Sweetwater Forum

Epochen => Fantasy => Thema gestartet von: chris6 am 02. Juli 2015 - 16:17:29

Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 02. Juli 2015 - 16:17:29
Wer hat es schonmal gespielt und kann berichten?
Titel: Dreadball
Beitrag von: MacGuffin am 02. Juli 2015 - 16:53:31
Wir könnens gern mal zusammen zocken, wenn du es ausprobieren willst. Vor Xtreme hab ich ziemlich große Auswahl parat, falls du besondere Wünsche hast.
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 02. Juli 2015 - 17:14:41
Was bedeutet vor \"Extreme\"?
Titel: Dreadball
Beitrag von: Crusader 68 am 02. Juli 2015 - 17:23:06
Extreme basiert auf den gleichen Regeln, ist jedoch etwas blutiger es ist möglich aus allen Teams ein eigenes zusammen zu stellen
Titel: Dreadball
Beitrag von: Thomas am 02. Juli 2015 - 17:33:38
Ich war lange sehr skeptisch, da ich ein lang eingesessener Fan von Bloodbowl bin und dachte eigentlich immer \"naja, das gleiche nur anders\" - aber tatsächlich ist das Spiel (ich rede vom \"normalen\" Dreadball) ein völlig anderes!
Schnell, einfach, dennoch taktisch anspruchsvoll. Unbedingt anschauen!

Ich habe eine Vorstellung für das system auf meinem Blog geschrieben, ich stelle sie Dir hier mal rein:


Dreadball? Ist das nicht dieser komische Abklatsch unseres geliebten Bloodbowl?

Als ich zum ersten Mal über das System gestolpert bin, ich glaube es war letztes Jahr auf der Spielemesse in Essen, war ich nicht wirklich beeindruckt.Bloodbowl in der Zukunft. Nett aber nicht toll, dachte ich mir.

Erst am vergangenen Wochenende, als wir bei meinem Kumpel Stephan zu Gast waren, sollte ich merken, das ich nicht ganz richtig lag. Natürlich ist es ein futuristisches Sportspiel in der Zukunft - natürlich liegt der Vergleich mit Bloodbowl auf der Hand. Und doch hat Mantic es geschafft, ein Spiel zu schaffen, das bei allen Ähnlichkeiten doch eigenständig und anders ist. Wir haben zwei Drei-Spieler-Partien auf dem Ultimate-Spielfeld gespielt, mit drei Teams die sich um zwei Bälle prügeln ist Chaos und Spaß garantiert - und auch die Balance zwischen den Teams war stets relativ ausgeglichen, da eigentlich immer derjenige der gerade mal ein paar Pünktchen vorne liegt von den beiden anderen Teams aufs Maul bekommt.

Was verbindet nun die beiden Systeme?
Ganz klar, Orks, Ratten, Menschen und viele andere Rassen/Konstrukte jagen in Teams Organisiert einem Ball hinterher und verprügeln sich dabei nach Herzenslust. Es gibt Ereigniskarten, Fouls, Eine Reserve- und KO-Box.

Ja super, wo ist dann jetzt der Unterschied?
Bei allen Gemeinsamkeiten gibt es doch einen gewaltigen Unterschied zwischen den Systemen, die Art und Weise wie gespielt wird ist grundlegend anders. Das liegt gar nicht so sehr daran, dass weniger Spieler auf dem Feld sind, oder das Spielfeld in Hexfelder aufgeteilt ist, sondern an den Spielmechaniken.

Vor allem anderen liegt das wohl an den Würfelproben: Während bei Bloodbowl der aktive Spieler mehr oder weniger alleine am Zug ist und die Würfelwürfe durchführt, finden bei Dreadball fast alle Proben vergleichend statt. Beide Spieler würfeln also gegeneinander und versuchen jeweils mehr Erfolge als der Gegenüber zu erzielen. Hier werden auch keine Speziellen Würfel benötigt, das Spiel kommt mit einer Handvoll W6 aus, ein Erfolg hängt von der Fähigkeit des Spielers ab, in der Regel liegt das bei 3+ oder 4+. Man wirft nun drei Würfel, wobei die Anzahl der Würfel (nicht der zu erreichende Wert!) durch die Situation verändert werden kann (Manche Spieler erhalten Extrawürfel für bestimmte Aktionen, etc.) und vergleicht das Würfelergebnis mit der Fähigkeit des Spielers. Daraus ergibt sich dann die Anzahl der Erfolge.

