Da hat in der Tat ein Ultramarine einen klassisch Bretonischen Ritter gevögelt.:laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: :laugh1: ......made my Day
Wo sind die ganzen guten Designer von GW hin? Ich mochte deren Miniaturen eigentlich immer sehr gerne (Preise und schwaches System mal außen vor gelassen).
Problem dabei ist, dass die Warhammer Welt ja immer düster war,Nö, erst ab der 6ten Ed. waurde die WHF Welt düster, vorher war sie quitsche bunt und da geht es wieder hin.
Wenn GW wirklich die besten Minis der Welt herstellen möchte sollten sie mal weg von den überzogenen Proportionen und meterdicken Panzerplatten gehen und schöne True scale Minis machen.Na ja, das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. Der eine mag den Stil lieber, der andere den anderen. Die Frage ist, wie wird es handwerklich umgesetzt.
.........ich habe beim Betreten den Alterschnitt schlagartig um 30 Jahre angehoben. Der Verkäufer fragte mich ob er mir helfen könne..........ich sah mich um und erkundigte mich nach dem Wickeltisch mit einem Grinsen im Gesicht............den Sarkasmus hat er glaube ich bis heute nicht verstanden..............\"Wickeltisch\" ... Großartig!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :laugh1_1: :laugh1_1: :laugh1_1: :laugh1_1:
...und noch was..ich bin kein GW Hater und auch kein \"basher\" (was ist bashing überhaupt) GW schafft es auch ohne mich sich selbst der Lächerlichkeit preis zu geben, da brauch ich keine niederen Gefühle für.........es gibt auch noch neben GW viele wunderbare Spielsysteme.
GW bringt mit Age of Sigmar etwas Neues heraus. In der Starterbox sind Figuren einer neuen Fraktion. Okay, diese trifft anscheinend den Geschmack vieler Leute (hier und anderenorts) nicht. Aber das heißt nicht, dass das komplette Age of Sigmar so aussehen wird, oder?
Vielleicht erinnert sich noch jemand daran, wie rumgejammert wurde, als GW damals die Tau rausbrachte. Damals fürchteten auch viele Leute, dass jetzt alles in den Manga-Stil verändert würde. Und? Es blieb einzig und allein der Stil der Tau, als optisches Alleinstellungsmerkmal dieser Fraktion.
Von daher werde zumindest ich die weitere Entwicklung abwarten und erst einmal schauen, ob mich etwas zum Kauf anreizt.
Von daher werde zumindest ich die weitere Entwicklung abwarten und erst einmal schauen, ob mich etwas zum Kauf anreizt.Ich denke stark das es wieder ein paar Perlen gibt. Ich persönlich finde ja die Battlecat von den Sigmariten ganz cool, der Rest flasht mich eher weniger. Kann vielleicht auch damit zusammenhängen das ich mehr auf die 5./ 6. Ed. WHFB stehe... dieses ganze Pimpzeugs ist so gar nicht mein Fall.
wer macht die Trailer eigentlich immer? Bobo der Schimpanse?
@ Karma Kamileon
Danke dafür. Das hat mir den Tag ein wenig versüßt. Ich weiß schon, warum ich das Forum hier mag. :thumbsup:
)) man kennt noch keine regeln1. Na ja, das liegt aber nicht an Uns! Das liegt an der etwas seltsamen Informationspolitik, die GW seit einiger Zeit betreibt!
2) wenn, dann hat man grad 10 neue minis oder so gesehen
3) trotzdem wird Weltuntergang geschrien
4) und dann wundern sich die leut dass sie keine Zielgruppe sind?
:D :D :D
\"4. Den Zusammenhang verstehe ich allerdings nicht ganz?\"
Die einzige Firma, die da an Rackham rankommt ist Corvus Belli mit Infinity, die neueren Designs könnten ebensogut von Rackham sein
Ich mein, möchtest du eine Zielgruppe haben, die auf jede Neuerung irrational und panisch reagiert und gleichzeitig den Status quo verflucht?Nein! :D Wer reagiert den Irrational und panisch? ?(
:-D
Ich mein, möchtest du eine Zielgruppe haben, die auf jede Neuerung irrational und panisch reagiert und gleichzeitig den Status quo verflucht?
Ich bin nach einem Ende mit Schrecken nach gediegenen 16 Jahren GW-Fandom inzwischen zu der Überzeugung gelangt dass Games Workshop sowas wie eine Zielgruppe gar nicht sieht. Ein Monopol auf Riesen-Einmalkäufe von Eltern maulender Bälger zu halten ist keine Zielgruppenbindung sondern Drive-By-Shooting.ZitatIch mein, möchtest du eine Zielgruppe haben, die auf jede Neuerung irrational und panisch reagiert und gleichzeitig den Status quo verflucht?Wer hat sie denn erst so werden lassen?
Man darf ruhig auch mal verschiedener Meinung sein ;)
Ein Monopol auf Riesen-Einmalkäufe von Eltern maulender Bälger zu halten ist keine Zielgruppenbindung sondern Drive-By-Shooting.
Wie bei DLC geht es hier nur noch darum das Produkt in immer kleinere Häppchen aufzuteilen die einzeln zwar günstig sind, aber in der Masse weitaus heftiger reinhauen... ohne dass man den entsprechenden Mehrwert erhält.
Na, also einen Vorteil haben sowohl AoS als auch die aktuelle 7. Edition 40k aber doch: erst in den USA/Kanada und nun auch immer mehr hier bei uns in Europa entstehen Interessengruppen, die sich fest an \"Oldhammer\" klammern. Da ja viele von uns ihre alten Sachen (vor allem die Regelbücher) nicht immer sofort wieder verkauft haben, gibt es mehr als genug Leute und Figuren, um \"unser\" altes GW-Hobby weiterleben zu lassen. Ich persönlich liebe es ja, diese alten Figuren zu sehen und den \"guten alten Zeiten\" neues Leben einzuhauchen.
Wie steht ihr zum \"Retro-Trend\", der -gerade weil GW sich so verhält- im Kommen ist?
Ja Preis hoch, Leistung runter! So geht\'s! ;) :thumbdown:
Zitat von: \'Graf Gaspard de Valois\',\'index.php?page=Thread&postID=196012#post196012Ja Preis hoch, Leistung runter! So geht\'s! ;) :thumbdown:
Also wenn man die Gerüchte glaubt mir gratis download von Regeln, stats usw. Ist die Aussage einfach falsch...
