Sweetwater Forum
Epochen => Fantasy => Thema gestartet von: The Desertfox am 30. Juni 2015 - 20:35:18
-
Hier mal der Eintrag zu der geplanten Kampagne. Für Mighty Empires würde ich so nah wie möglich an dem Original bleiben. Das alte Spiel hab ich und somit schon mal drei Armeen/Marker. Ich würde erstmal 1500 Punkte vorschlagen. Also die kleinste mögliche Größe. Als Gelände hab ich ein paar Bäume und eine Faller Burgruine in H0, die passt glaube ich ganz gut.
Wo wir spielen würde ich von den Wohnorten der Mehrheit der Mitspieler abhängig machen oder? Aber macht ihr auch erstmal Eure Vorschläge^^
Ich würde gerne Orks spielen, es sei denn ich habe bis dahin mehr bemalt (erstmal Orks fertig bekommen^^)
So long
Marcel aka Desertfox
-
Von Mighty Empires habe ich mehrere Sets, sind auch einige bemalte Banner, Dörfer, Burgen und Städte dabei!
Gelände hätte ich bisher nur ein paar Ruinen aus der Battle of Five Armies-Box. Bäume habe ich auch!
Ich könnte mit dem Imperium, den Bretonen und den Kisleviten aufwarten! Wobei ich bei den letzteren Beiden noch die Basierung ändern müßte, da alle Figuren auf einer Base sind!
Hochelfen, Zwerge und Gruftkönige sind noch ungebaut und unbemalt, wobei bei den Gruftkönige habe ich nur ca. 500Pkte.
1500 Pkte sind ein guter Anfang denke ich!
Apropo Orks, ich habe da noch einen Blister Oger, den ich eigentlich für das Imperium nutzen wollte. Aber das geht ja nicht! ;(
-
Hmm, ich hab bisher am meisten Hochelfen bemalt, kann aber auch noch eine andere Fraktion hinzufügen, wenn das thematisch besser passt (Imperium oder Zwerge z.B.)
EDIT: Oder natürlich Chaos...
-
Hallo,
ich wäre gerne mit Hochelfen dabei - habe allerdings gerade gemerkt, dass ich noch einiges an Figuren brauche...
Hat noch jemand Hochelfen, die er loswerden möchte?
Gelände ist bei mir sicherlich vorhanden. Wir spielen bei mir mehrere 15mm-Systeme. Da kann man sicherlich einiges an Gelände adaptieren.
Denke ich kann so 3 Platten stellen - und wenn dann noch jemand Gelände mitbringt kriegen wir sicherlich genug zusammen um die auch mit Leben zu füllen :-)
Gruss,
Thomas
-
Also am liebsten würde ich Bretonen oder Imperium spielen.
Was benötigst Du denn an Hochelfen?
Viele Grüße
Andreas
-
Ich bräuchte noch Speerträger, Bogenschützen, Speerschleudern, Charaktere, Silberhelme, Riesenadler, Grenzreiter...
...kann also so ziemlich alles gebrauchen :-)
Hast Du welche?
Gruss,
Thomas
-
Prinzipiell schon, aber ich weiß nicht ob ich welche abgeben soll! :S
Ich denke mal darüber nach!
-
Wäre klasse!
Verstehe aber, dass Du erst mal nachdenken mußt :-)
Dankeschön!
Gruss,
Thomas
-
Über den spielOrt müssen wir uns aber noch einigen ;) bevor Brummbär schon das Bier kalt stellt :)
-
Klar - muss ja auch nicht immer am gleichen Ort sein...
Gruss,
Thomas
-
Wieviel würdest Du denn von was benötigen?
-
Ja sag mal, das ist fast alles! :P
Ich schaue mal was ich entbehren kann!
-
So ich habe mal nachgeschaut! Leider kann ich nichts mehr abgeben! ;(
Ich hatte schon Hochelfen getauscht! Entschuldige!
Wie wäre es mit Man O\' War?
Da hätte ich Schiffe vom Imperium, Hochelfen, Bretonen, Zwerge und Norse!
-
Ich würde Seeschlachten erstmal nur mit mighty empires regeln abhanden.
-
Das ist auch Ok! :)
-
Schade...
