Sweetwater Forum

Kaserne => Projekte => Thema gestartet von: lameth am 05. Juli 2015 - 16:20:57

Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: lameth am 05. Juli 2015 - 16:20:57
Battle of Antietam
The Bloodiest Day


(https://mykindofcountry.files.wordpress.com/2011/04/civil-war2.jpg)


Herzlich willkommen zu einem gemeinsamen Projekt von R.E.Lee und mir. Hier geht es um den Amerikanischen Bürgerkrieg und speziell um eine der berüchtigten Schlachten dieses Konfliktes , die Schlacht von Antietam, von den Amerikanern auch The Bloodiest Day genannt.
 
Ich habe hier mMn ein sehr passenden Song dafür gefunden, Lieder werden uns über das gesamte Projekt begleiten;
https://www.youtube.com/watch?v=S6smDiKy4a4
 
Lee hat einige Infos zusammengetragen:
 
Antietam „Americas bloodiest day“ oder wie 3 Zigarren die Welt veränderten…

Prolog

Am 3 September 1862 überschritten Teile der „Army of northern Virgina“ den Pottomac mit dem Ziel den Krieg in den Norden zutragen und einen deutlichen Sieg auf feindlichem Boden zu erringen.

Gen. R.E. Lee teilte sein Armee in einem hochriskanten Plan („special order 191“) in 2 Teile auf, während Gen. T. „Stonewall“ Jackson die Garnison von Harpers Ferry schlagen sollte, würde Lee weiter in Maryland vorrücken mit dem Ziel beide Teile der Armee nach der Kapitulation der Garnison wieder zu vereinen. An dieser Stelle kommen die 3 Zigarren ins Spiel, die von Soldaten der Union gefunden wurden, die Zigarren wurden schnell zur Nebensache, als die Soldaten das Papier in dem die Zigarren eingewickelt waren näher betrachteten, es handelte sich um eine Kopie von Lee`s „special order 191“…

Gen. B.McCellen sah seine große Chance gekommen, mit dem Marschplan seines Gegners in den Händen schien der Sieg beschlossene Sachen. Alleine die bloßen Zahlenverhältnisse, 75.000 Mann auf Seiten der Union gegen geteilte 55.000 Konföderierte sprechen eine deutliche Sprache. McCellen, tendenziell vorsichtig und bedächtig, begeht hier seinen ersten Fehler, er benötigt gut einen Tag seine Armee in Marsch zu setzen. Bei south mountain (14.9.1862) gelingt es der Union trotzdem den Durchgang durch die „blueridge mountains“ zu erzwingen, wieder verschwendet McCellen wichtige Stunden und gibt so Lee, der mittlerweile beschlossen hat den Rückzug nach Virginia anzutreten, Zeit seine Armee Nahe Sharpsburg zu sammeln. Gleichzeitig kann Jackson in diesen Stunden die Garnison von „Harpers ferry“ zu Kapitulation bringen (15.9.1862), somit stehen seine Truppen, räumlich dem künftigen Schlachtfeld relativ nah, wieder zur Verfügung. Jackson vereint sich in Folge mit Lee bei Sharpsburg, während Gen. A.P. Hill samt seiner „light division“ die Kapitulation überwacht.

Die Schlacht von Antietam/Sharpsburg (17.9.1862)

Am 17.9.1862 kulminierten schließlich die Bemühungen beider Seiten in der Schlacht von Antietam (USA Namensgebung) bzw. Sharpsburg (CSA Namengebung). Die Schlacht lässt sich in chronologischer Reihenfolge in die folgenden 4 Abschnitte aufteilen:

Cornfield

Sunken Lane

Burnside Bridge

Harpers Ferry Road/eine Staubwolke am Horizont

Eine detaillierte Beschreibung der Abschnitte sowie eine Nachbetrachtung folgen im Laufe des Projekts und werden von lameth entsprechend eingefügt, in diesem Sinne, stay tunned.
 