Na, also einen Vorteil haben sowohl AoS als auch die aktuelle 7. Edition 40k aber doch: erst in den USA/Kanada und nun auch immer mehr hier bei uns in Europa entstehen Interessengruppen, die sich fest an \"Oldhammer\" klammern. Da ja viele von uns ihre alten Sachen (vor allem die Regelbücher) nicht immer sofort wieder verkauft haben, gibt es mehr als genug Leute und Figuren, um \"unser\" altes GW-Hobby weiterleben zu lassen. Ich persönlich liebe es ja, diese alten Figuren zu sehen und den \"guten alten Zeiten\" neues Leben einzuhauchen.
Wie steht ihr zum \"Retro-Trend\", der -gerade weil GW sich so verhält- im Kommen ist?
Ein Nutzer, der unerkannt werden will, auf TWF (rumor):€dit:
\"I have touched the promo set. I have seen it. It is real. Here\'s what I know.
- you do not need to re-base your armies. Bases have one function only;
to make your model stand up. All measurement is done from the model
itself. A wing, a horn, the very tip of a sword sticking out...doesn\'t
matter. If you want to re-base your army, stick your models on tiny
weights so you can group them up as tightly as possible. Why? Because
each model now fights against any model in a 360 degree arc that is up
to 3\" away.
- army books are gone but the new rules are free. And not just the rules
but the rules for EVERY FANTASY MODEL GW CURRENTLY SELLS. So you\'re
going to want to buy a printer because each unit comes with it\'s own
card. The old stats are gone and have now been replaced with the cards.
Whether a Human swings at a Dragon, a Steam Tank, or a Zombie, he hits
on a 4+. Zombies however are easy to hit so on the Zombie card they
might have a rule that anything swinging at them gets +1 to hit so the
Human would then hit on a 3+. However when the Human swings on a Chaos
Warrior, he may hit on a 4+ but because of their armor, he may be -1 to
wound them. Every unit has its own cards (I now understand why this is a
low model count game). You can now field anything from any army. If
you want an army to consist of warp lightning cannons led by a Wood Elf
on a dragon, knock yourself out. But the minimum unit size is whatever
was sold in the box. Witch Elves are sold in boxes of 10 so that is
their minimum unit size. Only 1 Screaming Bell comes in a box so
minimum unit size is 1. There are no maximum unit sizes. Weapon
specifications also come on the cards. Elvish archers have a bow, it
shoots 24\" and always hits on a 4+ for example. Orcs have Choppas that
give +1 to wound on the charge. It\'s all on the cards themselves which
is why the rules pack is so small.
- Brettonians and Beastmen still exist. There are cards for EVERY model.
- Whatever your units used to do, it has all changed. It might be the same. But it probably isn\'t.
- Wizards have cards just like everyone else. But they list the spells
they can cast. So magic does exist. A Goblin Shaman casts different
spells than a Necromancer.
- This game cannot be used for tournament play. When Player A achieves
one of a handful of victory objectives (like killing Player B\'s
General), Player B then gets a \"hail mary\" shot where they can specify a
particular condition they have to meet and if they do it, they win.
For example, Player A kills Player B\'s General. Player B picks the
option to kill player A\'s General within a single turn. If he does it,
Player B wins. If not, Player A wins. It\'s like adding weights to the
winner to make his actual winning more difficult.
And then we run into the real problems. I am going to guess that the
geniuses at GW did not bother to playtest the game because I saw no
rules for fielding armies. Just show up, put down some models.
\"I brought 39 Skaven Slaves led by an Ogre. What did you bring?\"
\"I brought 40 Star Dragons.\"
WTF?! There is no points system? Like...none?!?!?! Just throw some ****
on the table and start rolling dice?! Are you freaking kidding
me??????? Ok, I get that you can now buy a box of anything and you can
play. They figured out a way to beat the high entrance cost of the
game. But...words fail me at the stupidity of the game. In its current
release form, it is completely unplayable. In absolutely no way do I
see how this could be even fun as it is. Without some kind of balance,
there is no game. Now the rules are free and in theory they could
update them at any time with point costs. And if that happens
instantaneously, great! But IMHO the folks at GW needed to get it right
and in the beginning or there will just be an exodus of players. If
they fix this 3 months from now, people will have found a new game they
like and not bother with the train wreck this looks to be. I would
guess they have 30 days to fix it or their fantasy product is done.
Abgesehen davon dass ich das mit den fehlenden Punktekosten nicht glaube, ist das doch etwas was gerade uns Historikern nicht so unüblich und furchtbar vorkommen sollte.. ;)Eben!
Eben!Knodd entschuldige wenn ich da ein wenig nachbohre, aber das ist doch gerade hier im historischen TT normal, dass sich zwei Armeen mit einer \"fast\" identischen Ausgangslage treffen zumindest was den technischen Standpunkt anbetrifft und man daher gezwungen ist, mehr auf seine Taktik bedacht zu sein.
Außerdem sind zumindest mir diese langweiligen Schlachten mit jeder hat das gleiche aufgestellt (es sieht halt nur ein bisschen anders aus), ein Baum, ein Haus, ein Feld - und draufhauen ein Graus!
Nur weil es vielleicht auf den ersten Blick keine Punktkosten gebenIch wünsche es mir auch aber da es sich hier um ein GW Spiel handelt kann man davon ausgehen. Warhammer wird nunmal gespielt um zu gewinnen, je höher desto besser. Nicht umsonst gibt es ja die riesige Turnierszene die teilweise verzweifelt versucht die Armeebücher zu beschränken.
soll, bedeutet das doch nicht, dass automatisch alle Gefechte
unausgeglichen sind.
Ich erinnere da nur mal an die Anfänge bei Black Powder, wo es auch noch keine \"echten\" Punktkosten gab.
Und, hat da jemals jemand mit einer einzigen Landwehreinheit gegen dutzende Garderegimenter gekämpft?
Eben.
Sooo... da ja mittlerweile alles geleaked wurde kann ich sagen... die Box wird gekauft. Die Modelle sehen, nach einigem betrachten doch ziemlich cool aus. 80er Jahre Metalcover halt... Ich werde wohl bei den Sigmariten ziemlich viel Verzierung entfernen und sie garantiert nicht golden bemalen aber verdammt, die müssen sein und wenn es nur wegen der Chaosminiaturen ist.
Am Ende läuft es tatsächlich mal wieder nur über die Minis. ^^[/url]
Ich möchte GW nicht grundsätzlich dafür kritisieren, dass sie Entscheidungen aus wirtschaftlichen Erwägungen fällen. Man muss bedenken, dass unser Hobby dieser Firma ziemlich viel zu verdanken hat... ich kenne viele Leute, die heute nur noch historisch spielen, ohne GW vermutlich aber gar nicht den Einstieg ins Tabletopspielen gefunden hätten. Außerdem finde ich es nicht schlecht, quasi in jeder etwas größeren Stadt eine Anlaufstelle zumindest für Farben und Pinsel zu haben. Aus dieser Sicht heraus wünsche ich GW herzliches Gelingen mit den neuen Regeln!