...hat sonst noch jemand etwas abzugeben?
Könnte auch gegen Warmaster Zwerge getauscht werden.
Gruss,
Thomas
-
Ich hab auch ne Menge Hochelfen, aber so richtig über ist da auch (fast) nix...was hast du denn an Zwergen? Das suche ich:
-Warrior (3 Blister)
- Trollslayers (2 Blisters)
-Handgunner (up to 4 Blister)
- Thunderer/Ranger (3 Blister)
- Gyrocopter (2 Blister)
- Anvil
-
Habe folgendes (soweit ich das im Kopf habe - kann Dir heute Abend nochmal ne komplette LIste und Bilder machen):
Gyrokopter
2x Musketenschützen
1x Slayer
1x Charaktere
1x Dampfkanone
1x Artillery
Ach so und noch 1x Slayer und 1x Warriors, wobei jeweils 1 Base bemalt ist...
Gruss,
Thomas
-
So, meine Liste für Figurensuche ist gerade um einiges kürzer geworden (und mein freies Figurenbudget um einiges schmaler :-)).
Suche jetzt nur noch:
Drachenreiter
2x Silberhelme
Riesenadler
Und freue mich schon aufs Bemalen und Geländebasteln!!!
Gruss,
Thomas
-
Stehen die Zwerge trotzdem noch zur Disposition?
-
Ja - hast Du was von meiner \"Gesucht\"-Liste übrig?
Gruss,
Thomas
-
Evtl. noch einen Drachen, ich muss wirklich mal schauen (habs leider gestern nicht mehr geschafft)
-
Welche Warmaster Regelversion wollen wir denn nun nehmen?
-
Die aktuellsten living rules.müssten bei boardgamegeek zu finden sein. Oder die deutschen ?die habe ich als softcover noch von damals.
-
Die deutschen hab ich auch noch hier...
Gruss,
Thomas
-
Ich würde meine dt.Regeln bei Interesse auch abgeben...
-
Sind die deutschen Regeln den identisch mit den LRB Regeln?
-
Keine Ahnung! Ich muß zugeben das Spiel noch nie gespielt zu haben! :blush2:
-
Wenn die Entwicklung der LRB Regeln ähnlich der bei Bloodbowl gewesen ist, dann siind die Regeln zu 98% identisch. Bei BB sind eigentlich nur einige Sätze der genaueren Erklärung dazu gekommen. Einzig bei dem System der Ligenführung/Entwicklung der Teams gab es weitergehende Änderungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Spiel allzu sehr verändert wurde.
-
Ich frage auch deshalb, weil in der deutschen Version z.B. keine Bretonen drin sind!
-
Naja....ich denke nicht, dass die Bretonen eine Änderung der grundsätzlichen Regeln erforderlich gemacht haben.
Aber wenn jemand mit der Sprache kein Problem hat, dann macht es keinen Sinn sich die dt.Regeln anzuschaffen. Aber wer lieber erstmal in seiner Sprache die Grundsätze verstehen will und sich im Nachhinein die nur die Neuerungen reinzieht, der hat es mit LRB schwer. :rolleyes:
-
Das klingt doch nach einem Plan. Also LRB und bei Bedarf kann ich die Regelzusammenfassung auf deutsch zur Verfügung stellen.
-
Leider ist dieser Link tot. Da sind die Annuals usw mit eingearbeitet.
http://laarmada.info/warmaster-140/warmaster-living-rulebook/
Weitere Vorschläge??
Gruss
Marcel
-
Und, schon alle fleißig am Malen?
Bin gerade an meinen ersten beiden Speerträgerregimentern.
10mm ist schon echt klein :-)
Gruss,
Thomas
-
Nö! Noch keine Zeit gehabt! ;(
-
Ab 27 grad verweigere ich das Malen :-)
-
Klein ? Nach den 3mm Minis von O8 ist Warmaster riesig :)
-
So, die ersten Bases sind fertig:
(http://666kb.com/i/d05x5f7mbxrzq1d3u.jpg)
Und die nächste Einheit ist in Arbeit...
