er könnte das alles erdulden. Wäre da nicht ein kafkaesker, bohrender Gedanke,der den ganzen, fruchtlosen, 10 Tage währenden Prozess stets überschattet, und ihn bis in seine schweißkalten Träume verfolgt:

Jeder der das sieht muss doch denken, dass das ein diminutiv benannter Primat verbrochen hat.


Es ist eine grausame Welt.

:smiley_emoticons_mttao_papphut:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 29. Juni 2015 - 14:03:20
@ Karma Kamileon
Danke dafür. Das hat mir den Tag ein wenig versüßt. Ich weiß schon, warum ich das Forum hier mag. :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 29. Juni 2015 - 14:32:35
In der TT-Welt überschlägt sich alles.

Hier mal ein Beitrag auf denjenigen eines Mitglieds, der das ganze positiv zu reden/schreiben versucht:

\"ist dir eigentlich klar, dass viele hier nicht auf ein neues Hobby
gewartet haben, sondern unheimlich enttäuscht darüber sind, dass ihr
altes, langjähriges Hobby kaputt gemacht wurde? Das kompensiert auch ein
neues nicht. Wenn ich gerne Fußball spiele und mein Club dicht gemacht
wird, dann freue ich mich doch nicht, nur weil jetzt plötzlich
Basketball angeboten wird. Ich honoriere wirklich, dass du für das
Unternehmen durchs Feuer gehen würdest. Aber irgendwo musst du mal
akzeptieren, dass gerade viele Leute ein Ventil brauchen, um ihren Frust
abzuladen. Und das ist aktuell dieses Forum. Vielleicht ist das die
letzte Aktivität vieler User hier im Forum, die mit AoS das Handtuch
schmeißen und auch keinen Bedarf mehr für tabletopwelt.de sehen.\"

Denke, ein guter und auch nachdenklicher Beitrag...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Karma Kamileon am 29. Juni 2015 - 14:57:43
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=195951#post195951
@ Karma Kamileon
Danke dafür. Das hat mir den Tag ein wenig versüßt. Ich weiß schon, warum ich das Forum hier mag. :thumbsup:
(http://www.sherv.net/cm/emoticons/hello/hats-off-salute-smiley-emoticon.gif)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 29. Juni 2015 - 15:36:52
)) man kennt noch keine regeln
2) wenn, dann hat man grad 10 neue minis oder so gesehen
3) trotzdem wird Weltuntergang geschrien
4) und dann wundern sich die leut dass sie keine Zielgruppe sind?  
 :D  :D  :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 16:16:44
Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=195960#post195960
)) man kennt noch keine regeln
2) wenn, dann hat man grad 10 neue minis oder so gesehen
3) trotzdem wird Weltuntergang geschrien
4) und dann wundern sich die leut dass sie keine Zielgruppe sind?  
 :D  :D  :D
1. Na ja, das liegt aber nicht an Uns! Das liegt an der etwas seltsamen Informationspolitik, die GW seit einiger Zeit betreibt!
2. Na es sind schon ein paar mehr!
3. Ein Weltuntergang ist es nicht gerade, aber schon eine einschneidende Veränderung!
4. Den Zusammenhang verstehe ich allerdings nicht ganz?
 ;)  :D  :D  :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Brummbär am 29. Juni 2015 - 16:21:03
Sollte AoS nicht sogar per Definition eine Art von Weltuntergang sein?  ;)

Gruss,
Thomas
(Der sich jetzt wieder zurücklehnt und weiter zuschaut...)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 16:24:48
Ich dachte eigentlich ein Neubeginn? ;)  :P
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 29. Juni 2015 - 16:29:26
Das Problem ist aber, das es eben keine Rückkehr zu den humorvolleren Zeiten gibt und das ist das große Problem von WHFB zur Zeit, es nimmt sich teilweise viel zu ernst, wodurch ein guter Teil des Reizes verloren geht.

Figurentechnisch stellt Rackham immer noch die Spitze dar. Die einzige Firma, die da an Rackham rankommt ist Corvus Belli mit Infinity, die neueren Designs könnten ebensogut von Rackham sein.


Die Ironie ist ja, das wirklich alle größeren Konkurrenten von GW aus deren Reihen kommen. Rackham, Battlefront, Privateer Press,.... das waren alles früher Mitarbeiter und einige der Systeme wurden GW sogar angeboten.



Einige Leute haben übrigens beruflich bedingt schon mehr gesehen...

Persönlicher Eindruck:
> Die Aufspaltung in Skirmisher und Mass ist gar nicht so dumm... es ist eher die Art wie es geschieht, die sauer aufstößt.
> Der Druck auf den Käufer so schnell wie möglich so viel Geld wie möglich dazu lassen wird noch weiter steigen, die Limitierungen bisher waren nur ein Vorgeschmack. Auch werden die Übersetzungen auf ein Minimum zurückgefahren, solange es sich auch in Englisch wie blöde verkauft.
> Das Spiel wird immer weiter auf eine Kundschaft getrimmt die nur wenig hinterfragt und auf ebendiese Kundschaft wird auch das Design abgestimmt. Mein Geschmack ist es nicht. Auch schon das Adepticus Mechanicus war für mich eine Riesenenttäuschung, vor allem nach den wirklich guten FW-Modellen.
> Mein WHFB ist das nicht mehr, ich steig endgültig auf KoW um, da dies weitaus näher an dem Spielreiz des früheren KoW liegt und auch immer ausgewogener wird.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomas am 29. Juni 2015 - 17:09:33
Ach herrje, was ist denn da schon wieder passiert?

Dabei sah doch alles so gut aus.
Neue Regeln, neuer Hintergrund, neue Figuren - ich hab mir echt gedacht, das könnte was werden mit mir und dem \"neuen\" Warhammer - und dann das jetzt.


Ich hoffe ja, dass am Samstag die Blase platzt und GW uns eine hammermäßige Starterbox präsentiert mit den Worten \"Diesmal haben wir Euch aber echt rangekriegt\".

Kann mich bitte mal jemand zwicken und aus diesem furchtbaren Albtraum holen?
;(
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Constable am 29. Juni 2015 - 17:13:53
:smiley_emoticons_outofthebox:  :smiley_emoticons_outofthebox:  :smiley_emoticons_outofthebox:
mich tangiert es nicht mehr.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 29. Juni 2015 - 18:41:11
Zitat
\"4. Den Zusammenhang verstehe ich allerdings nicht ganz?\"

Ich mein, möchtest du eine Zielgruppe haben, die auf jede Neuerung irrational und panisch reagiert und gleichzeitig den Status quo verflucht?
 :-D

Zitat
Die einzige Firma, die da an Rackham rankommt ist Corvus Belli mit Infinity, die neueren Designs könnten ebensogut von Rackham sein

Abgesehen davon, dass die infinity minis nicht wirklich irgendwas mit confro zu tun haben (wir reden Fantasy) gibt es genug Schmieden die jetzt schon an rackham rankommen ...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 18:50:51
Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=195976#post195976
Ich mein, möchtest du eine Zielgruppe haben, die auf jede Neuerung irrational und panisch reagiert und gleichzeitig den Status quo verflucht?
:-D
Nein! :D  Wer reagiert den Irrational und panisch? ?(
Natürlich möchte ich nur Leute als Zielgruppe haben, die mir Alles, gläubig und ohne zu hinterfragen, aus der Hand reißt! Schließlich will ich ja nur ihr Bestes! ;)
Nicht alles Neue ist auch besser! Es ist halt nicht mehr Warhammer! Aber warten wir es ab! Vielleicht ist es ja besser als befürchtet! ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 29. Juni 2015 - 18:50:59
Nicht auf dem Metallguss-Qualitätslevel, dass sie vor allem auch noch lange nach dem Erscheinen einer Mini halten. Und vor allem nicht in der Auflage. Und es geht um die Modellierung an sich. Da ist es Zweitrangig ob SF oder Fantasy.

Zitat
Ich mein, möchtest du eine Zielgruppe haben, die auf jede Neuerung irrational und panisch reagiert und gleichzeitig den Status quo verflucht?

Wer hat sie denn erst so werden lassen?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Karma Kamileon am 29. Juni 2015 - 18:55:15
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=195978#post195978
Zitat
Ich mein, möchtest du eine Zielgruppe haben, die auf jede Neuerung irrational und panisch reagiert und gleichzeitig den Status quo verflucht?
Wer hat sie denn erst so werden lassen?
Ich bin nach einem Ende mit Schrecken nach gediegenen 16 Jahren GW-Fandom inzwischen zu der Überzeugung gelangt dass Games Workshop sowas wie eine Zielgruppe gar nicht sieht. Ein Monopol auf Riesen-Einmalkäufe von Eltern maulender Bälger zu halten ist keine Zielgruppenbindung sondern Drive-By-Shooting.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 29. Juni 2015 - 19:04:36
@Nikfu: Es geht hier nicht einzig und alleine um AoS, es spielt auch viel Frust der letzten Jahre mit und wenn ich sehe was in den GW Läden an \"Zielgruppe\" steht (ich spreche hier von denen welche ich kenne) ...nein dann will ich beim besten Willen nicht mehr zu dieser gehören. Für mich ist dieses Kapitel zu Ende.

Mich muss Niemand verstehen und ich lasse um Himmels Willen auch jedem Anderen seine Ansicht, aber ich bitte doch darum das man meine Meinung auch einfach akzeptieren kann ob mit oder ohhe Popcorn ist mir gelinde gesagt .........

Wenn einem das AoS samt Vermarktung und Preisgestaltung und von mir aus auch das Ganze drumherum zusagt, ist das für mich vollkommen ok. Was mich anbetrifft.........ne ich lass es ...... :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:

Man darf ruhig auch mal verschiedener Meinung sein ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 29. Juni 2015 - 19:09:07
Ich denke es ist doch recht schwierig es allen recht zu machen. Ich persönlich bin aus GW rausgewachsen, schau mir zwar die Neuigkeiten interessiert an, aber die hobbyenergie geht wo anders hin.
Das end times Konzept fand ich lustig, da hat sich mal was getan und das war interessant.

Die frage ist, was wollen die leute die sich über alles furchtbar aufregen? Ausser lästern natürlich? Wenn einem die neuen regeln nicht gefallen spielt man halt nach den alten. Wenn einem die neuen minis nicht gefallen, mein Gott, es gibt soviel alte GW minis und Alternativanbieter...

Wenn BMW/VW/Porsche/whoever ein neues Modell rausbringt das mir nicht gefällt...dann kauf ich´s halt nicht. Und es ist ja hoffentlich kein anlass mein altes Auto zu verkaufen... ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 19:15:13
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=195981#post195981
Man darf ruhig auch mal verschiedener Meinung sein ;)

Wenn alle derselben Meinung wären, wäre das todlangweilig! :D
Es darf ruhig kontoverse Diskussionen geben, solange es nicht zu fanatisch wird und Jeder dem Anderen am Ende seine eigene Meinung gönnt! :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 29. Juni 2015 - 19:19:03
:D ..lacht ok nikfu dann liefere ich dir einen Grund.....frisches Geld für neue Projekte und für die Summe des \"alten\" kann ich mir bei einem anderen Hersteller mehr kaufen als ich brauche und es bleibt dabei noch jede Menge übrig.

Da mag man eventuell zwar immer noch geteilter Meinung sein, aber dank meiner Gabe die mir erlaubt Miniaturen etwas eindrucksvoller zu bemalen, bekomme ich auch richtig gutes Geld und somit viel Spielraum für viel Neues.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Karma Kamileon am 29. Juni 2015 - 19:20:02
Man kann und sollte verschiedener Meinung sein dürfen. Und entsprechende Diskussionen kultivieren- wie auch gesunden (Galgen)humor. :)

In diesem Sinne, hier etwas das Interessenten und Wackelkandidaten möglicherweise interessieren könnte:

http://natfka.blogspot.de/2015/06/the-age-of-sigmar-here-is-what-is.html


Man klicke den Screenshot: Kostenlose Regeln, nie wieder dicke Armeebücher kaufen + Weiterverwertbarkeit aller existierenden WHFB-Miniaturen. Sicher nicht die schlechtesten Neuigkeiten.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 29. Juni 2015 - 19:43:15
@ mike: Ja, aber das preisargument ist ja ein ganz anderes.

Hier und jetzt wird ja drüber gejammert, dass das System neu kommt und es bei den minis (eventuell) Änderungen gibt.
Und das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Zu den News von Karma zb, 4 seiten regeln ist jetzt nichts was mich anspricht. Aber dass ist halt so und es gibt genug alternativen.
Andererseits....ich könnt jetzt in den foren herumposten, dass das eine Frechheit ist, 4 seiten, wie geht das, sinnlos, die wollen nur mein Geld und meine kinder! Wäre vielleicht lustig  :smiley_emoticons_outofthebox:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Warboss Nick am 29. Juni 2015 - 20:14:29
Zitat von: \'Karma Kamileon\',\'index.php?page=Thread&postID=195979#post195979
Ein Monopol auf Riesen-Einmalkäufe von Eltern maulender Bälger zu halten ist keine Zielgruppenbindung sondern Drive-By-Shooting.

Das gefällt mir :)

Mit haben Freunde aus dem Eigenenhandel schon vor zehn oder fünfzehn Jahren etwas fatalistisch gesagt, dass es nur noch zwei nennenswerte Käufergruppen / Zielgruppen gibt, und zwar fast unabhängig vom Produkt: Schüler und Rentner. Wir dazwischen interessieren nicht. Auch nicht als Eltern/Tanten/Onkel..., weil in der überwiegenden Masse der Fälle sich doch die Kids durchsetzen oder Geldgeschenke (meist von Oma und Opa) gemacht werden.

Keine schöne Vorstellung, aber wenn ich durch die Fußgängerzone gehe leider von offensichtlicher Logik...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Sgt. Scream am 29. Juni 2015 - 20:31:29
Na, also einen Vorteil haben sowohl AoS als auch die aktuelle 7. Edition 40k aber doch: erst in den USA/Kanada und nun auch immer mehr hier bei uns in Europa entstehen Interessengruppen, die sich fest an \"Oldhammer\" klammern. Da ja viele von uns ihre alten Sachen (vor allem die Regelbücher) nicht immer sofort wieder verkauft haben, gibt es mehr als genug Leute und Figuren, um \"unser\" altes GW-Hobby weiterleben zu lassen. Ich persönlich liebe es ja, diese alten Figuren zu sehen und den \"guten alten Zeiten\" neues Leben einzuhauchen.

Wie steht ihr zum \"Retro-Trend\", der -gerade weil GW sich so verhält- im Kommen ist?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 29. Juni 2015 - 20:39:54
Das Problem sind das Finden der richtigen Leute (weil man ja extrem bärtige Listen aufstellen kann) und die Absprache welche Regeln man verwenden will (in der 2. Edition wurden ja dann doch SM-Kampftruppregeln und etliche andere Zusatzregeln und Ausrüstungskarten im WD veröffentlicht, außerdem die ganzen Regeln in den Citadel Journals), Rogue Trader wurde ja auch damals am laufendem Band erweitert und verändert und empfahl am Anfang noch einen Spielleiter.

Bei Fantasy gab es auch viele Erweiterungen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 29. Juni 2015 - 21:01:25
Was mich dabei am meisten stört ist wie man ohne Not ein eigentlich gutes System an die Wand fährt.

Das ist zwar ein sehr langfristiger Crash, aber er findet statt. Kein vernichtender Crash, aber man wird gut an Masse verlieren.

Bisher macht man kurzfristig gesehen immer noch Gewinne. Aber langfristig hätte man, wenn man alle mitgenommen hätte deutlich größere Gewinne einfahren können. Aber da ist GW wie ein Großteil der Neoliberalen Affen.... lieber die zwei Bananen vor der Nase als die ganze Staude fünf Meter weiter.

Denn man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass die Änderungen der letzten Zeit stattfanden, weil sie das System verbessern wollten. Wie bei DLC geht es hier nur noch darum das Produkt in immer kleinere Häppchen aufzuteilen die einzeln zwar günstig sind, aber in der Masse weitaus heftiger reinhauen... ohne dass man den entsprechenden Mehrwert erhält.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Warboss Nick am 29. Juni 2015 - 21:25:31
Ich steh einfach am Spielfeldrand und gucke zu, was GW da so macht. Ich hab aber auch noch mehr als genug alte Figuren (Zwerge und vieles mehr), um neben den ganzen historischen Sachen mal für etwas Abwechslung beim Malen zu sorgen :)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Camo am 29. Juni 2015 - 21:33:47
Zitat
Wie bei DLC geht es hier nur noch darum das Produkt in immer kleinere Häppchen aufzuteilen die einzeln zwar günstig sind, aber in der Masse weitaus heftiger reinhauen... ohne dass man den entsprechenden Mehrwert erhält.

Das sieht man auch sehr schön an der Splittung des White Dwarf... und haut nun auch weit mehr rein, preislich gesehen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Yogsothoth am 29. Juni 2015 - 21:49:17
Zitat von: \'Sgt. Scream\',\'index.php?page=Thread&postID=195996#post195996
Na, also einen Vorteil haben sowohl AoS als auch die aktuelle 7. Edition 40k aber doch: erst in den USA/Kanada und nun auch immer mehr hier bei uns in Europa entstehen Interessengruppen, die sich fest an \"Oldhammer\" klammern. Da ja viele von uns ihre alten Sachen (vor allem die Regelbücher) nicht immer sofort wieder verkauft haben, gibt es mehr als genug Leute und Figuren, um \"unser\" altes GW-Hobby weiterleben zu lassen. Ich persönlich liebe es ja, diese alten Figuren zu sehen und den \"guten alten Zeiten\" neues Leben einzuhauchen.

Wie steht ihr zum \"Retro-Trend\", der -gerade weil GW sich so verhält- im Kommen ist?

Hallo Sgt. Scream!


Ich würde definitiv sagen, dass ich Teil dieser Bewegung bin. ich spiele zwar auch die 8. Edition und habe auch die 7. noch im Schrank, die ich auch gut finde. Meistens spielen wir aber im Kreis alter Freunde tatsächlich noch die 4. Edition, manchmal sogar mit Hang zur 3. Auflage... wir sind halt so um 1990-92 eingestiegen, das prägt einen ganz schön, was Fantasy angeht. Dazu haben wir noch exzessiv die 1. Auflage des Warhammer Rollenspiels gespielt, unser Bild von Warhammer und der Warhammer Welt ist also sehr in Richtung Oldhammer geprägt.

Ich habe auch nie die alten Figuren verkauft, sondern 8. Edition mit Figuren aus der 3. und 4. Edition gespielt. Meine Armeen sind daher auch zum guten Teil noch aus Zinn, und die Plastikfiguren sind größtenteils Bausätze aus der \"guten alten Zeit\" (Kennt ihr noch die \"Warhammer Regiments\" Box?).

Allerdings habe ich mich auch nie fanatisch gegen Aktualisierungen gesträubt, wie gesagt, die 7. und 8. Edition haben auch Laune gemacht und natürlich wurden auch immer wieder das eine oder andere Modell in die vorhandenen Streitmächte inkorporiert... aber selbstverständlich habe ich nie ganze Armeen verscherbelt, nur um mir eine aktualisierte Version zu beschaffen. Dafür bemale ich auch zu langsam und dafür steckt viel zu viel Herzblut in dem alten Kram. Das Wesentliche ist jedoch, dass mir der alte Stil wesentlich besser gefällt. Daher musste ich irgendwann dann auch für manche Armeen auf Käufe aus zweiter Hand umsteigen, weil z.B. die aktuellen Orks doppelt so groß geworden waren, wie die in meinen vorhandenen Regimentern. Daher bin ich natürlich auch länger schon nicht mehr einer der besten GW-Kunden...
Der \"rote Faden\" war aber immer die wirklich interessante und lustige Warhammer-Welt, der Hintergrund hat unser Interesse über Jahrzehnte hinweg immer wieder aufflammen lassen, auch wenn wir zwischenzeitlich überwiegend zu historischen Spielen gewechselt sind.
Das möchte ich mir eigentlich auch gar nicht von GW kaputt machen lassen. Meine alte imperiale Armee wird jedenfalls weiterkämpfen, ich liebe einfach diese lustig-schräge Steampunk-Version des Heiligen Römischen Reiches! Ein Freund, der sonst nur historisch spielt, meinte einmal belustigt, er empfände Spiele in der \"Old World\" von der Atmosphäre wie einen Besuch in einem Hieronymus Bosch-Gemälde. Eigentlich ist das gar nicht so weit hergeholt; genau die schrägen Illustrationen von John Blanche, die absurden pseudo-deutschen Namen, aberwitzigen Intrigen und die apokalyptische Grundstimmung sind für uns der Stil, der irgendwie dazu gehört. Das wird natürlich witzlos, wenn aus apokalyptischer Grundstimmung eine tatsächliche Apokalypse mit- Tataaa- ganz neuer Welt, Regeln usw. und v.a. Hintergrund wird. Daher soll jeder gern AoS spielen der es mag, ich habe aber schon die starke Vermutung, dass für mich langsam endgültig das Ende für ein aktives Verfolgen der GW-Entwicklungen kommt.

Gruß,


Yogsothoth
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 21:50:40
Ja, Preis hoch, Leistung runter! So geht\'s!  ;)  :thumbdown:
Ich aber zwar erst mit der vierten Edition  angefangen, habe bis 2010 vieles mitgemacht, die Figuren würde ich aber wegen dem was GW in letzter Zeit so treibt nicht verkaufen!
 Ich denke Warhammer ist auch ohne GW ein gutes Spiel !
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 29. Juni 2015 - 21:57:06
Zitat von: \'Graf Gaspard de Valois\',\'index.php?page=Thread&postID=196012#post196012
Ja Preis hoch, Leistung runter! So geht\'s!  ;)  :thumbdown:

Also wenn man die Gerüchte glaubt mir gratis download von Regeln, stats usw. Ist die Aussage einfach falsch...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 29. Juni 2015 - 21:57:35
Dieses Bosch-mäßige war ja irgendwo auch das Alleinstellungsmerkmal der Warhammer-Welt. Das neue System wirkt wie viele System oder Universen auch.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 21:59:30
Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=196013#post196013
Zitat von: \'Graf Gaspard de Valois\',\'index.php?page=Thread&postID=196012#post196012
Ja Preis hoch, Leistung runter! So geht\'s!  ;)  :thumbdown:

Also wenn man die Gerüchte glaubt mir gratis download von Regeln, stats usw. Ist die Aussage einfach falsch...

Das bezog sich auf den White Dwarf!
Im Übrigen gibt es auch Gerüchte über ein Regelbuch im August!
Warten wir es doch  einfach mal  ab!  ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 29. Juni 2015 - 22:01:52
Ok, aber da hatte ich auch den Eindruck dass der Inhalt wertiger geworden ist, mit Regeln, stats, zusatzgimmiks wie karten, oder?
Könnt mir vorstellen dass das wöchentliche Format nicht der deckungsbeitragsreisser ist..
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 22:06:36
Nein, das denke ich nicht!
 Der WD ist in meinen Augen  nur noch ein wöchentlicher Katalog für Neuerscheinungen! Ein reines Werbeheft!
Sicherlich  äußerlich  auf der Höhe der Zeit,  aber ohne Seele!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Karma Kamileon am 29. Juni 2015 - 23:02:15
Nur weil ich darüber gestolpert bin. Quelle- Facebook, Komma, Urheber trau\' ich. Nicht wundern, ich war mal Moderator bei einem mittelgroßen Ami-40k-Podcast, sowas landet immer noch sofort in meinem Facebook-Feed.


Ok so I just spoke with our GW guy for about a half an hour about Age of Sigmar. Here are the details:

+All the rules are free, core, unit specific, everything- The core rules are very simple but the complexity comes with each unit getting its own individual \"Warscroll.\" The warscrolls will detail what each unit can do, its stats, etc. All the warscrolls and the core rules will be made available for free download starting on July 4th.

+The game can be played with all existing models in the warhammer fantasy range. There is no strict force organization chart. You could make an unbound army but there are benefits for taking units of the same faction. There is increased synergy and interplay between units of the same faction (Chaos, Elves, etc).

+ There is a lot more synergy in general in the game. The Khorne banner guy you see in the pictures has the ability to plant his banner in the ground and create a warp rift where every Khorne unit within 12 inches of the banner gets all sorts of nasty benefits.

+The starter box is 100 bucks after discount at TJs. It comes with 47 new models, 96 page Age of Sigmar Book, dice, measuring sticks etc. It comes with two armies Warriors of Khorne and a new army (Stormcast Eternals). He said the pictures floating around don\'t really do them justice and that they were the best quality plasics he has ever seen (he got the chance to construct, paint, and play with them last week). That sounds like a sweet week at work! smile emoticon

+The Stormcast Eternals are warriors of the warhammer world that Sigmar saved before the destruction of the mortal realm. They are then reincarnated as demigods keeping some of their previous personality. Every time they die, he resurrects them and they lose a bit of their individuality of their first life. This will explain how we will see heroes and villains that were important figures in the Warhammer World before hand. Apparently the guy riding the drake is one of the previous characters but his identify isn\'t revealed yet.

+There will be a bunch of new armies coming from the 9 realms of the game world. Some of the realms are familiar (Death, Beasts, Chaos, Heavens, etc). Each realm will have familiar armies coming from it, as well as new ones (like the Stormcast Eternals). I am guessing my beloved Greenskins are in the Beasts realm!

+The white dwarf next week comes with a new Stormcast Eternal Mini.

+The game while having skirmish elements is not just a skirmish game. Large scale battles are completely doable and actually will have a lot more interplay and intricacies due to the layers of synergy with the individual warscrolls for all the units.

+Bases don\'t matter. Measuring is done model to model (center mass I imagine). Bases are purely for aesthetics.

+He made a comparison to X-Wing where the core rules are simple and fun but the unit specific rules are where the game really comes to life.

+Premeasuring is still alive and well.

+There are fluffy faction specific rules that make armies play how you would imagine. He used an example of how Khorne units have the ability to take a death blow. When a khorne model dies they can get a last gasp strike as they fall.

+He said the game plays faster than WHFB, is simple at its core, but complex once you start throwing in all the unit specific rules. He said it would be much easier for new players to get into the hobby and the themed armies have really cool things up their sleeves.

All in all I am really excited. Putting all the rules out there for free, making any regiment box in effect a starter box, and keeping large scale battles relevant are smart moves. I cannot wait. We will be having some Age of Sigmar stuff going on in the run up to the Launch Party. More details to follow! Everyone will be able to start playing AoS on the fourth of july without spending a penny.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 29. Juni 2015 - 23:31:49
Die Botschaft  hör ich wohl, allein mir fehlt  der Glaube!  ;)
Ich lasse  mich aber gerne positiv überraschen!  :)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Camo am 29. Juni 2015 - 23:34:17
Hmmm... da war dieses Gerücht mit \"4 Seiten Regeln in der Box\"... das würde natürlich \"kostenlose Regeln\" erklären... und die \"Warscrolls\" liegen dann den Figuren bei. Könnte dann heißen, keine Armeebücher mehr.

Aber sollte sich ja in Kürze auflösen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Karma Kamileon am 30. Juni 2015 - 00:12:50
Laut dem obigen Immer-Noch-Gerücht gibt es die Warscrolls in den Boxen und kostenlose Warscroll-Downloads für alle denkbaren WHFB-Miniaturen die man so zuhause hat, und die man nicht mal rebasen muss, weil Bases rein kosmetisch sind.

Das ganze wird als X-Wing/Attack Wing-Prinzip präsentiert, in der Tat: Nie wieder Armeebücher, oder überhaupt auch nur Regeln kaufen, jede Truppbox quasi ein Starter. Klingt gut, wenn auch das absolute Gegenteil von dem, was WHFB war (supercasual calling)- Aber wenigstens als hätte man sich etwas dabei gedacht. Dürfte die noch Aufgeschlossenen freuen. Warten wirs ab.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 30. Juni 2015 - 01:45:36
Es könnte aucht darauf hindeuten, dass es noch nicht die neue WHFB edition ist. \"Hier ist ein Zwischenspiel wo ihr ALLE Modelle verwenden könnt - Balance? Wozu? Wird euch eh nur 3 Monate interessieren bis WHFB9 erscheint, aber bis dahin kauft ihr das Zeugs, weil ihr glaubt es ist der WHFB-Ersatz\"  :smiley_emoticons_joint:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Razgor am 30. Juni 2015 - 08:04:58
Scheint so eine Art Starterset für Neueinsteiger zu sein. Mit neuen Minis und kostenlosen Skirmish-Regeln.

Das \"Regelbuch\" besteht anscheinend überwiegend aus Hintergrundgeschichten und mit
Sicherheit aus vielen bunten Bildern.  Minis sind Geschmackssache. Rest bleibt abzuwarten.

Ich gestehe, dass ich ein großer Fan der Warhammerwelt bin und dieses Setting sehr mag.
Eine Fantasywelt kann für mich nicht untergehen, da sie immer im Kopf und der Fantasy des jeweiligen
Spielers weiterlebt. Ich habe mit der 2. Edition angefangen zu spielen, lange Pause gemacht und mit
der 4. wieder angefangen. Die 5. und 6. Edition haben mir gut gefallen und ich erinnere mich immer
noch gerne an die tollen Spiele, die wir damals gezockt haben.

Jetzt spiele ich mit meinen ollen Citadel + GW-Figuren genau so gerne Kings of War und freue mich auf
deren 2. Edition. Ich kaufe und ertausche immer noch gerne alte GW-Figuren, um sie zu bemalen und
in KOW einzusetzen und habe einen Riesenspaß dabei  :)

GW wird immer einen besonderen Platz für mich als Gamer haben, da sie m.E. einige der genialsten
Spiele geschaffen haben, die es gab/gibt. Wie z.B. Epic Armageddon, Warhammer Fantasy, Mortheim, usw.
und vor allem die dazu gehörenden Hintergrundwelten (egal ob in einem Gothik-Mittelalter oder in einer
Gothik-SF-Galaxie).

Was für Entscheidungen die derzeitige Geschäftsführung von GW trifft spielt für mich vor diesem Hintergrund keine
Rolle, da es hier um reine wirtschaftspolitische Dinge geht. Wenn diese Entscheidung zu Umsatz- und Ertragszuwächsen
führt, dann ist es mir recht. Wenn nicht, dann ist das ihr Problem.

Diese neue Zeugs kaufen muss ich ja nicht. Aber die Skirmishregeln werde ich mir selbstverständlich downloaden und
durchlesen. Für Überraschungen ist die Firma ja immer gut   ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Dave am 30. Juni 2015 - 08:11:09
Zitat von: \'Sgt. Scream\',\'index.php?page=Thread&postID=195996#post195996
Na, also einen Vorteil haben sowohl AoS als auch die aktuelle 7. Edition 40k aber doch: erst in den USA/Kanada und nun auch immer mehr hier bei uns in Europa entstehen Interessengruppen, die sich fest an \"Oldhammer\" klammern. Da ja viele von uns ihre alten Sachen (vor allem die Regelbücher) nicht immer sofort wieder verkauft haben, gibt es mehr als genug Leute und Figuren, um \"unser\" altes GW-Hobby weiterleben zu lassen. Ich persönlich liebe es ja, diese alten Figuren zu sehen und den \"guten alten Zeiten\" neues Leben einzuhauchen.

Wie steht ihr zum \"Retro-Trend\", der -gerade weil GW sich so verhält- im Kommen ist?

Ich habe bei Fantasy mit Edition vier angefangen. Mittlerweile bin ich wieder im BEsitz einer stattlichen Sammlung von Untoten/Vampiren (die bunten, alten Modelle) sowie meiner verborgenen Leidenschaft, den Waldelfen.

Bei 40k bin ich gerade dabei mir eine 2nd Edition Tyra Armee möglichst günstig aufzubauen.

Da ich zu allem Überfluss auch noch einige Realm of Chaos Minis mein Eigen nennen kann, wird sukzessive auch ne Chaos-Armee für Edition 3 von WHFB aufgebaut.

Bin also voll am Start (wobei eigentlich nur die Chaoten richtig Oldhammer sind)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hewlett am 30. Juni 2015 - 08:24:06
Ich kopiere das mal von der Fanworld hier rein...

Angeblich gibt es absolut keine Punktkosten mehr, man spielt jetzt einfach Box vs. Box. O.o

1 Dunkelelfendrache vs. 20 Gnoblars... Alles klar... >.>\'
Zitat
Ein Nutzer, der unerkannt werden will, auf TWF (rumor):

\"I have touched the promo set. I have seen it. It is real. Here\'s what I know.