Zu Kompliziert? Nichts verstanden?
Keine Angst, das ist wirklich Semmeleinfach, hier ein Beispiel:
Joey Kieferbrecher versucht, den Ork Graznahk der Rote zu Tacklen. Da Joey ein Guard ist, bekommt er einen zusätzlichen W6 für die Probe, da er ein paar Felder Anlauf genommen hat, bekommt er noch einen zusätzlichen Würfel, er wirft für diese Probe also mit insgesamt 5 Würfeln, sein Stärkewert liegt bei 4+.
Graznahk der Rote ist ebenfalls ein Guard, bekommt also auch einen Würfel dazu (Guards kennen sich halt mit sowas aus...), da Orks stärker sind als normale Menschen, muss Graznahk eine 3+ für einen Erfolg würfeln.

Die Würfelergebnisse:
Joey würfelt 1,3,3,4,6 (was an dieser Stelle erst einmal 2 Erfolge wären, da er 4+ benötigt)
Graznahk 2,2,3,5 (ebenfalls 2 Erfolge - Graznahk braucht ja nur eine 3+)

Bei Dreadball explodieren die 6er aber, was bedeutet, dass eine geworfene 6 nicht nur einen Erfolg bringt, sondern der Würfel noch einmal geworfen werden darf. Wird wieder eine 6 Gewürfelt, geht das Spiel immer weiter..

Joey wirft eine 5, wieder ein Erfolg und hat damit insgesamt 3.

Da Graznahk nur 2 Erfolge hat, hätte Joey die Probe somit bestanden.

...ich denke an dieser Stelle reicht es mit dem Beispiel, Ihr hab es sicherlich schon kapiert, oder?
:-)

Also, sollen wir nun alle Bloodbowl in die Tonne kloppen und nur noch Dreadball spielen?
Auf keinen Fall. Aber Dreadball ist eine überraschend gute und vor allem eigenständige Alternative zum Games Workshop-Urgestein. Wenn Ihr die Möglichkeit habt, nehmt Euch mal \'n Stündchen Zeit und spielt eine Runde, ich bin sicher, Ihr werdet positiv überrascht sein!

(Quelle: Schmock-Blog) (http://schmockblog.blogspot.de/2014/10/dreadball-erste-eindrucke.html)
Titel: Dreadball
Beitrag von: Jocke am 02. Juli 2015 - 17:57:30
Ich wollts mir auch mal angeguckt haben, hab mich aber momentan in Guild Ball verliebt :love:
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 02. Juli 2015 - 18:32:53
Guild Ball habe ich mir angeschaut und es gefällt mir nicht.

Über Dreadball bin ich gestolpert, da ich dort Figuren für Bloodbowl gesucht habe. Die Figuren sind nämlich echt klase und recht günstig....gibt es denn hier in Deutschland eine \"Fangemeinde\", die auch regelmäßig spielt?
Titel: Dreadball
Beitrag von: Jocke am 02. Juli 2015 - 18:56:19
Chris, versteh mich nicht falsch... Dreadball spiel ich gern mit :D Ich mag Sport Tabletops :thumbup:
Titel: Dreadball
Beitrag von: Crusader 68 am 02. Juli 2015 - 20:45:20
Wir sind im Raum Ludwigshafen mit 4 Spielern fleißig dabei, wobei ich gerade auf Extreme umstelle und in Wiesbaden wurde beim Dominik, Fantasos Studio ebenfalls regelmäßig gespielt
Titel: Dreadball
Beitrag von: Longstreet am 02. Juli 2015 - 22:00:14
Ich fands gar nicht gut und bei mir liegt es nur in der Ecke^^
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 03. Juli 2015 - 09:15:51
Hey Longstreet!

Welche Version hast Du denn? Die Komplette oder Kick OFF? Engl. oder Deutsch? Würdest Du das Spiel abgeben? Wenn ja für was oder wieviel?
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 05. Juli 2015 - 13:31:57
So, die komplette Version mal bestellt...das mit den Seasons ist natürlich Schrott....immer neue Regeln nur damit man die Teams spielen kann...aber was solls....
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 22. Juli 2015 - 09:16:16
Nachdem ich nun beide Teams und den Schiri bemalt habe wurde es Zeit die Regeln zu testen. Dafür habe ich mich erstmal auf die Kickoff Regeln beschränkt und 3 Partien gg mich selbst gespielt. ;( Ja, ja, jaaaahhhhaaaaa...