(http://666kb.com/i/d05x5yhmul8t6anbu.jpg)
Gruss,
Thomas
-
Sehr gut Thomas. Die sind wirklich hübsch. Aber warum dir Schilde so blank ? ;)
-
Ein paar Decals auf die Schilde wären perfekt. :-)
-
Das kommt bestimmt noch! :thumbsup:
-
Richtig - noch hab ich nix passendes und meine Versuche in dem Massstab Freehands zu malen möchte ich lieber nicht in der Öffentlichkeit zeigen ;-)
Gruss,
Thomas
-
Ich hab in letzter Zeit angefangen, mir selbst kleine Decals zu drucken, ist natürlich ein bisschen aufwändiger, aber im Ergebnis eigentlich recht zufriedenstellen.
-
Gibt es denn Anbieter für 10mm Decals?
Gruss,
Thoma
-
Hm, so richtig kenn ich keinen, die Schildschmiede macht ja eigentlich alles auf Anfrage, was man möchte, ansonsten bleibt wohl auch selber machen ne Option.
Wenn man sich mal vergleichbare Ergebnisse ansieht, finde ich das schon echt überzeugend.
http://the-epic-gamer.blogspot.de/p/warmaster-high-elves.html
-
Die Seite hatte ich mir auch gerade angesehen :-)
Was nutzt Du denn für Folie zum Drucken?
Gruss,
Thomas
-
Ich nutze ganz normale Decalfolie für nen Tintenstrahldrucker, die gibt es im Internet fast überall zu kaufen.
Wichtig ist dabei, dass man drauf achtet, ob die Folie selbst Klar oder Weiß ist, das kommt drauf an, wie das Ergebnis aussehen soll.
Weiße Folie hat den Vorteil, dass man weiße Elemente im Decal mit haben kann (weiß drucken ist schwierig), dafür ist die komplette Folie aber weiß und man muss entsprechend Sauber am Decal entlang schneiden, um keine Ränder zu haben. Transparente Folie hat dieses Problem nicht, dafür muss man halt auf Weiße Flächen verzichten.
Ich warte gerade auf eine neue Ladung Transparenter Folie, die lässt dank dem Poststreik seit 4 Wochen auf sich warten, dann mache ich mal ein kleines Tutorial, wenn Interesse besteht?
Gruß,
Thomas
-
Auf jeden Fall!
Danke für die Tips!
Gruss,
Thomas
-
Gerne! :)
-
Bekommt man die Figuren von Coppelstone Castings hier in Deutschland irgendwo? Oder gibt es die nur direkt bei Coppelstone?
Hätte ja schon Interesse, aber die Versandkosten sind recht ordentlich!
Das Tutorial würde mich auch interessieren! :D
-
Besser?
(http://666kb.com/i/d06ysm0azatc2k9ei.jpg)
Gruss,
Thomas
-
Miniaturicum führt die 15mm-Sachen von Copplestone:
http://www.miniaturicum.de/index.php?infoBox=0&cPath=69
Eventuell kann er auch die 10mm Sachen beziehen...
-
Besser?
Abgesehen davon, dass mir persönlich die Sterne nicht \"Elfig\" genug wären, auf jeden Fall!
:D
-
Das wra das einzige, dass ich in der Größe greifbar hatte :-)
Für die ersten beiden Testregimenter langt mir das...
...auch wenn es jetzt Russen sind :-) :-)
Wann soll es eigentlich losgehen?
(Wie schnell muss ich malen?)
-
Hui, sehr schön. Bitte weitermalen :-)
-
Finde die \"Kleinen\" echt gelungen. Der Stern hebt das Regiment nochmal in eine andere Liga. Bin ja immer wieder erstaunt wieviel Detail man in 10mm noch vorfindet.
-
Dankeschön - der Detailgrad der Warmastersachen ist auch echt verblüffend...
Macht Spass die zu bemalen!
-
- Also nach der ersten Euphorie, habe ich für mich erstmal entschieden das ich nicht viel weiter als zB. Braunfels ( ca. 50 km ) fahren möchte, um mitspielen zu können!
Etwas weiter ist sicherlich noch im Rahmen!
- Wenn das für Euch okay ist müßte man noch die weiteren Formalitäten klären, nach denen wir weiter vorgehen wollen:
- Wir nehmen also das Warmaster Living Rulebook und auch die Armeelisten daraus?