- you do not need to re-base your armies. Bases have one function only;
to make your model stand up. All measurement is done from the model
itself. A wing, a horn, the very tip of a sword sticking out...doesn\'t
matter. If you want to re-base your army, stick your models on tiny
weights so you can group them up as tightly as possible. Why? Because
each model now fights against any model in a 360 degree arc that is up
to 3\" away.

- army books are gone but the new rules are free. And not just the rules
but the rules for EVERY FANTASY MODEL GW CURRENTLY SELLS. So you\'re
going to want to buy a printer because each unit comes with it\'s own
card. The old stats are gone and have now been replaced with the cards.
Whether a Human swings at a Dragon, a Steam Tank, or a Zombie, he hits
on a 4+. Zombies however are easy to hit so on the Zombie card they
might have a rule that anything swinging at them gets +1 to hit so the
Human would then hit on a 3+. However when the Human swings on a Chaos
Warrior, he may hit on a 4+ but because of their armor, he may be -1 to
wound them. Every unit has its own cards (I now understand why this is a
low model count game). You can now field anything from any army. If
you want an army to consist of warp lightning cannons led by a Wood Elf
on a dragon, knock yourself out. But the minimum unit size is whatever
was sold in the box. Witch Elves are sold in boxes of 10 so that is
their minimum unit size. Only 1 Screaming Bell comes in a box so
minimum unit size is 1. There are no maximum unit sizes. Weapon
specifications also come on the cards. Elvish archers have a bow, it
shoots 24\" and always hits on a 4+ for example. Orcs have Choppas that
give +1 to wound on the charge. It\'s all on the cards themselves which
is why the rules pack is so small.

- Brettonians and Beastmen still exist. There are cards for EVERY model.

- Whatever your units used to do, it has all changed. It might be the same. But it probably isn\'t.

- Wizards have cards just like everyone else. But they list the spells
they can cast. So magic does exist. A Goblin Shaman casts different
spells than a Necromancer.

- This game cannot be used for tournament play. When Player A achieves
one of a handful of victory objectives (like killing Player B\'s
General), Player B then gets a \"hail mary\" shot where they can specify a
particular condition they have to meet and if they do it, they win.
For example, Player A kills Player B\'s General. Player B picks the
option to kill player A\'s General within a single turn. If he does it,
Player B wins. If not, Player A wins. It\'s like adding weights to the
winner to make his actual winning more difficult.

And then we run into the real problems. I am going to guess that the
geniuses at GW did not bother to playtest the game because I saw no
rules for fielding armies. Just show up, put down some models.

\"I brought 39 Skaven Slaves led by an Ogre. What did you bring?\"

\"I brought 40 Star Dragons.\"

WTF?! There is no points system? Like...none?!?!?! Just throw some ****
on the table and start rolling dice?! Are you freaking kidding
me??????? Ok, I get that you can now buy a box of anything and you can
play. They figured out a way to beat the high entrance cost of the
game. But...words fail me at the stupidity of the game. In its current
release form, it is completely unplayable. In absolutely no way do I
see how this could be even fun as it is. Without some kind of balance,
there is no game. Now the rules are free and in theory they could
update them at any time with point costs. And if that happens
instantaneously, great! But IMHO the folks at GW needed to get it right
and in the beginning or there will just be an exodus of players. If
they fix this 3 months from now, people will have found a new game they
like and not bother with the train wreck this looks to be. I would
guess they have 30 days to fix it or their fantasy product is done.
€dit:

Hier mal ein paar Regelauszüge... http://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/3780/643158.page#7941517
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomas am 30. Juni 2015 - 08:33:44
Jetzt geht dieser Punkteunsinn also wieder in die nächste Runde... ;(

Nur weil es vielleicht auf den ersten Blick keine Punktkosten geben soll, bedeutet das doch nicht, dass automatisch alle Gefechte unausgeglichen sind.
Ich erinnere da nur mal an die Anfänge bei Black Powder, wo es auch noch keine \"echten\" Punktkosten gab.
Und, hat da jemals jemand mit einer einzigen Landwehreinheit gegen dutzende Garderegimenter gekämpft?
Eben.

Man kann sich ja an vielen Dingen hochziehen, aber das ist nun wirklich an den Haaren herbei gezogen, finde ich.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 30. Juni 2015 - 08:38:06
Abgesehen davon dass ich das mit den fehlenden Punktekosten nicht glaube, ist das doch etwas was gerade uns Historikern nicht so unüblich und furchtbar vorkommen sollte..  ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: The Desertfox am 30. Juni 2015 - 08:39:28
Zu den Bildern und der GeschäftsPolitik von  GW sage ich nichts , wurde schon als gesagt ;)
Aber, Totgesagte leben länger. Gerade auch  GW.

Ich bin ein Fan des \"alten\" Warhammers (3./4. Edition ). Spielt Oldhammer oder sonst eine edition die euch gefällt. Figuren wird man immer bekommen. Dank dieses Forums hab ich schon Minis bekommen, wofür ich bei ebay mit  Nazigold hätte zahlen müssen.
Oder flüchtet euch wie ich in das Warhammer Rollenspiel. Da ist Chaos noch Chaos :)

Also heads up.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomas am 30. Juni 2015 - 08:45:55
Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=196056#post196056
Abgesehen davon dass ich das mit den fehlenden Punktekosten nicht glaube, ist das doch etwas was gerade uns Historikern nicht so unüblich und furchtbar vorkommen sollte.. ;)
Eben!
Außerdem sind zumindest mir diese langweiligen Schlachten mit jeder hat das gleiche aufgestellt (es sieht halt nur ein bisschen anders aus), ein Baum, ein Haus, ein Feld - und draufhauen ein Graus!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 30. Juni 2015 - 08:54:08
Ausserdem könnten die Punktekosten auf den Einheitenkarten draufstehn (wo ja angeblich alle wichtigen Werte drauf sind)... Nur weil auf ein paar Bildern, die nur Auszüge des \"Buches\" sind, nix von Punktekosten steht, heißt das nicht, daß nix darüber drinnen steht. Und die Siegbedingungen können auch einfach unter einer unglücklichen Formulierung leiden, etc. etc. Zudem gibts keine Garantie, daß diese Bilder kein Fake sind, und, und, und...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 30. Juni 2015 - 08:55:05
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=196058#post196058
Eben!
Außerdem sind zumindest mir diese langweiligen Schlachten mit jeder hat das gleiche aufgestellt (es sieht halt nur ein bisschen anders aus), ein Baum, ein Haus, ein Feld - und draufhauen ein Graus!
Knodd entschuldige wenn ich da ein wenig nachbohre, aber das ist doch gerade hier im historischen TT normal, dass sich zwei Armeen mit einer \"fast\" identischen Ausgangslage treffen zumindest was den technischen Standpunkt anbetrifft und man daher gezwungen ist, mehr auf seine Taktik bedacht zu sein.

Oder habe ich das nun falsch interpretiert?

MfG Mike
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomas am 30. Juni 2015 - 09:01:36
Mike, ich hab mich auch glaub ich nicht so richtig klar ausgedrückt:

Viele Schlachten bestehen doch gerade daraus, dass die Lage auf dem Felde eine andere ist, als auf dem Papier:
Oft ist ein Gegner noch im Anmarsch, während der andere ihn schon stellen und angreifen kann, oder es entwickelt sich aus einem Scharmützel plötzlich eine größere Schlacht, in die nach und nach mehr Truppen aus der Reserve hinein gezogen werden, oder ein General nutzt das Wetter oder die örtlichen Gegebenheiten aus, um den Feind zu trennen und stück für Stück zu schlagen ... alles Sachen, die in \"echten\" Schlachten (und damit auch in historischen Systemen) zuhauf passiert sind.

Ich habe oft den Eindruck, dass bei Warhammer immer nur zwei Schlachtreihen stumpf voreinander aufgestellt werden und dann nach der Aufstellung die Schlacht schon beinahe vorentschieden ist, da in der Regel (achtung, das ist meine Persönliche Meinung...) auf vieeeel zu kleinen Tischen für die Armeegröße gespielt wird und es quasi nur eine Runde geradeaus geht und rumms.

Und das ist, ehrlich gesagt, nicht gerade das, was ich mir unter einer spannenden Schlacht vorstelle. :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hewlett am 30. Juni 2015 - 09:03:03
Zitat von: \'Knodd Olaffsen\',\'index.php?page=Thread&postID=196055#post196055
Nur weil es vielleicht auf den ersten Blick keine Punktkosten geben
soll, bedeutet das doch nicht, dass automatisch alle Gefechte
unausgeglichen sind.

Ich erinnere da nur mal an die Anfänge bei Black Powder, wo es auch noch keine \"echten\" Punktkosten gab.

Und, hat da jemals jemand mit einer einzigen Landwehreinheit gegen dutzende Garderegimenter gekämpft?

Eben.
Ich wünsche es mir auch aber da es sich hier um ein GW Spiel handelt kann man davon ausgehen. Warhammer wird nunmal gespielt um zu gewinnen, je höher desto besser. Nicht umsonst gibt es ja die riesige Turnierszene die teilweise verzweifelt versucht die Armeebücher zu beschränken.

Mir ist klar das jetzt wieder jeder sagt: \" Aber ich doch nicht, ich spiele um Spass zu haben\" Ja, sorry... Nein. In den ganzen Jahren Warhammer ist mir noch keiner untergekommen der seinen Gegner nicht gnadenlos abgezogen hat wenn er die Möglichkeit hatte. Ich persönlich hatte diese Erfahrung erst vor ein paar Wochen. Nach ner langen Pause wollte ich wieder einsteigen, war also totaler Neueinsteiger und wurde in einer derartigen Art und Weise auf dem Spielfeld vermöbelt das ich erstmal ziemlich platt war. Dazu gabs den üblichen Trashtalk das er bisher nie gegen diese Armee gewonnen hätte weil sie ultrastark ist aber gegen mich wärs ein Kinderspiel... Nunja, die Sache mit dem Club ist eh Geschichte, da ich gemerkt habe das meine Ansichten da irgendwie nicht reinpassen...

Ich weis nicht wie es im Historischen Bereich ist, dafür habe ich bisher noch zuwenig in den Kreisen gespielt... Meine Saga Erfahrung war allerdings bisher sehr positiv.

Warhammer ohne Punktkosten wird allerdings im totalen Chaos enden.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 30. Juni 2015 - 09:07:55
@Knodd: :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomas am 30. Juni 2015 - 09:12:14
Absolut, Hewlett, auf einem Turnier ist das ganz genau so - und ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es auch hier für den absolut unwahrscheinlichen Fall, dass es tatsächlich für AoS keinerlei Punktekosten geben sollte, nicht lange dauern wird, bis die \"Turnierszene\" sich da eine Lösung einfallen lässt, notfalls mit eigenen Punktelisten.

Es gibt sicher auch andere Spieler, aber gerade wegen des fehlenden \"Minmaxing und Listengeraffel\" gefallen mir manche Systeme so gut, da ich gerne auch mal eine historische Schlacht nachspiele, wo es vielleicht nicht nur darum geht, den Gegner von der Platte zu fegen, sondern eine Aufgabenstellung zu meistern, vor der die Historischen Generäle seinerzeit auch standen - und sei es auch nur, einen geordneten Rückzug hinzubekommen.

Aber nicht das wir uns falsch verstehen: Natürlich spiele ich auch gern sowas wie Flames of War und natürlich hab ich auch Spaß dran, wenn ich es schaffe, den Gegner zu überrollen.
Nur gibt es - zumindest in meinem Spielerkreis - auch noch eine Welt fernab davon und die macht mindestens genau so viel Freude.
:)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Dave am 30. Juni 2015 - 09:13:45
Nur um nochmal auf das Thema \"Lasst doch GW machen was sie wollen, die haben schon genug tolle Sachen produziert\" zurückzukommen....

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201506300843372twe6xk9i7.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

Das macht WIRKLICH Spaß  :)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mercurius am 30. Juni 2015 - 09:28:19
Hmm...5 Seiten Schreiberei in nem historischen Forum wegen ner neuen Fantasy-Edition oder Nicht-Editon wie auch immer...skuril.
Natürlich verstehe ich die Emotionen die hier immer und überall mitschwingen. Schließlich sind die meisten durch GW zum Hobby gekommen. Und jetzt hassen(oder nur nicht mehr mögen?)  alle GW weil sie nicht mehr das machen was sie damals gemacht habe.

Jahrelang wurde sich über die Preispolitik von GW aufgeregt..derzeit interessanterweise wird das schon als \"Naja hald GW\" abgetan. Ich hab das ganze  die letzten Jahre nicht mehr verstanden. Wenn ich mir Wyrd oder Warmachine anschaue krieg ich da auch nicht mehr für mein Geld (und die Qualität der Warmachine Sachen und IHREM Plastik ist weit hinter GW) und die preise gehen genauso nach oben. 10-13 Mann Plastikeinheiten kosten da locker mal  50 Euro. In derselben größe dafür aber Multipart und frei zusammenbaubar krieg ich bei GW besseres. Wyrd hat super Modelle kosten aber pro Modell um die 10 Euro....klar brauche ich weniger weil es ein Skirmish ist, deswegen sind die Preise trotzdem ziemlich übel oben drüber.
Oder um es historisch zu sagen: Wenn ich richig Napoleonisch  im 28mm Maßstab spielen möchte sind die Minis im direkten Vergleich sehr viel billiger (Victrix, perrys etc.) Trotzdem brauche ich dementsprechend viel das es wieder relativ ist...wenn EInheiten hald fast 60 Mann haben sollten um sie schön darzustellen... Oder auch Freebooters Fate: Totaler Hype um das System aber die Preise der Minis...gehen auch exorbitant nach oben.

Ich finde es kommt bei dieser preissache wie auch bei vielen anderen GW-THemen immer auf die Betrachtungsweise an. Aber gehen wir mal vom Preis weg hin zum neuem AGE OF SIGMAR

Vorredner haben hier schon viel gesagt. Das Interessante ist, dass wieder die typisch deutsche Nörgelpolemik auftritt. Bei den meisten Kommentaren ist die Meinung Schwarz oder Weiß. Es gibt nur GW-Fanboys oder GW-Hater....öhm so einfach finde ich ist es nicht. Eigentlich ist es nie so einfach egal bei welchem Thema.

Also Thema AGE OF SIGMAR:

Finde ich die Minis gut? zuerst nicht...doch allmählich finde ich das Design nicht mehr so schlecht...erinnern sie an Space Marines diese Sigmariten? ja tun sie...aber das ist dann ja Geschmackssache ob ich das dann will oder nicht.

4 Seiten Regeln was soll man davon halten? Ehrlich gesagt auch kein Grund zum Aufregen: SOBaH kommt wenn man mal ehrlich ist im Grunde mit genausowenig aus und ist ein schönes Spiel. Ebenso viele Osprey Sachen.
Erst die Sonderregeln verleihen hhier oft die Würze und Tiefe im Spiel...bestes Beispiel: SAGA. das könnte man auch auf 4 Seiten kürzen ohne die Battleboards. Ist es deswegen schlecht? Nein

Mag ich diese Entwicklung von Fantasy? Ja und Nein. Ja weil mir diese Riesenarmeen einfach zu bemalintensiv waren (40k war da eher immer mein Maßstab des machbaren). ich finde diese Idee dieser Skirmish-Regeln erweiterbar nicht schlecht. was ich bisher gelesen habe, denke ich wird auch auf Masse sehr gut funktionieren. Nein weil ich andererseits auch nicht will, dass das alte Fantasy weg ist (und ich persönlich mag die 8te Edition bisher am meisten sorry) Trotzdem kann ich das weiterspielen und gut ists.

Brauche Ich Punkte um glücklich zu sein? Definitiv nein. Warmachine hatte auch mal dieses Downsizing der Punkte von 3 stellig auf 2 stellig...hat dem Spiel meines erachtens nicht wirklich gut getan. Und aus dem historischen Bereich kennt man das also ist es auch nichts völlig neues.

Sehe ich mögliche Probleme dieses System? Ja durchaus.
Bis jetzt habe ich sehr viele gute Ansätze und Ideen gelesen auch wenn es im ganzen einfacher aussieht an Regeln wie vieles vorher.
Ich fasse mal  zusammen was ich bisher rausgelesen und gehört habe: Es wird ein Skirmish bis Massenschlachtsystem ohne Punkte, die Sonderregeln werden für jede Einheit auf deren Karte stehen. Außerdem soll es sich schnell spielen lassen und die Regeln sind kostenlos zu haben. Der Stil ändert sich etwas richtung Comic oder wie man das nennen will. Das Düstere ist auch weg.

Also im Endeffekt haben wir hier ein Game das bei vielen funktionierenden Spielen Ideen aufgegriffen hat. z.B. SAGA, SOBaH, Warmachine/Hordes und auch einige Osprey Titel...Hm das sind derzeit beliebte Systeme...

Kann dieser Schuss nach hinten losgehen? Ja sogar sehr, wenn dieses Teilregelnzusammengeschustere nicht ausgereift ist geht es total nach hinten los und wir haben das nächste Spezialistensystem das stirbt.

Aber ich hoffe jetzt darauf, dass es funktioniert. Man muss das Rad ja nicht unbedingt neu erfinden solange die Felgen schön sind und der Reifen neu rollt es gut (ums jetzt mal dämlich auszudrücken).

Ich lasse natürlich jedem seine Meinung, ich hab selber GW mal ein paar Jahre den Rücken gekehrt weil es nicht mehr meins war. Mittlerweile mag ich gerade 40k wieder sehr gerne. Weil sich auch die Modelle dahin entwickelt haben dass sie (also die meisten) den Preis wirklich wert sind für die Qualität (SUBJEKTIV SEHE ICH DAS SO!)
Die Frage die für mich immer dahinter steht wen nich mir was kaufen will  ist doch: Ist es mir das wert? Das muss natürlich jeder selber beantworten.
Manches vielleicht ja manches nein. Ich würde mir z.B. nie eine teure Airbrush kaufen weil das für mich persönlich nichts mehr mit dem richtigen Figuren bemalen zu tun hat. Aber wie gesagt so sehe ich das. Deswegen ist es nicht richtig oder falsch.
Ebenso würde ich mir nie Apple kaufen....andere schwören darauf.

Der Markt ist groß und es ist für jeden was dabei!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hewlett am 30. Juni 2015 - 09:47:53
@ Knodd:

Ja, das wäre alles machbar, würde aber viel Aufwand seitens GW bedeuten. Da sie hauptsächlich Miniaturen verkaufen wollen und die Regeln nur Mittel zum Zweck sind (stand zumindest mal in einem White Dwarf) fällt das allerdings flach. Nicht umsonst gibt es ja jetzt das neue System mit dem du angeblich alles einfach so spielen kannst z.B. Orruks (Orks) + Aelf (Elfen). Neue Namen wegen Copyright und so... ;)

So, mal Pause machen mit dem Forum posten auf der Arbeit kommt das nich so gut. ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Maréchal Davout am 30. Juni 2015 - 10:31:57
Hallo Leute,

Also ich spiele Warhammer seit 1995, zuletzt aber aus Zeitmangel ziemlich selten.

Die neuen Figuren der Menschen gefallen mir nicht.

Was die neue Edition angeht, gefällt mir auch nicht wirklich, was man so hört. Aber ich sehe diese neue Edition als ein Angebot, dass sicher einigen gefallen wird.

Gleichzeitig könnte dieser Moment doch eine große Chance für die Warhammer-Community sein! Jetzt ist der Moment, wo man sich über eine Fan-basierte Best-of-Edition verständigen könnte.
Mein persönliches Lieblingswarhammer wird zwischen 6. und 8. Edi. stattfinden (hauptsächlich 8. Edi, mit ein paar Hausregeln um Standhaft und Magie abzumildern plus ein paar coole Elemente aus 6. und vor allem 7. Edi). Ich brauche da keinen GW-Support mehr. Ich habe selbst genug an Minis und übers Internet bekommt man eigentlich doch fast alles, was man will.

Wenn es mal ein gutes Spiel war, muss man sich nur mit denen einigen, die das genauso sehen und das spielen, was einem am besten gefällt. Ich kenne viele, die nach der 7. ausgestiegen sind - spielt die 7. Edition!

Wir haben genug Vorlagen, um die Firma GW nicht mehr zu brauchen. Meinetwegen auch andere Systeme wie KoW, aber mich hat das Komplizierte bei GW nie abgeschreckt.

Es braucht einen gewissen Aufwand, sich zu organisieren und der Nachschub an Spielern für das gute, alte Warhammer (und andere Tabletops) wird nicht mehr automatisch durch GWs Support geliefert.

Beste Grüße
Felix
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 30. Juni 2015 - 11:08:36
Meine Vermutung ist, dass am meisten auf GW rumgehackt wird, weil sie einfach am weitesten die Klappe aufreißen. Ja, andere Firmen sind nicht immer billiger, behaupten aber auch nicht dauernd die besten und tollsten Minis zum besten Preis anzubieten. Gerade nach Erfolgsgeschichten wie Failcast sind die Kunden dann auch mal enttäuscht.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 30. Juni 2015 - 14:09:52
@Mercurius
Da schmeißt du einiges durcheinander. GW und PP sind preislich inzwischen jenseits von Gut und Böse.... GW mehr als PP, aber die bieten auch zu wenig für die Preise.

Freebooter und andere haben zwar höhere Preise für Einzelfiguren, aber du übersiehst, dass wir hier nicht x mal die gleiche Miniatur mit Armvarianten haben, sondern viele komplett unterschiedliche Modelle. Und das treibt den Preis nach oben. Trotzdem liegt eine Armee bei GW weit über dem was man bei anderen Herstellern hinlegt, selbst bei PP. Bei den hist. Minis kaufst du hingegen oft x-Mal die gleiche Mini, das ist für den Hersteller weitaus billiger. Die Preise bei Infinity, Freeboters, Wyrd, etc. sind in der regel fair, wenn man die geringere Auflage, Modellierungskosten etc. berücksichtigt.

Die Preise bei GW sind aber völlig von den Produktionskosten entkoppelt, die werden wirklich nur noch danach bestimmt, was der Controller als ideal für das nächste Quartal ansieht. Das sieht man daran, dass z.B. Figuren die etwa den gleichen Aufwand in der Produktion haben  teilweise preislich bis zu 30 Euro auseinander liegen können.

Und Downsizing der Punkte ist nicht gleich völliges Weglassen. Weglassen ist nur sinvoll, wenn man davon ausgehen kann, das die Spielerschaft da sehr verantwortungsbewusst spielt und das ist bei GW sicher nicht der Fall. Und selbst Warlord haben im Nachhinein wieder Punkte nachgeschoben für Turnierspieler und Anfänger.

Die vier Seiten sind auf keinen Fall die vollständigen Regeln, die werden dann im Download drin sein. Das wird wie üblich Quickstart-Regeln werden.

Wobei ich mich frage, warum man WHFB komplett umschmeißen muss, man hat mit WHFB und Mordheim eigentlich gute Grudnlagen, die man ohne Probleme hätte auf aktuellen Stand bringen können. Controllertechnisch macht das ganze natürlich mehr Sinn. Für GW wäre ein kurzlebiges AoS übrigens gar nicht schlecht.... in kurzer Zeit massiv Geld einfahren, wenig Nachunterstützung die nur Geld frisst und dann das nächste Age of X ausrufen.... Hat ja schon bei Endtimes gut geklappt.

Und selbst bei 40K sind die Preise nicht mehr wirklich nachvollziehbar. Ich habe selber Tau und Elysianer, also eine komplette FW-Armee, aber inzwischen sind die regulären GW-Preise derat nach oben gegangen, dass meine Elysianer-Armee billiger ist als so manche reguläre Armee. Und wir reden bei den Elysianern von einer Armee, die wirklich Massen an Infanterie und große Flieger auf die Platte bringen kann, also nicht grad wenige Figuren braucht. Nebenbei warten meine Tau immer noch auf ihre Einbindung in die Psioniker-Regeln, denn s gibt faktisch kein Sterbenswort dazu in den Regeln (nicht mal ihrgenwelche Vor-oder Nachteile die sie haben).

@Airbrush
Wieso soll das nichts mit Miniaturenbemalen zu tun haben? Das ist genauso aufwendig wie mit Pinsel, wenn man es richtig machen will. An einigen Stellen geht es schneller, aber an anderer wieder langsamer. Allein das Reinigen der Brush und das Erstellen von Schablonen bzw, das abkleben von Modellen ist eine Heidenarbeit. Und viele nutzen es ergänzend. Das wäre in etwa wie wenn ich Trockenbürsten nicht mehr als richtiges Malen ansehen würde.

@Failcast
Das war aber volle Absicht.... man wusste, dass man auf die vollständige Plastikproduktion nicht so schnell umstellen konnte, wollte aber schon vorher bessere Gewinne realisieren. Also hat man zu Anfang einfach Billigstresin in die Metallformen gekippt, die man noch schnell mit neuen Gusskanälen versehen hat. So ganz hat das nicht geklappt und die Leute haben auch gemeckert. Auf Dauer war der Gewinn wegen der ganzen Reklamationen und Neuerstellung von Formen doch nicht so ertragreich wie man gehofft hatte, aber man hat immer noch einen sauberen Gewinn gemacht. Das Resin, das für Failcast vor allem zu Anfang verwendet wurde ist so ziemlich das billigste was man bekommen konnte und war auch noch schlecht gemischt. Später wurde es besser, aber es war immer noch deutlich günstiger als das FW-Resin.

Nebenbei kommt ein Gutteil der Kritik an GW nicht nur von den Spielern. Auch die Mitarbeiter sind nicht sonderlich glücklich mit so einigen Entwicklungen. Der Aderlass im Studio in den letzten zehn Jahren ist abartig hoch gewesen. Der neuste Trend ist ja das Design-Studio so gut wie gar nicht mehr namentlich in den Produkten zu erwähnen. GW soll nur noch als monolitischer Block wahrgenommen werden und nicht mehr als Einzelpersonen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 30. Juni 2015 - 14:34:47
Systeme wie Freebooters Fate kommen auch mit weniger Recken aus. GW hat hingegen jahrelang die Punktkosten gesenkt um größere Armeen zu fördern und auch nötig zu machen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mercurius am 30. Juni 2015 - 14:35:49
@ AndreM:
Ich weiß du hast da viel mehr Einsicht in diese Abläufe der Preispolitik und das will ich auch nicht in Frage stellen. Aber ich arbeite selbst in einem Beruf wo auf jeden Cent (ganz überspitzt gesagt) geschaut werden muss je nachdem welchen Rahmenvertrag man kriegen kann mit den großen. Trotzdem hinken wir immer hinten dran sieht man die Preise der anderen Verbände.
Und wen da draußen interessiert das? Niemanden sind wir doch mal ehrlich. Und genauso muss ich sagen: Auch wenn ich verstehe das bei Infinity, Freebooters Fate oder auch Wyrd die Preise gut an den Kosten ausgelegt sind...ist mir das leider egal. Geld ist Geld. Wenn ich es ausgebe suche ich mir das was ich will. Andere sagen GW ist ihnen das Geld nicht wert gut. Ich sage es gibt Sachen die sind mir das Geld wert. Nicht alles aber manches.

Und ich finde es gerade derzeit realtiv einfach eine 40k Armee aufzubauen. Klar ist das nicht billig...ist aber auch Angeln nicht...oder andere Tabletops. Es ist wie ich sagte immer eine Frage der Betrachtungsweise.

Klar kann man mir jetzt vorwerfen, dass ich die kleinen Figurenschmieden die sich um mich bemühen nicht zu schätzen weiß, darum geht es mir aber nicht. Gripping Beast hat bestimmt auch nicht die Auflagen wie andere und wird viel schlecht geredet wegen ihrer teils schlechten Güsse. Ich mag sie trotzdem. ich mag das was ich für mein geld kriege bei ihnen. Auch die SAGA Mnis obwohl da oft plastik evtl. billiger wäre.

Ich will auch gar nicht irgendjemanden bekehren oder sonst was.

Und auch wenn hier schon gesagt wurde (sinngemäß) niemand spielt GW nur zum Spass jeder will so hoch wie möglich gewinnen...Nein das stimmt nicht. das ist typische Clubmentalität auch hier in meiner Region. Deshalb gehe ich auch in keinen mehr. Das Konkurenzdenken kommt aus den Clubs nicht von GW...kann man mich gerne für schelten, aber das ist was ich erlebt habe und das mehr als einmal.
Ich spiele mitlerweile nur noch im kleinen Kreis und das wirklich zum Spass einfach weil ich gerne meine Minis durch die Gegend schubse und Panzer hochgehen sehen will. und das gefällt mir mit GW derzeit einfach am besten. Die Regeln sind hald einfach meins. Manchmal abstrakt oder komisch, das gibts aber in jedem System finde ich.

Aber wie gesagt: Es gibt heutzutage viel genug und jeder kann etwas finden womit er glücklich wird. Und bzgl. Age of Sigmar ist noch nichts genaues bekannt wie das alles jetzt im Detail aussieht und WIRKLICH laufen wird... wir werden sehen. Wenns mir nicht gefällt wird die Welt wie ich sie kenne auch nicht untergehen. Und ich verbinde auch nicht meine schönsten Kindheitserinnerungen mit dem Hobby. Und ich empfinde es auch nicht so dass GW mir alles zerstört. Die wollen Profit machen genau wie jeder andere Hersteller auch. Ist das schlecht? Naja von Kapitalismus im weitesten Sinne kann man halten was man will. man kann einfach nur sagen: Ich verweige mich dem oder ich mach mit. dazwischen bleibt hald nicht viel.
Genau wie bei Facebook...was ich mittlerweile auch nicht mehr mitmache. Bei GW stört mich persönlich momentan nicht wirklich was außer manche Preise...aber irgendwas ist ja immer bei allem ;)

In diesem Sinne: Jeder sollte mit dem Spass haben was ihm gefällt aber man sollte auch nicht immer alles andere madig reden. Das führt zu nichts. Ich sage nicht das du oder jemand anders das macht ich meine das nur ganz allgemein gesagt! :thumbsup_1:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomas am 30. Juni 2015 - 16:21:13
So, ich hab entschieden, die einzige Möglichkeit zu nutzen, sich wirklich ein Bild zu machen: Hab\' mir jetzt bei meinem Händler eine deutsche Box zurück legen lassen. :assassin:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Halvdan Kvitserk am 30. Juni 2015 - 16:34:06
Ich warte erstmal auf Meinungen und Reviews. Ein gewisses Interesse ist ja trotz aller Vorbehalte bei mir zumindest fast immer vorhanden. Und Khorne geht ja vom Design her noch, wie ich schon vorher schrieb. Der Knackpunkt für mich wird am Ende die preisliche Gestaltung. Muss man erstmal abwarten.

Bis dahin habe ich noch genug zu tun... auf den letzten Peng bei Foundry heute noch richtig zugeschlagen... :smiley_emoticons_pirate2_censored: :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hewlett am 30. Juni 2015 - 23:57:28
Sooo... da ja mittlerweile alles geleaked wurde kann ich sagen... die Box wird gekauft. Die Modelle sehen, nach einigem betrachten doch ziemlich cool aus. 80er Jahre Metalcover halt... Ich werde wohl bei den Sigmariten ziemlich viel Verzierung entfernen und sie garantiert nicht golden bemalen aber verdammt, die müssen sein und wenn es nur wegen der Chaosminiaturen ist.

Die Regeln kommen allerdings in den Papierkorb, mal gucken ob ich da was mit Saga oder Guided Lands mache... Irgendein gutes Regelwerk wird schon passen. ;)

Am Ende läuft es tatsächlich mal wieder nur über die Minis. ^^

Achja, hier mal die Pics von GW Fanworld:
Regeln in Schön:



http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-6.jpg (http://www.pdf-archive.com/2015/06/30/scan0004/preview-scan0004-6.jpg)

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-7.jpg (http://www.pdf-archive.com/2015/06/30/scan0004/preview-scan0004-7.jpg)

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-8.jpg (http://www.pdf-archive.com/2015/06/30/scan0004/preview-scan0004-8.jpg)

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-9.jpg (http://www.pdf-archive.com/2015/06/30/scan0004/preview-scan0004-9.jpg)

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...can0004-10.jpg (http://www.pdf-archive.com/2015/06/30/scan0004/preview-scan0004-10.jpg)



Modelle:



http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-1.jpg (http://www.pdf-archive.com/2015/06/30/scan0004/preview-scan0004-1.jpg)

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-2.jpg (http://www.pdf-archive.com/2015/06/30/scan0004/preview-scan0004-2.jpg)

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-5.jpg (http://www.pdf-archive.com/2015/06/30/scan0004/preview-scan0004-5.jpg)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Tabris am 01. Juli 2015 - 00:41:56
Zitat von: \'Hewlett\',\'index.php?page=Thread&postID=196182#post196182
Sooo... da ja mittlerweile alles geleaked wurde kann ich sagen... die Box wird gekauft. Die Modelle sehen, nach einigem betrachten doch ziemlich cool aus. 80er Jahre Metalcover halt... Ich werde wohl bei den Sigmariten ziemlich viel Verzierung entfernen und sie garantiert nicht golden bemalen aber verdammt, die müssen sein und wenn es nur wegen der Chaosminiaturen ist.