Trotzdem finde ich es in Ordnung, dass alte Spieler enttäuscht sind, dass ihr geliebtes System gestorben ist. Denen muss man auch zugestehen, ihrer Wut ein wenig Luft zu machen. Und wie ich schon geschrieben habe, für mich war tatsächlich die Warhammer Welt das Interessante an GW, da es die jetzt nicht mehr gibt, gibt es fortan wohl nicht mehr viel, was ich bei GW interessant finde. Ich bin nämlich nicht auf der Suche nach irgendeinem neuen Fantasy-Spiel, sondern möchte in einem bestimmten Setting spielen. Alternativen habe ich sonst auch schon genug.
Manchmal frage ich mich, ob in diesem Hobby-Bereich eine Struktur als Aktiengesellschaft überhaupt funktioniert. Es geht ja um sehr kreative Inhalte und einen letztlich überschaubar großen und \"empfindlichen\" Markt... Die Interessen ihrer Aktionäre zu bedienen, also immer mehr Gewinn von Quartal zu Quartal machen zu wollen/müssen, kann man dem Unternehmen nicht vorwerfen. Aber vielleicht sorgt dieser Druck auch manchmal für die langfristig falschen Entscheidungen.
Ich finde den Figuren fehlt mal wieder die Seele. Man sieht wieder deutlich das Plastik (Formenbau, Details, ...) und die Verwendung eines Computers.
Die Sigmarienes haben sogar eigene Orden
Ich find es ja fast schon ulkig... Da sitzen die Entscheider bei GW zusammen und vergleichen die Zahlen... \"Tja... also bei 40k ist alles gut, die Space Marines verkaufen sich nach wie vor wie geschnitten Brot. War auch ne gute Entscheidung da alle 2 Monate einen neuen Codex rauszubringen... ... aber dieses Warhammer Fantasy... immernoch ein Sorgenkind...\" \"Hey... die Lösung ist doch ganz einfach! Da brauchen wir AUCH Space Marines!\" \"Stimmt. So machen wir\'s. Los, sagen sie den Design-Affen bescheid!\"Es ist so lächerlich. Da ist schon fast Fremdschämen angesagt.
:rolleyes: :wacko:
... ist ja nicht so das die jetzt verboten sind oder so :DDen Gerüchten zu folge schon, zumindest in GW Läden (wen immer das interessieren mag).
Gerade die Zwergischen Warscrolls geguckt... \"Wenn du ein Getränk in der Hand hälst... / Wenn du den schönsten Bart hast... / Wenn du wie ein Zwerg über etwas beschwerst...\" :smiley_emoticons_mttao_papphut:Also bei SAGA hat man mit dem längsten Bart auch durchaus in gewissen Situationen Vorteile. Und geredet habe ich schon immer mit meinen Minis. Du etwa nicht? ;)
Mal abgesehen davon das die Punktelose \"Stell auf worauf du lust hast\" Regel für mich soviel aussagt wie \"Is egal was du machst, hier sind Regeln, die kosten nix, jetzt nervt uns nicht mehr\"... Ganz klares \"Wir haben keinen Bock mehr auf Warhammer Fantasy, wenn ihrs zocken wollt, bitte...\"
Das is nichtmal mehr nen Beer & Pretzel Spiel :thumbdown:
Davon nehm ich auch eine! :thumbsup:
Ich find halt, dass es bei Saga (Bart) und Dead Man\'s Hand (Hut) gut ins Spiel passt, weil dort die ganze Aufmachung mit den narrativen Elementen und Typen, die dich durchs Buch begleiten, einfach vor Flair trieft.
Dann den Aufstellungswurf bei einem Unentschieden über etwas derartiges zu entscheiden, ist lustig.
Am Spieltisch auf einem imaginären Gaul zu reiten - da brauchts wohl ordentlich Promille für, und im Zeitalter der Handy-Cameras wird man das ein Leben lang bereuen ;)
Gewöhn dich an noch weniger Übersetzungen...
Was ja auch das Endziel ist: Gar keine Übersetzungen, denn da spart man ja auch wieder ein paar Euro... und wenn die Leute so doof sind es trotzdem zu kaufen...
\"Der wahnsinnige Kurfürst:Wieso gibt es denn Regeln für Marius Leitdorf? Der verrückte Kurfürst ist doch in der 6. Auflage im Kampf gegen Orks ungekommen...
Marius Leitdorf ist ein meisterlicher Fechter, obwohl er völlig irrsinnig ist. Wenn du in deiner Heldenphase so tust, als würdest du auf einem imaginären Pferd reiten, darfst du bis zu deiner nächsten Heldenphase misslungene Trefferwürfe für
den Averland Runefang wiederholen. Wenn du dabei auch noch mit deinem imaginären Pferd Gespräche führst, darfst du zusätzlich misslungene Verwundungswurfe für den Averland Runefang wiederholen.\"
\"Nicht mehr alle Fledermäuse im Turm:Hier ist doch auch etwas faul, hat der Untote etwa auch das Ende des ganzen Planeten überstanden? Haben die Leute von GW am Ende die Warhammer-Welt doch gar nicht zerstört?
Konrad ist ein gewalttätiger Irrer, und sein Temperament ist seiner angeschlagenen geistigen Gesundheit wenig zuträglich. Wenn du während deiner Heldenphase mit Konrad von Carstein sprichst, kannst du bis zu deiner nächsten Heldenphase alle Trefferwürfe von 1 wiederholen. Wenn dir Konrad von Carstein antwortet
Wenn eine Firma X das Spiel samt Figuren so rausgebracht haette wie GW das jetzt tut dann wuerde keiner meckern.Nicht wirklich. Erstens ist GW keine Firma X (sowas kann man nicht einfach ausblenden) sondern nach wie vor der Marktführer und Zweitens haben die nicht einfach ein neues völlig unabhängiges System raus gebracht, sondern eines, dass ein bereits eingeführtes (und immer noch von vielen geschätztes) System ersetzen soll. Um den ganzen die Krone aufzusetzen haben die das extrem lieblos und schlampig gemacht. Die \"Übersetzungen\" ins Deutsche hätten egal von welcher Firma, selbst bei einem kleinen Chinesischen Starteupunternehmen, eine Menge Hohn und Spott erzeugt und bei einer großen etablierten Firma kommt das natürlich noch härter rüber.