Es sind ja auch noch andere Armeelisten im Umlauf!
- Wir starten mit 1500 / x Punkten?
- Einheitenauswahl nach 1000 Pkten oder 2000 Pkten?
Das sind die Fragen aus meiner Sicht! Vielleicht habt Ihr ja auch noch Fragen/Anmerkungen!
Viele Grüße
Andreas
-
Klingt gut...
Bin auch für einen Start mit 1.500 Punkten und die Armeeaufstellung würde ich nach 1.000 Punkten wählen.
Living Rulebook und die Armeelisten daraus.
Gruss,
Thomas
-
Hallo zusammen,
wollte ihr diese Regelwerke und Armeelisten nehmen ?
http://www.darkagepress.com/WarmasterDownloads.html
Falls ja, dann gibt es zu dem Living Regelbuch noch 2 x Armeelisten.
Einmal die normalen \"Army Lists\" (oben rechts in der o.g. Page).
Und einmal die \"Warmaster Trial Armies\"\". In diesen Trial Armies sind einige
der alten GW-Warmaster-Armeelisten überarbeitet worden, da diese unausgewogen
waren. Wie die Liste der Hochelfen z.B.
Ich empfehle euch die alten Armeelisten zu nehmen und die \"unausgewogenen Armeen\"
duch die überarbeiteten \"Tournament-Armeelisten der Trial Armies\" zu ersetzen.
1500 Punkte sind sicherlich ein guter Wert.
Bin mal gespannt wann und wo ihr euch trefft. Wer nimmt denn die Orga in die Hand ?
-
Ich finde den Vorschlag von Razgor gut - auch wenn ich Hochelfen spielen möchte ;-)
Dann haben wir eine gemeinsame Regelbasis...
Und wegen Treffen - da bin ich auch mal gespannt...
Für die Orge schlage ich Desertfox vor. Ist schließlich sein \"Baby\".
Was mein Ihr?
-
Was ist den mit den Armeen die nicht in dem TRIAL stehen, wie zB die Untoten. Können die aus dem Armeebuch genommen werden?
-
Sind denn die AL im Living Rulebook die Originallisten?
Ich habe mir nicht alle angesehen!
Gibt es denn, darüber hinaus größere Regeländerungen?
-
Ich würde schon alle Listen aus dem Living Regelbuch nehmen.
Die Ausnahmen sind die Hochelfen und Dämonen. Die würde ich vom
Trial-Buch nehmen.
High Elf Tournament Army ................................... 21
Daemon Tournament Army .................................... 23
Ansonsten stehen im Trial Buch ja auch folgende Listen. Die kann man bestimmt auch
gut nehmen, wenn man eine Armee davon hat.
Dogs of War Army .................................................. 4
Ogre Kingdoms Army .............................................8
Albion Army ........................................................ 11
Goblin Army ....................................................... 15
Witch Hunters Army ............................................ 19
Bretonnian Army ................................................. 25
Das soll ja kein Turnier werden sondern mehr eine schöne Möglichkeit seine Armee auszuführen, oder ?
-
Für mich schon! :D
Einfach nur entspannt Gassi gehen! :D
Dann schaue ich mir die Bretonen-Liste mal an!
Und Söldner für die Reste! :D
-
Mit den Armeelisten bin ich auch einverstanden. Auch 1000 Punkte Liste fuer 1500 Punkte Armeegroesse finde ich gut. Mit Spielort und Termin muessen wir mal schauen. Evtl doodle?
-
Hilf mal \'nem alten Mann: was meinst Du mit doodle?
Gruss,
Thomas
-
Doodle ist ne Plattform, auf der jeder solange Termine nennen kann, bis alle nen gemeinsamen Termin gefunden haben.
-
OK - ging bisher an mir vorbei ;-)
-
?( da habe ich noch nie was von gehört! ?(
Zu meiner Zeit nannte man das Kalender! :D
-
Moin!
Wer wäre denn eigentlich jetzt definitiv mit dabei?
Und wie weit seid Ihr mit Euren Armeen?
Und wer spielt was?
Fragen über Fragen...
Gruss,
Thomas
-
Moin!
Wer wäre denn eigentlich jetzt definitiv mit dabei?
Und wie weit seid Ihr mit Euren Armeen?