Zum verkürzen der Wartezeit:
https://www.youtube.com/watch?v=RwHxAWXvAZw
 
https://www.youtube.com/watch?v=tse4pbQp9cs
 
https://www.youtube.com/watch?v=WEcQBOys2ys (https://www.youtube.com/watch?v=WEcQBOys2ys)

Ein nette kleine Doku, interessant besonders aufgrund der Grafiken:
https://www.youtube.com/watch?v=RDi94LynKCU (https://www.youtube.com/watch?v=RDi94LynKCU)
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: lameth am 05. Juli 2015 - 16:27:47
Das Projekt

In diesem PRojekt konzentrieren wir uns auf das erste Szenario der Schlacht, das berühmte Kornfeld.
Maßstab: 10mm
Figurenratio: ca 1:20
Regeln: Jonny Reb II[
Figuren: Pendraken
 
Wir werden heir sowohl die beiden Fraktionen aufbauen, als auch den Spieltisch für das erste Szenario gestalten.
 
So sehen die Aufstellungen aus. Da diese für 28mm geschrieben sind, verdoppeln wir die Figurenzahl. So brauche ich über 1200 Figuren für das Szenario :D
 
Konföderierte Truppen:
(http://fs1.directupload.net/images/user/150705/c9wze7cd.jpg)
 
Unionstruppen[
(http://fs1.directupload.net/images/user/150705/xq936onc.jpg)
 
So sieht die Karte für das Szenario aus, nach der wir den Tisch bauen werden:
(http://fs2.directupload.net/images/user/150705/tx33isry.jpg)
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: lameth am 05. Juli 2015 - 16:30:02
Platzhalter Union:
 
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4d/George_B_McClellan_-_retouched.jpg/800px-George_B_McClellan_-_retouched.jpg)


https://www.youtube.com/watch?v=EQL_EQi3M3o
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: Robert E. Lee am 05. Juli 2015 - 16:30:27
Platzhalter CSA

(http://www.parentuniversitynrp.org/uploads/2/6/4/6/26461576/4818657_orig.jpg)

https://www.youtube.com/watch?v=IUjLE_N1Cuc
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: Moon am 05. Juli 2015 - 16:43:58
Coole Sache. Da bin ich mal gespannt wie sich das entwickelt. Ich war 1997 auf dem Schalchtfeld und echt beeindruckt von dem Gelände und der Geschichte.
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: alabastero am 05. Juli 2015 - 16:49:15
Super Projekt. Da freue ich mich schon auf mehr.

Aus welchem Buch sind die OOB?
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: Robert E. Lee am 05. Juli 2015 - 17:02:31
Das Szenario stammt aus einer älteren Ausgabe der WI, ursprünglich geschrieben für Guns at Gettysburg.
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: R3n3 am 05. Juli 2015 - 20:53:06
Oh ja. Das wird im Auge behalten. Viel Erfolg!

@ Lameth

Danke für den YT Link, habe ich mich die letzte Stunde durch alle möglichen Lieder gehört ( viele kannte ich gar nicht ) :D
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: lameth am 05. Juli 2015 - 22:50:29
Sehr gern :D
Das hilft beim malen unheimlich und man muss ja etwas Stimmung aufbauen ;)
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: Longstreet am 06. Juli 2015 - 07:24:14
Da freu ich mich auf mehr. Da merkt man jetzt schon das Herzblut das drin steckt. Weiter machen ;) . Hab es auch gleich aboniert. :thumbsup:
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: Robert E. Lee am 12. Juli 2015 - 13:27:54
Servus Miteinander,

Pünktlich zum einwöchigen Threadjubiläum folgen die ersten Bilder, den Anfang machen 6 Bases Rebellen, fehlen nur noch 82 zum vorläufigen und 114 zum persönlichen Ziel  :whistling:  :

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1402-78e5d2a6.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1403-516e6220.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1404-66314942.jpg)
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1405-7cfcddca.jpg)

Die Bilder sind wie immer bescheiden, das Ergebnis in Natura liegt irgendwo dazwischen. Sämtliche Figuren wurden und werden gedippt, anders lassen sich solche Mengen einfach nicht bewältigen  :D . Bei der Basegestaltung bin ich noch etwas unentschlossen, angedacht waren Steine, Büsche und tufts, inzwischen befürchte ich dass das hinzufügen selbiger zu einem Gestaltungsoverkill ausarten könnte und den aktuell recht harmonischen Look zerstören würde  ?(  .

An der Geländefront tut sich einiges, des ACW Wargamers Lieblingszaun darf einfach nicht fehlen, snake fences im Rohzustand:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/thumbnails/medium/photo-1406-472e4f43.jpg)

Snake fences WIP:
(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1407-efd1a1c0.jpg)


Wieder bin ich unentschlossen ob Büsche und Steine das ganze abrunden oder verhunzen würden, es wird wohl oder übel auf ein Probemodell hinauslaufen  :pinch: .