Zum Lernen der Mechanismen war das gut....der Gegner macht halt nicht viele überraschende Züge, aber ab und an dann doch. :cool:

Was mir bisher gut gefällt:

Das Spiel nutz permanent das ganze Spielfeld. In einem Rush (Turn eines Spielers) ist es fast immer möglich irgendwie zum Abschluß zu kommen (Strike werfen)

Die Würfelduelle mit der \"explodierenden\" 6 machen selbst eigentlich fast aussichtslose Duelle noch interessant. So werden Helden geboren...., die dann im nächsten Rush ganz Sang und Klanglos sterben können. :thumbsup:

Kein neues Aufstellen er Figuren nach einem Strike (Touchdown/Tor). Dadurch bleibt das Spiel immer im Fluß, keine langen Pausen, es geht immer weiter.

Alles in allem sehr schön, auch in der einfachsten Variante. Im direkten Vergleich zu Bloodbowl das \"modernere\" Spiel, mehr Aktion, aber auch weniger Optionen durch Taktik den Gegner \"kalt\" zu stellen. Denn die der nächste Slam \"Block\" kann nicht, wie bei Bloodbowl, so leicht optimiert werden.

Leider scheint das Spiel in Deutschland keine echte Szene zu haben. Es hätte es verdient.
Titel: Dreadball
Beitrag von: Thomas am 22. Juli 2015 - 09:23:26
Schön, dass das Spiel einen positiven Ersteindruck bei Dir hinterlassen hat. :-)

Das mit der fehlenden Spielerbasis scheint Mantics großes Problem hier in Deutschland zu sein, was aber an der egentlichen Qualität der Spiele an sich nicht liegen kann.
Vielleicht haben die dann doch ein bisschen zu viele Eisen gleichzeitig im Feuer, oder es sind die teilweise etwas musslungenen Miniaturdesigns, wer weiß.
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 22. Juli 2015 - 11:24:27
Ja, ich selbst habe ja zu Anfang über die Figuren geklagt. Aber nachdem ich sie bemalt habe gefallen sie mir gut. Sie sind sehr \"Ink\" oder auch \"Wash\" freundlich. Trockenbürsten einzusetzen erscheint wegen der etwas schwachen Konturen schwieriger.

Ich habe mir nun nach den in der Grundbox enthaltenen Marauders (Orx und Gobbos) sowie Menschen noch ein Zwergenteam (Forge Fathers) zugelegt. Mir gefallen die Designs immer besser je mehr ich mich damit beschäftige.

Die einfachen Kickoff Regeln (Grundregeln) gibt es sogar auf Deutsch zum Kostenlosen download. Ich kann das Spiel empfehlen.
Titel: Dreadball
Beitrag von: AndréM am 22. Juli 2015 - 11:32:49
Da schlägt das alte Mantic-Problem durch... zu wenig Verständnis der Märkte außerhalb UK. So würden europ. Vertriebe gerne vollständige Regeln anbieten, aber das ist immer ein echter Kampf mit Mantic. Teilweise vergehen bei übersetzten Regeln sogar 18 Monate bis eigentlich schon fertige Regeln erhältlich sind und da reden wir nur von Kurzregeln bzw. Downloads.
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 22. Juli 2015 - 11:52:19
Zu den Geschätspraktiken von Mantic kann ich mir keine Meinung bilden. Ich selbst komme mit den Regeln in der original englischen Version mittlerweile bei allen TT besser zurecht als bei Übersetzungen. Ausser ich habe die Regeln selbst übersetzt... :D

Übersetzungen tendieren im Detail ab und an dazu nicht den genauen Sinn der Regel wieder zu geben.
Titel: Dreadball
Beitrag von: battlefield am 23. Juli 2015 - 11:08:59
Mantic funktionieren wunderbar in Deutschland. Dreadball hat sich immer gut verkauft (und durch die Kickstarter war ja schon viel abgedeckt) und es sind immer alle Produkte ohne Probleme verfügbar.

Spieler aus Deutschland stehen nun mal auf GW und den Warhammer Hintergrund. Ich kenne viele die Dreadball haben und auch zufrieden sind, aber sobald sich die erste Gelegenheit ergeben hat wieder irgendein GW System zu spielen wurde es zur Seite gelegt. Warhammer/40/ was auch immer hat halt diesen gewissen Zauber....
Titel: Dreadball
Beitrag von: battlefield am 23. Juli 2015 - 11:08:59
Mantic funktionieren wunderbar in Deutschland. Dreadball hat sich immer gut verkauft (und durch die Kickstarter war ja schon viel abgedeckt) und es sind immer alle Produkte ohne Probleme verfügbar.

Spieler aus Deutschland stehen nun mal auf GW und den Warhammer Hintergrund. Ich kenne viele die Dreadball haben und auch zufrieden sind, aber sobald sich die erste Gelegenheit ergeben hat wieder irgendein GW System zu spielen wurde es zur Seite gelegt. Warhammer/40/ was auch immer hat halt diesen gewissen Zauber....
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 23. Juli 2015 - 11:14:06
Das stimmt wohl....irgendwie sind wir halt sehr tradizionell... :D Das hat oft gute Seiten, manchmal stehen wir uns im Weg.