Und wer spielt was?
Fragen über Fragen...
Gruss,
Thomas
Guten Morgen,
- Mit den schon genannten Einschränkungen, wäre ich dabei.
- Noch nicht angefangen! :blush2:
- Bretonen oder Imperium!
Viele Grüße
Andreas
-
Je nach Termin hätte ich Lust, hab mich be den Armeen noch nicht zwischen Hochelfen und Chaos entschieden.
-
Bretonen oder Imperium!
Wow Du hast echt Bretonen? Neid...
Gruss,
Thomas
-
Ja habe ich! :)
Die sind leider kaum mehr zu bekommen!
Ich könnte noch ein paar Ritter gebrauchen!
-
Ich wäre mit Orks dabei, aber sind noch in der Mache. Dauernd kommen andere Minis dazwischen :)
-
Ja, wenn es nur andere Minis wären!
Im Moment komme ich gar nicht dazu anzufangen,
geschweige denn irgend etwas Tabletopartiges zu basteln bzw. zu malen! ;(
-
Das klingt jetzt nicht wirklich so, als würde diese Kampagne irgendwann mal gestartet werden...
...sollten wir nicht doch lieber einen Starttermin (wenigstens für ein erstes Spiel) setzen - glaube sonst wird das eher nix, oder?
Gruss,
Thomas
-
Nachdem ich meinen Bruder auf Warmaster angefixt habe, will er natürlich mit der Armee beginnen die man kaum noch bekommt: Bretonen.
Wir haben nun bei Kalistra geschaut und sind uns nicht sicher welche der Minis am besten für Bretonen geeignet sind. Habt Ihr nen Tip? Eher War of the Roses Minis oder 100 Year War? Die Ritter würden wir dann aus dem Teutonic Sortiment nehmen. Was denkt Ihr?
-
Würde zu hyw tendieren.
Soll es noch dieses Jahr werden?
-
Ja ich hoffe es. Bei uns ist es derzeit aber so warm das einem die Farbe am Pinsel trocknet. Mal schauen wann da wieder was geht.
-
Definitv noch diese Jahr!
Also: ran an die Pinsel!!!
Gruß,
Thomas
-
:thumbup: :thumbup:
-
Schon gesehen?
Auf eBay Deutschland bietet gerade jemand Warmaster Dunkelelfenblister an:
http://www.ebay.de/itm/Warmaster-Dark-Elves-Spearmen-Dunkelelfen-Speertrager-2-/181804267036?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a5460f61c
Gruss,
Thomas
-
Das sind aber \"gesalzene\" Preise! ;(
Das wäre mir zu teuer!
-
Allerdings - da fällt es leicht zu wiederstehen...
....also fast...
...bisher wenigstens ;-)
-
Das ist ja nicht einmal Sofortkauf, sondern nur ein Gebot! ;(
-
Für so seltene blister sind die Preise okay. Wäre mir aber auch zuviel.
-
Können wir mal bitte nen \"Preisguide\" für Warmaster erstellen, damit man ungefähr weiß, was man für die einzelnen Blister der verschiedenen Völker realistisch betrachtet verlangen kann/ausgeben muss und nicht auf Ebay-\"Schnäppchen\" reinfällt?
Ich würde mal beginnen:
Grundsätzlich muss man bei Warmaster den ersten Filter bei den Völkern setzen, da Imperiale, Zwerge, Untote, Hochelfen sowie O&G regulär über die Shops erhältlich waren, während die anderen Völker (Dunkelelfen, Araby, Echsenmenschen, Skaven, Bretonen, Kisleviten, Vampire, Dämonen) wohl fast ausschließlich Mailorder only waren und daher entsprechend viel weniger verkauft worden sind.
Den nächsten Filter würde ich bei den verschiedenen Einheiten setzen:
Pflichtauswahlen und Streitwägen sämtlicher Völker sind mit Abstand am begehrtesten und somit auch am teuersten. Optionale Auswahlen, Reittiere, Altäre und Charaktere werden relativ häufig angeboten und werden daher auch recht günstig gehandelt.