Danke für den Link ... werde ich mir gleich mal anschauen.

Offensichtlich läuft dann alles über die Einheitenkarten die es wahrscheinlich nur mit den Minis gibt ... ähnlich wie WM/Ho bzw. Confrontation


Zitat von: \'Hewlett\',\'index.php?page=Thread&postID=196182#post196182
Am Ende läuft es tatsächlich mal wieder nur über die Minis. ^^[/url]


Mein Problem ist eigentlich nur warum soll ich Age of Sigmar spielen wenn die 40K Figuren genauso aussehen ... irgendwie fehlt mir da der Fantasy-flair :(
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 01. Juli 2015 - 01:10:31
Irgendwie alles nicht mehr mein Fall. Die Sigmariten können vor Rüstung und Verzierungen ja kaum laufen. Beim Chaos fehlt mir das Flair und die Bedrohlichkeit. Schade.

Wenn man sich in den anderen Foren mal die ersten Testspiele und auch die Regeln durchliest, bekomme ich den Eindruck, dass Songs of Blades and Heroes mir das gleiche Spiel mit weniger Regellücken und mehr Freiheit bei den Miniaturen gibt. :)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mehrunes am 01. Juli 2015 - 21:58:17
Man ist doch nicht gezwungen, die neue Elementals-Armee zu spielen oder doch?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomas am 01. Juli 2015 - 22:09:46
Oh doch!
Und alles doof und sowieso war früher immer alles Besser.
 :P



Nichts wird so heiß gegessen wie es auf den Tisch kommt.
Ich kann mir vorstellen, dass die \"Meinungslage\" bei vielen Leuten sich ändert, wenn die ersten \"echten\" Menschen zu sehen sind.

Mittlerweile freue ich mich richtig auf das neue System und möchte ihm auf jeden Fall eine Chance geben.
Ich kenne praktisch kein Regelsystem bei dem mir alle Fraktionen gefallen, warum sollte sowas auf einmal anders sein?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 01. Juli 2015 - 22:23:56
Müssen muss man gar nichts!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Yogsothoth am 01. Juli 2015 - 22:35:04
Hallo!

Ich möchte GW nicht grundsätzlich dafür kritisieren, dass sie Entscheidungen aus wirtschaftlichen Erwägungen fällen. Man muss bedenken, dass unser Hobby dieser Firma ziemlich viel zu verdanken hat... ich kenne viele Leute, die heute nur noch historisch spielen, ohne GW vermutlich aber gar nicht den Einstieg ins Tabletopspielen gefunden hätten. Außerdem finde ich es nicht schlecht, quasi in jeder etwas größeren Stadt eine Anlaufstelle zumindest für Farben und Pinsel zu haben. Aus dieser Sicht heraus wünsche ich GW herzliches Gelingen mit den neuen Regeln!

Trotzdem finde ich es in Ordnung, dass alte Spieler enttäuscht sind, dass ihr geliebtes System gestorben ist. Denen muss man auch zugestehen, ihrer Wut ein wenig Luft zu machen. Und wie ich schon geschrieben habe, für mich war tatsächlich die Warhammer Welt das Interessante an GW, da es die jetzt nicht mehr gibt, gibt es fortan wohl nicht mehr viel, was ich bei GW interessant finde. Ich bin nämlich nicht auf der Suche nach irgendeinem neuen Fantasy-Spiel, sondern möchte in einem bestimmten Setting spielen. Alternativen habe ich sonst auch schon genug.

Manchmal frage ich mich, ob in diesem Hobby-Bereich eine Struktur als Aktiengesellschaft überhaupt funktioniert. Es geht ja um sehr kreative Inhalte und einen letztlich überschaubar großen und \"empfindlichen\" Markt... Die Interessen ihrer Aktionäre zu bedienen, also immer mehr Gewinn von Quartal zu Quartal machen zu wollen/müssen, kann man dem Unternehmen nicht vorwerfen. Aber vielleicht sorgt dieser Druck auch manchmal für die langfristig falschen Entscheidungen.

Naja, man wird sehen. Wenn Age of Sigmar in den Augen einer ausreichen großen Spielerschar Gefallen findet, gibt es nichts zu meckern. Persönlich wünsche ich dann auch viel Freude, während ich vermutlich aber selbst weiterhin mit Miniaturen der 3./4. Edition die 7./8. Auflage der Regeln spielen werde...

Gruß,

Yogsothoth
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 02. Juli 2015 - 00:44:53
Danke für den Link. Ich finde den Figuren fehlt mal wieder die Seele. Man sieht wieder deutlich das Plastik (Formenbau, Details, ...) und die Verwendung eines Computers. Die alten Zinnminis hatten noch was.
- Die Sigmariten sind einfach nur den Verkaufserfolgen der Space Marines geschuldet. Jetzt bringt man in Fantasy was Vergleichbares raus und hofft auf gute Verkaufszahlen. Die Kiddys und deren Eltern werden es entscheiden.

Mal schauen was uns KoW 2.0 bringt.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 02. Juli 2015 - 03:25:20
Die Sigmarienes haben sogar eigene Orden :D

(http://i.4cdn.org/tg/1435795158538.jpg)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 02. Juli 2015 - 06:22:35
Morgen,
ja also für mich sind das Space Marines, den Einschlag wird man kaum verneinen können. Ich bin mir auch sehr sicher das man diese Miniaturen demnächst in vielen 40k Armeen sehen wird. Die Miniaturen sind ja quasi prädestiniert für Custodes, Ultras und BA´s. Ich kann mir sogar vorstellen das man die Figuren am Ende sogar mehri n 40K-Armeen sieht als bei \"Fantasy\", was aber nur eine These ist.

Gut bemalt machen die mit Sicherheit auch was her. Na ja.......

In jedem Falle wünsche ich einen schönen Tag in welchem Brutkasten ihr auch sitzen mögt :laugh1_1:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hewlett am 02. Juli 2015 - 08:43:06
Mh... das sind also die Äquivalente zu den alten Ritterorden des Imperiums... Die Farbschemata überzeigen mich aber ehrlich gesagt alle nicht wirklich. Zudem sind glücklicherweise die Köpfe einzeln und können durch welche mit menschlichen Gesichtern ersetzt werden...

Mal so ganz nebenbei... ich denke jemand im Designstudio bei GW mag Japano MMORPGs... Tera z.B.

(http://img2.mmo.mmo4arab.com/news/2011/01/31/tera/human_s08.jpg)

(http://img4.mmo.mmo4arab.com/news/2011/01/31/tera/human_s07.jpg)

Wenn sie jetzt noch anfangen Frauen einzubauen in diesen Rüstungen roll ich mich auf dem Boden vor lachen...

(http://img4.mmo.mmo4arab.com/news/2011/01/31/tera/castanic_s01.jpg)

(http://img3.mmo.mmo4arab.com/news/2011/01/31/tera/castanic_s03.jpg)

(http://img1.mmo.mmo4arab.com/news/2011/01/31/tera/castanic_s05.jpg)

Dann ist nämlich absolut klar in welche Richtung sie wollen, wobei man die nackte Haut noch immer als Bodysuit bemalen könnte wenn man wollte. ^^


@ Mandulis: Song of Blades and Heroes hatte ich ganz vergessen aufzuführen... Jo, das ist auch eine Möglichkeit.

@ Mike-72: Klar, fast alle 40k Spieler reiben sich die Hände, Khorne lässt sich fast 1:1 übernehmen, die Sigis mit Umbauarbeit auch...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 02. Juli 2015 - 08:50:07
Ich werde meine mit den Köpfen von Scibr versehen:
(http://sciborminiatures.com/i/conversion_parts/big/spartan_heads.jpg)
(http://sciborminiatures.com/i/conversion_parts_2012/big/spartan_heads_set2_01.jpg)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 02. Juli 2015 - 08:55:01
Ja, das ist jetzt numal der eingeschlagene Weg.....

In der Spielerrunde in der ich bin hat sich bisher ein einziger gefunden der das AoS antesten möchte. Beim Rest heisst es warten auf KoW 2. Ich weiß allerdings nicht ob das nicht auch ein warten auf einen Strohhalm ist. Dazu muss ich sagen, ich kenne KoW bislang nicht und kann dazu also auch nicht viel sagen, aber laut Gerüchten könnte Mantic wenn sie es klug anstellen eine ganze Welle mitnehmen....ob es stimmt weiß ich nicht.

Die welche noch Fantasy haben, haben sich entschlossen 6/7 zu spielen. Im Moment bin ich froh das ich meine Sachen reibunsgfrei los werde und das ich vor allem beim RH Kickstarter mitgemacht habe.....mal sehen wie lange es dauert bis ich die Minis bekomme.......

Ansonsten habe ich gerade einen ziemlich kranke und kostspielige Armee im Kopf......aber dann auch eine ziemlich Einzigartige..mal sehen....jetzt Arbeite ich erstmal an meinem historischen Zeugs weiter.

@Lameth: passt absolut
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 02. Juli 2015 - 09:23:52
KoW ist ein ganz anderes Spiel, mMn konkurriert AoS mit WM/H und Goslayer. Es spricht nichts dagegen, KoW und AoS nebeneinander zu spielen ;)
Wird aber bei mir nur so ein Spielchen nebenbei, solange jemand Lust drauf hat.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 02. Juli 2015 - 11:31:26
Zitat
Ich möchte GW nicht grundsätzlich dafür kritisieren, dass sie Entscheidungen aus wirtschaftlichen Erwägungen fällen. Man muss bedenken, dass unser Hobby dieser Firma ziemlich viel zu verdanken hat... ich kenne viele Leute, die heute nur noch historisch spielen, ohne GW vermutlich aber gar nicht den Einstieg ins Tabletopspielen gefunden hätten. Außerdem finde ich es nicht schlecht, quasi in jeder etwas größeren Stadt eine Anlaufstelle zumindest für Farben und Pinsel zu haben. Aus dieser Sicht heraus wünsche ich GW herzliches Gelingen mit den neuen Regeln!

Das wirtschaftliche war für viele nie das Problem. Es ist vor allem das wie. z.B. das anfängliche Unterstützen von Händlern um sie dann nach deren Erfolg mit Dumpingangeboten im neueröffneten eigenen Laden plattzumachen. Das Ausbooten durch Verzögerung von Lieferungen oder das immer weitere Verlagern auf den eigenen Online-Shop/Laden durch Splash-Angebote oder GW-Only Angebote die Händler nur kurzfristig oder garnicht bekommen können. GW hat viel für das Hobby getan, aber selbst aus wirtschaftlicher Sicht sind viele Entscheidungen inzwischen Blödsinn. GW ist immer noch eine TT-Firma und die müssen ihrer Natur gemäß langfristiger denken, da sie nicht die Massenkundschaft (ich rede hier wirklich von den Standardmassen) haben wie andere Bereiche (Konsolen anyone?). GW agiert aber immer deutlich nur noch nach Quartalszahlen. Das mag in anderen Branchen klappen, hier aber zerstört man sich aber einen Teil der Kundenbasis für schnelle Gewinne und die Gewinne wären auf Dauer deutlich höher, würde man sich um die gesamte Kundenbasis kümmern. Das aktuelle Geschäftsmodell ist so schnell wie möglich soviel Geld wie möglich aus dem Kunden rauszuziehen und ihn dann nach 2-3 Jahren loszuwerden. Das hab ich mir nicht ausgedacht, das kommt vom Management und ist übrigens mit ein Grund, warum viele ehemaligen Studiogrößen gekündigt haben. Fast Alles ist nur noch dem Controlling unterworfen, d.h. Übersetzungen werden nur noch auf das absolute Minimum runtergefahren, Limited Editions werden eher die Norm als die Ausnahme sein, Halbwertszeiten von \"Editionen\" werden nochmal runtergefahren (auch wenn es Editionen im bisherigen Sinne nicht mehr lange geben wird, das wird ein ständiger Prozess werden mit sich ständig abwechselnden Ages of XYZ) und auch die Designer werden nicht mehr namentlich genannt. Der Kunde soll von Warhammer kaufen und nicht ein Produkt an dem Andy Chambers mitgearbeitet hat.

Zitat
Trotzdem finde ich es in Ordnung, dass alte Spieler enttäuscht sind, dass ihr geliebtes System gestorben ist. Denen muss man auch zugestehen, ihrer Wut ein wenig Luft zu machen. Und wie ich schon geschrieben habe, für mich war tatsächlich die Warhammer Welt das Interessante an GW, da es die jetzt nicht mehr gibt, gibt es fortan wohl nicht mehr viel, was ich bei GW interessant finde. Ich bin nämlich nicht auf der Suche nach irgendeinem neuen Fantasy-Spiel, sondern möchte in einem bestimmten Setting spielen. Alternativen habe ich sonst auch schon genug.

Wobei man vorerst abwarten sollte. AoS ist nur die Skirmish-Variante, das Massensystem kommt noch. Das Killen des bisherigen Setting halte ich aber auch nicht für die klügste Idee.

Zitat
Manchmal frage ich mich, ob in diesem Hobby-Bereich eine Struktur als Aktiengesellschaft überhaupt funktioniert. Es geht ja um sehr kreative Inhalte und einen letztlich überschaubar großen und \"empfindlichen\" Markt... Die Interessen ihrer Aktionäre zu bedienen, also immer mehr Gewinn von Quartal zu Quartal machen zu wollen/müssen, kann man dem Unternehmen nicht vorwerfen. Aber vielleicht sorgt dieser Druck auch manchmal für die langfristig falschen Entscheidungen.

Kann sie, man muss ja die Aktien nicht am freien Markt handeln, das machen viele kleinere Aktiengesellschaften so. Und ja, man kann eine Firma auch so führen, dass das Kreative und das Geld sich die Waage halten, man aber dennoch erfolgreich ist. In der TT-Branche haben wir aber noch viel zu oft Firmen, in denen ein Teil davon stark überwiegt. Warlord ist da z.B. eine Firma wo beides recht ausgewogen ist, Mantic hat zur Zeit eher noch einen Überhang ins zu Kreative.

Zitat
Ich finde den Figuren fehlt mal wieder die Seele. Man sieht wieder deutlich das Plastik (Formenbau, Details, ...) und die Verwendung eines Computers.

Das liegt dann aber am Können des Künstlers oder es ist so gewollt. Schau dir Infinity und die neuren Mantic-Minis an, die sind auch zu 100% am Rechner entstanden und wirken trotzdem extrem gut.


KoW ist ein ziemlich gutes System, dass Massenschlachten recht gut einfängt. Immerhin hat Alessio 40K und WHFB ziemlich geprägt, soweit ihn die Führung lies. Das einzige Problem ist Mantics Tendenz zu KS und ihre Aufmerksamkeitsschübe für ihre Systeme. Da müsen die noch deutlich konsistenter arbeiten. Wenn sie das aber hinbekommen, dann werden sie zu einer starken WHFB-Konkurrenz.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: el cid am 02. Juli 2015 - 11:44:03
Zitat
Die Sigmarienes haben sogar eigene Orden

wieso so verwundert - das gab\'s für die Ritterorden auch schon, Malbuch halt

aber man hätte auch geile gotische oder andere schöne mittelalterliche Rüstungen nehmen können

nun sind\'s halt Nippon-Ultra-Gladiatoren geworden  8)

(Nippon-Ultra klingt aber auch wie eine Damenbinde ......  :laugh1:  )
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 02. Juli 2015 - 19:44:05
Ich wundere mich gar nicht, für mich ist das folgerichtig. Und es geht nicht um die Verbindung zu den alten Ritterorden, sondern zu den Space Marine Orden.
Deswegen sind die Rüstungen auch so gewählt, um eine Brücke zu 40K zu schlagen.

Für diejenigen, die sich mit dem 40k Fluff auskennen, erinnert ihr euch an die Thunder Warrior und die Viereinigungskriege? Und jetzt schaut euch noch mal ie Sigmarines an^^

Wer würde das Bild hier auf den ersten Blick nicht bei 40K verorten?
(https://pbs.twimg.com/media/CI5-k6CVEAAy5i4.jpg)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Wraith am 02. Juli 2015 - 20:23:36
Ich find es ja fast schon ulkig... Da sitzen die Entscheider bei GW zusammen und vergleichen die Zahlen... \"Tja... also bei 40k ist alles gut, die Space Marines verkaufen sich nach wie vor wie geschnitten Brot. War auch ne gute Entscheidung da alle 2 Monate einen neuen Codex rauszubringen... ... aber dieses Warhammer Fantasy... immernoch ein Sorgenkind...\" \"Hey... die Lösung ist doch ganz einfach! Da brauchen wir AUCH Space Marines!\" \"Stimmt. So machen wir\'s. Los, sagen sie den Design-Affen bescheid!\"

  :rolleyes:  :wacko:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 02. Juli 2015 - 21:29:19
Zitat von: \'Wraith\',\'index.php?page=Thread&postID=196306#post196306
Ich find es ja fast schon ulkig... Da sitzen die Entscheider bei GW zusammen und vergleichen die Zahlen... \"Tja... also bei 40k ist alles gut, die Space Marines verkaufen sich nach wie vor wie geschnitten Brot. War auch ne gute Entscheidung da alle 2 Monate einen neuen Codex rauszubringen... ... aber dieses Warhammer Fantasy... immernoch ein Sorgenkind...\" \"Hey... die Lösung ist doch ganz einfach! Da brauchen wir AUCH Space Marines!\" \"Stimmt. So machen wir\'s. Los, sagen sie den Design-Affen bescheid!\"

:rolleyes: :wacko:
Es ist so lächerlich. Da ist schon fast Fremdschämen angesagt.

Am Samstag besuche ich mal den GW-Laden bei uns (wenn es mir besser geht, momentan liege ich flach) und schaue mir diesen Schwachsinn mal live an, in der Erwartung/Hoffnung, weniger Schwachsinn als befürchtet vorzufinden.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 02. Juli 2015 - 23:59:13
Es geht nicht um mehr oder weniger Schwachsinn und nicht um Logik oder Fluff, sondern um ganz normale Verkaufszahlen. Ist halt eine AG und nach dem schwinden der Gründergeneration bei GW schlägt das jetzt voll durch. Geld regiert die Welt. Da denkt man halt kurzfristig und nicht langfristig. Zum Glück habe ich bereits seit Jahren mit dem modernen GW-Kram aufgehört. Aber schauen tut man immer noch, war damals halt der Einstieg. GW-News sind für mich der BILD-Ersatz, den Schwachsinn anschauen, Kopf schütteln, lachen und meckern. Das Leben ist schön und nichts ist für ewig :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Jocke am 03. Juli 2015 - 08:23:38
Wem AoS nicht zusagt kann doch immer noch eine von den alten WH:F Versionen spielen... ist ja nicht so das die jetzt verboten sind oder so :D

Mir persönlich sagen die AoS sachen so garnicht zu, finde die Idee ein Fantasy Skirmish im GW Universum aufzugreifen nicht wirklich neu (Dafür gut, mir hat Mordheim ja auch gefallen)... ich bin einfach mal gespannt was da noch so kommt...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hewlett am 03. Juli 2015 - 08:40:02
Für alle die es interessiert: Der komplette neue WD gescant:

Bitte Copyright beachten.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 03. Juli 2015 - 08:47:19
Das einzigste was ich für mich sagen kann.....die He-Man Battlecat, dies entsprechend in Farbe und Szene das könnte was für eine Virtine werden als Einzelmodell und ausgegliedert aus dem Anderen, aber sonst ....
Aber es gibt auch Viele die können es bis Morgen nicht erwarten und denen kann man dann nur viel Spass und Freude wünschen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Winston am 03. Juli 2015 - 08:48:06
Zitat von: \'Jocke\',\'index.php?page=Thread&postID=196343#post196343
... ist ja nicht so das die jetzt verboten sind oder so :D

Den Gerüchten zu folge schon, zumindest in GW Läden (wen immer das interessieren mag).
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 03. Juli 2015 - 10:51:18
Was jetzt auch nicht neu wäre.

Aeronautica Imperialis, Mordheim, Gothic, Warmaster, etc. waren ja auch schon eine ganze Weile verboten, wenn man denn überhaupt noch im Laden spielen konnte.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Stahlprophet am 04. Juli 2015 - 07:47:42
Regeln sind veröffentlicht, Warscrolls auch.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=145428

Aber eines versteh ich nicht, wie soll ich ohne Punkte eine ausgeglichene Armeee zusammenstellen ?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Jocke am 04. Juli 2015 - 08:35:38
Okay, Regeln gelesen... nochmal gelesen... Warscrolls geguckt (Empire, Skaven, Vampire)... Mich gekniffen ob ich schlecht Träume...

\"Der wahnsinnige Kurfürst:
Marius Leitdorf ist ein meisterlicher Fechter, obwohl er völlig irrsinnig ist. Wenn du in deiner Heldenphase so tust, als würdest du auf einem imaginären Pferd reiten, darfst du bis zu deiner nächsten Heldenphase misslungene Trefferwürfe für
den Averland Runefang wiederholen. Wenn du dabei auch noch mit deinem imaginären Pferd Gespräche führst, darfst du zusätzlich misslungene Verwundungswurfe für den Averland Runefang wiederholen.\"

8|
Steht das da echt? Ich meine... wer hat diese Regeln gemacht? Der 7 Jährige Sohn vom Vorstand nachdem er das erste mal Ritter der Kokosnuss geguckt hat?

Auch nicht schlecht

\"Nicht mehr alle Fledermäuse im Turm:
Konrad ist ein gewalttätiger Irrer, und sein Temperament ist seiner angeschlagenen geistigen Gesundheit wenig zuträglich. Wenn du während deiner Heldenphase mit Konrad von Carstein sprichst, kannst du bis zu deiner nächsten Heldenphase alle Trefferwürfe von 1 wiederholen. Wenn dir Konrad von Carstein antwortet, kannst du stattdessen alle fehlgeschlagenen Trefferwürfe wiederholen.\"

Für welche Zielgruppe ist das Spiel? Ich glaub GW nimmt seine Spieler nicht mehr wirklich ernst...

Gerade die Zwergischen Warscrolls geguckt... \"Wenn du ein Getränk in der Hand hälst... / Wenn du den schönsten Bart hast... / Wenn du wie ein Zwerg über etwas beschwerst...\" :smiley_emoticons_mttao_papphut:

Mal abgesehen davon das die Punktelose \"Stell auf worauf du lust hast\" Regel für mich soviel aussagt wie \"Is egal was du machst, hier sind Regeln, die kosten nix, jetzt nervt uns nicht mehr\"... Ganz klares \"Wir haben keinen Bock mehr auf Warhammer Fantasy, wenn ihrs zocken wollt, bitte...\"

Das is nichtmal mehr nen Beer & Pretzel Spiel :thumbdown:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Stahlprophet am 04. Juli 2015 - 08:56:49
Hm... das heißt zusammenfassend, geistig degenerierte Idioten leben länger im AoS Universum :) ?
Muss gestehen, so genau hab ich auf die Warscrolls noch nicht geschaut, ich bin zu sehr an dieser generellen Frage hängen geblieben wie das mit den balancierten Armeen funktionieren soll.
Dann könnte man ja schon im Vorfeld und anhand der vorhandenen Warscrolls etwas zusammen stellen respektive mit etwas anderem Gegenüberstellen.

Verwirrend, vielleicht sollte ich anfangen Luftgitarre auf meinem imaginären Pferd zu spielen, um im Rahmen eines Selbstgepräches mir selber die Antwort auf meine Frage zu geben ?
Ich würfel einfach mal.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 04. Juli 2015 - 09:18:49
Die Zielgruppe sind Kinder!
Das richtige Regelbuch kommt noch nach und kostet!
Was habt Ihr erwartet? Ist halt GW-AG! Die verschenken nix!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Taxman am 04. Juli 2015 - 09:22:08
Zitat von: \'Jocke\',\'index.php?page=Thread&postID=196410#post196410
Gerade die Zwergischen Warscrolls geguckt... \"Wenn du ein Getränk in der Hand hälst... / Wenn du den schönsten Bart hast... / Wenn du wie ein Zwerg über etwas beschwerst...\" :smiley_emoticons_mttao_papphut:

Mal abgesehen davon das die Punktelose \"Stell auf worauf du lust hast\" Regel für mich soviel aussagt wie \"Is egal was du machst, hier sind Regeln, die kosten nix, jetzt nervt uns nicht mehr\"... Ganz klares \"Wir haben keinen Bock mehr auf Warhammer Fantasy, wenn ihrs zocken wollt, bitte...\"

Das is nichtmal mehr nen Beer & Pretzel Spiel :thumbdown:
Also bei SAGA hat man mit dem längsten Bart auch durchaus in gewissen Situationen Vorteile. Und geredet habe ich schon immer mit meinen Minis. Du etwa nicht? ;)

Die sind da teilweise vielleicht etwas über das Ziel hinaus geschossen, aber schon Warhammer hat sich nie so richtig Ernst genommen. Ich denke, man sollte die Regeln erst mal antesten, bevor man urteilt.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 04. Juli 2015 - 09:31:10
Ich hab mit einem Freund gestern Abend das Spiel mal (mit den geleakten Warscrolls) ausprobiert und das Fazit: Es hat uns gefallen. Es spielt sich schnell und flüssig und macht Spass. Wir haben 2 \"Issues\" gefunden, wovon die eine (messen von/ zu  einem beliebigen Punkt der Figur) eigentlich nur für \"Powergamer\" (oder kompetetive Spieler um den negativen Unterton zu vermeiden^^) eine ist, und man die andere (Fernkampf) mit einer einfachen Hausregel in den Griff zu bekommen kann, sollte da von GW nix in Form von den Warscrolls oder einer Clarification kommen.

Unheimlicher Pluspunkt des Spiels: Man kann mit (relativ) wenig Aufwand kleinere Themenwarbands machen, die man dann entweder einzeln, aber auch zusammengefasst als \"grand Armee\" ins Gefecht führen kann.

Die Warscrolls, die jetzt on sind, haben ein paar \"Regeln\", die ich lustig finde und mich an die \"good ol\' 80ies\" von GW erinnern - \"etwas\" bekifft (das Luftpferd reiten z.B.), aber wenn man in der richtigen Laune ist, vermutlich lustig und ansonsten kann man sie ja ignorieren...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 04. Juli 2015 - 10:14:52
Nachdem ich jetzt selbst mal einen Blick auf die Warscrolls geworfen habe,  so schlimm ist das aber doch wirklich nicht!
Ich werde es auf jeden Fall mal testen!
Was mich mehr stört, ist diese halbherzige Übersetzung!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schrumpfkopf am 04. Juli 2015 - 10:32:52
Abgesehen von der Hintergrundgeschichte hoehrt sich das alles gut an.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 04. Juli 2015 - 10:56:33
Andererseits ist der Vorteil von der Hintergrundgeschichte, daß - wenn man gerne Gelände bastelt - man jetzt so ziemlich jede bekiffte Idee, die man hat mal in eine Platte umsetzen kann, weil ja eigentlich alles möglich und daher fluffig ist^^

Ansonsten kann mir ja auch keiner Vorschreiben welche Landkarte bei mir daheim an der Wand hängt - ich hab schon die \"neue\" Old World 4. Edi+ nie gemocht, icgh bleib bei der alten aus dem originalen WHFRP. Ich find viel cooler, wenn Karl Franz nicht der Herohammer schlechthin ist, sondern ein dementer Spielball seiner Höflinge und der Kronprinz Wolfgang Holswig-Schliestein - Abenauer, ein Mutant ist, der auf Schloß Reikcastle versteckt gehalten wird...
Und welcher Adelige möchte nicht eine Mätresse namens Anneliese Schwarzwäler-Kirschtorte?  :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MacGuffin am 04. Juli 2015 - 11:23:14
Davon nehm ich auch eine! :thumbsup:

Ich find halt, dass es bei Saga (Bart) und Dead Man\'s Hand (Hut) gut ins Spiel passt, weil dort die ganze Aufmachung mit den narrativen Elementen und Typen, die dich durchs Buch begleiten, einfach vor Flair trieft.
Dann den Aufstellungswurf bei einem Unentschieden über etwas derartiges zu entscheiden, ist lustig.

Am Spieltisch auf einem imaginären Gaul zu reiten - da brauchts wohl ordentlich Promille für, und im Zeitalter der Handy-Cameras wird man das ein Leben lang bereuen ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 04. Juli 2015 - 11:36:42
Ich freu mich auch schon drauf! Die Minis sind sehr schön, spass wird groß geschrieben und wenn es mal mit den Regeln nicht so klappt hat man das Bier eh schon in der Hand  :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 04. Juli 2015 - 11:38:34
Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=196431#post196431
                  Davon nehm ich auch eine! :thumbsup:

Ich find halt, dass es bei Saga (Bart) und Dead Man\'s Hand (Hut) gut ins Spiel passt, weil dort die ganze Aufmachung mit den narrativen Elementen und Typen, die dich durchs Buch begleiten, einfach vor Flair trieft.
Dann den Aufstellungswurf bei einem Unentschieden über etwas derartiges zu entscheiden, ist lustig.

Am Spieltisch auf einem imaginären Gaul zu reiten - da brauchts wohl ordentlich Promille für, und im Zeitalter der Handy-Cameras wird man das ein Leben lang bereuen ;)               

 :D  :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 04. Juli 2015 - 11:41:03
Gewöhn dich an noch weniger Übersetzungen...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 04. Juli 2015 - 11:44:43
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=196437#post196437
                  Gewöhn dich an noch weniger Übersetzungen...               

Dann lieber ganz in/auf Englisch, als so ein Mischmasch!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 04. Juli 2015 - 11:46:24
Was ja auch das Endziel ist: Gar keine Übersetzungen, denn da spart man ja auch wieder ein paar Euro... und wenn die Leute so doof sind es trotzdem zu kaufen...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 04. Juli 2015 - 12:09:10
Warum ist man jetzt schon doof wenn man Regeln in der originalsprache kauf? ?(
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 04. Juli 2015 - 12:22:12
Ironiemodus an: Nein, man ist doof wenn man Spiele in Originalsprache von GW kauft! Bzw. irgendetwas von GW!  ;)  Ironiemodus aus:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Constable am 04. Juli 2015 - 14:01:38
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=196441#post196441
Was ja auch das Endziel ist: Gar keine Übersetzungen, denn da spart man ja auch wieder ein paar Euro... und wenn die Leute so doof sind es trotzdem zu kaufen...

Immer wieder fasznierend was da an Aussagen kommen. Gespart wird überall, ist halt so. UNd mir ist schon klar dass es durchaus Sinn haben kann wenn Publikationen auf Deutsch erscheinen. Einzig der Umkehrschluss ist so ein wahrer AndreM........dann werde ich dooferweise weiterhin Bücher auf ENglisch kaufen....habe die Ehre!  :hi:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 04. Juli 2015 - 18:45:25
Andererseits hat diese  äh ungewöhnliche Übersetzung (unter Beibehaltung englischer Begriffe) den Vorteil, daß sich ein Spieler mit unterschiedlichen Sprachversionen jetzt leichter verständigen können, weil Artefakte und Sonderregeln jetzt in allen Versionen gleich heissen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Yogsothoth am 04. Juli 2015 - 19:18:08
Zitat von: \'Jocke\',\'index.php?page=Thread&postID=196410#post196410
Zitat von: \'Jocke\',\'index.php?page=Thread&postID=196410#post196410
\"Der wahnsinnige Kurfürst:
Marius Leitdorf ist ein meisterlicher Fechter, obwohl er völlig irrsinnig ist. Wenn du in deiner Heldenphase so tust, als würdest du auf einem imaginären Pferd reiten, darfst du bis zu deiner nächsten Heldenphase misslungene Trefferwürfe für
den Averland Runefang wiederholen. Wenn du dabei auch noch mit deinem imaginären Pferd Gespräche führst, darfst du zusätzlich misslungene Verwundungswurfe für den Averland Runefang wiederholen.\"
Wieso gibt es denn Regeln für Marius Leitdorf? Der verrückte Kurfürst ist doch in der 6. Auflage im Kampf gegen Orks ungekommen...

Zitat von: \'Jocke\',\'index.php?page=Thread&postID=196410#post196410
\"Nicht mehr alle Fledermäuse im Turm:
Konrad ist ein gewalttätiger Irrer, und sein Temperament ist seiner angeschlagenen geistigen Gesundheit wenig zuträglich. Wenn du während deiner Heldenphase mit Konrad von Carstein sprichst, kannst du bis zu deiner nächsten Heldenphase alle Trefferwürfe von 1 wiederholen. Wenn dir Konrad von Carstein antwortet
Hier ist doch auch etwas faul, hat der Untote etwa auch das Ende des ganzen Planeten überstanden? Haben die Leute von GW am Ende die Warhammer-Welt doch gar nicht zerstört?
Halluziniere ich wegen der Hitze?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: markus am 04. Juli 2015 - 19:41:34
Nachdem ich diese billigen Regeln gelesen habe, (lass uns aufeinander
zuschieben und dann kniffeln wir das runter) , und die Kindergarten
Armeeregeln -- \"hände ausstrecken und Krieg sagen usw.\"- weiß ich: ich
bin eindeutig zu alt für diese Verdummung. Ich denke die Zielgruppe ist
irgendwo zwischen Topfschlagen und lass uns unseren Namen tanzen. Wenn
das Ding erfolg hat, dann entweder weil sie evtl. mal wieder großartige
Figuren zu vernünftigen Preisen machen ( klingt ironisch ) , oder das
Intelligenzniveau hat sich bei RTL eingependelt.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 05. Juli 2015 - 00:53:59
Das ist nicht meine Ansicht, sondern die der Geschäftsführung. Öffentlich werden die das natürlich nie zugeben. > Wieso sollen wir Übersetzer bezahlen, wenn die Leute es uns auch so abkaufen?
Dabei ist die Übersetzung und der Druck ein vergleichsweise geringer Posten, aber es macht sich in der Besprechung und den Quartalszahlen immer gut, wenn man Einsparungen und Gewinne vorweisen kann. Egal wie die erreicht wurden.
Und neu ist das auch nicht. Man hat mit Zusatzcodizes angefangen zu testen wie es sich verkauft wenn man es nicht in einer anderen Sprache bringt und da die Ergebnisse zufriedenstellend waren...

Der Gewinn ist aber nur kurzfristig, denn auf lange Sicht verliert man gegenüber allen anderen Konkurrenten auf dem deutschen Markt, da diese ihre Übersetzungen massiv ausbauen.

Für die GW-Führung ist der ideale Kunde ein Apple-Kunde. Treu ergeben, kauft alles und dass wenn möglich jedes Jahr aufs Neue.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Franz am 05. Juli 2015 - 08:07:23
Habe es gestern auch gesehen, es gibt alle Armeebücher kostenlos im Download.
Das war vor einiger Zeit noch unvorstellbar.

Es erinnert mich an Kriegerische Horden im Jahr 2000.
Auch da wurde alles nach der 5. Edition auf 0 gesetzt und es gab nur noch Kriegerische Horden als Armeebuch für alle,
ohne Sonderregeln und besondere Charaktere.
Funktionierte gut und Warhammer Fantasy erlebte mit der 6. Edition einen steilen Aufstieg.

Jetzt aber gibt es eine Fülle von Daten in den Downloads, die durch die schlechte Übersetzung schwer lesbar sind.
Wer soll sich da zurechtfinden und wohlfühlen ?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Tabris am 05. Juli 2015 - 12:05:12
Ohne jetzt als GW-Versteher zu erscheinen wird hier , über Gebühr, ein wahrer Gülleeimer über GW & Age of Sigmar ausgeleert  ... sollte weniger überraschen wenn man bedenkt das hier so mancher alter (zu Recht) entäuschter GW Spieler ist ;)

Warum jetzt gerade die kostenlosen Armeelisten soooo schlecht oder unleserlich sein sollen kann ich nicht nachvollziehen ???
Das GW neuerding mit Denglischen Texten \"glänzte\" hatte bisher mit Copyright zu tun ... siehe das versteckte Königreich der Wood Elfes oder die neuen Farbennamen

Dabei kann man sich auf weitaus größere Ungereimtheiten der neuen Edition stürzen...


Daher werde ich die neue Edition ausprobieren und mir danach ein letztendliches Urteil bilden ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Tabris am 05. Juli 2015 - 12:58:24
btw. fand ich sehr lustig ....
http://www.warseer.com/forums/attachment.php?attachmentid=216265&d=1435741278&thumb=1
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schrumpfkopf am 05. Juli 2015 - 14:05:38
Wenn eine Firma X das Spiel samt Figuren so rausgebracht haette wie GW das jetzt tut dann wuerde keiner meckern. Die rollenspielerischen Elemente sind zwar mitunter etwas Kiki, aber wirklich aergern tut mich sowas eigentlich nciht.

Das und ich spiele sowieso die 3te Edition wenn ueberhaupt.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schmagauke am 05. Juli 2015 - 14:33:14
Irgendwie sieht das aus wie Fantasy 40k.
Fantasy Marines...

Ich werde es mir mal ansehen, sobald es hier im Laden steht.
Allerdings ist es mir kaum noch möglich, GW-Produkte neutral und vorbehaltslos zu betrachten...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Winston am 05. Juli 2015 - 16:29:41
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',\'index.php?page=Thread&postID=196495#post196495
Wenn eine Firma X das Spiel samt Figuren so rausgebracht haette wie GW das jetzt tut dann wuerde keiner meckern.
Nicht wirklich. Erstens ist GW keine Firma X (sowas kann man nicht einfach ausblenden) sondern nach wie vor der Marktführer und Zweitens haben die nicht einfach ein neues völlig unabhängiges System raus gebracht, sondern eines, dass ein bereits eingeführtes (und immer noch von vielen geschätztes) System ersetzen soll. Um den ganzen die Krone aufzusetzen haben die das extrem lieblos und schlampig gemacht. Die \"Übersetzungen\" ins Deutsche hätten egal von welcher Firma, selbst bei einem kleinen Chinesischen Starteupunternehmen, eine Menge Hohn und Spott erzeugt und bei einer großen etablierten Firma kommt das natürlich noch härter rüber.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Karma Kamileon am 05. Juli 2015 - 17:52:49
Nach ein paar weiteren Tagen doch recht interessierten Verfolgens von Releases und Reaktionen (und einer Menge Popcorn) hab\' ich das Gefühl, dass all das viel leichter zu schlucken wäre, wenn GW endlich \'rumkommen und die Dinge ins einzig rechte Licht rücken würde, besser noch, es von vornherein hätte: Nein, AoS ist nicht die neue Edition oder auch nur der Nachfolger im Geiste von WHFB. WHFB wurde eingestellt. Und zwar mit den End Times, einem beinahe würdigen Knall, sehr viel besser ginge es nicht.
AoS ist ein neues System, ein Experiment (das ich persönlich ganz interessant und unerwartet finde), dessen Flagship-tauglichkeit sich noch herausstellen muss, und das GW- sowohl zur Glättung der Wogen als auch aus noch eigennützigeren Gründen- so gestaltet hat, dass die Fantasy-Miniaturen, die der geneigte Hobbyist jetzt zuhause hat, damit kompatibel sind.

Das ist hypothetisch gesehen in etwa so als hätte GW 40k eingestellt, aber zugleich zum ersten mal sowas wie Space Hulk herausgebracht, nebst Space-Hulk-Regeln für alle zuletzt spielbaren 40k-Miniaturen.

WHFB lag für den Mainstream des Zielpublikums schon lange im sterben, und wenn sie dem System einfach seinen würdevollen, von ihnen verschuldeten Tod gelassen hätten, weils nicht anders für sie ginge... wären die Reaktionen weit weniger heftig gewesen, die Erwartungen weit weniger enttäuscht, und die Akzeptanz eines neuen experimentellen Systems mit mehr Distanz zu dieser offenen Wunde eher möglich.

Kommunikationsstrategie? PR? Setzen, sechs, wie immer.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 06. Juli 2015 - 01:25:15
Zitat
GW had a guy camped out at the Forge World open day whos entire job was to answer questions and talk to people about Age of Sigmar. His entire job is to go to shows and talk to people about the new game. For the first time I think ever they\'re taking Age of Sigmar to Gencon, Comic Con, all the major wargames conventions in Europe etc.

They\'re throwing a considerable amount of money at putting this in front of new audiences who have never played fantasy before. He was also brutally honest and didn\'t dodge any questions and answered everything he could. I\'ll start with the negative stuff first. This is it. There categorically will not be a \'9th\' edition of fantasy. Age of Sigmar is the only thing fantasy related GW will do for the considerable future.

 

He acknowledges that the \'funny\' rules are rather silly and don\'t make for a great intro to the system for new people. His response was that the armies in the box set don\'t have the silly rules. They\'re there as kind of a celebration and final send off of the old warhammer armies, and he said you might notice the new armies don\'t have the stupid noises or imaginary friends. This is deliberate, its designed that you\'ll only generally play the old stuff with your mates since it\'s a bit embarassing to play in a public place.

 

The new races will look different to the old ones. Ooruks will not look the same as the orcs we currently have. As such, when they get round to releasing Ooruks, the old models will cease production.

He did say that you can still use your old models as ooruks, but you won\'t be able to buy normal orc boys again.

There will never be points values. On to the slightly positive stuff then. They are going to fully support all modes of play, and will be releasing rules to balance armies against each other.

There will be narrative campaigns where your forces are picked for you for specific missions, and there will be a system for tournament players to balance lists that isn\'t based on model count. He did not know the specifics of this, but said it is definitely coming.

The rules will always be free. He said that they are very very aware that fantasy had a massive buy in for someone to get started, as such the game was designed with the ability to play it with one box of models. There will be army books, but every rule in them will be available, for free, online. The books will just have extra background info and scenarios. GW really are trying harder than they ever have before to make this work. If you\'re at one of the shows go and talk to them. They want to talk to you about this, but especially they want your feedback on it. As he said, this is totally uncharted territory for them and they are totally open to rules revisions as they go.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: tattergreis am 06. Juli 2015 - 03:19:43
Zitat
This is deliberate, its designed that you\'ll only generally play the old stuff with your mates since it\'s a bit embarassing to play in a public place.
That´s triple LOL. Foxtrottuniformcharliekilo them but that is funny, honest and stupid. :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: moiterei_1984 am 06. Juli 2015 - 09:17:59
Selten so einen Bockmist gelesen... Ooruks... da geht\'s doch eindeutig nicht darum eine neue, interessante Rasse zu bringen, sondern eindeutig nur um das IP.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: markus am 06. Juli 2015 - 10:09:09
Es kann wohl sein , dass es spaß machen kann , dieses Spiel.

Allerdings ist das nur ein Gekniffel. Wer die besseren Einheiten und Glück beim Würfeln hat gewinnt.

Taktik , umlenken , flanken , etc. Alles Fehlanzeige.

Angenommen beide nehmen eine \"warscrol\" mit 10 Modellen/ Wunden- Beide sogar Kern.
einer 10 Auserkorne Chaoskrieger - der andere 10 Skelette. die Skelette werden zerlegt - fertig.

Dann man kann angreifen obwohl man sich vorher bewegt hat - = O Taktik sondern nur würfelglück.

Ich werde es ausprobieren- aber einen 50er Skelettgriegerblock bewegen ist dann abendfüllend .... :negative:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: sharku am 06. Juli 2015 - 11:11:03
ich bin bei weitem entspannter bei dem ganzen thema seitdem ich gesehen habe, dass die ganzen alten minis erstmal erhalten bleiben.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 06. Juli 2015 - 11:44:50
@Marcus
stellen wir uns also ein 10er Block Chaoskrieger gegen einen 30gt Block Skelette vor in einer beliebigen WHF Edition vor: was für ausgefallene Taktiken da wohl möglich sind sind, wenn sich diese Blöcke aufeinader schieben...

Die Taktik bei AoS entspringt Synergien, die man nutzen muss. Du verkennst in deinem Beispiel:
a) Skelette können nachbeshcworen werden
b) je mehr sie sind, desto besser kämpfen sie
c) Sie bekommen Boni durch Helden in ihrer Nähe

So simpel ist dass alles nicht, nur genauer hin gucken sollte man.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 06. Juli 2015 - 11:48:53
Für AoS bleiben sie dir erhalten.

AoS ist aber wie Finecast nur ein Übergang zu einem echten Massensystem und soll auch nur als Einstieg für Neulinge dienen. Das sie das nict kommunizieren verwundert mich, passt aber zu ihrer strikten Infopolitik der letzten Zeit.

Zitat
Warum jetzt gerade die kostenlosen Armeelisten soooo schlecht oder unleserlich sein sollen kann ich nicht nachvollziehen ???
Das GW neuerding mit Denglischen Texten \"glänzte\" hatte bisher mit Copyright zu tun ... siehe das versteckte Königreich der Wood Elfes oder die neuen Farbennamen

Selbst im englischen Markt wären Standardbegriffe nicht schützbar. Der banale Grund ist einfach, dass sie sich ein paar Kröten mehr sparen und weniger Übersetzungen bezahlen müssen. Ist es das wert? Sicher nicht, aber da lenkt halt der Controller für den nur kurzfristige Zahlen zählen.

Und die Texte sind teilweise wirklich bescheuert zu lesen. Lies das mal laut und deutlich in der Öffentlichkeit vor und warte auf die Reaktionen.... selbt in einem Hobbyladen.

Age of Kniffel trifft es übrigens ganz gut.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 06. Juli 2015 - 11:58:57
Das erinnert mich an die Aussagen einiger 40k-Turnierspieler aus der vorletzten Edition. Damals kam wohl öfter mal der Vorschlag, dass man einfach nur noch die Armeelisten aneinander hält und dann weiß man wer gewonnen hat.

Wenn bereits die langsamste Einheit in AoS in Runde 1 den Gegner angreifen kann, dann erweckt das den gleichen Eindruck. :) Man hält dann einfach nur noch die Transportbox aneinander und der mit der größeren/schwereren gewinnt. :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Wraith am 06. Juli 2015 - 12:02:02
Ich denke, der Schritt mit den Warscrolls geht schon in die richtige Richtung... das ganze auf handliche Karten gedruckt und man kann zu einem Quartett-System übergehen.... (wäre vermutlich sogar auf der taktischen Ebene deutlich anspruchsvoller)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 06. Juli 2015 - 12:23:48
hmm.......
ich finde die Miniaturen immer noch sehr ich sage mal seltsam. Meine Meinung zu AoS habe ich auch schon bereits gesagt. Trotzdem willl ich mir auch nicht nachsagen lassen, ich verdamme etwas was ich nicht versucht habe und ich habe mich von einem Spielekumpel zu einem Testspiel überreden lassen.

Da die Bases ja absolut keine Rolle mehr spielen, kann ich ja proxen bis der Arzt kommt, ausserdem hat Besagter mehrere Armeen, das wird reichen. Ich \"versuche\" so neutral an die Sache ranzugehen wie nur möglich, aber ich fürchte, dass ich bei meiner Meinung bleiben werde........

Was man derzeit so lesen kann ist lieben oder hassen. Zwischendrin war bislang nicht viel. Was noch für einiges an Unmut sorgt oder zumindest für eine gewisse Unsicherheit ist wohl das noch nicht mit Sicherheit geklärt ist, ob das nun schon alles war, oder ob doch etwas kommt, was mehr \"Grenzen\" schafft, um es mal so auszudrücken.

So wie ich das bisher sehe hat AoS sämtliche Grenzen/Beschränkungen fallen lassen, dies ist aber nur meine Sicht über das Überflogene.

Von imaginären Pferden und Armeefürsten die antworten halte ich mal besser Abstand. Egal, ich habs dann zumindest mal versucht ;)

MfG Mike
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Black Guardian am 06. Juli 2015 - 12:43:46
Zeit auch mal meinen Senf dazuzugeben, nachdem es nun offiziell ist und mehr als nur Gerüchteküche :D

Ich bin gelinde gesagt schockiert, was GW da glaubt zu tun. Ich muss zwar dazu sagen, dass ich die Regeln und Warscrolls nur überflogen habe, kein Warhammer-Fan war/bin, aber immer mal wieder interessiert in diese Ecke geschielt habe und die neuesten Entwicklungen verfolge. D.h. ich habe wie vermutlich die meisten hier keine emotionale Bindung zu WHFB (außer dem Fakt, dass es das erste Tabletop war das ich vor etwas mehr als 10 Jahren angefasst habe) und habe auch kein AoS-Spiel selbst gespielt bisher.

Aber alles was ich an Spielberichten gelesen und tw. angeschaut habe im Lauf des Wochenendes lässt mich ernüchtert und schockiert zurück. Ich finde es krass, wie radikal sie das System umgearbeitet haben und leider bin ich nicht von den Änderungen überzeugt. Das System wirkt von dem was ich gelesen/gesehen habe nur wie \"Figuren vorschieben und würfeln\". Was bei Warhammer wirklich genervt hat - die Würfelorgien mit 3x Wurf für Treffer, Verwundung, Save - haben sie beibehalten. Was bei Warhammer halbwegs funktionierte und das Spiel in meinen Augen auch als Nicht-Mehr-Spieler attraktiv machte haben sie über Bord geworfen: Fluff, Moralsystem, Punkte-& Listenbau, Manövrieren und taktische Positionierung der Einheiten... kurz: Sinnvolle und wichtige Entscheidungen treffen müssen. Das alles war in WHFB nicht perfekt, aber fahrt ihr euer Auto gleich in die Schrottpresse weil es 20 PS zu wenig hat und keine 180 auf der Autobahn schafft?!

Einige der Punkte waren ätzend, schlecht ausbalanciert, umständlich und nicht gut designed - aber dass GW all das einfach über Bord wirft statt es zu verbessern, lässt mich wirklich erschüttert zurück.
Die Regeln wirken wie designed für (und durch) 5-Jährige, die mal eben Figuren über den Tisch schieben wollen.

Meine persönliche EInschätzung und Hypothese:
GW hat sein Grundproblem zwar erkannt (die hohen Einstiegskosten in WHF speziell für 8. Edition im Horden-Modus) aber statt grundlegend etwas an ihrer Preispolitik zu ändern, die Fehler bei Warhammer durch eine 9. Edition anzupassen und ihr Geschäftsmodell wieder stärker den Spielern zuzuwenden haben sie mangels Marktforschung radikal überreagiert, den spielerischen Wert ihres Systems massiv reduziert, ihre Community damit effektiv gespalten und die Warhammer-Veteranen für die mittlere Zukunft als Kunden vermutlich verloren.
Wenn sie kurzfristig mit ihren Startersets erfolg haben, dann nur weil die Figuren dort zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten werden (~2€ pro Figur ist ein sehr guter Preis, speziell da einige Großmodelle dabei sind - für den Preis hätten sie auch eine 9. Edi Warhammer besser verkauft gekriegt)
Langfristig bin ich für AoS sehr skeptisch - sobald die \"Normal\" GW-bepreisten Figuren kommen wird sich zeigen, wie tragfähig die Änderungen sind.

Größter Fehler in meinen Augen: Wenn sie ein neues System bringen, das so radikal anders ist, dann sollten sie
a) Den Namen so wählen, dass keine falschen Erwartungen bei der bestehenden Spielerschaft geweckt werden
b) Das existierende Spiel beibehalten, solange das Experiment läuft. Ein Einsteigersystem ist doch eine hervorragende Ergänzung zu WHF, erst recht wenn mit denselben Figuren spielbar. Der komplette Wegfall von Warhammer Fantasy ist eine katastrophe für GW; Bestandsspieler und treue Kunden werden geprellt, während ein\"Aufstiegspfad\" vom Einsteigersystem zum \"anfixen\" zum taktisch anspruchsvolleren, aber tiefgängigeren Warhammer Fantasy auch für Neueinsteiger verstellt wird.


Ein simples Skirmish, dass die Grundmechaniken von Warhammer vereinfacht aufgreift und mit weniger Miniaturen spielbar ist, wäre eine prima Ergänzung für junge und weniger gut situierte Einsteiger gewesen, mit Entwicklunsgperspektiven als zukünftige Warhammer Fantasy Spieler. Günstig einsteigen und Schritt für Schritt aufbauen, lernen und weiterentwickeln.

Das wäre eine langfristige Perspektive gewesen, aber nein, GW sieht sich leider nicht primär als Spielehersteller sonder als Verkäufer für Sammlerartikel, macht keine Marktforschung und stellt daher solche Überlegungen gar nicht erst an, weil es ihrer Meinung nach nicht zu ihrem Geschäftsmodell gehört. :wacko1:

Und daher werden sie nach wie vor auf die Fresse fliegen damit und in den nächsten Jahren marginalisiert werden, leider zum SChaden nicht nur für die Firma, sondern fürs gesamte Hobby weil keine vergleichbarer Akteur mit ähnlicher lokaler Abdeckung für Retail-Geschäfts und Kontakt/Anlaufstelle vor Ort zum rekrutieren neuer Spieler existiert.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Wraith am 06. Juli 2015 - 13:00:29
Meine Ansicht ist ja (und das war auch schon lange vor AoS so), dass GW seit mal mindestens 10-15 Jahren schon so weit vom Hobby bzw den Hobbyisten entfernt ist, dass da kein gutes Regelwerk zu erwarten war.
Was man jetzt so liest bestätigt das alles nur noch. Da ist keine Innovation mehr zu erwarten. Der Erfolg von 40k basiert ja auch nur auf der Aufbackerei von immer wieder dem gleichen Teig, gemischt mit einigen neuen Must-Haves für die Play-to-Win-Spieler.

Letztendlich lebt GW glaube ich, auch heute noch von den Erfolgen der Vergangenheit, also von der großen Community an GW-Spielern die noch existiert und ihr größtes Wachstum vermutlich in den 90ern hatte und worüber immer neue Spieler mitrekrutiert wurden, eine große Turnierszene entstanden ist usw. Viele Leute halten immernoch an GW fest, weil sie es halt gewohnt sind und nichts anderes kennen, oder kennenlernen wollen, meist aufgrund ihres Spielerumfeld, wo auch alles GW spielt.
Aber ich denke, das löst sich die vergangenen Jahre immer mehr auf. In dem Fantasy-Teil dieser Community, werden sie jetzt vermutlich erneut eine beachtliche Prozentzahl von Leuten verlieren.

Der Erfolg von Spielen die neu auf den Markt kommen, beruht meistens auf deren Innovation in Sachen Regelwerk. Der Markt ist ja echt groß geworden in den letzten Jahren und mit dem Xten neuen SciFi oder Fantasy-Setting kann man in der Regel halt niemanden mehr begeistern, wenn die Regeln nix hergeben.

Wenn man rein hypothetisch alle aktuellen Tabletopper der Welt komplett von ihren Systemen löst, ihr Gedächtnis an die Systeme löscht und ihnen die aktuelle Bandbreite aller Tabletop-Systeme zur Auswahl gibt: Wieviele davon würden wohl wieder zu GW gehen, wenn sie mal ganz frisch Regeln, Preise und Figuren verschiedener Systeme vergleichen?  ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mercurius am 06. Juli 2015 - 14:14:41
Auch wenn ich verstehe wo das Problem, oder die Kritik bei manchen liegt...ich bin froh das es jetzt draußen ist und vielleicht in allen Foren wieder Ruhe einkehren kann.   8)
(http://www.quickmeme.com/img/b1/b1e5cc50673ed332d74175570f063b969d3fd4aabaa2e752120e1fddd068968b.jpg)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: markus am 06. Juli 2015 - 15:02:35
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196541#post196541
@Marcus
stellen wir uns also ein 10er Block Chaoskrieger gegen einen 30gt Block Skelette vor in einer beliebigen WHF Edition vor: was für ausgefallene Taktiken da wohl möglich sind sind, wenn sich diese Blöcke aufeinader schieben...

Die Taktik bei AoS entspringt Synergien, die man nutzen muss. Du verkennst in deinem Beispiel:
a) Skelette können nachbeshcworen werden
b) je mehr sie sind, desto besser kämpfen sie
c) Sie bekommen Boni durch Helden in ihrer Nähe

So simpel ist dass alles nicht, nur genauer hin gucken sollte man.
@lameth : Und wie kommst Du auf das Verhältnis 10 CK gegen 30 Skellete ? Wer sagt , dass das richtig sei ? Gibt es vergleichstabellen ? Richtig wäre nach GW 30 Krieger vs. 30 skelis
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: hallostephan am 06. Juli 2015 - 15:23:16
hab die auch grade gesehen-wiebitte was? Warhammer?
Bitte verticke alles was Du hast und kauf alles neu-sofort, bevor die Welt untergeht! Danach kannst Du übrigens Deine Minis nicht mal mehr verticken, also überleg nicht lange!
Oder willst Du etwa angeln gehen oder so historischen Quatsch spielen-sind doch eh alle tot?!? :smiley_emoticons_birthday_TORTE:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Draconarius am 06. Juli 2015 - 16:01:40
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196519#post196519
The new races will look different to the old ones. [...] As such, when they get round to releasing Ooruks, the old models will cease production.

Neben dem Verlust des Hintergrundes des Imperiums in meinen Augen das \"Schlimmste\" an der ganzen Sache. Ein paar der Figuren, die momentan noch im Programm sind und aus der Phase vor den herumschiebbaren Eisbechern stammten, z.B. die Skelette und diverse Einzelcharaktere, sind ziemlich gut und können auch in anderen Systemen eingesetzt werden.

Alles andere wie Figuren- und Regeldesign ist mMn. Geschmacksache. Für Fantasy-Masssenschlachten gibt es auch andere Systeme, die spielerisch sicher einen Ersatz bieten.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 06. Juli 2015 - 18:09:50
Woher habt ihr bitte, daß 10 Skelette gegen 10 Chaoskrieger ein ausgeglichenes Spiel ergeben soll - das hat GW niemals behauptet. GW sagt Du kannst aufstellen was DU wills, nicht das das dann automatisch balanciert ist.
Magic the Gathering ist ein ziemlich gut balanciertes Spiel. Es hat keine Punkte und die einzige Regel ist Du darfst die gleiche Karte nicht 4 mal im Deck haben und es gibt eine Mindestanzahl an Karten afair. Ansonsten kann ich ins Deck packen was ich will, aber das heißt nicht, daß ich mit jeder beliebigen Zusammenstellung konkurrenzfähig bin. Auch 300 Karten im Deck sind eine schlechte Idee, weil die Wahrscheinlichkeit eine brauchbare Kombo zu bekommen bevor ich vom Tisch gepustet wurde, zu gering ist.
Daß Gw ein Balancing über Units und deren Synergien versucht, ist auch ohne die Meldungen von GW- Beauftragten ersichtlich - einfach indem man sich die Warscrolls durchliest. Es funktioniert nicht genauso wie bei MtG, aber es ist ja auch kein Kartenspiel.
Man kann das Spiel mögen oder nicht, das ist eine Sache, aber zu sagen das Spiel is ja sooooooo doof, weil wenn ich mit 10 Skeletten gegen 14 Chaoskrieger spiele ist das ja sowas von unbalanciert.
Niemand zwingt Dich mit nur 10 Skeletten zu spielen - auf das derzeitige Punktesystem umgelegt wäre das bei einem 2000 Punktespiel nur Goblins mit Handwaffen ohne Rüstung und ohne Schild auf zustellen, mit einem MinimalHQ von einem Hero mit Leadership 6 - das ganze noch in viele 10er Einheiten aufgeteilt, gegen eine ausgemaxte Turnierarmee anzutreten. Und dann zu sagen das Spiel is ja lächerlich weil man ja gar keine Chance hat. Ich behaupte nicht, das GW das Balancing hinkriegen wird (das haben sie mit ihren Punkten auch nie geschafft), aber der diesbez. Kritikpunkt ist nicht gerechtfertigt.

Sorry, aber das mußte mal raus, ich kann dieses 10 nackte Goblins haben gegen 10 Nagash keine Chance nimmer hören.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 06. Juli 2015 - 20:25:41
Je mehr ich mir das so ansehe, dann kommt mir das vor wie ein unfertige Betaversion eines Computerspieles, das noch gepatcht werden muß!
Mal schnell rausgebracht um Geld zu machen! Die Spieler sollen es mal testen und wenn es gut läuft, kann man zusätzliche Inhalte dann ja noch per DLC verkaufen!

Trotzdem werde ich es mal antesten! :P
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 00:16:27
@Markus
Die Anzahl der Skelette ist in meinem Beispiel doch völlig irrelevant und soll nur die Verhältnismäßigkeit der früheren, mit Punkten versehenen WHF Editionen verdeutlichen, die trotz Punkteangabe nicht mehr ausgeglichen war als AoS ohne Punkte. Des weiteren soll aufgezeigt werden, dass natürlich ein spiel einer Einheit gegen eine andere Einheit nicht spannend und taktisch ist, bei WHF noch weniger als bei AoS.

Die Punktekosten waren schon immer ien Blendwerk, da sie suggerieren, dass gleiche Punktekosten gleiche stärke bedeutet, was natürlich gerade bei WHF Blödsinn ist. Man konnte schon anhand der Armeeliste sagen, wer gewinnt, obwohl beide gleiche Punkte gestellt haben.

Zum Spiel selbst: Das Spiel ist ein Tag alt und schon wollen es alle durchschaut haben. bei den Reviews werden Regeln nicht beachtet, oder falsch angewandt, die Synergien außer acht gelassen, man rennt nach vorne und würfelt. Dann kommt as Ergebnis, \"ist ja langweilig, man rennt nur nach vorne und würfelt....\" Ja ne, ist klar... Liegt natürlich am Spiel, nicht am Spieler....

Zum Hintergrund: ja wirklich schade um diese total einzigartige Universum zusammengeschustert aus Mittelerde, D&D und der Menschlichen Geschichte. Jetzt macht GW ENDLICH mal was eigenes und ist dann schlecht, obwohl die gleichen Leute, früher kritisiert haben, dass alles nur geklaut ist.

So viel geballte Unwissenheit und Unkenntnis ist mir noch nie in einer Wargaming Diskussion begegnet, wie bei AoS und auf ein mal proben WHF und historische Spieler den Schulterschluss. Ist auch lustig zu sehen, wie sich Leute aufregen, die mit GW und deren Spielen gar nichts zu tun haben. Aber Hauptsache man hat sich mal aufgeregt, paar Stammtischparolen gebrüllt und sich einen Ventil verschafft. Ahnung vom Gegenstand der Diskussion muss man ja nicht haben,
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 07. Juli 2015 - 00:32:54
Soviel Aufregung um eine Sache die so wichtig ist, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt! :P :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 00:41:44
Das kann man nicht pauschalisieren. Für Leute die an den GW Systemen hegen ist das natürlich essentiell. Man muss ja nicht immer von sich auf andere schließen ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 07. Juli 2015 - 00:49:26
@lameth  :good3:

In dem Spiel stecken übrigends offenbar viel mehr taktische Möglichkeiten als man auf den ersten Blick sieht. Zitat aus einem anderen Forum:

Zitat
Wir haben bei unserem Spiel festgestellt, dass sich durch solche Aufstellungen echt anspruchsvolles Stellungsspiel und interessante Bewegungsphasen ergeben.
Ganz zu schweigen davon, dass man Charaktermodelle innerhalb einer Einheit schützen kann oder Fallen bauen kann, bei denen plötzlich eine Einheit \"durch\" eine andere hindurch angreift oder nachrückt, da zwischen den 20mm Bases einer Einheit mit 1 Zoll Abstand zueinander eine andere Einheit auf 20mm Bases durchpasst, ohne die \"Modelle einer Einheit bleiben in 1 Zoll zueinander\" Regel zu verletzen.