GW had a guy camped out at the Forge World open day whos entire job was to answer questions and talk to people about Age of Sigmar. His entire job is to go to shows and talk to people about the new game. For the first time I think ever they\'re taking Age of Sigmar to Gencon, Comic Con, all the major wargames conventions in Europe etc.
They\'re throwing a considerable amount of money at putting this in front of new audiences who have never played fantasy before. He was also brutally honest and didn\'t dodge any questions and answered everything he could. I\'ll start with the negative stuff first. This is it. There categorically will not be a \'9th\' edition of fantasy. Age of Sigmar is the only thing fantasy related GW will do for the considerable future.
He acknowledges that the \'funny\' rules are rather silly and don\'t make for a great intro to the system for new people. His response was that the armies in the box set don\'t have the silly rules. They\'re there as kind of a celebration and final send off of the old warhammer armies, and he said you might notice the new armies don\'t have the stupid noises or imaginary friends. This is deliberate, its designed that you\'ll only generally play the old stuff with your mates since it\'s a bit embarassing to play in a public place.
The new races will look different to the old ones. Ooruks will not look the same as the orcs we currently have. As such, when they get round to releasing Ooruks, the old models will cease production.
He did say that you can still use your old models as ooruks, but you won\'t be able to buy normal orc boys again.
There will never be points values. On to the slightly positive stuff then. They are going to fully support all modes of play, and will be releasing rules to balance armies against each other.
There will be narrative campaigns where your forces are picked for you for specific missions, and there will be a system for tournament players to balance lists that isn\'t based on model count. He did not know the specifics of this, but said it is definitely coming.
The rules will always be free. He said that they are very very aware that fantasy had a massive buy in for someone to get started, as such the game was designed with the ability to play it with one box of models. There will be army books, but every rule in them will be available, for free, online. The books will just have extra background info and scenarios. GW really are trying harder than they ever have before to make this work. If you\'re at one of the shows go and talk to them. They want to talk to you about this, but especially they want your feedback on it. As he said, this is totally uncharted territory for them and they are totally open to rules revisions as they go.
This is deliberate, its designed that you\'ll only generally play the old stuff with your mates since it\'s a bit embarassing to play in a public place.That´s triple LOL. Foxtrottuniformcharliekilo them but that is funny, honest and stupid. :thumbsup:
Warum jetzt gerade die kostenlosen Armeelisten soooo schlecht oder unleserlich sein sollen kann ich nicht nachvollziehen ???
Das GW neuerding mit Denglischen Texten \"glänzte\" hatte bisher mit Copyright zu tun ... siehe das versteckte Königreich der Wood Elfes oder die neuen Farbennamen
@Marcus@lameth : Und wie kommst Du auf das Verhältnis 10 CK gegen 30 Skellete ? Wer sagt , dass das richtig sei ? Gibt es vergleichstabellen ? Richtig wäre nach GW 30 Krieger vs. 30 skelis
stellen wir uns also ein 10er Block Chaoskrieger gegen einen 30gt Block Skelette vor in einer beliebigen WHF Edition vor: was für ausgefallene Taktiken da wohl möglich sind sind, wenn sich diese Blöcke aufeinader schieben...
Die Taktik bei AoS entspringt Synergien, die man nutzen muss. Du verkennst in deinem Beispiel:
a) Skelette können nachbeshcworen werden
b) je mehr sie sind, desto besser kämpfen sie
c) Sie bekommen Boni durch Helden in ihrer Nähe
So simpel ist dass alles nicht, nur genauer hin gucken sollte man.
The new races will look different to the old ones. [...] As such, when they get round to releasing Ooruks, the old models will cease production.
Wir haben bei unserem Spiel festgestellt, dass sich durch solche Aufstellungen echt anspruchsvolles Stellungsspiel und interessante Bewegungsphasen ergeben.
Ganz zu schweigen davon, dass man Charaktermodelle innerhalb einer Einheit schützen kann oder Fallen bauen kann, bei denen plötzlich eine Einheit \"durch\" eine andere hindurch angreift oder nachrückt, da zwischen den 20mm Bases einer Einheit mit 1 Zoll Abstand zueinander eine andere Einheit auf 20mm Bases durchpasst, ohne die \"Modelle einer Einheit bleiben in 1 Zoll zueinander\" Regel zu verletzen.
Woher habt ihr bitte, daß 10 Skelette gegen 10 Chaoskrieger ein ausgeglichenes Spiel ergeben soll - das hat GW niemals behauptet. GW sagt Du kannst aufstellen was DU wills, nicht das das dann automatisch balanciert ist.
Magic the Gathering ist ein ziemlich gut balanciertes Spiel. Es hat keine Punkte und die einzige Regel ist Du darfst die gleiche Karte nicht 4 mal im Deck haben und es gibt eine Mindestanzahl an Karten afair. Ansonsten kann ich ins Deck packen was ich will, aber das heißt nicht, daß ich mit jeder beliebigen Zusammenstellung konkurrenzfähig bin. Auch 300 Karten im Deck sind eine schlechte Idee, weil die Wahrscheinlichkeit eine brauchbare Kombo zu bekommen bevor ich vom Tisch gepustet wurde, zu gering ist.
Daß Gw ein Balancing über Units und deren Synergien versucht, ist auch ohne die Meldungen von GW- Beauftragten ersichtlich - einfach indem man sich die Warscrolls durchliest. Es funktioniert nicht genauso wie bei MtG, aber es ist ja auch kein Kartenspiel.
Man kann das Spiel mögen oder nicht, das ist eine Sache, aber zu sagen das Spiel is ja sooooooo doof, weil wenn ich mit 10 Skeletten gegen 14 Chaoskrieger spiele ist das ja sowas von unbalanciert.
Niemand zwingt Dich mit nur 10 Skeletten zu spielen - auf das derzeitige Punktesystem umgelegt wäre das bei einem 2000 Punktespiel nur Goblins mit Handwaffen ohne Rüstung und ohne Schild auf zustellen, mit einem MinimalHQ von einem Hero mit Leadership 6 - das ganze noch in viele 10er Einheiten aufgeteilt, gegen eine ausgemaxte Turnierarmee anzutreten. Und dann zu sagen das Spiel is ja lächerlich weil man ja gar keine Chance hat. Ich behaupte nicht, das GW das Balancing hinkriegen wird (das haben sie mit ihren Punkten auch nie geschafft), aber der diesbez. Kritikpunkt ist nicht gerechtfertigt.
Sorry, aber das mußte mal raus, ich kann dieses 10 nackte Goblins haben gegen 10 Nagash keine Chance nimmer hören.