Ich selbst war auch skeptisch, da ich Bloodbowl leiden mag, aber Dreadball setzt dem eine Krone auf, finde ich... :thumbsup:

Leider ist Berlin ziemlich weit weg von Limburg, sonst würde ich versuchen das Spiel wieder mal anzuleiern bei Euch... :girl_cray2:
Titel: Dreadball
Beitrag von: Brummbär am 24. Juli 2015 - 08:21:51
So, hab\'s gestern ausprobiert (mit und gegen Chris  :thumbsup: ) und bin restlos begeistert - wird nachher bestellt!

Gruss,
Thomas
Titel: Dreadball
Beitrag von: Jocke am 24. Juli 2015 - 08:30:12
Geilo... also Dreadball Team besorgen... :D 8| :wacko: °oO(Hatte ich mir nicht erst das Ziel gesetzt 3 Projekte fertig zu machen bevor ich nen neues anfange?)
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 24. Juli 2015 - 08:32:22
Ich will aber noch ein Team mitbestellen, wenn es geht! :locomotive:
Titel: Dreadball
Beitrag von: Thomas am 24. Juli 2015 - 08:37:40
Wenn Ihr mehr als 2 regelmäßige Spieler seid, denkt mal über die Anschaffung der 3-6 Spieler-Erweiterung nach, das stellt alles noch einmal völlig auf den Kopf.
 :D



[attach=2454][/attach]
Titel: Dreadball
Beitrag von: Brummbär am 24. Juli 2015 - 08:42:15
Lieber erst mal mit den normalen Regeln starten und dann in den totalen Wahnsinn abtauchen :-)
Titel: Dreadball
Beitrag von: Nick Ryder am 24. Juli 2015 - 09:26:36
Leute... hört auf... ich werd sonst auch schwach... ;)
Titel: Dreadball
Beitrag von: Brummbär am 24. Juli 2015 - 09:36:07
Werd ruhig schwach - es lohnt sich!!!
Titel: Dreadball
Beitrag von: colt seavers am 24. Juli 2015 - 09:45:56
Habe meine Kick Off Box Anfang der Woche bekommen! Menschen sind schon fast fertig bemalt.

Sch.. Gruppenzwang! :laugh1:

Gruß
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 24. Juli 2015 - 12:06:25
War in der KickOff Box auch die Karten drin? ?(
Titel: Dreadball
Beitrag von: colt seavers am 24. Juli 2015 - 12:15:46
Nö,
Figuren, Spielbrett, Marker, Würfel und Regeln.
Meinst du Spielerkarten mit Werten. Ich denke die stehen für die Startbox in den Regeln, aber soweit war ich noch nicht.
Malen vor Lesen :thumbsup: .

Gruß
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 29. Juli 2015 - 18:08:16
Wir haben heute mal mit einer Liga begonnen... :D

Wir sind zwar erst zu zweien, haben aber schon 5 Teams am Start. 2x Marauder, 2x Corporation, 1x Forge Fathers. Die Teams werden jeweils vor dem Spiel zugelost und man macht das Beste daraus. Vielleicht aber auch so, dass man immer seine Teams spielt und nur, wenn 2 davon gegeneinander spielen wird gelost.

Das erste Spiel hat ein Corporationteam 7:0 gegen Marauders gewonnen. Die Corporation Spieler haben sofort hart zugeschlagen und einen Ork Guard und einen Gobbo Jack getötet. Dann gingen noch 2 Gobbos für 3 Rushes in die Box. Trotzdem hätten die Marauders mit 2 sehenswerten Spielzuegen in den letzten beiden Rushes fast noch 2x 3er Strikes abgeliefert, aber....der abschließende Wurf ging jeweils daneben. Schade...

Bisher hat sich herausgestellt, dass sich ein Menschenteam am einfachsten spielen läßt. Sie können alles recht gut und man kann mit den Strikern viele Punkte machen. Marauders haben es schon schwerer, da diese keine Striker haben. Die Forge Fathers....naja, die haben zwar Striker, aber die kurze Bewegung vom 4 und Speedskill nur 5+ sind nicht gerade fürs schnelle Punkten gemacht.

Aber aufgeben gilt nicht! ;) Es liegt immer nur am Coach! :thumbsup:
Titel: Dreadball
Beitrag von: chris6 am 31. Juli 2015 - 13:50:57
Cooler Team-Manager für Dreadball

http://dreadball.paulsrants.com/roster.php

:D