IMir ist beim ersten Testspiel z.B. aufgefallen einfach vor und Würfeln is keine gute Idee.  Wenn ich angreife sollte ich mir überlegen wo ich mit wie vielen Figuren angreife um nicht Support durch eine andere Unit zu triggern. Oder umgekehrt wie stelle ich eine Supportunit hin, damit der Gegner es nicht vermeiden kann sie mitzuaktivieren. Das setzt natürlich voraus, das man ein bisschen ein komplexeres Setup nutzt als 10 Skelette gegen 10 Chaoskrieger.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 07. Juli 2015 - 01:02:07
@ Lameth
So meinte ich das nicht! ;)
Im Grunde ist das Ganze völlig belanglos! :P
Wer sagt denn, das ich an Warhammer und Co kein Interesse hege?
Aber man muss ja nicht alles so bierernst nehmen! :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 01:11:44
@Greymouse
GEnau so ist es :)

@Graf
Ich habe das eigentlich allgemein gehalten, in der Tat weiß ich natürlich nicht, wie du zu WHF stehst ;)
Aber etwas Enspanntheit wäre wirklich angebracht ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: batunatu am 07. Juli 2015 - 02:11:47
Ich habe AoS noch nicht getestet. Was mir aber wirklich nicht zusagt ist, dass man anscheinend Bases auf Bases während des Nahkampfes platzieren kann, bzw. soll. Alle anderen Vorteile oder Nachteile spielen dann bei so einem, meiner Meinung nach, Verbrechen gegen Wargaming Ästhetik, keine Rolle mehr.  Natürlich kann man das mit Hausregeln (z. B. messen von Base zu Base) ausbügeln, aber ich bin kein Fan von Hausregeln.

 Die neuen Figuren sind zweifelsohne sehr gut gemacht, treffen aber meinen Geschmack nicht wirklich. Das kann aber noch werden. Ich nehme an, da wird noch viel Neues und Schönes kommen. Vielleicht teste ich die Regeln dann auch mal selbst. Aber wie bereits erwähnt, die Vorstellung von Base auf Base ist einfach zu viel für mein, zugebender Maßen, konservatives Wargaming Verständnis.

Vom neuen Hintergrund ist ja trotz dem kleinen Hintergrundbuch im Starterset nicht viel bekannt. Da bin ich recht aufgeschlossen. Da kann sehr Gutes aber auch sehr Schlechtes rauskommen.

Schade finde ich trotzdem, dass die Alte Welt nicht mehr ist.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hotwing am 07. Juli 2015 - 08:32:08
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=196574#post196574
Woher habt ihr bitte, daß 10 Skelette gegen 10 Chaoskrieger ein ausgeglichenes Spiel ergeben soll - das hat GW niemals behauptet. GW sagt Du kannst aufstellen was DU wills, nicht das das dann automatisch balanciert ist.
Magic the Gathering ist ein ziemlich gut balanciertes Spiel. Es hat keine Punkte und die einzige Regel ist Du darfst die gleiche Karte nicht 4 mal im Deck haben und es gibt eine Mindestanzahl an Karten afair. Ansonsten kann ich ins Deck packen was ich will, aber das heißt nicht, daß ich mit jeder beliebigen Zusammenstellung konkurrenzfähig bin. Auch 300 Karten im Deck sind eine schlechte Idee, weil die Wahrscheinlichkeit eine brauchbare Kombo zu bekommen bevor ich vom Tisch gepustet wurde, zu gering ist.
Daß Gw ein Balancing über Units und deren Synergien versucht, ist auch ohne die Meldungen von GW- Beauftragten ersichtlich - einfach indem man sich die Warscrolls durchliest. Es funktioniert nicht genauso wie bei MtG, aber es ist ja auch kein Kartenspiel.
Man kann das Spiel mögen oder nicht, das ist eine Sache, aber zu sagen das Spiel is ja sooooooo doof, weil wenn ich mit 10 Skeletten gegen 14 Chaoskrieger spiele ist das ja sowas von unbalanciert.
Niemand zwingt Dich mit nur 10 Skeletten zu spielen - auf das derzeitige Punktesystem umgelegt wäre das bei einem 2000 Punktespiel nur Goblins mit Handwaffen ohne Rüstung und ohne Schild auf zustellen, mit einem MinimalHQ von einem Hero mit Leadership 6 - das ganze noch in viele 10er Einheiten aufgeteilt, gegen eine ausgemaxte Turnierarmee anzutreten. Und dann zu sagen das Spiel is ja lächerlich weil man ja gar keine Chance hat. Ich behaupte nicht, das GW das Balancing hinkriegen wird (das haben sie mit ihren Punkten auch nie geschafft), aber der diesbez. Kritikpunkt ist nicht gerechtfertigt.

Sorry, aber das mußte mal raus, ich kann dieses 10 nackte Goblins haben gegen 10 Nagash keine Chance nimmer hören.


Danke, danke, danke. Du sprichst mir wirklich aus der Seele  :thumbup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Eversor am 07. Juli 2015 - 10:13:26
Ich habe am Sonntag AoS mal spontan mit einem Kumpel ausgetestet, meine Khemri gegen seine Khorne-Dämonen. Dabei hat sich herausgestellt, dass ähnliche Einheiten doch einander ebenbürtig sind.
Man hat einiges an Optionen zum Taktieren. Bei meinen Skeletten mit Gruftschilden ist es z.B. sinnvoller, einen Angriff anzunehmen und nicht selbst anzugreifen, da sie dann einen verbesserten Save-Wert bekommen. Mit der Befehlsfähigkeit meines Grufkönigs kann ich ihnen dann entweder in meiner Heldenphase einen Trefferbonus von +1 geben oder dafür sorgen, dass sie keine Kampfschocktests ablegen müssen - oder ich nutze die Fähigkeiten bei einer anderen Einheit. Mit meinem Liche-Priest kann ich die Defensivfähigkeit noch einmal steigern - oder eine weitere Einheit Skelette etc. beschwören.

Durch den taktisch gezielten Einsatz diverser Buffs kann man durchaus die Kampfkraft einer Einheit steigern und so auch schlechte Einheiten durchaus scheinbar besseren ebenbürtig machen. Synergien sind wesentlich wichtiger geworden als im alten Warhammer Fantasy, wenn auch nicht so elementar wie bei WM/H.
Und wenn man dann auch noch bedenkt, dass in der Kampfphase die Spieler immer abwechselnd ihre Einheiten zum Zuschlagen aktivieren und die Aktivierungsreihenfolge über den Erfolg und Misserfolg eines Kampfs entscheiden kann, dann bekommt man ein weiteres taktisches Spielelement.

AoS ist durchaus mehr als bloßes Kniffeln, es ist nur ein anderes Taktieren als bisher. Von daher würde ich jedem empfehlen, einfach so offen zu sein, die Möglichkeiten in Spielen auszutesten und sich nicht nur aufgrund des geschriebenen Worts eine Meinung zu bilden. Wenn es euch dann nicht gefällt, dann könnt ihr wenigstens sagen, dass ihr es ausprobiert habt. ;)

PS: Bei uns im einen Club waren etliche Leute, die mit WFB seit Jahren nichts mehr am Hut hatten oder die es noch nie interessiert hatte davon angetan, und AoS könnte bei uns durchaus zu einem Fantasy-Revival führen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 07. Juli 2015 - 10:19:13
Zitat von: \'batu\',\'index.php?page=Thread&postID=196610#post196610
Was mir aber wirklich nicht zusagt ist, dass man anscheinend Bases auf Bases während des Nahkampfes platzieren kann, bzw. soll.
Das die Frage ob man das wortwörtlich nimmt. Ich lass sicher niemend eine Figur auf eine liebevoll gestaltete Dioramabase stellen. Aber Gw hat ja auch die \"wobbly model syndrom\" policy. D.h. ich stelle das Modell nicht auf den gemessenen Platz wenn es dadurch umzufallen und Schaden zu nehmen droht (was jetzt auch für meine Base gilt)
D.h. man misst vor dem Zug ob man in die notwendige Distanz zum Modell kommt um zu kämpfen und stellt das Modell dann aber neben die gegnerische Base, schon aus Respekt genüber dem Spielpartner. Zumindest handhabe ich das so. Und wenn wer drauf besteht meine Base mit seinen Figuren zu zertrampeln - Hasta la Vista Baby! Auch andere Mütter haben Söhne (auch wenn sie nicht so fesch sind wie ich) mit denen Du spielen kannst, vielleicht findest Du wen, der sich das gefallen lasst. :P
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: markus am 07. Juli 2015 - 10:44:33
Na dass 10 CK nicht gleichwertig 10 Skelis sind das ist klar - habe ja beides und spiele erst 15-20 Jahre (Weiß nicht genau ?( )
Es stellt sich nur die Frage - wie spricht man das ab, ohne einen Roman zu schreiben?
Und der Schmu von den Spielern , die nicht , und wenn auch nur ein bischen, kompetativ spielen wollen, könnt ihr den Walldorfschülern oder im Kirchenkreis erzählen.
Sicher muss man nicht gewinnen um Spaß zu haben, aber irgendeiner dreht immer an der Schraube.
Beispiel - Ich spiele in unser Gruppe eine napoleonische Kampagne , alle Armeen haben auf gleiche Einheiten(Werte / Punkte) Zugriff (nennen sich nur anders) , trotzdem gewinnen der/ die anderen öfter als andere.
Da behaupte ich das ist taktische Können und sicher auch Würfelglück .

Wie regelt man das hier ? einer gewinnt 90% seiner Spiele , welchen Einfluss hat die Armee ? Das führt meiner Meinung noch mehr zu Modellen , die man nie spielen kann , weil sie als hart gelten.
Früher konnte zumindest gesagt werden, der ist heftig kostet jetzt aber auch 500?? P. - Heute einfach zu heftig - Ich denke da erreicht GW das gegenteil von dem was sie wollen.
Wenn sich ein Freiwilliger in meinem Club oder Freundeskreis findet , will ich es aber gerne testen. :smiley_emoticons_pirat:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 11:29:25
Ein schöner Einblick:

https://www.youtube.com/watch?v=jqunT2T6a94
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 07. Juli 2015 - 12:18:55
Naja, einige der Kritiker der neuen Regeln hatten ja schon Wochen und Monate Zeit diese auszutesten. Warum kann sich wohl jeder denken.

Für das was sie sind, nämlich Schnellregeln für Neueinsteiger kann man sie lassen.

Aber:

Aus irgendeinem Grund hat GW das völlig verpasst zu kommunizieren, auch, dass noch ein komplexeres Regelwerk nachfolgt.

Die Regeln selber sind schnell gestrickt, da wurde nicht wirklich viel Arbeit reingesteckt und das Balancing hat man an die Spieler ausgelagert, die ja jetzt den Job auch freiwillig erledigen, nachdem was man so liest. Für GW ist AoS auch gleichzeitig ein Test, wie weit man bei den Spielern gehen kann und allem Anschein nach sehr weit.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mercurius am 07. Juli 2015 - 12:53:15
Das Balancing wird an die Spieler ausgehändigt...wie immer also. Es hängt über kurz oder lang immer an den Spielern. Gerade bei Fantasy war das Listenschreiben mehr als die halbe Miete. Fair war das System noch nie. Und mit historischen Systemen kann man es nicht vergleichen, das hinkt von vorne bis hinten.
Auch wenn hier anscheinend mancher die MEinung vertritt, man will immer gewinnen sonst spielt man das ja nicht...joa...schön das andere Wissen wie wichtig mir gewinnen ist...man man man...also was durch AoS auf denen denen es gefällt rumgehackt wird ist auch schon nicht mehr schön.

@Lameth:
danke für deine Posts...bin da argumentativ bei dir ;)

@AndreM:
Woher beziehst du eigentlich die Aussage dass ein umfangreicheres Regelwerk folgen wird?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: netbuster21 am 07. Juli 2015 - 13:13:14
wobei, wenn ich es richtig gelesen habe, kann ich meine Chaos-Krieger-Einheit 1.000 Modelle stark machen. Es gibt ja keinen wirklichen Nachteil, sondern sogar noch Vorteile für die Moral. Ich muss nur alle auf den Tisch stellen können...

Ohne Limitierung der Einheitengröße und wie viele Einheiten jeder mitnehmen darf, ist das ganze eher suspekt. Und dass die Spieler untereinander aushandeln, ist dann doch etwas viel verlangt.

ciao
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 07. Juli 2015 - 13:41:43
Aus der gleichen Quelle, die einigen schon erlaubte das Regelwerk schon deutlich vor anderen anzuspielen... ;)

@Balancing
Vorher haben sie zumindest halbwegs versucht das Balancing gegenüber der Geschäftsführung durchzusetzen, jetzt wurde auch das völlig aufgegeben.

Bei hist. Systemen hab ich zumindest immer Eckdaten an denen ich das Balancing ausrichten kann, hier bin ich auf Gedeih und Verderb auf die GW-Missionen angewiesen fürs Balancing (Was aber auch gewollt ist).

Von daher:

(http://www.theminiaturegallery.de/images/ageofburp.jpg)

Und ich sachte noch.... sauf nicht soviel Warpsteiner...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Taxman am 07. Juli 2015 - 14:08:07
Zitat von: \'netbuster21\',\'index.php?page=Thread&postID=196632#post196632
wobei, wenn ich es richtig gelesen habe, kann ich meine Chaos-Krieger-Einheit 1.000 Modelle stark machen. Es gibt ja keinen wirklichen Nachteil, sondern sogar noch Vorteile für die Moral. Ich muss nur alle auf den Tisch stellen können...

Ohne Limitierung der Einheitengröße und wie viele Einheiten jeder mitnehmen darf, ist das ganze eher suspekt. Und dass die Spieler untereinander aushandeln, ist dann doch etwas viel verlangt.

ciao
Gibt es nicht auch Einheiten / Helden, die jeder Mini in einer Einheit Schaden zufügen? Jemand erwähnte so etwas. Da wäre Deine 1.000 Modelle-Einheit mit etwas Pech ziemlich schnell Geschichte. 8)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 14:57:47
Ich habe die Box nun hier und kann Fragen, sollte es welche zu dem Thema geben, mit Fakten beantworten. Vielleicht etwas sinnvoller, als das ganze Halbwissen hier.

Die Box ist mMn das beste was GW in Sachen Preis-Leistungsverhältnis je rausgebracht hat.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schmagauke am 07. Juli 2015 - 15:04:55
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196639#post196639
Die Box ist mMn das beste was GW in Sachen Preis-Leistungsverhältnis je rausgebracht hat.

Das stimmt wohl.

Es wäre aber auch nicht das erste Mal, daß GW den Einstieg schön billig macht und kurz darauf, wenn genug Leute angefixt sind, mit den Preisen die Erdumlaufbahn verlässt.
Du bekommst die ersten 47 Minis für 2€ das Stück, und jede weitere Mini kostet dann 47€...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Winston am 07. Juli 2015 - 15:06:37
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196639#post196639
Vielleicht etwas sinnvoller, als das ganze Halbwissen hier.
Halbwissen im Bezug auf die frei runterladbaren für jeden einsehbaren Regeln und Scrolls, oder Halbwissen im Bezug auf die für Jederman einsehbaren neuen Miniaturen und die Kommentare darüber, ob einem das Design zusagt oder nicht?
Bislang ist hier imo recht wenig mit \"Halbwissen\" hantiert worden, eventuell an ein paar Stellen emotional, aber auch das durchaus im Rahmen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 07. Juli 2015 - 15:19:31
Ich denke die Box hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, das kann man schon so unterschreiben. Es gibt aber schon die ersten \"Gerüchte\" und ich sage \"Gerüchte\" in welchen 5 dieser Sigmarines so viel kosten sollen wie 5 Terminatoren. Sollte sich das wirklich bewahrheiten .....\"sollte\" ..............dann hat GW nichts aber rein gar nichts gelernt. Dann können sich die Regeln entwickeln wie sie wollen.......so fern diese das noch irgendwie machen sollten.

GW sollte sich eventuell mal Gedanken machen ob es nicht den Absatz steigern würde, wenn sie ihr Plastik zu einem \"vernünftigeren Preis\" anbieten \"würden. Da hilft am Ende eine \"günstige\" Starterbox zum anfixen auch nicht mehr. Aber das ist dann leider wieder eine Endlosdiskussion die auch zum x-ten Mal aufgewärmt nicht weiter führt. Die Preise bleiben ja eh wie sie dann sind. Ich denke für \"Einige\" wäre es aber ein Zeichen um sich vielleicht doch wieder mal in Richtung GW zu wenden.

Aber da das Management bei GW ja Profis sind, denke ich doch mal das sie wissen was sie tun...... :whistling: :whistling:

...und mit dem Argument des Luxushobbys.....eine Ducati Multistrada oder eine BMW GS 1200 ist ein Luxushobby aber kein Plastikgußrahmen für nominelle 5 Euro an Materialkosten;)

MfG Mike
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 07. Juli 2015 - 15:26:53
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196639#post196639
Ich habe die Box nun hier und kann Fragen, sollte es welche zu dem Thema geben, mit Fakten beantworten. Vielleicht etwas sinnvoller, als das ganze Halbwissen hier.

Wie jetzt? Jetzt schon? Woher? Das ist natürlich ein nicht zu unterschätzender Vorteil!

Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196639#post196639
Die Box ist mMn das beste was GW in Sachen Preis-Leistungsverhältnis je rausgebracht hat.

Das denke ich auch!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 15:39:15
@Winston
Gelesen heißt noch lange nicht verstanden.

@Graf
Das darf ich natürlich nicht verraten ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomasius am 07. Juli 2015 - 15:49:12
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196639#post196639
Ich habe die Box nun hier und kann Fragen, sollte es welche zu dem Thema geben, mit Fakten beantworten. Vielleicht etwas sinnvoller, als das ganze Halbwissen hier.

Die Box ist mMn das beste was GW in Sachen Preis-Leistungsverhältnis je rausgebracht hat.
Wie jetzt? -Eine auf Fakten basierende vernünftige Diskussion anstatt Nerd-Rage, Schaum vor dem Mund und maßloser Übertreibung? Wo bleibt denn da der Unterhaltungswert?

Aber vielen Dank für das Angebot! Mich interessieren vor allem die Szenarien. Du wirst sie wohl noch kaum tatsächlich ausprobiert haben, aber dennoch würde ich gerne hören, was Du von ihnen hälst: bieten sie Abwechslung und taktische Tiefe? Und was sagt GW zum Thema \"eigene Szenarien entwerfen\"? Wird das angeregt, gibt es Tipps dafür?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 15:51:30
Ich werde dir antworten, sobald ich sie genau gelesen habe ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 16:03:00
Ok, Also:

- Das Buch ist ein Begleitbuch zur Box, es bietet kaum etwas, was über die Box hinaus geht.
- Die Szenarios sollen den Spieler mit dem Spiel und den unterschiedlichen Aspekten vertraut machen.
- Die Szenarios sind abwechslungsreich und asymmetrisch, aber eben nur den Anfang.
. Man wird zwar angehalten selbst Geschichten zu entwerfen, aber Handwerkzeug dafür bekommt man in diesem Buch nicht an die Hand.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 07. Juli 2015 - 16:13:24
Tuomas Pirinen zum Thema:

Zitat
WARHAMMER AGE OF SIGMAR -DECONSTRUCTION

Disclaimer: all the thoughts and opinions here are my own, and do not reflect the official line of Games Workshop in any way, shape or form. I\'ve not worked for GW in over a decade. I reserve the right to be completely wrong about this.

OK, there is no way I can skip this, I\'ve been buried with requests to tell what I think about the new Warhammer: Age of Sigmar rules. Better get on with it then.

OVERVIEW AND PRODUCT STRATEGY

I\'ve spent a fair amount of time reading the rules for Warhammer: the Age of Sigmar, and the associated War Scrolls, and I\'ve gone through the miniatures range and the background.

Free, much streamlined rules with visually stunning (if 40K-ish) models that are very expensive speaks to me of a strategy: with these rules, many more new people can try the game and grasp the rules rapidly. Some of those will like the game, and a portion will be able to afford the cost associated with it, and without points limits on the armies, they can spend as little or as much as they wish on the game.

I see that the new miniature range will attract many collectors, and perhaps a fewer gamers -possibly a valid approach, business-wise.

All in all this targets a very particular kind of consumer: Wealthy, social, and focused on collectability of very high-quality designs -very much the Apple tactic. It is a huge gamble to see if this is tactic works. It may also be that a completely new world will allow GW to target a new breed of gamers.

To understand the shift in the game it is important to see that many things are in play here that your average hobbyist does not care about: the shelf space in the shops (Warhammer always took massive amount of space), the spiralling cost associated with physical product, the intense competition from both physical and digital games and the rise of 3D printing in the near future.

MINIATURES

When it comes to miniature sculpting, the rigid unit hierarchy of classic Warhammer limits them, which was always problem when compared to 40K. Thus I am not surprised to see the round bases and much larger models with far more articulation. They are eye-catching and have been made with collectability in mind. They also are so complex that the immediate danger of 3D printing will have been averted at least for a while.

THE RULES

The rules themselves have some very nifty ideas, and I am happy that some of the show real creativity and opportunities for interesting situations during game. I do like some of the risk/reward elements such as the charging rules. Some I do not understand, like gaining a major bonus if you won your previous match whenever that may have been. This sets off the game skewered towards one side.

In general, the new rules are streamlined, short, easy-to-absorb and will lead into quite straightforward games. Without tactical maneuvering and flank/back bonuses, the games will most likely become immense killing grounds in the middle, with one side completely wiped out, and the result having a lot to do with luck. I also see some worrying opportunities for cheating, especially with customizing models for extra reach.

And those dreaded dancing rules... I am personally not a designer that likes to enforce the players to dance, sing or shout during a game: many gamers are introverted, or have disabilities or health conditions that do not allow them to perform a cha-cha-cha moves in the middle of the game. I see the wish to make Warhammer more social, but I would not have gone this way myself: rather, I would have given the players other rewards than game bonuses for awkward behavior.

All in all, the rules are simplified, streamlined, and clearly aimed at getting as many new people as possible to try out the rules.

THE WARHAMMER WORLD

I am of course sad to see Warhammer world go, as it was a labor of love for so many people, including me. It is one of the most iconic fantasy worlds ever created. But I do see some of the logic: the Warhammer world was complete, and a low-fantasy world. In order to bring more fantastical creatures and new armies (without making it impossible to fit all the new models into the Warhammer shops) a clean slate was the easy way forward. Personally hard for me to see, but if the gamble pays off it might well be worth it for GW.

I also hazard a guess that there will be a more advanced ruleset for more tactical and strategic players who have outgrown the 4-page rules. I especially think we will see supplements for magic. Without any further rules development, I am not sure about the longevity of the game. Easy-to-pick-up, difficult-to-master is the Holy Grail of the game design, and I am not quite sure these rules are there yet. To keep customers returning, games need long-term engagement, and that requires more depth to delve into. I think we will see this in the coming months.

CLOSING THOUGHTS

As always, I wish GW and its staff the greatest of success -the livelihood of many families depends on GW success. Many fantastically talented people work at the Studio and beyond whom I respect more than words can say. I see Age of Sigmar as a huge gamble, and it will be interesting to see if it pays off. I also feel that it may have been a gamble they had to take in one form or another.

Lastly, I want to say this. If you enjoy the new rules and models, hold your head up high: every gamer has the right to like whatever they damn well please. If you don\'t like the rules, I absolutely get it. Please don\'t take it out on the people that do like them. As gamers we\'ve never had as much choice and quality to choose from. when it comes to our gaming.

Thoughtful critique and discussion wins over bitterness every time.

Und wenig verwundrlich decken sich da unsere Ansichten.

https://www.facebook.com/DesignbyTuomasPirinen/posts/1620250038223421?notif_t=notify_me_page
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 07. Juli 2015 - 16:37:04
In Zukunft immer wieder neue Scenarien für die man dann aber auch die jeweils neuesten Figuren braucht. Nette Verkaufsmasche :popcorm2:

Oder es kommen bald Sammelhefte (Scenarien und etwas Hintergrund) mit den neuesten Plastefiguren als Beilage. Sammel oder stirb Kiddy^^
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Stahlprophet am 07. Juli 2015 - 19:16:08
Ich habe es vorbestellt.
Natürlich treiben mir die Miniaturen nicht sämtliche Freudentränen über die Wange, aber die Chaos Typen sind voll akzeptabel.
Preis Leistungsverhältnis geht mit Händlerpreisen von ca 85 Euro in Ordnung.

Für mich ist es auch wesentlich einfacher, ich habe WF nie aktiv gespielt. Es gibt keine alten Zöpfe die abzuschneiden sind, keine nostalgische Emotionen oder Vergleiche.
Fokus liegt wie erwähnt auf den (auch alten) Miniaturen die durch den Wechsel vorerst nicht weg fallen, jetzt sogar recht flexibel und regelkonform kombinierbar sind.

Was es dann langfristig taugt muss man sehen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 07. Juli 2015 - 20:11:06
Das Preis-Leistungsverhältnis der GB von AoS ist ok. Wäre so etwas wie Waldelfen, Sylvaneth o.ä. enthalten gewesen, wäre ich wohl tatsächlich in Versuchung geraten, mir eine zu holen. Siggis und Chaos interessieren mich jedoch nicht. Also Geld gesparrt für andere Minis...^^

Zitat von: \'Schelm\',\'index.php?page=Thread&postID=196651#post196651
In Zukunft immer wieder neue Scenarien für die man dann aber auch die jeweils neuesten Figuren braucht. Nette Verkaufsmasche :popcorm2:

Oder es kommen bald Sammelhefte (Scenarien und etwas Hintergrund) mit den neuesten Plastefiguren als Beilage. Sammel oder stirb Kiddy^^
Jup...genau so sehe ich das auch. Mit den Spielinhalten, die GW strange vorgeben wird, kann GW auch selbst entscheiden, was die Kunden in welcher Anzahl kaufen müssen. Und die Preise werden...wie gewohnt...den Rahmen der Unverschämtheit sprengen. Es lebe die Rüstungsspirale...


Mir kann es egal sein. Wenn sie schöne Modelle rausbringen sollten (also Modelle, die mir gefallen und ich in meine bestehenden Armeen integrieren kann), dann schaue ich mir die gerne an. Aber ich bezweifel sehr stark, dass ich sie kaufen werde (dafür ist meine Selbstdisziplin zu stark ausgeprägt). Hat auch mit den Modellen der letzten 3-4 Jahre nicht geklappt. Evtl. in 1-2 Jahren über den SHM, wie ich es gewöhnlich mache...^^
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Yogsothoth am 07. Juli 2015 - 20:11:19
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196603#post196603
So viel geballte Unwissenheit und Unkenntnis ist mir noch nie in einer Wargaming Diskussion begegnet, wie bei AoS und auf ein mal proben WHF und historische Spieler den Schulterschluss. Ist auch lustig zu sehen, wie sich Leute aufregen, die mit GW und deren Spielen gar nichts zu tun haben. Aber Hauptsache man hat sich mal aufgeregt, paar Stammtischparolen gebrüllt und sich einen Ventil verschafft. Ahnung vom Gegenstand der Diskussion muss man ja nicht haben,
Hallo Iameth!
Ich finde Deine Posts vom Tonfall her verärgerter und aufgeregter als manche der kritischen Beiträge hier, die Dir so missfallen.
Ich finde die Diskussion zwar etwas emotional, aber ganz im Rahmen. Immerhin geht es hier um nichts Geringeres als darum, dass Warhammer Fantasy Battle und v.a. die geliebte Warhammer Welt eingestampft wurden. Dass das manche Leute, die damit groß geworden sind, in eine gewisse Aufregung versetzt, ist doch klar.
Deinen Vorwurf der Unwissenheit muss ich auch auf mich beziehen, will das aber so nicht auf mir sitzen lassen.
Zunächst ging es in dem Thread zwangsläufig ganz dezidiert um Halbwissen, weil noch keine genauen Infos verfügbar waren. Diese Kritik finde ich daher unberechtigt.

Aber da Du ja jetzt an der Quelle sitzt, wiederhole ich meine Frage aus einem früheren Beitrag:
Wie wird denn der Fortbestand der alten Listen, Völker und Charaktere im neuen Hintergrund erklärt? Tauchen Marius Leitdorf und co jetzt in einer neuen Welt auf, oder dient das nur der Ermöglichung von Spielen mit alten Armeen in der alten Hintergrundwelt, aber nach neuen Regeln?

Viele Grüße,
Yogsothoth
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 20:43:33
@Yogsothoth
Was mich ärgert sind Leute, die ihre Meinung als Fakten hinstellen, die sich auf eigene Konstrukte aus hören sagen, Vorurteilen und Befürchtungen stützen. Gerade hier im Forum, wo einfache Regen, Punktelose Spiele und Szenariobasierte Regelwerke nicht unbekannt sind. Vielen WHF Spielern mache ich da keinen Vorwurf, sie wissen es einfach nicht besser, aber hier erwarte ich schon einen  reflektierteren Umgang.

Zu deiner Frage: Das Buch in der Box behandelt nur den Hintergrund deer Fraktionen in der Box. Allgemeingensehen ist es so, dass die Realität zerrissen wurde und nun unterschiedliche Realitätsblasen nebeneinander existieren und in einer oder mehreren davon kann die alte Welt noch intakt sein.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 07. Juli 2015 - 21:04:24
@Yogsogoth wenn die Beiträge der verärgerten Kritiker aufgrund ihre Emotionalisierung in Ordning sind, sind es Lameths Beiträge ebenso. Das Gros der \"Kritiker\" zerreisst sich das Maul wie lächerlich das System ist und führt dazu Beispiele an, die einfach nicht stimmen. Und die Schuld liegt dabei nicht an mangelnder Informationspolitik, sondern weil sie das bereits zugängliche mal einfach nicht Lesen. (Ich will jetzt mal nicht unterstellen, daß sie nicht in der Lage sind die Regeln, die ja für 5 Jährige geschrieben sind nicht verstehen.) Kritik sollte schon Hand und Fuß haben, und auf Tatsachen beruhen...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 07. Juli 2015 - 21:49:10
Mich fasziniert eher, dass noch keiner so richtig auf die Kernpunkte von Tuomas eingegangen ist.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 07. Juli 2015 - 22:03:47
Denen kann man auch nicht viel hinzufügen, ich mein was er sagt, liegt ja eigentlich auf der Hand - auch wenn ich nicht überzeugt bin, daß das GW Management eine wirklich langfristige Strategie hat (wenn doch verbergen sie sie zumindest sehr gut) aber \"Die Mutter aller ihrer Systeme\" derart massiv zu revampen ist keine Spontanidee, die jemand in der Kaffeepause hatte und dann alle andern meinten dann - Klingt lustig, probier mas halt...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Yogsothoth am 07. Juli 2015 - 22:48:01
Hallo!

@Iameth: Danke für die Aufklärung! Heißt das, es gibt jetzt keine hauptsächliche Nachfolger-Spielwelt mehr und nur noch diese Realitätsblasen, oder beides?

@Greymouse: Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. Nur fühle ich mich von, wie ich finde, schroffer Kritik an der Diskussion und ihren Teilnehmern (\"Stammtischparolen\") angesprochen, von GW-Bashing und Regel-Lästereien nicht.

Ich möchte hier aber nicht deswegen streiten. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Mir war die Warhammer-Welt in Tabletop und Rollenspiel seit 1992 oder so aber in gewissem Sinne eine Herzensangelegenheit, obwohl ich auch zahllose andere Sachen gespielt habe. Daher ist AoS jetzt für mich auch nicht einfach nur irgendein neues Spiel von GW...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 07. Juli 2015 - 22:56:08
Der MEtaplot ist das mit den Blasen. Das bedeutet vershciedene Existenzebenen, so ein wenig mit Planescape vergleichbar, wer das nch kennt.
Nach den Endtimes ist die Story So, dass das Chaos gewonnen hat und die Materialen Ebenen beherrscht. Sigmar hat sich in die himmlischen Ebenen zurckgezogen, nun wurde er entdeckt und das Chaos will in endgültig vernichten. Er selbst hat aber eine Armee \"geformt\" nud schlägt nun zuerst zu. Das ist der Ausgangspunkt, die Rückeroberung der Welt.
Das Setting ist ein multiversales, High End Space Fantasy Helden Setting.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 08. Juli 2015 - 00:34:08
@Lameth Das klingt ein wenig nach Moorcock - auch diese himmlische Stadt erinnert mich an Tanelorn :)

@Yogsogoth Das kann ich nachvollziehen, weil ich bin  fantasymässig  auch auf der Old World quasi beheimatet, schon seit den 80er Jahren. Tabletoptechnisch und Rollenspieltechnisch. ICh bin nur schon lange drüber hinweg, weil in der 4. Edi hat GW \"meine\" Old World sowieso gekillt - Herohammer Karl Franz. Das Empire wurde von einem unregierbaren Fleckenteppich, in dem jeder seine eigene Suppe kocht plötzlich zum Bollwerk der Menschen und der demente Karl Franz  mutierte zum Helden der Old World. Bretonnia mutierte von einem Reich, das technisch etwas rückständiger war als das Empire, aber dafür noch korrupter und mit Slaneeshkulten verseucht,  zum  hochmittelalterlichen Minne und Artusideal - naja...
So gesehn, bin ich ganz froh, daß GW aufhört sich in \"meine\" Old World einzumischen, somit hängt bei mir wieder die Landkarte aus dem WHFRP I, Zeitpunkt Start der Enemy Within Campaign im Gamingstadel und ich brauch mit niemand zu diskutieren wie es dort zu geht :) Und alles was GW nach der 3rd Edition von WHFB Fluffmässig geändert hat ist gestrichen^^ (Vampires Oger und Khemri werden ahalt an die \"alte\" Old World angepasst - kein Problem :) )
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 08. Juli 2015 - 03:03:23
Zitat
auch diese himmlische Stadt erinnert mich an Tanelorn
Jetzt wo du esss sagt....