Was mir aber wirklich nicht zusagt ist, dass man anscheinend Bases auf Bases während des Nahkampfes platzieren kann, bzw. soll.Das die Frage ob man das wortwörtlich nimmt. Ich lass sicher niemend eine Figur auf eine liebevoll gestaltete Dioramabase stellen. Aber Gw hat ja auch die \"wobbly model syndrom\" policy. D.h. ich stelle das Modell nicht auf den gemessenen Platz wenn es dadurch umzufallen und Schaden zu nehmen droht (was jetzt auch für meine Base gilt)
wobei, wenn ich es richtig gelesen habe, kann ich meine Chaos-Krieger-Einheit 1.000 Modelle stark machen. Es gibt ja keinen wirklichen Nachteil, sondern sogar noch Vorteile für die Moral. Ich muss nur alle auf den Tisch stellen können...Gibt es nicht auch Einheiten / Helden, die jeder Mini in einer Einheit Schaden zufügen? Jemand erwähnte so etwas. Da wäre Deine 1.000 Modelle-Einheit mit etwas Pech ziemlich schnell Geschichte. 8)
Ohne Limitierung der Einheitengröße und wie viele Einheiten jeder mitnehmen darf, ist das ganze eher suspekt. Und dass die Spieler untereinander aushandeln, ist dann doch etwas viel verlangt.
ciao
Die Box ist mMn das beste was GW in Sachen Preis-Leistungsverhältnis je rausgebracht hat.
Vielleicht etwas sinnvoller, als das ganze Halbwissen hier.Halbwissen im Bezug auf die frei runterladbaren für jeden einsehbaren Regeln und Scrolls, oder Halbwissen im Bezug auf die für Jederman einsehbaren neuen Miniaturen und die Kommentare darüber, ob einem das Design zusagt oder nicht?
Ich habe die Box nun hier und kann Fragen, sollte es welche zu dem Thema geben, mit Fakten beantworten. Vielleicht etwas sinnvoller, als das ganze Halbwissen hier.
Die Box ist mMn das beste was GW in Sachen Preis-Leistungsverhältnis je rausgebracht hat.
Ich habe die Box nun hier und kann Fragen, sollte es welche zu dem Thema geben, mit Fakten beantworten. Vielleicht etwas sinnvoller, als das ganze Halbwissen hier.Wie jetzt? -Eine auf Fakten basierende vernünftige Diskussion anstatt Nerd-Rage, Schaum vor dem Mund und maßloser Übertreibung? Wo bleibt denn da der Unterhaltungswert?
Die Box ist mMn das beste was GW in Sachen Preis-Leistungsverhältnis je rausgebracht hat.
WARHAMMER AGE OF SIGMAR -DECONSTRUCTION
Disclaimer: all the thoughts and opinions here are my own, and do not reflect the official line of Games Workshop in any way, shape or form. I\'ve not worked for GW in over a decade. I reserve the right to be completely wrong about this.
OK, there is no way I can skip this, I\'ve been buried with requests to tell what I think about the new Warhammer: Age of Sigmar rules. Better get on with it then.
OVERVIEW AND PRODUCT STRATEGY
I\'ve spent a fair amount of time reading the rules for Warhammer: the Age of Sigmar, and the associated War Scrolls, and I\'ve gone through the miniatures range and the background.
Free, much streamlined rules with visually stunning (if 40K-ish) models that are very expensive speaks to me of a strategy: with these rules, many more new people can try the game and grasp the rules rapidly. Some of those will like the game, and a portion will be able to afford the cost associated with it, and without points limits on the armies, they can spend as little or as much as they wish on the game.
I see that the new miniature range will attract many collectors, and perhaps a fewer gamers -possibly a valid approach, business-wise.
All in all this targets a very particular kind of consumer: Wealthy, social, and focused on collectability of very high-quality designs -very much the Apple tactic. It is a huge gamble to see if this is tactic works. It may also be that a completely new world will allow GW to target a new breed of gamers.
To understand the shift in the game it is important to see that many things are in play here that your average hobbyist does not care about: the shelf space in the shops (Warhammer always took massive amount of space), the spiralling cost associated with physical product, the intense competition from both physical and digital games and the rise of 3D printing in the near future.
MINIATURES
When it comes to miniature sculpting, the rigid unit hierarchy of classic Warhammer limits them, which was always problem when compared to 40K. Thus I am not surprised to see the round bases and much larger models with far more articulation. They are eye-catching and have been made with collectability in mind. They also are so complex that the immediate danger of 3D printing will have been averted at least for a while.
THE RULES
The rules themselves have some very nifty ideas, and I am happy that some of the show real creativity and opportunities for interesting situations during game. I do like some of the risk/reward elements such as the charging rules. Some I do not understand, like gaining a major bonus if you won your previous match whenever that may have been. This sets off the game skewered towards one side.
In general, the new rules are streamlined, short, easy-to-absorb and will lead into quite straightforward games. Without tactical maneuvering and flank/back bonuses, the games will most likely become immense killing grounds in the middle, with one side completely wiped out, and the result having a lot to do with luck. I also see some worrying opportunities for cheating, especially with customizing models for extra reach.
And those dreaded dancing rules... I am personally not a designer that likes to enforce the players to dance, sing or shout during a game: many gamers are introverted, or have disabilities or health conditions that do not allow them to perform a cha-cha-cha moves in the middle of the game. I see the wish to make Warhammer more social, but I would not have gone this way myself: rather, I would have given the players other rewards than game bonuses for awkward behavior.
All in all, the rules are simplified, streamlined, and clearly aimed at getting as many new people as possible to try out the rules.
THE WARHAMMER WORLD
I am of course sad to see Warhammer world go, as it was a labor of love for so many people, including me. It is one of the most iconic fantasy worlds ever created. But I do see some of the logic: the Warhammer world was complete, and a low-fantasy world. In order to bring more fantastical creatures and new armies (without making it impossible to fit all the new models into the Warhammer shops) a clean slate was the easy way forward. Personally hard for me to see, but if the gamble pays off it might well be worth it for GW.
I also hazard a guess that there will be a more advanced ruleset for more tactical and strategic players who have outgrown the 4-page rules. I especially think we will see supplements for magic. Without any further rules development, I am not sure about the longevity of the game. Easy-to-pick-up, difficult-to-master is the Holy Grail of the game design, and I am not quite sure these rules are there yet. To keep customers returning, games need long-term engagement, and that requires more depth to delve into. I think we will see this in the coming months.
CLOSING THOUGHTS
As always, I wish GW and its staff the greatest of success -the livelihood of many families depends on GW success. Many fantastically talented people work at the Studio and beyond whom I respect more than words can say. I see Age of Sigmar as a huge gamble, and it will be interesting to see if it pays off. I also feel that it may have been a gamble they had to take in one form or another.