Bedenkt man diese beiden Parameter (und lässt mal die limitierten Blister außen vor), so komme ich zu folgender (subjektiver) EInschätzung:
Imperiale/Chaos/Hochelfen/Zwerge/O&G
-Kerneinheiten + Streitwägen : ca. 6-15 EUR/Blister (wobei 15 EUR wohl nur für manche Streitwägen, z.B. Chaos, realistisch sind)
-Rest: 3 - 8 EUR
Dunkelelfen/Araby/Echsenmenschen/Skaven/Bretonen/Kisleviten/Vampire/Dämonen
Hier gibt es m.M.n. keine festen Richtwerte; habe schon einzelne Blister für 5 EUR gekauft (z.B.ein ovp Stegadon oder manche Skavenblister), aber häufig fangen die Preise bei 15 EUR + an und werden auch gezahlt (Dunkelelfen, Bretonen und Araby sind dabei wohl die begehrtesten Nationen).
Hat irgendwer komplett gegenteilige Erfahrungen gemacht?
Gruß
David
-
Ich habe bisher noch nicht erlebt das komplette Blister fuer drei Euro angeboten wurden. Mein Rahmen war immer 5-10 Euro pro Blister. Allerdings habe ich meine Armeen hier uebers Forum bekommen, zum Beispiel eine komplette Kislev Armee füer unter 150 Euro. Also lieber in Foren, als auf ebay suchen oder alternative Hersteller waehlen.
-
Also folgende Blister habe ich für ca. 3 EUR bekommen:
- Knochenriese (Untote) 1,99 EUR
- Held auf Riesenadler (Hochelfen) 2,50 EUR
- Knochenschleuder (untote) 1,99 EUR
- Chaos Spawn (Chaos) 3,00 EUR
- Dampfpanzer (Imperium) 2,49 EUR
Es sind sicherlich Ausreißer nach unten, aber solche Angebote gibt es (war fast alles \"Sofort Kaufen\" bei Ebay).
-
Hui,
zu meiner Suchzeit gab es solche Angebote nicht ;) Aber gerade Untote-Einheiten wie Sphinx und Knochenriese bekommt man ja häufig, wie du schon oben ausgeführt hast.
-
Über Knochenriesen und Schleuder zu dem Preis würde ich mich auch sehr freuen
-
Bei Warmaster muss man (leider) geduldig sein, was die Zusammenstellung seiner Truppen angeht, ansonsten kann man ganz schnell ganz viel Geld für Truppen loswerden, die in regelmäßigen Abständen für kleines Geld angeboten werden.
-
Hat den schon jemand fertige Armeen? Vielleicht auch mehrere? Dann könnte man die ja zwischen den Mitspielern verteilen. Ansonsten würde ich auch gerne GM machen^^
-
Bei Warmaster muss man (leider) geduldig sein, was die Zusammenstellung seiner Truppen angeht, ansonsten kann man ganz schnell ganz viel Geld für Truppen loswerden, die in regelmäßigen Abständen für kleines Geld angeboten werden.
Wo werden die denn angeboten? Ebay?
Hat den schon jemand fertige Armeen? Vielleicht auch mehrere? Dann könnte man die ja zwischen den Mitspielern verteilen. Ansonsten würde ich auch gerne GM machen^^
Leider noch nichts gänzlich fertig! ;(
-
Also einiges wird auf Ebay angeboten, aber wie einer der Vorredner schon sagte, sind Foren manchmal Gold wert, da hier immer mal wieder alte Restbestände veräußert werden. Zwar muss man so teilweise sehr lange auf die passenden Blister warten, aber zumindest die \"gewöhnlichen\" Rassen gibt es immer mal wieder.
Hab für Bretonen erst einmal eine Auktion auf Ebay Deutschland gesehen, für Araby z.B. noch gar keine (in knapp zwei Jahren).
-
Falls ebay Und der damit einhergehende Preis in Betracht kommen, würde ich ebay. uk empfehlen. Da gibt es groessere Auswahl und hier und da auch Schnaeppchen. Wenn oft auch nicht Deutschland explizit angegeben ist, lohnt es sich die Verkaeufer anzuschreiben und zu fragen, ob sie doch nach Dt. versenden.
-
Meine Armee ist auch gerade im Aufbau...