(http://Das Empire wurde von einem unregierbaren Fleckenteppich, in dem jeder seine eigene Suppe kocht )
Zitat
der demente Karl Franz
Zitat
Bretonnia mutierte von einem Reich, das technisch etwas rückständiger war als das Empire, aber dafür noch korrupter und mit Slaneeshkulten verseucht
Ja das kenne ich auch noch alles aus der 1st Ed. WHF RPG :D

Ich bin einfach froh, was neues entstehen zu sehen und finde es spannend bei einem Spiel von Tag1 dabei zu sein.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Dareios am 08. Juli 2015 - 04:50:13
Nachdem ich mir nun Diskussionen in allen grösseren Foren durchgelesen habe mein Fazit:

- Miniaturen sind handwerklich hervorragend. Persönlich gefällt mir jedoch das Design nicht. Heroic Scale, Fantasy Marines und abermals needz more skullz ist leider nicht meine Wellenlänge. Ich sehe aber, dass viele die Miniaturen schön finden und in diesem Bereich ist GW immer noch vorne dabei.

- Die Regeln erinnern mich ein wenig an SobaH, wobei dieses besser balanciert ist und es ermöglicht wirklich alles zu spielen. Als Einsteigeregelwerk gut zu gebrauchen und es scheint ja durchaus noch etwas für die Tunierszene zu kommen. Alleiniger Kritikpunkt wäre hier, dass GW es leider verpasst hat diese Sachen bereits vor einigen Monaten anzukündigen und Leute auf den bevorstehenden \"Wind of Change\" einzustimmen. Ich würde jetzt zwar nicht unbedingt auf einem imaginären Pferd reiten, aber als MtG Unglued equivalent machen auch diese optionalen und auf alte Charaktere beschränkte Regeln Sinn. Taktischer Tiefgang wurde hier ja bereits bestätigt und ich denke, dass diese Regeln gerade auch für jüngere Spieler einen guten Einstieg ins Table Top darstellen. Sind sind frei erhältlich und können auch ohne GW Minis benutzt werden. Ein paar Reaper Bones und die Regeln und wir haben einen wirklich günstigen Einstieg ins Hobby. Für die Veteranen und Leute die komplexere Regelen bevorzugen wird ja scheinbar noch etwas kommen in den nächsten Monaten.

- Am Ende kann man eigentlich GW nur eiens vorwerfen: Unzureichende Informationspolitik. Die Nerdwut hätte man sehr einfach verhindern oder mildern können wenn man strategisch das neue Spiel promoted hätte. Monate im voraus mit Teasern, die Regeln schonmal als Beta veröffentlichen usw. und natürlich auf das neue Format aufmerksam machen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hotwing am 08. Juli 2015 - 08:20:28
Kurz was zu dem neuen Fluff der in diesem Universum nun aufgebaut wird. Ich habe gestern beim Malen Thor 2 nebenbei laufen gelassen. Im Grunde ist das jetzige Sigmar Universum nichts anderes, als das in Thor beschriebene. Sigmar sitzt auf seiner Hauptwelt und wacht über die anderen Welten, die nach und nach vom Chaos heimgesucht werden. Thor springt mit Hilfe des Bifröst zwischen den Welten hin und her und sorgt für Ordnung.
Das ist doch im Grunde genau der gleiche Ansatz. Ich finde das zwischenzeitlich, wenn man es wirklich komplett neu betrachtet und nicht mit der \"alten\" Warhammerwelt in einen Topf wirft, gar nicht so schlimm.

Gruß
Hotwing
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Franz am 08. Juli 2015 - 08:32:15
Dinge, die nichts kosten, sind auch nichts wert, so sagt das Volk.
Schlecht übersetzte Völkeregeln mit 500 Seiten Gesamtumfang will doch keiner haben.
Zitat
Von Dareios (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=83)
..... und ich denke, dass diese Regeln gerade auch für jüngere Spieler einen guten Einstieg ins Table Top darstellen.
Wie will GW denn dieses Spiel an die Einsteiger verkaufen, es gibt doch kaum noch Spielwarenhändler, die GW führen.
Und die alten Spieler haben jedes Vertrauen zu GW verloren und geben ungern Geld an diese Firma oder emfehlen sie.
Das Design empfinde ich als kalt, es gibt kein mythische Verbindung, wie es sie zu Trollen und Oger oder Rittern (Bretonen) gibt.

Warhammer Fantasy war ganz groß, sie haben es kaputtgemacht. Wie kann man so dumm sein.
Die schlechte 8.Edition und die vielen Sonderregeln mit den Riesenmodellen haben das Spiel zerstört.

Sie hätten eine 9.Edition bringen müssen, die auf die gute 7.Ed aufbaut
und neue Völker wie Nippon, China, Mongolen, Osmanen, Piraten, Nordmänner usw.

GW hat mittlerweile auch viele Konkurrenten und Feinde, gute Designer sind oder wurden gegangen.
Einen Erfolg von AoS kann ich mir nicht vostellen, da halte ich eher die Pleite der Firma für möglich.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 08. Juli 2015 - 08:43:06
Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=196684#post196684
- Am Ende kann man eigentlich GW nur eiens vorwerfen: Unzureichende Informationspolitik. Die Nerdwut hätte man sehr einfach verhindern oder mildern können wenn man strategisch das neue Spiel promoted hätte. Monate im voraus mit Teasern, die Regeln schonmal als Beta veröffentlichen usw. und natürlich auf das neue Format aufmerksam machen.

Das ist für mich persönlich das größte Problem!
GW hätte sicherlich viele Spieler, die jetzt verärgert sind, mitnehmen/abholen können, wie es so schön heißt!
Wem nützt denn diese Zurückhaltung von Informationen? Ich wüßte gerne wie es weitergeht und hätte gerne einen groben Einblick in die Zukunft!  
Ich habe keine internen GW-Quellen und bin auf das angewiesen was nach außen dringt bzw. veröffentlicht wird!

Ich finde es schade das Warhammer Fantasy in dieser Form nicht mehr weiter unterstützt wird bzw. nicht mehr existiert!
Der Hintergrund hat sich ja über die Jahre auch öfters verändert!
Als Bretonenspieler zb.,  warte ich schon seit geraumer Zeit auf ein neues Armeebuch!

Limitierte Sammlereditionen, die von Beginn an ausverkauft sind, usw.! Es gibt sicherlich einige Kritikpunkte, aber die mangelhafte Informationspolitik ist für mich das gößte Problem!

Für mich persönlich gibt es eine Zukunft von Warhammer Fantasy, auch ohne GW!

AoS werde ich mir ansehen und auch testen! Es ist halt nicht mehr Warhammer!
Das hätte GW durch eine offenere Informationspolitik frühzeitig  aufklären können und auch müssen, weil AoS schon einen sehr tiefen Einschnitt im Vergleich zu Warhammer darstellt!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Thomas am 08. Juli 2015 - 09:01:36
Zitat
und auch müssen
Nö, denn dann wäre das Thema bei weitem nicht so viral gewesen.
Es gibt keine schlechte Publicity, so einfach ist das.
 :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: h0unskull am 08. Juli 2015 - 14:31:57
Nachdem ich gesehen habe was man aus den Sigmar Figuren rausholen kann wenn die gut bemalt sind finde ich die gar nicht mehr so schlecht... über die Zusatz-Regeln braucht man gar nicht mehr zu diskutieren glaub ich.

Denke 1-2 Figuren finden den Weg zu mir damit ich endlich mal versuchen kann \"vernünftig\" NMM zu malen....

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/32474434/Sonstige/stormcast.jpg)

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=VepXVggrfiE

Edit: Rechtschreibung...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 08. Juli 2015 - 15:20:54
............das ist natürlich schon eine ganz feine Bemalkunst!!!

Wer eine Alternative zu den \"neuen\" GW-Farben sucht, der sollte sich die auf Alkohol/Isopropanol basierenden Goldtöne von Vallejo einmal ansehen. DIe Qualität und Leuchtkraft ist einmalig meiner Meinung nach. Die Farben lohnen sich wirklich, können aber eben nicht mit Wasser verdünnt werden.

MfG Mike
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 08. Juli 2015 - 19:55:58
GW hinterlässt auch in der deutschen Politik Spuren... Age of SPD? (geklaut von virago)

(http://www.fallout.de/greymouse/AOS.jpg)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 08. Juli 2015 - 20:08:46
:laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: moiterei_1984 am 08. Juli 2015 - 21:34:24
Ich find ja Mantic zu geil:
wargameterrain.blogspot.de/2015/07/mantic-games-do-you-like-our-shiny-new.html (http://wargameterrain.blogspot.de/2015/07/mantic-games-do-you-like-our-shiny-new.html)

 :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 08. Juli 2015 - 21:40:48
Zu herrlich :thumbup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Wilhelmshöher am 08. Juli 2015 - 22:27:49
Geile Typen!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Draconarius am 08. Juli 2015 - 22:37:02
Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=196682#post196682
Das Empire wurde von einem unregierbaren Fleckenteppich, in dem jeder seine eigene Suppe kocht plötzlich zum Bollwerk der Menschen und der demente Karl Franz mutierte zum Helden der Old World.
Waren das die Editionen, in denen die \"Konrad\"-Geschichten, die es mal von GW gab, spielten, meinetwegen auch die frühen Gotrek und Felix? - Falls ja,  :thumbup: . Das hatte noch einen deutlich anderen Flair als das, was man zuletzt gesehen hatte. - Das Spiel Warhammer: Dark Omen auf dem PC war auch noch in einen ziemlich tollen Setting.


Zitat von: \'moiterei_1984\',\'index.php?page=Thread&postID=196769#post196769
wargameterrain.blogspot.de/2015/07/manti…-shiny-new.html

 :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 08. Juli 2015 - 23:30:34
@Draconarius - ja genau - das waren die Editionen :) Ich hab noch das gesamte publizierte Material davon daheim sogar ein paar Bücher (obwohl ich die grottig geschrieben finde - aber 2 oder 3 liegen noch irgendwo rum)

Edith Wobei es eine Kurzgeschichte gab, die ich mochte - ich find das Buch aber leider nicht mehr - ich glaub es hatte so einen roten Einband wie die Konrads... Die Geschichte handelt von einem adeligen bretonnischen Mädchen, dessen große Schwester getötet wurde. Die Familie versucht das ganze unter den Teppich zu kehren, da sie eine Slaneeshkultistin war und ihr Tod ein Unfall auf einem ihrer Kulttreffen war. Die kleine beginnt nun auf eigene Faust zu ermitteln und erhält dabei einen tiefen Einblick hinter die schöne Fassade der Bretonnischen Gesellschaft... war wirklich eine coole Story.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 09. Juli 2015 - 00:15:46
Ne, Gotrek und Felix und Konrad kamen später.

@Mantic
Ich mag die Jungs, aber man sollte mal den Mund nicht zu voll nehmen, nur dank GW existiert mantic ja ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 09. Juli 2015 - 01:02:08
Ich hab 2 von den Anthologien gefunden Red Thirst und Wolfriders. beide 1989. das war noch WHFB 3 und WHFRP 1. In Wolfriders ist eine Story in der Gotrek und Felix auftauchen. In Beasts of Velvet afair auch - das find ich grad auch nicht, aber das muss auch so 89 - 91 rausgekommen sein.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 09. Juli 2015 - 01:50:07
Die Gotrek & Felix Serie, die hier angefragt ist, erschien 1999. Die Konrad Serie erschien 1990
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 09. Juli 2015 - 11:52:22
Leider passend. :thumbup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: General Rixl am 09. Juli 2015 - 12:08:22
Hat MANTIC das wirklich gemacht? IST DAS GEIL :dance3_1: :smiley_emoticons_junggesellenabschied03i_1: :smiley_emoticons_junggesellenabschied03j_1:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schrumpfkopf am 09. Juli 2015 - 15:23:49
Sieht fuer mich nach Photoshop aus. Lustig alle male, aber man braucht GW nicht ans Bein zu pissen wenn man GW (im weitesten Sinne) seine Existenz verdankt. ;--)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MacGuffin am 09. Juli 2015 - 15:51:44
Im Gegensatz zu GW nimmt sich Mantic nicht so furchtbar ernst (nicht zu verwechseln mit Blödelregeln), und auch wenn man für und mit Sympathie keinen Blumentopf gewinnt, seh ichs gern!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 09. Juli 2015 - 18:36:42
@Lameth - Ok, ich hab nach den ersten paar Büchern aufgehört zu lesen, aber kann mich eben erinnern, daß die 2 in den alten Anthologien auch schon vorgekommen sind. Daß die dann eine eigene Serie bekamen hab ich entweder nimmer mitbekommen oder vergessen :)

Die Story, die ich oben angesprochen nab ist überigends The Voyage in \"Red Thirst\" (habs wieder gefunden - und ich hatte sie eigentlich besser geschrieben in Erinnerung - naja was solls, das Setting find ich trotzdem gut beschrieben^^
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: macaffey am 09. Juli 2015 - 18:52:33
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196789#post196789
Die Konrad Serie erschien 1990
Gemäß GW war die Erstveröffentlichung in UK 1989. Und mein Einstiegsjahr bei GW. Da hat die graue Maus Recht.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Draconarius am 09. Juli 2015 - 19:07:33
@ Greymouse & lameth: Danke für die Infos. Habe bei Gortrek und Felix nochmal etwas recherchiert. Die erste deutschprachige Ausgabe, \"Schicksalsgefährten\" erschien 2001, allerdings war das eine Kompilation von verschiedenen Geschichten, die im englischen deutlich früher erschienen sind.
\"Geheimnisnacht\" war 1989 in \"Ignorant Armies\" bzw. \"The Laughter of Dark Gods\" erschienen (1999 auf deutsch), \"Wolfreiter\" ebenfalls 1989 in \"Wolf Riders\",  „Das Dunkel unter der Welt“  in \"Red Thirst\" (1990), \"Der Mutantenmeister\" 1997 in Inferno und alles andere danach. - Also ein ausgewogener Mix quer durch die Editionen.  :imsohappy:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 10. Juli 2015 - 13:41:26
http://www.escapistmagazine.com/news/view/141508-Hothead-Gamer-Burns-Warhammer-Fantasy-Army-Over-New-Age-of-Sigmar-Rules


...auch eine Art wie man mit der Sache umgehen kann. Dagegen ist mein derzeitiger Abverkauf ja noch harmlos und gemäßigt 8|
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Winston am 10. Juli 2015 - 13:58:27
Entweder ist der Artikel ein Fake, oder Menschen sind noch bescheuerter als ich immer dachte.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 10. Juli 2015 - 14:01:22
Das Video erscheint mir doch recht realistisch zu sein.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Dareios am 10. Juli 2015 - 14:24:16
Naja, manch einer macht eben alles für 5 Minuten Ruhm. Schade um die Minis. War am Ende wohl ein reiner Tunierspieler dem die Minis nicht wichtig waren. Haette sie mal lieber verkauft. 900 wird er wohl kaum mit dem Video reimbringen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 10. Juli 2015 - 14:38:36
Ruhm? Was für eine Art Ruhm soll das denn sein?
Wehrlose Minis zu verbrennen! :thumbdown:
Bei allem Verständnis, da trifft es doch wieder die Falschen!
Die Minis können nichts dafür!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 10. Juli 2015 - 14:53:31
Es gibt Menschen, deren Dummheit ist schwärzer als die Nacht ohne Mond...

Schade um die Figuren. Hat echt weh getan, da zuzuschauen...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Stahlprophet am 10. Juli 2015 - 14:54:09
Kein Mitleid bitte, war alles Finecast.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 10. Juli 2015 - 15:19:26
Vollidiot. Ich warte auf das erste Video, in dem sich jemand in Mitten seiner Figuren und Regelwerke selbst anzündet. :thumbdown_1_2:
Letztendlich hat er GW einen Gefallen getan,da so weniger gebrauchte Figuren im Umlauf sind.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Strand am 10. Juli 2015 - 15:47:17
Ja, ... äh, ... Recht auf freie Meinungsäußerung und so... :wacko1:

So schockierend finde ich das allerdings nicht, denn wir leben schon seit Jahren im Zeitalter, wo z.B. Leute Handys in den Mixer werfen. Stilpunkte oder Street Cred gewinnt man da aber sicherlich nur bei einer Minderheit.

Zitat
Kein Mitleid bitte, war alles Finecast.

Mit Zinn wäre das nicht passiert.  ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Neidhart am 10. Juli 2015 - 17:22:30
Wie man Figuren nicht entfärbt  :thumbsup:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: sharku am 10. Juli 2015 - 17:49:20
ohje, das nimmt ja total kranke züge an....also ich würde lieber umbasen und hail ceasar mit spielen,aber verbrennen? ich sage ja immer \"diese gesellschaft ist am arsch\" und wenn ich so ein video sehe bekräftigt das meine ansicht!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Axebreaker am 10. Juli 2015 - 18:54:03
Hilarious video\'s on AoS! :laugh1:

http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=390575

Christopher
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Black Guardian am 11. Juli 2015 - 00:25:51
Okay, es ist quasi offiziell - GW hat nichts gelernt und wird untergehen.

Ihr Todesurteil:
http://www.games-workshop.com/en-NZ/Stormcast-Eternals-Liberators

5 Liberators, Standardgröße - 100 New Zealand Dollar = ~60€

und weiter gehts:
http://www.games-workshop.com/en-NZ/Stormcast-Eternals-Lord-Celestant

Ein EINZELNER Lord Celestand (der steht auf einer 40mm Base, ist also um die 5cm Groß) - 65 NZD = ~40€ - FÜR EINE EINZELNE VER****** PLASTIKFIGUR ?( ?( 8| 8o


Mir fehlen gerade echt die Worte... das toppt ja selbst die 5 Space Marines für 40-50€ die ich immer schon für Abzocke gehalten habe...
Bin mal gespannt ob die Deutsche Preisgestaltung in Anlehnung an meine Rechnung realisiert werden oder ob sie es wirklich so bepreisen - sehen wir aber erst in 24h

Bis dahin!
:smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schmagauke am 11. Juli 2015 - 00:38:33
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=196641#post196641
Du bekommst die ersten 47 Minis für 2€ das Stück, und jede weitere Mini kostet dann 47€...

Es ist seit Jahren dasselbe mit dem Verein.

Erstaunlich, daß immer noch und immer wieder Leute drauf reinfallen.

Als ehemaliger Fan müsste man schon fast sagen:
GW nimmt einem das Spiel - dann soll der Laden Pleite gehen, er wird ja nicht mehr gebraucht.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Halvdan Kvitserk am 11. Juli 2015 - 00:39:01
Ich hatte ja leichtes Interesse. Aber diese Preise... :smiley_emoticons_pirate_ugly:

Eine Box Liberatoren und Celestant sind preislich schon locker eine 6 Punkte Armee für SAGA, wenn man nicht vergleichsweise viel Kavallerie braucht oder Angelsachsen spielen will.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 11. Juli 2015 - 01:11:57
@Black Guardian

5 Siggis werden 40€ und der Obersiggi 26€ kosten.
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=196975#post196975
Als ehemaliger Fan müsste man schon fast sagen:
GW nimmt einem das Spiel - dann soll der Laden Pleite gehen, er wird ja nicht mehr gebraucht.
Ich war immer einer derjenigen, der gesagt hat, dass GW seit langem eine sehr kundenunfreundliche Firmenpolitik betreibt und die Preise an der Grenze des Unverschämten sind.

Aber ich habe auch als langjähriger Veteran (über 20 jahre) immer gesagt, es ist gut, dass es diese Firma noch gibt. Denn ihre Existenz garantiert, dass Warhammer Fantasy (40K und die Nebensysteme [außer Mortheim] hat mich nie interessiert) noch lange erhalten bleibt.

Das diese Firma letztendlich genau dieses nun kaputt gemacht hat, war das Dümmste, was sie ihren langjährigen Veteranen antun konnte. Ich wüsste nicht mehr, warum GW für mich noch von Interesse ist. Ginge diese Firma nun Pleite...es wäre mir letztendlich egal, da sie im Moment nichts, aber auch nichts mehr hat, was für mich von Interesse ist.

GM
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 11. Juli 2015 - 07:10:35
Guten Morgen,
wenn die Gerüchte stimmen dann kostet die 5er Box 45 Euro und der Tubbes 26 Euro.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 11. Juli 2015 - 07:33:51
Die Preise die Grandmaster genannt hat sind richtig.

Ich find sie auch blöd und frage mich wer die bezahlt, wenn man die Grundboy für 85e bekommt.Wenn man sich die mit jemanden teilt, hat man für knapp über 40€ 10 Liberators, einen großen Charakter, 3 Prosecurators und drei Retributors. Wer kauft sich aso für fast den gleichen Preis nur 10 Liberators?

Aber diese \"GW geht unter\" Vorhersagenhört man seit über 20 Jahren. 10 Centfür jedesmal das ichdas höre und ich muss nicht mehr arbeiten gehen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 11. Juli 2015 - 08:11:13
:pinch:  
Die Grundbox ist ja richtig günstig!
Na ja, was habt Ihr erwartet? :protest:
Warum beschwert Ihr Euch? Ihr dürft doch die alten Minis weiter nutzen!
Verstehe ich jetzt gar, nicht wie man sich  bei solcher Großzügigkeit so aufregen kann! Das ist sehr undankbar! :P  ;)

Das sind halt Terminatoren-Preise!
Warum sollte man die kaufen? Vielleicht wegen der Bits?
Sonst wüsste ich jetzt keinen Grund! :negative_1:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 11. Juli 2015 - 08:19:37
Hobby darf kosten.  8)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Winston am 11. Juli 2015 - 08:37:33
Ich möchte echt mal wissen, was in deren Köpfen vorgeht.
Einer der Gründe für den Umstieg von Warhammer auf AoS war doch der, die Einstiegshürde zu senken, die da vor allem besteht aus den Faktoren:

1. Lernaufwand
2. Bastel/Malaufwand
3. Kosten

Bei Punkt 1 haben die die Latte so tief angelegt, dass nur noch eine Ameise (keine Riesenarmeise) drunter durch passt. Punkt 2 ist durch die beliebige Modellmenge abgedeckt. Das wird aber nun locker wieder bei Punkt 3 wieder ausgehebelt.
10$ für eine einzelne unbemalte Plastikfigur. Bei X-Wing bekomme ich für den selben Preis ein Spielfertiges passabel bemaltes Modell.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schmagauke am 11. Juli 2015 - 08:48:07
Immer schön die Aktionäre füttern.
Da darf eine Plaste schonmal 25€ kosten...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 11. Juli 2015 - 09:23:03
Zitat
10$ für eine einzelne unbemalte Plastikfigur. Bei X-Wing bekomme ich für den selben Preis ein Spielfertiges passabel bemaltes Modell.
Dann spielst du halt X Wing und nicht AoS.

Was oll das Gezeter? Ich habe doch gesagt, man bekommt für AoS für knapp übe 85€ eine große Armee, entweder Chaos, oder Sigfis, je nach dem was mein aus der Box eintauscht. Und wenn man das eh nicht spielen will dann braucht man auch nicht ständig zu lamentieren. Muss man jetzt wirklich zu jedem Spiel, das man nicht mag schreiben dass man es nicht mag und warum man es nicht mag? Wenn mich was nicht interessiert, dann lasse ich es doch links liegen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Winston am 11. Juli 2015 - 09:30:47
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=197000#post197000
Zitat
10$ für eine einzelne unbemalte Plastikfigur. Bei X-Wing bekomme ich für den selben Preis ein Spielfertiges passabel bemaltes Modell.
Dann spielst du halt X Wing und nicht AoS.

Das ist selbst mir klar. Was ich damit zart andeuten will ist lediglich, dass eine recht großer Anteil Tabletopspieler (im Gengensatz zu mir) noch nie besonders begeistert war von der Vorstellung Modelle zusammenbauen und dann auch noch bemalen zu müssen.
GW wird sich mit seiner Preispolitik (war bei mir noch nie ein wichtiger Kritikpunkt) künftig an solchen Maßstäben messen lassen müssen.
Es sind nicht die einzelnen Punkte, sondern die Kombination die es ausmacht.
Ich hoffe, ich habe mich jetzt deutlich genug ausgedrückt.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 11. Juli 2015 - 09:48:04
mal was neues
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t34.0-12/11692777_918704731519885_7011715899121568456_n.jpg?oh=3ce203868ccee9c99666daa9bb5a8253&oe=55A33AF0
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 11. Juli 2015 - 11:20:58
Also ich rate eh schon länger jedem Interessierten von GW ab. Aber das die Preise so hoch werden war doch klar, GW muss seine Aktionäre füttern. Nur weil ein System geändert wird, ändert sich doch nicht die Firma.
Und die Figuren werden verkauft werden, weil man die für die Scenarios brauchen wird. :popcorm2: Das ist GW´s neue Geschäftsstrategie, so binden die ab jetzt ihre Opfer äh Kunden. :smiley_emoticons_joint:

\"Mutti, haste mal 50 EURO? Ich brauch diese Figuren unbedingt. Sonst kann ich bei Sascha nicht mehr mitspielen.\"
\"Hier mein Kind und nu sei ruhig, ich schau gerade RTL.\"
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 11. Juli 2015 - 11:59:54
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=197003#post197003
mal was neues
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t34.0-12/11692777_918704731519885_7011715899121568456_n.jpg?oh=3ce203868ccee9c99666daa9bb5a8253&oe=55A33AF0
Mein erster Gedanke: Wenn man bei den Armbrüsten (?) den vorderen Teil abmacht, hat man tolle Bolter...^^
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MacGuffin am 11. Juli 2015 - 13:07:13
Crossbolter? Immerhin gehen sie diesen Weg sehr konsequent :rolleyes:

Und natürlich wird der Firma seit 20 Jahren nachgesagt, dass sie am eigenen Ast sägen. Aber sie haben kürzlich ne Motorsäge erworben!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 11. Juli 2015 - 13:15:10
Rein auf den Kern reduziert ist das Regelwerk gar nicht so schlecht und eine Rückkehr zu den alten Editionen. Das aktuelle Problem ist das Fleisch und an einigen Stellen ist es schlicht nicht vorhanden.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: LoxodonP am 11. Juli 2015 - 13:22:10
Keine Ahnung ob schon jemand das Video gepostet hat, aber ich bin bei 2:14 vor lachen fast vom Stuhl gefallen. Dies Platte bietet echt platz für taktieren, man wird das gut aussehen... :laugh1:

Gruppen Knuddeln (https://www.youtube.com/watch?v=yDmz0P8WX8g)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Draconarius am 11. Juli 2015 - 13:26:20
Mir ist wieder eingefallen, woher mir die Sigmariten so bekannt vorkamen - erst dachte ich an irgendein obskures Cover einer italienischen Power-Metal-Band, dabei ist es viel bekannter:
(http://i.imgur.com/bF5Drrz.png)  :whistling_1:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Black Guardian am 11. Juli 2015 - 13:38:26
Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=197012#post197012
Und natürlich wird der Firma seit 20 Jahren nachgesagt, dass sie am eigenen Ast sägen. Aber sie haben kürzlich ne Motorsäge erworben!
:D

Wir müssen natürlich aufpassen was wir meinen und sagen, wenn wir davon sprechen dass GW untergeht. Die Firma wird vermutlich noch eine ganze Weile existieren und möglicherweise auch erfolgreich bleiben. Aber wenn sie ihren Kurs so weiter betreiben werden sie ihre Stellung als Marktführer für Tabletop-Spiele einbüßen. Das meinte ich primär mit \"Untergang\".
Meine Prognose ist immer noch, dass GW mit ihrer auf Sammler ausgerichteten Preispolitik früher oder später die Spieler verlieren und damit ihre bisherige Kundschaft einbüßen wird. Sammler werden evtl. weiter angesprochen, aber Sammler wird man nicht durch ein nette AoS-Spiel im lokalen Laden und vor allem kaufen sie ein Set üblicherweise nur einmal zum anmalen und in die Vitrine stellen. Dass der höhere Preis die geringere Absatzmenge nicht ausreichend kompensiert hat sich in der Vergangenheit auch schon abgezeichnet, ich sehe nicht wieso dieser Trend durch AoS gebrochen werden sollte.

Und wie Wraith schon erwähnte, für eine Firma die über 30 Jahre im Geschäft ist kommt so ein Verfall nicht von heute auf morgen - dafür haben sie viel zu viel Substanz. Aber man sieht meines Erachtens nach schon wo die Reise hingeht - Umsatzzahlen und Gewinn rückläufig, Restrukturierungen der Retail-Struktur in 2014 um weiter Kosten zu sparen, die Preisspirale der letzten Jahre und nun AoS, wo willentlich eine Vielzahl der alten Warhammer-Veteranen einfach abgesägt wurden.

Klar, GW wird es noch lange geben - aber vermutlich in einer beständig schrumpfenden Form wenn sie sich nicht darauf besinnen was sie groß gemacht hat. Nämlich GAMES Workshop. Nicht Collectors Workshop.


Wenn die Box \"nur\" Terminator-Preise von 40€/5 Stück hat ist das zwar immer noch sauteuer, aber zumindest mal kein Preisniveau das WH40k nicht schon vorgemacht hätte. Seltsam aber, wieso die New Zealander so viel mehr bezahlen müssen ?(
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: DonVoss am 11. Juli 2015 - 13:42:14
Auch wenns der Fanboy nich hören will, ich finde die ganze AoS-Sache lächerlich, so wie der verrückte Spanier im ersten Video. Space Marines mit Flitzebogen, keine Punktkosten mehr und dann die durchgeknallten Warscrolls... :thumbsup:

Und ich hab n Recht mich hier zu äußern, weil das mein Lieblingssystem über 10-12 Jahre war. Ich hab 20 Armeen mit jeweils 1000 oder mehr Punkten.
Die werde ich jetz nicht verbrennen. Obwohl das ne Menge Platz im Regal schaffen würde. .. ;)
Aber es macht mich schon n bisschen traurig, dass es GW in 15 Jahren nicht auf die Reihe gekriegt hat, da ein vernünftiges Schlachtensystem für zu schreiben.

Daher bin ich auch kein Old-Hammer-Boy.
Früher war eben auch nich alles besser. Selbst in der 6. meiner Lieblings Edition waren die Regeln so löchrig wie ein schweizer Käse und Armeebücher einfach zu unausgeglichen. ..

Ich weiß noch nicht, was ich mit meinen Minis machen werde.  Für Songs of... is das Alles zu viel, auf ebay hab ich keine Lust und der Scheiterhaufen wird mit all dem Metall ne Riesensauerei.... :smiley_emoticons_joint:

Das neue Grund-Set wird jedenfalls nicht gekauft. Das sieht doch selbst in der Zusammensetzung genau wie die 40k-Grundbox aus...
Und die Minis hauen mich nicht um. Auch nicht die Chaoten.
Irgendwie is 40k doch das bessere 40k....;)

Also ich bin nicht an Bord. Wer es cool findet solls spielen.