Lastly, I want to say this. If you enjoy the new rules and models, hold your head up high: every gamer has the right to like whatever they damn well please. If you don\'t like the rules, I absolutely get it. Please don\'t take it out on the people that do like them. As gamers we\'ve never had as much choice and quality to choose from. when it comes to our gaming.
Thoughtful critique and discussion wins over bitterness every time.
In Zukunft immer wieder neue Scenarien für die man dann aber auch die jeweils neuesten Figuren braucht. Nette Verkaufsmasche :popcorm2:Jup...genau so sehe ich das auch. Mit den Spielinhalten, die GW strange vorgeben wird, kann GW auch selbst entscheiden, was die Kunden in welcher Anzahl kaufen müssen. Und die Preise werden...wie gewohnt...den Rahmen der Unverschämtheit sprengen. Es lebe die Rüstungsspirale...
Oder es kommen bald Sammelhefte (Scenarien und etwas Hintergrund) mit den neuesten Plastefiguren als Beilage. Sammel oder stirb Kiddy^^
So viel geballte Unwissenheit und Unkenntnis ist mir noch nie in einer Wargaming Diskussion begegnet, wie bei AoS und auf ein mal proben WHF und historische Spieler den Schulterschluss. Ist auch lustig zu sehen, wie sich Leute aufregen, die mit GW und deren Spielen gar nichts zu tun haben. Aber Hauptsache man hat sich mal aufgeregt, paar Stammtischparolen gebrüllt und sich einen Ventil verschafft. Ahnung vom Gegenstand der Diskussion muss man ja nicht haben,Hallo Iameth!
auch diese himmlische Stadt erinnert mich an TanelornJetzt wo du esss sagt....
der demente Karl Franz
Bretonnia mutierte von einem Reich, das technisch etwas rückständiger war als das Empire, aber dafür noch korrupter und mit Slaneeshkulten verseuchtJa das kenne ich auch noch alles aus der 1st Ed. WHF RPG :D
Von Dareios (http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=User&userID=83)Wie will GW denn dieses Spiel an die Einsteiger verkaufen, es gibt doch kaum noch Spielwarenhändler, die GW führen.
..... und ich denke, dass diese Regeln gerade auch für jüngere Spieler einen guten Einstieg ins Table Top darstellen.
- Am Ende kann man eigentlich GW nur eiens vorwerfen: Unzureichende Informationspolitik. Die Nerdwut hätte man sehr einfach verhindern oder mildern können wenn man strategisch das neue Spiel promoted hätte. Monate im voraus mit Teasern, die Regeln schonmal als Beta veröffentlichen usw. und natürlich auf das neue Format aufmerksam machen.
und auch müssenNö, denn dann wäre das Thema bei weitem nicht so viral gewesen.
Das Empire wurde von einem unregierbaren Fleckenteppich, in dem jeder seine eigene Suppe kocht plötzlich zum Bollwerk der Menschen und der demente Karl Franz mutierte zum Helden der Old World.Waren das die Editionen, in denen die \"Konrad\"-Geschichten, die es mal von GW gab, spielten, meinetwegen auch die frühen Gotrek und Felix? - Falls ja, :thumbup: . Das hatte noch einen deutlich anderen Flair als das, was man zuletzt gesehen hatte. - Das Spiel Warhammer: Dark Omen auf dem PC war auch noch in einen ziemlich tollen Setting.
wargameterrain.blogspot.de/2015/07/manti…-shiny-new.html
Die Konrad Serie erschien 1990Gemäß GW war die Erstveröffentlichung in UK 1989. Und mein Einstiegsjahr bei GW. Da hat die graue Maus Recht.
Kein Mitleid bitte, war alles Finecast.
Du bekommst die ersten 47 Minis für 2€ das Stück, und jede weitere Mini kostet dann 47€...
Als ehemaliger Fan müsste man schon fast sagen:Ich war immer einer derjenigen, der gesagt hat, dass GW seit langem eine sehr kundenunfreundliche Firmenpolitik betreibt und die Preise an der Grenze des Unverschämten sind.
GW nimmt einem das Spiel - dann soll der Laden Pleite gehen, er wird ja nicht mehr gebraucht.
10$ für eine einzelne unbemalte Plastikfigur. Bei X-Wing bekomme ich für den selben Preis ein Spielfertiges passabel bemaltes Modell.Dann spielst du halt X Wing und nicht AoS.
Das ist selbst mir klar. Was ich damit zart andeuten will ist lediglich, dass eine recht großer Anteil Tabletopspieler (im Gengensatz zu mir) noch nie besonders begeistert war von der Vorstellung Modelle zusammenbauen und dann auch noch bemalen zu müssen.Zitat10$ für eine einzelne unbemalte Plastikfigur. Bei X-Wing bekomme ich für den selben Preis ein Spielfertiges passabel bemaltes Modell.Dann spielst du halt X Wing und nicht AoS.
mal was neuesMein erster Gedanke: Wenn man bei den Armbrüsten (?) den vorderen Teil abmacht, hat man tolle Bolter...^^
https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/v/t34.0-12/11692777_918704731519885_7011715899121568456_n.jpg?oh=3ce203868ccee9c99666daa9bb5a8253&oe=55A33AF0
Und natürlich wird der Firma seit 20 Jahren nachgesagt, dass sie am eigenen Ast sägen. Aber sie haben kürzlich ne Motorsäge erworben!:D
Seltsam aber, wieso die New Zealander so viel mehr bezahlen müssen ?(
Zitat aus dem GW Jahresbericht 2013/14:Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197019#post197019Seltsam aber, wieso die New Zealander so viel mehr bezahlen müssen ?(Daran ist gar nix seltsam.
Jedes global agierende Unternehmen führt eine Marktanalyse durch und legt danach die Preise fest.
[...]
Irgendwann fährt die Karre vor die Wand. Zielgruppe sind 14jährige mit 5stelligem Monatsgehalt. Häh?!?
Meine Frau und ich sind zwei Vollverdiener und wir stehen vor dem Regal und fragen uns, ob GW uns verarschen will...
We do no demographic research, we have no focus groups, we do not ask the market what it wants. These things are otiose in a niche.;)
...ich hab ja dieses WE noch mein zugesagtes Probespiel...ich hoffe das mit der 60x60 Platte ist nur ein schlechter Scherz!?Na, dann viel Spaß...;-)
Na, dann viel Spaß...;-)....danke...ich beugte mich dem einfachen aber unwiderlegbaren Argument....wenigstens einmal spielen und dann meckern...ich meinte natürlich ein Urteil bilden. :laugh1:
Das vorangegangene \"Hobby darf kosten\" (nix für ungut :)) ist ein super Beispiel. Bei der Einstellung kann man doch nochmal 100-200% aufschlagen, es wird ja gekauft...