...muss endlich mal an die dritte Einheit Speerträger ran ;-)
Gruss,
Thomas
-
Ich habe mir jetzt mal spontan ein paar Figuren bei Magister Militum bestellt, um zu sehen wie die so sind!
(http://www.magistermilitum.com/media/catalog/product/a/o/aok4_i.jpg)
(http://www.magistermilitum.com/media/catalog/product/9/0/9037_5.jpg)
Vielleicht passen sie ja!
-
Hattest du auch bei Pendraken geschaut?
Was hat den Ausschlag zu Magister Militium gegeben? Gruß Macaffey
-
Ja, aber die haben mir nicht so gut gefallen!
So, jetzt habe ich mir dort auch welche bestellt! :P
-
Hallo zusammen,
ich würde mich euch gerne anschließen, wenn ich darf.
Zurzeit mache ich einiges im Bereich 10mm, darunter wollte ich auch eine Imperium und eine Kislev Armee (in er Reihenfolge) aufbauen.
Mit der Möglichkeit zum regelmäßigem Spiel, steigt natürlich auch die Motivation zum Malen ;)
Ich habe diese schönen Minis entdeckt und direkt mal zur Probe bestellt:
http://warmonger-miniatures.com/store/10mm-landsknechte/
Vor Kalistra möchte ich ausdrücklich warnen, das sind keine 10mm Figuren. Das steht ja auch so auf der Seite. Sie sind zwar wirklich hübsch, aber mit nichts kompatibel, weil ein Kopf größer als die sonstigen 10mm Figuren. Wenn man innerhalb der Range bleibt, kann das gehen. Orks und Monster könnte man aber gut nehmen.
-
Du bist Herzlich willkommen!
Je mehr mitmachen, desto besser! :)
Stimmt, da steht 12mm!
Ist mir gar nicht aufgefallen!
Danke für die Info!
Die Figuren von Warmonger sehen aber auch gut aus!
-
Tja, ich habe mir Pendraken und Kalistra für mein ACW Projekt gekauft, da war die Verwunderung groß als beide ankamen ;)
-
Was nimmst du für Kisleviten? Da an eine GW Armee ranzukommen ist ja sehr schwierig.
-
da eignen sich mMn die Pendrakten Polen+Kosaken super für:
http://www.pendraken.co.uk/Renaissance-c12/16th17th-C-Polish-sc42/
Als War Wagon Hussiten Wagen
http://www.pendraken.co.uk/ELM17-p2855/
Für die Bären habe ich mir überlegt, die 15mm von Copplestone zu nehmen, auch wenn die dann riesig sind:
http://www.copplestonecastings.co.uk/range.php?range=FM
-
So die Minis von Magister Militum sind angekommen!
Ich finde sie passen ganz gut!
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1479-a3a4eb40.jpg)
Nicht hundertprozentig, aber annehmbar! Was meint Ihr?
-
Ich finde die gut!
Gruss,
Thomas
-
Sehen gut aus. Ich habe über die Figuren für ein Kreuzzugsprojekt nachgedacht, Aber dann kann man sie ja gleichzeitig für die Breteonen verwenden ;)
-
Hier noch Bären für Kislev:
http://www.bendsinister.co.uk/shop.php?CatID=3128
-
falls noch einer nen Knochenriesen will,obwohl er garnicht so riesig aussieht, ovp., nur melden, Gruß Stephan
-
Ich habe mir ja coole Bihandkämpfer bestellt, leider gibt es dafür keine Regeln. Nun habe ich das hier gefunden:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCIQFjAAahUKEwj1pbKVvo3HAhXMDSwKHW-CAgs&url=http%3A%2F%2Fwww.specialist-arms.com%2Ffanatic%2F97gs.pdf&ei=Pau_VbWTJMybsAHvhIpY&usg=AFQjCNHENFGPwZwl1uyUW6wIzW7NvBOShA&sig2=vlsGtj7eTW8ZMzxluKppNQ&bvm=bv.99261572,d.bGg
Die Frage ist, würdet ihr diese Einheit akzeptieren?
-
Ich würde erstmal bei den Basis-Armeen bleiben. Wir haben ja die Regeln oben weiter stehen, welche wir verwenden wollen. Sind sie da nicht drinn? Sonst kannst du sie ja als normale Inf- einheit aufstellen.