Cheers,
don
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 11. Juli 2015 - 13:49:34
Hier mal ein vernünftiger Spielbericht
https://www.youtube.com/watch?v=8geGRMr7gag
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schmagauke am 11. Juli 2015 - 13:51:26
Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197019#post197019
Seltsam aber, wieso die New Zealander so viel mehr bezahlen müssen ?(

Daran ist gar nix seltsam.
Jedes global agierende Unternehmen führt eine Marktanalyse durch und legt danach die Preise fest.
Übertrieben ausgedrückt kann es passieren, daß eine Figur in Deutschland 25€ kostet und in Simbabwe kostet dieselbe Miniatur 87 Cent. Diese Preise ergeben sich nur zum Teil aus den jeweiligen tatsächlichen Kosten in dem Land, ein wesentlicher Faktor ist die Bereitschaft der dummen Kunden, blödsinnig viel Geld für Unfug auszugeben.

Das vorangegangene \"Hobby darf kosten\" (nix für ungut :)) ist ein super Beispiel. Bei der Einstellung kann man doch nochmal 100-200% aufschlagen, es wird ja gekauft...

Irgendwann fährt die Karre vor die Wand. Zielgruppe sind 14jährige mit 5stelligem Monatsgehalt. Häh?!?
Meine Frau und ich sind zwei Vollverdiener und wir stehen vor dem Regal und fragen uns, ob GW uns verarschen will...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 11. Juli 2015 - 14:09:37
...ich hab ja dieses WE noch mein zugesagtes Probespiel...ich hoffe das mit der 60x60 Platte ist nur ein schlechter Scherz!?

Viel gibt es zum Thema GW von mir nicht zu sagen, ich halte es wie der DON...wer will der soll.....Ende.

Es lohnt sich einfach nicht mehr. Das Sytstem mit dem man einmal begonnen hat ist einfach nicht mehr vorhanden (offiziell) und die Firma ist zu einem gierigen Moloch verkommen.

Ich sehe es positiv, durch meinen ganzen Verkauf habe ich Unmengen an neuer Kapazität. Ich kann mich mit mehr historischem Zeugs eindecken als ich wohl dieses Jahr brauchen werde, von daher sehe ich es als Gewinn ;)

Ein schönes Wochenende, Mike
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Black Guardian am 11. Juli 2015 - 14:11:41
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=197022#post197022
Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197019#post197019
Seltsam aber, wieso die New Zealander so viel mehr bezahlen müssen ?(
Daran ist gar nix seltsam.
Jedes global agierende Unternehmen führt eine Marktanalyse durch und legt danach die Preise fest.
[...]

Irgendwann fährt die Karre vor die Wand. Zielgruppe sind 14jährige mit 5stelligem Monatsgehalt. Häh?!?
Meine Frau und ich sind zwei Vollverdiener und wir stehen vor dem Regal und fragen uns, ob GW uns verarschen will...
Zitat aus dem GW Jahresbericht 2013/14:

Zitat
We do no demographic research, we have no focus groups, we do not ask the market what it wants. These things are otiose in a niche.
;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: lameth am 11. Juli 2015 - 15:04:37
Ein guter Artikel der ins Schwarze trifft.

http://www.corehammer.com/self-reflection-in-the-age-of-sigmar-brinton-williams/
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 11. Juli 2015 - 15:31:56
Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=197024#post197024
...ich hab ja dieses WE noch mein zugesagtes Probespiel...ich hoffe das mit der 60x60 Platte ist nur ein schlechter Scherz!?

Na, dann viel Spaß...;-)

Ich war heute kurz im GW, um mir AoS Vorführspiele anzusehen. Hatte dann auch gleich das Durchschnittsalter um gute 5-6 Jahre angehoben. In einem kleinen Raum, vollgestopft mit Jugendlichen.

Demonstration auf einer 60x120cm Platte...nur hat man nix wirklich verstanden, da direkt daneben ein paar 12-15 Jährige auf ner 120x120 cm Platte wohl nen größeres 4er Match AoS ausgetragen haben...und wer am lautesten brüllt, hatte wohl recht.

Habe ein bissl in das neue Buch reingeschaut (Bilderchen angucken...zwar einige sehr schöne Artworks, aber viel mehr war dann außer Bildern bemalter Modelle und ein paar Geschicht(chen) auch nicht da drin), dazu die 4 Seiten Regeln und ein paar Szenarien, die ich aber relativ schnell überflogen habe)...ich bin dann nach ~30 Minuten wieder gegangen...

GM
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 11. Juli 2015 - 16:04:12
Zitat von: \'Grandmaster\',\'index.php?page=Thread&postID=197036#post197036
Na, dann viel Spaß...;-)
....danke...ich beugte mich dem einfachen aber unwiderlegbaren Argument....wenigstens einmal spielen und dann meckern...ich meinte natürlich ein Urteil bilden. :laugh1:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Nikfu am 11. Juli 2015 - 16:15:26
Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=197022#post197022

Das vorangegangene \"Hobby darf kosten\" (nix für ungut :)) ist ein super Beispiel. Bei der Einstellung kann man doch nochmal 100-200% aufschlagen, es wird ja gekauft...


Dafür war das Zitat aber nicht gemeint.   ;)
Dinge die mich freuen, die ich mir leisten kann und will dürfen Kosten.
Grundnahrungsmittel dürfen zb nicht kosten.  :)

Die jammerei über die gw preise werde ich nie verstehen. Man muss dort nicht kaufen, es gibt genug Alternativen, und wenn ich wirklich genau das und das haben will kann man ... Sparen?

Man jammert auch nicht dass ein Ferrari so teuer ist...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schmagauke am 11. Juli 2015 - 18:46:29
Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=197032#post197032
Ein guter Artikel der ins Schwarze trifft.

http://www.corehammer.com/self-reflection-in-the-age-of-sigmar-brinton-williams/

Arbeitet der Autor bei GW? :D

Ich sehe das eher so:
GW hat schon immer die regelmäßig überarbeiteten Codizes als Verkausmittel genutzt, weil die ProGamer immer die aktuell stärkste Armee gekauft haben.
Ein wirkliches Balancing war NIE Ziel von GW.

Man kann jetzt einen Schritt weiter gehen:
Der Nerd mit Geld wollte schon immer mal 17 Greater Deamons in seiner Armee haben, das ging aber nie. JETZT kann er Geld für 100 Greater Deamons ausgeben und sie auf den Tisch stellen ;)
Man kann nun Geld lassen ohne Ende, es gibt ja für einen Einheitentyp keine Obergrenze mehr.

Und Gamers behavior:
Asozial ist das von GW, denn der Nerd mit wenig Geld wird vom vielen Geld ausgegrenzt. Man spielt ja nicht mehr 1.000 Punkte Liste gegen 1.000 Punkte Liste, sondern \"ich hab 20 Drachen und will damit jetzt aber auch spielen! Und wenn Du keine 20 Antidrachen hast, such ich mir nen anderen Spieler!\" Man bedenke immer den durchschnittlichen GW-Kunden. Der spielt mit unangemalten Armeen, weil er grad wieder die Armee zum neuesten Codex kaufen musste. Bis der nächste neue kommt, kriegt man die gebaut, aber nicht bemalt. Als ich nach Jahren vor einiger Zeit mal wieder in einen GW-Laden geschaut habe, dachte ich, das sei ne Einrichtung für betreutes Wohnen, lauter Pflegefälle und der Pfleger stammt aus der geschlossenen...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: mike-72 am 11. Juli 2015 - 19:00:21
@schmagauke: Ohne hier den Moralapostel miemen zu wollen, aber das ist der rote Faden durch unsere Gesellschaft.....wer Geld im Überfluss hat ist stets willkommen, die wo knappsen müssen werden allenfalls von der selbsternannten elitären Oberschicht belächelt.

Das mag jetzt schwarz/weiß Denken sein, gut nehme ich so an, aber so Unrecht habe ich damit nicht. Es ist doch legitim in der derzeitigen Welt, das GW sich das als Wirtschaftsunternehmen zu gute kommen lässt und sich die in den Laden ziehen will, denen es völlig egal ist wieviel so eine Box kostet.

Und das ist nun nicht auf GW´s Credo erwachsen, das ist doch inzwischen bei allen Lusxusgütern so, oder die wo sich dafür jedenfalls halten.

...btw diese Armbrustsigis..........ich hoffe der Designer wird geteert und gefedert, aber ich fürchte der muss nur die Vorgaben ausbaden und das Beste draus machen.


@Nikfu.....ein Ferrari hat aber einen gaaaaaaaaaaanz anderen Preisverfall, bzw Erhalt ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: DonVoss am 12. Juli 2015 - 00:44:05
Zitat
Ein guter Artikel der ins Schwarze trifft.

Vielleicht wenn man für GW arbeitet... :thumbsup:

Ich fand den Artikel hohl.
Das Lied is doch schon ewig alt: die blöden Kunden sind schuld, dass GW kein ordentliches Pick-up-Spiel machen kann. Nicht die löchrigen Armeebücher sind schlecht geschrieben, sondern die bösen Armeelisten der Spieler... :blink_1:

Ich seh für mich als Kunden jedenfalls kaum ne Möglichkeit n ordentliches Spiel zu balancen bei den Warscrolls.
Woher soll ich wissen, wieviele Skelette ich gegen wie viele Chaoskrieger schicken kann, damits beiden Spielern Spaß macht.

Selbst Indie-Spiele wie \"Songs of..\", Lion Rampant, Steinhagel, Donny-Brook oder SAGA kriegen das doch irgendwie hin...

@Preise
Naja, ich versteh schon das alte Argumnt: \"Minis sind keine Grundnahrungsmittel\". Aber wenn man viel in ein Spiel investiert hat, will man natürlich, dass es auch von anderen gespielt wird und sich verbreitet. Und da können überhöhte Preise schon hemmend wirken.
Obwohl ich immer wieder überrascht war, was die Leute für Fincast stellenweise hingelegt haben...
...und danach noch wie die Lämmer den Liquid-Greenstuff gekauft, um die kaputten Minis zu flicken... :smiley_emoticons_pirate_ugly:

Cheers,
Don...:)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 12. Juli 2015 - 02:07:43
Ladies and Gentlecreatures!
(http://www.fallout.de/greymouse/aos/1.jpg)

Warhammer Fantasy 8th is dead!
(http://www.fallout.de/greymouse/aos/2.jpg)

Long live Age of Sigmar!
(http://www.fallout.de/greymouse/aos/3.jpg)
Titel: Alternative Hersteller
Beitrag von: Ecclesiastes am 12. Juli 2015 - 09:57:13
Ich dachte, ich poste mal einen alternativen Hersteller. Die Fotos und
Preise sehen echt gut aus. Sobald ich Erfahrungen habe mehr dazu :)
Oder vielleicht weis jemand schon mehr und kann ein Feedback geben.

http://www.momminiaturas.com/

:smiley_emoticons_pirat:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: DonVoss am 12. Juli 2015 - 10:02:00
@greymouse

Ja,mein Freund: wenn man nen richtig dicken Joint raucht, is AoS ne dolle Sache... :smiley_emoticons_joint:

DV... :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Stahlprophet am 12. Juli 2015 - 10:55:55
@ Ecclesiastes

Was mich an den Miniaturen noch mehr fasziniert ist die fantastische Bemalung in diesem Comic-Stil.
Gibt es für sowas Bücher, Filme, Tutorials von diesem \"Künstler\" ?
Die einzelnen Techniken sind ja soweit zu sehen, aber die Kombination der Vorgehensweise mit Farbwahl macht es erst zu dem was man hier sieht.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: LoxodonP am 12. Juli 2015 - 11:38:01
Zitat von: \'Stahlprophet\',\'index.php?page=Thread&postID=197081#post197081
@ Ecclesiastes

Was mich an den Miniaturen noch mehr fasziniert ist die fantastische Bemalung in diesem Comic-Stil.
Gibt es für sowas Bücher, Filme, Tutorials von diesem \"Künstler\" ?
Die einzelnen Techniken sind ja soweit zu sehen, aber die Kombination der Vorgehensweise mit Farbwahl macht es erst zu dem was man hier sieht.


Das, was du da siehst, ist im Endeffeckt die NMM (Non Metallic Matal) Technik. Die ist auf jedenfall nicht leicht ist, aber typisch für die GW Ecke. Heutzutage tendieren die jungs zwar auch schon wieder mehr zu TMM (True), aber den alten Comic Style kriegt man nur mit NMM hin.

Das besondere an der Technik ist es ohne Metall Farben (also das ganze Glitzer Zeug) Metall Effeckte zu malen, man macht das, wie im Link z.B., mit sehr hellen grau Tönnen.

Auf meinem alten Rechner hätte ich ein paar passende Links gehabt, nur an den komm ich derzeit nicht ran. Heutzutage ist es etwas schwer reine NMM Tutorials zu fidnen, die meisten mischen NMM und TMM, hab aber trotzdem 2 beispiele gefunden die den Weg zeign, mit dem man ans Ziel kommen würde:

NMM Gold 1 (http://novatutorials.blogspot.co.at/2010/10/sanguinor-exemplar-of-host.html)
NMM Gold 2 Video (https://www.youtube.com/watch?v=4ZWpuvhGBYo)


Leider beides in Gold das Prinzip bleibt aber gleich. Wichtig dafür ist, dass man weiß wie man Blendet und etwas Farbtheorie kennt: Alle Grundlagen (http://massivevoodoo.blogspot.co.at/2009/10/tutorial-overview.html#painting)

Ansonsten ein Bild oder eine Minatur mit dem passenden Effeckt als Vorlage nehmen und dann üben, üben, üben.  ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Stahlprophet am 12. Juli 2015 - 11:52:58
Ja, die Technik ist mir bekannt, bisher habe ich mich darin noch nicht versucht.
Ich finde bei dem Maler ist es aber wirklich extrem, dabei interessieren mich auch die verwendeten Farben (Hersteller).
Danke für Deine Links, ich schau mir da mal an.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MacGuffin am 12. Juli 2015 - 12:56:58
Also, ich hab mir den Text auf Corehammer jetzt auch mal durchgelesen und kann nur sagen:
WTF? Warhammer als philosophisches Experiment zur Selbstfindung der verwirrten Spielerschaft.
\"These two changes, regardless of your opinion on the design teams skill in implementing them, signal such a massive shift in how wargames must be played, and therefore how wargamers must treat each other, (...)\"
Ich lass mir doch von niemandem, egal ob GW oder wem anders, nicht erzählen, wie ich mein Tabletop spielen MUSS. Was hat der Typ geraucht?
Allein die Tatsache, dass er glaubt, AoS wäre DAS Spiel, das Punktkosten als Faktor des Spielens eliminiert, bweist doch, dass er noch nie über seinen kleinen Unterteassenrand hinausgeschaut hat. Als ob es das erste Spiel wäre, das ohne Punktkosten auskommt.
Und die Tatsache, dass man selbst mit Punktkosten härtere oder weichere Listen spielen konnte - ja, und es war auch nie wirklich ausbalanciert. Aber wer früher harte Liste gespielt hat, der stellt bei AoS jetzt auch harten Scheiß auf die Platte und 10 Chasoritter sind immer noch härter als 20 Nachtgoblins, aber der Chaosspieler kriegt sogar noch nen Vorteil (!), weil er ja weniger Modelle hat.
Und dieses ganze Fabulieren, was GW alles für die Spieler will: Epische Schlachten voller schöner Momente. Man sollte meinen, dass jeder Hersteller seinen Spielern schöne Spiele wünscht, aber GW hat zumindest offiziell verkündet, dass sie die Figuren ja eigentlich nur zum Sammeln verkaufen, und wenn jemand unbedingt damit spielen will, dann soll er halt.

Diese ganze groß angekündigte Selbstreflexion funktioniert prima - mit einem sehr kleinen Horizont...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: macaffey am 12. Juli 2015 - 13:20:03
Zitat von: \'Ecclesiastes\',\'index.php?page=Thread&postID=197071#post197071
Ich dachte, ich poste mal einen alternativen Hersteller. Die Fotos und
Preise sehen echt gut aus. Sobald ich Erfahrungen habe mehr dazu :)
Oder vielleicht weis jemand schon mehr und kann ein Feedback geben.

http://www.momminiaturas.com/

:smiley_emoticons_pirat:
Sehr schöne Figuren. Wenn ich noch Fantasy spielen würde, dann wären die auf jeden Fall dabei.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 12. Juli 2015 - 14:00:31
@Stahlprophet - bevor Du Dich da in Nmm reinsteigerst, ein paar grundlegende Infos. Nmm ist nicht wirklich schwer, aber erfordert viel Übung, weil man sehr exakt malen muss. In jedem Hobby mal und Zeichenkurs (Jetzt lerne ich Ölmalen etc.) findest Du in den ersten 3 kapiteln eine Übung a la Stilleben: Brettljause mit Messer, wo die Grundlagen erklärt werden. 2D Malerei ist auch der Ursprung von \"NMM\". Metall hat ausser seiner Grundfarbe reflektierende Eigenschaften und die endgültige Farbe entsteht dadurch, daß sich die Objekte in seiner Umgebung spiegeln (nach dem Reflexionsgestz). Je rauher das Metall ist, desto diffuser wird die Reflexion, bis sie nur noch aus Farbflecken besteht, die mit der Form des reflektierten Objekts nur mehr wenig zu tun haben, dazu kommt natürlich auch noch die Form, des  metallenen Objekts, die wenn sie nicht plan ist, das reflektierte Bild zusätzlich verzerrt. (Gott sei dank, deshalb muß man nicht ganz so genau arbeiten)
In einem 2D Bild, brigt es also nix mit Metallicfarben zu malen, da die dann das Licht und den Raum in dem Das Bild hängt reflektieren und das de facto immer anders als die Lichtrichtung und Farbumgebung auf dem Bild. Daher ist der Helm von Rembrands Nachtwache in \"NMM\" gemalt.
Und hier ist der Kern des Problems: NMM wurde bei Zinnfiguren ursprünglich verwendet um die Figuren besser photographieren zu können. Metallicfarben haben hier den Nachteil , daß sie bei der optimalen Ausleuchtung der Figur nicht gut zur Geltung kommen. Eine Figur leuchtet man beim Photographieren  grunsätzlich schräg aus, damit der Hell - Dunkelverlauf die Plastizität der Figur herausarbeitet. Da Einfallswinkel = Ausfallswinkel, werden auch störende Reflexionen und Spitzlichter minimiert, da sie nicht zur Kamera hin reflektiert werden, sondern eben schräg an ihr vorbei. Für Metallfarben heisst das aber, dass sie gar nicht gut zur Geltung kommen, denn die wirken am besten, wenn das Licht das sie reflektiern direkt zur Kamera kommt. Metall reflektiert Licht viel gerichteter  - Stellen die Licht reflektieren, werden extrem Hell, wo kein Licht zum Betrachter reflektiert wird wirds extrem dunkel. (Spiegel halt) Im Gg.satz zu einem Stück Stoff, der diffus reflektiert und daher nur mässig heller und dunkler wird.
Das heißt die Beleuchtung für Metallfarben ist quasi diametral unterschiedlich zu normalen Farben und man muß sich mit Behelfskompromissen (Aufhellschirm, Zusatzlicht etc. über die Runden retten) Frag einen Photographen, wie viel Spass es macht Metall und Stoff gemeinsam zu photographieren.
NMM bot sich für dieses Dilemma als elegante Lösung an, denn ein Photo ist 2D und Maler und Photograph können miteinander kommunizieren, damit das Licht und Umgebungsfarben bei der bemalten Figur und im Photostudio ident sind. Das ergebnis waren oft richtig atemberaubende Photos (Rackham Kataloge anyone?) Gute Maler griffen diese \"neue\" Technik und veröffentlichten ebenfalls tolle Bilder auf Coolminiornot und anderen Plattformen. Das funktionierte auch alles super, solang das Ergebnis ein Photo war.
Dummerweise wenn Du eine Figur dann aber auf den Spieltisch stellst, wird sie plötzlich aus einer anderen Richtung beleuchtet, Licht und Schattenwurf passen nicht und die reflektierten Farben der Umgebung auch nicht.
Ich weiß, Fans versuchen zu argumentieren, man muß sich eine unsichtbare Lichtquelle voierstellen, die neben der Mini herumfliegt und sie beleuchtet... ist halt in etwa so als wenn ich sage es gibt keine wesentlichen Unterscheide zw. WHFB 8 und AOS (damit wir wieder etwas Theradbezug haben) - denn selbst wenn diese Hirnakrobatik (die gar nicht so leicht ist) klappt, hab ich das Licht der realen Welt, das sich nicht mit dem virtuellen Licht zusammenmischt sondern einen widersprüchlichen Verlauf macht. Ergebnis - die Illusion bricht zusammen und wie ein Freund von mir so schön sagt: Ich mal ein paar Stunden an einem Schwert, damit es im Endeffekt grau aussieht...
Wo NMM auf einer Figur gut kommt, sind Details wie Gürtelschnallen oder Schmuckstücke, die so platziert sind, daß die Metallicfarbe auch nicht gut in Richtung Auge reflektiert. Die Dinger sind auch kleoin genug, daß die Illusion nicht so leicht durch Die Aussenwelt kaputtgemacht wird und man muss auch net so genau arbeiten weils eh net viel Farbe gibt, ausser der Hose wo die Schnalle drauf is oder der Haut wo das Goldketterl hängt da is, die reflektiern kann. Wenn der Fehler dann nicht so augenfällig ist, akzeptiert unser Hirn die Täuschung und schaut gar nimmer so genau hin. Aber je größer die Fläche, desto Augenfälliger wirds und unser Hirn blendet die metallische Eigenschaft dann ganz schnell weg und im Endeffekt, wenns kein Photo wird hat es Jes Godwin bei einem Golden Demon  als Juror mal \"nett\" auf den Punkt gebracht: NMM is crap :) Vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber ich hab noch keine NMM bemalte Armee gesehen, die in Natura auch nur annähernd funktioniert hätte...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: LoxodonP am 12. Juli 2015 - 15:57:33
Greymouse hat das echt gut erklärt, vielleicht drück ich mich nochmal anders aus: NMM ist oft ein für Fotos optimierter Malstiel, andererseits diesen Comic Effeckt zu immitieren, ist fast wie NMM malen, bzw nicht realistisch.
Oft sehen die Minis in echt nicht so gut aus, weil sie einen bestimmten Blickwinkel brauchen, damit es wirkt. Eine ganze Armee ist echt hart, weil man da viel Fleiß braucht um diesen Stiel perfekt durzuziehen, besonders sehr lange üben muss damit er von vielen Seiten wirkt.
Die besten Ergebnisse die ich kenne sind meist Blood Bowl Teams (http://www.coolminiornot.com/176725?browseid=12531621), weil man da meist nur 16 Mann bemalt.


Zitat von: \'Stahlprophet\',\'index.php?page=Thread&postID=197087#post197087
Ja, die Technik ist mir bekannt, bisher habe ich mich darin noch nicht versucht.
Ich finde bei dem Maler ist es aber wirklich extrem, dabei interessieren mich auch die verwendeten Farben (Hersteller).
Danke für Deine Links, ich schau mir da mal an.

Die Farben sind für die Technik echt egal, wenns um die Farbtöne geht ist das ziemlcih sicher die Standart Grau Palette von GW (so viele Grau/Weißtöne haben die nicht  :D ). Was bei den Minis auch auffällt ist, das die Roben echt schäbig bemalt sind, im vergleich zum rest (z.B. Zwerge), und da erkennt man eindeutig das alte Dark Angels Grün.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Stahlprophet am 12. Juli 2015 - 17:18:28
Danke Greymouse für den hochinteressanten Beitrag.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 12. Juli 2015 - 18:58:50
Ich bin mal gespannt, inwieweit die Spielerschaft Fantasy durch eigene Arbeit und Produkte am Leben hält und wie stark GW rechtlich dagegen vorgeht. Zimperlich waren sie da ja nie.

Ebenfalls wundert mich, dass sie einerseits Fantasy absägen und gleichzeitig aber mit \"Total War Fantasy\" ein PC-Spiel dazu entwickeln lassen. Es erscheint mir sinnvoller, dann auch gleich das neue System mit einem PC-Spiel zu versehen, statt das eingestellte.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 12. Juli 2015 - 19:06:46
Wer weiß,  vielleicht taucht WHF nach einer Weile wieder aus der Versenkung  auf!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schmagauke am 12. Juli 2015 - 19:10:42
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=197116#post197116
Ebenfalls wundert mich, dass sie einerseits Fantasy absägen und gleichzeitig aber mit \"Total War Fantasy\" ein PC-Spiel dazu entwickeln lassen.

Das hat mich allerdings auch sehr erstaunt...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Draconarius am 12. Juli 2015 - 19:28:17
Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=197116#post197116
Ebenfalls wundert mich, dass sie einerseits Fantasy absägen und gleichzeitig aber mit \"Total War Fantasy\" ein PC-Spiel dazu entwickeln lassen. Es erscheint mir sinnvoller, dann auch gleich das neue System mit einem PC-Spiel zu versehen, statt das eingestellte.

Naja, beim neuen fehlen ja die \"Formationen\", so wie sie bei Warhammer und TW vorkamen. Egal. Creative Assembly hatte sich schon länger die Rechte gesichert: Ende 2012 war angekündig worden, dass man die Lizenzen für WHFB erhalten hatte. Also zwischen dem Release des StW 2 AddOns und vor RTW 2. - Ob GW damals schon wusste, wohin die Reise mit Warhammer geht...


Edit:
Aus TW kann man auch jede Menge Geld mit DLCs schlagen.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Black Guardian am 12. Juli 2015 - 20:32:34
Zitat
Creative Assembly hatte sich schon länger die Rechte gesichert: Ende
2012 war angekündig worden, dass man die Lizenzen für WHFB erhalten
hatte. Also zwischen dem Release des StW 2 AddOns und vor RTW 2. - Ob GW
damals schon wusste, wohin die Reise mit Warhammer geht...

Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit. PC-Spiele in der Größenordnung werden nicht in 3 Monaten zusammengebastelt sondern erfordern jahrelange Arbeit vom Planungsstadium bis zum Release. Im Tabletop-Sektor sind die Entwicklungszeiten eher nicht so lang und ich denke nicht, dass schon 2012 klar war wo es genau hin geht. Möglicherweise hatte GW die ersten Brainstorming-Sessions hinter sich gebracht nachdem sie Probleme festgestellt haben - aber das muss pure Spekulation bleiben, egal welche Einschätzung da jeder für sich hat.

Fakt ist, dass es ein ziemlich blödes Timing seitens GW ist, ausgerechnet \"kurz\" vor dem Release eines solchen Blockbuster-Spieles eben jenes Produkt einzustellen, das möglicherweise massive Synergien mit dem PC-Titel generieren könnte. Vielleicht glaubt die Marketing-Abteilung, dass es keine großen Synergien gibt und die Leute lieber am PC spielen als mit den Figuren - vielleicht halten sie sogar die Kannibalisierungseffekte für zu stark, wenn plötzlich alle Spieler mit einem PC-Spiel alle Fraktionen nach belieben und sogar noch toll animiert spielen können statt hunderte Figuren zu kaufen. Aber auch das ist pure Spekulation und eine Einschätzung, die ich wieder mal nicht so teile.

Um sowas fundiert herauszuarbeiten müsste man aber Marktforschung betreiben, was GW ja laut eigener Aussage nicht tut :pinch:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 12. Juli 2015 - 21:00:32
Der Stil von Angel Giraldez ist da ein guter Kompromiss zwischen trad. Bemalung und NMM, braucht aber einen Airbrush und funktioniert eher bei SF.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: tattergreis am 12. Juli 2015 - 21:01:42
Mich hat Rome Total War zum Aufbau einer makedonischen Armee nach Impetus gebracht, also bei mir klappt das mit der Synergie :)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Mandulis am 12. Juli 2015 - 21:30:28
Wozu das Rad neuerfinden? Selbst als jemand der weder BWL noch Marketing studiert hat, sind die Ideen doch schnell bei der Hand:

Das ist jetzt alles nicht die Welt an Aufwand und wirkt garantiert. Und selbst wenn die Zocker die Grundbox nach 2 Wochen in die Ecke feuern, hat GW kurzfristig Gewinn gemacht, was ja ihre aktuelle Strategie ist. Mit mehr Aufwand kann man da auch Kunden länger binden, aber das ist ein anderes Thema. Wie bei jedem Steam-Sale holt man erst mal eine große Menge Interessenten ins Boot und davon bleibt dann ein Teil hängen. Alles keine schwarze Magie.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Draconarius am 12. Juli 2015 - 22:00:52
Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197126#post197126
Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit.
Kann durchaus sein. Dezember 2012 war die eine offizielle Ankündigung der Zusammenarbeit erfolgt. Ich hatte zwar im Hinterkopf, dass \"Warhammer: Total War\" mal in einer Copyright-Liste auf einer CA-Seite (deutlich) davor aufgetaucht war, aber bevor ich langwierig danach rumgesucht hätte, lieber gleich das offizielle genommen.
Mit Gothic: Armada und Mortheim werden aber auch Spiele entwickelt, die es von GW offiziell nicht mehr gibt - ich glaube, dass das kein Hindernis ist, solange es Lizenzgelder gibt.

Ob das Tabletop vom PC-Spiel profitieren könnte der nicht? - Schwierig, kommt wohl auf die Umsetzung an. Ich fände für Warhammer Fantasy eigentlich so eine Mischung aus Dark Omen und Demonworld (Teil 1) ganz gut, in der man eine Armee während einer einzigen Kampagne kommandiert. Dazu noch eine gute Hintergrundgeschichte und voila.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Halvdan Kvitserk am 13. Juli 2015 - 02:28:45
Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197126#post197126
Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit.
Inoffiziell in einer geleakten Copyright-Liste wurde es schon zum Jahreswechsel 2010/2011 gefunden. Offizielle Ankündigung war 2012 und im offiziellen Forum wurde im Juni verkündet, das schon über 3 Jahre Entwicklungszeit in das Spiel selbst investiert worden sind. Planung kann theoretisch also 2011 abgeschlossen worden sein und 2012 wurde dann mit der eigentlichen Entwicklung begonnen.

Vorallem das, was Mandulis anspricht, hätte GW nutzen können. Hätte, weil sie es garantiert nicht machen. Ein dickes Online-Wiki wird von CA selbst geschrieben werden, denn das hat sich ja seit Rome II bewährt. Aber der Rest wird wohl nicht mal mit einer Kneifzange angefasst werden. Nur das mit dem Code für eine Einheit im PC-Spiel wäre dumm. Spiele sollte man nicht noch mehr zerstückeln. Da hätte man es lieber umgekehrt machen können und dem Spiel einen Gutschein für GW für WHF o.ä. dazulegen können.


@Draconarius:

Das Grundkonzept wird das eines TW-Titels bleiben, allerdings gibt es für die Fraktionshelden jeweils eigene Questreihen, denen man nachgehen kann. Diese bringen besondere Ausrüstung, welche in der Schlacht genutzt werden können. Und dann gibt es noch diverse \"Nebencharaktere\", wo man das gleiche Spiel betreiben kann. Das Ganze hat nur einen Unterschied: Helden können nicht sterben, nur die anderen. Auf gamestar.de wurde das Ganze bisher gut zusammengefasst. Einfach mal auf deren Seite das Spiel in die Suchmaske eingeben (Möchte jetzt nicht X Links posten).
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: h0unskull am 13. Juli 2015 - 10:01:00
Wie gesagt, gutes Tutorial zum Thema NMM:
https://www.youtube.com/watch?v=VepXVggrfiE

Aber selbst wenn man kein NMM mag kann man einiges dabei lernen und wenn man mit Metallfarben das Gleiche macht (Lichtpunkte, Schatten, etc) dann wirkt das ganze sogar noch realitischer...

edit: grottiges Deutsch verbessert.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MixusMaximus am 14. Juli 2015 - 18:26:32
Nachdem ich jetzt im Urlaub die ganze Zeit mitgelesen habe, aber auf meinem Fire nicht schreiben konnte, will ich auch mal meinen Senf abgeben!

Zunächst mal finde ich es doch(ich bleib mal höflich, oder versuche es zumindest) mehr als befremdlich, wenn hier immer völlig ahnunglos auf den Aktionären rumgehackt wird! Ohne diese böse Spezies (können ja keine Menschen sein) gäbe es wahrscheinlich unser Hobby in dieser Breite wohl gar nicht (und noch einiges mehr in unserer Kultur). Und so ein elitärer Kreis sind Aktionäre auch auch nicht. Jeder Jeck kann schließlich Aktionär werden, anstatt also irgendwelche dämlichen Feindbilder heraufzubeschwören oder Voruteile in die Welt zu posaunen, lieber einen Monat keine Figürchen kaufen und selber ein paar GW-Aktien kaufen, damit man mal sieht, wie toll das Aktionärsdasein wirklich ist!