Ein guter Artikel der ins Schwarze trifft.
http://www.corehammer.com/self-reflection-in-the-age-of-sigmar-brinton-williams/
Ein guter Artikel der ins Schwarze trifft.
@ Ecclesiastes
Was mich an den Miniaturen noch mehr fasziniert ist die fantastische Bemalung in diesem Comic-Stil.
Gibt es für sowas Bücher, Filme, Tutorials von diesem \"Künstler\" ?
Die einzelnen Techniken sind ja soweit zu sehen, aber die Kombination der Vorgehensweise mit Farbwahl macht es erst zu dem was man hier sieht.
Ich dachte, ich poste mal einen alternativen Hersteller. Die Fotos undSehr schöne Figuren. Wenn ich noch Fantasy spielen würde, dann wären die auf jeden Fall dabei.
Preise sehen echt gut aus. Sobald ich Erfahrungen habe mehr dazu :)
Oder vielleicht weis jemand schon mehr und kann ein Feedback geben.
http://www.momminiaturas.com/
:smiley_emoticons_pirat:
Ja, die Technik ist mir bekannt, bisher habe ich mich darin noch nicht versucht.
Ich finde bei dem Maler ist es aber wirklich extrem, dabei interessieren mich auch die verwendeten Farben (Hersteller).
Danke für Deine Links, ich schau mir da mal an.
Ebenfalls wundert mich, dass sie einerseits Fantasy absägen und gleichzeitig aber mit \"Total War Fantasy\" ein PC-Spiel dazu entwickeln lassen.
Ebenfalls wundert mich, dass sie einerseits Fantasy absägen und gleichzeitig aber mit \"Total War Fantasy\" ein PC-Spiel dazu entwickeln lassen. Es erscheint mir sinnvoller, dann auch gleich das neue System mit einem PC-Spiel zu versehen, statt das eingestellte.
Creative Assembly hatte sich schon länger die Rechte gesichert: EndeDie Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit. PC-Spiele in der Größenordnung werden nicht in 3 Monaten zusammengebastelt sondern erfordern jahrelange Arbeit vom Planungsstadium bis zum Release. Im Tabletop-Sektor sind die Entwicklungszeiten eher nicht so lang und ich denke nicht, dass schon 2012 klar war wo es genau hin geht. Möglicherweise hatte GW die ersten Brainstorming-Sessions hinter sich gebracht nachdem sie Probleme festgestellt haben - aber das muss pure Spekulation bleiben, egal welche Einschätzung da jeder für sich hat.
2012 war angekündig worden, dass man die Lizenzen für WHFB erhalten
hatte. Also zwischen dem Release des StW 2 AddOns und vor RTW 2. - Ob GW
damals schon wusste, wohin die Reise mit Warhammer geht...
Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit.Kann durchaus sein. Dezember 2012 war die eine offizielle Ankündigung der Zusammenarbeit erfolgt. Ich hatte zwar im Hinterkopf, dass \"Warhammer: Total War\" mal in einer Copyright-Liste auf einer CA-Seite (deutlich) davor aufgetaucht war, aber bevor ich langwierig danach rumgesucht hätte, lieber gleich das offizielle genommen.
Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit.Inoffiziell in einer geleakten Copyright-Liste wurde es schon zum Jahreswechsel 2010/2011 gefunden. Offizielle Ankündigung war 2012 und im offiziellen Forum wurde im Juni verkündet, das schon über 3 Jahre Entwicklungszeit in das Spiel selbst investiert worden sind. Planung kann theoretisch also 2011 abgeschlossen worden sein und 2012 wurde dann mit der eigentlichen Entwicklung begonnen.
Zunächst mal finde ich es doch(ich bleib mal höflich, oder versuche es zumindest) mehr als befremdlich, wenn hier immer völlig ahnunglos auf den Aktionären rumgehackt wird! Ohne diese böse Spezies (können ja keine Menschen sein) gäbe es wahrscheinlich unser Hobby in dieser Breite wohl gar nicht (und noch einiges mehr in unserer Kultur). Und so ein elitärer Kreis sind Aktionäre auch auch nicht. Jeder Jeck kann schließlich Aktionär werden, anstatt also irgendwelche dämlichen Feindbilder heraufzubeschwören oder Voruteile in die Welt zu posaunen, lieber einen Monat keine Figürchen kaufen und selber ein paar GW-Aktien kaufen, damit man mal sieht, wie toll das Aktionärsdasein wirklich ist!Wieso gäbe es unser Hobby (Tabletop?) nicht in der Breite, wenn es keine Aktionäre geben würde. Verstehe ich nicht. Kannst du das mal erklären?
Zunächst mal finde ich es doch(ich bleib mal höflich, oder versuche es zumindest) mehr als befremdlich, wenn hier immer völlig ahnunglos auf den Aktionären rumgehackt wird! Ohne diese böse Spezies (können ja keine Menschen sein) gäbe es wahrscheinlich unser Hobby in dieser Breite wohl gar nicht (und noch einiges mehr in unserer Kultur). Und so ein elitärer Kreis sind Aktionäre auch auch nicht. Jeder Jeck kann schließlich Aktionär werden, anstatt also irgendwelche dämlichen Feindbilder heraufzubeschwören oder Voruteile in die Welt zu posaunen, lieber einen Monat keine Figürchen kaufen und selber ein paar GW-Aktien kaufen, damit man mal sieht, wie toll das Aktionärsdasein wirklich ist!
Natürlich ist es nur gut und recht, auch mal für die \"armen\" AktionäreWill ich auch nicht, mir gehen nur diese achso-trendigen Geldverdienen-ist-böse-Sprüche auf den Zeiger, deshalb wollte ich einfach nur mal eine andere Sichtweise aufzeigen.
eine Lanze brechen zu wollen, aber ich glaube, neben allen anderen
Facetten verträgt diese Diskussion nicht auch noch eine
Kapitalismusdebatte
Wieso gäbe es unser Hobby (Tabletop?) nicht in der Breite, wenn es keine Aktionäre geben würde. Verstehe ich nicht. Kannst du das mal erklären?Ist doch logisch, hätten nicht irgendwelche \"Deppen\" vor längerer Zeit mal Leute ihr gutes Geld in ein Unternehmen mit etwas wilden Ideen gesteckt, in der Hoffnung, dass sich das irgendwann mal für sie auszahlt, hätte GW niemals so expandieren können und somit auch nicht das Wargaming oder wie GW es ja leiber bezeichnet das Tabletop-Hobby in die Breite tragen können, so relativ diese Breite auch in unserem Fall ist. Und genau diese Funktion (Bereitstellung von Kapital) ist es, wieso Aktionäre nichts schlimmes sind, sondern in unserem Wirtschaftssystem sehr wichtig und nützlich. Und das man für sein Investment eine angemessene Rendite erhofft ist doch verständlich und nicht verwerflich.