-
Nein leider sind sie nicht teil der offiziellen Regeln. Sie als normal Inf. zu spielen war ja auch der Ursprungsplan.
-
Weiß einer von euch wo man diese Figuren wird kaurfen können?
https://www.indiegogo.com/projects/evil-men-fantasy-10mm-miniatures/x/672490#/story
-
Hallo,
habe hier gerade einen Restposten von The Battle of the Five Armies bekommen. Da ich ihne aber leider nicht gebrauchen kann, braucht ihn vielleicht jemand hier im Warmaster Tread.
Es sind wohl Elfen (würde ich aber nicht beschwören). Bei den Speerträgern habe ich 10 Minis gesehen bei denen der Speer gebrochen / angebrochen ist. Ich habe 3 Speerspitzen gefunden die angeklebt werden können. Es sind Speerträger und Bogenschützen. Insgesamt 36 Streifen mit Minis und Bases.
Dazu kommen noch die Befehlshaber Minis die auf dem Bild grau sind (sind Elfen und Zwerge Kommandos).
Ich hätte für die kompletten Minis gerne 25 Euro plus 2,40 Euro als Großbrief.
(http://i747.photobucket.com/albums/xx111/team_mad_cats/B5A.jpg)
(http://i747.photobucket.com/albums/xx111/team_mad_cats/B5A%20-%202.jpg)
(http://i747.photobucket.com/albums/xx111/team_mad_cats/B5A%20-%201.jpg)
-
DA passen doch die Copplestone Minis gut. Aber mein Fall sind sie nicht.
-
Heute kamen meine Warmonger Miniatures Figuren an. Fantastische Minis, sie sind teurer als das, was man so aus dem historischen Sektor kennt, aber ich finde, sie sind jeden Cent wert. Wenn ich GW Waramster Minis habe, werde ich mal Vergleichsfotos machen.
-
Ich fände als Spielort NRW praktisch. Wie sieht eure Meinung aus ? Vor dem wann sollen wir erstmal das wo klären :)
-
Also das ist mir im Augenblick zu weit !
-
Ich fände es natürlich in Ordnung, da ich in NRW wohne :D
Da ich auf Öffis angewiesen bin muss der Spielort eine gute Anbindung haben.
-
Das kann ich natürlich nachvollziehen!
Mir fehlt halt leider die Zeit für längere Fahrten!
Maximal eine 3/4 Stunde!
-
Ich könnte dich auch mitnehmen Paul. Aber mal warten was die anderen sagen.
-
Das wäre super, gut dann warten wir ab.
-
Liebe Warmasterjungs,
in einer meiner geschlossenen Facebook-Handelsgruppen bietet gerade einer folgendes an:
Warmaster:
- Elfenarmee, bestehend aus: 12 Stripes Speerträger, 2 Balisten, 1 Magier, mehrere Charaktermodelle, 7 Stripes Lanzenreiter, 12 Stripes Bogenschützen & 5 Stripes beritt. Bogenschützen - 15€
- Zwergenarmee, bestehend aus: 12 Stripes Fußtruppen, mehrere Charaktermodelle, Mini-Diorama, Wald. - 10€
- wer beide Armeen nimmt, bekommt das Regelbuch gratis dazu.
Und das schon seit dem 4. August, mit Betonung darauf dass das alles nur VHB ist und er sich runterhandeln lässt- das klingt für mich nach einem ganz dicken Riesenschnäppchen (triggert meinen Resale-Instinkt :D ), wenn ihr wollt bring ich euch via Facebook zusammen. PN\'t mir einfach falls Interesse besteht.
-
Ja, hier ich nehme die Minis!
-
Danke, guter Deal :)
-
Gerngeschehen! Dafür ist man ja \'ne Community. :)
-
Da war jemand anderes schneller! ;(
-
Von Pendraken gibts jetzt Hochelfen:
http://theminiaturespage.com/news/?id=735345976
-
Ich denke mal, hier sieht man es eher und es kommt bei denen an, die es brauchen können...
Ich hab den länger bei mir verschollenen Blister \"Helden und Zauberer\" der Holhelfen (steht da echt so! ^^) wiedergefunden. Kann den jemand brauchen? ;)