Nun zum Thema, ich habe mir die Box aufgrund des ganzen Bashings mal bestellt (obwohl ich seit Jahren kein GW mehr gespielt habe) und finde die Miniaturen echt gut gemacht, der Guß ist sauber, die Teile passen aufeinander. Mir gefällt das Design der neuen Fraktion ganz gut, ich bin aber auch immer noch Fan der Space Marine-Minis. Die Regeln habe ich noch nicht getestet, scheinen mir aber jetzt nicht so verkehrt, das Warscroll-Gedöns erinnert auf den ersten Blick was Godslayer. Der Hintergrund ist sicherlich Geschmacksache, ist aber m.E. auch nicht idiotischer als bei 40K, oder manch anderen Fantasy- und SF-Spielen, da bin ich wohl einfach aus dem Alter raus! Zum Glück bin ich aber dank Impetus und FoG sehr schmerzfrei geworden, was Spielkonstellationen angeht, daher ist mir der Fluff ziemlich egal und ich hoffe das ganze mal testen zu können.
Was die Preise angeht, bietet die Box für mich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, die velautbarten Boxen erscheinen mir schon etwas teuer, aber da ist GW m.E. nicht allein, ich finde das Verhältnis auch bei anderen Anbietern (auch Indie, oder was der Don darunter versteht ;) ) nicht immer angemessen, z.B. gerade die hochgelobten Saga-Sachen oder auch Infinity haben für mich ein deutlich schlechteres. GW bietet halt (fast) immer sehr hohe Qulität im Design und Verabeitung nimmt dafür aber auch entsprechende Preise, übrigens ein Modell das eine mittelmäßige High-Tech-Firma kopiert und in absurde quasi-religiöse Dimensionen getrieben hat! Wobei sich da die Lager ja ähnlich verbissen gegenüber stehen! :D

Der von lameth verlinkte Artikel mag eventuell was naiv sein, beleuchtet das ganze aber mal aus einem etwas anderen Blickwinkel, ist erfrischend anders, als das ganze Einheits-GW-hater-Zeugs.
Ich wünsche GW jedenfalls viel Erfolg mit dem Experiment, obwohl ich schon länger keine Aktien mehr von denen habe ...

P.S. NMM ist doof! :pilot_1:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Grandmaster am 14. Juli 2015 - 19:04:06
Zitat von: \'MixusMaximus\',\'index.php?page=Thread&postID=197237#post197237
Zunächst mal finde ich es doch(ich bleib mal höflich, oder versuche es zumindest) mehr als befremdlich, wenn hier immer völlig ahnunglos auf den Aktionären rumgehackt wird! Ohne diese böse Spezies (können ja keine Menschen sein) gäbe es wahrscheinlich unser Hobby in dieser Breite wohl gar nicht (und noch einiges mehr in unserer Kultur). Und so ein elitärer Kreis sind Aktionäre auch auch nicht. Jeder Jeck kann schließlich Aktionär werden, anstatt also irgendwelche dämlichen Feindbilder heraufzubeschwören oder Voruteile in die Welt zu posaunen, lieber einen Monat keine Figürchen kaufen und selber ein paar GW-Aktien kaufen, damit man mal sieht, wie toll das Aktionärsdasein wirklich ist!
Wieso gäbe es unser Hobby (Tabletop?) nicht in der Breite, wenn es keine Aktionäre geben würde. Verstehe ich nicht. Kannst du das mal erklären?

Das Aktionär sein schön sein kann, hat hier keiner bestritten. Es ist immer schön, wenn man Geld bekommt. Nur was hat das mit der Thematik zu tun? Warum soll ich jetzt statt Figuren GW-Aktien kaufen? Habe ich dann irgendwann so viel Geld, dass ich ungehemmt Massen an Figuren kaufen kann, ohne dass es mich irgendwie stören würde? Ich glaube eher, dass ich einige Zeit nach dem Kauf von GW-Aktien gar nichts mehr von dem investierten Geld habe.

Ich bin verwirrt. :wacko:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MacGuffin am 14. Juli 2015 - 19:27:00
Natürlich ist es nur gut und recht, auch mal für die \"armen\" Aktionäre eine Lanze brechen zu wollen, aber ich glaube, neben allen anderen Facetten verträgt diese Diskussion nicht auch noch eine Kapitalismusdebatte. Es wird ja niemand gezwungen, GW-Aktien zu kaufen, aber wenn man das tut, spekuliert man darauf, dass GW ab diesem Zeitpunkt noch effizienter Geld verdient (also die Differenz zwischen Kosten und Umsatz, der Gewinn, steigt), damit man ne Dividende kassieren und die Aktien bei Bedarf auch für mehr Geld verkaufen kann. Wo das nun Wohltäter für die Szene sind, erschließt sich mir nicht. Das ist persönliches wirtschaftliches Kalkül geknüpft an eine Erwartungshaltung gegenüber der Firma. Die Anzahl der Leute, die nur aus Liebhaberei und Wonne ob dieses Hobbys genau diese Aktien erwerben, dürfte doch überschaubar sein 8o
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Graf Gaspard de Valois am 14. Juli 2015 - 21:12:11
Zitat
Zunächst mal finde ich es doch(ich bleib mal höflich, oder versuche es zumindest) mehr als befremdlich, wenn hier immer völlig ahnunglos auf den Aktionären rumgehackt wird! Ohne diese böse Spezies (können ja keine Menschen sein) gäbe es wahrscheinlich unser Hobby in dieser Breite wohl gar nicht (und noch einiges mehr in unserer Kultur). Und so ein elitärer Kreis sind Aktionäre auch auch nicht. Jeder Jeck kann schließlich Aktionär werden, anstatt also irgendwelche dämlichen Feindbilder heraufzubeschwören oder Voruteile in die Welt zu posaunen, lieber einen Monat keine Figürchen kaufen und selber ein paar GW-Aktien kaufen, damit man mal sieht, wie toll das Aktionärsdasein wirklich ist!

Ach ja die armen Aktionäre! Die wollen doch nur unser Bestes! ;)
Ich fange gleich an zu weinen! :girl_cray2:
Ich weiß jetzt nicht so ganz warum ich Aktien von GW kaufen soll?
GW ist eine auf Gewinn ausgerichtete Firma! Das ist auch prinzipiell Ok! Als Aktionär hätte ich gerne eine ordentliche Dividende!
Wie die Firma das macht, ist mir gelinde gesagt schnurzpiepwurschtegal, Hauptsache die Kasse stimmt!
Das mag sicherlich nicht auf alle Aktionäre zutreffen, aber ganz bestimmtauf die Hauptaktionäre! Die wollen, das der Rubel rollt!
Es sind sicher keine Wohltäter, die überall ihr Füllhorn ausschütten!
Ich weiß wirklich nicht worauf Du hinaus willst? ?(

Die Box hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, keine Frage! Es ist aber eben kein Warhammer mehr!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 15. Juli 2015 - 13:06:20
Umgekehrt wird ein Schuh draus, GW kopiert in letzter Zeit massiv Apple, das sogar intern die Maxime das Vorbild auf TT umzusetzen. Und auch wenn ich Apple nicht mag, so mittelmäßig sind die nicht, die hatten schon immer ein Auge für die sinnvolle Kombination technischer Dinge, die anderen zuvor entgangen war bzw. die andere verschlafen haben sinnvoll zu vermarkten.


Und zumindest bei Infinity muss ich dir wiedersprechen. Was Metal angeht ist CB zur Zeit da wo Rackham bei der Qualität damals war. In dem Bereich gibt es keinen TT-Hersteller der ihnen aktuell das Wasser reichen kann, die letzten Metallfiguren von GW waren dazu im Vergleich grottig. Bedenkt man auch noch, dass man bei Infinity auch noch ohne Doubletten spielt, dann sind die Preise gerechtfertigt, da hier einfach der Aufwand höher und die Absatzzahlen der einzelnen Minis geringer sind. Bei Warmachines/Hordes würde ich dir hingegen zustimmen. Für die verlangten Preise sind die vielen Doubletten schon arg grenzwertig und auch von der Verarbeitungsqualität hinkt PP CB und Rackham noch nach. Im Bereich Kunststoff ist GW hingegen die Spitze, das aber lohnt sich preislich nicht für die meisten Firmen.

Was die Aktionäre angeht, da hat GW schon vor einiger Zeit massiv Aktien zurückgekauft und auch so haben die Aktionäre weit weniger zu sagen als sich hier viele vorstellen. Der Kurs der letzten Jahre und auch heute noch wurde vor allem von der Chefetage vorangetrieben und weitaus weniger von den Aktionären.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MixusMaximus am 15. Juli 2015 - 15:15:57
Zitat
Natürlich ist es nur gut und recht, auch mal für die \"armen\" Aktionäre
eine Lanze brechen zu wollen, aber ich glaube, neben allen anderen
Facetten verträgt diese Diskussion nicht auch noch eine
Kapitalismusdebatte
Will ich auch nicht, mir gehen nur diese achso-trendigen Geldverdienen-ist-böse-Sprüche auf den Zeiger, deshalb wollte ich einfach nur mal eine andere Sichtweise aufzeigen.
Zitat von: \'Grandmaster\',\'index.php?page=Thread&postID=197238#post197238
Wieso gäbe es unser Hobby (Tabletop?) nicht in der Breite, wenn es keine Aktionäre geben würde. Verstehe ich nicht. Kannst du das mal erklären?
Ist doch logisch, hätten nicht irgendwelche \"Deppen\" vor längerer Zeit mal Leute ihr gutes Geld in ein Unternehmen mit etwas wilden Ideen gesteckt, in der Hoffnung, dass sich das irgendwann mal für sie auszahlt, hätte GW niemals so expandieren können und somit auch nicht das Wargaming oder wie GW es ja leiber bezeichnet das Tabletop-Hobby in die Breite tragen können, so relativ diese Breite auch in unserem Fall ist. Und genau diese Funktion (Bereitstellung von Kapital) ist es, wieso Aktionäre nichts schlimmes sind, sondern in unserem Wirtschaftssystem sehr wichtig und nützlich. Und das man für sein Investment eine angemessene Rendite erhofft ist doch verständlich und nicht verwerflich.
Zitat von: \'Grandmaster\',\'index.php?page=Thread&postID=197238#post197238
Das Aktionär sein schön sein kann, hat hier keiner bestritten.
Sorry, ich hätte das toll wohl besser in \"\" gesetzt, damit man die Ironie leichter erkennen kann! Das mit dem Aktien kaufen ist ein Vorschlag gewesen, um mal in der Praxis zu erleben, was es heißt Aktionär zu sein, um so seine weltfremden Vorstellungen und Vorurteile mal gegen die Realität zu verproben. So toll ist das nämlich nicht immer, schließlich kann der böse Investor ja sein Geld auch verlieren, wie es der Grandmaster im Fall GW auch vermutet!
Was Dividenden angeht, sind die häufig auch eher mau, bei GW scheinen die auch ziemlich zu schwanken. Und die Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Geschäftspolitik sind auch eher gering, mal von möglichen Großaktionären abgesehen.
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=197294#post197294
GW kopiert in letzter Zeit massiv Apple
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber GW-Läden mit dem ganzen Brimborium gibt es meines Erachtens schon länger als Apple-Stores. Das Aplle danz ganze System deutlich perfektioniert hat steht ausser Frage, da würde ich an GWs stelle auch hoffen, mir was abkupfern zu können.
Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=197294#post197294
Und zumindest bei Infinity muss ich dir wiedersprechen.
Die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden, das war ja nur meine persönliche Empfindung!

Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=197294#post197294

Was die Aktionäre angeht, da hat GW schon vor einiger Zeit massiv Aktien zurückgekauft und auch so haben die Aktionäre weit weniger zu sagen als sich hier viele vorstellen. Der Kurs der letzten Jahre und auch heute noch wurde vor allem von der Chefetage vorangetrieben und weitaus weniger von den Aktionären.
Das ist ja was ich meinte, keine Bilderberger oder so was, nur Chefs mit \"Visionen\"! Wobei das schon schlimm genug sein kann :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: SiamTiger am 15. Juli 2015 - 18:13:15
Corvus Belli umbaut das mit den Doubletten besser. Die haben in den 4er/5er Boxen häufig Körper doppelt, aber mit anderem Kopf und Armen ergibt das entsprechend eine andere Miniatur. Damit wird eine Gussform häufiger genutzt und die kleinere Zusatzgussform kriegt man auch irgendwo unter.

Deren Service ist zwar gut, aber der wird auch leider häufig genug gebraucht. Bei meinen letzten 7 Boxen waren 3 Packfehler drin, das ist nur bedingt super. Und ganz ehrlich, teilweise ist der Detailgrad auch zu fein und das bauen ist sehr Frust behaftet. Für Einsteiger stelle ich mir dass wie den absoluten Horror vor.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MonsterDreizehn am 15. Juli 2015 - 19:00:25
Auch auf die Gefahr das es jetzt zu sehr OT wird:

Zitat
Ist doch logisch, hätten nicht irgendwelche \"Deppen\" vor längerer Zeit mal Leute ihr gutes Geld in ein Unternehmen mit etwas wilden Ideen gesteckt, in der Hoffnung, dass sich das irgendwann mal für sie auszahlt, hätte GW niemals so expandieren können und somit auch nicht das Wargaming oder wie GW es ja leiber bezeichnet das Tabletop-Hobby in die Breite tragen können

Das sind jede Menge Halbwahrheiten.

GW ist gerade mal seit 1994 an der Börse und war schon zuvor ein sehr erfolgreiches Unternehmen.

Kein Unternehmen das erfolgreich sein möchte, benötigt zwingend einen Börsengang.

Privateer Press als Branchen Zweiter ist bis heute Aktien frei und verbucht trotzdem richtig gute Umsätze.

Oder nehmen wir einfach mal ein Vorzeige Unternehmen der Spielindustrie wie z.B. Valve. Valve fährt allein mit Steam jährlich etwa das hundertfache an Gewinn von Games Workshop ein. Das Unternehmen hat sich dem Börsengang bisher erfolgreich verweigert. Das Unternehmen ist durch eine geschickte Aufstellung so gut vor Einflüssen geschützt, das selbst die Putzfrau bei Entscheidungen Veto einlegen könnte.  

Also wo genau Aktien jetzt für ein Unternehmen entscheidend sind, erschließt sich mir nicht... Ja, es kann zunächst vom Kapital der Anleger profitieren, da evtl. mehr Investitionen möglich sind. Letztlich wollen Aktionäre aber ihren Gewinn aus einem Unternehmen abschöpfen. Dafür bedarf es Gewinn um jeden Preis zu machen, sonst laufen die Aktionäre nämlich ganz schnell wieder weg, bis im schlimmsten Fall gar eine Übernahme droht, weil das Unternehmen durch den Abzug des Kapitals in Schieflage gerät. Wie schnell sowas passiert haben die ganzen Telefonanbieter uns ja die letzten 10 Jahre gezeigt. Das einzige was dann hilft sind Einsparungen. Wie GW seine Gewinne maximiert / Verluste kompensiert ist ja hinlänglich bekannt: Preiserhöhungen, Einsparungen bei Produktqualität / Regeln und natürlich Gehälter auf Niveau der Grundsicherung...  :whistling:
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MacGuffin am 15. Juli 2015 - 19:03:41
Es gibt jetzt auch T-Shirts, Caps und iPhone-Hüllen mit lizenziertem AoS-Branding. Zumindest bei letzterem musste ich doch etwas schmunzeln. Also wenn man JETZT nicht hip ist... ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Halvdan Kvitserk am 15. Juli 2015 - 19:07:56
Zitat von: \'Oberst Manuell\',\'index.php?page=Thread&postID=197316#post197316
Es gibt jetzt auch T-Shirts, Caps und iPhone-Hüllen mit lizenziertem AoS-Branding. Zumindest bei letzterem musste ich doch etwas schmunzeln. Also wenn man JETZT nicht hip ist... ;)
Fehlt nur noch ein virtuelles Verzeichnis, wo man alles sammeln kann, was man gekauft hat, um im Internet den Dicken raushängen zu lassen. :D
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Razgor am 15. Juli 2015 - 19:10:52
Monsterdreizehn, ein Unternehmen geht an die Börse, weil der oder die Eigentümer
gerne Kasse machen wollen.

Und weil man dadurch auch frisches Kapital für Expansion haben möchte...ist aber meistens zweitrangig.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MonsterDreizehn am 15. Juli 2015 - 19:14:03
@Razgor:

Das habe ich nicht bestritten. Steht genau genommen sogar drin. (nach dem Edit) :)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MixusMaximus am 15. Juli 2015 - 19:22:29
Zitat von: \'MonsterDreizehn\',\'index.php?page=Thread&postID=197315#post197315
Privateer Press als Branchen Zweiter ist bis heute Aktien frei und verbucht trotzdem richtig gute Umsätze.
Zitat von: \'MonsterDreizehn\',\'index.php?page=Thread&postID=197315#post197315
Oder nehmen wir einfach mal ein Vorzeige Unternehmen der Spielindustrie wie z.B. Valve.
Ich bin jetzt zwar kein Experte für ausländische Rechtsformen, aber meines Wissens, ist eine Inc. bzw. Corp. mit ner AG vergleichbar. Nur weil man nicht an der Börse gelistet ist, kann man trotzdem Aktionäre haben. Wie das bei GW vor dem Going Public war, weiß ich aber auch nicht!
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MonsterDreizehn am 15. Juli 2015 - 19:24:34
Zahlen dazu werden wir wohl auch keine finden. Schätze ich.

Aber zu AoS. Wem die Miniaturen gefallen, kann sich das ganze ja anschauen. Ich denke in einem Hobby wie diesem, muss jeder selber wissen was er kauft. Andere verrauchen ihr Geld. Da halte ich dann selbst GW Figuren für sinnvoller. :)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: MixusMaximus am 15. Juli 2015 - 19:27:52
Zitat von: \'MonsterDreizehn\',\'index.php?page=Thread&postID=197321#post197321
Aber zu AoS. Wem die Miniaturen gefallen, kann sich das ganze ja anschauen. Ich denke in einem Hobby wie diesem, muss jeder selber wissen was er kauft. Andere verrauchen ihr Geld. Da halte ich dann selbst GW Figuren für sinnvoller. :)
Die zu inhalieren dürfte aber noch ungesünder sein! ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 15. Juli 2015 - 19:45:01
Laut einem  Interview mit RP erfolgte der Börsengang von GW, weil die Firma wieder mal finanziell in der Klemme saß und es ihr nicht möglich war auf traditionellem Weg (Bank) Kapital aufzustellen.
Das mit den Gehältern is auch nix neues. Gw war noch eine \"Garagenfirma\" als die Mitarbeiter schon sagten, sie werden in Form von Brot und Kupferstücken entlohnt.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Eversor am 16. Juli 2015 - 10:33:55
Zitat von: \'MonsterDreizehn\',\'index.php?page=Thread&postID=197315#post197315
GW ist gerade mal seit 1994 an der Börse und war schon zuvor ein sehr erfolgreiches Unternehmen.

Kein Unternehmen das erfolgreich sein möchte, benötigt zwingend einen Börsengang.

Privateer Press als Branchen Zweiter ist bis heute Aktien frei und verbucht trotzdem richtig gute Umsätze.

Oder nehmen wir einfach mal ein Vorzeige Unternehmen der Spielindustrie wie z.B. Valve. Valve fährt allein mit Steam jährlich etwa das hundertfache an Gewinn von Games Workshop ein. Das Unternehmen hat sich dem Börsengang bisher erfolgreich verweigert. Das Unternehmen ist durch eine geschickte Aufstellung so gut vor Einflüssen geschützt, das selbst die Putzfrau bei Entscheidungen Veto einlegen könnte.  
Kann man durchaus so sehen - wenn man einige Fakten außer Acht lässt.
Du hst recht, GW war im TT-Sektor bereits sehr erfolgreich, zumindest in englischsprachigen Raum. Die Firma war jedoch gerade erst dabei, den kontinentleuropäischen Bereich, den man durchaus in den frühen 90ern in Hinblick auf Tabletops als Entwicklungsland bezeichnen kann, zu erschließen. Hinzu kommt, dass GW neue, teure Fertigungsmethoden (Kunststoffspritzguss) einführen musste/wollte, um den erhöhten Bedarf zu decken. Das alles kostet Geld, mehr als GW zu dem Zeitpunkt aufbringen konnte. Und Stagnation in einer Phase, in der man noch nicht wirklich Fuß in neuen Märkten gefasst hat, bedeutet meist den Verlust dieser neuen Märkte.
Somit hatte die Firma zwei Optionen, Kredite oder Börsengang. In einer nicht etablierten Branche hohe Kredite zu bekommen ist schwer und teuer und birgt die Gefahr, dass die Firma bei Rückschlägen zahlungsunfähig ist. Eine AG ist da etwas risikofreier, da die Aktionäre daran interessiert sind, die Kuh langfristig zu melken.
So gesehen war es für GW risikofreier, den Börsengang zu wagen.

Was Valve und PiP angeht, das sind in dem Zusammenhang schlechte Vergleiche. Abgesehen davon, dass Valve erst 1996 gegründet wurde und PiP erst 2002 in den TT-Sektor eingestiegen ist, waren die Bedingungen für die beiden Firmen ganz andere. Beide stießen in Sparten vor, die bereits etabliert waren. Gerade PiP konnte sich in der TT-Welt \"ins gemachte Nest\" setzen (vollig wertungsfrei gemeint), da TT durch die Vorarbeit von GW den Mainstream bereits erreicht hatte. Es ist nun einmal leichter,  einen bestehenden Markt mit einem Alternativprodukt  zu betreten als einen Markt aufzubauen. Hinzu kommt, dass die Leute von PiP durch ihre GW-Vergangenheit bereits Kontkte hatten, die GW erst knüpfen musste. Und als dritter Punkt muss noch beachtet werden, dass die Fertigungsmethoden günstiger und besser zugänglich geworden sind, egal ob es Gussverfahren oder der Buchdruck sind.

Und bevor sich jemand beschwert, dass es auch vor GW bereits Tabletops gab, das ist mir bewusst. Nur gab es vor GW keinen Hersteller, der global operierend in den Mainstream-Markt vorgestoßen ist.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Schelm am 16. Juli 2015 - 10:43:22
Gab es in den 80igern nicht schon Battletech?
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 16. Juli 2015 - 15:04:39
Ja, aber Fasa hatte mit Battletech nie die globale Bedeutung wie GW. Was an einer Menge Fehler ihrerseits lag. Und auch die Schnittmenge bei der Spielerschaft war nicht unbedingt die gleiche.


Was Infinity angeht...  3 von 7, da hast du verdammt viel Pech gehabt. Ich hab bei über 40 Blistern und Boxen grade mal ein einziges Teil reklamieren müssen, weil sie aus versehen zwei linke Seitenrümpfe reingepackt haben. Die Fehlerrate dürfte daher bei Infinity also eher im rahemn den wirtschaftlich üblichen 3% liegen, die ja ganz normal sind. Wenn ich da an die Fehlerrate von Battlefront und Spartan denke....
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: keckse am 16. Juli 2015 - 15:23:14
Zitat von: \'Eversor\',index.php?page=Thread&postID=197375#post197375
Zitat von: \'MonsterDreizehn\',\'index.php?page=Thread&postID=197315#post197315
GHinzu kommt, dass GW neue, teure Fertigungsmethoden (Kunststoffspritzguss) einführen musste/wollte, um den erhöhten Bedarf zu decken.

Ich denke weniger um den Bedarf zu decken als vielmehr um eine noch dickere Gewinnspanne zu haben (correct me if I am wrong?)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 16. Juli 2015 - 17:17:14
Ausserdem war GW bis vor kurzem nur erfolgreich was Marktanteil, Verbreitung und Umsatz angeht. GEldmässig stand die Firma nie auf besonders guten Beinen, selbst als sie weltweit expandierten, waren sie sowas wie ein \"Koloss auf töneren Füßen\"... Eine solide finanzielle Basis schaffte der Konzern erst in der 2. Hälfte der 00er Jahre...

Und Vergleiche mit der Computerbranche sind nicht sehr aussagekräftig, das ist ein völlig anderer Markt - schon vom Volumen her, aber auch von den Käufern.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: DerAndereSkaby am 17. Juli 2015 - 06:53:15
Zitat von: \'keckse\',\'index.php?page=Thread&postID=197406#post197406
Zitat von: \'keckse\',\'index.php?page=Thread&postID=197406#post197406
Ich denke weniger um den Bedarf zu decken als vielmehr um eine noch dickere Gewinnspanne zu haben (correct me if I am wrong?)
Nicht direkt die Gewinnspanne: erstmal den Umsatz.
Der Wechsel zum Kunststoff in der Qualität und Quantität war ein notwendiger Schritt um zu expandieren. Zu der Zeit war es sehr teuer und GW wollte es schnell haben - daher der Schritt zur AG und die damit verbundene Liquidität.
Um die Kosten ein wenig zu reduzieren, wurden alte Maschinen an die Konkurrenz verhökert: Renedra z.B.
GW hatte damals die Lizenzen für Herr der Ringe gerade erworben (oder war dabei es zu tun) und man sollte bedenken, dass GW zur Zeit der Film-Trilogie seinen Umsatz nahezu verzehnfacht hat!
Das wäre mit den alten Maschinen nicht möglich gewesen.

Das Problem mit den Aktionären ist, dass es sich bei GW hauptsächlich um Banken handelt. Kleinaktionäre und Liebhaber sind oft an das langfristige Wohlergehen einer Firma interessiert. Im Fall von GW wollen die Aktionäre nicht nur keine Verluste, sondern auch keine Schwankungen, da die Aktien in Investmentfonds integriert sind und idealerweise wenig aber kontinuierlich ausschütten sollen. Daher der große Druck auf GW jedes Jahr was zu unternehmen und keine Möglichkeit zu sagen wir schnallen die nächsten drei Jahre den Gürtel enger und bauen wieder was auf...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Eversor am 17. Juli 2015 - 09:31:17
Ich glaube, du wirfst da zeitlich einiges Durcheinander. GW hat ursprünglich bei der alten Firma von Terry Ardener (Chef von Renedra) gießen lassen, und nach der Umwandlung in eine AG kaufte GW die Firma dann 1998 auf. Terry hat dann bis 2007 für GW gearbeitet, bevor er Renedra gründete.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: DerAndereSkaby am 17. Juli 2015 - 10:12:45
Richtig, aber meines Wissens hat er Renedra gegründet, weil er \"günstig\" an die Maschinen kam.
Und die neuen Maschinen von GW habe ich 2008 besichtigt und damals waren sie recht neu...
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 17. Juli 2015 - 15:38:18
Stimmt so.

Allerdings hat GW auch sehr viel investiert, das sollte man nicht übersehen. Was die teilweise an Logistik und Produktion haben, das hätte so die ganze Branche gerne.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 17. Juli 2015 - 16:19:13
Und eines sollte man auch sehen. GW mag in der Lage sein seine Figuren billiger an den Mann zu bringen und immer noch ordentlich Gewinn zu machen, aber ihr Preisniveau hat auch dazu geführt, daß es jetzt etliche \"independent\" Hersteller im F / SF Segment gibt, die aufgrund dieser Preise jetzt ebenfalls in der Lage sind hochqualitative Figuren anzubieten und damit einen zumindest für sie annehmbaren Ertrag zu erzeilen. Wenn man die Summe sieht und nicht nur einzelne Modelle (die zugegeben öfters jenseits von Gut und Böse bepreist sind), sind die meisten Hersteller, deren figuren ein vergleichbares Niveau haben auch nicht viel günstiger oder sogar teurer.
Klar, es gibt Mantic, die haben eine völlig andere Strategie. Die versuchen Kunden anzusprechen, denen die Preise von GW und Co. zu hoch sind, dafür machen sie bei der Qualität ihrer Figuren eben Abstriche. Das ist nicht schlecht, es ist imo gut, daß es sie gbt, denn sie ermöglichen eine breitere Spielerbasis.
Die meisten anderen Firmen können GW aber durchaus das Wasser reichen, wenn man mal in Armeegrößen denkt. Die meisten sind sogar teurer. (Ich hab mal überlegt eine Dunkelelfenarmee mit Raging Heroes Figuren zu machen, hab dann aufgegeben, als ich jenseits der 1000€ Grenze angelangt bin)
Würde GW die Preise seiner Figuren sagen wir halbieren, hätten Wrner Klockes, Kev Whites und wie sie alle heissen, einen schweren Stand. Ich bin auch nicht der Feind meines Geldes, aber die Vielfalt an Herstellern undschönen Minis ist mir schon was wert.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: AndréM am 18. Juli 2015 - 10:13:23
Sorry, da muss ich wiedersprechen. Bis auf PP sind praktisch alle anderen Hersteller mit eigenem Regelwerk günstiger, was die Gesamtsumme angeht, selbst die deutlich geländeintensiveren Spiele. Das Firmen, die ausschließlich als Ersatz für GW produzieren und kein eigenes Regelwerk haben da recht teuer sind, sollte einen nicht verwundern, sie haben den Nachteil der kleineren Produktläufe und können nicht Plastik in Massen produzieren. Und selbst wenn GW die Preise halbieren würde, hätten die anderen Hersteller inzwischen nicht so einen schweren Stand, da bei ihnen meist die Kombination aus Regelwerk und Mini-Qualität stimmt. Da punktet sogar das teilweise gleichteure Warmahordes massiv mit seinem Regelwerk.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 18. Juli 2015 - 18:06:20
AndreM, Du mißverstehst mich. Es geht mir nicht um Gesamtsysteme, sondern grade eben rein um die Figuren. Damit ich sie für WH verwenden kann, für irgendein anderes System oder einfach nur zum Sammeln - egal. Mit Gesamtsumme meinte ich eine z.B. Warhammerarmee aus Nicht-GW Figuren, kein alternatives Spielsystem.
 Und diesbezüglich sagst Du ja auch, daß die Kleinauflagen der \"Independents\" höhere Produktionskosten haben und die meisten  nicht in der Lage sind, Preise wie die Twins zu fahren, weil ihnen eben die Auflage fehlt. Und da hat GW einfach eine andere Prreisakzeptanz geschaffen als etwa im historical Sektor.
Wieviele tolle historische Kleinserien gibt es, die nie oder nur langsam fertig werden, weil der Hersteller, das nur als Hobby betreiben kann und nach der Arbeit dann keine Lust mehr hat den Abend mit recherchieren, sculpten etc. zu verbringen. Oder er will mit der Family mal auf Urlaub fahren, statt wieder sein Erspartes in die Praeproduktionskosten einer Form zu investieren, die er erst nach Monaten oder noch später wieder zurückbekommt.
Musketeer Miniatures anyone? :) Und man kanns den Leuten auch nicht verdenken.

Die meisten Kleinhersteller im fantastischen Bereich könne von ihren Figuren zwar auch nur bedingt leben, aber sie kommen durch, weil sie einen Teil Ihrer Arbeitswoche für größere Firmen Auftragsarbeiten machen, aber sie haben dann immerhin 1 - 2 Tage an denen sie ihre eigenen Serien vorantreiben können, weil die Leute akzeptieren, daß eine Figur auch mal mehr als 5€ kosten darf. Und das ist imo ein (unfreilliges) Nebenprodukt der GW Preispolitik.
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Axebreaker am 20. Juli 2015 - 11:59:39
Play :) :
(http://www.oldhammer.org.uk/oldhammer_ov_chaos_web.png) Christopher
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Tabris am 20. Juli 2015 - 12:23:13
Habe jetzt schonmal AoS gespielt und bin gar nicht so abgeneigt. Vorallem die inoffiziellen Erratas aus den GW-Laden Toronto ( Warmachine&Hordes läßt grüßen ;) bieten wenigstens eine grobe richtlinie für Armeeaufbau & Szenarien.
Base gerade Teile meiner Skavenarmee, die es bisher nicht aus der Box geschaft haben, auf Rundbasen ... sieht halt hübscher aus :)

ABER ... spätestens wenn wieder das GW Marketingkonzept durchschlägt (siehe Armeebüche & Miniaturenpreise) werde ich relativ  sicher die Segel streichen, so wie ich es schon bei 40K gemacht habe ;)
Titel: AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Beitrag von: Hanno Barka am 21. Juli 2015 - 15:41:43
Auch interessante Hausregeln: Azyr composition (http://www.louisvillewargaming.com/Files/AzyrComp.pdf)