Das Aktionär sein schön sein kann, hat hier keiner bestritten.Sorry, ich hätte das toll wohl besser in \"\" gesetzt, damit man die Ironie leichter erkennen kann! Das mit dem Aktien kaufen ist ein Vorschlag gewesen, um mal in der Praxis zu erleben, was es heißt Aktionär zu sein, um so seine weltfremden Vorstellungen und Vorurteile mal gegen die Realität zu verproben. So toll ist das nämlich nicht immer, schließlich kann der böse Investor ja sein Geld auch verlieren, wie es der Grandmaster im Fall GW auch vermutet!
GW kopiert in letzter Zeit massiv AppleIch bin mir nicht ganz sicher, aber GW-Läden mit dem ganzen Brimborium gibt es meines Erachtens schon länger als Apple-Stores. Das Aplle danz ganze System deutlich perfektioniert hat steht ausser Frage, da würde ich an GWs stelle auch hoffen, mir was abkupfern zu können.
Und zumindest bei Infinity muss ich dir wiedersprechen.Die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden, das war ja nur meine persönliche Empfindung!
Das ist ja was ich meinte, keine Bilderberger oder so was, nur Chefs mit \"Visionen\"! Wobei das schon schlimm genug sein kann :D
Was die Aktionäre angeht, da hat GW schon vor einiger Zeit massiv Aktien zurückgekauft und auch so haben die Aktionäre weit weniger zu sagen als sich hier viele vorstellen. Der Kurs der letzten Jahre und auch heute noch wurde vor allem von der Chefetage vorangetrieben und weitaus weniger von den Aktionären.
Ist doch logisch, hätten nicht irgendwelche \"Deppen\" vor längerer Zeit mal Leute ihr gutes Geld in ein Unternehmen mit etwas wilden Ideen gesteckt, in der Hoffnung, dass sich das irgendwann mal für sie auszahlt, hätte GW niemals so expandieren können und somit auch nicht das Wargaming oder wie GW es ja leiber bezeichnet das Tabletop-Hobby in die Breite tragen können
Es gibt jetzt auch T-Shirts, Caps und iPhone-Hüllen mit lizenziertem AoS-Branding. Zumindest bei letzterem musste ich doch etwas schmunzeln. Also wenn man JETZT nicht hip ist... ;)Fehlt nur noch ein virtuelles Verzeichnis, wo man alles sammeln kann, was man gekauft hat, um im Internet den Dicken raushängen zu lassen. :D
Privateer Press als Branchen Zweiter ist bis heute Aktien frei und verbucht trotzdem richtig gute Umsätze.
Oder nehmen wir einfach mal ein Vorzeige Unternehmen der Spielindustrie wie z.B. Valve.Ich bin jetzt zwar kein Experte für ausländische Rechtsformen, aber meines Wissens, ist eine Inc. bzw. Corp. mit ner AG vergleichbar. Nur weil man nicht an der Börse gelistet ist, kann man trotzdem Aktionäre haben. Wie das bei GW vor dem Going Public war, weiß ich aber auch nicht!
Aber zu AoS. Wem die Miniaturen gefallen, kann sich das ganze ja anschauen. Ich denke in einem Hobby wie diesem, muss jeder selber wissen was er kauft. Andere verrauchen ihr Geld. Da halte ich dann selbst GW Figuren für sinnvoller. :)Die zu inhalieren dürfte aber noch ungesünder sein! ;)
GW ist gerade mal seit 1994 an der Börse und war schon zuvor ein sehr erfolgreiches Unternehmen.Kann man durchaus so sehen - wenn man einige Fakten außer Acht lässt.
Kein Unternehmen das erfolgreich sein möchte, benötigt zwingend einen Börsengang.
Privateer Press als Branchen Zweiter ist bis heute Aktien frei und verbucht trotzdem richtig gute Umsätze.
Oder nehmen wir einfach mal ein Vorzeige Unternehmen der Spielindustrie wie z.B. Valve. Valve fährt allein mit Steam jährlich etwa das hundertfache an Gewinn von Games Workshop ein. Das Unternehmen hat sich dem Börsengang bisher erfolgreich verweigert. Das Unternehmen ist durch eine geschickte Aufstellung so gut vor Einflüssen geschützt, das selbst die Putzfrau bei Entscheidungen Veto einlegen könnte.
Zitat von: \'MonsterDreizehn\',\'index.php?page=Thread&postID=197315#post197315GHinzu kommt, dass GW neue, teure Fertigungsmethoden (Kunststoffspritzguss) einführen musste/wollte, um den erhöhten Bedarf zu decken.
Ich denke weniger um den Bedarf zu decken als vielmehr um eine noch dickere Gewinnspanne zu haben (correct me if I am wrong?)
Zitat von: \'keckse\',\'index.php?page=Thread&postID=197406#post197406Ich denke weniger um den Bedarf zu decken als vielmehr um eine noch dickere Gewinnspanne zu haben (correct me if I am wrong?)Nicht direkt die Gewinnspanne: erstmal den Umsatz.
Der Wechsel zum Kunststoff in der Qualität und Quantität war ein notwendiger Schritt um zu expandieren. Zu der Zeit war es sehr teuer und GW wollte es schnell haben - daher der Schritt zur AG und die damit verbundene Liquidität.
Um die Kosten ein wenig zu reduzieren, wurden alte Maschinen an die Konkurrenz verhökert: Renedra z.B.
GW hatte damals die Lizenzen für Herr der Ringe gerade erworben (oder war dabei es zu tun) und man sollte bedenken, dass GW zur Zeit der Film-Trilogie seinen Umsatz nahezu verzehnfacht hat!
Das wäre mit den alten Maschinen nicht möglich gewesen.
Das Problem mit den Aktionären ist, dass es sich bei GW hauptsächlich um Banken handelt. Kleinaktionäre und Liebhaber sind oft an das langfristige Wohlergehen einer Firma interessiert. Im Fall von GW wollen die Aktionäre nicht nur keine Verluste, sondern auch keine Schwankungen, da die Aktien in Investmentfonds integriert sind und idealerweise wenig aber kontinuierlich ausschütten sollen. Daher der große Druck auf GW jedes Jahr was zu unternehmen und keine Möglichkeit zu sagen wir schnallen die nächsten drei Jahre den Gürtel enger und bauen wieder was auf...