Zwecks Aufrechterhaltung der Moral und weil ein ACW Projekt ohne ein Toriani Bild einfach kein ACW Projekt ist, hab ich mich an word gesetzt um ein paar thematisch passende ToDo-Listen für die Wand im Malkeller zu erstellen:

(http://www.sweetwater-forum.de/wcf/images/photos/photo-1408-2590f2a7.jpg)

Damit sind für die Woche am Ende angelangt, ich hoffe die Bilder gefallen, man liest sich nächsten Sonntag an gleicher Stelle, bis dahin als kleine Wegzehr wieder etwas Musik:

https://www.youtube.com/watch?v=LArGlfEVYqM
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: lameth am 05. August 2015 - 20:58:05
So nun kommt endlich ein Update von mir, dafür ein großer ;)

Ich war zwischenzeitlich wirklich verzweifelt und kurz davor das Projekt aufzugeben, weil ncihts so funktioniert hat, wie ich mir das vorgestellt habe,

Aber mit einem Wechsel der Farben und der Dippmischung klappte das dann zum Glück daoch.

Meine Minis sehen trotzdem nicht so gut aus, wie die von R.E.Lee, aber er malt einfach auch besser als ich  :thumbup:

Auf jeden Fall finde ich dieses Lied sehr passend zu meinem Projektstart:

https://www.youtube.com/watch?v=qK3H4JJ-8Bg

Und hier kommt die:

1st Brigade of the 1st Divisio of the Army of the Potomac

[align=center]Phelps Brigade

Colonel Walter Phelps
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/6/68/Colonel_Walter_Phelps.jpg)

22nd New York

24th New York

30th New York

2nd US Sharpshooters

(http://fs1.directupload.net/images/user/150805/7q9wnlk8.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/user/150805/luymsajy.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs1.directupload.net/images/user/150805/ouze6fn7.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/user/150805/fj5ur8zn.jpg) (http://www.directupload.net)

(http://fs2.directupload.net/images/user/150805/6e8dx6cl.jpg) (http://www.directupload.net)
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: Regulator am 05. August 2015 - 22:42:22
Schöne Bemalung! Und vorallem tolle Massen. Ist natürlich ein klarer Vorteil von 15mm Miniaturen. Man kann einfach größere Teile einer Schlacht abdecken :)
Das Bild von Phleps finde ich interessant. Er trägt nämlich deutlich Uniformteile, die weit vor dem Krieg üblich waren. ist natürlich eines seiner berühmtesten Bilder, irgendwann 1862.

Wann kommen die Dixies? :)

Stephan
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: Razgor am 05. August 2015 - 23:08:26
Sehen gut aus. Habt ihr die Jungs auf 4x2 cm gebased ?

Regulator, das sind sogar 10mm  ;)
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: lameth am 05. August 2015 - 23:52:26
Zitat
Er trägt nämlich deutlich Uniformteile, die weit vor dem Krieg üblich waren. ist natürlich eines seiner berühmtesten Bilder, irgendwann 1862.
Na ja, die haben sich alle sehr abenteuerlich angezogen :D Die Min hat sogar tatsächlich auch ein Fernglas in der HAnd ;)

Zitat
Wann kommen die Dixies? :)
Werden gerade hinterm Lager aufgebaut  :D

Zitat
Regulator, das sind sogar 10mm ;)   
Richtig, 15mm sind ja viel zu groß :D Nein mittlerweile benutze ich für die Spiele, für die ich früher 28mm benutzt habe, 15/18mm und für richtig große Mass Systeme 10mm.

Zitat
Habt ihr die Jungs auf 4x2 cm gebased
Ja genau.

So jetzt nur noch 6 weitere Brigaden und 4 Geschüzbatterien :D
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: Razgor am 06. August 2015 - 07:37:48
Super ! Bleib dran  :)
Und glaub mir, es lohnt sich.

So ein Projekt in 15mm habe ich vor etlichen Jahren für Nord und Süd durchgezogen und
wir haben seither damit immer wieder viel Spaß gehabt im Club.
Titel: [ACW] The Bloodiest Day
Beitrag von: lameth am 06. August 2015 - 07:49:25
Danke, von 15mm war mein Spielpartner nicht zu überzeugen ;)

Aber ich befürchte schon, dass auch für 10mm unser Tisch zu klein wird. :blink_1: